Klang-Training für Saxophon

Mo., 11. März 2024 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Jonathan Krause

Kosten: 24,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Klang-Training für Saxophon

Klang-Training für Saxophon

Besserer Klang in allen Lagen

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital mit Dozent Jonathan Krause geht alles rund um das Thema Klang auf dem Saxophon. Das Seminar richtet sich an alle Saxophonisten (Bariton bis Sopran), die generell ihren Klang verbessern wollen. Anhand von praktischen Übungen geht Dozent Jonathan Krause auf instrumentenspezifische Probleme (z.B. die hohe und tiefe Lage) ein und Du erlernst grundlegende Übungen zum Thema Klang. Dabei werden stets verschiedene Aspekte, wie z.B. Atemtechnik, Ansatz, Griffe berücksichtigt. Alle Übungen werden von Jonathan Krause vorgestellt, erklärt und können während des Seminars direkt am Instrument ausprobiert werden. So erzielst Du bereits während des Seminars erste Fortschritte. Das Seminar richtet sich ausdrücklich an Jazz- als auch Klassik-SaxophonistInnen. Voraussetzung für dieses Seminar ist eine grundlegende Technik am Instrument und viel Geduld!

Nach einer ausführlichen Einführung in das Thema geht es direkt ans Instrument: verschiedene typische Problemstellen beim Saxophon werden vorgestellt und diskutiert und Du erlernst unterschiedliche Herangehensweisen und Übungen, um diese Problemstellen zu meistern. Anschließend gibt es weitere grundlegende Übungen, um den Klang generell zu verbessern und ein tieferes Verständnis für das Instrument zu bekommen. Die Atemtechnik, der Ansatz aber auch spezielle Griffe für unterschiedliche Noten spielen dabei immer eine Rolle.

Themen des Online-Seminars:

  • Übungen für Klangverbesserung
  • hohe und tiefe Lage
  • Atemtechnik, Ansatz, Griffe

Ziel des Seminars ist, dass Du die Übungen grundsätzlich verstehst und an Deinem eigenen Instrument selbst umsetzen kannst. Während des Seminars und am Ende gibt es immer Zeit für Deine individuellen Fragen zum Thema. Sämtliche Informationen stehen nach dem Seminar im Download-Bereich als PDF bereit.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Saxophonistinnen, Saxophonisten, Saxophonspielerinnen, Saxophonspieler, Hobbymusikerinnen Saxophon, Hobbymusiker Saxophon, Instrumentallehrerinnen für Saxophon, Instrumentallehrer für Saxophon, Lehrkräfte an Musikschulen für Saxophon, Studentinnen für Saxophon, Studenten für Saxophon, Dirigentinnen, Dirigenten, Interessierte an Klang

Jonathan Krause

Saxophonist, Klarinettist und Flötist

Jonathan Krause ist Saxophonist, Klarinettist und Flötist. Er ist spezialisiert auf Jazz mit langjähriger Erfahrung als Lehrer und Musiker in verschiedenen Bands und Ensembles in Jazz, Funk, Klezmer, Weltmusik, Klassik, Rock & Pop. Seine profunden Kenntnisse in Improvisation und die Arbeit als Arrangeur und Komponist zeichnen ihn aus. Als Bandleader und Sideman ist er in vielen professionellen Projekten tätig, von Big Band über kleine/mittlere Jazz Combos und Pop Bands, klassisches Saxophon Quartett, Klezmer Trio, u.a.

Seit seinem Abschluss hat er in vielen Theatern und Musicals in ganz Deutschland gespielt und ist auf fünf Kontinenten aufgetreten und getourt. Jonathan Krause hat mit seinen eigenen Projekten auf Festivals wie Elbjazz Festival, Lublin Jazz Festival, Cognac Blues Passions, Rock am Ring, Hurricane Festival gespielt.

Derzeit ist Jonathan Krause Klarinettist, Komponist und Manager des PiazuTrios, einem Hamburger Klezmer- und Weltmusik-Ensemble. Seit vielen Jahren ist er Baritonsaxophonist und Flötist in der Hamburger Funkband „Diazpora“. Im Jahr 2019 gründete er „Jones & the Backbeats“, eine Modern Jazz Band aus Bogotá (Kolumbien), als Bandleader und Altsaxophon/Klarinettist.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Saxophon als Solist

Di., 6. Feb. 2024 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Claudia Tesorino

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Saxophon als Solist

“Saxophon als Solist”

Was muss ich beachten im Zusammenspiel mit Begleitinstrumenten? (Orgel, Klavier, Band) – Tipps und Tricks aus dem Profi-Alltag

Möchtest Du als Saxophon-Solist brillieren und perfekt mit Begleitinstrumenten wie Orgel, Klavier oder einer Band harmonieren? Das 90-minütige Online-Seminar „Saxophon als Solist – Was muss ich beachten im Zusammenspiel mit Begleitinstrumenten?“ auf Blasmusik.Digital ist genau das, was Du brauchst!

Unter der erfahrenen Leitung von Claudia Tesorino, einer passionierten Saxophonistin und Saxophon-Lehrerin, tauchst Du tief in die Kunst des Zusammenspiels ein. Claudia teilt ihre wertvollen Erfahrungen und professionellen Tipps, damit Du als Solist mit Deinem Saxophon im Einklang mit verschiedenen Begleitinstrumenten glänzen kannst.

Was Dich in diesem Seminar erwartet:

  • Verständnis der Rolle als Solist: Erfahre, wie Du Deine Rolle als Saxophon-Solist im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten optimal ausfüllen kannst.
  • Kommunikation mit Begleitmusikern: Lerne, effektiv mit Musikern von Orgel, Klavier oder einer Band zu kommunizieren.
  • Anpassung des Stils und Sounds: Entdecke, wie Du Deinen Stil und Sound an verschiedene Begleitinstrumente anpasst.
  • Tipps und Tricks aus dem Profi-Alltag: Erhalte praktische Ratschläge, die Dir helfen, als Solist überzeugend zu performen.
  • Interaktive Q&A-Sessions: Nutze die Möglichkeit, Claudia Deine persönlichen Fragen zu stellen und individuelles Feedback zu bekommen.

Dieses Seminar ist perfekt für Saxophonisten aller Niveaus, vom aufstrebenden Hobby-Musiker bis zum erfahrenen Profi. Du erhältst tiefe Einblicke in die Feinheiten des Zusammenspiels und lernst, wie Du als Solist mit Deinem Saxophon eine eindrucksvolle Performance lieferst.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Saxophonistinnen, Saxophonisten, Saxophonspielerinnen, Saxophonspieler, Hobbymusikerinnen Saxophon, Hobbymusiker Saxophon, Instrumentallehrerinnen für Saxophon, Instrumentallehrer für Saxophon, Lehrkräfte an Musikschulen für Saxophon, Studentinnen für Saxophon, Studenten für Saxophon, Dirigentinnen, Dirigenten

Claudia Tesorino

Saxophonistin

Ob als Solistin, als Musikerin im Orchester, im Quartett, mit Chor oder sogar im ungewöhnlichen Duo mit Orgel – die deutsch-kanadische Saxophonistin Claudia Tesorino ist vielseitig wie kaum eine andere. Als Bandleaderin, Dirigentin, Saxophonistin und Improvisatorin spielt sie auf renommierten Bühnen weltweit und beeindruckt ihr Publikum immer wieder mit ihrem empfindsamen und doch kraftvollem Sound, „bewegt sich geschmeidig zwischen den musikalischen Stilen und Epochen“ (organ_Journal für die Orgel). Dabei steht sie ihren musikalischen Partner:innen stets offen gegenüber, bedient Genres von klassischen Kompositionen über Jazz und Crossover und präsentiert mit Leidenschaft eigene Kompositionen und freie Improvisationen.

Claudia Tesorino konzertierte u.a. mit dem Rundfunk-Sinfonie-Orchester Berlin, dem Musicians of the World Symphony Orchestra Montreal, den Bochumer Symphonikern, dem Raschèr Saxophone Orchestra u.v.m.. Besonders am Herzen liegen ihr ihre Duo-Konzerte mit Saxophon und Orgel; in dieser Besetzung war sie u.a. im Berliner Dom, der Catedral de Barcelona, der Peterskirche Basel oder in der Philharmonie Essen, zu sehen. Interdisziplinäre Projekte wie mit der audio-visuellen Künstlerin Annegret Suaudeau ermöglichen ihr den Freiraum, mit neuen Klangquellen zu experimentieren.

Dabei setzt Claudia Tesorino immer wieder auf innovative Ideen für ihre neuen Projekte. 2012 gründete sie das Saxophon-Orchester Saxonoras, welches sie bis 2020 leitete und dirigierte. Als einzige Saxophonistin spielt sie regelmäßig im Berliner Dom im Duo mit Orgel. „Ihre überbordende Musikalität, ihre Energie und ihre Ausdruckskraft machen das gemeinsame Musizieren zu einem Geschenk”, sagt Domorganist Prof. Dr. Andreas Sieling. Aktuell ist sie in der Berliner Galerieszene als improvisierende Saxophonistin gefragt. Zahlreiche Komponisten regte sie zum Verfassen neuer Werke an. Übertragungen mit von ihr gespielter Musik gab es u.a. im BR, im WDR und DLF Kultur.

Claudia Tesorino hat ein großes Interesse für andere Länder und Kulturen, für ihre Konzerte war sie bereits in den USA, in Indien, Vietnam, Canada und in zahlreichen Ländern Europas unterwegs. 2000 wanderte sie nach Kanada aus, um zehn Jahre lang in Montréal zu leben, zu konzertieren und am Marianopolis College zu dozieren.

Ihre vielseitigen Talente sind auf diversen CD-Einspielungen zu hören. Zuletzt nahm sie „Before & After“ mit ihrem Tesorino Quartet auf; mit dieser Einspielung veröffentlichte sie erstmalig ein Album mit eigenen Kompositionen nach ihrem Konzept.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Saxophon Quickfix

Di., 30. Jan. 2024 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Claudia Tesorino

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Saxophon Quickfix

“Saxophon Quickfix”

Direkte Lösungen für alltägliche Spielprobleme

Stoßt Du manchmal auf frustrierende Herausforderungen beim Spielen Deines Saxophons? Wünschst Du Dir schnelle, effektive Lösungen für die häufigsten Spielprobleme? Dann haben wir genau das Richtige für Dich: Das 90-minütige Online-Seminar „Saxophon-Quickfix Session: Direkte Lösungen für alltägliche Spielprobleme“ auf Blasmusik.Digital!

In dieser intensiven Session mit der erfahrenen Saxophonistin und Lehrerin Claudia Tesorino bekommst Du wertvolle Einblicke und praktische Lösungen für die Probleme, die Saxophonisten am häufigsten begegnen. Claudia bringt ihre jahrelange Erfahrung und Expertise ein, um Dir effiziente Strategien und Techniken zu vermitteln, die Dein Spiel sofort verbessern werden.

Inhalte des Seminars:

  • Lösung gängiger Spielprobleme: Entdecke schnelle Fixes für die häufigsten Herausforderungen beim Saxophonspielen.
  • Tipps und Tricks: Erhalte praktische Tipps, die Du sofort in Deinem Spiel anwenden kannst.
  • Persönliche Beratung: Nutze die Möglichkeit, spezifische Fragen zu stellen und individuelle Ratschläge zu erhalten.
  • Technik-Verbesserungen: Verbessere Deine Technik durch gezielte Übungen und Anleitungen.
  • Interaktive Lernumgebung: Lerne in einer interaktiven, unterstützenden Online-Umgebung. Bei der Anmeldung ist es möglich Deine Fragen und Probleme anzugeben.

Dieses Seminar ist ideal für Saxophonisten aller Niveaus, egal ob Du ein Hobby-Musiker oder ein Profi bist. Es bietet Dir die Chance, Dein Spiel zu verfeinern und alltägliche Probleme schnell und effizient zu lösen.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Saxophonistinnen, Saxophonisten, Saxophonspielerinnen, Saxophonspieler, Hobbymusikerinnen Saxophon, Hobbymusiker Saxophon, Instrumentallehrerinnen für Saxophon, Instrumentallehrer für Saxophon, Lehrkräfte an Musikschulen für Saxophon, Studentinnen für Saxophon, Studenten für Saxophon, Dirigentinnen, Dirigenten

Claudia Tesorino

Saxophonistin

Ob als Solistin, als Musikerin im Orchester, im Quartett, mit Chor oder sogar im ungewöhnlichen Duo mit Orgel – die deutsch-kanadische Saxophonistin Claudia Tesorino ist vielseitig wie kaum eine andere. Als Bandleaderin, Dirigentin, Saxophonistin und Improvisatorin spielt sie auf renommierten Bühnen weltweit und beeindruckt ihr Publikum immer wieder mit ihrem empfindsamen und doch kraftvollem Sound, „bewegt sich geschmeidig zwischen den musikalischen Stilen und Epochen“ (organ_Journal für die Orgel). Dabei steht sie ihren musikalischen Partner:innen stets offen gegenüber, bedient Genres von klassischen Kompositionen über Jazz und Crossover und präsentiert mit Leidenschaft eigene Kompositionen und freie Improvisationen.

Claudia Tesorino konzertierte u.a. mit dem Rundfunk-Sinfonie-Orchester Berlin, dem Musicians of the World Symphony Orchestra Montreal, den Bochumer Symphonikern, dem Raschèr Saxophone Orchestra u.v.m.. Besonders am Herzen liegen ihr ihre Duo-Konzerte mit Saxophon und Orgel; in dieser Besetzung war sie u.a. im Berliner Dom, der Catedral de Barcelona, der Peterskirche Basel oder in der Philharmonie Essen, zu sehen. Interdisziplinäre Projekte wie mit der audio-visuellen Künstlerin Annegret Suaudeau ermöglichen ihr den Freiraum, mit neuen Klangquellen zu experimentieren.

Dabei setzt Claudia Tesorino immer wieder auf innovative Ideen für ihre neuen Projekte. 2012 gründete sie das Saxophon-Orchester Saxonoras, welches sie bis 2020 leitete und dirigierte. Als einzige Saxophonistin spielt sie regelmäßig im Berliner Dom im Duo mit Orgel. „Ihre überbordende Musikalität, ihre Energie und ihre Ausdruckskraft machen das gemeinsame Musizieren zu einem Geschenk”, sagt Domorganist Prof. Dr. Andreas Sieling. Aktuell ist sie in der Berliner Galerieszene als improvisierende Saxophonistin gefragt. Zahlreiche Komponisten regte sie zum Verfassen neuer Werke an. Übertragungen mit von ihr gespielter Musik gab es u.a. im BR, im WDR und DLF Kultur.

Claudia Tesorino hat ein großes Interesse für andere Länder und Kulturen, für ihre Konzerte war sie bereits in den USA, in Indien, Vietnam, Canada und in zahlreichen Ländern Europas unterwegs. 2000 wanderte sie nach Kanada aus, um zehn Jahre lang in Montréal zu leben, zu konzertieren und am Marianopolis College zu dozieren.

Ihre vielseitigen Talente sind auf diversen CD-Einspielungen zu hören. Zuletzt nahm sie „Before & After“ mit ihrem Tesorino Quartet auf; mit dieser Einspielung veröffentlichte sie erstmalig ein Album mit eigenen Kompositionen nach ihrem Konzept.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Vibrato auf dem Saxophon

Di., 23. Jan. 2024 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Claudia Tesorino

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Vibrato auf dem Saxophon

“Vibrato auf dem Saxophon”

Entdecke die Magie des Vibratos: Gib Deinem Sax-Sound Tiefe und Gefühl

Bist Du bereit, Deinem Saxophonspiel eine neue, emotionale Dimension zu verleihen? Tauche mit ein in die Welt des Vibratos! Das 90-minütige Online-Seminar auf Blasmusik.Digital zeigt Dir, wie Du mit dem Vibrato Deinem Saxophon-Sound Tiefe und Gefühl verleihen kannst.

Unter der Anleitung von Claudia Tesorino, einer erfahrenen Saxophonistin und Saxophon-Lehrerin, wirst Du die Geheimnisse und Techniken des Vibratos auf dem Saxophon entdecken. Claudia bringt ihre umfassende Erfahrung und Leidenschaft für das Saxophon in dieses interaktive Seminar ein, um Dir zu helfen, Deine musikalische Ausdruckskraft zu erweitern.

Inhalte des Seminars:

  • Grundlagen des Vibratos: Lerne, was Vibrato ist und wie es Deinem Spiel eine neue Dimension verleiht.
  • Technische Fähigkeiten: Erfahre, wie Du Vibrato effektiv und kontrolliert einsetzt.
  • Emotionale Tiefe: Verstehe, wie Du durch Vibrato Emotionen und Tiefe in Deine Musik bringen kannst.
  • Praktische Übungen: Erhalte praktische Tipps und Übungen, um das Gelernte direkt umzusetzen.

Dieses Seminar ist perfekt für Saxophonisten aller Niveaus, vom Hobby-Musiker bis zum Profi, die ihre musikalische Ausdrucksfähigkeit verbessern wollen. Mit Claudia Tesorino an Deiner Seite wirst Du lernen, wie Du Deinem Spiel durch das Vibrato eine ganz persönliche Note verleihen kannst.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Saxophonistinnen, Saxophonisten, Saxophonspielerinnen, Saxophonspieler, Hobbymusikerinnen Saxophon, Hobbymusiker Saxophon, Instrumentallehrerinnen für Saxophon, Instrumentallehrer für Saxophon, Lehrkräfte an Musikschulen für Saxophon, Studentinnen für Saxophon, Studenten für Saxophon, Dirigentinnen, Dirigenten

Claudia Tesorino

Saxophonistin

Ob als Solistin, als Musikerin im Orchester, im Quartett, mit Chor oder sogar im ungewöhnlichen Duo mit Orgel – die deutsch-kanadische Saxophonistin Claudia Tesorino ist vielseitig wie kaum eine andere. Als Bandleaderin, Dirigentin, Saxophonistin und Improvisatorin spielt sie auf renommierten Bühnen weltweit und beeindruckt ihr Publikum immer wieder mit ihrem empfindsamen und doch kraftvollem Sound, „bewegt sich geschmeidig zwischen den musikalischen Stilen und Epochen“ (organ_Journal für die Orgel). Dabei steht sie ihren musikalischen Partner:innen stets offen gegenüber, bedient Genres von klassischen Kompositionen über Jazz und Crossover und präsentiert mit Leidenschaft eigene Kompositionen und freie Improvisationen.

Claudia Tesorino konzertierte u.a. mit dem Rundfunk-Sinfonie-Orchester Berlin, dem Musicians of the World Symphony Orchestra Montreal, den Bochumer Symphonikern, dem Raschèr Saxophone Orchestra u.v.m.. Besonders am Herzen liegen ihr ihre Duo-Konzerte mit Saxophon und Orgel; in dieser Besetzung war sie u.a. im Berliner Dom, der Catedral de Barcelona, der Peterskirche Basel oder in der Philharmonie Essen, zu sehen. Interdisziplinäre Projekte wie mit der audio-visuellen Künstlerin Annegret Suaudeau ermöglichen ihr den Freiraum, mit neuen Klangquellen zu experimentieren.

Dabei setzt Claudia Tesorino immer wieder auf innovative Ideen für ihre neuen Projekte. 2012 gründete sie das Saxophon-Orchester Saxonoras, welches sie bis 2020 leitete und dirigierte. Als einzige Saxophonistin spielt sie regelmäßig im Berliner Dom im Duo mit Orgel. „Ihre überbordende Musikalität, ihre Energie und ihre Ausdruckskraft machen das gemeinsame Musizieren zu einem Geschenk”, sagt Domorganist Prof. Dr. Andreas Sieling. Aktuell ist sie in der Berliner Galerieszene als improvisierende Saxophonistin gefragt. Zahlreiche Komponisten regte sie zum Verfassen neuer Werke an. Übertragungen mit von ihr gespielter Musik gab es u.a. im BR, im WDR und DLF Kultur.

Claudia Tesorino hat ein großes Interesse für andere Länder und Kulturen, für ihre Konzerte war sie bereits in den USA, in Indien, Vietnam, Canada und in zahlreichen Ländern Europas unterwegs. 2000 wanderte sie nach Kanada aus, um zehn Jahre lang in Montréal zu leben, zu konzertieren und am Marianopolis College zu dozieren.

Ihre vielseitigen Talente sind auf diversen CD-Einspielungen zu hören. Zuletzt nahm sie „Before & After“ mit ihrem Tesorino Quartet auf; mit dieser Einspielung veröffentlichte sie erstmalig ein Album mit eigenen Kompositionen nach ihrem Konzept.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Saxophon – Schwierige Randlagen

Di., 16. Jan. 2024 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Claudia Tesorino

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Saxophon – Schwierige Randlagen

“Saxophon – Schwierige Randlagen”

So klappt es mit den hohen und tiefen Tönen auf dem Saxophon

Du willst die Kunst des Saxophons beherrschen, von den tiefsten Basstönen bis zu den schwindelerregend hohen Noten? Dann ist dieses Online-Seminar auf Blasmusik.Digital genau das Richtige für Dich!

Häufig sind Saxophonisten mit Problemen in den hohen und tiefen Randlagen des Instruments konfrontiert. Sei es, dass die Töne nicht gut und zuverlässig ansprechen, oder auch dass die Tonkontrolle und Intonation nicht so einfach zu bewältigen ist. In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital erläutert Saxophonistin und Saxophon-Lehrerin Claudia Tesorino die Ursachen für diese Schwierigkeiten und zeigt Dir, wie dauerhaft die hohen und tiefen Töne kontrollierter und erfolgreicher gelingen können. Hier wirst Du lernen, wie Du Deine Technik perfektionieren und Deine musikalischen Fähigkeiten auf ein neues Level heben kannst. Dieses Seminar ist ideal für alle Saxophonisten, egal ob Du ein ambitionierter Hobby-Musiker oder ein erfahrener Profi bist. Claudia Tesorino zeigt Dir konkrete Tipps und Übungen, die dauerhaft eine gute Tonkontrolle und eine solide Intonation in den Randlagen des Saxophons ermöglichen.

Inhalte des Seminars:

  • Hohe Töne
  • Tiefe Töne
  • Ansatz für Extremlagen (hoch/tief)
  • Artikulation
  • Atmung
  • Luftführung
  • Tonvorstellung

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Saxophonistinnen, Saxophonisten, Saxophonspielerinnen, Saxophonspieler, Hobbymusikerinnen Saxophon, Hobbymusiker Saxophon, Instrumentallehrerinnen für Saxophon, Instrumentallehrer für Saxophon, Lehrkräfte an Musikschulen für Saxophon, Studentinnen für Saxophon, Studenten für Saxophon, Dirigentinnen, Dirigenten

Claudia Tesorino

Saxophonistin

Ob als Solistin, als Musikerin im Orchester, im Quartett, mit Chor oder sogar im ungewöhnlichen Duo mit Orgel – die deutsch-kanadische Saxophonistin Claudia Tesorino ist vielseitig wie kaum eine andere. Als Bandleaderin, Dirigentin, Saxophonistin und Improvisatorin spielt sie auf renommierten Bühnen weltweit und beeindruckt ihr Publikum immer wieder mit ihrem empfindsamen und doch kraftvollem Sound, „bewegt sich geschmeidig zwischen den musikalischen Stilen und Epochen“ (organ_Journal für die Orgel). Dabei steht sie ihren musikalischen Partner:innen stets offen gegenüber, bedient Genres von klassischen Kompositionen über Jazz und Crossover und präsentiert mit Leidenschaft eigene Kompositionen und freie Improvisationen.

Claudia Tesorino konzertierte u.a. mit dem Rundfunk-Sinfonie-Orchester Berlin, dem Musicians of the World Symphony Orchestra Montreal, den Bochumer Symphonikern, dem Raschèr Saxophone Orchestra u.v.m.. Besonders am Herzen liegen ihr ihre Duo-Konzerte mit Saxophon und Orgel; in dieser Besetzung war sie u.a. im Berliner Dom, der Catedral de Barcelona, der Peterskirche Basel oder in der Philharmonie Essen, zu sehen. Interdisziplinäre Projekte wie mit der audio-visuellen Künstlerin Annegret Suaudeau ermöglichen ihr den Freiraum, mit neuen Klangquellen zu experimentieren.

Dabei setzt Claudia Tesorino immer wieder auf innovative Ideen für ihre neuen Projekte. 2012 gründete sie das Saxophon-Orchester Saxonoras, welches sie bis 2020 leitete und dirigierte. Als einzige Saxophonistin spielt sie regelmäßig im Berliner Dom im Duo mit Orgel. „Ihre überbordende Musikalität, ihre Energie und ihre Ausdruckskraft machen das gemeinsame Musizieren zu einem Geschenk”, sagt Domorganist Prof. Dr. Andreas Sieling. Aktuell ist sie in der Berliner Galerieszene als improvisierende Saxophonistin gefragt. Zahlreiche Komponisten regte sie zum Verfassen neuer Werke an. Übertragungen mit von ihr gespielter Musik gab es u.a. im BR, im WDR und DLF Kultur.

Claudia Tesorino hat ein großes Interesse für andere Länder und Kulturen, für ihre Konzerte war sie bereits in den USA, in Indien, Vietnam, Canada und in zahlreichen Ländern Europas unterwegs. 2000 wanderte sie nach Kanada aus, um zehn Jahre lang in Montréal zu leben, zu konzertieren und am Marianopolis College zu dozieren.

Ihre vielseitigen Talente sind auf diversen CD-Einspielungen zu hören. Zuletzt nahm sie „Before & After“ mit ihrem Tesorino Quartet auf; mit dieser Einspielung veröffentlichte sie erstmalig ein Album mit eigenen Kompositionen nach ihrem Konzept.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Atmung mal anders

Do., 16. Nov. 2023 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Saskia Worf

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Atmung mal anders

„Atmung mal anders“

Verbessere Deine Technik, denn Atem ist Musik

Einatmen. Ausatmen. Kann doch eigentlich nicht so schwer sein. Wer schon mal 16 Takte einen Ton im pianissimo aushalten muss, weiß: Oh, doch!

Unser Atemsystem ist der Motor für das Spielen eines Blasinstruments und wird leider in vielen Fällen etwas vernachlässigt. Wir kümmern uns dann um unseren Ansatz, machen ganz viele Fingerübungen (besonders bei Holzblasinstrumenten) und atmen einfach ganz selbstverständlich. Bei vielen hört die regelmäßigen Atemübungen nach einigen Monaten oder sogar Wochen auf. Wenn man sich das Atemsystem genauer anschaut, stellt man fest, dass es, wenn wir es nicht bewusst trainieren, macht was es will. Es gehört zum autonomen Nervensystem und das ist, wie der Name schon sagt: Autonom. Regelmäßige und effiziente Atemübungen können Dein Spiel auf ein neues Level heben und Dich besser mit Deinem Körper verbinden.

In diesem Online Seminar „Atmung mal anders“ auf Blasmusik.Digital erhältst Du von Dozentin Saskia Worf neue Ansätze, Impulse und Übungen für Dein Spielen auf Deinem Blasinstrument, die aus einer Philosophie kommen, in der tägliche Atemübungen praktiziert werden. Saskia Worf ist neben ihrer Tätigkeit als Flötistin und Pädagogin auch ausgebildete Yogalehrerin und verbindet diese Bereiche miteinander. Nebenbei haben diese Übungen auch einen sehr positiven Effekt auf Dein Nervensystem, einige wirken entspannend, andere energetisierend und können auch außerhalb Deiner Tätigkeit als Musiker*in angewendet werden

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker aller Instrumentengruppen, Musiker, Musikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Solisten, Solistinnen, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Komponisten, Komponistinnen, Interessierte

Saskia Worf

Instrumentalpädagogin für Flöte und Klavier

Saskia Worf spielt seit ihrem 4. Lebensjahr Flöte und Klavier. Mit 15 Jahren begann sie mit der studienvorbereitenden Ausbildung und dem anschließenden Studium der Instrumentalpädagogik (2013-2015) im Fach Querflöte am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz bei Renate Kehr. Von 2015 bis 2021 studierte sie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal in der Flötenklasse bei Prof. Dirk Peppel „Bachelor of Music“ und „Master of Music Solo/Kammermusik“. Zusätzlich studierte sie dort 2017 bis 2022 im zweiten Hauptfach Klavier „Bachelor of Music Instrumentalpädagogik“ bei Jee-Young Phillips. Meisterkurse bei Carin Levine, Emily Beynon und Birgit Ramsl-Gaal rundeten ihre Studien ab. Als freischaffende Flötistin spezialisierte sich Saskia auf zeitgenössische Musik und Kammermusik. Konzerte führten sie in die Historische Stadthalle und Citykirche Wuppertal, nach Montepulciano und die Kölner Philharmonie. Sie arbeitet als Instrumentalpädagogin für Flöte und Klavier an der Bergischen Musikschule Wuppertal, sowie als Dozentin für ‘Berufsfeldkunde‘ an der Akademie für Musik Berlin und der Internationalen Musikakademie Wuppertal. Daneben ist sie tätig als Arrangeurin und Komponistin für Flöte. Während ihrer Studienzeit hat sie 2019 den Blog „Managemusik“ gestartet, mit dem gleichnamigen Podcast, der mittlerweile über 100 Folgen zählt. Zusätzlich ist sie im Podcast „Die Musikerschmiede“ und „Flöten Fragen“ zu hören. 2022 veröffentlichte sie ihr neues Buch über einen ehrlichen Einblick in die Musikbranche: „Was machen Sie eigentlich beruflich?“. ;







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Saxophon-Sound – Der Weg zum schönen Ton

Di., 7. Nov. 2023 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Claudia Tesorino

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Saxophon-Sound – Der Weg zum schönen Ton

“Saxophon-Sound – Der Weg zum schönen Ton”

Entfalte das volle Klangspektrum Deines Saxophons

Das Saxophon bietet eine große Palette an Klangmöglichkeiten. So schreibt der Komponist Hector Berlioz: „Nach meiner Ansicht beruht der besondere Wert [der Saxophone] in der verschiedenartigen Schönheit ihres Ausdrucks: bald feierlich-ernst und ruhig, bald leidenschaftlich, dann träumerisch oder melancholisch […]”

In dem Online Seminar „Saxophon Sound – Der Weg zum schönen Ton“ auf Blasmusik.Digital gibt die Saxophonistin und Saxophon-Lehrerin Claudia Tesorino Einblicke in die verschiedenen Faktoren, die zur Tonbildung auf dem Saxophon wichtig sind. Anhand von Erläuterungen, live-Beispielen und Übungen wird sie ihre Erfahrungen zu den typischen “Problemzonen” auf dem Saxophon weitergeben.

Claudia Tesorino spricht in diesem Seminar über:

  • Geeignetes Equipment und Hardware für Saxophon
  • Wahl und Position des Saxophon Blättchens
  • Zahnposition
  • Themen rund um den Ansatz
  • Einfluss der Körperspannung auf den Ton
  • Tonvorstellung und Stellung der Zunge
  • Atmung
  • und vieles mehr

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Saxophonistinnen, Saxophonisten, Saxophonspielerinnen, Saxophonspieler, Hobbymusikerinnen Saxophon, Hobbymusiker Saxophon, Instrumentallehrerinnen für Saxophon, Instrumentallehrer für Saxophon, Lehrkräfte an Musikschulen für Saxophon, Studentinnen für Saxophon, Studenten für Saxophon, Dirigentinnen, Dirigenten

Claudia Tesorino

Saxophonistin

Ob als Solistin, als Musikerin im Orchester, im Quartett, mit Chor oder sogar im ungewöhnlichen Duo mit Orgel – die deutsch-kanadische Saxophonistin Claudia Tesorino ist vielseitig wie kaum eine andere. Als Bandleaderin, Dirigentin, Saxophonistin und Improvisatorin spielt sie auf renommierten Bühnen weltweit und beeindruckt ihr Publikum immer wieder mit ihrem empfindsamen und doch kraftvollem Sound, „bewegt sich geschmeidig zwischen den musikalischen Stilen und Epochen“ (organ_Journal für die Orgel). Dabei steht sie ihren musikalischen Partner:innen stets offen gegenüber, bedient Genres von klassischen Kompositionen über Jazz und Crossover und präsentiert mit Leidenschaft eigene Kompositionen und freie Improvisationen.

Claudia Tesorino konzertierte u.a. mit dem Rundfunk-Sinfonie-Orchester Berlin, dem Musicians of the World Symphony Orchestra Montreal, den Bochumer Symphonikern, dem Raschèr Saxophone Orchestra u.v.m.. Besonders am Herzen liegen ihr ihre Duo-Konzerte mit Saxophon und Orgel; in dieser Besetzung war sie u.a. im Berliner Dom, der Catedral de Barcelona, der Peterskirche Basel oder in der Philharmonie Essen, zu sehen. Interdisziplinäre Projekte wie mit der audio-visuellen Künstlerin Annegret Suaudeau ermöglichen ihr den Freiraum, mit neuen Klangquellen zu experimentieren.

Dabei setzt Claudia Tesorino immer wieder auf innovative Ideen für ihre neuen Projekte. 2012 gründete sie das Saxophon-Orchester Saxonoras, welches sie bis 2020 leitete und dirigierte. Als einzige Saxophonistin spielt sie regelmäßig im Berliner Dom im Duo mit Orgel. „Ihre überbordende Musikalität, ihre Energie und ihre Ausdruckskraft machen das gemeinsame Musizieren zu einem Geschenk”, sagt Domorganist Prof. Dr. Andreas Sieling. Aktuell ist sie in der Berliner Galerieszene als improvisierende Saxophonistin gefragt. Zahlreiche Komponisten regte sie zum Verfassen neuer Werke an. Übertragungen mit von ihr gespielter Musik gab es u.a. im BR, im WDR und DLF Kultur.

Claudia Tesorino hat ein großes Interesse für andere Länder und Kulturen, für ihre Konzerte war sie bereits in den USA, in Indien, Vietnam, Canada und in zahlreichen Ländern Europas unterwegs. 2000 wanderte sie nach Kanada aus, um zehn Jahre lang in Montréal zu leben, zu konzertieren und am Marianopolis College zu dozieren.

Ihre vielseitigen Talente sind auf diversen CD-Einspielungen zu hören. Zuletzt nahm sie „Before & After“ mit ihrem Tesorino Quartet auf; mit dieser Einspielung veröffentlichte sie erstmalig ein Album mit eigenen Kompositionen nach ihrem Konzept.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Die typischen Probleme beim Saxophonspielen

Di., 31. Okt. 2023 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Claudia Tesorino

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Die typischen Probleme beim Saxophonspielen

“Die typischen Probleme beim Saxophonspielen”

Profi-Tipps und Lösungen die helfen

Das Saxophon kann so schön klingen und ist anfänglich relativ einfach zu erlernen. Aber manchmal steckt der Wurm drin: es quietscht, der Ton ist dünn, spricht oft nicht direkt an, bricht ab oder die Intonation einiger Töne ist nicht in den Griff zu bekommen. In diesem Online Seminar „Die typischen Probleme beim Saxophonspielen” auf Blasmusik.Digital gibt die Saxophonistin und Saxophon-Lehrerin Claudia Tesorino Lösungsansätze für konkrete Probleme wie zum Beispiel das wabernde G2, die Ansprache der tiefen Tönen, Volumen und Intonation der hohen Lage oder dem zu harten, ungenauen Tonanfang.

Anhand von Erläuterungen, live-Beispielen und Übungen wird sie ihre Erfahrungen zu den typischen “Problemzonen” auf dem Saxophon weitergeben.

Bei der Anmeldung zu diesem Seminar hast Du die Möglichkeit Deine konkreten Probleme mit dem Saxophon anzugeben. Somit kann Claudia Tesorino dafür Übungen vorbereiten und (natürlich komplett anonym) in das Seminar integrieren.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Saxophonistinnen, Saxophonisten, Saxophonspielerinnen, Saxophonspieler, Hobbymusikerinnen Saxophon, Hobbymusiker Saxophon, Instrumentallehrerinnen für Saxophon, Instrumentallehrer für Saxophon, Lehrkräfte an Musikschulen für Saxophon, Studentinnen für Saxophon, Studenten für Saxophon, Dirigentinnen, Dirigenten

Claudia Tesorino

Saxophonistin

Ob als Solistin, als Musikerin im Orchester, im Quartett, mit Chor oder sogar im ungewöhnlichen Duo mit Orgel – die deutsch-kanadische Saxophonistin Claudia Tesorino ist vielseitig wie kaum eine andere. Als Bandleaderin, Dirigentin, Saxophonistin und Improvisatorin spielt sie auf renommierten Bühnen weltweit und beeindruckt ihr Publikum immer wieder mit ihrem empfindsamen und doch kraftvollem Sound, „bewegt sich geschmeidig zwischen den musikalischen Stilen und Epochen“ (organ_Journal für die Orgel). Dabei steht sie ihren musikalischen Partner:innen stets offen gegenüber, bedient Genres von klassischen Kompositionen über Jazz und Crossover und präsentiert mit Leidenschaft eigene Kompositionen und freie Improvisationen.

Claudia Tesorino konzertierte u.a. mit dem Rundfunk-Sinfonie-Orchester Berlin, dem Musicians of the World Symphony Orchestra Montreal, den Bochumer Symphonikern, dem Raschèr Saxophone Orchestra u.v.m.. Besonders am Herzen liegen ihr ihre Duo-Konzerte mit Saxophon und Orgel; in dieser Besetzung war sie u.a. im Berliner Dom, der Catedral de Barcelona, der Peterskirche Basel oder in der Philharmonie Essen, zu sehen. Interdisziplinäre Projekte wie mit der audio-visuellen Künstlerin Annegret Suaudeau ermöglichen ihr den Freiraum, mit neuen Klangquellen zu experimentieren.

Dabei setzt Claudia Tesorino immer wieder auf innovative Ideen für ihre neuen Projekte. 2012 gründete sie das Saxophon-Orchester Saxonoras, welches sie bis 2020 leitete und dirigierte. Als einzige Saxophonistin spielt sie regelmäßig im Berliner Dom im Duo mit Orgel. „Ihre überbordende Musikalität, ihre Energie und ihre Ausdruckskraft machen das gemeinsame Musizieren zu einem Geschenk”, sagt Domorganist Prof. Dr. Andreas Sieling. Aktuell ist sie in der Berliner Galerieszene als improvisierende Saxophonistin gefragt. Zahlreiche Komponisten regte sie zum Verfassen neuer Werke an. Übertragungen mit von ihr gespielter Musik gab es u.a. im BR, im WDR und DLF Kultur.

Claudia Tesorino hat ein großes Interesse für andere Länder und Kulturen, für ihre Konzerte war sie bereits in den USA, in Indien, Vietnam, Canada und in zahlreichen Ländern Europas unterwegs. 2000 wanderte sie nach Kanada aus, um zehn Jahre lang in Montréal zu leben, zu konzertieren und am Marianopolis College zu dozieren.

Ihre vielseitigen Talente sind auf diversen CD-Einspielungen zu hören. Zuletzt nahm sie „Before & After“ mit ihrem Tesorino Quartet auf; mit dieser Einspielung veröffentlichte sie erstmalig ein Album mit eigenen Kompositionen nach ihrem Konzept.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Saxophon Effekte für Fortgeschrittene

Mo., 6. Nov. 2023 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Jonathan Krause

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Saxophon Effekte für Fortgeschrittene

Saxophon Effekte für Fortgeschrittene

Fortgeschrittene Spielweisen auf dem Saxophon einfach erklärt und direkt trainiert: Slap-Tongue, Growling, Subtone, False Fingering, u.a.

Diese Seminar-Reihe auf Blasmusik.Digital zum Thema Spezialeffekte beim Saxophon richtet sich an alle SaxophonistInnen (Bariton bis Sopran), die ihr Wissen am Instrument vertiefen wollen und einige der Techniken kennenlernen wollen, die man heutzutage als moderner Saxophonist braucht. Es richtet sich ausdrücklich sowohl an Jazz- als auch Klassik-SaxophonistInnen. Der Dozent Jonathan Krause stellt die verschiedenen Techniken anhand von praktischen Beispielen vor. Ihr könnt sie dann gleich während des Seminars am Instrument ausprobieren. Voraussetzung für diese Seminare ist eine grundlegende Technik am Instrument und viel Geduld!

Ziel des Seminars ist, dass alle Teilnehmer die Übungen grundsätzlich verstehen und spielen können. Am Ende gibt es wie immer eine Fragerunde. Alle Schritte und Techniken sind als PDF vorhanden und werden den Teilnehmern nach dem Kurs zur Verfügung gestellt.

Weiterer Termin der Seminar-Reihe “Saxophon Effekte”:

Mo. 23.10.2023 – Jonathan Krause – Saxophon-Effekte 1 – Saxophon-Effekte für Einsteiger

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Saxophonistinnen, Saxophonisten, Saxophonspielerinnen, Saxophonspieler, Hobbymusikerinnen Saxophon, Hobbymusiker Saxophon, Instrumentallehrerinnen für Saxophon, Instrumentallehrer für Saxophon, Lehrkräfte an Musikschulen für Saxophon, Studentinnen für Saxophon, Studenten für Saxophon, Dirigentinnen, Dirigenten, Interessierte an Special Effects Saxophone

Jonathan Krause

Saxophonist, Klarinettist und Flötist

Jonathan Krause ist Saxophonist, Klarinettist und Flötist. Er ist spezialisiert auf Jazz mit langjähriger Erfahrung als Lehrer und Musiker in verschiedenen Bands und Ensembles in Jazz, Funk, Klezmer, Weltmusik, Klassik, Rock & Pop. Seine profunden Kenntnisse in Improvisation und die Arbeit als Arrangeur und Komponist zeichnen ihn aus. Als Bandleader und Sideman ist er in vielen professionellen Projekten tätig, von Big Band über kleine/mittlere Jazz Combos und Pop Bands, klassisches Saxophon Quartett, Klezmer Trio, u.a.

Seit seinem Abschluss hat er in vielen Theatern und Musicals in ganz Deutschland gespielt und ist auf fünf Kontinenten aufgetreten und getourt. Jonathan Krause hat mit seinen eigenen Projekten auf Festivals wie Elbjazz Festival, Lublin Jazz Festival, Cognac Blues Passions, Rock am Ring, Hurricane Festival gespielt.

Derzeit ist Jonathan Krause Klarinettist, Komponist und Manager des PiazuTrios, einem Hamburger Klezmer- und Weltmusik-Ensemble. Seit vielen Jahren ist er Baritonsaxophonist und Flötist in der Hamburger Funkband „Diazpora“. Im Jahr 2019 gründete er „Jones & the Backbeats“, eine Modern Jazz Band aus Bogotá (Kolumbien), als Bandleader und Altsaxophon/Klarinettist.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Saxophon-Effekte für Einsteiger

Mo., 23. Okt. 2023 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Jonathan Krause

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Saxophon-Effekte für Einsteiger

“Saxophon-Effekte für Einsteiger”

Grundlegende Spielweisen auf dem Saxophon einfach erklärt und direkt trainiert: Vibrato, Bending, Glissando

Diese Seminar-Reihe auf Blasmusik.Digital zum Thema Spezialeffekte beim Saxophon richtet sich an alle SaxophonistInnen (Bariton bis Sopran), die ihr Wissen am Instrument vertiefen wollen und einige der Techniken kennenlernen wollen, die man heutzutage als moderner Saxophonist braucht. Es richtet sich ausdrücklich sowohl an Jazz- als auch Klassik-SaxophonistInnen. Der Dozent Jonathan Krause stellt die verschiedenen Techniken anhand von praktischen Beispielen vor und ihr könnt sie während des Seminars am Instrument direkt ausprobieren. Voraussetzung für dieses Seminare ist eine grundlegende Technik am Instrument und viel Geduld!

Ziel des Seminars ist, dass alle Teilnehmer die Übungen grundsätzlich verstehen und spielen können. Am Ende gibt es wie immer eine Fragerunde. Alle Schritte und Techniken sind als PDF vorhanden und werden den Teilnehmern nach dem Kurs zur Verfügung gestellt.

Weiterer Termin der Seminar-Reihe “Saxophon-Effekte”:

Mo. 6.11.2023 – Jonathan Krause – Saxophon-Effekte 2 – Saxophon-Effekte für Fortgeschrittene

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Saxophonistinnen, Saxophonisten, Saxophonspielerinnen, Saxophonspieler, Hobbymusikerinnen Saxophon, Hobbymusiker Saxophon, Instrumentallehrerinnen für Saxophon, Instrumentallehrer für Saxophon, Lehrkräfte an Musikschulen für Saxophon, Studentinnen für Saxophon, Studenten für Saxophon, Dirigentinnen, Dirigenten

Jonathan Krause

Saxophonist, Klarinettist und Flötist

Jonathan Krause ist Saxophonist, Klarinettist und Flötist. Er ist spezialisiert auf Jazz mit langjähriger Erfahrung als Lehrer und Musiker in verschiedenen Bands und Ensembles in Jazz, Funk, Klezmer, Weltmusik, Klassik, Rock & Pop. Seine profunden Kenntnisse in Improvisation und die Arbeit als Arrangeur und Komponist zeichnen ihn aus. Als Bandleader und Sideman ist er in vielen professionellen Projekten tätig, von Big Band über kleine/mittlere Jazz Combos und Pop Bands, klassisches Saxophon Quartett, Klezmer Trio, u.a.

Seit seinem Abschluss hat er in vielen Theatern und Musicals in ganz Deutschland gespielt und ist auf fünf Kontinenten aufgetreten und getourt. Jonathan Krause hat mit seinen eigenen Projekten auf Festivals wie Elbjazz Festival, Lublin Jazz Festival, Cognac Blues Passions, Rock am Ring, Hurricane Festival gespielt.

Derzeit ist Jonathan Krause Klarinettist, Komponist und Manager des PiazuTrios, einem Hamburger Klezmer- und Weltmusik-Ensemble. Seit vielen Jahren ist er Baritonsaxophonist und Flötist in der Hamburger Funkband „Diazpora“. Im Jahr 2019 gründete er „Jones & the Backbeats“, eine Modern Jazz Band aus Bogotá (Kolumbien), als Bandleader und Altsaxophon/Klarinettist.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€