Die Landesmusikakademie NRW e.V. lebt durch das Zusammenwirken von Trägern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Förderern und Partnern und hat die Rechtsform eines gemeinnützigen Vereins, der aus drei Mitgliedern besteht: Gemeinde Heek, Kreis Borken und Landesmusikrat NRW. Vorsitzender
ist Reinhard Knoll (Neuss).
Die Landesmusikakademie NRW wirkt seit 1989 für ganz Nordrhein-Westfalen als Veranstalterin musikalischer Fort- und Weiterbildungen, als Bildungsstätte und Probenort sowie als Vernetzungs-partnerin und Projektträgerin. Sie wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft institutionell gefördert und bildet mit Kursen, Lehrgängen, Tagungen, Konzerten und Projekten einen Knotenpunkt musikalischer Arbeit in Nordrhein-Westfalen.
Schwerpunkte unserer Arbeit sind Qualifizierende Lehrgänge für die Laienmusik, musikpädagogische Angebote, Begabungsförderung und kreative künstlerische Projekte. Zudem entwickeln wir Zertifikats-lehrgänge, bieten für die JeKits-Stiftung Fortbildungen an und begleiten im Auftrag der Landesregierung das Programm „Kultur und Schule“ mit Kursen, die Künstler*innen auf den schulischen Einsatz in Projekten vorbereiten. Herausragende regelmäßige Projekte sind die Jazzakademie Heek und die World Percussion Academy, die wir gemeinsam mit Kooperationspartnern veranstalten.
Als Trägerin verantworten wir Projekte wie das „Netzwerk Kitamusik NRW“ sowie SOUNDSEEING und wirken bei create music NRW mit. Unser großzügiges Angebot an Sälen, Funktionsräumen, Übernach-tungsmöglichkeiten mit Verpflegung aus der Frischküche, Musikbibliothek und Tonstudio steht allen Arten von Ensembles und Chören für Gastbelegungen zur Verfügung. Für den Verein zur Förderung der Landesjugendensembles und den Landesmusikrat NRW begleiten wir die Landesjugendensembles aus NRW, die zu unseren ständigen Gästen gehören.
WebsiteDie neurophysiologischen und -psychologischen Grundlagen des Klavierspielens – Online-Kurs mit Ana-Marija Markovina
Live Online Workshop
Effektives Zeitmanagement für Musikschaffende – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Live Online Workshop
Richtig üben! Aber kann man eigentlich falsch üben? – Online-Kurs mit Ana-Marija Markovina
Live Online Workshop
Vom Umgang mit Fehlern – Online-Kurs mit Ana-Marija Markovina
Live Online Workshop
Musik als Sprache – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Live Online Workshop
Jazzarrangement und Jazzkomposition – Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2025
Live Online Workshop
Richtig üben! Aber kann man eigentlich falsch üben? – Online-Kurs mit Ana-Marija Markovina
Live Online Workshop
Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Live Online Workshop
Musikworkshops gestalten: Dein Wissen ins richtige Format bringen! – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Live Online Workshop
Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke
Live Online Workshop
Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Live Online Workshop
Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Live Online Workshop
Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Live Online Workshop
Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Live Online Workshop
Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Live Online Workshop