
Live Online Workshop
Dozent:in: Anushaant Nayinai Wijayan, Johannes Winkler
Kosten: 0,00€
Veranstalter: Landesmusikakademie NRW
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon
Ähnliche Workshops:

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1

Gitarren-Kickstart

Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!
Konnakol-Praxis: Anwendungsfelder – Brückenklang Online-Workshop
Konnakol-Praxis: Anwendungsfelder – Brückenklang Online-Workshop
Kategorien
Musik und Stimme, Musik und kulturelle Vielfalt
Zielgruppen
Laienmusiker/innen, Musikpädagog/inn/en, Interessierte
Termin
Donnerstag, 09.02.2023, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort
Online-Workshop
Leitung/Dozenten
Anmeldeschluss
06.02.2023 18:00 Uhr
Verfügbarkeit
Preis
0,00 Euro – Der Workshop wird kostenlos angebotenBrückenklang wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.
Dateianlagen
Öffentliche Dateien (1)
|
Inhalte des Kurses#Ta-Ka-Di-Mi–Ta-Ki-Te# Wie kann ich die Grundlagen der südindischen Rhythmus-Sprache Konnakol in meine eigene musikalische Lebenswirklichkeit übertragen? Die Dozenten Anushaant Nayinai Wijayan und Johannes Winkler zeigen in diesem praxisorientierten Workshop Wege und Methoden auf, die Sprachpatterns des Konnakols spielerisch zu erlernen. In diesem Konnakol-Workshop geht es schwerpunktmäßig um Methoden, die Rhythmus-Sprache auf verschiedene Arten von westlicher Musik (Pop, Klassik, Jazz, Rock, Neue Musik…) zu übertragen und Wege und Anwendungsmöglichkeiten für die jeweilige Instrumental- oder Gesangspraxis der Teilnehmenden aufzuzeigen. Der zwei Wochen vorher angesetzte Kurs am 26.01.2023 bietet einen guten Einstieg. Dieser Konnakol-Workshop kann auch ohne Vorwissen besucht werden. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Netzwerk Konnakol durchgeführt. Das Angebot richtet sich an alle interessierten (Amateur)-Musiker*innen, Musikpädagog*innen und (Musik-) Schüler*innen, unabhängig vom Instrument und vom Spielniveau. Lassen Sie sich inspirieren, neue kreative Elemente und Spielideen in die eigene musikalische Sprache aufzunehmen und sie so kontinuierlich weiterzuentwickeln! Der Workshop ist interaktiv angelegt und deshalb auf eine max. Teilnehmendenzahl von 25 Personen begrenzt. Ansprechpartner LMA-NRW: Bildungsreferent Edin Mujkanović Technische VoraussetzungDer Workshop wird über die Plattform „Doozzoo“ angeboten. Nähere Informationen hierzu in Kürze. Den Teilnehmenden wird nach der Anmeldung ein Einladungslink zugesendet. Weitere InformationenDer Workshop findet vorbehaltlich einer Förderung durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW statt.
|
Zielgruppen: Laienmusiker/innen, Musikpädagog/inn/en, Interessierte
Kategorien: Musik und Stimme, Musik und kulturelle Vielfalt
Anmeldeschluss: 06.02.2023 18:00 Uhr
Termin: Donnerstag, 09.02.2023, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Ähnliche Workshops

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1
Live Online Workshop

Gitarren-Kickstart
Live Online Workshop

Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!
Live Online Workshop

Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke
Live Online Workshop

Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Live Online Workshop

Ukulissimo – Ukulelenunterricht
Live Online Workshop

Trompete – Kraft sparen, besser klingen
Live Online Workshop

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Live Online Workshop

Konzentrierter Üben – Teil 2
Live Online Workshop

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker
Live Online Workshop

Stressabbau durch Atemtechniken
Live Online Workshop

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“
Live Online Workshop