Steuern, Abgaben, Existenzgründung | Die Band als GbR / Kleinbetrieb

Di., 31. Mai 2022 19:00 bis 22:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Johannes Damjantschitsch

Kosten: 2.700,00€
Veranstalter: Verband für Popkultur in Bayern e.V.

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00

Konzentrierter Üben – Teil 2

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Steuern, Abgaben, Existenzgründung | Die Band als GbR / Kleinbetrieb

2022-GOP-05-MünchenONLINE

Ein Fachmann erklärt alles, was man im Umgang innerhalb einer Band / Musikgruppe rechtlich beachten sollte und wie man ganz einfach Abrechnung erstellt oder ein Kassenbuch führt.

Prinzipiell ist jede Band automatisch eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) mit allen Pflichten des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB)! Über die rechtlichen und steuerlichen Grundlagen der „Band als Kleinbetrieb“ sollte man Bescheid wissen. Denn mit den Einnahmen kommt oft auch schnell das Finanzamt!

  • Welche Aufzeichnungs-/Buchführungspflichten hat eine Band?
  • Reicht dem Finanzamt eine Überschussrechnung?
  • Wann sollte ein GbR-Vertrag geschlossen werden?
  • Was beinhaltet ein Band-GbR-Vertrag?
  • Darf man die Songs weiter nutzen, wenn einer der Autoren ausscheidet?

Diese Fragen und noch viel mehr beantwortet Euch Johannes Damjantschitsch, studierter Wirtschaftsrechtler mit dem Schwerpunkt Steuerrecht. Für seine Band THE PROSECUTION war er verantwortlich für alle finanziellen und rechtlichen Belange. Neuerdings ist er Mitinhaber vom T-Recs Recordstore in Regensburg, sowie Gesellschafter bei der HTW GmbH, die unter anderem in Regensburg das DEGGINGER und den Prüfeninger Schloßgarten betreibt.

Übrigens

  • Teilnehmende aus den Bezirken Oberpfalz, Oberfranken, Oberbayern, Niederbayern Mittelfranken und den Städten Aschaffenburg, Augsburg und München erhalten pro gebuchtem Workshop eine Förderung von 10,- €.
  • Diese werden erst bei der Rechnungsstellung manuell abgezogen, also keine Panik.
  • Notwendig sind genaue Angaben bei der Onlineanmeldung (Rechnungsadresse, Bezirk, Postleitzahl, E-Mailadresse).
  • Alle Go.Professional Workshops 2022 werden präsentiert und unterstützt von bayern kreativ.

Johannes Damjantschitsch

Johannes Damjantschitsch (LL.B.) wurde 1989 im fränkischen Lichtenfels geboren.

Während seinem Studium im Fach Wirtschaftsrecht mit dem Schwerpunkt Steuerrecht arbeitete er unter anderem in der Buchhaltung und der Rechtsabteilung der Odeon Film AG (u.a. Beste Chance, Sommer in Orange, Die Nacht der lebenden Loser) sowie in der Produktionsleitung bei diversen Kinospielfilmen (u.a. Trans Bavaria – Caporetto Film, 3 Stunden – Kaisar Film) um nach dem Studium seine eigene Produktionsfirma Malaparte Film (u.a. Ludwig Two – Master of Universe, Letztkönig) zu gründen.

Seit seinem 12. Lebensjahr ist er Schlagzeuger/Percussionist der Bayerischen Band THE PROSECUTION. Seine Aufgaben dort beschränken sich allerdings nicht auf das Musikalische. So ist er im Management der Band tätig und zeigt sich verantwortlich für alle finanziellen und rechtlichen Belange der Gruppe. Außerdem ist er in Zusammenarbeit mit diversen Tourneeagenturen für das Booking zuständig

Seit dem Jahr 2012 ist er außerdem Mitinhaber des Regensburger „Reh-mit-Rucksack“ – Tonstudios“.

.

Im Internet unter:







Ähnliche Workshops

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00 - 21:30

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Holger Mück
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00 - 21:30

Konzentrierter Üben – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Ermüdungsfreies Sprechen und Singen
Do., 22. Mai 2025 20:00 - 21:30

Ermüdungsfreies Sprechen und Singen

Dr. Martina Vormann-Sauer
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 17. Juni 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 1. Juli 2025 17:00 - 19:00

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€