Jazzarrangement und Jazzkomposition – Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2025

Fr., 21. März 2025 15:00 bis 18:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Prof. Florian Ross

Kosten: 80,00€
Veranstalter: Landesmusikakademie NRW



Inhalt der Veranstaltung

Freuen Sie sich auf eine kompakte Online-Einheit zu Jazzarrangement und -komposition für unterschiedliche Besetzungen! Der renommierte Professor für Jazz-Komposition / Arrangement an der Kölner Hochschule für Musik und Tanz, Florian Ross, gibt grundlegende Impulse und wertvolle Praxistipps zu stilprägenden Satztechniken im Jazz sowie zur Behandlung der im Jazz üblichen Instrumente. Systematisch und fundiert werden folgende Arbeitsfelder behandelt:

TEIL I Technik

  • Handschrift vs Computersoftware, Umgang mit Tutorials im Internet
  • „Digitale Hygiene“, Ordnung und Struktur im Computer
  • Arbeitsmittel, Eingabegeräte, Hardware
  • Soundlibraries und Plug-In-Formate (VST vs. AU)
  • Drucken, PDF-Erstellung

TEIL II Komposition

  • Idee(n), Material
  • Struktur, Referenz, Storytelling
  • Orchestrierung, Instrumentierung, Instrumentenkunde, Schlagzeugnotation
  • Rolle der Rhythmusgruppe
  • Soli, Soloformen

TEIL III Musiktheorie

  • Grundton vs. Basston
  • Taktstriche, Taktarten, Downbeats
  • Chord-Scale Relationship
  • Melodik
  • Funktionale Harmonik, Farbenharmonik

Hinweis: Unser Dozent Florian Ross hat ein aktuelles Buch zu Komposition („Jazz Composer’s Companion“) veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen die Anschaffung und Lektüre dieses Buches im Vorfeld der Veranstaltung. Sie können es hier käuflich erwerben.  

Es existieren drei generelle Optionen für die Teilnahme am Online-Kurs:

Option 1: Sie nehmen ausschließlich am Online-Kurs vom 21 bis 22.03.2025 teil. 

Option 2: Sie nehmen am Online-Kurs teil und zusätzlich an der in Präsenz stattfindenden Jazzakademie 2025 (27.05. – 01.06.25). Sie haben die Möglichkeit, bis zur Jazzakademie ein eigenes Arrangement zu erstellen und anschließend im Rahmen der morgendlichen Jazzakademie-Masterclass von Prof. Florian Ross weitergehende Impulse zu Arrangement/Komposition bis zur Finalisierung Ihres Arrangements zu erhalten. Ihr Arrangement wird im Rahmen der Jazzakademie vom dortigen Team der Dozent:innen und Junior Teacher einstudiert und aufgenommen. Sie erhalten für die Teilnahme an der Jazzakademie im Mai eine Reduktion des Teilnahmebeitrages in Höhe von 70 Euro. Bitte bei der Anmeldung zur Jazzakademie im Kommentarfeld angeben, dass Sie an diesem Online-Kurs teilnehmen oder teilgenommen haben und die Arrangier-Masterclass am Vormittag während der Jazzakademie besuchen möchten.

Option 3: Sie nehmen am Online-Kurs teil und zusätzlich an der in Präsenz stattfindenden Jazzakademie 2025 (27.05. – 01.06.25). Im Rahmen der Jazzakademie können Sie unabhängig von diesem Online-Kurs als Instrumentalist:in an den morgendlichen Masterclasses und nachmittäglichen Comboproben teilnehmen. Sie erhalten für die Teilnahme an der Jazzakademie im Mai eine Reduktion des Teilnahmebeitrages in Höhe von 70 Euro. Bitte bei der Anmeldung zur Jazzakademie im Kommentarfeld angeben, dass Sie am Online-Kurs teilnehmen oder teilgenommen haben. 

Bei Rückfragen zum Kurs wenden Sie sich bitte an Edin Mujkanovic

—-

Die Jazzakademie 2025 wird gefördert durch die Sparkasse Westmünsterland.

Zielgruppen: Amateurmusiker:innen, Interessierte, Musikpädagog:innen, Studierende

Kategorien: Nachwuchsförderung, Musik und Instrument

Anmeldeschluss: 21.03.2025 10:00 Uhr

Termine: Freitag, 21.03.2025, 15:00 bis 20:00 Uhr
Samstag, 22.03.2025, 10:00 bis 18:30 Uhr (inkl. eine Stunde Mittagspause)







Ähnliche Workshops

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Eisbär“
Mo., 20. Jan. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Eisbär“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Gitarren-Kickstart – Live-Webinar
Mo., 20. Jan. 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart – Live-Webinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Kreativpaket „Eisbär“
Do., 23. Jan. 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Kreativpaket „Eisbär“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Gitarren-Kickstart
Do., 23. Jan. 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Winterzauberfee“
Mo., 27. Jan. 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Winterzauberfee“

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Ukulele lernen leicht gemacht! – Interaktives Online-Seminar
Mo., 3. Feb. 2025 17:00 - 17:45

Ukulele lernen leicht gemacht! – Interaktives Online-Seminar

Birte Reuver
Live Online Workshop
Ticket: 85,00€


Küchenkutsche – Kreativ-Webinar
Mo., 3. Feb. 2025 19:00 - 19:45

Küchenkutsche – Kreativ-Webinar

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musik? Yes, you can!
Einfach Musik!
Mi., 19. Feb. 2025 17:00 - 18:30

Musik? Yes, you can! Einfach Musik!

Michael Fromm, Katrin-Uta Ringger
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musik? Don’t panic! | Follow-up
Erfolgreich ins zweite Schulhalbjahr
Mo., 24. Feb. 2025 17:30 - 19:00

Musik? Don’t panic! | Follow-up Erfolgreich ins zweite Schulhalbjahr

Petra Hügel, Alfred Hertlein-Zederbauer
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musik als Sprache – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Mo., 17. März 2025 16:00 - 17:30

Musik als Sprache – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW

Andrea Nanke-Hoffmann
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Musik? Yes, you can!
Musikalisch fit im Frühling
Di., 18. März 2025 17:00 - 18:30

Musik? Yes, you can! Musikalisch fit im Frühling

Michael Fromm, Katrin-Uta Ringger
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musik? Yes, you can!
Musik Plus: fachübergreifend unterrichten
Do., 3. Apr. 2025 17:00 - 18:30

Musik? Yes, you can! Musik Plus: fachübergreifend unterrichten

Michael Fromm, Katrin-Uta Ringger
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Mo., 3. Nov. 2025 16:00 - 17:30

Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!

Franziska Walter
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Online Meet-Up: Ausbildung im Akkordeonverein – Kostenloser Online-Kurs in Kooperation mit dem DHV NRW

Mi., 29. Jan. 2025 19:00 bis 21:15
Live Online Workshop

Dozent:in: Peter Lohmar Claudia Quakernack

Kosten: 0,00€
Veranstalter: Landesmusikakademie NRW



Kursnummer: 25EM0104

Zielgruppen: Akkordeonisten:innen, Ausbilder:innen im Musikverein

Kategorien: Nachwuchsförderung, Musik und Instrument

Anmeldeschluss: 27.01.2025 19:00 Uhr

Termine: Mittwoch, 29.01.2025, 19:00 bis 21:15 (inklusive kurze Pause)







Ähnliche Workshops

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Do., 16. Jan. 2025 20:00 - 21:30

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Rhythmus – Richtig zählen und grooven
Di., 28. Jan. 2025 20:00 - 21:30

Rhythmus – Richtig zählen und grooven

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Starker Beckenboden – starke Stütze
Do., 30. Jan. 2025 20:00 - 21:30

Starker Beckenboden – starke Stütze

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!
Di., 4. Feb. 2025 20:00 - 21:30

Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug
Do., 13. Feb. 2025 20:00 - 21:30

Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Gelassenheit lernen
Mi., 26. Feb. 2025 20:00 - 21:30

Gelassenheit lernen

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Jazzarrangement und Jazzkomposition – Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2025
Fr., 21. März 2025 15:00 - 18:30

Jazzarrangement und Jazzkomposition – Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2025

Prof. Florian Ross
Live Online Workshop
Ticket: 80,00€


Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!

Di., 4. Feb. 2025 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Jonathan Krause

Kosten: 24,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital



„Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!”

Rhythmik einfach erklärt und direkt trainiert

Diese Seminar-Reihe auf bemusico zum Thema Rhythmus richtet sich an alle Musiker, die ihre Kenntnisse in Sachen Rhythmus auffrischen bzw. vertiefen wollen. Es richtet sich ausdrücklich an Musiker aller Stile. Verschiedene Taktarten, Notenwerte, etc. werden Dir anhand von praktischen Beispielen vorgestellt und Du kannst diese während des Seminars direkt ausprobieren. In diesem Online Seminar geht es um Triolen und darum, wie Du richtig swingst. Der Dozent Jonathan Krause erklärt Dir Grundlegendes zum Thema ternärer Rhythmus und Grooven. Beim praktischen Teil darfst Du das Gelernte anhand von Klatschen, Singen, Dirigieren und Spielen am eigenen Instrument ausprobieren. Es gibt jede Menge Hörbeispiele aus dem Jazz, Funk, Rock und Klassik.

Ziel des Seminars ist, dass Du die Übungen grundsätzlich verstehen und spielen kannst. Am Ende gibt es wie immer eine Fragerunde. Alle Schritte und Techniken sind als PDF vorhanden und werden Dir nach dem Kurs zur Verfügung gestellt.

Themen des Seminars:

  • Auffrischung und Vertiefung von Rhythmuskenntnissen
  • Fortgeschrittene Rhythmen und Taktarten
  • Grooven und rhythmisches Feeling entwickeln
  • Ternäre Rhythmen
  • Triolen
  • Swing, Jazz, Funk, Rock…
  • Praktische Übungen
  • Spielen der Übungen am eigenen Instrument

Weitere Termine der Seminar-Reihe „Rhythmus“:

Di. 17.12.2024 – Jonathan Krause – Rhythmus – Rhythmus für Einsteiger

Di. 28.01.2025 – Jonathan Krause – Rhythmus – Richtig zählen und Grooven

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker aller Instrumentengruppen, Musiker, Musikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Solisten, Solistinnen, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Komponisten, Komponistinnen, Interessierte

Jonathan Krause

Saxophonist, Klarinettist und Flötist

Jonathan Krause ist Saxophonist, Klarinettist und Flötist. Er ist spezialisiert auf Jazz mit langjähriger Erfahrung als Lehrer und Musiker in verschiedenen Bands und Ensembles in Jazz, Funk, Klezmer, Weltmusik, Klassik, Rock & Pop. Seine profunden Kenntnisse in Improvisation und die Arbeit als Arrangeur und Komponist zeichnen ihn aus. Als Bandleader und Sideman ist er in vielen professionellen Projekten tätig, von Big Band über kleine/mittlere Jazz Combos und Pop Bands, klassisches Saxophon Quartett, Klezmer Trio, u.a.

Seit seinem Abschluss hat er in vielen Theatern und Musicals in ganz Deutschland gespielt und ist auf fünf Kontinenten aufgetreten und getourt. Jonathan Krause hat mit seinen eigenen Projekten auf Festivals wie Elbjazz Festival, Lublin Jazz Festival, Cognac Blues Passions, Rock am Ring, Hurricane Festival gespielt.

Derzeit ist Jonathan Krause Klarinettist, Komponist und Manager des PiazuTrios, einem Hamburger Klezmer- und Weltmusik-Ensemble. Seit vielen Jahren ist er Baritonsaxophonist und Flötist in der Hamburger Funkband „Diazpora“. Im Jahr 2019 gründete er „Jones & the Backbeats“, eine Modern Jazz Band aus Bogotá (Kolumbien), als Bandleader und Altsaxophon/Klarinettist.







Ähnliche Workshops

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Do., 16. Jan. 2025 20:00 - 21:30

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Rhythmus – Richtig zählen und grooven
Di., 28. Jan. 2025 20:00 - 21:30

Rhythmus – Richtig zählen und grooven

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Online Meet-Up: Ausbildung im Akkordeonverein – Kostenloser Online-Kurs in Kooperation mit dem DHV NRW
Mi., 29. Jan. 2025 19:00 - 21:15

Online Meet-Up: Ausbildung im Akkordeonverein – Kostenloser Online-Kurs in Kooperation mit dem DHV NRW

Peter Lohmar Claudia Quakernack
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Starker Beckenboden – starke Stütze
Do., 30. Jan. 2025 20:00 - 21:30

Starker Beckenboden – starke Stütze

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug
Do., 13. Feb. 2025 20:00 - 21:30

Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Gelassenheit lernen
Mi., 26. Feb. 2025 20:00 - 21:30

Gelassenheit lernen

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Jazzarrangement und Jazzkomposition – Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2025
Fr., 21. März 2025 15:00 - 18:30

Jazzarrangement und Jazzkomposition – Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2025

Prof. Florian Ross
Live Online Workshop
Ticket: 80,00€


Rhythmus – Richtig zählen und grooven

Di., 28. Jan. 2025 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Jonathan Krause

Kosten: 24,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital



„Rhythmus – Richtig zählen und grooven”

Rhythmik einfach erklärt und direkt trainiert

Diese Seminar-Reihe auf bemusico zum Thema Rhythmus richtet sich an alle Musiker, die ihre Kenntnisse in Sachen Rhythmus auffrischen bzw. vertiefen wollen. Es richtet sich ausdrücklich an Musiker aller Stile. Verschiedene Taktarten, Notenwerte, etc. werden anhand von praktischen Beispielen vorgestellt und können während des Seminars direkt ausprobiert werden. In diesem Online Seminar geht es um fortgeschrittenere Rhythmen und Taktarten und das sog. Grooven. Punktierte Noten und Sechzehntelnoten sowie der 6/8 Takt werden vorgestellt und direkt anhand von Klatschen, Singen, Dirigieren und Spielen am eigenen Instrument ausprobiert. Der Dozent Jonathan Krause erklärt, wie man richtig zählt und groovt.

Ziel des Seminars ist, dass alle Teilnehmer die Übungen grundsätzlich verstehen und spielen können. Am Ende gibt es wie immer eine Fragerunde. Alle Schritte und Techniken sind als PDF vorhanden und werden den Teilnehmern nach dem Kurs zur Verfügung gestellt.

Themen des Seminars:

  • Auffrischung und Vertiefung von Rhythmuskenntnissen
  • Einführung in verschiedene Taktarten und Notenwerte
  • Fortgeschrittene Rhythmen und Taktarten
  • Grooven und rhythmisches Feeling entwickeln
  • Punktierte Noten und Sechzehntelnoten
  • Der 6/8-Takt
  • Praktische Übungen
  • Spielen der Übungen am eigenen Instrument

Weitere Termine der Seminar-Reihe „Rhythmus“:

Di. 17.12.2024 – Jonathan Krause – Rhythmus – Rhythmus für Einsteiger

Di. 04.02.2025 – Jonathan Krause – Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker aller Instrumentengruppen, Musiker, Musikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Solisten, Solistinnen, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Komponisten, Komponistinnen, Interessierte

Jonathan Krause

Saxophonist, Klarinettist und Flötist

Jonathan Krause ist Saxophonist, Klarinettist und Flötist. Er ist spezialisiert auf Jazz mit langjähriger Erfahrung als Lehrer und Musiker in verschiedenen Bands und Ensembles in Jazz, Funk, Klezmer, Weltmusik, Klassik, Rock & Pop. Seine profunden Kenntnisse in Improvisation und die Arbeit als Arrangeur und Komponist zeichnen ihn aus. Als Bandleader und Sideman ist er in vielen professionellen Projekten tätig, von Big Band über kleine/mittlere Jazz Combos und Pop Bands, klassisches Saxophon Quartett, Klezmer Trio, u.a.

Seit seinem Abschluss hat er in vielen Theatern und Musicals in ganz Deutschland gespielt und ist auf fünf Kontinenten aufgetreten und getourt. Jonathan Krause hat mit seinen eigenen Projekten auf Festivals wie Elbjazz Festival, Lublin Jazz Festival, Cognac Blues Passions, Rock am Ring, Hurricane Festival gespielt.

Derzeit ist Jonathan Krause Klarinettist, Komponist und Manager des PiazuTrios, einem Hamburger Klezmer- und Weltmusik-Ensemble. Seit vielen Jahren ist er Baritonsaxophonist und Flötist in der Hamburger Funkband „Diazpora“. Im Jahr 2019 gründete er „Jones & the Backbeats“, eine Modern Jazz Band aus Bogotá (Kolumbien), als Bandleader und Altsaxophon/Klarinettist.







Ähnliche Workshops

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Do., 16. Jan. 2025 20:00 - 21:30

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Online Meet-Up: Ausbildung im Akkordeonverein – Kostenloser Online-Kurs in Kooperation mit dem DHV NRW
Mi., 29. Jan. 2025 19:00 - 21:15

Online Meet-Up: Ausbildung im Akkordeonverein – Kostenloser Online-Kurs in Kooperation mit dem DHV NRW

Peter Lohmar Claudia Quakernack
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Starker Beckenboden – starke Stütze
Do., 30. Jan. 2025 20:00 - 21:30

Starker Beckenboden – starke Stütze

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!
Di., 4. Feb. 2025 20:00 - 21:30

Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug
Do., 13. Feb. 2025 20:00 - 21:30

Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Gelassenheit lernen
Mi., 26. Feb. 2025 20:00 - 21:30

Gelassenheit lernen

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Jazzarrangement und Jazzkomposition – Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2025
Fr., 21. März 2025 15:00 - 18:30

Jazzarrangement und Jazzkomposition – Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2025

Prof. Florian Ross
Live Online Workshop
Ticket: 80,00€


Gelassenheit lernen

Mi., 26. Feb. 2025 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Dirk Hausen

Kosten: 24,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital



“Gelassenheit lernen”

Alexander-Technik für Musiker

Die Alexander-Technik gehört zu den zentralen körperorientierten Ansätzen für Musiker und wurde Ende des 19. Jahrhunderts von Frederick Matthias Alexander entwickelt. Dessen Entdeckung, dass es einen durch die Spannung der Halsmuskulatur bedingten Zusammenhang zwischen Koordination und Funktionsweise des Körpers gibt, bildet bis heute die Grundlage dieser Methode. Da gerade Musiker in besonderer Weise auf das gute Funktionieren ihres Körpers angewiesen sind, stellt die Alexander-Technik für sie somit ein höchst effektives Hilfsmittel zur besseren Bewältigung instrumentenspezifischer Belastungen sowie zur musikalischen Leistungssteigerung dar; nicht zuletzt dadurch, dass sie auch maßgeblich dabei helfen kann, gelassener und souveräner mit Stress und Lampenfieber umzugehen.

Dozent Dirk Hausen wird Dir in diesem Online Seminar auf bemusico eine theoretische und praktische Einführung in die Methode der Alexander-Technik geben, wobei speziell auf die Bedürfnisse von Instrumentalisten eingegangen wird.

Inhalte des Seminars:

  • Was ist Alexander-Technik?
  • Zusammenhang zwischen Koordination und Körper
  • Belastungen erkennen
  • Gelassenheit lernen
  • Spannungen im Körper entgegen wirken

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker aller Instrumentengruppen, Musiker, Musikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Solisten, Solistinnen, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Komponisten, Komponistinnen, Interessierte

Dirk Hausen

Alexander-Technik und Stressmanagement-Trainer

Dr. phil. Dirk Hausen studierte Orchestermusik (Horn) in Saarbrücken und Maastricht.  Während seines Studiums war er Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie (Bundesstudentenorchester), hatte eine Praktikantenstelle bei der Baden-Badener Philharmonie und spielte in mehreren Orchestern als Aushilfe, z. B. beim SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg. Von 2003-2005 absolvierte er eine Ausbildung zum Lehrer für Alexander-Technik in Freiburg und Berkeley/Kalifornien und studierte parallel dazu Musikwissenschaft, Philosophie und Englische Philologie. Anschließend promovierte er im Fach Musikwissenschaft und absolvierte Weiterbildungen zum systemischen Coach und Stressmanagement-Trainer.

Als Dozent arbeitet Dirk Hausen mit Orchestern wie den Bamberger Symphonikern oder der Jungen Deutschen Philharmonie, unterrichtet beim Probespieltraining der Bayerischen Staatsoper München und gibt Kurse an verschiedenen Musikhochschulen sowie bei Festivals wie den Schwarzwälder Horntagen an der BDB-Akademie Staufen. Darüber hinaus leitet er Fortbildungen für Orchestermusiker und Musikschullehrkräfte im Rahmen der Projekte „Gesunde Musikschule“ und „Gesundes Orchester“ der Internationalen Musikschulakademie Schloss Kapfenburg.







Ähnliche Workshops

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Do., 16. Jan. 2025 20:00 - 21:30

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Rhythmus – Richtig zählen und grooven
Di., 28. Jan. 2025 20:00 - 21:30

Rhythmus – Richtig zählen und grooven

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Online Meet-Up: Ausbildung im Akkordeonverein – Kostenloser Online-Kurs in Kooperation mit dem DHV NRW
Mi., 29. Jan. 2025 19:00 - 21:15

Online Meet-Up: Ausbildung im Akkordeonverein – Kostenloser Online-Kurs in Kooperation mit dem DHV NRW

Peter Lohmar Claudia Quakernack
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Starker Beckenboden – starke Stütze
Do., 30. Jan. 2025 20:00 - 21:30

Starker Beckenboden – starke Stütze

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!
Di., 4. Feb. 2025 20:00 - 21:30

Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug
Do., 13. Feb. 2025 20:00 - 21:30

Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Jazzarrangement und Jazzkomposition – Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2025
Fr., 21. März 2025 15:00 - 18:30

Jazzarrangement und Jazzkomposition – Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2025

Prof. Florian Ross
Live Online Workshop
Ticket: 80,00€


Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug

Do., 13. Feb. 2025 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Sophie Stahl

Kosten: 24,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital



„Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug“

Auswirkung auf Atmung, Ausgleichs- und Regenerationsförderung

Die Zunge besteht aus zahlreichen Muskeln. Doch welche Bereiche sind aktiv, wenn die Zunge sich schmal nach vorne, breit nach hinten oder im schnellen Staccato bewegt? Welchen Einfluss hat die Zunge auf die Intonation und aus welchem Grund kann eine verspannte Zungenmuskulatur Auswirkungen auf die Atmung und Stimme haben? In diesem Online Seminar auf bemusico liefert Dir Oboistin und Physiotherapeutin Sophie Stahl Antworten rund um Deine Zunge und wie Du diese optimal für das Musizieren trainieren und entspannen kannst.

Mit Hilfe der Anatomie und Physiologie lassen sich diese Zusammenhänge leicht erklären. Mit praktischen Übungen zur Förderung der Koordination kann die Zunge neu entdeckt werden. Je trainierter die Koordination und vielfältiger die Beweglichkeit der Zunge, desto flexibler kann sie später in die Tongestaltung am Instrument mit einbezogen werden. Um Überlastungen zu vermeiden, werden typische Symptome und Einschränkungen vorgestellt und Übungen zur Förderung der Regeneration gezeigt.

Inhalte des Seminars:

  • Anatomie und Physiologie der Zunge
  • Einfluss der Zunge auf Intonation, Atmung und Stimme
  • Bewegungsanalyse der Zunge bei verschiedenen Spieltechniken
  • Praktische Übungen zur Zungenkoordination und Beweglichkeit
  • Einbindung der Zunge in die Tongestaltung am Instrument
  • Erkennung von Symptomen und Einschränkungen durch Überlastung
  • Übungen zur Entspannung und Regeneration der Zunge

Für dieses Seminar werden benötigt:

  • ein Spiegel
  • Spatel oder alternativ Löffel
  • ggf. Desinfektionsmittel oder Handschuhe, um seine Finger in den Mund nehmen zu können

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musikerinnen, Musiker, Blasmusikerinnen, Blasmusiker, Sängerinnen, Sänger, Studierende, Hobbymusikerinnen, Hobbymusiker, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen und Musikhochschulen, Musikschülerinnen, Musikschüler, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Musikschulen, Dirigenten, Studierende, Interessierte

Sophie Stahl

Oboistin, Physiotherapeutin

Sophie Stahl ist als freiberufliche Oboistin (M.Mus.) in NRW & Berlin sowie als Physiotherapeutin mit manualtherapeutischem Schwerpunkt in Essen tätig. Sie liebt es als Oboistin im Orchester zur Aushilfe oder kammermusikalisch in verschieden Ensembles zu spielen. Genauso begeistert unterstützt sie Patient:innen in ihrer physiotherapeutischen Praxis in Essen in der sie vor allem Musiker:innen & Künstler:innen behandelt.

Neben diesen beiden Tätigkeiten verbindet sie ihre Fachgebiete im Bereich der Musiker:innengesundheit. In den letzten Jahren entwickelte Sophie Stahl Workshops und Coachings für Musiker:innen, Orchester, Ensembles, Musikschulen & Musikhochschulen. Diese Workshops und Coachings, die sie u.a. an der Folkwang Universität der Künste regelmäßig anbietet, beschäftigen sich mit den Themen „Atmung“, „Beckenboden – starke Stütze“, „Haltung“, „Ansatz“ und „Starke Hände“. Derzeit arbeitet sie an weiteren Musiker:innen – überwiegend Bläser:innen – spezifischen Themen. Dabei ist es ihr Ziel Verletzungen, Über- und Fehlbelastungen durch ein besseres Verständnis und Erleben der körpereigenen Vorgänge vorzubeugen.

Als Mitglied der Arbeitsgruppen Gesundheit von unisono und bei den Jummeds sowie der AG Bewegung der DGfMM engagiert sie sich für die Gesundheit aller Musiker:innen in Deutschland.







Ähnliche Workshops

Die Hände – das wichtigste Werkzeug um Musik zu machen
Do., 6. März 2025 20:00 - 21:30

Die Hände – das wichtigste Werkzeug um Musik zu machen

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Starker Beckenboden – starke Stütze

Do., 30. Jan. 2025 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Sophie Stahl

Kosten: 24,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital



„Starker Beckenboden – starke Stütze“

Mehr Unterstützung und Power für Musiker:innen und Sänger:innen

Einen Beckenboden haben alle Musiker:innen und Sänger:innen – egal ob männlicher oder weiblicher Körper. Seine Funktionen sind vielfältig und alle haben ihre Notwendigkeit und Berechtigung.

Doch welche Rolle spielt der Beckenboden beim Spielen oder Singen?

Um seine Relevanz während des Spielens oder Singens zu verstehen und ihn gezielt zur UnterSTÜTZung während des Musizierens einzusetzen, lohnt es sich die Anatomie und Funktion genauer anzuschauen. In diesem Online Seminar auf bemusico wird Dir Dozentin Sophie Stahl die Rolle des Beckenbodens während der Atmung und Stütze zeigen. Praktische Übungen zur Aktivierung und Kräftigung werden neben Übungen zur Förderung der Entspannungsfähigkeit des Beckenbodens Teil des Online Seminars sein.

Inhalte des Seminars:

  • Anatomie des Beckenbodens verstehen
  • Was hat der Beckenboden mit der Stütze zu tun
  • Funktion für das Musizieren
  • Stütze für Musiker:innen kommt aus dem Beckenboden
  • Förderung der Entspannungsfähigkeit
  • Aktivierung und Kräftigung
  • Praktische Übungen

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musikerinnen, Musiker, Blasmusikerinnen, Blasmusiker, Sängerinnen, Sänger, Studierende, Hobbymusikerinnen, Hobbymusiker, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen und Musikhochschulen, Musikschülerinnen, Musikschüler, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Musikschulen, Dirigenten, Studierende, Interessierte

Sophie Stahl

Oboistin, Physiotherapeutin

Sophie Stahl ist als freiberufliche Oboistin (M.Mus.) in NRW & Berlin sowie als Physiotherapeutin mit manualtherapeutischem Schwerpunkt in Essen tätig. Sie liebt es als Oboistin im Orchester zur Aushilfe oder kammermusikalisch in verschieden Ensembles zu spielen. Genauso begeistert unterstützt sie Patient:innen in ihrer physiotherapeutischen Praxis in Essen in der sie vor allem Musiker:innen & Künstler:innen behandelt.

Neben diesen beiden Tätigkeiten verbindet sie ihre Fachgebiete im Bereich der Musiker:innengesundheit. In den letzten Jahren entwickelte Sophie Stahl Workshops und Coachings für Musiker:innen, Orchester, Ensembles, Musikschulen & Musikhochschulen. Diese Workshops und Coachings, die sie u.a. an der Folkwang Universität der Künste regelmäßig anbietet, beschäftigen sich mit den Themen „Atmung“, „Beckenboden – starke Stütze“, „Haltung“, „Ansatz“ und „Starke Hände“. Derzeit arbeitet sie an weiteren Musiker:innen – überwiegend Bläser:innen – spezifischen Themen. Dabei ist es ihr Ziel Verletzungen, Über- und Fehlbelastungen durch ein besseres Verständnis und Erleben der körpereigenen Vorgänge vorzubeugen.

Als Mitglied der Arbeitsgruppen Gesundheit von unisono und bei den Jummeds sowie der AG Bewegung der DGfMM engagiert sie sich für die Gesundheit aller Musiker:innen in Deutschland.







Ähnliche Workshops

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Do., 16. Jan. 2025 20:00 - 21:30

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Rhythmus – Richtig zählen und grooven
Di., 28. Jan. 2025 20:00 - 21:30

Rhythmus – Richtig zählen und grooven

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Online Meet-Up: Ausbildung im Akkordeonverein – Kostenloser Online-Kurs in Kooperation mit dem DHV NRW
Mi., 29. Jan. 2025 19:00 - 21:15

Online Meet-Up: Ausbildung im Akkordeonverein – Kostenloser Online-Kurs in Kooperation mit dem DHV NRW

Peter Lohmar Claudia Quakernack
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!
Di., 4. Feb. 2025 20:00 - 21:30

Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug
Do., 13. Feb. 2025 20:00 - 21:30

Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Gelassenheit lernen
Mi., 26. Feb. 2025 20:00 - 21:30

Gelassenheit lernen

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Jazzarrangement und Jazzkomposition – Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2025
Fr., 21. März 2025 15:00 - 18:30

Jazzarrangement und Jazzkomposition – Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2025

Prof. Florian Ross
Live Online Workshop
Ticket: 80,00€


Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Do., 16. Jan. 2025 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Sophie Stahl

Kosten: 24,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital



„Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben“

Die richtige Haltung beim Musizieren

  • Welche Haltung während des Musizierens ist die Richtige?
  • Warum können Schmerzen während des Musizierens entstehen?
  • Lassen sich diese vermeiden?
  • Wie lässt sich die optimale Körperhaltung praktisch finden?

Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich Sophie Stahl im Online-Seminar „Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben“ auf bemusico, um die Basis für ein gesundes Musizieren zu legen. Dabei spielen grundlegende körperliche Prozesse genauso eine Rolle wie das Kennenlernen und Auffinden der für Dich optimalen Haltung.

Durch praktische Übungen und zusätzliches Wissen kannst Du Verhaltensmuster korrigieren oder ablegen, Schäden vermeiden und Platz für neue Bewegungsmuster schaffen. So kannst Du Dich während des Musizierens ganz auf die Musik konzentrieren und Deinen Körper gezielt zur Hilfe nehmen, wenn Dich die Nervosität doch einmal packen sollte.

Inhalte des Seminars:

  • Richtige Körperhaltung beim Musizieren
  • Ursachen von Schmerzen während des Musizierens
  • Möglichkeiten zur Vermeidung von Schmerzen
  • Praktische Übungen zur Findung der optimalen Haltung

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musikerinnen, Musiker, Blasmusikerinnen, Blasmusiker, Sängerinnen, Sänger, Studierende, Hobbymusikerinnen, Hobbymusiker, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen und Musikhochschulen, Musikschülerinnen, Musikschüler, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Musikschulen, Dirigenten, Studierende, Interessierte

Sophie Stahl

Oboistin, Physiotherapeutin

Sophie Stahl ist als freiberufliche Oboistin (M.Mus.) in NRW & Berlin sowie als Physiotherapeutin mit manualtherapeutischem Schwerpunkt in Essen tätig. Sie liebt es als Oboistin im Orchester zur Aushilfe oder kammermusikalisch in verschieden Ensembles zu spielen. Genauso begeistert unterstützt sie Patient:innen in ihrer physiotherapeutischen Praxis in Essen in der sie vor allem Musiker:innen & Künstler:innen behandelt.

Neben diesen beiden Tätigkeiten verbindet sie ihre Fachgebiete im Bereich der Musiker:innengesundheit. In den letzten Jahren entwickelte Sophie Stahl Workshops und Coachings für Musiker:innen, Orchester, Ensembles, Musikschulen & Musikhochschulen. Diese Workshops und Coachings, die sie u.a. an der Folkwang Universität der Künste regelmäßig anbietet, beschäftigen sich mit den Themen „Atmung“, „Beckenboden – starke Stütze“, „Haltung“, „Ansatz“ und „Starke Hände“. Derzeit arbeitet sie an weiteren Musiker:innen – überwiegend Bläser:innen – spezifischen Themen. Dabei ist es ihr Ziel Verletzungen, Über- und Fehlbelastungen durch ein besseres Verständnis und Erleben der körpereigenen Vorgänge vorzubeugen.

Als Mitglied der Arbeitsgruppen Gesundheit von unisono und bei den Jummeds sowie der AG Bewegung der DGfMM engagiert sie sich für die Gesundheit aller Musiker:innen in Deutschland.







Ähnliche Workshops

Rhythmus – Richtig zählen und grooven
Di., 28. Jan. 2025 20:00 - 21:30

Rhythmus – Richtig zählen und grooven

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Online Meet-Up: Ausbildung im Akkordeonverein – Kostenloser Online-Kurs in Kooperation mit dem DHV NRW
Mi., 29. Jan. 2025 19:00 - 21:15

Online Meet-Up: Ausbildung im Akkordeonverein – Kostenloser Online-Kurs in Kooperation mit dem DHV NRW

Peter Lohmar Claudia Quakernack
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Starker Beckenboden – starke Stütze
Do., 30. Jan. 2025 20:00 - 21:30

Starker Beckenboden – starke Stütze

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!
Di., 4. Feb. 2025 20:00 - 21:30

Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug
Do., 13. Feb. 2025 20:00 - 21:30

Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Gelassenheit lernen
Mi., 26. Feb. 2025 20:00 - 21:30

Gelassenheit lernen

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Jazzarrangement und Jazzkomposition – Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2025
Fr., 21. März 2025 15:00 - 18:30

Jazzarrangement und Jazzkomposition – Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2025

Prof. Florian Ross
Live Online Workshop
Ticket: 80,00€


Stresskompetenz für Musiker

Mi., 13. Nov. 2024 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Dirk Hausen

Kosten: 24,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug
Do., 13. Feb. 2025 20:00

Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug

Die Hände – das wichtigste Werkzeug um Musik zu machen
Do., 6. März 2025 20:00

Die Hände – das wichtigste Werkzeug um Musik zu machen

Stresskompetenz für Musiker

“Stresskompetenz für Musiker”

Umgang mit Perfektionismus und stressverschärfenden Gedanken

Um sich als Musiker zu verbessern und weiterzuentwickeln ist es essentiell, sich beim Üben immer wieder kritisch zu hinterfragen und Dinge zu korrigieren. Wenn sich dieser Prozess jedoch verselbständigt und Du es nicht mehr schaffst, die kritischen Gedanken abzuschalten, wirst Du große Schwierigkeiten bekommen, ein gesundes Selbstvertrauen aufzubauen und in Aufführungssituationen im „Hier und Jetzt“ zu bleiben – wodurch Fehler regelrecht vorprogrammiert sind und eine Negativspirale in Gang gesetzt werden kann. In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital werden von Dozent Dirk Hausen erprobte und wirkungsvolle Strategien vorgestellt, wie Du besser mit Perfektionismus und stressverschärfenden Gedanken umgehen kannst, sodass Du sowohl mehr Freude beim Musizieren erleben als auch eine größere Chance bekommen wirst, Dein persönliches Potential zur Entfaltung zu bringen.

Themen des Seminars:

  • Effektive Strategien gegen Perfektionismus: Erlerne bewährte Methoden, um übermäßigen Perfektionismus zu erkennen und zu bewältigen.
  • Umgang mit negativen Gedanken: Identifiziere stressverschärfende Denkmuster und finde Wege, diese abzuschalten.
  • Steigerung des Selbstvertrauens: Baue ein gesundes Selbstvertrauen auf, um sicherer in Aufführungssituationen zu agieren.
  • Präsenz im Hier und Jetzt: Lerne Techniken, um während des Musizierens fokussiert und präsent zu bleiben.
  • Mehr Freude am Musizieren: Erhöhe Deine Zufriedenheit und den Spaß beim Spielen durch einen positiveren Umgang mit Dir selbst.
  • Entfaltung deines Potentials: Schaffe die Grundlage, um Dein persönliches musikalisches Potential vollständig auszuschöpfen.
  • Praxisnahe Methoden: Profitiere von erprobten und wirkungsvollen Strategien aus der Praxis.
  • Mentale Weiterentwicklung: Unterstütze Deine persönliche und musikalische Entwicklung durch gesteigerte Stresskompetenz.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker, Musikerinnen, Bläser, Bläserinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Interessierte

Dirk Hausen

Alexander-Technik und Stressmanagement-Trainer

Dr. phil. Dirk Hausen studierte Orchestermusik (Horn) in Saarbrücken und Maastricht.  Während seines Studiums war er Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie (Bundesstudentenorchester), hatte eine Praktikantenstelle bei der Baden-Badener Philharmonie und spielte in mehreren Orchestern als Aushilfe, z. B. beim SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg. Von 2003-2005 absolvierte er eine Ausbildung zum Lehrer für Alexander-Technik in Freiburg und Berkeley/Kalifornien und studierte parallel dazu Musikwissenschaft, Philosophie und Englische Philologie. Anschließend promovierte er im Fach Musikwissenschaft und absolvierte Weiterbildungen zum systemischen Coach und Stressmanagement-Trainer.

Als Dozent arbeitet Dirk Hausen mit Orchestern wie den Bamberger Symphonikern oder der Jungen Deutschen Philharmonie, unterrichtet beim Probespieltraining der Bayerischen Staatsoper München und gibt Kurse an verschiedenen Musikhochschulen sowie bei Festivals wie den Schwarzwälder Horntagen an der BDB-Akademie Staufen. Darüber hinaus leitet er Fortbildungen für Orchestermusiker und Musikschullehrkräfte im Rahmen der Projekte „Gesunde Musikschule“ und „Gesundes Orchester“ der Internationalen Musikschulakademie Schloss Kapfenburg.







Ähnliche Workshops

Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug
Do., 13. Feb. 2025 20:00 - 21:30

Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Die Hände – das wichtigste Werkzeug um Musik zu machen
Do., 6. März 2025 20:00 - 21:30

Die Hände – das wichtigste Werkzeug um Musik zu machen

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Trompeten-Kauf – Wie finde ich die richtige Trompete?

Do., 5. Dez. 2024 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Peter Protschka

Kosten: 24,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital



„Trompeten-Kauf – Wie finde ich die richtige Trompete?”

Worauf muss ich achten?

Du stehst vor der Entscheidung, eine neue Trompete zu kaufen, und weißt nicht, worauf Du achten musst? Dann ist dieses Online-Seminar mit dem international gefragten Trompeter Peter Protschka genau das Richtige für Dich!

In diesem exklusiven Live-Seminar erklärt Dir Peter Protschka, worauf es beim Trompetenkauf wirklich ankommt. Von der Auswahl des passenden Modells bis hin zu den klanglichen und technischen Unterschieden – hier erfährst Du alles, was Du wissen musst, um die richtige Entscheidung zu treffen. Egal, ob Du Einsteiger bist oder schon Erfahrung hast, Peter Protschka gibt Dir wertvolle Tipps, wie Du eine Trompete findest, die zu Deinem Spielstil und Deinen Anforderungen passt.

Seminarinhalte

  • Welches Trompetenmodell passt zu mir?
  • Material und Verarbeitung: Worauf kommt es an?
  • Klang und Intonation: So erkennst Du Qualität
  • Mundstücke und ihre Bedeutung für Deinen Sound
  • Gebraucht oder neu: Was ist die bessere Wahl?
  • Tipps und Tricks aus der Praxis

Lerne von einem Profi, worauf es beim Trompetenkauf ankommt! Peter Protschka teilt sein umfangreiches Wissen und hilft Dir, die Trompete zu finden, die zu Dir passt – für einen Sound, der überzeugt! Melde Dich jetzt an und finde heraus, wie Du das perfekte Instrument für Dich findest!

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Trompeter, Trompeterinnen, Trompetenspieler, Trompetenspielerinnen, Solisten, Solistinnen, Musiker auf Trompete, Musikerinnen auf Trompete, Instrumentallehrerinnen auf Trompete, Instrumentallehrer auf Trompete, Pädagogen, Lehrkräfte auf Trompete, Musikschulen, Musikstudenten auf Trompete, Musikstudentinnen auf Trompete, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder auf Trompete, Jugendausbilderinnen auf Trompete, Interessierte an Trompete

Peter Protschka

Peter Protschka, geboren 1977 in Köln, gilt als einer der vielseitigsten deutschen Trompetensolisten seiner Generation. Besonders bekannt für seinen energetischen wie auch besonders lyrischen Ansatz in den verschiedensten Jazzkontexten, ist er seit seinem Jazzdiplom an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim 2003 auf der deutschen und europäischen Szene als Jazzsolist vor allem mit eigenen Gruppen, aber auch als gefragter Sideman, aktiv. 2005 absolvierte er ein Jazzkonzertexamen an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Seit 2000 schreibt er Musik für seine Formationen, die sich am amerikanischen Postbop-Idiom orientieren, aber immer eine sehr persönliche europäische Note aufweisen.

Seit 2006 erscheinen regelmäßig Veröffentlichungen mit Peter Protschka als Leader oder Sideman mit Musikern wie Paul Heller, Dejan Terzic, Thomas Stabenow oder Rainer Böhm. In seinen Bands sind live und im Studio aktuell immer wieder europäische und amerikanische Topmusiker wie Johannes Enders, Claus Raible, Andy Hunter, Billy Test, Jürgen Seefelder, Christian Ramond, Paul Heller, Tony Lakatos, Martin Sasse, Johan Hörlen, Adrian Mears und der amerikanische, in Paris lebende, Tenorsaxophonist Rick Margitza zu hören.

Mit Margitza verbindet Peter Protschka inzwischen eine langjährige Freundschaft und Zusammenarbeit in seinem jährlich tourenden Jazzquintett, dem “Peter Protschka Quintett”, das seit 2013 europaweit zu hören ist. Die Band ist so zu einer bekannten Institution im deutschsprachigen Raum geworden- eine Rarität im heutigen, projektbezogenen Musikgeschäft. Seit Herbst 2024 gibt es eine neue internationale Band, die Peter Protschka mit dem australischen Posaunenvirtuosen Adrian Mears in der Frontline mit dem namhaften Carl Winter Trio aus Dänemark als Rhythmusgruppe verbindet.

2004 wurde Peter Protschka mit dem Jazzstipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg ausgezeichnet. 2009 erschienen drei seiner Kompositionen im German Book Vol. 1., einer ausgewählten Sammlung deutscher zeitgenössischer Jazzkompositionen. 2010 erwarb er zudem einen Master of Music im Fach Barocktrompete an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Entsprechend bewegt er sich seitdem auch im Spannungsfeld zwischen europäischer Klassik und Jazz, beschäftigt sich mit Alter Musik auf historischen und modernen Instrumenten und ist auch mit exponierten Orchestern und namhaften Volkalsolisten der Alten Musik Szene zu erleben. Mit dem süddeutschen Pianisten, Produzenten und Organisten Clemens Orth, ist er regelmäßig im deutschsprachigen Raum tourenden Hammondorgelband “Organic Universe feat. Johan Hörlen (Schweden)” und im Duo mit Piano oder Kirchenorgel zu hören.

Seit vielen Jahren ist Peter Protschka zudem als Pädagoge, Kulturmanager und Speaker in Online Seminaren aktiv. Seit 2024 ist er Hochschullehrer für Jazztrompete und Ensemble an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover tätig.

Referenzen: Leverkusener Jazztage; Dresdner Jazztage; Düsseldorfer Jazzrally; Villette Jazzfestival Paris; Jazz and Joy Worms; Acht Brücken Köln; Idstein Jazzfestival; Mannheimer Morgen Jazzfestival; Musik in den Häusern der Stadt, Köln; Jazzfestival Hürth; Brunnenhoffestival Trier; Kölner Philharmonie; Tonhalle Düsseldorf; zahlreiche namhafte Jazzclubs im deutschsprachigen Raum (Bird´s Eye Basel, Jazzkeller Frankfurt, A- Trane Berlin, Fatjazz Hamburg und viele mehr)







Ähnliche Workshops

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Eisbär“
Mo., 20. Jan. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Eisbär“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Gitarren-Kickstart – Live-Webinar
Mo., 20. Jan. 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart – Live-Webinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Kreativpaket „Eisbär“
Do., 23. Jan. 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Kreativpaket „Eisbär“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Gitarren-Kickstart
Do., 23. Jan. 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Winterzauberfee“
Mo., 27. Jan. 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Winterzauberfee“

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Ukulele lernen leicht gemacht! – Interaktives Online-Seminar
Mo., 3. Feb. 2025 17:00 - 17:45

Ukulele lernen leicht gemacht! – Interaktives Online-Seminar

Birte Reuver
Live Online Workshop
Ticket: 85,00€


Küchenkutsche – Kreativ-Webinar
Mo., 3. Feb. 2025 19:00 - 19:45

Küchenkutsche – Kreativ-Webinar

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musik? Yes, you can!
Einfach Musik!
Mi., 19. Feb. 2025 17:00 - 18:30

Musik? Yes, you can! Einfach Musik!

Michael Fromm, Katrin-Uta Ringger
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musik? Don’t panic! | Follow-up
Erfolgreich ins zweite Schulhalbjahr
Mo., 24. Feb. 2025 17:30 - 19:00

Musik? Don’t panic! | Follow-up Erfolgreich ins zweite Schulhalbjahr

Petra Hügel, Alfred Hertlein-Zederbauer
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musik als Sprache – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Mo., 17. März 2025 16:00 - 17:30

Musik als Sprache – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW

Andrea Nanke-Hoffmann
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Musik? Yes, you can!
Musikalisch fit im Frühling
Di., 18. März 2025 17:00 - 18:30

Musik? Yes, you can! Musikalisch fit im Frühling

Michael Fromm, Katrin-Uta Ringger
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Jazzarrangement und Jazzkomposition – Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2025
Fr., 21. März 2025 15:00 - 18:30

Jazzarrangement und Jazzkomposition – Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2025

Prof. Florian Ross
Live Online Workshop
Ticket: 80,00€


Musik? Yes, you can!
Musik Plus: fachübergreifend unterrichten
Do., 3. Apr. 2025 17:00 - 18:30

Musik? Yes, you can! Musik Plus: fachübergreifend unterrichten

Michael Fromm, Katrin-Uta Ringger
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Mo., 3. Nov. 2025 16:00 - 17:30

Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!

Franziska Walter
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€