Keine Angst for neuen (großen) Konzertprojekten – mit Gordon Hein

Di, 20. Jun 2023 19:30 bis 20:30
Live Online Workshop

Dozent: Alexandra Link

Kosten: 24,99€
Veranstalter: Kulturservice Link



Der Dirigent und Trompeter Gordon Hein hat selbst schon einige große Konzertprojekte mit Solisten, Videoeinspielung und mehr mit seinen Blasorchestern durchgeführt. In diesem Online-Seminar gibt er seine Erfahrungen exklusiv an ProfiInsider im BlasmusikInsiderClub weiter. Inhalt des Online-Seminars: Von der Idee bis zur Aufführung: Was muss ich bedenken?
Thema, Notenauswahl, Besetzung, Solisten, Probenplanung
Aufführungsort, Technik (Sound/Licht)
Catering, Sponsoren, Programmheft, Kleidung
uvm. Du möchtest dabei sein? Hier kannst Du Dich zum BlasmusikInsiderClub anmelden: Als ProfiInsider bezahlst Du pro Monat 15,00 Euro (Jahresgebühr 150,00 Euro – 2 Gratis-Monate!) und kannst alle OnlineEvents ohne weitere Kosten besuchen. Weitere Vorteile kannst Du auf dieser Seite nachlesen: BlasmusikInsiderClub. Folgende OnlineEvents sind im BlasmusikInsiderClub in den nächsten Monaten geplant: Sonntag, 16. April – 19.30 – 21.30 Uhr
Eure Fragen & Probleme – Meine Lösungsansätze (Dozentin: Alexandra Link) Donnerstag, 27. April – 19.30 – 20.30 Uhr
Meet & Greet – Ein Abend mit Bert Appermont Freitag, 28. April – 16.00 – 17.00 Uhr
InsiderKaffeeklatsch – Live-Austausch am Bildschirm und reden über alles was Euch bewegt! Dienstag, 2. Mai – 17.00 – 18.00 Uhr
TalkShow – Militärmusik – Benefiz und Chancen für MusikerInnen
Gäste: Hptm Jürgen Albrecht, Oberstlt Prof. Michael Euler, Oberstlt Timor Oliver Chadik, StFw Sven Schilling, Hptm Dominik M. Koch, Leiter Heeresmusikkorps Ulm Dienstag, 9. Mai – 19.30 – 20.30 Uhr
TalkShow – Frauenpower – Die Sicht von Dirigentinnen auf die Blasorchester-Szene
Gäste: Isabelle Ruf-Weber (CH), Sandra Settele (DE), Emilie Chabrol (FR) und Verena Mösenbichler-Bryant (AT/USA) Montag, 15. Mai – 19.30 – 20.30 Uhr
OnlineSeminar – Von der Idee zur Komposition (Dozent: Mario Bürki) Sonntag, 14. Mai – 18.00 – 19.00 Uhr
InsiderDämmerschoppen – Live-Austausch am Bildschirm und reden über alles was Euch bewegt! Donnerstag, 25. Mai – 19.30 – 20.30 Uhr
Meet & Greet – Ein Abend mit Dominik Wagner Freitag, 26. Mai – 16.00 – 17.00 Uhr
InsiderKaffeeklatsch – Live-Austausch am Bildschirm und reden über alles was Euch bewegt! Sonntag, 11. Juni – 18.00 – 19.00 Uhr
InsiderDämmerschoppen – Live-Austausch am Bildschirm und reden über alles was Euch bewegt! Donnerstag, 15. Juni – 19.30 – 20.30 Uhr
Meet & Greet – Ein Abend mit Martin Scharnagl Dienstag, 20. Juni – 19.30 – 20.30 Uhr
OnlineSeminar – Keine Angst vor neuen (großen) Konzertprojekten (Dozent: Gordon Hein) Freitag, 23. Juni – 16.00 – 17.00 Uhr
InsiderKaffeeklatsch – Live-Austausch am Bildschirm und reden über alles was Euch bewegt! Überzeugt? Komm in den BlasmusikInsiderClub und werde InsiderProfi: [mks_button size=large title=Jetzt ProfiInsider werden style=squared url=https://blasmusikinsiderclub.circle.so/checkout/insiderprofi target=_blank bg_color=#81d742 txt_color=#000000 icon=fa-music icon_type=fa nofollow=0]







Ähnliche Workshops

Die europäische Klangkultur und die Globalisierung in der Blasmusik
So, 24. Sep 2023 17:00 - 18:30 CET

Die europäische Klangkultur und die Globalisierung in der Blasmusik

Prof. Alex Schillings
Live Online Workshop
ticket: 19,90€


Das Üben der Meister
Mi, 4. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Das Üben der Meister

Patrick Hinsberger
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Vereinsmanagement – ja bitte!
Do, 5. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Vereinsmanagement – ja bitte!

Michael Schönstein
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Hirngerecht Üben
Fr, 6. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Hirngerecht Üben

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Finanzmanagement – ja bitte!
Mi, 11. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Finanzmanagement – ja bitte!

Prof. Dr. Gabriele Schäfer
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Vereinsmanagement – Ziele geben den Weg vor!
Do, 12. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Vereinsmanagement – Ziele geben den Weg vor!

Michael Schönstein
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Lampenfieber – Klangvolle Entspannung
Fr, 13. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Lampenfieber – Klangvolle Entspannung

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Darf ich das verwenden?
Mo, 16. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Darf ich das verwenden?

Prof. Clemens Pustejovsky
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Finanzmanagement – Geldquelle gesucht! Unser Verein soll lebensfähig bleiben
Mi, 18. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Finanzmanagement – Geldquelle gesucht! Unser Verein soll lebensfähig bleiben

Prof. Dr. Gabriele Schäfer
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Vereinsmanagement – Führen und Motivieren
Do, 19. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Vereinsmanagement – Führen und Motivieren

Michael Schönstein
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Musikergesundheit – in Harmonie mit Deinem Körper
Fr, 20. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Musikergesundheit – in Harmonie mit Deinem Körper

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Vereinsmanagement – Unser Verein wird geführt
Do, 26. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Vereinsmanagement – Unser Verein wird geführt

Michael Schönstein
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Finanzmanagement – Unser Verein geht neue Finanzwege
Mi, 8. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Finanzmanagement – Unser Verein geht neue Finanzwege

Prof. Dr. Gabriele Schäfer
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Die nächste Veranstaltung kommt bestimmt!
Mo, 13. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Die nächste Veranstaltung kommt bestimmt!

Prof. Clemens Pustejovsky
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


ChatGPT im Musikverein einsetzen – So hilft KI mit
Di, 14. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

ChatGPT im Musikverein einsetzen – So hilft KI mit

Michael Schönstein
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Gelassenheit lernen
Mi, 15. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Gelassenheit lernen

Dirk Hausen
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Rhythmus – Richtig zählen und grooven
Mo, 20. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Rhythmus – Richtig zählen und grooven

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Vom-Blatt-Spiel leicht gemacht
Mo, 27. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Vom-Blatt-Spiel leicht gemacht

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!
Mo, 4. Dez 2023 20:00 - 21:30 CET

Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Bühnenpräsenz und Auftrittsvorbereitung
So, 18. Feb 2024 11:00 - 12:30 CET

Bühnenpräsenz und Auftrittsvorbereitung

Martina Silvester
Live Online Workshop
ticket: 19,90€


Schwerpunkt Singen: von der Einstimmigkeit zur Mehrstimmigkeit

Di, 13. Jun 2023 17:00 bis 18:30
Live Online Workshop

Dozent: Markus Detterbeck

Kosten: 0,00€
Veranstalter: Helbling Verlag



mip-journal – Praxis-Impulse für Ihren Musikunterricht.Schwerpunkt Singen: von der Einstimmigkeit zur Mehrstimmigkeit
Wendet sich an: Sekundarstufe 1, Sekundarstufe 2
Unterrichtsfach: Musikpädagogik
Anmeldeschluss: Dienstag, 13.06.2023 um 15:00 Uhr
Beschreibung: Markus Detterbeck stellt Ihnen in diesem Webinar die Highlights der neu erscheinenden Ausgabe Nr. 67 des mip-journals vor: Sie erhalten didaktische Tipps zur Verwendung der Materialien und hilfreiche Impulse für die praktische Umsetzung. Während der Veranstaltungen können Sie sich mit Ihren Fragen rund um mip und e-mip an unser Team im Hintergrund wenden. Was bietet das neue mip-journal? Auf jeden Fall 80 Seiten sofort einsetzbares Praxismaterial zum Singen, Musizieren, Hören, Bewegen, Reflektieren und Erforschen von Musik in all ihren Ausprägungen und Kontexten. Dazu bietet das e-mip neben der digitalen Heftversion alle Medien und spezielle Zusatzangebote.

Zielgruppe: Sekundarstufe I + II, Abonnent/innen und Interessierte

Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Sie benötigen lediglich einen internetfähigen Computer oder ein Tablet. (Die Teilnahme via Smartphone ist wegen der geringen Displaygröße nicht empfehlenswert.) Es sind weder Kamera noch Mikrofon nötig, um am Webinar teilzunehmen.

Die Aufnahmekapazität für das Webinar ist begrenzt. Wir bitten Sie deshalb um frühzeitige Registrierung.

Die Webinar-Präsentation dauert ca. 1 Stunde, im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen. Kursdauer inklusive Fragerunde: 17 Uhr bis ca. 18:30 Uhr
ReferentInnen: Markus DetterbeckDr. Markus Detterbeck studierte an der Hochschule für Musik Würzburg Schulmusik und Chorleitung / Dirigieren. Während zahlreicher Studienaufenthalte in Südafrika, Ecuador und Mexiko pflegte er intensiven Austausch mit der regionalen Musikkultur und arbeitete mit zahlreichen Musikern und Chören zusammen. In Deutschland war er als Musikpädagoge zuletzt an einer Schule mit Musikprofil tätig und beschäftigte sich intensiv mit Konzepten zur aufbauenden Chorarbeit. Mit seinen Chören nahm er mehrfach erfolgreich an Chorwettbewerben teil (u.a. Deutscher Chorwettbewerb). Er ist gefragter Coach, Referent und Gastdirigent. Als Autor, Arrangeur und Komponist verantwortet er neben der umfangreichen Lehrwerksreihe „MusiX“ weitere zahlreiche Publikationen u.a. für Chöre und ist Mitglied im Redaktionsteam des mip-journals.
www.markusdetterbeck.de







Ähnliche Workshops

Das Üben der Meister
Mi, 4. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Das Üben der Meister

Patrick Hinsberger
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Hirngerecht Üben
Fr, 6. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Hirngerecht Üben

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Rhythmusgeschichten – erfinden, erzählen, gestaltenOnline-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Di, 17. Okt 2023 16:00 - 17:30 CET

Rhythmusgeschichten – erfinden, erzählen, gestaltenOnline-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW

Christoph Studer
Live Online Workshop
ticket: 20,00€


Wie klingt der Winter?Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Di, 14. Nov 2023 16:00 - 17:30 CET

Wie klingt der Winter?Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW

Birgit Reithofer
Live Online Workshop
ticket: 20,00€


Rhythmus – Richtig zählen und grooven
Mo, 20. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Rhythmus – Richtig zählen und grooven

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Futuretrends Musikpädagogik
Di, 28. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Futuretrends Musikpädagogik

Kristin Thielemann
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Erfolgreiche Webseiten für Musiker, Bands & Vereine

Di, 9. Mai 2023 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent: Michael Schönstein

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital



„Erfolgreiche Webseiten für Musiker, Bands & Vereine“

Was es zu beachten gibt und worauf es ankommt!

Heutzutage haben fast alle Musiker, Bands und Vereine bereits eine Webseite (Internetseite / Homepage). Meist wurden diese mit Baukasten-Systemen wie Jimdo oder WIX erstellt. Oder auch mit CMS-Systemen wie WordPress, Typo3 oder Joomla. Soweit so gut. Aber funktionieren diese Webseiten? Woran kann man überhaupt messen, ob eine Webseite funktioniert? Und wie muss ich eine Webseite gestalten, dass sie meine Ziele erfüllt? Was sind eigentlich meine Ziele mit der Webseite? Was will ich damit erreichen? Und was muss ich rechtlich beachten (DSGVO, Datenschutz und Co.)? Und warum kommt meine Webseite eigentlich nicht auf Platz 1 bei Google?

Auf diese und weitere Fragen gibt Dir der Dozent Michael Schönstein in diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital Antworten. Er zeigt Dir auf, wie Du vorgehen solltest, um eine zielorientierte und überzeugende (conversionoptimierte) Webseite zu gestalten. Er gibt Dir Tipps, wie Du Google begeistern kannst, deine Webseite häufiger anzuzeigen und besser zu platzieren (ranken).

Themen:

  • Struktur und Planung – Worauf kommt es bei einer benutzerfreundlichen Webseiten-Navigation an? Welche Inhalte sollten vorhanden sein?
  • Design und Gestaltung – Auf was sollte ich achten bei Farben, Fotos und Grafiken?
  • Conversion Optimierung – Was will ich von meinen Webseiten-Besuchern? Wie muss ich die Seite gestalten, damit es zu der gewünschten Aktion kommt? Wie messe ich den Erfolg?
  • Content-Strategie – Was sollte ich als Musiker, Band oder Verein auf meiner Webseite darstellen? Was interessiert die Besucher?
  • Suchmaschinen & Co. – Wie muss meine Webseite befüllt werden, damit Google diese besser platziert? Was hat die Ladezeit damit zu tun?
  • Mobil oder Desktop – Warum muss ich mir Gedanken machen, mit welchem Endgerät die Besucher meine Webseite öffnen?
  • Recht und Datenschutz – Auf was muss ich aufpassen? Was sollte ich beachten? Wo gibt es Fallstricke?
  • Fragen und Antworten der Seminar-Teilnehmer

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker, Musikerinnen, Orchester, Musikvereine, Bands, Ensembles, Musikkapellen, Vorstände, Musikschulen, Vereinsleiter, Orchesterleiter, Geschäftsführer, Hobbymusiker, Hobbymusikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen, Leiter von Musikschulen, Dirigenten, Studierende, Interessierte an Marketing bzw. Werbung für Vereine und Werbung für Orchester

Nicht Bestandteil dieses Seminars:

HINWEIS: In diesem Seminar wird NICHT gezeigt, wie man eine Webseite in einzelnen Schritten z.B. in Jimdo oder WordPress bauen kann. Dafür bitte die Anleitungs-Webinare „WordPress für Einsteiger“ oder „Jimdo-Assistent“ nutzen.

Michael Schönstein

Manager, Musiker & Dirigent

Michael Schönstein (*1979) ist als Senior Business Architect Marketing in einer Unternehmensgruppe der Medien‐ und Softwarebranche tätig. Zusammen mit seiner Frau führt er zudem eine Werbe- und Digitalagentur in Kirchzarten bei Freiburg. Seit 2001 ist er aktiv im Bereich der Suchmaschinenwerbung mit Google AdWords (Keyword Advertising), im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und allen klassischen Themen des Marketings. Michael Schönstein verfügt über ein ausgeprägtes Fachwissen zu Themen wie CMS-Systeme (WordPress, Joomla, u.a.), Online Shops, Conversion Optimierung, Webdesign, Social Media Marketing, E-Mail-Marketing, Werbetexten und vieles mehr.

Musikalisch wirkt Michael Schönstein als Dirigent, Musikpädagoge, und Coach. Er leitet mehrere sinfonische Blasorchester unterschiedlicher Leistungsstufen, mit welchen er in Konzerten und Wettbewerben erfolgreich arbeitet (u.a. Orchestergemeinschaft Seepark Freiburg). Regelmäßig wird er als Dozent und Coach bei Workshops eingeladen. Zusammen mit der Management-Consulting Agentur „campus.o“ bildet er mit „Der Unternehmensdirigent“ Manager in der Rolle als Dirigent vor einem Orchester in ihrem Verhalten als Führungskraft weiter.

Michael Schönstein stammt aus einer Familie, in der Musik im Mittelpunkt steht. Mit der Ausbildung auf Oboe, Englischhorn und Akkordeon, sowie später auf dem Saxophon erweiterte er seine Kenntnisse als Instrumentalmusiker. Die Ausbildung zum Dirigenten für sinfonisches Blasorchester erfolgte 1997 mit dem Dirigentenkurs der Stufe C3 beim Markgräfler Musikverband, dem Dirigentenkurs der Stufe B an der Bundesmusikakademie in Trossingen, sowie dem Dirigenten-Studium „Metafoor“ an der BDB Musikakademie in Staufen.







Ähnliche Workshops

Social Media Marketing für Musiker*innen
Mo, 9. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Social Media Marketing für Musiker*innen

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


ChatGPT im Musikverein einsetzen – So hilft KI mit
Di, 14. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

ChatGPT im Musikverein einsetzen – So hilft KI mit

Michael Schönstein
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug

Fr, 21. Apr 2023 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent: Sophie Stahl

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital



„Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug“

Auswirkung auf Atmung, Ausgleichs- und Regenerationsförderung

Die Zunge besteht aus zahlreichen Muskeln. Doch welche Bereiche sind aktiv, wenn die Zunge sich schmal nach vorne, breit nach hinten oder im schnellen Staccato bewegt? Welchen Einfluss hat die Zunge auf die Intonation und aus welchem Grund kann eine verspannte Zungenmuskulatur Auswirkungen auf die Atmung und Stimme haben?

Mit Hilfe der Anatomie und Physiologie lassen sich diese Zusammenhänge leicht erklären. Mit praktischen Übungen zur Förderung der Koordination kann die Zunge neu entdeckt werden. Je trainierter die Koordination und vielfältiger die Beweglichkeit der Zunge, desto flexibler kann sie später in die Tongestaltung am Instrument mit einbezogen werden. Um Überlastungen zu vermeiden, werden typische Symptome und Einschränkungen vorgestellt und Übungen zur Förderung der Regeneration gezeigt.

Für dieses Seminar werden benötigt:

  • ein Spiegel
  • Spatel oder alternativ Löffel
  • ggf. Desinfektionsmittel oder Handschuhe, um seine Finger in den Mund nehmen zu können

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Bläserinnen, Bläser, Sängerinnen, Sänger, Musikerinnen, Musiker, Studierende, Hobbymusikerinnen, Hobbymusiker, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen und Musikhochschulen, fortgeschrittene Musikschülerinnen und Musikschüler, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Musikschulen, Dirigenten, Studierende, Interessierte

Sophie Stahl

Oboistin, Physiotherapeutin

Sophie Stahl ist als freiberufliche Oboistin (M.Mus.) in NRW & Berlin sowie als Physiotherapeutin mit manualtherapeutischem Schwerpunkt in Essen tätig. Sie liebt es als Oboistin im Orchester zur Aushilfe oder kammermusikalisch in verschieden Ensembles zu spielen. Genauso begeistert unterstützt sie ihre Patient:innen in der Praxis in Essen Werden in der sie vor allem Musiker:innen & Künstler:innen behandelt.

Neben diesen beiden Tätigkeiten verbindet sie ihre Fachgebiete im Bereich der Musiker:innengesundheit. In den letzten Jahren entwickelte Sophie Stahl Workshops und Coachings für Musiker:innen, Orchester, Ensembles, Musikschulen & Musikhochschulen. Diese Workshops und Coachings, die sie u.a. an der Folkwang Universität der Künste regelmäßig anbietet, beschäftigen sich mit den Themen „Atmung“, „Beckenboden – starke Stütze“, „Haltung“, „Ansatz“ und „Starke Hände“. Derzeit arbeitet sie an weiteren Musiker:innen – überwiegend Bläser:innen – spezifischen Themen. Dabei ist es ihr Ziel Verletzungen, Über- und Fehlbelastungen durch ein besseres Verständnis und Erleben der körpereigenen Vorgänge vorzubeugen.

Als Mitglied der Arbeitsgruppen Gesundheit der DGfMM und unisono engagiert sie sich für die Gesundheit aller Musiker:innen in Deutschland.







Ähnliche Workshops

Saxophon-Effekte für Einsteiger
Mo, 23. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Saxophon-Effekte für Einsteiger

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Die typischen Probleme beim Saxophonspielen
Di, 31. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Die typischen Probleme beim Saxophonspielen

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Saxophon Effekte für Fortgeschrittene
Mo, 6. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Saxophon Effekte für Fortgeschrittene

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Saxophon-Sound – Der Weg zum schönen Ton
Di, 7. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Saxophon-Sound – Der Weg zum schönen Ton

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Atmung mal anders
Do, 16. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Atmung mal anders

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Optimale Pressearbeit

Do, 23. Mrz 2023 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent: Lorenz Adamer

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Die europäische Klangkultur und die Globalisierung in der Blasmusik
So, 24. Sep 2023 17:00

Die europäische Klangkultur und die Globalisierung in der Blasmusik

Das Üben der Meister
Mi, 4. Okt 2023 20:00

Das Üben der Meister

Vereinsmanagement – ja bitte!
Do, 5. Okt 2023 20:00

Vereinsmanagement – ja bitte!

Optimale Pressearbeit

Optimale Pressearbeit

Journalismus, Musikkritik und PR im Blasmusikwesen verstehen

In diesem Online-Seminar auf Blasmusik.Digital lernst Du mit dem Musikwissenschaftler und Journalisten Lorenz Adamer, wie die Pressearbeit im Blasmusikwesen optimiert werden kann und welche Herausforderungen und Chancen damit verbunden sind.

Themen des Seminars:

  • Was ist das Wesen des Kulturjournalismus und wie ist die derzeitige Situation des deutschsprachigen Kultur- bzw. Musikjournalismus? Welche Besonderheiten sind dabei im Blasmusikwesen festzustellen?
  • Wie kann die PR-Arbeit in der Vereinsarbeit und im Blasmusikwesen verbessert werden? Was gilt es zu beachten?
  • Was ist der Unterschied zwischen Musikjournalismus und PR? Wo gibt es Überschneidungen und wo sind deutliche Unterschiede zu berücksichtigen?

Bringe für dieses Seminar auch gerne persönliche Beispiele aus Deinen Erfahrungen der Presse- und PR-Arbeit mit und lass Dich auf neue Ansätze der optimalen Pressearbeit ein.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musikerinnen, Musiker, Instrumentalisten, Sängerinnen, Sänger, Musikerinnen und Musiker auf Blasinstrumenten, Bläserinnen, Bläser, Profis, Amateure, Studierende, Dozentinnen, Dozenten, Anfänger und Fortgeschrittene, Orchester, Musikvereine, Bands, Ensembles, Musikkapellen, Vorstände, Musikschulen, Vereinsleiter, Orchesterleiter, Geschäftsführer, Hobbymusiker, Hobbymusikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen, Leiter von Musikschulen, Dirigenten, Studierende, Interessierte an Presse bzw. Öffentlichkeitsarbeit für Vereine und Orchester

Lorenz Adamer

Lorenz Adamer studierte Musikwissenschaft und Philosophie an den Universitäten Tübingen, Cremona/Pavia und Wien und schloss beide Studien mit dem Bachelor- und Masterabschluss ab. Sein besonderes Forschungsinteresse gilt der Musik des frühen 20. und 21. Jahrhunderts sowie der Musik der Frühen Neuzeit. Insbesondere sein Interesse für die Schnittstellen zwischen Philosophie, Musik und anderen Künsten hat ihn zu einer konsequenten Forschungs- und Publikationsagenda geführt. Seine berufliche Erfahrung ermöglichte ihm verschiedene Positionen im Musik- und Kulturmanagement. Darüber hinaus arbeitet er als ambitionierter freier Musikjournalist (Ausbildung an der Freien Journalistenschule Berlin) und ist leidenschaftlicher Klarinettist und Sänger.

Lorenz Adamer promoviert derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen im interdisziplinären Sonderforschungsbereichs 1391 “Andere Ästhetik”.







Ähnliche Workshops

Die europäische Klangkultur und die Globalisierung in der Blasmusik
So, 24. Sep 2023 17:00 - 18:30 CET

Die europäische Klangkultur und die Globalisierung in der Blasmusik

Prof. Alex Schillings
Live Online Workshop
ticket: 19,90€


Das Üben der Meister
Mi, 4. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Das Üben der Meister

Patrick Hinsberger
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Vereinsmanagement – ja bitte!
Do, 5. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Vereinsmanagement – ja bitte!

Michael Schönstein
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Hirngerecht Üben
Fr, 6. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Hirngerecht Üben

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Finanzmanagement – ja bitte!
Mi, 11. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Finanzmanagement – ja bitte!

Prof. Dr. Gabriele Schäfer
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Vereinsmanagement – Ziele geben den Weg vor!
Do, 12. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Vereinsmanagement – Ziele geben den Weg vor!

Michael Schönstein
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Lampenfieber – Klangvolle Entspannung
Fr, 13. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Lampenfieber – Klangvolle Entspannung

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Darf ich das verwenden?
Mo, 16. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Darf ich das verwenden?

Prof. Clemens Pustejovsky
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Finanzmanagement – Geldquelle gesucht! Unser Verein soll lebensfähig bleiben
Mi, 18. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Finanzmanagement – Geldquelle gesucht! Unser Verein soll lebensfähig bleiben

Prof. Dr. Gabriele Schäfer
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Vereinsmanagement – Führen und Motivieren
Do, 19. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Vereinsmanagement – Führen und Motivieren

Michael Schönstein
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Musikergesundheit – in Harmonie mit Deinem Körper
Fr, 20. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Musikergesundheit – in Harmonie mit Deinem Körper

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Vereinsmanagement – Unser Verein wird geführt
Do, 26. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Vereinsmanagement – Unser Verein wird geführt

Michael Schönstein
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Finanzmanagement – Unser Verein geht neue Finanzwege
Mi, 8. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Finanzmanagement – Unser Verein geht neue Finanzwege

Prof. Dr. Gabriele Schäfer
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Die nächste Veranstaltung kommt bestimmt!
Mo, 13. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Die nächste Veranstaltung kommt bestimmt!

Prof. Clemens Pustejovsky
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


ChatGPT im Musikverein einsetzen – So hilft KI mit
Di, 14. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

ChatGPT im Musikverein einsetzen – So hilft KI mit

Michael Schönstein
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Gelassenheit lernen
Mi, 15. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Gelassenheit lernen

Dirk Hausen
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Rhythmus – Richtig zählen und grooven
Mo, 20. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Rhythmus – Richtig zählen und grooven

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Vom-Blatt-Spiel leicht gemacht
Mo, 27. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Vom-Blatt-Spiel leicht gemacht

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!
Mo, 4. Dez 2023 20:00 - 21:30 CET

Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Bühnenpräsenz und Auftrittsvorbereitung
So, 18. Feb 2024 11:00 - 12:30 CET

Bühnenpräsenz und Auftrittsvorbereitung

Martina Silvester
Live Online Workshop
ticket: 19,90€


Bühnenpräsenz – Gewinne mit Stimme!

Mo, 9. Jan 2023 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent: Christine Schmid

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Ähnliche Workshops:

Das Geheimnis der Höhe auf der Trompete
Do, 28. Sep 2023 20:00

Das Geheimnis der Höhe auf der Trompete

Das Üben der Meister
Mi, 4. Okt 2023 20:00

Das Üben der Meister

Hirngerecht Üben
Fr, 6. Okt 2023 20:00

Hirngerecht Üben

Bühnenpräsenz – Gewinne mit Stimme!

„Bühnenpräsenz – Gewinne mit Stimme!“

Lampenfieber ade, dank präsenter Stimme, richtiger Atemtechnik und Körperhaltung

Lampenfieber im Zaum halten, Unsicherheiten überwinden, den Klang Deines Instruments durch Präsenz in der Stimme verbessern, eine kraftvolle und energiegeladene Stimme trainieren, gute Atemtechnik und eine richtige Körperhaltung erlernen – über diese Themen spricht Christine Schmid in diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital. Du bekommst Lösungsansätze, wichtige Übungsvorschläge und Anregungen, um Dich sicher vor Publikum präsentieren zu können.

Du lernst in diesem Online Seminar:

  • wie Deine Stimme kraftvoll und energiegeladen wird
  • wie Du durch eine Präsente Stimme auch den Klang auf Deinem Instrument verbesserst
  • wie Du Stimmprobleme wie Kloss im Hals, Enge und Räuspern behebst
  • wie Du mit der richtigen Atemtechnik und Körperhaltung präsent sprechen kannst
  • wie Du ohne Lampenfieber authentisch vor Publikum sprichst
  • wie Du durch korrekte Haltung und Atem Deine Nacken-und Rückenprobleme lösen kannst

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Bläserinnen, Bläser, Sängerinnen, Sänger, Musikerinnen, Musiker, Studierende, Hobbymusikerinnen, Hobbymusiker, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen und Musikhochschulen, fortgeschrittene Musikschülerinnen und Musikschüler, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Musikschulen, Dirigenten, Studierende, Interessierte

Christine Schmid

Akkordeonistin, Sängerin, Moderatorin, Gesangs- und Sprechlehrerin

Christine Schmid studierte Wirtschaftswissenschaften an der Uni Lausanne, absolvierte danach das Opernstudium am Konservatorium Basel sowie ein Musikstudium mit Hauptfach Akkordeon und Pädagogik am Hohner-Konservatorium. Seit Jahren arbeitet Sie als freischaffende Sängerin / Akkordeonistin, Moderatorin, Schauspielerin sowie als Gesangs- und Sprechlehrerin.







Ähnliche Workshops

Das Geheimnis der Höhe auf der Trompete
Do, 28. Sep 2023 20:00 - 21:30 CET

Das Geheimnis der Höhe auf der Trompete

Manuel Hilleke
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Das Üben der Meister
Mi, 4. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Das Üben der Meister

Patrick Hinsberger
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Hirngerecht Üben
Fr, 6. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Hirngerecht Üben

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Social Media Marketing für Musiker*innen
Mo, 9. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Social Media Marketing für Musiker*innen

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Lampenfieber – Klangvolle Entspannung
Fr, 13. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Lampenfieber – Klangvolle Entspannung

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Musikergesundheit – in Harmonie mit Deinem Körper
Fr, 20. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Musikergesundheit – in Harmonie mit Deinem Körper

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Saxophon-Effekte für Einsteiger
Mo, 23. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Saxophon-Effekte für Einsteiger

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Klang und Vibrato mit der Flöte
So, 29. Okt 2023 11:00 - 12:30 CET

Klang und Vibrato mit der Flöte

Martina Silvester
Live Online Workshop
ticket: 19,90€


Rhythmus für Einsteiger
Mo, 30. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Rhythmus für Einsteiger

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Die typischen Probleme beim Saxophonspielen
Di, 31. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Die typischen Probleme beim Saxophonspielen

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Saxophon Effekte für Fortgeschrittene
Mo, 6. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Saxophon Effekte für Fortgeschrittene

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Saxophon-Sound – Der Weg zum schönen Ton
Di, 7. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Saxophon-Sound – Der Weg zum schönen Ton

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Gelassenheit lernen
Mi, 15. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Gelassenheit lernen

Dirk Hausen
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Atmung mal anders
Do, 16. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Atmung mal anders

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Rhythmus – Richtig zählen und grooven
Mo, 20. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Rhythmus – Richtig zählen und grooven

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Vom-Blatt-Spiel leicht gemacht
Mo, 27. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Vom-Blatt-Spiel leicht gemacht

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Übe-Methoden für Flöte
So, 3. Dez 2023 11:00 - 12:30 CET

Übe-Methoden für Flöte

Martina Silvester
Live Online Workshop
ticket: 19,90€


Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!
Mo, 4. Dez 2023 20:00 - 21:30 CET

Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Artikulation auf der Klarinette
Mo, 11. Dez 2023 20:00 - 21:30 CET

Artikulation auf der Klarinette

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Atmung und Haltung mit der Flöte
So, 7. Jan 2024 11:00 - 12:30 CET

Atmung und Haltung mit der Flöte

Martina Silvester
Live Online Workshop
ticket: 19,90€


Bühnenpräsenz und Auftrittsvorbereitung
So, 18. Feb 2024 11:00 - 12:30 CET

Bühnenpräsenz und Auftrittsvorbereitung

Martina Silvester
Live Online Workshop
ticket: 19,90€


Moderne Spieltechniken für die Flöte
So, 14. Apr 2024 11:00 - 12:30 CET

Moderne Spieltechniken für die Flöte

Martina Silvester
Live Online Workshop
ticket: 19,90€


Yoga für Musikerinnen und Musiker

Do, 8. Sep 2022 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent: Fanny Mas

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Das Üben der Meister
Mi, 4. Okt 2023 20:00

Das Üben der Meister

Hirngerecht Üben
Fr, 6. Okt 2023 20:00

Hirngerecht Üben

Rhythmusgeschichten – erfinden, erzählen, gestaltenOnline-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Di, 17. Okt 2023 16:00

Rhythmusgeschichten – erfinden, erzählen, gestaltenOnline-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW

Yoga für Musikerinnen und Musiker

„Yoga für Musikerinnen und Musiker“

Mit Yoga auf dem Weg zum freien Musizieren

Erfahre wie Yoga Dir helfen kann, Deine Körperwahrnehmung zu verbessern, Verspannungen zu lösen und Stress zu bewältigen um frei musizieren zu können. Egal welches Instrument Du spielst und ob Du schon Yoga gemacht hast oder nicht: Die Profi-Musikerin Fanny Mas praktiziert gemeinsam mit den Teilnehmern ein sanftes Yoga und erklärt dabei die Verbindung zwischen dieser Yoga-Praxis und dem Musizieren.

Was dich erwartet:

  • Sanfte Yogahaltungen, die Du mit dem Üben kombinieren kannst
  • Konkrete Tipps: Welche Yogahaltungen Du in bestimmten Situationen anwenden kannst
  • Eine Unterlage mit Haltungsanleitungen, so dass Du immer selbständig praktizieren kannst
  • Eine Fragerunde, so dass Du Deine Erfahrung und Deine Problematiken teilen kannst

Was brauchst Du für dieses Seminar?

  • eine Yogamatte (o.ä.)
  • gemütliche Kleidung
  • Kreativität und ganz viel Neugier

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musikerinnen, Musiker, Instrumentalisten, Orchestermusikerinnen, Orchestermusiker, Musikvereine, Dirigentinnen, Dirigenten, Musiklehrerinnen, Musiklehrer, Musikpädagoginnen, Musikpädagogen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, IGP-Studentinnen, IGP-Studenten, Musikstudentinnen, Musikstudenten

Was ist Ipaia?

Ipaia ist eine Plattform, die sich dem Wohlbefinden von Musikerinnen und Musikern, Musikschüler:innen, sowie Laien- und Profimusiker:innen widmet. Sie beruht auf:

  • instrumentenspezifische E-Books, die eine Verbesserung der Körperwahrnehmung und das freie Musizieren dank Yoga ermöglichen
  • eBook „Ipaia Pädagogik“, das Instrumentalisten konkrete Tipps gibt für Yoga Körperarbeit
  • Ipaia Workshops, um gemeinsam die Inhalte zu vertiefen
  • dem Ipaia Online Blog, auf welchem Übungen, Tipps und Interviews zur Verfügung stehen
  • dem Newsletter, der regelmäßig informiert.

Fanny Mas

Flötistin und Akkordeonspielerin

Fanny Mas wurde in Perpignan (Frankreich) geboren. Am dortigen Konservatorium erhielt sie ihren ersten Akkordeonunterricht bei Yannick Ponzin und ihren ersten Querflötenunterricht bei Paule Tisseyre. 2008 kam sie nach Deutschland und studierte zunächst Akkordeon bei Prof. Hans Maier (Trossingen), dann Querflöte bei Sandrine Francois (Strasbourg) und Antje Langkafel (Trossingen) sowie im Master Musikvermittlung bei Friedemann Gisinger (Trossingen). Sie konzertiert sowohl mit der Flöte als auch mit dem Akkordeon und unterrichtet beide Instrumente an der Musikschule Bregenz (Österreich).

Fasziniert von der Verbindung zwischen Körper und Instrumentalpädagogik, sie hat eine zweijährige Yogalehrerausbildung, sowie eine Kinderyogalehrerausbildung abgeschlossen, um ihre Schüler*innen täglich auf dem Weg zum freien Musizieren zu begleiten. In November 2020 hat sie Ipaia gegründet, um das Wohlbefinden von Musiker*innen zu unterstützen.







Ähnliche Workshops

Das Üben der Meister
Mi, 4. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Das Üben der Meister

Patrick Hinsberger
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Hirngerecht Üben
Fr, 6. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Hirngerecht Üben

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Rhythmusgeschichten – erfinden, erzählen, gestaltenOnline-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Di, 17. Okt 2023 16:00 - 17:30 CET

Rhythmusgeschichten – erfinden, erzählen, gestaltenOnline-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW

Christoph Studer
Live Online Workshop
ticket: 20,00€


Wie klingt der Winter?Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Di, 14. Nov 2023 16:00 - 17:30 CET

Wie klingt der Winter?Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW

Birgit Reithofer
Live Online Workshop
ticket: 20,00€


Rhythmus – Richtig zählen und grooven
Mo, 20. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Rhythmus – Richtig zählen und grooven

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Futuretrends Musikpädagogik
Di, 28. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Futuretrends Musikpädagogik

Kristin Thielemann
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Steuern, Abgaben, Existenzgründung | Die Band als GbR / Kleinbetrieb

Di, 31. Mai 2022 19:00 bis 22:00
Live Online Workshop

Dozent: Johannes Damjantschitsch

Kosten: 2.700,00€
Veranstalter: Verband für Popkultur in Bayern e.V.

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Die europäische Klangkultur und die Globalisierung in der Blasmusik
So, 24. Sep 2023 17:00

Die europäische Klangkultur und die Globalisierung in der Blasmusik

Das Üben der Meister
Mi, 4. Okt 2023 20:00

Das Üben der Meister

Vereinsmanagement – ja bitte!
Do, 5. Okt 2023 20:00

Vereinsmanagement – ja bitte!

Steuern, Abgaben, Existenzgründung | Die Band als GbR / Kleinbetrieb

2022-GOP-05-MünchenONLINE

Ein Fachmann erklärt alles, was man im Umgang innerhalb einer Band / Musikgruppe rechtlich beachten sollte und wie man ganz einfach Abrechnung erstellt oder ein Kassenbuch führt.

Prinzipiell ist jede Band automatisch eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) mit allen Pflichten des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB)! Über die rechtlichen und steuerlichen Grundlagen der „Band als Kleinbetrieb“ sollte man Bescheid wissen. Denn mit den Einnahmen kommt oft auch schnell das Finanzamt!

  • Welche Aufzeichnungs-/Buchführungspflichten hat eine Band?
  • Reicht dem Finanzamt eine Überschussrechnung?
  • Wann sollte ein GbR-Vertrag geschlossen werden?
  • Was beinhaltet ein Band-GbR-Vertrag?
  • Darf man die Songs weiter nutzen, wenn einer der Autoren ausscheidet?

Diese Fragen und noch viel mehr beantwortet Euch Johannes Damjantschitsch, studierter Wirtschaftsrechtler mit dem Schwerpunkt Steuerrecht. Für seine Band THE PROSECUTION war er verantwortlich für alle finanziellen und rechtlichen Belange. Neuerdings ist er Mitinhaber vom T-Recs Recordstore in Regensburg, sowie Gesellschafter bei der HTW GmbH, die unter anderem in Regensburg das DEGGINGER und den Prüfeninger Schloßgarten betreibt.

Übrigens

  • Teilnehmende aus den Bezirken Oberpfalz, Oberfranken, Oberbayern, Niederbayern Mittelfranken und den Städten Aschaffenburg, Augsburg und München erhalten pro gebuchtem Workshop eine Förderung von 10,- €.
  • Diese werden erst bei der Rechnungsstellung manuell abgezogen, also keine Panik.
  • Notwendig sind genaue Angaben bei der Onlineanmeldung (Rechnungsadresse, Bezirk, Postleitzahl, E-Mailadresse).
  • Alle Go.Professional Workshops 2022 werden präsentiert und unterstützt von bayern kreativ.

Johannes Damjantschitsch

Johannes Damjantschitsch (LL.B.) wurde 1989 im fränkischen Lichtenfels geboren.

Während seinem Studium im Fach Wirtschaftsrecht mit dem Schwerpunkt Steuerrecht arbeitete er unter anderem in der Buchhaltung und der Rechtsabteilung der Odeon Film AG (u.a. Beste Chance, Sommer in Orange, Die Nacht der lebenden Loser) sowie in der Produktionsleitung bei diversen Kinospielfilmen (u.a. Trans Bavaria – Caporetto Film, 3 Stunden – Kaisar Film) um nach dem Studium seine eigene Produktionsfirma Malaparte Film (u.a. Ludwig Two – Master of Universe, Letztkönig) zu gründen.

Seit seinem 12. Lebensjahr ist er Schlagzeuger/Percussionist der Bayerischen Band THE PROSECUTION. Seine Aufgaben dort beschränken sich allerdings nicht auf das Musikalische. So ist er im Management der Band tätig und zeigt sich verantwortlich für alle finanziellen und rechtlichen Belange der Gruppe. Außerdem ist er in Zusammenarbeit mit diversen Tourneeagenturen für das Booking zuständig

Seit dem Jahr 2012 ist er außerdem Mitinhaber des Regensburger „Reh-mit-Rucksack“ – Tonstudios“.

.

Im Internet unter:







Ähnliche Workshops

Die europäische Klangkultur und die Globalisierung in der Blasmusik
So, 24. Sep 2023 17:00 - 18:30 CET

Die europäische Klangkultur und die Globalisierung in der Blasmusik

Prof. Alex Schillings
Live Online Workshop
ticket: 19,90€


Das Üben der Meister
Mi, 4. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Das Üben der Meister

Patrick Hinsberger
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Vereinsmanagement – ja bitte!
Do, 5. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Vereinsmanagement – ja bitte!

Michael Schönstein
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Hirngerecht Üben
Fr, 6. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Hirngerecht Üben

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Finanzmanagement – ja bitte!
Mi, 11. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Finanzmanagement – ja bitte!

Prof. Dr. Gabriele Schäfer
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Vereinsmanagement – Ziele geben den Weg vor!
Do, 12. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Vereinsmanagement – Ziele geben den Weg vor!

Michael Schönstein
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Lampenfieber – Klangvolle Entspannung
Fr, 13. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Lampenfieber – Klangvolle Entspannung

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Darf ich das verwenden?
Mo, 16. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Darf ich das verwenden?

Prof. Clemens Pustejovsky
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Finanzmanagement – Geldquelle gesucht! Unser Verein soll lebensfähig bleiben
Mi, 18. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Finanzmanagement – Geldquelle gesucht! Unser Verein soll lebensfähig bleiben

Prof. Dr. Gabriele Schäfer
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Vereinsmanagement – Führen und Motivieren
Do, 19. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Vereinsmanagement – Führen und Motivieren

Michael Schönstein
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Musikergesundheit – in Harmonie mit Deinem Körper
Fr, 20. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Musikergesundheit – in Harmonie mit Deinem Körper

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Vereinsmanagement – Unser Verein wird geführt
Do, 26. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Vereinsmanagement – Unser Verein wird geführt

Michael Schönstein
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Finanzmanagement – Unser Verein geht neue Finanzwege
Mi, 8. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Finanzmanagement – Unser Verein geht neue Finanzwege

Prof. Dr. Gabriele Schäfer
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Die nächste Veranstaltung kommt bestimmt!
Mo, 13. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Die nächste Veranstaltung kommt bestimmt!

Prof. Clemens Pustejovsky
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


ChatGPT im Musikverein einsetzen – So hilft KI mit
Di, 14. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

ChatGPT im Musikverein einsetzen – So hilft KI mit

Michael Schönstein
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Gelassenheit lernen
Mi, 15. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Gelassenheit lernen

Dirk Hausen
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Rhythmus – Richtig zählen und grooven
Mo, 20. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Rhythmus – Richtig zählen und grooven

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Vom-Blatt-Spiel leicht gemacht
Mo, 27. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Vom-Blatt-Spiel leicht gemacht

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!
Mo, 4. Dez 2023 20:00 - 21:30 CET

Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Bühnenpräsenz und Auftrittsvorbereitung
So, 18. Feb 2024 11:00 - 12:30 CET

Bühnenpräsenz und Auftrittsvorbereitung

Martina Silvester
Live Online Workshop
ticket: 19,90€


Mental Health für Musiker:innen (auf Tour)

Di, 26. Apr 2022 19:00 bis 22:00
Live Online Workshop

Dozent: Nathalie Mong

Kosten: 27,00€
Veranstalter: Verband für Popkultur in Bayern e.V.

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Saxophon-Effekte für Einsteiger
Mo, 23. Okt 2023 20:00

Saxophon-Effekte für Einsteiger

Die typischen Probleme beim Saxophonspielen
Di, 31. Okt 2023 20:00

Die typischen Probleme beim Saxophonspielen

Saxophon Effekte für Fortgeschrittene
Mo, 6. Nov 2023 20:00

Saxophon Effekte für Fortgeschrittene

Mental Health für Musiker:innen (auf Tour)

2022-GOP-03-MünchenONLINE

Tipps und Kniffe, wie man mentale Überlastung vermeidet, bzw. damit umgeht.

Eine Tour mit Live-Konzerten ist der perfekte Weg, deine Musik mit der Welt zu teilen und Geld damit zu verdienen. Das als Musiker:in ist aber auch sehr viel härter und ungesünder, als die meisten denken.

Menschen, die viele Konzerte spielen, leiden im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung häufiger an Depression und Suizidgedanken. Das Stresslevel auf Tour ist enorm hoch.

In diesem Workshop lernt Ihr, wie Ihr auf eine gesunde Art und Weise mit diesem Stress umgehen könnt. Wir reden über die typischen mentalen Herausforderungen, Überlastungszeichen und kritischen Situationen. Wir gehen auf den Unterschied zwischen Stress und psychische Erkrankungen ein. Zusammen wird der „Tour Mental Health Koffer“ gepackt, indem wir Strategien zur Entspannung, Routinen und Unterstützungsmöglichkeiten für mentale Gesundheit auf Tour sammeln.

Am Ende des Workshops hast du deine solide Mental Health Basis für die nächsten Konzerte oder die kommende Tour gelegt.

Übrigens

  • Teilnehmende aus den Bezirken Oberpfalz, Oberfranken, Oberbayern, Niederbayern Mittelfranken und den Städten Aschaffenburg, Augsburg und München erhalten pro gebuchtem Workshop eine Förderung von 10,- €.
  • Diese werden erst bei der Rechnungsstellung manuell abgezogen, also keine Panik.
  • Notwendig sind genaue Angaben bei der Onlineanmeldung (Rechnungsadresse, Bezirk, Postleitzahl, E-Mailadresse).
  • Alle go.professional Workshops 2022 werden präsentiert und unterstützt von bayern kreativ.

Nathalie Mong

Nathalie Mong, Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin, Coach für Rock-/Pop-Musiker*innen

Rock- und Popmusik spielte im Leben von Nathalie Mong schon immer eine bedeutende Rolle. Als Kind interessierte sie alles, was damit zu tun hatte. In ihrer Jugend war sie Sängerin in Popbands, beeinflusst von dem, was MTV zu der Zeit zu bieten hatte. Auch ihre Praktika beim Radiosender Fritz in Potsdam-Babelsberg brachten sie stärker mit der Welt der Musik und Musiker*innen in Kontakt. Bis heute singt sie leidenschaftlich gern und arbeitet an ihrer Stimme. Nathalies zweites großes Interesse ist die Psychologie. Nach ihrem Diplomstudium in diesem Fach und einer Ausbildung zur Psychotherapeutin wollte sie diese beiden für sie wichtigen Felder zusammenbringen. Bei ihrer Suche nach neuen Ansätzen hierzu stieß sie auf die Musikermedizin, die sich mit speziellen körperlichen und psychischen Erkrankungen dieser Berufsgruppe befasst, und bildete sich darin weiter. Die Forschung auf diesem Gebiet interessiert sie ebenfalls sehr, als Autorin für Fachzeitschriften setzt sie sich regelmäßig mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen auseinander. Bis 2020 bot Nathalie eine Spezialsprechstunde für Berufsmusiker*innen am Psychotherapeutischen Gesundheitszentrum in München an, wo sie parallel als stellvertretende Leitung tätig war. Aktuell arbeitet sie als Onlinetherapeutin. Als Teil des MIM (Mental Health in Music) Verbands bietet sie Coachings speziell für Rock-/Pop-Musiker*innen an und gibt Workshops zum Thema mentale Gesundheit.

Im Internet unter:







Ähnliche Workshops

Saxophon-Effekte für Einsteiger
Mo, 23. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Saxophon-Effekte für Einsteiger

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Die typischen Probleme beim Saxophonspielen
Di, 31. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Die typischen Probleme beim Saxophonspielen

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Saxophon Effekte für Fortgeschrittene
Mo, 6. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Saxophon Effekte für Fortgeschrittene

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Saxophon-Sound – Der Weg zum schönen Ton
Di, 7. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Saxophon-Sound – Der Weg zum schönen Ton

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Atmung mal anders
Do, 16. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Atmung mal anders

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Wie kommt meine Musik ins Radio?

Di, 24. Mai 2022 19:00 bis 22:00
Live Online Workshop

Dozent: Vanessa Patrick

Kosten: 27,00€
Veranstalter: Verband für Popkultur in Bayern e.V.

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Die europäische Klangkultur und die Globalisierung in der Blasmusik
So, 24. Sep 2023 17:00

Die europäische Klangkultur und die Globalisierung in der Blasmusik

Das Üben der Meister
Mi, 4. Okt 2023 20:00

Das Üben der Meister

Vereinsmanagement – ja bitte!
Do, 5. Okt 2023 20:00

Vereinsmanagement – ja bitte!

Wie kommt meine Musik ins Radio?

2022-GOP-04-MünchenONLINE

Special: Live-Abhörsitzung Eurer Songs

  • Wie sieht die Rundfunklandschaft in Deutschland aus?
  • Gibt es Nischen für Newcomer und Bands ohne Plattenvertrag?
  • Welche Möglichkeiten bietet dabei der Bayerische Rundfunk, speziell mit PULS, Zündfunk und BAYERN 3?
  • Wie sieht ein für den Hörfunk interessanter Song aus?
  • Wie und zu welchem Zeitpunkt bemustere ich am besten einen Radiosender?

Special: Live-Abhörsitzung – Eure mitgebrachten CDs werden angehört und bewertet! Ihr könnt aber auch vorher dem jeweiligen Dozierenden einen Link zu Euren Soundfiles per E-Mail schicken.

Übrigens

  • Teilnehmende aus den Bezirken Oberpfalz, Oberfranken, Oberbayern, Niederbayern Mittelfranken und den Städten Aschaffenburg, Augsburg und München erhalten pro gebuchtem Workshop eine Förderung von 10,- €.
  • Diese werden erst bei der Rechnungsstellung manuell abgezogen, also keine Panik.
  • Notwendig sind genaue Angaben bei der Onlineanmeldung (Rechnungsadresse, Bezirk, Postleitzahl, E-Mailadresse).
  • Alle go.professional Workshops 2022 werden präsentiert und unterstützt von bayern kreativ.

Vanessa Patrick

Vanessa Patrick ist durch einen Zufall beim Radio gelandet. Während ihres Amerikanistik-Studiums wurde sie von einer Kommilitonin angesprochen, ob sie Lust hätte beim Münchner Lokalradiosender M94.5 anzufangen. Gesagt, getan. Dort lernte sie das Radiogeschäft von der Pike auf lernen, moderierte, produzierte Spezialsendungen, berichtete von Festivals, organisierte Veranstaltungen und leitete später das Musikressort.

Heute arbeitet Vanessa in der Musikredaktion bei PULS als Musikplanerin und Redakteurin für das Nachwuchsförderungsprojekt „Band der Woche“. Neben ihrer Arbeit bei PULS gibt Vanessa als freiberufliche Dozentin Seminare an der LMU München, sitzt regelmäßig in der Jury von Bandwettbewerben und legt als DJ bei diversen Veranstaltungen auf.







Ähnliche Workshops

Die europäische Klangkultur und die Globalisierung in der Blasmusik
So, 24. Sep 2023 17:00 - 18:30 CET

Die europäische Klangkultur und die Globalisierung in der Blasmusik

Prof. Alex Schillings
Live Online Workshop
ticket: 19,90€


Das Üben der Meister
Mi, 4. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Das Üben der Meister

Patrick Hinsberger
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Vereinsmanagement – ja bitte!
Do, 5. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Vereinsmanagement – ja bitte!

Michael Schönstein
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Hirngerecht Üben
Fr, 6. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Hirngerecht Üben

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Finanzmanagement – ja bitte!
Mi, 11. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Finanzmanagement – ja bitte!

Prof. Dr. Gabriele Schäfer
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Vereinsmanagement – Ziele geben den Weg vor!
Do, 12. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Vereinsmanagement – Ziele geben den Weg vor!

Michael Schönstein
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Lampenfieber – Klangvolle Entspannung
Fr, 13. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Lampenfieber – Klangvolle Entspannung

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Darf ich das verwenden?
Mo, 16. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Darf ich das verwenden?

Prof. Clemens Pustejovsky
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Finanzmanagement – Geldquelle gesucht! Unser Verein soll lebensfähig bleiben
Mi, 18. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Finanzmanagement – Geldquelle gesucht! Unser Verein soll lebensfähig bleiben

Prof. Dr. Gabriele Schäfer
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Vereinsmanagement – Führen und Motivieren
Do, 19. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Vereinsmanagement – Führen und Motivieren

Michael Schönstein
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Musikergesundheit – in Harmonie mit Deinem Körper
Fr, 20. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Musikergesundheit – in Harmonie mit Deinem Körper

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Vereinsmanagement – Unser Verein wird geführt
Do, 26. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Vereinsmanagement – Unser Verein wird geführt

Michael Schönstein
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Finanzmanagement – Unser Verein geht neue Finanzwege
Mi, 8. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Finanzmanagement – Unser Verein geht neue Finanzwege

Prof. Dr. Gabriele Schäfer
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Die nächste Veranstaltung kommt bestimmt!
Mo, 13. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Die nächste Veranstaltung kommt bestimmt!

Prof. Clemens Pustejovsky
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


ChatGPT im Musikverein einsetzen – So hilft KI mit
Di, 14. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

ChatGPT im Musikverein einsetzen – So hilft KI mit

Michael Schönstein
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Gelassenheit lernen
Mi, 15. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Gelassenheit lernen

Dirk Hausen
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Rhythmus – Richtig zählen und grooven
Mo, 20. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Rhythmus – Richtig zählen und grooven

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Vom-Blatt-Spiel leicht gemacht
Mo, 27. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Vom-Blatt-Spiel leicht gemacht

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!
Mo, 4. Dez 2023 20:00 - 21:30 CET

Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Bühnenpräsenz und Auftrittsvorbereitung
So, 18. Feb 2024 11:00 - 12:30 CET

Bühnenpräsenz und Auftrittsvorbereitung

Martina Silvester
Live Online Workshop
ticket: 19,90€