Saxophon-Sound – Der Weg zum schönen Ton

Di., 7. Nov. 2023 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Claudia Tesorino

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Die Qual der Wahl
Di., 22. Juli 2025 20:00

Die Qual der Wahl

Intervalle & Intonation – zwei starke Partner
Di., 5. Aug. 2025 20:00

Intervalle & Intonation – zwei starke Partner

Saxophon-Sound – Der Weg zum schönen Ton

“Saxophon-Sound – Der Weg zum schönen Ton”

Entfalte das volle Klangspektrum Deines Saxophons

Das Saxophon bietet eine große Palette an Klangmöglichkeiten. So schreibt der Komponist Hector Berlioz: „Nach meiner Ansicht beruht der besondere Wert [der Saxophone] in der verschiedenartigen Schönheit ihres Ausdrucks: bald feierlich-ernst und ruhig, bald leidenschaftlich, dann träumerisch oder melancholisch […]”

In dem Online Seminar „Saxophon Sound – Der Weg zum schönen Ton“ auf Blasmusik.Digital gibt die Saxophonistin und Saxophon-Lehrerin Claudia Tesorino Einblicke in die verschiedenen Faktoren, die zur Tonbildung auf dem Saxophon wichtig sind. Anhand von Erläuterungen, live-Beispielen und Übungen wird sie ihre Erfahrungen zu den typischen “Problemzonen” auf dem Saxophon weitergeben.

Claudia Tesorino spricht in diesem Seminar über:

  • Geeignetes Equipment und Hardware für Saxophon
  • Wahl und Position des Saxophon Blättchens
  • Zahnposition
  • Themen rund um den Ansatz
  • Einfluss der Körperspannung auf den Ton
  • Tonvorstellung und Stellung der Zunge
  • Atmung
  • und vieles mehr

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Saxophonistinnen, Saxophonisten, Saxophonspielerinnen, Saxophonspieler, Hobbymusikerinnen Saxophon, Hobbymusiker Saxophon, Instrumentallehrerinnen für Saxophon, Instrumentallehrer für Saxophon, Lehrkräfte an Musikschulen für Saxophon, Studentinnen für Saxophon, Studenten für Saxophon, Dirigentinnen, Dirigenten

Claudia Tesorino

Saxophonistin

Ob als Solistin, als Musikerin im Orchester, im Quartett, mit Chor oder sogar im ungewöhnlichen Duo mit Orgel – die deutsch-kanadische Saxophonistin Claudia Tesorino ist vielseitig wie kaum eine andere. Als Bandleaderin, Dirigentin, Saxophonistin und Improvisatorin spielt sie auf renommierten Bühnen weltweit und beeindruckt ihr Publikum immer wieder mit ihrem empfindsamen und doch kraftvollem Sound, „bewegt sich geschmeidig zwischen den musikalischen Stilen und Epochen“ (organ_Journal für die Orgel). Dabei steht sie ihren musikalischen Partner:innen stets offen gegenüber, bedient Genres von klassischen Kompositionen über Jazz und Crossover und präsentiert mit Leidenschaft eigene Kompositionen und freie Improvisationen.

Claudia Tesorino konzertierte u.a. mit dem Rundfunk-Sinfonie-Orchester Berlin, dem Musicians of the World Symphony Orchestra Montreal, den Bochumer Symphonikern, dem Raschèr Saxophone Orchestra u.v.m.. Besonders am Herzen liegen ihr ihre Duo-Konzerte mit Saxophon und Orgel; in dieser Besetzung war sie u.a. im Berliner Dom, der Catedral de Barcelona, der Peterskirche Basel oder in der Philharmonie Essen, zu sehen. Interdisziplinäre Projekte wie mit der audio-visuellen Künstlerin Annegret Suaudeau ermöglichen ihr den Freiraum, mit neuen Klangquellen zu experimentieren.

Dabei setzt Claudia Tesorino immer wieder auf innovative Ideen für ihre neuen Projekte. 2012 gründete sie das Saxophon-Orchester Saxonoras, welches sie bis 2020 leitete und dirigierte. Als einzige Saxophonistin spielt sie regelmäßig im Berliner Dom im Duo mit Orgel. „Ihre überbordende Musikalität, ihre Energie und ihre Ausdruckskraft machen das gemeinsame Musizieren zu einem Geschenk”, sagt Domorganist Prof. Dr. Andreas Sieling. Aktuell ist sie in der Berliner Galerieszene als improvisierende Saxophonistin gefragt. Zahlreiche Komponisten regte sie zum Verfassen neuer Werke an. Übertragungen mit von ihr gespielter Musik gab es u.a. im BR, im WDR und DLF Kultur.

Claudia Tesorino hat ein großes Interesse für andere Länder und Kulturen, für ihre Konzerte war sie bereits in den USA, in Indien, Vietnam, Canada und in zahlreichen Ländern Europas unterwegs. 2000 wanderte sie nach Kanada aus, um zehn Jahre lang in Montréal zu leben, zu konzertieren und am Marianopolis College zu dozieren.

Ihre vielseitigen Talente sind auf diversen CD-Einspielungen zu hören. Zuletzt nahm sie „Before & After“ mit ihrem Tesorino Quartet auf; mit dieser Einspielung veröffentlichte sie erstmalig ein Album mit eigenen Kompositionen nach ihrem Konzept.







Ähnliche Workshops

Die Qual der Wahl
Di., 22. Juli 2025 20:00 - 21:30

Die Qual der Wahl

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Intervalle & Intonation – zwei starke Partner
Di., 5. Aug. 2025 20:00 - 21:30

Intervalle & Intonation – zwei starke Partner

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Klang und Vibrato mit der Flöte

So., 29. Okt. 2023 11:00 bis 12:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Martina Silvester

Kosten: 19,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Ähnliche Workshops:

Flöte – Die richtige Atmung
Mo., 21. Juli 2025 20:00

Flöte – Die richtige Atmung

Die Qual der Wahl
Di., 22. Juli 2025 20:00

Die Qual der Wahl

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining
Mo., 28. Juli 2025 20:00

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining

Klang und Vibrato mit der Flöte

„Klang und Vibrato mit der Flöte”

Miyazawa Academy Basic

Die Dozentin Martina Silvester wird bei diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital anhand verschiedener Beispiele und wichtigen Stellen aus der Flötenliteratur über Klangfarben und den Umgang mit Vibrato sprechen und dabei wertvolle Tipps geben. Übungen für einen schönen Klang und ein facettenreiches Vibrato stehen im Vordergrund dieses Online Seminars.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Flötistinnen, Flötisten, Querflötistinnen, Querflötisten, Flötenspielerinnen, Flötenspieler, Querflötenspielerinnen, Querflötenspieler, Studentinnen auf Flöte, Studenten auf Flöte, Musiklehrerinnen für Flöte, Musiklehrer für Flöte, Musikpädagoginnen, Musikpädagogen, Ausbilderinnen, Ausbilder, Jugendausbilderinnen, Jugendausbilder, Interessierte

Veranstalter:

Dieses Online Seminar wird veranstaltet von der Miyazawa Academy – einer Kooperation des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. mit Miyazawa Flutes Europe auf der Plattform Blasmusik.Digital

Bezahlung:

Zahlung per Rechnung – Die Kosten für das Seminar Ticket werden durch die Musikakademie des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. NACH dem Online Seminar in Rechnung gestellt und Ihnen zugesendet. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag nach Erhalt der Rechnung.

Datenschutzhinweis:

Die Registrierung erfolgt auf den Systemen von „Blasmusik.Digital – ms medien design“. Mit Registrierung für dieses Online Seminar stimmen Sie den AGB von „Blasmusik.Digital – ms medien design“ zu. Folgende von Ihnen bei der Anmeldung einzugebenden Daten:  Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Hauptinstrument, Seminar werden von „Blasmusik.Digital – ms medien design“ an den „Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.“ weitergegeben zum Zweck der Rechnungsstellung der Teilnahmegebühren sowie zur Zahlungsabwicklung. des Weiteren werden die eingegebenen Daten zum Zweck der Zusendung von Informationen zu Fortbildungen und weiteren Lehrgängen durch Mailings oder Newsletter seitens des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. verwendet. Sie können einer solchen Verwendung jederzeit widersprechen durch E-Mail an info@bdb-akademie.com. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des BDB und der Datenschutzerklärung von Blasmusik.Digital.

Martina Silvester

Flötistin

Nach ihrem Studium in München und Paris erweiterte Martina Silvester ihre Ausbildung durch ein Studium der Traversflöte und der historischen Aufführungspraxis und nahm Improvisationsunterricht. 2009 gründete sie zusammen mit der Pianistin Susanna Klovsky das „Ensemble Clazzic“ (Flöte, Klavier, Bass, Schlagzeug). Seit 2011 arbeitet Martina Silvester regelmäßig in Israel mit dem Komponisten und Pianisten Uri Brener zusammen. Seit 2014 tritt sie als „Duo Naiades“ mit der Harfenistin Feodora-Johanna Mandel auf. 2015 gründete Martina Silvester das Ensemble „Les Égéries“ (Flöte, Gesang, Klavier). 2017 trat Martina Silvester als Solistin mit dem Münchner Bach Orchester u.a. in der „Tokyo Opera City Hall“ und der „Izumi Hall Osaka“ in Japan auf.

Martina Silvester gibt regelmäßig Meisterkurse im In- und Ausland. Mit Begeisterung verwirklicht sie thematisch orientierte Programme und interdisziplinäre Vorhaben. Neben ihrer Tätigkeit als Orchestermusikerin und Kammermusikerin konzipiert und moderiert Martina Silvester Konzerte für Kinder (u.a. auch für das Georgische Kammerorchester Ingolstadt) und schreibt Geschichten für Kinder. Martina Silvester war Stipendiatin der Yehudi-Menuhin-Stiftung und wirkte bei diversen Rundfunk-, TV- und CD- Produktionen mit. Ihre Konzerte und Projekte sind geprägt von ihrer inspirierenden Bühnenpräsenz und dem Wunsch, durch Musik Menschen zu bewegen und zu berühren. Martina Silvester spielt auf einer Miyazawa BR-14K-7-REH und auf einer AZ-coSmo (Jubiläumsmodell 50 Jahre Miyazawa).

Seit 2018 ist Martina Silvester Endorserin für die japanische Flötenfirma Miyazawa. Sie spielt eine 14 Karat Voll Gold Flöte der Modellreihe Typ 7.







Ähnliche Workshops

Flöte – Die richtige Atmung
Mo., 21. Juli 2025 20:00 - 21:30

Flöte – Die richtige Atmung

Katja Reinbold
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Die Qual der Wahl
Di., 22. Juli 2025 20:00 - 21:30

Die Qual der Wahl

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining
Mo., 28. Juli 2025 20:00 - 21:30

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining

Peter Hedrich
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Intervalle & Intonation – zwei starke Partner
Di., 5. Aug. 2025 20:00 - 21:30

Intervalle & Intonation – zwei starke Partner

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gitarren-Kickstart
Mo., 18. Aug. 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 23. Sep. 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Die typischen Probleme beim Saxophonspielen

Di., 31. Okt. 2023 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Claudia Tesorino

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Die Qual der Wahl
Di., 22. Juli 2025 20:00

Die Qual der Wahl

Intervalle & Intonation – zwei starke Partner
Di., 5. Aug. 2025 20:00

Intervalle & Intonation – zwei starke Partner

Die typischen Probleme beim Saxophonspielen

“Die typischen Probleme beim Saxophonspielen”

Profi-Tipps und Lösungen die helfen

Das Saxophon kann so schön klingen und ist anfänglich relativ einfach zu erlernen. Aber manchmal steckt der Wurm drin: es quietscht, der Ton ist dünn, spricht oft nicht direkt an, bricht ab oder die Intonation einiger Töne ist nicht in den Griff zu bekommen. In diesem Online Seminar „Die typischen Probleme beim Saxophonspielen” auf Blasmusik.Digital gibt die Saxophonistin und Saxophon-Lehrerin Claudia Tesorino Lösungsansätze für konkrete Probleme wie zum Beispiel das wabernde G2, die Ansprache der tiefen Tönen, Volumen und Intonation der hohen Lage oder dem zu harten, ungenauen Tonanfang.

Anhand von Erläuterungen, live-Beispielen und Übungen wird sie ihre Erfahrungen zu den typischen “Problemzonen” auf dem Saxophon weitergeben.

Bei der Anmeldung zu diesem Seminar hast Du die Möglichkeit Deine konkreten Probleme mit dem Saxophon anzugeben. Somit kann Claudia Tesorino dafür Übungen vorbereiten und (natürlich komplett anonym) in das Seminar integrieren.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Saxophonistinnen, Saxophonisten, Saxophonspielerinnen, Saxophonspieler, Hobbymusikerinnen Saxophon, Hobbymusiker Saxophon, Instrumentallehrerinnen für Saxophon, Instrumentallehrer für Saxophon, Lehrkräfte an Musikschulen für Saxophon, Studentinnen für Saxophon, Studenten für Saxophon, Dirigentinnen, Dirigenten

Claudia Tesorino

Saxophonistin

Ob als Solistin, als Musikerin im Orchester, im Quartett, mit Chor oder sogar im ungewöhnlichen Duo mit Orgel – die deutsch-kanadische Saxophonistin Claudia Tesorino ist vielseitig wie kaum eine andere. Als Bandleaderin, Dirigentin, Saxophonistin und Improvisatorin spielt sie auf renommierten Bühnen weltweit und beeindruckt ihr Publikum immer wieder mit ihrem empfindsamen und doch kraftvollem Sound, „bewegt sich geschmeidig zwischen den musikalischen Stilen und Epochen“ (organ_Journal für die Orgel). Dabei steht sie ihren musikalischen Partner:innen stets offen gegenüber, bedient Genres von klassischen Kompositionen über Jazz und Crossover und präsentiert mit Leidenschaft eigene Kompositionen und freie Improvisationen.

Claudia Tesorino konzertierte u.a. mit dem Rundfunk-Sinfonie-Orchester Berlin, dem Musicians of the World Symphony Orchestra Montreal, den Bochumer Symphonikern, dem Raschèr Saxophone Orchestra u.v.m.. Besonders am Herzen liegen ihr ihre Duo-Konzerte mit Saxophon und Orgel; in dieser Besetzung war sie u.a. im Berliner Dom, der Catedral de Barcelona, der Peterskirche Basel oder in der Philharmonie Essen, zu sehen. Interdisziplinäre Projekte wie mit der audio-visuellen Künstlerin Annegret Suaudeau ermöglichen ihr den Freiraum, mit neuen Klangquellen zu experimentieren.

Dabei setzt Claudia Tesorino immer wieder auf innovative Ideen für ihre neuen Projekte. 2012 gründete sie das Saxophon-Orchester Saxonoras, welches sie bis 2020 leitete und dirigierte. Als einzige Saxophonistin spielt sie regelmäßig im Berliner Dom im Duo mit Orgel. „Ihre überbordende Musikalität, ihre Energie und ihre Ausdruckskraft machen das gemeinsame Musizieren zu einem Geschenk”, sagt Domorganist Prof. Dr. Andreas Sieling. Aktuell ist sie in der Berliner Galerieszene als improvisierende Saxophonistin gefragt. Zahlreiche Komponisten regte sie zum Verfassen neuer Werke an. Übertragungen mit von ihr gespielter Musik gab es u.a. im BR, im WDR und DLF Kultur.

Claudia Tesorino hat ein großes Interesse für andere Länder und Kulturen, für ihre Konzerte war sie bereits in den USA, in Indien, Vietnam, Canada und in zahlreichen Ländern Europas unterwegs. 2000 wanderte sie nach Kanada aus, um zehn Jahre lang in Montréal zu leben, zu konzertieren und am Marianopolis College zu dozieren.

Ihre vielseitigen Talente sind auf diversen CD-Einspielungen zu hören. Zuletzt nahm sie „Before & After“ mit ihrem Tesorino Quartet auf; mit dieser Einspielung veröffentlichte sie erstmalig ein Album mit eigenen Kompositionen nach ihrem Konzept.







Ähnliche Workshops

Die Qual der Wahl
Di., 22. Juli 2025 20:00 - 21:30

Die Qual der Wahl

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Intervalle & Intonation – zwei starke Partner
Di., 5. Aug. 2025 20:00 - 21:30

Intervalle & Intonation – zwei starke Partner

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Artikulation auf der Klarinette

Mo., 11. Dez. 2023 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Jonathan Krause

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Ähnliche Workshops:

Flöte – Die richtige Atmung
Mo., 21. Juli 2025 20:00

Flöte – Die richtige Atmung

Die Qual der Wahl
Di., 22. Juli 2025 20:00

Die Qual der Wahl

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining
Mo., 28. Juli 2025 20:00

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining

Artikulation auf der Klarinette

“Artikulation auf der Klarinette”

Mehr Musikalität mit Staccato, Legato und Co.

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital zeigt Dir Profi-Klarinettist Jonathan Krause, wie Du Deine Artikulation auf der Klarinette verbessern kannst. Anhand von praktischen Übungen wird auf alle möglichen Artikulationsarten eingegangen (Staccato, Legato, Tenuto, Portato, etc.), instrumentenspezifische Probleme werden besprochen und Du erlernst grundlegende Übungen zum Thema. Selbstverständlich unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte, wie z.B. Zungenstellung, Atemtechnik, Ansatz, etc.

Das Seminar ist gespickt von praktischen Tipps und Tricks. Alle Übungen stellt Jonathan Krause vor und erklärt diese und Du kannst diese während des Seminars am Instrument direkt ausprobieren. Das Seminar richtet sich ausdrücklich an Jazz-, Klezmer-, als auch Klassik-KlarinettistInnen, denn Artikulation ist in allen Disziplinen wichtig.

Voraussetzung für dieses Online Seminar ist eine grundlegende Technik am Instrument und viel Geduld! Ziel des Seminars ist, dass Du die Übungen grundsätzlich verstehen und spielen kannst. Am Ende gibt es wie immer eine Fragerunde. Alle Schritte und Techniken zur Artikulation sind als PDF vorhanden und werden nach dem Kurs zur Verfügung gestellt.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Klarinettisten, Klarinettistinnen, Klarinettenspieler, Klarinettenspielerinnen, Musiker auf Klarinette, Musikerinnen auf Klarinette, Hobbymusiker auf Klarinette, Hobbymusikerinnen auf Klarinette, Instrumentallehrerinnen auf Klarinette, Instrumentallehrer auf Klarinette, Lehrkräfte für Klarinette, Musikschulen, Studenten der Klarinette, Studentinnen der Klarinette, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder auf Klarinette, Jugendausbilderinnen auf Klarinette, Studierende auf Klarinette, Ausbilder auf Klarinette, Ausbilderinnen auf Klarinette, Interessierte an Klarinette

Jonathan Krause

Saxophonist, Klarinettist und Flötist

Jonathan Krause ist Saxophonist, Klarinettist und Flötist. Er ist spezialisiert auf Jazz mit langjähriger Erfahrung als Lehrer und Musiker in verschiedenen Bands und Ensembles in Jazz, Funk, Klezmer, Weltmusik, Klassik, Rock & Pop. Seine profunden Kenntnisse in Improvisation und die Arbeit als Arrangeur und Komponist zeichnen ihn aus. Als Bandleader und Sideman ist er in vielen professionellen Projekten tätig, von Big Band über kleine/mittlere Jazz Combos und Pop Bands, klassisches Saxophon Quartett, Klezmer Trio, u.a.

Seit seinem Abschluss hat er in vielen Theatern und Musicals in ganz Deutschland gespielt und ist auf fünf Kontinenten aufgetreten und getourt. Jonathan Krause hat mit seinen eigenen Projekten auf Festivals wie Elbjazz Festival, Lublin Jazz Festival, Cognac Blues Passions, Rock am Ring, Hurricane Festival gespielt.

Derzeit ist Jonathan Krause Klarinettist, Komponist und Manager des PiazuTrios, einem Hamburger Klezmer- und Weltmusik-Ensemble. Seit vielen Jahren ist er Baritonsaxophonist und Flötist in der Hamburger Funkband „Diazpora“. Im Jahr 2019 gründete er „Jones & the Backbeats“, eine Modern Jazz Band aus Bogotá (Kolumbien), als Bandleader und Altsaxophon/Klarinettist.







Ähnliche Workshops

Flöte – Die richtige Atmung
Mo., 21. Juli 2025 20:00 - 21:30

Flöte – Die richtige Atmung

Katja Reinbold
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Die Qual der Wahl
Di., 22. Juli 2025 20:00 - 21:30

Die Qual der Wahl

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining
Mo., 28. Juli 2025 20:00 - 21:30

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining

Peter Hedrich
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Intervalle & Intonation – zwei starke Partner
Di., 5. Aug. 2025 20:00 - 21:30

Intervalle & Intonation – zwei starke Partner

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gitarren-Kickstart
Mo., 18. Aug. 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 23. Sep. 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Saxophon Effekte für Fortgeschrittene

Mo., 6. Nov. 2023 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Jonathan Krause

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Die Qual der Wahl
Di., 22. Juli 2025 20:00

Die Qual der Wahl

Intervalle & Intonation – zwei starke Partner
Di., 5. Aug. 2025 20:00

Intervalle & Intonation – zwei starke Partner

Saxophon Effekte für Fortgeschrittene

Saxophon Effekte für Fortgeschrittene

Fortgeschrittene Spielweisen auf dem Saxophon einfach erklärt und direkt trainiert: Slap-Tongue, Growling, Subtone, False Fingering, u.a.

Diese Seminar-Reihe auf Blasmusik.Digital zum Thema Spezialeffekte beim Saxophon richtet sich an alle SaxophonistInnen (Bariton bis Sopran), die ihr Wissen am Instrument vertiefen wollen und einige der Techniken kennenlernen wollen, die man heutzutage als moderner Saxophonist braucht. Es richtet sich ausdrücklich sowohl an Jazz- als auch Klassik-SaxophonistInnen. Der Dozent Jonathan Krause stellt die verschiedenen Techniken anhand von praktischen Beispielen vor. Ihr könnt sie dann gleich während des Seminars am Instrument ausprobieren. Voraussetzung für diese Seminare ist eine grundlegende Technik am Instrument und viel Geduld!

Ziel des Seminars ist, dass alle Teilnehmer die Übungen grundsätzlich verstehen und spielen können. Am Ende gibt es wie immer eine Fragerunde. Alle Schritte und Techniken sind als PDF vorhanden und werden den Teilnehmern nach dem Kurs zur Verfügung gestellt.

Weiterer Termin der Seminar-Reihe “Saxophon Effekte”:

Mo. 23.10.2023 – Jonathan Krause – Saxophon-Effekte 1 – Saxophon-Effekte für Einsteiger

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Saxophonistinnen, Saxophonisten, Saxophonspielerinnen, Saxophonspieler, Hobbymusikerinnen Saxophon, Hobbymusiker Saxophon, Instrumentallehrerinnen für Saxophon, Instrumentallehrer für Saxophon, Lehrkräfte an Musikschulen für Saxophon, Studentinnen für Saxophon, Studenten für Saxophon, Dirigentinnen, Dirigenten, Interessierte an Special Effects Saxophone

Jonathan Krause

Saxophonist, Klarinettist und Flötist

Jonathan Krause ist Saxophonist, Klarinettist und Flötist. Er ist spezialisiert auf Jazz mit langjähriger Erfahrung als Lehrer und Musiker in verschiedenen Bands und Ensembles in Jazz, Funk, Klezmer, Weltmusik, Klassik, Rock & Pop. Seine profunden Kenntnisse in Improvisation und die Arbeit als Arrangeur und Komponist zeichnen ihn aus. Als Bandleader und Sideman ist er in vielen professionellen Projekten tätig, von Big Band über kleine/mittlere Jazz Combos und Pop Bands, klassisches Saxophon Quartett, Klezmer Trio, u.a.

Seit seinem Abschluss hat er in vielen Theatern und Musicals in ganz Deutschland gespielt und ist auf fünf Kontinenten aufgetreten und getourt. Jonathan Krause hat mit seinen eigenen Projekten auf Festivals wie Elbjazz Festival, Lublin Jazz Festival, Cognac Blues Passions, Rock am Ring, Hurricane Festival gespielt.

Derzeit ist Jonathan Krause Klarinettist, Komponist und Manager des PiazuTrios, einem Hamburger Klezmer- und Weltmusik-Ensemble. Seit vielen Jahren ist er Baritonsaxophonist und Flötist in der Hamburger Funkband „Diazpora“. Im Jahr 2019 gründete er „Jones & the Backbeats“, eine Modern Jazz Band aus Bogotá (Kolumbien), als Bandleader und Altsaxophon/Klarinettist.







Ähnliche Workshops

Die Qual der Wahl
Di., 22. Juli 2025 20:00 - 21:30

Die Qual der Wahl

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Intervalle & Intonation – zwei starke Partner
Di., 5. Aug. 2025 20:00 - 21:30

Intervalle & Intonation – zwei starke Partner

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Schnelle Läufe üben

Do., 21. Sep. 2023 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Melina Paetzold

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Geburtstagsliedchen“
Mo., 28. Juli 2025 19:00

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Geburtstagsliedchen“

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Sommerfest der Wiesentiere“
Mo., 18. Aug. 2025 19:00

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Sommerfest der Wiesentiere“

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket August
Mo., 18. Aug. 2025 19:00

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket August

Schnelle Läufe üben

“Schnelle Läufe üben”

Übestrategien, Tipps und Tricks

Viele Musiker:innen denken, dass es an ihnen liegt, wenn schnelle Läufe nicht fehlerfrei oder im gewünschten Tempo funktionieren. Wissenschaftler:innen sind sich aber einig: Die meisten Hürden entstehen durch undurchdachtes Üben und könnten durch bessere Übestrategien überwunden werden. Genau dort setzt Profi-Klarinettistin und Musiker*innencoach Melina Paetzold mit diesem Seminar an. Du lernst, worauf es beim Üben schneller und kniffliger Läufe ankommt und wendest alles direkt auf Deine Noten an – bringe also unbedingt Dein Instrument und die passenden Stücke mit. Es wird interaktiv!

In dem Seminar lernst Du alles, was Du brauchst, damit…

  • Du Deine Läufe im richtigen Tempo spielen kannst
  • Du sie fehlerfrei und sicher abrufen kannst, auch im Konzert. Du wirst lernen, wie Du das dafür nötige Vertrauen aufbaust

Mit dem Input aus dem Seminar wirst Du zukünftig schnelle Läufe einfach erarbeiten und effizient Üben können. Endlich technisch fit!

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker, Musikerinnen, Bläser, Bläserinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Interessierte

Melina Paetzold

Klarinette und Übecoaching

Melina Paetzold ist als freischaffende Musikerin, Dozentin und Musiker*innencoach in Berlin tätig. Sie studierte Klarinette bei Prof. Heiner Schinder (Staatskapelle Berlin) und in Wien bei Prof. Johann Hindler (Wiener Philharmoniker) und setzt sich als Musikerin und Wissenschaftlerin vor allem für die von den Nationalsozialisten verfolgten und verbotenen Komponist*innen ein.

Als Dozentin und Coach unterstützt Melina Musiker*innen zum Beispiel bei Workshops, über ihr Musician’s Journal oder ihre Online-Plattform „Music on! Club“ dabei, auf kreative, effektive und erfüllende Weise zu üben. Dafür hat sie das Format der Übehacks“ entwickelt, die sich schnell und einfach in das eigene Üben integrieren lassen und mit einem ganzheitlichen Ansatz des Musizierens gepaart sind.







Ähnliche Workshops

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Geburtstagsliedchen“
Mo., 28. Juli 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Geburtstagsliedchen“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Sommerfest der Wiesentiere“
Mo., 18. Aug. 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Sommerfest der Wiesentiere“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket August
Mo., 18. Aug. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket August

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Gitarren-Kickstart
Mo., 18. Aug. 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Harmoniewelten erkunden Quintenzirkel leicht gemacht – Live-Webinar
Mi., 27. Aug. 2025 19:00 - 20:30

Harmoniewelten erkunden Quintenzirkel leicht gemacht – Live-Webinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 350,00€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket
Do., 28. Aug. 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Mo., 1. Sep. 2025 16:00 - 17:30

Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW

Marieke Bröckers
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Mit Anton & Hörmine ins neue Kita-Jahr – Live-Webinar
Mo., 1. Sep. 2025 19:00 - 20:30

Mit Anton & Hörmine ins neue Kita-Jahr – Live-Webinar

Silke KratzschClaudia Gundlach
Live Online Workshop
Ticket: 49,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht „In Windeseile kommt der Herbst – wir begrüßen den Herbst“
Mo., 1. Sep. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht „In Windeseile kommt der Herbst – wir begrüßen den Herbst“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Puste, Puste lieber Wind – Kreativ-Webinar
Di., 2. Sep. 2025 19:00 - 19:45

Puste, Puste lieber Wind – Kreativ-Webinar

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Kreativwebinar
Do., 4. Sep. 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Kreativwebinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Ich wecke meinen Körper auf“
Mi., 17. Sep. 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Ich wecke meinen Körper auf“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Alles ist ein Instrument – Musizieren mit Alltagsgegenständen
Do., 18. Sep. 2025 19:00 - 21:00

Alles ist ein Instrument – Musizieren mit Alltagsgegenständen

Kati Breuer
Live Online Workshop
Ticket: 465,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Puste, Puste lieber Wind“
Do., 18. Sep. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Puste, Puste lieber Wind“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Schreibe dein eigenes Kinderlied – Kreativität trifft Musik – Live-Webinar
Di., 23. Sep. 2025 19:00 - 20:30

Schreibe dein eigenes Kinderlied – Kreativität trifft Musik – Live-Webinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 350,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Mo., 3. Nov. 2025 16:00 - 17:30

Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!

Franziska Walter
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€


Tipps und neue Spieltechnik für Hobbytrompeter

Mi., 20. Sep. 2023 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Hajo Thome

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Ähnliche Workshops:

Flöte – Die richtige Atmung
Mo., 21. Juli 2025 20:00

Flöte – Die richtige Atmung

Die Qual der Wahl
Di., 22. Juli 2025 20:00

Die Qual der Wahl

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining
Mo., 28. Juli 2025 20:00

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining

Tipps und neue Spieltechnik für Hobbytrompeter

“Tipps und neue Spieltechnik für Hobbytrompeter”

Ausdauer und Höhe auch mit wenig Zeit zum Üben gravierend verbessern

  • Hast Du Spaß am Musizieren mit Deiner Trompete oder Flügelhorn?
  • Keine Zeit oder Lust zu üben?
  • Spielst Du im Verein, Band oder alleine für Dich?
  • Würdest Du deine blastechnischen Fähigkeiten gerne verbessern?

Dann bist Du hier genau richtig! Dozent Hajo Thome bietet dieses Online Seminar auf Blasmusik.Digital für alle Trompeter an (ohne Altersbeschränkung und ohne bestimmte Voraussetzungen). Er zeigt Dir, wie Du Dir die Funktionen der vier wichtigen Faktoren “Luft, Finger, Zunge und Lippen” gezielt, einzeln, und losgelöst vom den jeweils anderen Faktoren aneignen und üben kannst. Du wirst dadurch eine Technik kennenlernen, die bisher in den bekannten Trompeten-Methoden noch nicht so kompakt dargestellt wird. Du lernst die Funktionen der vier Faktoren verstehen und deren Zusammenwirken zum erfolgreichen und leichten Trompetenspiel. Mit dieser Technik bist Du als Hobbytrompeter – mit bekanntlich wenig Überzeit – in der Lage auch mehrere Stunden auf der Bühne zu performen.

In diesem Online Seminar zeigt Dir Hajo Thome wie Du,

  • dein Trompetenspiel verbessern kannst
  • mit weniger Anstrengung musizieren kannst
  • bewusster üben kannst
  • deine Ausdauer, deinen Klang und deine Höhe verbessern kannst

Mit vielen Tipps soll dieses Online Seminar helfen, Dein Trompetenspiel zu verbessern, sodass Du Dein Hobby über viele Jahre mit Freude und Leidenschaft ohne große Anstrengung weiter betreiben kannst. Das Geheimnis ist die richtige Balance zwischen, der im Körper aufgebauten Energie und der aktuellen musikalischen zu spielenden Phrase so in Einklang zu bringen, dass keine Anstrengung spürbar ist und ein natürlicher Flow entstehen kann. Du wirst überrascht sein, wie mühelos hierdurch z.B. schwierige Bindungen, Intervallsprünge und letzten Endes auch hohe Passagen gemeistert werden können. Wenn du dein Trompetenspiel auch mit wenig Übezeit nachhaltig verbessern möchtest dann lass dir diese einmalige Chance nicht entgehen.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Trompeter, Trompeterinnen, Trompetenspieler, Trompetenspielerinnen, Solisten, Solistinnen, Musiker auf Trompete, Musikerinnen auf Trompete, Instrumentallehrerinnen auf Trompete, Instrumentallehrer auf Trompete, Pädagogen, Lehrkräfte auf Trompete, Musikschulen, Musikstudenten auf Trompete, Musikstudentinnen auf Trompete, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder auf Trompete, Jugendausbilderinnen auf Trompete, Interessierte an Trompete

Hajo Thome

Trompeter

Hans Josef (Hajo) Thome wurde am 6. Juni 1964 in der Eifel geboren und ist dort aufgewachsen.

Sein Beruf führte ihn um die ganze Welt. Seit seiner Pensionierung hat er sein Hobby zum Beruf gemacht. Er unterrichtet heute an verschiedenen Musikschulen privat sowohl in Präsenz als auch online Schüler im In-und Ausland.

Aus der volkstümlichen Blasmusik kommend beschäftigt er sich seit einigen Jahren auch mit Jazz und Improvisation. Er selbst hatte nie lange Einzelunterricht.

Hajo Thome selbst läßt keine Gelegenheit aus mit guten Trompetern in Kontakt zu kommen und von Ihnen zu lernen.

  • Jörg Kockelmann( DEU)
  • Ference Ascodi (HUN)
  • Daniel Forsnabba (DEU)
  • Johannes Stange (DEU)
  • Florian Esch(DEU)
  • Ernie Hammes (Lux)
  • Andy Haderer ( Deu)
  • Rüdiger Baldauf (Deu)
  • Matthias Bergmann (Deu)
  • Benny Brown (Deu)
  • Roman Rindberger (AUT)
  • Franz Tröster ( DEU)
  • Bill Bergen ( USA)
  • Martin Reuthner (DEU)
  • Greg Spence ( AUS)

Hajo Thome war viele Jahre nebenamtlicher Lehrer an der Musikschule des Kreises Bitburg-Prüm, 20 Jahre Dirigent von Blasmusikorchestern.

Aktuell spielt er als Flügelhornist und Trompeter bei

  • IslekerMusikanten Express, Coverband Minor7
  • Dixie Band TheBlueSwingingDixies






Ähnliche Workshops

Flöte – Die richtige Atmung
Mo., 21. Juli 2025 20:00 - 21:30

Flöte – Die richtige Atmung

Katja Reinbold
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Die Qual der Wahl
Di., 22. Juli 2025 20:00 - 21:30

Die Qual der Wahl

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining
Mo., 28. Juli 2025 20:00 - 21:30

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining

Peter Hedrich
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Intervalle & Intonation – zwei starke Partner
Di., 5. Aug. 2025 20:00 - 21:30

Intervalle & Intonation – zwei starke Partner

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gitarren-Kickstart
Mo., 18. Aug. 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 23. Sep. 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Saxophon-Effekte für Einsteiger

Mo., 23. Okt. 2023 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Jonathan Krause

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Die Qual der Wahl
Di., 22. Juli 2025 20:00

Die Qual der Wahl

Intervalle & Intonation – zwei starke Partner
Di., 5. Aug. 2025 20:00

Intervalle & Intonation – zwei starke Partner

Saxophon-Effekte für Einsteiger

“Saxophon-Effekte für Einsteiger”

Grundlegende Spielweisen auf dem Saxophon einfach erklärt und direkt trainiert: Vibrato, Bending, Glissando

Diese Seminar-Reihe auf Blasmusik.Digital zum Thema Spezialeffekte beim Saxophon richtet sich an alle SaxophonistInnen (Bariton bis Sopran), die ihr Wissen am Instrument vertiefen wollen und einige der Techniken kennenlernen wollen, die man heutzutage als moderner Saxophonist braucht. Es richtet sich ausdrücklich sowohl an Jazz- als auch Klassik-SaxophonistInnen. Der Dozent Jonathan Krause stellt die verschiedenen Techniken anhand von praktischen Beispielen vor und ihr könnt sie während des Seminars am Instrument direkt ausprobieren. Voraussetzung für dieses Seminare ist eine grundlegende Technik am Instrument und viel Geduld!

Ziel des Seminars ist, dass alle Teilnehmer die Übungen grundsätzlich verstehen und spielen können. Am Ende gibt es wie immer eine Fragerunde. Alle Schritte und Techniken sind als PDF vorhanden und werden den Teilnehmern nach dem Kurs zur Verfügung gestellt.

Weiterer Termin der Seminar-Reihe “Saxophon-Effekte”:

Mo. 6.11.2023 – Jonathan Krause – Saxophon-Effekte 2 – Saxophon-Effekte für Fortgeschrittene

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Saxophonistinnen, Saxophonisten, Saxophonspielerinnen, Saxophonspieler, Hobbymusikerinnen Saxophon, Hobbymusiker Saxophon, Instrumentallehrerinnen für Saxophon, Instrumentallehrer für Saxophon, Lehrkräfte an Musikschulen für Saxophon, Studentinnen für Saxophon, Studenten für Saxophon, Dirigentinnen, Dirigenten

Jonathan Krause

Saxophonist, Klarinettist und Flötist

Jonathan Krause ist Saxophonist, Klarinettist und Flötist. Er ist spezialisiert auf Jazz mit langjähriger Erfahrung als Lehrer und Musiker in verschiedenen Bands und Ensembles in Jazz, Funk, Klezmer, Weltmusik, Klassik, Rock & Pop. Seine profunden Kenntnisse in Improvisation und die Arbeit als Arrangeur und Komponist zeichnen ihn aus. Als Bandleader und Sideman ist er in vielen professionellen Projekten tätig, von Big Band über kleine/mittlere Jazz Combos und Pop Bands, klassisches Saxophon Quartett, Klezmer Trio, u.a.

Seit seinem Abschluss hat er in vielen Theatern und Musicals in ganz Deutschland gespielt und ist auf fünf Kontinenten aufgetreten und getourt. Jonathan Krause hat mit seinen eigenen Projekten auf Festivals wie Elbjazz Festival, Lublin Jazz Festival, Cognac Blues Passions, Rock am Ring, Hurricane Festival gespielt.

Derzeit ist Jonathan Krause Klarinettist, Komponist und Manager des PiazuTrios, einem Hamburger Klezmer- und Weltmusik-Ensemble. Seit vielen Jahren ist er Baritonsaxophonist und Flötist in der Hamburger Funkband „Diazpora“. Im Jahr 2019 gründete er „Jones & the Backbeats“, eine Modern Jazz Band aus Bogotá (Kolumbien), als Bandleader und Altsaxophon/Klarinettist.







Ähnliche Workshops

Die Qual der Wahl
Di., 22. Juli 2025 20:00 - 21:30

Die Qual der Wahl

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Intervalle & Intonation – zwei starke Partner
Di., 5. Aug. 2025 20:00 - 21:30

Intervalle & Intonation – zwei starke Partner

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Das Geheimnis der Höhe auf der Trompete

Do., 28. Sep. 2023 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Manuel Hilleke

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Ähnliche Workshops:

Flöte – Die richtige Atmung
Mo., 21. Juli 2025 20:00

Flöte – Die richtige Atmung

Die Qual der Wahl
Di., 22. Juli 2025 20:00

Die Qual der Wahl

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining
Mo., 28. Juli 2025 20:00

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining

Das Geheimnis der Höhe auf der Trompete

Das Geheimnis der Höhe auf der Trompete

Kämpfst Du beim Spielen mit der Höhe und willst endlich den Knoten lösen? Oder die Töne in der Höhe voller zum Klingen bringen? In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital gibt Dozent Manuel Hilleke Antworten für das Spielen der hohen Töne.

Höhe auf einem Blechblasinstrument ist eben kein Geheimnis, sondern solide erlernbar. In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital erklärt Dozent Manuel Hilleke die Funktionsweise des Körpers und erläutert verschiedenste Übungen für die Verbesserung des Tonumfangs. Diese kleinen technische Kniffe lassen sich wunderbar in den täglichen Übealltag integrieren und bringen Dich bald Deinem Ziel ein gutes Stück näher.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Trompeter, Trompeterinnen, Trompetenspieler, Trompetenspielerinnen, Solisten, Solistinnen, Musiker auf Trompete, Musikerinnen auf Trompete, Instrumentallehrerinnen auf Trompete, Instrumentallehrer auf Trompete, Pädagogen, Lehrkräfte auf Trompete, Musikschulen, Musikstudenten auf Trompete, Musikstudentinnen auf Trompete, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder auf Trompete, Jugendausbilderinnen auf Trompete, Interessierte an Trompete

Manuel Hilleke

Musiker, Komponist, YouTuber, Musikpädagoge & Resilienz-Coach

Manuel Hilleke (geb. 1978) lebt als freischaffender Trompeter, Bandleader, Arrangeur und Komponist in Mainz. Er arbeitet als Dozent für Jazz-Trompete und Bandcoaching am Peter-Cornelius-Konservatorium Mainz, ist Kopf der europaweit tourenden Brass Band Marshall Cooper und betreibt seit 2018 die Onlinetutorialplattform Home 2020 – Contemporary Brass Music. Darüber hinaus war er von 2009-2016 Initiator, Leiter und Arrangeur der ehemaligen Jugend-Brass-Band Bourbon Street Orchestra und ist als Gastdozent zu den Themen Pädagogik, Selbstmanagement und Potenzialentfaltung an verschiedenen Musikhochschulen sowie auf Tagungen und Kongressen tätig. Sein Spezialgebiet als Arrangeur umfasst insbesondere Neuinterpretationen von Songs für Instrumentalbesetzungen. Seine Kompositionen kennzeichnen sich vor allem durch die Kombination von Groove- & filmmusikalischen Elemente.

Zusammenarbeit u.a. mit:

ZDF, HR, VOX, SWR, Deutschlandradio Kultur, HR-Big Band, Mardi Gras BB, Staatstheater Mainz, Staatstheater Wiesbaden, Staatstheater Darmstadt, Neue Philharmonie Frankfurt, Ruhrfestspiele Recklinghausen, Hochschule für Musik Basel, Ruhr-Universität Bochum, Hochschule für Musik Würzburg, Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden, Archiv der Zukunft, u.v.m.

Wichtige Einflüsse:

Quincy Jones, Miles Davis, Ennio Morricone, Bill Conti, John Barry, Jerry Goldsmith, John Williams, & etliche Soundtracks,die großen Rockbands und die cineastische Popkultur des 20. Jahrhunderts

Studium:

Instrumentalpädagogik, klassische Trompete, Jazz-Trompete und Komposition/Arrangement u.a. bei Prof. Malte Burba, Prof. Axel Schlosser, Prof. Ed Partyka, Prof. Joachim Ullrich,Prof. Stephan Zimmermann, weitere Studien u.a. bei Jan Oosthof, Prof. Andreas Haderer







Ähnliche Workshops

Flöte – Die richtige Atmung
Mo., 21. Juli 2025 20:00 - 21:30

Flöte – Die richtige Atmung

Katja Reinbold
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Die Qual der Wahl
Di., 22. Juli 2025 20:00 - 21:30

Die Qual der Wahl

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining
Mo., 28. Juli 2025 20:00 - 21:30

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining

Peter Hedrich
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Intervalle & Intonation – zwei starke Partner
Di., 5. Aug. 2025 20:00 - 21:30

Intervalle & Intonation – zwei starke Partner

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gitarren-Kickstart
Mo., 18. Aug. 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 23. Sep. 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Intonations-Training auf der Klarinette

Mo., 11. Sep. 2023 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Jonathan Krause

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Ähnliche Workshops:

Flöte – Die richtige Atmung
Mo., 21. Juli 2025 20:00

Flöte – Die richtige Atmung

Die Qual der Wahl
Di., 22. Juli 2025 20:00

Die Qual der Wahl

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining
Mo., 28. Juli 2025 20:00

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining

Intonations-Training auf der Klarinette

“Intonations-Training auf der Klarinette”

Übungen für eine bessere Intonation in allen Lagen

Dieses Online Seminar auf Blasmusik.Digital zum Thema Klang bei der Klarinette richtet sich an alle KlarinettistInnen, die generell ihre Intonation verbessern wollen. Der Profi Jonathan Krause geht anhand von praktischen Übungen auf instrumentenspezifische Probleme ein und die Teilnehmer erlernen grundlegende Übungen zum Thema Intonation, stets unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte, wie z.B. Hilfsgriffe, Ansatz, Atemtechnik, Stimmgerät, etc. Das Seminar ist gespickt von praktischen Tipps und Tricks. Der Profi Jonathan Krause stellt alle Übungen vor, und erklärt diese. Du kannst es dann gleich während des Seminars am Instrument selbst ausprobieren. Das Seminar richtet sich ausdrücklich an Jazz-, Klezmer-, als auch Klassik-KlarinettistInnen. Voraussetzung für dieses Seminar ist eine grundlegende Technik am Instrument und viel Geduld!

Ziel des Seminars ist, dass alle Teilnehmer die Übungen grundsätzlich verstehen und spielen können. Am Ende gibt es wie immer eine Fragerunde. Alle Schritte und Techniken sind als PDF vorhanden und werden den Teilnehmern nach dem Kurs zur Verfügung gestellt.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Klarinettisten, Klarinettistinnen, Klarinettenspieler, Klarinettenspielerinnen, Musiker auf Klarinette, Musikerinnen auf Klarinette, Hobbymusiker auf Klarinette, Hobbymusikerinnen auf Klarinette, Instrumentallehrerinnen auf Klarinette, Instrumentallehrer auf Klarinette, Lehrkräfte für Klarinette, Musikschulen, Studenten der Klarinette, Studentinnen der Klarinette, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder auf Klarinette, Jugendausbilderinnen auf Klarinette, Studierende auf Klarinette, Ausbilder auf Klarinette, Ausbilderinnen auf Klarinette, Interessierte an Klarinette

Jonathan Krause

Saxophonist, Klarinettist und Flötist

Jonathan Krause ist Saxophonist, Klarinettist und Flötist. Er ist spezialisiert auf Jazz mit langjähriger Erfahrung als Lehrer und Musiker in verschiedenen Bands und Ensembles in Jazz, Funk, Klezmer, Weltmusik, Klassik, Rock & Pop. Seine profunden Kenntnisse in Improvisation und die Arbeit als Arrangeur und Komponist zeichnen ihn aus. Als Bandleader und Sideman ist er in vielen professionellen Projekten tätig, von Big Band über kleine/mittlere Jazz Combos und Pop Bands, klassisches Saxophon Quartett, Klezmer Trio, u.a.

Seit seinem Abschluss hat er in vielen Theatern und Musicals in ganz Deutschland gespielt und ist auf fünf Kontinenten aufgetreten und getourt. Jonathan Krause hat mit seinen eigenen Projekten auf Festivals wie Elbjazz Festival, Lublin Jazz Festival, Cognac Blues Passions, Rock am Ring, Hurricane Festival gespielt.

Derzeit ist Jonathan Krause Klarinettist, Komponist und Manager des PiazuTrios, einem Hamburger Klezmer- und Weltmusik-Ensemble. Seit vielen Jahren ist er Baritonsaxophonist und Flötist in der Hamburger Funkband „Diazpora“. Im Jahr 2019 gründete er „Jones & the Backbeats“, eine Modern Jazz Band aus Bogotá (Kolumbien), als Bandleader und Altsaxophon/Klarinettist.







Ähnliche Workshops

Flöte – Die richtige Atmung
Mo., 21. Juli 2025 20:00 - 21:30

Flöte – Die richtige Atmung

Katja Reinbold
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Die Qual der Wahl
Di., 22. Juli 2025 20:00 - 21:30

Die Qual der Wahl

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining
Mo., 28. Juli 2025 20:00 - 21:30

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining

Peter Hedrich
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Intervalle & Intonation – zwei starke Partner
Di., 5. Aug. 2025 20:00 - 21:30

Intervalle & Intonation – zwei starke Partner

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gitarren-Kickstart
Mo., 18. Aug. 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 23. Sep. 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€