![](https://i0.wp.com/music-workshops.net/wp-content/uploads/2021/09/workshop-image.jpg?fit=400%2C309&ssl=1)
Live Online Workshop
Dozent:in: Prof. Alex Schillings
Kosten: 19,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Ähnliche Workshops:
![Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug](https://i0.wp.com/music-workshops.net/wp-content/uploads/2024/11/workshop-image-13.jpg?fit=300%2C200&ssl=1)
Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug
![Gelassenheit lernen](https://i0.wp.com/music-workshops.net/wp-content/uploads/2024/11/workshop-image-14.jpg?fit=300%2C200&ssl=1)
Gelassenheit lernen
![Musik versichern – geht das?](https://i0.wp.com/music-workshops.net/wp-content/uploads/2025/01/workshop-image-35.jpg?fit=300%2C300&ssl=1)
Musik versichern – geht das?
BDB Metafoor Open – Vibrato ist ein stilistisches Mittel. Aber wie und wann gebrauche ich es?
Vibrierende Instrumente im Blasorchester
Für die richtige Balance innerhalb der Mischklänge im Orchester spielt das Vibrato eine große Rolle. Sobald der Komponist die Musik durch (mindestens) zwei Instrumente zum Klingen bringen lassen will, stellt sich für den Dirigenten die Frage: Wie verhalten sich die Klangfarben zueinander? Schon ein kleines Vibrato im Baritonsaxophon kann beispielsweise dem Mischklang im tiefen Holz mehr Tiefe und Breite verleihen. Stimmt man bei Querflöte, Piccolo und Oboe das Vibrato aufeinander ab, kann das im Diskantregister zu wunderbarer Klangschönheit führen.
Intensität und Qualität gilt es dabei immer auf einander abzustimmen. Zu große Vibratos können das Entstehen beabsichtigter Mischklänge erheblich stören. Zugleich kann bei einem übertrieben gespielten Vibrato der betreffende Musiker schnell isoliert sein. Gute Ratgeber, wenn es um den Einsatz und die Gestaltung eines Vibratos geht, sind immer Streicher und Sänger.
Professor Alex Schillings erläutert in seinem Workshop die Bedeutung des Vibratos, erklärt wann es eingesetzt und wie es zu einer Bereicherung für den Orchesterklang wird. Darüber hinaus gibt er Tipps wie Amateurmusiker das Vibrato erlernen können.
Dieses Online Seminar ist ideal für:
Aus der Praxis seiner Arbeit mit Berufsorchestern und Amateur-/Laien-Orchestern, hat er einen umfangreichen Ideenschatz für das Handwerk eines Dirigenten bzw. Ensembleleiters für eine hoch effiziente Probenarbeit. So können Dirigenten/innen von Musikvereinen, Blasorchestern, Blasmusik, Trachtenkapellen, etc. direkte Tipps und Hilfen erhalten.
Veranstalter:
Dieses Online Seminar wird veranstaltet von der Musikakademie des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.
Bezahlung:
Zahlung per Rechnung – Die Kosten für das Seminar Ticket werden durch die Musikakademie des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. NACH dem Online Seminar in Rechnung gestellt und Ihnen zugesendet. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag nach Erhalt der Rechnung.
Datenschutzhinweis:
Die Registrierung erfolgt auf den Systemen von „Blasmusik.Digital – ms medien design“. Mit Registrierung für dieses Online Seminar stimmen Sie den AGB von „Blasmusik.Digital – ms medien design“ zu. Folgende von Ihnen bei der Anmeldung einzugebenden Daten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Hauptinstrument, Seminar werden von „Blasmusik.Digital – ms medien design“ an den „Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.“ weitergegeben zum Zweck der Rechnungsstellung der Teilnahmegebühren sowie zur Zahlungsabwicklung. des Weiteren werden die eingegebenen Daten zum Zweck der Zusendung von Informationen zu Fortbildungen und weiteren Lehrgängen durch Mailings oder Newsletter seitens des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. verwendet. Sie können einer solchen Verwendung jederzeit widersprechen durch E-Mail an info@bdb-akademie.com. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des BDB und der Datenschutzerklärung von Blasmusik.Digital.
Ähnliche Workshops
![Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug](https://i0.wp.com/music-workshops.net/wp-content/uploads/2024/11/workshop-image-13.jpg?resize=150%2C150&ssl=1)
Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug
Live Online Workshop
![Gelassenheit lernen](https://i0.wp.com/music-workshops.net/wp-content/uploads/2024/11/workshop-image-14.jpg?resize=150%2C150&ssl=1)
Gelassenheit lernen
Live Online Workshop
![Musik versichern – geht das?](https://i0.wp.com/music-workshops.net/wp-content/uploads/2025/01/workshop-image-35.jpg?resize=150%2C150&ssl=1)
Musik versichern – geht das?
Live Online Workshop
![Jazzarrangement und Jazzkomposition – Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2025](https://i0.wp.com/music-workshops.net/wp-content/uploads/2025/01/workshop-image-1.jpg?resize=150%2C150&ssl=1)
Jazzarrangement und Jazzkomposition – Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2025
Live Online Workshop
![Lampenfieber optimieren](https://i0.wp.com/music-workshops.net/wp-content/uploads/2025/02/workshop-image.jpg?resize=150%2C150&ssl=1)
Lampenfieber optimieren
Live Online Workshop
![Icebreaker – Brechen Sie das Eis!
Spiele und Übungen für eine positive Gruppendynamik](https://i0.wp.com/music-workshops.net/wp-content/uploads/2025/01/workshop-image-27.jpg?resize=80%2C80&ssl=1)
Icebreaker – Brechen Sie das Eis! Spiele und Übungen für eine positive Gruppendynamik
Live Online Workshop
![Richtig üben! Aber kann man eigentlich falsch üben? – Online-Kurs mit Ana-Marija Markovina](https://i0.wp.com/music-workshops.net/wp-content/uploads/2025/02/workshop-image-2.jpg?resize=150%2C150&ssl=1)
Richtig üben! Aber kann man eigentlich falsch üben? – Online-Kurs mit Ana-Marija Markovina
Live Online Workshop
![Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik](https://i0.wp.com/music-workshops.net/wp-content/uploads/2025/01/workshop-image-16.jpg?resize=150%2C150&ssl=1)
Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Live Online Workshop
![Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik](https://i0.wp.com/music-workshops.net/wp-content/uploads/2025/01/workshop-image-19.jpg?resize=150%2C150&ssl=1)
Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Live Online Workshop
![Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik](https://i0.wp.com/music-workshops.net/wp-content/uploads/2025/01/workshop-image-20.jpg?resize=150%2C150&ssl=1)
Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Live Online Workshop
![Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik](https://i0.wp.com/music-workshops.net/wp-content/uploads/2025/01/workshop-image-21.jpg?resize=150%2C150&ssl=1)
Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Live Online Workshop