Do., 10. März 2022 18:00 bis 19:30Live Online Workshop
Dozent:in: Maren Lueg
Kosten: 0,00€
Veranstalter: Landesmusikakademie NRW
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Ähnliche Workshops:
Leuchte, leuchte Kerzenlicht – Das große Weihnachtswebinar – Live-Webinar
Bühne ohne Blockade
Gitarren-Kickstart
Transkulturelle Improvisation – Brückenklang-Online-Workshop
Transkulturelle Improvisation – Brückenklang-Online-Workshop
|
Kategorien
Musik und kulturelle Vielfalt, Musik und Instrument
Zielgruppen
Musikpädagog/inn/en, Musikstudierende, Laienmusiker/innen, Interessierte
Termin
Donnerstag, 10.03.2022, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Ort
Online-Workshop
Leitung/Dozenten
Anmeldeschluss
07.03.2022 18:00 Uhr
Verfügbarkeit
Preis
0,00 Euro – Der Online-Workshop wird kostenlos angebotenBrückenklang wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.
|
KursinhalteIm Mittelpunkt des Praxis-Workshops stehen die Möglichkeiten der Improvisation als kreativer Ausdruck musikalischer Freiheit sowie persönlicher Geschichte gleichermaßen. Improvisation ist ein zentrales Element in vielen verschiedenen Musikkulturen auf der ganzen Welt. In der globalisierten Musikwelt vermischen sich wiederum vielfältige Stile, Genres und Traditionen. Unsere Dozentin Maren Lueg zeigt Wege auf, wie sich all diese großartigen Potentiale in jedem von uns abrufen, freisetzen und in die Entwicklung eines persönlichen Ausdrucks bündeln lassen. Die Teilnehmenden lernen Methoden und viele praktische Übungen kennen, mit denen die Musik als Ausdruck der eigenen Erfahrungen in den Fluss kommen kann. Dabei werden unter anderem Antworten auf folgende Fragen gegeben: Der oder die Improvisierende kann generell aus einem riesigen Fundus schöpfen. Musik wird dabei nicht aus dem Nichts heraus erfunden. Musiker*innen sammeln multiple Erfahrungen und bedienen sich all der Elemente der eigenen Hör- und Spieltraditionen und setzen sie auf neue, individuelle Weise zusammen. Improvisation kann in diesem Sinne als persönliche Interpretation der eigenen musikalischen Geschichte oder Biografie aufgefasst werden. Das Angebot richtet sich an alle interessierten (Amateur)-Musiker*innen, Musikpädagog*innen und (Musik-) Schüler*innen, unabhängig vom Instrument und vom Spielniveau. Auch Sänger*innen sind angesprochen! Lassen Sie sich inspirieren, neue kreative Elemente und Spielideen in die eigene musikalische Sprache aufzunehmen und sie so kontinuierlich weiterzuentwickeln! Die Veranstaltung ist interaktiv und deshalb auf eine begrenzte Teilnehmendenzahl angelegt. Ansprechpartner LMA-NRW: Edin Mujkanović Dieser Workshop ist kann ohne Vorwissen bzw. Teilnahme der ersten gleichnamigen Veranstaltungen im Jahr 2021 besucht werden. In diesem Workshop werden neue Inhalte präsentiert, so dass auch die bereits erfahrenen Teilnehmer*innen neue Ansätze erlernen können. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Technische VoraussetzungenDer Workshop wird über die Plattform „Zoom“ angeboten. Voraussetzung für die Anmeldung und Teilnahme sind folgende Schritte:
Den Teilnehmenden wird nach der Anmeldung ein Einladungslink zugesendet. Weitere InformationenDie Veranstaltung findet vorbehaltlich einer Förderung durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW statt.
|
Zielgruppen: Musikpädagog/inn/en, Musikstudierende, Laienmusiker/innen, Interessierte
Kategorien: Musik und kulturelle Vielfalt, Musik und Instrument
Anmeldeschluss: 07.03.2022 18:00 Uhr
Termin: Donnerstag, 10.03.2022, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Ähnliche Workshops
Leuchte, leuchte Kerzenlicht – Das große Weihnachtswebinar – Live-Webinar
Live Online Workshop
Bühne ohne Blockade
Live Online Workshop
Gitarren-Kickstart
Live Online Workshop
Intonation auf der Flöte
Live Online Workshop
„Ist da jemand?!“ Die Sache mit der (mangelnden) Aufmerksamkeit
Live Online Workshop
Von Pop bis Folk Vielfalt für jedes Kinderlied – Live-Webinar
Live Online Workshop
Tanzen leicht gemacht: Ideen und Tipps für Bewegungseinheiten mit Kindern
Live Online Workshop
Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket November
Live Online Workshop
Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Live Online Workshop
Der Rhythmus lauert überall! Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder
Live Online Workshop
Brückenklang-Online-Workshop: Brazilian Music – Secrets of Rhythm
Live Online Workshop
Stresskompetenz für Musiker
Live Online Workshop
Schnee in den Straßen – Kreativ-Webinar
Live Online Workshop
The Art of Resonating Body
Live Online Workshop
Mit kreativen Kindertanz-Ideen durch die Winter & Weihnachtszeit tanzen – Live-Webinar
Live Online Workshop
Auswendig musizieren – so leicht geht’s!
Live Online Workshop
Befreie Deinen Klang!
Live Online Workshop
Klopfen gegen Auftrittsstress
Live Online Workshop
Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar
Live Online Workshop
Xylophon- & Glockenspielton – Elementare Liedbegleitung
Live Online Workshop
Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Live Online Workshop
Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Live Online Workshop
Musikunterricht & KI Chancen, Risiken, Zukunftsperspektiven
Live Online Workshop
Better together: Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse
Live Online Workshop
Die Digitale Toolbox – Ihre All-in-one-Lösung für Vorbereitung und Präsentation Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele
Live Online Workshop
Kreativ und kompetenzorientiert unterrichten Mit Tipolino praxisnah und strukturiert durch Klasse 1 bis 4
Live Online Workshop
