Transkulturelle Improvisation Teil 2 – Brückenklang-Online-Workshop

Di., 15. Juni 2021 18:00 bis 19:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Maren Lueg

Kosten: 0,00€
Veranstalter: Landesmusikakademie NRW

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

Ähnliche Workshops:

Der Quintenzirkel – in Dur und Moll
Di., 15. Juli 2025 20:00

Der Quintenzirkel – in Dur und Moll

Transkulturelle Improvisation Teil 2 – Brückenklang-Online-Workshop

Im Mittelpunkt des Workshops stehen die Möglichkeiten der Improvisation als kreativer Ausdruck musikalischer Freiheit sowie persönlicher Geschichte gleichermaßen. 

Improvisation ist ein zentrales Element in vielen verschiedenen Musikkulturen auf der ganzen Welt. In der globalisierten Musikwelt vermischen sich wiederum vielfältige Stile, Genres und Musiktraditionen. Dies erweitert die Bandbreite und Potentiale des improvisatorischen Ausdrucks außerordentlich.

Der oder die Improvisierende kann hier aus einem riesigen Fundus schöpfen. Musik wird dabei nicht aus dem Nichts heraus erfunden. Musiker*innen sammeln multiple Erfahrungen und bedienen sich all der Elemente der eigenen Hör- und Spieltraditionen und setzen sie auf neue, individuelle Weise zusammen. Improvisation kann in diesem Sinne als persönliche Interpretation der eigenen musikalischen Geschichte oder Biografie aufgefasst werden. 

Wie hoch sind die Anteile der erlernten, vorgefertigten Elemente einerseits und wie hoch die der spontanen Erfindung andererseits? Wie lassen sich die so verschiedenen Welten musikalisch miteinander verbinden, ohne an Ausdruckskraft und Authentizität zu verlieren? Wie drücke ich mich so persönlich wie möglich aus? Besteht die Gefahr, dass ich nicht authentisch musiziere? Ich liebe Mozart, Metallica und Makam-Musik – Wie bringe ich all das zusammen? Muss ich bestimmte Regeln befolgen? 
Der Workshop bietet eine Reihe von ganz praktischen Antworten auf diese Fragen und zeigt Wege auf, wie sich all diese großartigen Potenziale in jedem von uns abrufen, freisetzen und in die Entwicklung eines persönlichen Ausdrucks bündeln lassen. Die Teilnehmenden lernen Methoden und viele praktische Übungen kennen, mit denen die Musik als Ausdruck der eigenen Erfahrungen in den Fluss kommen kann. 

Das Angebot richtet sich an alle interessierten (Amateur)-Musiker*innen, Musikpädagog*innen und (Musik-) Schüler*innen, unabhängig vom Instrument und vom Spielniveau. Auch Sänger*innen sind angesprochen! Lassen Sie sich inspirieren, neue kreative Elemente und Spielideen in die eigene musikalische Sprache aufzunehmen und sie so kontinuierlich weiterzuentwickeln!

Die Veranstaltung ist interaktiv und deshalb auf eine begrenzte Teilnehmendenzahl angelegt.

Bitte halten Sie auf unserer Homepage Ausschau nach weiteren spannenden Online-Angeboten, um tiefere Einblicke in die Vielfalt der Musikkulturen der Welt oder auch NRWs zu erhalten.

Ansprechpartner LMA-NRW: Edin Mujkanović

Dieser Workshop ist kann ohne Vorwissen bzw. Teilnahme der ersten Veranstaltung im April 2021 besucht werden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Zielgruppen: Jazzmusiker/innen, Musikpädagog/inn/en, Musikstudierende, Musiker/innen, Interessierte, Laienmusiker/innen

Kategorien: Musik und kulturelle Vielfalt, Musik und Instrument

Anmeldeschluss: 10.06.2021 10:00 Uhr

Termin: Dienstag, 15.06.21, 18:00 bis 19:30 Uhr







Ähnliche Workshops

Der Quintenzirkel – in Dur und Moll
Di., 15. Juli 2025 20:00 - 21:30

Der Quintenzirkel – in Dur und Moll

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Bobby Broom (Live Jazz Guitar Webinar/Q&A

Sa., 29. Mai 2021 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Bobby Broom
Sprache: English

Kosten: 29,99€
Veranstalter: mymusicmasterclass.com

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Ähnliche Workshops:

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!
Mo., 14. Juli 2025 20:00

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!

Der Quintenzirkel – in Dur und Moll
Di., 15. Juli 2025 20:00

Der Quintenzirkel – in Dur und Moll

Flöte – Die richtige Atmung
Mo., 21. Juli 2025 20:00

Flöte – Die richtige Atmung

Bobby Broom (Live Jazz Guitar Webinar/Q&A

Join us live on May 29th 2021 from 2:00PM-3:30PM EST (11:00AM-12:30PM PST) as we host a LIVE masterclass with world-renowned guitarist Bobby Broom. Not only will you be able to ask questions and interact with Bobby in this 90 minute webinar, but you will also receive the produced/edited version of this masterclass video for free. That’s right, we’re going to use the webinar footage along with a secondary camera to turn this into a masterclass video for sale at mymusicmasterclass.com. But, since you are participating in the live event, you will get this absolutely free when it’s released! Pretty awesome, right? So, to sum it up, you get…

  • to attend a 90 minute, interactive seminar with master guitarist Bobby Broom
  • to ask questions and possibly even be invited on the screen
  • the produced version of the event in a downloadable format for free
  • pure bliss and inspiration 🙂

Bobby Broom

Born in Harlem and raised on the Upper West Side of NYC, Bobby Broom took up guitar at age 12 and five years later in 1977, made his first appearance with Sonny Rollins and Donald Byrd at Carnegie Hall. He went on to tour regularly and record with Rollins from 1981 to ‘86 and again, more recently, from 2005 to ‘10. During his early years, Bobby also performed and recorded with trumpeters Tom Browne and Hugh Masekela; pianists Weldon Irvine and Dave Grusin, and Charlie Parker pianists Al Haig and Walter Bishop, Jr.

By 1981 Broom had recorded his debut as a leader, Clean Sweep, for GRP Records. The deal came as a result of Broom’s declining the offer from Art Blakey to become the first and only guitarist in his famed group, The Jazz Messengers. Broom chose to work with friends who were actively recording and touring in the GRP Records circle, which afforded him his first opportunity to record as a leader and subsequently, to introduce him to a new fan base.

Later in the decade, Bobby relocated to Chicago while continuing to work with Rollins, Stanley Turrentine, Charles Earland, Miles Davis, Kenny Garrett and Dr. John, among others over the next 20 years. In 1986 Bobby was recruited by jazz guitar icon and elder Kenny Burrell to be a member of Burrell’s “Jazz Guitar Band.” That three guitar front-line group (including guitarist Rodney Jones) recorded two records live at the Village Vanguard for Blue Note Records. At that time Burrell said, “Bobby is the most innovative guitarist I’ve heard in a long time.”

Throughout his career, Bobby has also been a dedicated jazz educator. He holds a Master of Music degree in Jazz Pedagogy from Northwestern University. His first teaching experience was under the auspices of Jackie McLean at the University of Hartford’s, Hartt School of Music during the semesters of 1982 and ’83. Prior to his current position at North Park University, Broom was a jazz faculty member at DePaul University for six years and Chicago’s American Conservatory of Music for six years. He conducts clinics, master classes and lectures nationwide and abroad, is a teaching artist with the Thelonious Monk Institute of Jazz and for eighteen years has been a Ravinia Jazz Mentor to Chicago Public High School students. He has also written editorial and instructional pieces for national magazines, DownBeat and JazzTimes.

Heralded as “one of the most musical guitarists of our times,” by author and jazz critic Ted Gioia, Bobby has spent the new millennium focusing on his musical output as a leader. He has recorded with both his Bobby Broom Trio and the disbanded, Deep Blue Organ Trio for the Premonition, Delmark and Origin labels. His Plays for Monk was released in spring 2009, The Way I Play in April 2008, and Deep Blue’s Wonderfu1! in 2011 and Folk Music in 2007. Bobby was recognized as one of the top guitarists in Down Beat magazine’s annual Critics Poll for 3 years, from 2012–2014. His Deep Blue CD, Wonderfu1!, reached number one on both US national jazz radio charts. His latest BBT release, My Shining Hour (Origin, 2014), received a New York Times review and placed at number three on the US national jazz radio chart. Throughout his career, Broom has continued to garner praise and encouragement from his peers and elders. Sonny Rollins has said, “Bobby is the reason I like the guitar.” Fellow guitarists also laud Broom, including those that he admires such as John Scofield, George Benson and Pat Metheny, who cited Broom’s 2007 Song and Dance recording as “one of the best (jazz) guitar trio records ever!”

Broom’s latest recording is with his new organ group, the Bobby Broom Organi-Sation, which was the opening act for Steely Dan’s fifty-city, North American tour in 2014. The new recording, Soul Fingers, is arguably Bobby’s most ambitious to date. Produced by the legendary drummer/producer Steve Jordan, Bobby once again revisits the music of his youth, this time employing a wide range of instrumental palates, in addition to palpable group interplay and his own, always soulful and singularly personal sound and style.







Ähnliche Workshops

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!
Mo., 14. Juli 2025 20:00 - 21:30

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Der Quintenzirkel – in Dur und Moll
Di., 15. Juli 2025 20:00 - 21:30

Der Quintenzirkel – in Dur und Moll

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Flöte – Die richtige Atmung
Mo., 21. Juli 2025 20:00 - 21:30

Flöte – Die richtige Atmung

Katja Reinbold
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Die Qual der Wahl
Di., 22. Juli 2025 20:00 - 21:30

Die Qual der Wahl

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining
Mo., 28. Juli 2025 20:00 - 21:30

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining

Peter Hedrich
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Intervalle & Intonation – zwei starke Partner
Di., 5. Aug. 2025 20:00 - 21:30

Intervalle & Intonation – zwei starke Partner

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gitarren-Kickstart
Mo., 18. Aug. 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 23. Sep. 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Chord Melody Ballads + Intros & Outros

Sa., 15. Mai 2021 20:30 bis 22:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Peter Mazza
Sprache: English

Kosten: 27,00€
Veranstalter: mymusicmasterclass.com

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Ähnliche Workshops:

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!
Mo., 14. Juli 2025 20:00

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!

Der Quintenzirkel – in Dur und Moll
Di., 15. Juli 2025 20:00

Der Quintenzirkel – in Dur und Moll

Flöte – Die richtige Atmung
Mo., 21. Juli 2025 20:00

Flöte – Die richtige Atmung

Chord Melody Ballads + Intros & Outros

Join us live on May 15th 2021 from 2:30PM-4:00PM EST (11:30AM-1:00PM PST) as we host a LIVE masterclass with acclaimed guitarist Peter Mazza on chord melody ballads. Not only will you be able to ask questions and interact with Peter in this 90 minute webinar, but you will also receive the produced/edited version of this masterclass video for free. That’s right, we’re going to use the webinar footage along with a secondary camera to turn this into a masterclass video for sale at mymusicmasterclass.com. But, since you are participating in the live event, you will get this absolutely free when it’s released! Pretty awesome, right? So, to sum it up, you get…

  • to attend a 90 minute, interactive seminar with master guitarist Peter Mazza
  • to ask questions and possibly even be invited on the screen
  • the produced version of the event in a downloadable format for free
  • pure bliss and inspiration 🙂

Peter Mazza

Peter Mazza is an exciting jazz guitarist recognized for his creative and virtuoso interpretations of jazz standards as well as his passionate and thoughtful compositions. Blending clean and fluent lines with colorful chord voicings and driving pulse, he creates imaginative ensemble arrangements as well as lush solo guitar pieces.

Born and raised in New York City, he attended La Guardia High School of Music and the Arts, then went on to obtain a Bachelor of Music from the Manhattan School of Music and a Masters from The Juilliard School (his Masters on a full scholarship). He studied under guitarists- Allen Hanlon, Fred Fried, Jack Wilkins, Rodney Jones, Dennis Koster.

His performing career began while still in school when he earned the leader’s role at a four-night-a week jam session at Augie’s Jazz Bar, now called Smoke. He played there with Brad Mehldau, Roy Hargrove, Joel Frahm, Chris Potter, Donny McCaslin, Uri Cane, Christian McBride, Larry Grenadier, Dwayne Burno, Greg Hutchinson, Jeff Ballard and many others.

Peter went on to gain acceptance to the prestigious Thelonius Monk Jazz Competition, where he was ranked semifinalist.

He has performed guitar duos in NYC with Jonathan Kreisberg, Mike Moreno, Freddie Bryant, Pete Bernstein, Paul Bollenback, Kurt Rosenwinkel, Jack Wilkins, Gene Bertoncini, Barry Greene and many more.

His groups have been featured at jazz venues such as Dizzy’s Club, Birdland, The Knitting Factory and the Cornelia Street Café and as part of special events held at the United Nations, Rainbow Room, Rialto Room, The Allen Room, The River Club, The Yacht Club, Tribeca Grill, Le Bernadin, Brigewater’s, Saks Fifth Avenue, Bloomingdale’s.

12 years ago, Peter began a Sunday night trio residency at The Bar Next Door at La Lanterna that is still vital today. His trio has featured Hendrik Meurkens, Will Vinson, John Ellis, Donny McCaslin, Jon Irabagon, Patrick Cornelius, Jacam Manricks, Etienne Charles, Itai Kriss, Matt Penman, Matt Clohesy, Hans Glawischnig, Marco Panascia, Ben Williams, Haggai Cohen-Milo, Brian Charette, Ari Hoenig, Bruce Cox and many more.

Over the course of his steady-Sunday-night, Peter has favored the use of 2 different instrumentations that have complimented intimate size of the BND and the club’s exclusive trio format. Those trios boldly explore texture and rhythm without the presence of drums. They include a guitar with bass and horn group, then a guitar with keys and bass group. His current trio with Misha Tsiganov on piano and Thomson Kneeland on Bass just recorded a debut release called “Circles and Lines” on Peter’s own Urban Flower Records.

After successfully launching his residency-gig, early on Peter helped implement a 7-night-a-week schedule of jazz music at the Bar Next Door at La Lanterna that has featured an outstanding and diverse array of guitar and saxophone-led trios, from some of New York’s most seasoned musicians, to some of its most exciting new talent. In an effort to continue to expand the club’s offerings as its Musical Director, 3 years ago he designed and implemented an Emerging Artist Series that has featured the best college-aged musicians playing early sets that occur on 4 nights of every week.

Peter has been invited to perform and guest speak at New York University, The Manhattan School of Music and at the Peabody Institute. In his presentations he discusses how he initiated jazz nights at various restaurants and bars throughout the city and how that effort culminated in the conversion of the BND from a restaurant with jazz into a notable full-on listening venue. He advises students on creative and professional ways to assimilate into the New York Jazz Club scene, particularly into the Emerging Artist Series.

Peter has taught jazz guitar for over 20 years. He held long affiliations with The American Institute of Guitar/International Studio of Music, The National Guitar Workshop and The New School while retaining his active private studio. He has been featured in the pages of Just Jazz Guitar and Jazz Inside magazines where he has discussed his approach to arranging, writing and practicing.
His solo guitar video of “Somewhere Over the Rainbow” on You Tube posses over 120,000 views.

His first CD was in 2007, called Through My Eyes on the Japanese label Late Set Records. The disc presented 8 original compositions and 2 original arrangements. While the pieces drew from jazz, classical, rock, funk and ambient music, the evocative and personal nature of the music fused them. The release was supported with 2 tours of Japan.

Peter’s most current CD – “Circles and Lines” is scheduled for release in October of 2014. He has a solo guitar recording “Blues for the Ineffable” is scheduled for release in 2015.

Though Peter is well seasoned with his own clear and distinctive style, he remains one of the jazz guitar world’s best-kept secrets.







Ähnliche Workshops

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!
Mo., 14. Juli 2025 20:00 - 21:30

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Der Quintenzirkel – in Dur und Moll
Di., 15. Juli 2025 20:00 - 21:30

Der Quintenzirkel – in Dur und Moll

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Flöte – Die richtige Atmung
Mo., 21. Juli 2025 20:00 - 21:30

Flöte – Die richtige Atmung

Katja Reinbold
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Die Qual der Wahl
Di., 22. Juli 2025 20:00 - 21:30

Die Qual der Wahl

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining
Mo., 28. Juli 2025 20:00 - 21:30

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining

Peter Hedrich
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Intervalle & Intonation – zwei starke Partner
Di., 5. Aug. 2025 20:00 - 21:30

Intervalle & Intonation – zwei starke Partner

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gitarren-Kickstart
Mo., 18. Aug. 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 23. Sep. 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Jazz & Pop für Einsteiger

Mo., 17. Mai 2021 19:00 bis 21:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Jan Schneider

Kosten: 30,00€
Veranstalter: Verbände des Bayerischen Blasmusikverbands

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!
Mo., 14. Juli 2025 20:00

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining
Mo., 28. Juli 2025 20:00

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Jazz & Pop für Einsteiger

Diese Workshops sind ein Einstieg in die Jazz/Pop-Spielweise einer Bigband oder Hornsection sowie in Jazz/Pop-Improvisation.

Die Workshopreihe umfasst zwei Termine im Abstand von 3 Wochen, jeder Workshop dauert jeweils 120 min.

Optional können zwischen dem ersten den dem zweiten Termin Online-Einzelstunden vereinbart werden (diese werden dann direkt abgerechnet).

Mehr Informationen in der Kursausschreibung.

Zielgruppe: alle interessierten Musiker:innen

Dozent: Jan Schneider

Kosten: 16,-€ für Mitglieder eines Vereins im Bayerischen Blasmusikverband; 30,-€ für Nichtmitglieder

Mit freundlicher Unterstützung von Buffet Crampon.
Anmeldeschluss: 17.05.2021, Aktuell noch 15 Plätze verfügbar.
Veranstalter: Musikbund von Ober- und Niederbayern e.V.







Ähnliche Workshops

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!
Mo., 14. Juli 2025 20:00 - 21:30

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining
Mo., 28. Juli 2025 20:00 - 21:30

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining

Peter Hedrich
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 23. Sep. 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Oriental Sounds: Repertoire Makam-Musik in ungeraden Rhythmen – Brückenklang Online-Vertiefungskurs

Sa., 8. Mai 2021 10:30 bis 14:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Koray Berat Sari

Kosten: 10,00€
Veranstalter: Landesmusikakademie NRW

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Geburtstagsliedchen“
Mo., 28. Juli 2025 19:00

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Geburtstagsliedchen“

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Sommerfest der Wiesentiere“
Mo., 18. Aug. 2025 19:00

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Sommerfest der Wiesentiere“

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket August
Mo., 18. Aug. 2025 19:00

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket August

Oriental Sounds: Repertoire Makam-Musik in ungeraden Rhythmen – Brückenklang Online-Vertiefungskurs

Die Brückenklang-Reihe Oriental Sounds lädt sie ein, intensiv in die vielschichtige und farbenfrohe Welt der südöstlichen Musikwelt einzutauchen.

Im Fokus der Reihe steht pro Workshop jeweils ein einziges Schwerpunktthema oder ein Makam-Modus, der in all seiner Tiefe und seinen Facetten vorgestellt werden soll.
Der neunte Teil der Reihe ist ein Vertiefungskurs, welcher typische Formen der makambasierten Musik mit ungeraden oder asymmetrischen Rhythmen (5er, 7er, 9er, 11er etc.) vorstellt und Wege und Methoden aufzeigt, sie am Instrument effektiv einzustudieren und zu verinnerlichen. Das Ziel des Workshops ist die Beherrschung mindestens dreier Klassiker der vorderasiatischen Musikstile in ungeraden Rhythmen. Ausgewählte interpretatorische Feinheiten der Ornamentik, Phrasierung und Agogik werden selbstverständlich mitgelehrt und -gelernt.

Der Multinstrumentalist Koray Berat Sari nimmt Sie mit auf eine praxisorientierte Entdeckungsreise, in der sie typische melodische Ausdrucksformen, Verzierungen und Varianten für das Spiel traditioneller und populärer Stücke/Lieder der Makam-Musikwelt kennenlernen. 

Das Angebot richtet sich an alle interessierten (Amateur)-Musiker*innen, Musikpädagog*innen und (Musik-) Schüler*innen, unabhängig vom Instrument und vom Spielniveau. Auch Sänger*innen sind angesprochen! Lassen Sie sich inspirieren, neue kreative Elemente und Spielideen in die eigene musikalische Sprache aufzunehmen und sie so kontinuierlich weiterzuentwickeln!

Die Veranstaltung ist interaktiv und deshalb auf eine begrenzte Teilnehmendenzahl angelegt.

Dieser Online-Workshop ist zugleich Teil der Brückenklang-Reihe, die in den nächsten Wochen weiter ausgebaut wird. Bitte halten Sie auf unserer Homepage Ausschau nach weiteren spannenden Online-Angeboten, um tiefere Einblicke in die Vielfalt der Musikkulturen der Welt oder auch NRWs zu erhalten.

Ansprechpartner LMA-NRW: Edin Mujkanović

 

Zielgruppen: Jazzmusiker/innen, Musikpädagog/inn/en, Musikstudierende, Musiker/innen, Interessierte, Laienmusiker/innen

Kategorien: Musik und kulturelle Vielfalt, Musik und Instrument

Anmeldeschluss: 04.05.2021 04:00 Uhr







Ähnliche Workshops

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Geburtstagsliedchen“
Mo., 28. Juli 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Geburtstagsliedchen“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Sommerfest der Wiesentiere“
Mo., 18. Aug. 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Sommerfest der Wiesentiere“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket August
Mo., 18. Aug. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket August

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Gitarren-Kickstart
Mo., 18. Aug. 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Harmoniewelten erkunden Quintenzirkel leicht gemacht – Live-Webinar
Mi., 27. Aug. 2025 19:00 - 20:30

Harmoniewelten erkunden Quintenzirkel leicht gemacht – Live-Webinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 350,00€


Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Mo., 1. Sep. 2025 16:00 - 17:30

Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW

Marieke Bröckers
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Mit Anton & Hörmine ins neue Kita-Jahr – Live-Webinar
Mo., 1. Sep. 2025 19:00 - 20:30

Mit Anton & Hörmine ins neue Kita-Jahr – Live-Webinar

Silke KratzschClaudia Gundlach
Live Online Workshop
Ticket: 49,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht „In Windeseile kommt der Herbst – wir begrüßen den Herbst“
Mo., 1. Sep. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht „In Windeseile kommt der Herbst – wir begrüßen den Herbst“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Puste, Puste lieber Wind – Kreativ-Webinar
Di., 2. Sep. 2025 19:00 - 19:45

Puste, Puste lieber Wind – Kreativ-Webinar

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Ich wecke meinen Körper auf“
Mi., 17. Sep. 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Ich wecke meinen Körper auf“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Mo., 3. Nov. 2025 16:00 - 17:30

Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!

Franziska Walter
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€


Vermittlungspraxis Makam-Musik – Brückenklang-Online-Workshop

Di., 27. Apr. 2021 18:00 bis 19:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Andreas Heuser, Prof. Dr. Dorothee Barth, Koray Berat Sari

Kosten: 0,00€

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Geburtstagsliedchen“
Mo., 28. Juli 2025 19:00

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Geburtstagsliedchen“

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Sommerfest der Wiesentiere“
Mo., 18. Aug. 2025 19:00

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Sommerfest der Wiesentiere“

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket August
Mo., 18. Aug. 2025 19:00

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket August

Vermittlungspraxis Makam-Musik – Brückenklang-Online-Workshop

Der kompakte Brückenklang-Workshop thematisiert die aktuelle interkulturelle und musikpädagogische Praxis rund um makambasierte Musik und richtet den Fokus auf Fragen und Aspekte des Lernens und der Vermittlung:

  • Wie nähere ich mich als (Amateur-)Musiker*in oder Lehrende/r  dem komplexen System des Maquamat, auch wenn es nicht Teil meiner pimären musikalischen Sozialisation ist?
  • Makambasierte Musik schließt oft traditionelle und gewachsene Methoden der Vermittlung ein. Benötige ich unbedingt einen Meister oder eine Meisterin, die mir alles zeigt? Wie verbinde ich als Lehrende/r dieses gewachsene System mit aktuellen musikpädogischen Vermittlungsansätzen?
  • Ist es legitim, mir einzelne Aspekte des Maquamats herauszusuchen und mit meiner Musik zu verbinden? Welche Regeln sollte ich anwenden; welche Regeln darf ich brechen? Wie gehe ich ganz praktisch damit um?
  • Welche zeitgenössischen Vermittlungsformen kann ich nutzen? (Online-Unterricht, Literaturdatenbanken im Netz, Playalongs…)
  • Wie lassen sich verschiedene Welten musikalisch miteinander verbinden, ohne an Vitalität, Farbenpracht und Authentizität zu verlieren?
  • Kann ich mich als Musiker*in verschiedenen Musikkulturen zugehörig fühlen? Sollte ich mich nicht für eine Kultur entscheiden, um mich damit voll zu identifizieren und mein Potential allein dort auszuleben?

Der Workshop ist der Auftakt einer neuen Brückenklang-Reihe und soll allen Wissbegierigen wertvolle Impulse rund um Lernen und Vermittlung von transkulturellen Inhalten geben. Er bietet darüberhinaus ein Forum und Ort des Austausches, praxisrelevante Fragen rund um makambasierte sowie interkulturelle Musik im Kreise einer interessierten Community zu erörtern.
Die Musiker*innen und Musikpädagog*innen Koray Berat Sari, Andreas Heuser und Prof. Dr. Dorothee Barth stellen ihre Gedanken aus verschiedenen Perspektiven heraus in praxisnahen Impulsen vor und freuen sich, mit Ihnen in den Dialog zu kommen.
Das Angebot richtet sich an alle interessierten (Amateur)-Musiker*innen, Musikpädagog*innen und (Musik-) Schüler*innen, unabhängig vom Instrument und vom Spielniveau. 
Lassen Sie sich inspirieren, neue kreative Elemente und Gedanken in die eigene musikalische Lern- und Lebenswelt aufzunehmen!

Die Veranstaltung ist interaktiv und deshalb auf eine begrenzte Teilnehmendenzahl angelegt.

Bitte halten Sie auf unserer Homepage Ausschau nach weiteren spannenden Online-Angeboten, um tiefere Einblicke in die Vielfalt der Musikkulturen der Welt oder auch NRWs zu erhalten: https://landesmusikakademie-seminare.de/seminartermine/kategorien/musik-und-kulturelle-vielfalt/

Ansprechpartner: Bildungsreferent Edin Mujkanovic

 

Zielgruppen: Jazzmusiker/innen, Musikpädagog/inn/en, Musikstudierende, Musiker/innen, Interessierte, Laienmusiker/innen

Kategorien: Musik und kulturelle Vielfalt, Musik und Instrument

Anmeldeschluss: 27.04.2021 18:00 Uhr







Ähnliche Workshops

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Geburtstagsliedchen“
Mo., 28. Juli 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Geburtstagsliedchen“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Sommerfest der Wiesentiere“
Mo., 18. Aug. 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Sommerfest der Wiesentiere“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket August
Mo., 18. Aug. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket August

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Gitarren-Kickstart
Mo., 18. Aug. 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Harmoniewelten erkunden Quintenzirkel leicht gemacht – Live-Webinar
Mi., 27. Aug. 2025 19:00 - 20:30

Harmoniewelten erkunden Quintenzirkel leicht gemacht – Live-Webinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 350,00€


Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Mo., 1. Sep. 2025 16:00 - 17:30

Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW

Marieke Bröckers
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Mit Anton & Hörmine ins neue Kita-Jahr – Live-Webinar
Mo., 1. Sep. 2025 19:00 - 20:30

Mit Anton & Hörmine ins neue Kita-Jahr – Live-Webinar

Silke KratzschClaudia Gundlach
Live Online Workshop
Ticket: 49,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht „In Windeseile kommt der Herbst – wir begrüßen den Herbst“
Mo., 1. Sep. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht „In Windeseile kommt der Herbst – wir begrüßen den Herbst“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Puste, Puste lieber Wind – Kreativ-Webinar
Di., 2. Sep. 2025 19:00 - 19:45

Puste, Puste lieber Wind – Kreativ-Webinar

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Ich wecke meinen Körper auf“
Mi., 17. Sep. 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Ich wecke meinen Körper auf“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Mo., 3. Nov. 2025 16:00 - 17:30

Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!

Franziska Walter
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€


The Blues is the Truth

Do., 10. Juni 2021 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Dirk Zygar

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Die Qual der Wahl
Di., 22. Juli 2025 20:00

Die Qual der Wahl

Intervalle & Intonation – zwei starke Partner
Di., 5. Aug. 2025 20:00

Intervalle & Intonation – zwei starke Partner

The Blues is the Truth

Praktische Einführung in den Blues als gemeinsame Sprache für Rock, Jazz, Pop und Soul

Der Blues als „musikalische Erzählform“ für und Grundlage von Rock, Jazz, Pop und Soul. Lerne in dieser Einführung in den Blues die Struktur und Tonleiter des Blues als gemeinsame Sprache vieler Musiker kennen. Anhand von Beispielen zeigt dir der erfahrene Arrangeur und Saxophonist Dirk Zygar, wie du mit einfachen Ideen improvisieren und mit geschickt eingesetzten Stilmitteln den Blues spielen kannst.

The Blues is the Truth (O.Nelson)

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital erklärt dir Dirk Zygar die Geheimnisse des Blues, dessen Sprache und wie du ihn als Basis für Rock, Jazz, Pop und Soul verwenden kannst. So kannst du direkt loslegen.

Dieses Online Seminar ist ideal für:
Menschen, die gerne mit anderen Zusammenspielen wollen und mit einfachen Mitteln viel erreichen möchten, Musiker, Musikerinnen, Bläser, Bläserinnen, Blasmusiker, Blasmusikerinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Registerprobenleiterinnen, Registerprobenleiter, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer,  Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Komponisten, Komponistinnen, Orchester, Musikvereine, Kapellen, Bands, Ensembles, Interessierte

Dirk Zygar

Saxophonist, Dirigent, Komponist und Arrangeur

Dirk Zygar absolvierte sein Studium der Musikwissenschaften in Berlin und Hamburg. Seine musikalische Ausbildung erhielt unter anderem bei John Thicai, Ray Anderson, Francois Gulvani. Seit 1986 ist er freischaffender Musiker. Von 1989 bis 2009 war er Mitglied bei der Streetband TÄTÄRÄ. Er ist Gründer des Berlepsch-Saxophonquartetts. Als Saxophonist und Klarinettist war tätig in verschiedenen Bigbands, R&B Bands, Ensembles mit gepflegtem Clubjazz, Punk & Freejazz. Er leitet das VideelSaXtro-OrchestrA. Als Lehrer für Saxophon und Klarinette ist er an der Jugendmusikschule Segeberg (VJKA) im Einsatz. Als Workshopleiter und Dozent am Nordkolleg Rendsburg und SOBI-Einschlingen e.V.







Ähnliche Workshops

Die Qual der Wahl
Di., 22. Juli 2025 20:00 - 21:30

Die Qual der Wahl

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Intervalle & Intonation – zwei starke Partner
Di., 5. Aug. 2025 20:00 - 21:30

Intervalle & Intonation – zwei starke Partner

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Geheimnis des Quintenzirkels

Do., 20. Mai 2021 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Dirk Zygar

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Die Qual der Wahl
Di., 22. Juli 2025 20:00

Die Qual der Wahl

Intervalle & Intonation – zwei starke Partner
Di., 5. Aug. 2025 20:00

Intervalle & Intonation – zwei starke Partner

Geheimnis des Quintenzirkels

Das Universalwerkzeug für Harmonielehre, Akkorde & Intonation

Der Quintenzirkel ist DAS Universalwerkzeug für das Versändnis unseres abendländischen Musiksystems. Der Quintenzirkel führt uns durch die Harmonielehre und offenbart uns die Töne in ihrem Verhältnis zueinander. Der Quintenzirkel kann uns die Klänge der Akkorde zeigen und hilft uns tatkräftig, unser Verständnis für Akkordstrukturen zu erweitern.

„Der Quintenzirkel ist das musikalische Schweizer Taschenmesser für (fast) alle Situationen der Musiktheorie.“

Der Quintenzirkel ist nicht nur ein abwechslungsreiches Übungswerkzeug, sondern gibt uns uns auch Orientierung in dunklen und hellen Übungsstunden. Er lehrt uns Intonation, ist eine perfekte Gedächtnisstütze und für Gehörbildungsübungen unverzichtbar. Der Quintenzirkel hilft uns, mit viel Spaß eine gute Technik in allen Lagen zu entwickeln.

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital erklärt dir der erfahrene Komponist und Arrangeur Dirk Zygar die Geheimnisse des Quintenzirkels und wie du ihn optimal anwenden kannst. So profitierst du direkt von diesem Universalwerkzeug der Musik.

Dieses Online Seminar ist ideal für:
Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Registerprobenleiterinnen, Registerprobenleiter, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Musiker, Musikerinnen, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Komponisten, Komponistinnen, Orchester, Musikvereine, Kapellen, Bands, Ensembles, Interessierte

Dirk Zygar

Saxophonist, Dirigent, Komponist und Arrangeur

Dirk Zygar absolvierte sein Studium der Musikwissenschaften in Berlin und Hamburg. Seine musikalische Ausbildung erhielt unter anderem bei John Thicai, Ray Anderson, Francois Gulvani. Seit 1986 ist er freischaffender Musiker. Von 1989 bis 2009 war er Mitglied bei der Streetband TÄTÄRÄ. Er ist Gründer des Berlepsch-Saxophonquartetts. Als Saxophonist und Klarinettist war tätig in verschiedenen Bigbands, R&B Bands, Ensembles mit gepflegtem Clubjazz, Punk & Freejazz. Er leitet das VideelSaXtro-OrchestrA. Als Lehrer für Saxophon und Klarinette ist er an der Jugendmusikschule Segeberg (VJKA) im Einsatz. Als Workshopleiter und Dozent am Nordkolleg Rendsburg und SOBI-Einschlingen e.V.







Ähnliche Workshops

Die Qual der Wahl
Di., 22. Juli 2025 20:00 - 21:30

Die Qual der Wahl

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Intervalle & Intonation – zwei starke Partner
Di., 5. Aug. 2025 20:00 - 21:30

Intervalle & Intonation – zwei starke Partner

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Musik & Unbewusstes

Do., 24. Juni 2021 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Anne Horstmann

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Geburtstagsliedchen“
Mo., 28. Juli 2025 19:00

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Geburtstagsliedchen“

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Sommerfest der Wiesentiere“
Mo., 18. Aug. 2025 19:00

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Sommerfest der Wiesentiere“

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket August
Mo., 18. Aug. 2025 19:00

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket August

Musik & Unbewusstes

Gemeinsamkeiten und mögliche Zusammenhänge von Musik und Unbewusstem

„Musik ist ihrem Wesen nach imstande, Unsagbares auszudrücken und zu vermitteln. Dieses Unsagbare ist aber Material aus dem Unbewussten.“

(Zitat, E. Haisch 1953).

Musik vermag uns zu ergreifen und im tiefsten Innern zu berühren. In ihrer emotionalen Wirkung liegt eine verborgene, rational schwer fassbare Macht. Das, was jeder Musikliebhaber als unerklärliche Anziehungskraft spürt, scheint mit grundlegenden existenziellen Erfahrungen und ursprünglichen Seinsweisen zu tun zu haben, die verbal nicht ausdrückbar sind. Musik ist ein gegenwartsbezogenes Ereignis, sie kann in Sekundenschnelle ein intuitives emotionales „Verstehen“ auslösen. Das Musik-Erleben im Hier und Jetzt schafft vermutlich einen gemeinsamen Raum von Rezipient und Musik, in dem unbewusste Erfahrungen katalysiert werden.

Die Flötistin und Supervisorin Anne Horstmann geht in diesem 3-teiligen Online Seminar auf Blasmusik.Digital den Gemeinsamkeiten und möglichen Zusammenhängen von Musik und Unbewusstem nach.

1. Teil:

  • Gemeinsamkeiten von Musik und Unbewusstem

2. Teil:

  • Pränatale Erfahrung musikalischer Grundstrukturen und mögliche Auswirkungen auf den späteren Umgang mit Musik
  • Die Holding-Funktion von Musik
  • Der Musiker und sein Instrument – vom Üben und Spielen

3. Teil:

  • Musiktherapie mit Komapatienten
  • Musik als Kontaktbereich von organischen und emotionalen Vorgängen

Dieses Online Seminar ist ideal für:
Musiker aller Instrumentengruppen, Musiker, Musikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Solisten, Solistinnen, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Komponisten, Komponistinnen, Interessierte

Anne Horstmann

Musikerin & Coach

Anne Horstmann ist Musikerin und Coach. Als Solistin und Orchestermusikerin absolvierte sie über 2000 Auftritte in Europa, Australien, Ecuador und in den USA. Sie schloss sowohl ein instrumentalpädagisches als auch ein künstlerisches Studium Querflöte an der Musikhochschule Detmold ab. Heute hat sie einen Lehrauftrag an der Universität Dortmund und gibt Kurse und Workshops. Ihr Instrumentarium umfasst die gesamte Querflötenfamilie, aber auch exotische Instrumente wie chinesische Dizi, mauritische Bambusflöte und indische Bansuri. Für ihr Duo Neue Flötentöne sind rund 50 Werke namhafter Komponistinnen und Komponisten entstanden.

Rundfunkaufnahmen, Konzertmitschnitte und Produktionen bei Deutschlandfunk, NDR, WDR und Radio Bremen. Diverse CD-Einspielungen. Förderungen unter anderem durch DAAD, Deutscher Musikrat und Goethe-Institut. Gastspielverträge und Engagements an den städtischen Bühnen von Dortmund und Sankt Gallen (Schweiz) sowie an den Musical-Theatern Berlin, Stuttgart, Essen, Duisburg und Oberhausen.

Anne Horstmann hat eine Supervisionsausbildung und eine sexualpädagogische Zusatzausbildung absolviert. Die Themen Lampenfieber und Auftrittstraining sind ein Schwerpunkt ihrer Beratungstätigkeit im Kulturbereich.







Ähnliche Workshops

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Geburtstagsliedchen“
Mo., 28. Juli 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Geburtstagsliedchen“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Sommerfest der Wiesentiere“
Mo., 18. Aug. 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Sommerfest der Wiesentiere“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket August
Mo., 18. Aug. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket August

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Gitarren-Kickstart
Mo., 18. Aug. 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Harmoniewelten erkunden Quintenzirkel leicht gemacht – Live-Webinar
Mi., 27. Aug. 2025 19:00 - 20:30

Harmoniewelten erkunden Quintenzirkel leicht gemacht – Live-Webinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 350,00€


Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Mo., 1. Sep. 2025 16:00 - 17:30

Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW

Marieke Bröckers
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Mit Anton & Hörmine ins neue Kita-Jahr – Live-Webinar
Mo., 1. Sep. 2025 19:00 - 20:30

Mit Anton & Hörmine ins neue Kita-Jahr – Live-Webinar

Silke KratzschClaudia Gundlach
Live Online Workshop
Ticket: 49,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht „In Windeseile kommt der Herbst – wir begrüßen den Herbst“
Mo., 1. Sep. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht „In Windeseile kommt der Herbst – wir begrüßen den Herbst“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Puste, Puste lieber Wind – Kreativ-Webinar
Di., 2. Sep. 2025 19:00 - 19:45

Puste, Puste lieber Wind – Kreativ-Webinar

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Ich wecke meinen Körper auf“
Mi., 17. Sep. 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Ich wecke meinen Körper auf“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Mo., 3. Nov. 2025 16:00 - 17:30

Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!

Franziska Walter
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€


Rhythmik – Let’s get funky! – 3 Wege komplexe Rhythmen zu knacken

Mi., 19. Mai 2021 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Mat Clasen

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Die Qual der Wahl
Di., 22. Juli 2025 20:00

Die Qual der Wahl

Intervalle & Intonation – zwei starke Partner
Di., 5. Aug. 2025 20:00

Intervalle & Intonation – zwei starke Partner

Rhythmik – Let’s get funky! – 3 Wege komplexe Rhythmen zu knacken

Wie du die Angst vor den 16teln besiegst

Kennst du das auch? Du bekommst ein Notenblatt vorgelegt und die unüberschaubare Masse an Noten, Fähnchen, Doppelbalken, Bindebögen, Punktierungen, Artikulationszeichen und Pausen versetzt dich direkt in Schockstarre? Oder du hörst ein Stück und hast Schwierigkeiten, die Rhythmik in den Noten wiederzuerkennen?

Mat Clasen hat sich diesen Herausforderungen in seiner über 30-jährigen Laufbahn als Musiker und Dozent oft stellen müssen und praxiserprobte Methoden entwickelt, die Angst vor 16teln zu überwinden. In diesem Online-Seminar auf Blasmusik.Digital lernst du anhand von Beispielen aus dem Funk, wie du rhythmische Figuren erkennst, verstehst und ausdruckstark umsetzt.

Dieses Online Seminar ist ideal für:
Musiker aller Instrumentengruppen, Musiker, Musikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Solisten, Solistinnen, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Komponisten, Komponistinnen, Interessierte

Mat Clasen

Saxophonist, Komponist, Dozent

Mat Clasen kommt aus der Praxis. Er war lange Jahre Solist im Orchester von James Last, spielt in der Band von Otto Waalkes und stand bzw. steht als first oder second Call mit Acts wie Sasha, Michy Reincke, Stefan Gwildis, Helene Fischer, Jan Delay, Kettcar, Vicky Leandros und vielen anderen auf der Tour- und Festivalbühne. Auch spielte er Flöte beim Musical König der Löwen. Sein Spiel ist auf über 120 Tonträgern zu hören, von den Schürzenjägern über James Last, Ina Müller, Max Mutzke, Revolverheld, Alex Christensen bis hin zu Peter Maffay und vielen anderen.

2003 gründete er zusammen mit Johnny Johnson (Posaune) und Philipp Kacza (Trompete) – beide bei Jan Delay & Disko No. 1 – die Hornsection BOXHORNS, die ebenfalls bei vielen Produktionen mitgewirkt hat. Weitere Projekte sind das Holzbläserensemble „Ensemble Elementar“, mit dem Mat seine kammermusikalischen Kompositionen umsetzt, seine virtuose und unterhaltsame Standup-Saxophon Solo Show, sowie ein Saxophon Piano Duo mit dem Pianisten Joachim Goerke. Die beiden Freunde haben kürzlich ihr erstes gemeinsames Duo-Album „Rivers of Gold“ aufgenommen.

Zurzeit lebt und arbeitet Mat Clasen in Hamburg.







Ähnliche Workshops

Die Qual der Wahl
Di., 22. Juli 2025 20:00 - 21:30

Die Qual der Wahl

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Intervalle & Intonation – zwei starke Partner
Di., 5. Aug. 2025 20:00 - 21:30

Intervalle & Intonation – zwei starke Partner

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€