Live Online Workshop
Dozent:in: Heide Bertram
Kosten: 56,00€
Veranstalter: Landesmusikakademie NRW
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Ähnliche Workshops:
Klangvolle Kita-Feste Musikideen für besondere Anlässe – Live-Webinar
Musik? Yes, you can! Einfach Musik!
Musik? Don’t panic! | Follow-up Erfolgreich ins zweite Schulhalbjahr
Relative Solmisation und Rhythmussprache in der Arbeit mit Kindern – Online-Kurs – digitales wöchentliches Angebot mit Heide Bertram
Relative Solmisation und Rhythmussprache in der Arbeit mit Kindern – Online-Kurs – digitales wöchentliches Angebot mit Heide Bertram
Kategorien
Musik und Stimme, Musik in der Kita, Musik in Schule und Musikschule
Zielgruppen
Erzieher/innen, Chorsänger/innen, Pädagogen/innen und Erzieher/innen, die mit Kindern im Vor- und Grundschulalter singen
Termin
Dieser Termin wird über mehrere Tage geschult
Tag #1
19.10.2022 – von 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr
Tag #2
26.10.2022 – von 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr
Tag #3
02.11.2022 – von 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr
Tag #4
09.11.2022 – von 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr
Tag #5
16.11.2022 – von 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr
Tag #6
23.11.2022 – von 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr
Tag #7
30.11.2022 – von 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr
Tag #8
07.12.2022 – von 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr
Ort
Online-Workshop
Leitung/Dozenten
Anmeldeschluss
09.10.2022 16:30 Uhr
Verfügbarkeit
Preis
56,00 Euro – TeilnahmeentgeltTeilnahmepreis für alle Online-Schulungstermine, bei Anmeldung unter Angabe der Kursnummer 2202L26 und des Namens des Teilnehmers auf folgendes Konto zu überweisen: Landesmusikakademie NRW, IBAN: DE18 4015 4530 0047 0119 45
Dateianlagen
Öffentliche Dateien (2)
|
InhaltIn der musikalischen Arbeit mit Kindern ist die relative Solmisation und die Rhythmussprache nach Kòdaly ein wertvolles Werkzeug, um sauberes und entspanntes Singen, Rhythmusgefühl und eine ganzheitliche Grundmusikalisierung zu erreichen. Mit einfachen Kinderliedern, Spielen und Singgeschichten lernen wir an praktischen Beispielen Methodik und Didaktik für die Anwendung in der Kita, Schulklasse oder im Kinderchor. Grundkenntnisse der Relativen Solmisation und Rhythmussprache sowie Notenkenntnisse werden vorausgesetzt. Für Fragen zu dem Kursangebot steht Ihnen Vera Lammers zur Verfügung: vera.lammers@lma-nrw.de Technische VoraussetzungenDer Workshop wird über die Plattform „Zoom“ angeboten. Voraussetzung für die Anmeldung und Teilnahme sind folgende Schritte:
Den Teilnehmenden wird nach der Anmeldung ein Einladungslink zugesendet. |
Zielgruppen: Erzieher/innen, Chorsänger/innen, Pädagogen/innen und Erzieher/innen, die mit Kindern im Vor- und Grundschulalter singen
Kategorien: Musik und Stimme, Musik in der Kita, Musik in Schule und Musikschule
Anmeldeschluss: 09.10.2022 16:30 Uhr
Termin: Dieser Termin wird über mehrere Tage geschult
Tag #1
19.10.2022 – von 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr
Tag #2
26.10.2022 – von 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr
Tag #3
02.11.2022 – von 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr
Tag #4
09.11.2022 – von 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr
Tag #5
16.11.2022 – von 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr
Tag #6
23.11.2022 – von 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr
Tag #7
30.11.2022 – von 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr
Tag #8
07.12.2022 – von 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr
Ähnliche Workshops
Klangvolle Kita-Feste Musikideen für besondere Anlässe – Live-Webinar
Live Online Workshop
Musik? Yes, you can! Einfach Musik!
Live Online Workshop
Musik? Don’t panic! | Follow-up Erfolgreich ins zweite Schulhalbjahr
Live Online Workshop
Die neurophysiologischen und -psychologischen Grundlagen des Klavierspielens – Online-Kurs mit Ana-Marija Markovina
Live Online Workshop
Musik als Sprache – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Live Online Workshop
Musik? Yes, you can! Musikalisch fit im Frühling
Live Online Workshop
Singsation! im Klassenzimmer Singen mit Spaß und nachhaltigem Lernerfolg
Live Online Workshop
Jazzarrangement und Jazzkomposition – Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2025
Live Online Workshop
Tipolino BAYERN – Fit in Musik! Aufbauend und kompetenzorientiert Musik unterrichten in Klasse 1 bis 4
Live Online Workshop
Musikunterricht & KI Chancen, Risiken, Zukunftsperspektiven
Live Online Workshop
Melodica – das ideale Instrument zum Einstieg
Live Online Workshop
KeyboardClass First Steps Klassenmusizieren mit Keyboards
Live Online Workshop
Musik? Yes, you can! Musik Plus: fachübergreifend unterrichten
Live Online Workshop
Icebreaker – Brechen Sie das Eis! Spiele und Übungen für eine positive Gruppendynamik
Live Online Workshop
Musikworkshops gestalten: Dein Wissen ins richtige Format bringen! – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Live Online Workshop
MusiX – Digitale Toolbox Die All-in-one-Lösung mit neuen schüleraktivierenden Funktionen
Live Online Workshop
Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke
Live Online Workshop
Der Rhythmus lauert überall! Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder
Live Online Workshop
Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Live Online Workshop
Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Live Online Workshop
Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Live Online Workshop
Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Live Online Workshop