Oboe spielen leicht gemacht!

Do., 24. März 2022 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Sophie Stahl & Freddi Börnchen

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Ähnliche Workshops:

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00

Konzentrierter Üben – Teil 2

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker
Mo., 19. Mai 2025 20:00

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker

Oboe spielen leicht gemacht!

 Atmung, Ansatz, Artikulation, Klangfarbe und Intonation

„Was, Du spielst Oboe – so ein schweres Instrument?“ – Als Oboist:in hast Du den Satz schon oft gehört und mindestens genauso oft die Herausforderungen von tiefen leisen Tönen, weichem Anstoß, einem vollen runden Klang mit perfekter Intonation erlebt. Das Oboe spielen lässt sich mit einem Marathon vergleichen. Mit regelmäßigem Training, einer funktionellen Atmung und aktiver Technik schaffst du den Marathon.
Diese Herausforderungen lassen sich mit körperlichen Übungen und gezielten Übemethoden meistern.

Themen des Seminars:

> Atmung beim Oboe spielen
> Ansatz für die Oboe
> Artikulation und Klangfarbe auf der Oboe gestalten
> Intonation mit der Oboe

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital geben die Profi-Oboistinnen Sophie Stahl und Freddi Börnchen Einblicke in ihre künstlerische Praxis mit physiotherapeutischen und pädagogischen Hintergründen.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Oboistinnen, Oboisten, Oboenspielerinnen, Oboenspieler, Musikerinnen auf Oboe, Musiker auf Oboe, Bläser auf Oboe, Bläserinnen auf Oboe, Instrumentallehrerinnen für Oboe, Instrumentallehrer für Oboe, Lehrkräfte für Oboe, Musikschulen, Musikstudenten auf Oboe, Musikstudentinnen auf Oboe, Studenten auf Oboe, Studentinnen auf Oboe, Studierende auf Oboe,  Jugendausbilder für Oboe, Jugendausbilderinnen für Oboe, Interessierte an Oboe, Dirigentinnen, Dirigenten

Sophie Stahl

Oboistin, Physiotherapeutin

Sophie Stahl studierte im Bachelor Orchestermusik Oboe am Conservatorium Maastricht bei Prof. Marc Schaeferdiek. An der UdK Berlin setzte sie ihr Studium bei Prof. Washington Barella fort und beendete dieses 2016 mit ihrem Masterabschluss. Während des Studiums war sie Stipendiatin der „ad infinitum foundation“ und des Vereins „YEHUDI MENUHIN Live Music Now, Berlin e.V.“. Zahlreiche Unterrichte und Meisterkurse erweiterten ihr musikalisches und technisches Repertoire. Verschiedene Projekte führten sie kammermusikalisch, solistisch und im Orchester u.a. nach Brüssel,London und Schweden. Aktuell ist sie als freie Musikerin überwiegend im Raum Berlin, Brandenburg und Mecklenburg Vorpommern unterwegs. Ihre oboistischen Aktivitäten umfassen das Spielen und Aushelfen in verschiedenen Ensembles und Orchestern.

Nach Abschluss des Studiums absolvierte Sophie Stahl die Ausbildung zur Physiotherapeutin (2019). Während dieser Zeit entwickelte und führte sie die ersten Workshops für Musiker:innen durch. Seit 2020 gibt sie regelmäßig Workshops, Unterrichte und Coachings für Musiker:innen, Orchester, Ensembles, Musikschulen & Musikhochschulen zu den Themen „Atmung“, „Beckenboden – starke Stütze“, „Haltung“ & „Ansatz“. Derzeit arbeitet sie an weiteren Musiker:innen – überwiegend Bläser:innen – spezifischen Themen. Dabei ist es ihr Ziel Verletzungen, Über- und Fehlbelastungen durch ein besseres Verständnis der körpereigenen Vorgänge vorzubeugen. Schwerpunkte in der physiotherapeutischen Praxis (u.a. in Kooperation mit dem Musikermedizinischen Zentrum der Charité Berlin) sind die Behandlung von Musiker:innen, wie auch orthopädische, neurologische und craniomandibuläre (Kiefer, Kopf) Krankheitsbilder.







Ähnliche Workshops

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00 - 21:30

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Holger Mück
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00 - 21:30

Konzentrierter Üben – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


1×1 der Selbstständigkeit als Musiker
Mo., 19. Mai 2025 20:00 - 21:30

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Die besten Einspielübungen auf der Flöte
Mi., 21. Mai 2025 20:00 - 21:30

Die besten Einspielübungen auf der Flöte

Katja Reinbold
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gitarren-Kickstart
Do., 22. Mai 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon
Di., 3. Juni 2025 20:00 - 21:30

Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“
Mi., 4. Juni 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Stresskompetenz für Musiker
Mi., 4. Juni 2025 20:00 - 21:30

Stresskompetenz für Musiker

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Üben, üben!

Do., 24. Feb. 2022 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Jürgen K. Groh

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon
Di., 3. Juni 2025 20:00

Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon

Üben, üben!

Schwierige Stellen effektiver einstudieren – Übungen mit und ohne Instrument

Seit Sommer 2020 gibt es im renommierten Fachmagazin für Blasmusik (BRAWOO = BRASS|WOOD|ORCHESTRA) vom Master of Arts Jürgen K. Groh in jeder Ausgabe Informationen zur Gestaltung bzw. Planung des Übens.

Aus diesen vielen Beiträgen hat Jürgen K. Groh für Dich das Wesentliche in diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital zusammengefasst und dabei mehrere Praxisphasen integriert. Dadurch kannst Du mit konkreten Übungen und Deinem eigenen Instrument sofort die vorgestellten Übemethoden ausprobieren und direkt die ersten Verbesserungen erleben.

Themen des Seminars:

  • Wie verteile ich meine Übezeit am Besten?
  • Wie übe ich schwierige Stellen?
  • Wie übe ich effektiv auch ohne Instrument?
  • Wie lerne ich auswendig zu spielen?

Da jeder auch selbst aktiv wird, gilt: Bitte das Instrument bereithalten!

Zu diesem Online Seminar gibt es nicht nur mehrere Seiten schriftliche Übetipps, sondern auch Noten im Bass- und Violinschlüssel, die als praktische Übebeispiele verwendet werden. Aber natürlich kannst Du auch Ausschnitte aus den gerade individuell zu probenden eigenen Noten nehmen. Unter dem Motto: „Schlauer Üben mit Freude und Know-How!“ und dem sofort spürbaren Erfolg der vorgestellten Methoden, wirst Du wie von selbst zu weiterem Üben motiviert.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker, Musikerinnen, Hobbymusiker, Hobbymusikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen, Studierende, Dirigenten, Dirigentinnen, Kapellmeister, Kapellmeisterin, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Percussionspieler, Percussionspielerinnen, Schlagwerker, Schlagzeuger,Schlagzeugerinnen, Drummer, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Interessierte

Jürgen K. Groh

Musiker, Dirigent, Freier Autor & Moderator

Jürgen K. Groh wurde 1958 in Offenbach a.M. geboren, machte mit 22 Jahren die C-Schein Prüfungen bei Prof. Dr. Wolfgang Suppan, war Teilnehmer des B-Kurses in Trossingen bei u.a. Felix Hauswirth und Michael Stecher und hat eine musikalische Studienarbeit in Darmstadt mit dem Titel „Computerimprovisation mit Markoffketten und kognitiven Algorithmen“ und eine Masterarbeit zum Master of Arts in Kaiserslautern mit dem Titel „Gruppenorientierte ermöglichungsdidaktische Einführung in die Jazzimprovisation für klassisch ausgebildete erwachsene Musiker/innen“, geschrieben.

Er ist Vizepräsident der Deutschen WASBE (=World Association for Symphonic Bands and Ensembles)-Sektion und Autor für verschiedene musikalische Fachzeitschriften. Seit mehr als 25 Jahren ist er Dirigent (Jugendorchester/Konzertorchester) im Bereich der Bläsermusik, spielt in einer Jazz-Big-Band Saxofon und Flöte und ist ein gefragter Moderator für Chor-, Big-Band- und Bläserkonzerte. Auch gestaltet er u.a. Open-Space und Appreciative Inquiry Seminare für pädagogische Institutionen und internationale Konzerne und ist Mitgründer der „Freie Schule Seligenstadt-Mainhausen“.

Jürgen K. Groh schrieb auch die sechsteilige CLARINO Artikelserie „Kunst oder Handwerk? – Konzepte zur Musikvermittlung und Konzertpädagogik“.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon
Di., 3. Juni 2025 20:00 - 21:30

Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Musizieren in gesunder Haltung

Fr., 18. Feb. 2022 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Alexander Hartmann

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon
Di., 3. Juni 2025 20:00

Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon

Musizieren in gesunder Haltung

Rücken schonen, Verspannungen vermeiden – ein interaktives Training

  • Du möchtest Deinen Rücken schonen?
  • Du möchtest Spannungen in Rücken, Knie, oder Nacken entgegen wirken?
  • Du kannst Dich manchmal nicht auf die Musik und das Üben konzentrieren?

„Mit Musik geht alles besser“ – meist stimmt das auch und soll langfristig so bleiben. Denn manchmal müssen Musiker feststellen, dass mit Musik bei ihnen bald nichts mehr geht: Sie bekommen Verspannungen, die durch eine falsche Haltung und Überanstrengung hervorgerufen werden. Beuge rechtzeitig vor: In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital lernst Du von Physiotherapeut Alexander Hartmann, wie Du Verspannungen beim Musizieren vermeiden und diesen einfach und schnell entgegenwirken kannst. Du bekommst einen speziell für Musiker entwickelten Trainingsplan mit Bildern, der Dich bei regelmäßiger Anwendung, langfristig entspannt musizieren lässt.

Direkt Mitmachen

Das Online Seminar lädt Dich direkt zum aktiven Mitmachen der Übungen ein. Zieh Dir bitte bequeme Kleidung an und sorge für ausreichend Platz um Dich herum.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker, Musikerinnen, Hobbymusiker, Hobbymusikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen, Studierende, Dirigenten, Dirigentinnen, Kapellmeister, Kapellmeisterin, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Percussionspieler, Percussionspielerinnen, Schlagwerker, Schlagzeuger, Schlagzeugerinnen, Drummer, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Interessierte

Alexander Hartmann

Physiotherapeut, Saxophonist

Alexander Hartmann absolvierte 2008 seine Ausbildung zum Physiotherapeuten. Als Therapieleiter ist er bei Aktiv Reha in Freiburg tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Behandlung von orthopädischen und neurologischen Patient:innen. Im Mittelpunkt seiner täglichen Arbeit steht der aktive Therapieansatz, Manualtherapie, ZNS- Neurologie, CMD-Therapie. Seit seinem siebten Lebensjahr spielt Alexander Hartmann Klarinette und Saxophon aktiv in verschiedenen Musikvereinen und Orchestern. Seit 2012 ist er aktiver Musiker in der Orchestergemeinschaft Seepark auf dem Baritonsaxophon.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon
Di., 3. Juni 2025 20:00 - 21:30

Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Blechbläser – Tonhöhe und Treffsicherheit

Do., 10. Feb. 2022 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Sebastian Haas

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00

Konzentrierter Üben – Teil 2

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Blechbläser – Tonhöhe und Treffsicherheit

Erarbeiten verschiedener Lagen auf dem Blechblasinstrument

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital erarbeitet Dozent Sebastian Haas mit Dir Lösungen bei mangelndem Tonumfang und zeigt auf, was Du zur Verbesserung der Treffsicherheit ohne und mit Instrument machen kannst. Als Einführung werden die Grundlagen des Blechblas-Instrumentenspiels erklärt und gezielt „Übungen zur Erweiterung des Tonumfangs“ vorgestellt. Anhand von Übetipps werden Dir praktische Anwendungsbeispiele zur Erarbeitung von Literatur vermittelt. Fallbeispiele zeigen anschaulich die häufigsten Fragestellungen beim Umgang mit dem Instrument. Abschließend werden die Fragen der Teilnehmer beantwortet und konkrete Lösungswege zu den individuellen Problemen gesucht.

Als Leadtrompeter sowie ständiger Aushilfsmusiker in Orchestern sind Sebastian Haas die Herausforderungen in verschiedenen Genres wohl bekannt. Zu seinen Schüler:innen gehören Studierende und professionelle Musiker:innen aus Orchestern und Bigbands.

Themen des Seminars:

  • Erweiterung des Tonumfangs
  • Verbesserung der Treffsicherheit
  • Grundlagen des Blechblas-Instrumentenspiels
  • Übetipps und praktische Anwendungsbeispiele
  • Erarbeitung von Literatur
  • Individuelle Fragen der Teilnehmer

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Blechbläserinnen, Blechbläser, Musiker eines Blechblasintrumentes, Musikerinnen eines Blechblasinstrumentes, Hobbymusiker, Hobbymusikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ausbilder, Ausbilderinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Kapellmeister, Interessierte.

Sebastian Haas

Trompeter

Sebastian Haas, 1988 in Bingen am Rhein geboren, sammelte am Klavier im Alter von 7 Jahren seine ersten musikalischen Erfahrungen. Ab seinem 12. Lebensjahr lernte er im örtlichen Musikverein dann Trompete. Des Weiteren sammelte er Erfahrungen als Organist in der Kirche sowie als Bassist einer Rock/Pop/Funk Cover Band. Im Jahr 2004 entdeckte er seine Leidenschaft für Jazz. Er nahm Unterricht im Fach Jazz-Piano und spielte als Trompeter in verschiedenen Big Bands. Drei Jahre später spielte er dann im Landesjugendjazzorchester Rheinland-Pfalz Klavier und nahm an Workshops bei Joe Gallardo und Michael Philipp Mossmann teil. Auch die klassische Musik kam nie zu kurz. Von 2005 bis 2007 war er Privatschüler für klassische Trompete bei Prof. Malte Burba an der Hochschule für Musik in Mainz. Im Anschluss daran war er zwei Jahre lang Jungstudent an dieser Hochschule.

Die ersten Erfahrungen im Leiten eines Ensembles machte er mit 17 Jahren, als er seine eigene Big Band gründete. Im Laufe der Jahre folgte die Leitung eines Jugendorchester und eines Oberstufenorchesters. Er spezialisierte sich auf Trompete und wechselte im Landesjugendjazzorchester Rheinland-Pfalz vom Klavier an die erste Trompete. Zu dieser Zeit war er Leadtrompeter in verschiedenen Bigbands im Umkreis von Mainz. Es folgten weitere Trompetenworkshops bei Prof. Malte Burba, Prof. Till Brönner, Bobby Shew, Wayne Bergeron, Claus Stötter, Jan Oosthof u.v.a. Seit dem Wintersemester 2009/2010 studierte er „Jazztrompete“ an der Hochschule für Musik Dresden Carl Maria von Weber. Zu seinen Professoren zählten der Jazztrompeter Till Brönner und Malte Burba.

Er spielte Leadtrompete in den Landesjugendjazzorchestern Hessen, Rheinland-Pfalz und Sachsen. In diesen Orchestern spielte er bereits mit Jiggs Wigham, Peter Weniger, Jan Wessels, Marco Lackner, Wayne Bergeron, Joe Gallardo und vielen anderen. Konzerttourneen führten ihn nach Südafrika, Südkorea, New York, China, Frankreich und in die Tschechische Republik. Momentan ist er als musikalischer Leiter der TU BigBand Dresden und der Werkstatt BigBand tätig. Im Sommersemester 2014 war er Leiter der Hochschulbigband Dresden (HfM DD Jazz Orchestra). Im März 2016 beendete er sein Studium als Diplommusiker. Ab dem Sommersemester 2016 erteilt er im Rahmen eines Lehrauftrags Unterricht im Fach Jazztrompete sowie Methodik und Lehrpraxis an der Hochschule für Musik Dresden. Seit dem Schuljahr 2016/17 leitet er am Konservatorium „Clara Wieck“ Plauen die Kinder- sowie die Jugendbigband. In der Spielzeit 2016/17 ist er am Theater Erfurt an der ersten Trompete in der „West Side Story“ engagiert. Aushilfstätigkeiten berufen ihn regelmäßig an die Landesbühnen Sachsen, Theater Chemnitz, Freiberg, Erfurt und die Elblandphilharmonie Sachsen. Ab dem Wintersemester 2017/18 lehrt er im neu geschaffenen Fach „Ensembleleitung Bigband“ an der Hochschule für Musik Dresden.







Ähnliche Workshops

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00 - 21:30

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Holger Mück
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00 - 21:30

Konzentrierter Üben – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Ermüdungsfreies Sprechen und Singen
Do., 22. Mai 2025 20:00 - 21:30

Ermüdungsfreies Sprechen und Singen

Dr. Martina Vormann-Sauer
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stresskompetenz für Musiker
Mi., 4. Juni 2025 20:00 - 21:30

Stresskompetenz für Musiker

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 17. Juni 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 1. Juli 2025 17:00 - 19:00

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Alphorn – Der Berg ruft!

Mi., 13. Apr. 2022 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Berthold Schick

Kosten: 29,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00

Konzentrierter Üben – Teil 2

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Alphorn – Der Berg ruft!

Teil 2 von 4

Die Online Seminar-Reihe „Der Berg ruft!“ mit Berthold Schick auf Blasmusik.Digital ist eine komprimierte Fassung und digitale Ergänzung zu der gleichnamigen Bildungswoche für Alphornspieler in der Musikakademie des Bundes Deutscher Blasmusikverbände e.V. in Staufen.

In jedem Online Seminar Teil stellt Berthold Schick eine Alphorn-Komposition aus seiner Feder in den Mittelpunkt. Berthold Schick stellt dir Übungen zu den Basics des Alphornspiels vor und führt auf deren Grundlage an die Komposition heran. Als Teilnehmer erweiterst und festigst du deine Fertigkeiten in den Bereichen

  • Spielmethodik
  • Atmung
  • Ansatz
  • Tonbildung

Im Live-Chat kannst du jederzeit deine Fragen dazu stellen. Am Ende eines jeden Online Seminars hast du nicht nur einen Zuwachs an Können und Wissen, sondern auch ein neues Stück im Repertoire.

Neue Noten inklusive

In der Teilnahmegebühr ist das Stück, das in diesem Online Seminar von Berthold Schick behandelt wird, gleichsam inbegriffen.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Alphornspielerinnen, Alphornspieler, Pädagogen für Alphorn, Lehrkräfte für Alphorn, Jugendausbilder auf Alphorn, Musikschulen, Musikstudenten auf Alphorn, Musikstudentinnen auf Alphorn, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Interessierte

Veranstalter:

Dieses Online Seminar wird veranstaltet von der Musikakademie des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.

Bezahlung:

Zahlung per Rechnung – Die Kosten für das Seminar Ticket werden durch die Musikakademie des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. NACH dem Online Seminar in Rechnung gestellt und Ihnen zugesendet. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag nach Erhalt der Rechnung.

Datenschutzhinweis:

Die Registrierung erfolgt auf den Systemen von „Blasmusik.Digital – ms medien design“. Mit Registrierung für dieses Online Seminar stimmen Sie den AGB von „Blasmusik.Digital – ms medien design“ zu. Folgende von Ihnen bei der Anmeldung einzugebenden Daten:  Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Hauptinstrument, Seminar werden von „Blasmusik.Digital – ms medien design“ an den „Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.“ weitergegeben zum Zweck der Rechnungsstellung der Teilnahmegebühren sowie zur Zahlungsabwicklung. des Weiteren werden die eingegebenen Daten zum Zweck der Zusendung von Informationen zu Fortbildungen und weiteren Lehrgängen durch Mailings oder Newsletter seitens des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. verwendet. Sie können einer solchen Verwendung jederzeit widersprechen durch E-Mail an info@bdb-akademie.com. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des BDB und der Datenschutzerklärung von Blasmusik.Digital.

Berthold Schick

Alphorn, Bariton, Euphonium und Posaune

Die Begeisterung und Liebe zur Musik haben Berthold Schick schon in jungen Jahren immer weiter vorangetrieben, so dass er seine Leidenschaft zum Beruf machen konnte. Seine musikalische Laufbahn begann mit der Instrumentalausbildung beim Musikverein Rot an der Rot, wo er auch heute noch mit seiner Familie lebt. Nach erfolgreich absolvierten Musikstudien in München und Stuttgart sammelte er vielseitigste Erfahrungen als Instrumentalist auf den verschiedensten Bühnen im In- und Ausland und ist seitdem in vielen Musikrichtungen „zu Hause“.

Eine der prägendsten Stationen für Berthold Schick war sicherlich von 1994 -1999 das gemeinsame Musizieren bei „Ernst Mosch und seinen Original Egerländer Musikanten“. Seit 1997 be-treibt er einen eigenen Musikverlag (Novas Musikverlag) und Plattenlabel (Novas Music), in dem er unter anderem seine eigenen Kompositionen und Alben selbst produziert und veröffentlicht.

Von 2005 bis 2019 war er musikalischer Leiter des Städtischen Jugendblasorchesters Biberach (Kleine Schützenmusik), das in dieser Zeit von 34 auf 111 Jungmusiker anwuchs. 2006 gründete er seine bekannte Formation „Berthold Schick und seine Allgäu 6“, mit denen er bis heute sechs Tonträger veröffentlichte. Mit seinem klassischen Blechbläserquintett „Novas Brass“ und seinem Alphornensemble „Berthold Schick und seine Alphornbläser“ vervollständigt er seine eigene musikalische Heimat.

Berthold Schick ist ein gefragter Dozent für Blechbläser- & Alphornkurse im In- und Ausland. Bei den vielen nationalen und internationalen Workshops, die er leitet, sieht er es als große Verpflichtung an, seine vielseitigen beruflichen Erfahrungen als Musiker, Pädagoge und Komponist an ambitionierte und interessierte Musiker:innen weiterzugeben.

Diese Erfahrungen fließen auch als Endorser bei der Instrumenten-Entwicklung beim größten europäischen Blechblasinstrumentenhersteller „Melton“ und „B&S“ mit ein, z. B. in das erfolgreiche „Melton Meister Art MAT24 & MAB34“.







Ähnliche Workshops

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00 - 21:30

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Holger Mück
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00 - 21:30

Konzentrierter Üben – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Ermüdungsfreies Sprechen und Singen
Do., 22. Mai 2025 20:00 - 21:30

Ermüdungsfreies Sprechen und Singen

Dr. Martina Vormann-Sauer
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stresskompetenz für Musiker
Mi., 4. Juni 2025 20:00 - 21:30

Stresskompetenz für Musiker

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 17. Juni 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 1. Juli 2025 17:00 - 19:00

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Goodbye Lampenfieber

Sa., 19. Feb. 2022 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Anne Horstmann

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon
Di., 3. Juni 2025 20:00

Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon

Goodbye Lampenfieber

„Bella figura“ auf der Bühne – die äußeren Rahmenbedingungen

Um auf der Bühne „bella figura“ zu machen, reicht es nicht aus, bloß gut geübt zu haben. Der Einfluss der äußeren Rahmenbedingungen auf die Qualität eines Auftritts wird häufig unterschätzt! So kann beispielsweise eine unerwartete Akustik, ein fehlendes Utensil oder eine unzureichende Beleuchtung das Wohlbefinden und die Konzentrationsfähigkeit bei einem Auftritt erheblich stören. Eine zielgerichtete Auftritts-Vorbereitung ist für Musiker, Instrumentalisten, Sänger und Sprecher entscheidend.

Dieses Online Seminar auf Blasmusik.Digital mit Dozentin Anne Horstmann zeigt Dir, was alles zu einer Sitzprobe, einer Stellprobe und einem Soundcheck gehört. Außerdem erfährst Du, wann eine besondere Vorbereitung sinnvoll ist und worauf Du achten solltest, wenn Du einen Auftritt auf der Bühne in Angriff nehmen willst.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker aller Instrumentengruppen, Musiker, Musikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Solisten, Solistinnen, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Komponisten, Komponistinnen, Moderatoren, Moderatorinnen, Ansager, Ansagerinnen, Interessierte

Anne Horstmann

Musikerin & Coach

Anne Horstmann ist Musikerin und Coach. Als Solistin und Orchestermusikerin absolvierte sie über 2000 Auftritte in Europa, Australien, Ecuador und in den USA. Sie schloss sowohl ein instrumentalpädagisches als auch ein künstlerisches Studium Querflöte an der Musikhochschule Detmold ab. Heute hat sie einen Lehrauftrag an der Universität Dortmund und gibt Kurse und Workshops. Ihr Instrumentarium umfasst die gesamte Querflötenfamilie, aber auch exotische Instrumente wie chinesische Dizi, mauritische Bambusflöte und indische Bansuri. Für ihr Duo Neue Flötentöne sind rund 50 Werke namhafter Komponistinnen und Komponisten entstanden.

Rundfunkaufnahmen, Konzertmitschnitte und Produktionen bei Deutschlandfunk, NDR, WDR und Radio Bremen. Diverse CD-Einspielungen. Förderungen unter anderem durch DAAD, Deutscher Musikrat und Goethe-Institut. Gastspielverträge und Engagements an den städtischen Bühnen von Dortmund und Sankt Gallen (Schweiz) sowie an den Musical-Theatern Berlin, Stuttgart, Essen, Duisburg und Oberhausen.

Anne Horstmann hat eine Supervisionsausbildung und eine sexualpädagogische Zusatzausbildung absolviert. Die Themen Lampenfieber und Auftrittstraining sind ein Schwerpunkt ihrer Beratungstätigkeit im Kulturbereich.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon
Di., 3. Juni 2025 20:00 - 21:30

Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Klarinette – Alles im Griff

Do., 17. Feb. 2022 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Melina Paetzold

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Ähnliche Workshops:

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00

Konzentrierter Üben – Teil 2

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker
Mo., 19. Mai 2025 20:00

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker

Klarinette – Alles im Griff

Unbequeme Griffkombinationen mit der richtigen Fingerpositionierung auf der Klarinette meistern

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital lernst Du mit Dozentin Melina Paetzold, wie Du Deine Finger- und Handhaltung auf der Klarinette so bestimmst, dass unbequeme Griffkombinationen trotzdem schnell gespielt werden können und Du keine Schmerzen beim Spielen hast. Wir schauen uns gemeinsam Deine Daumenhaltung, die kurzen Töne a‘, b‘ und gis und andere Beispiele an.

Bring in dieses Seminar auf jeden Fall Deine Klarinette mit, damit Du alles gleich ausprobieren kannst. So lernst Du nicht nur theoretisch, sondern stößt auch gleich die Veränderungen bei Deinem Klarinettenspiel an.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Klarinettisten, Klarinettistinnen, Klarinettenspieler, Klarinettenspielerinnen, Musiker auf Klarinette, Musikerinnen auf Klarinette, Hobbymusiker auf Klarinette, Hobbymusikerinnen auf Klarinette, Instrumentallehrerinnen auf Klarinette, Instrumentallehrer auf Klarinette, Lehrkräfte für Klarinette, Musikschulen, Studenten der Klarinette, Studentinnen der Klarinette, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder auf Klarinette, Jugendausbilderinnen auf Klarinette, Studierende auf Klarinette, Ausbilder auf Klarinette, Ausbilderinnen auf Klarinette, Interessenten an Klarinette

Melina Paetzold

Klarinette und Übecoaching

Melina Paetzold ist als freischaffende Musikerin, Dozentin und Musiker*innencoach in Berlin tätig. Sie studierte Klarinette bei Prof. Heiner Schinder (Staatskapelle Berlin) und in Wien bei Prof. Johann Hindler (Wiener Philharmoniker) und setzt sich als Musikerin und Wissenschaftlerin vor allem für die von den Nationalsozialisten verfolgten und verbotenen Komponist*innen ein.

Als Dozentin und Coach unterstützt Melina Musiker*innen zum Beispiel bei Workshops, über ihr Musician’s Journal oder ihre Online-Plattform „Music on! Club“ dabei, auf kreative, effektive und erfüllende Weise zu üben. Dafür hat sie das Format der Übehacks“ entwickelt, die sich schnell und einfach in das eigene Üben integrieren lassen und mit einem ganzheitlichen Ansatz des Musizierens gepaart sind.







Ähnliche Workshops

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00 - 21:30

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Holger Mück
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00 - 21:30

Konzentrierter Üben – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


1×1 der Selbstständigkeit als Musiker
Mo., 19. Mai 2025 20:00 - 21:30

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Die besten Einspielübungen auf der Flöte
Mi., 21. Mai 2025 20:00 - 21:30

Die besten Einspielübungen auf der Flöte

Katja Reinbold
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gitarren-Kickstart
Do., 22. Mai 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon
Di., 3. Juni 2025 20:00 - 21:30

Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“
Mi., 4. Juni 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Stresskompetenz für Musiker
Mi., 4. Juni 2025 20:00 - 21:30

Stresskompetenz für Musiker

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Alphorn – Der Berg ruft!

Mi., 16. Feb. 2022 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Berthold Schick

Kosten: 29,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00

Konzentrierter Üben – Teil 2

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Alphorn – Der Berg ruft!

Teil 1 von 4

Die Online Seminar-Reihe „Der Berg ruft!“ mit Berthold Schick auf Blasmusik.Digital ist eine komprimierte Fassung und digitale Ergänzung zu der gleichnamigen Bildungswoche für Alphornspieler in der Musikakademie des Bundes Deutscher Blasmusikverbände e.V. in Staufen.

In jedem Online Seminar Teil stellt Berthold Schick eine Alphorn-Komposition aus seiner Feder in den Mittelpunkt. Bertold Schick stellt dir Übungen zu den Basics des Alphornspiels vor und führt auf deren Grundlage an die Komposition heran. Als Teilnehmer erweiterst und festigst du deine Fertigkeiten in den Bereichen

  • Spielmethodik
  • Atmung
  • Ansatz
  • Tonbildung

Im Live-Chat kannst du jederzeit deine Fragen dazu stellen. Am Ende eines jeden Online Seminars hast du nicht nur einen Zuwachs an Können und Wissen, sondern auch ein neues Stück im Repertoire.

Neue Noten inklusive

In der Teilnahmegebühr ist das Stück, das in diesem Online Seminar von Berthold Schick behandelt wird, gleichsam inbegriffen.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Alphornspielerinnen, Alphornspieler, Pädagogen für Alphorn, Lehrkräfte für Alphorn, Jugendausbilder auf Alphorn, Musikschulen, Musikstudenten auf Alphorn, Musikstudentinnen auf Alphorn, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Interessierte

Veranstalter:

Dieses Online Seminar wird veranstaltet von der Musikakademie des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.

Bezahlung:

Zahlung per Rechnung – Die Kosten für das Seminar Ticket werden durch die Musikakademie des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. NACH dem Online Seminar in Rechnung gestellt und Ihnen zugesendet. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag nach Erhalt der Rechnung.

Datenschutzhinweis:

Die Registrierung erfolgt auf den Systemen von „Blasmusik.Digital – ms medien design“. Mit Registrierung für dieses Online Seminar stimmen Sie den AGB von „Blasmusik.Digital – ms medien design“ zu. Folgende von Ihnen bei der Anmeldung einzugebenden Daten:  Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Hauptinstrument, Seminar werden von „Blasmusik.Digital – ms medien design“ an den „Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.“ weitergegeben zum Zweck der Rechnungsstellung der Teilnahmegebühren sowie zur Zahlungsabwicklung. des Weiteren werden die eingegebenen Daten zum Zweck der Zusendung von Informationen zu Fortbildungen und weiteren Lehrgängen durch Mailings oder Newsletter seitens des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. verwendet. Sie können einer solchen Verwendung jederzeit widersprechen durch E-Mail an info@bdb-akademie.com. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des BDB und der Datenschutzerklärung von Blasmusik.Digital.

Berthold Schick

Alphorn, Bariton, Euphonium und Posaune

Die Begeisterung und Liebe zur Musik haben Berthold Schick schon in jungen Jahren immer weiter vorangetrieben, so dass er seine Leidenschaft zum Beruf machen konnte. Seine musikalische Laufbahn begann mit der Instrumentalausbildung beim Musikverein Rot an der Rot, wo er auch heute noch mit seiner Familie lebt. Nach erfolgreich absolvierten Musikstudien in München und Stuttgart sammelte er vielseitigste Erfahrungen als Instrumentalist auf den verschiedensten Bühnen im In- und Ausland und ist seitdem in vielen Musikrichtungen „zu Hause“.

Eine der prägendsten Stationen für Berthold Schick war sicherlich von 1994 -1999 das gemeinsame Musizieren bei „Ernst Mosch und seinen Original Egerländer Musikanten“. Seit 1997 be-treibt er einen eigenen Musikverlag (Novas Musikverlag) und Plattenlabel (Novas Music), in dem er unter anderem seine eigenen Kompositionen und Alben selbst produziert und veröffentlicht.

Von 2005 bis 2019 war er musikalischer Leiter des Städtischen Jugendblasorchesters Biberach (Kleine Schützenmusik), das in dieser Zeit von 34 auf 111 Jungmusiker anwuchs. 2006 gründete er seine bekannte Formation „Berthold Schick und seine Allgäu 6“, mit denen er bis heute sechs Tonträger veröffentlichte. Mit seinem klassischen Blechbläserquintett „Novas Brass“ und seinem Alphornensemble „Berthold Schick und seine Alphornbläser“ vervollständigt er seine eigene musikalische Heimat.

Berthold Schick ist ein gefragter Dozent für Blechbläser- & Alphornkurse im In- und Ausland. Bei den vielen nationalen und internationalen Workshops, die er leitet, sieht er es als große Verpflichtung an, seine vielseitigen beruflichen Erfahrungen als Musiker, Pädagoge und Komponist an ambitionierte und interessierte Musiker:innen weiterzugeben.

Diese Erfahrungen fließen auch als Endorser bei der Instrumenten-Entwicklung beim größten europäischen Blechblasinstrumentenhersteller „Melton“ und „B&S“ mit ein, z. B. in das erfolgreiche „Melton Meister Art MAT24 & MAB34“.







Ähnliche Workshops

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00 - 21:30

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Holger Mück
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00 - 21:30

Konzentrierter Üben – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Ermüdungsfreies Sprechen und Singen
Do., 22. Mai 2025 20:00 - 21:30

Ermüdungsfreies Sprechen und Singen

Dr. Martina Vormann-Sauer
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stresskompetenz für Musiker
Mi., 4. Juni 2025 20:00 - 21:30

Stresskompetenz für Musiker

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 17. Juni 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 1. Juli 2025 17:00 - 19:00

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Üben wie ein Profi

Mi., 26. Jan. 2022 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Melina Paetzold

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon
Di., 3. Juni 2025 20:00

Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon

Üben wie ein Profi

Lerne worauf es beim „langsam Üben“ und bei Wiederholungen wirklich ankommt.

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital nimmst Du mit der Profi-Klarinettistin und Musiker*innencoach Melina Paetzold zwei der bekanntesten Übetipps gemeinsam auseinander: Langsam üben & schwierige Stellen wiederholen. Anschließend zeigt die Dozentin, wie Du maximal davon profitieren kannst. Denn allein das Tempo zu drosseln oder immer wieder das Gleiche gleich zu spielen, ist es eben noch nicht.

Mit dem Input aus dem Seminar wirst Du zukünftig schneller Fortschritte beim Üben sehen und weniger Langeweile verspüren.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker aller Instrumentengruppen, Blasmusiker, Blasmusikerinnen, Musiker, Musikerinnen, Instrumentallehrer, Instrumentallehrerinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Registerführer, Registerführerinnen, Ausbilder, Ausbilderinnen, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Interessierte

Melina Paetzold

Klarinette und Übecoaching

Melina Paetzold ist als freischaffende Musikerin, Dozentin und Musiker*innencoach in Berlin tätig. Sie studierte Klarinette bei Prof. Heiner Schinder (Staatskapelle Berlin) und in Wien bei Prof. Johann Hindler (Wiener Philharmoniker) und setzt sich als Musikerin und Wissenschaftlerin vor allem für die von den Nationalsozialisten verfolgten und verbotenen Komponist*innen ein.

Als Dozentin und Coach unterstützt Melina Musiker*innen zum Beispiel bei Workshops, über ihr Musician’s Journal oder ihre Online-Plattform „Music on! Club“ dabei, auf kreative, effektive und erfüllende Weise zu üben. Dafür hat sie das Format der Übehacks“ entwickelt, die sich schnell und einfach in das eigene Üben integrieren lassen und mit einem ganzheitlichen Ansatz des Musizierens gepaart sind.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon
Di., 3. Juni 2025 20:00 - 21:30

Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Richtiges Üben und Improvisation

So., 15. Mai 2022 11:00 bis 12:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Martina Silvester

Kosten: 19,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Ähnliche Workshops:

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00

Konzentrierter Üben – Teil 2

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker
Mo., 19. Mai 2025 20:00

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker

Richtiges Üben und Improvisation

Miyazawa Academy Basic

„Nicht auf das Üben der Technik kommt es an, sondern auf die Technik des Übens.“ (F. Liszt)

Stundenlanges Üben und trotzdem klappt die Stelle nicht? Wie kann ich mein Üben effektiver gestalten und auch mit wenig Zeit Fortschritte machen? Mit diesen Fragen und vielen mehr wird sich dieses Online Seminar auf Blasmusik.Digital beschäftigen.

Improvisation um Klang und Technik zu verbessern? Ja! Die Flötistin Martina Silvester wird zeigen wie man mit leichten Improvisationen seine Technik, aber auch seinen Klang verbessern kann.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Flötistinnen, Flötisten, Querflötistinnen, Querflötisten, Flötenspielerinnen, Flötenspieler, Querflötenspielerinnen, Querflötenspieler, Studentinnen auf Flöte, Studenten auf Flöte, Musiklehrerinnen für Flöte, Musiklehrer für Flöte, Musikpädagoginnen, Musikpädagogen, Ausbilderinnen, Ausbilder, Jugendausbilderinnen, Jugendausbilder, Interessierte

Veranstalter:

Dieses Online Seminar wird veranstaltet von der Miyazawa Academy – einer Kooperation des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. mit Miyazawa Flutes Europe auf der Plattform Blasmusik.Digital

Bezahlung:

Zahlung per Rechnung – Die Kosten für das Seminar Ticket werden durch die Musikakademie des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. NACH dem Online Seminar in Rechnung gestellt und Ihnen zugesendet. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag nach Erhalt der Rechnung.

Datenschutzhinweis:

Die Registrierung erfolgt auf den Systemen von „Blasmusik.Digital – ms medien design“. Mit Registrierung für dieses Online Seminar stimmen Sie den AGB von „Blasmusik.Digital – ms medien design“ zu. Folgende von Ihnen bei der Anmeldung einzugebenden Daten:  Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Hauptinstrument, Seminar werden von „Blasmusik.Digital – ms medien design“ an den „Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.“ weitergegeben zum Zweck der Rechnungsstellung der Teilnahmegebühren sowie zur Zahlungsabwicklung. des Weiteren werden die eingegebenen Daten zum Zweck der Zusendung von Informationen zu Fortbildungen und weiteren Lehrgängen durch Mailings oder Newsletter seitens des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. verwendet. Sie können einer solchen Verwendung jederzeit widersprechen durch E-Mail an info@bdb-akademie.com. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des BDB und der Datenschutzerklärung von Blasmusik.Digital.

Martina Silvester

Flötistin

Nach ihrem Studium in München und Paris erweiterte Martina Silvester ihre Ausbildung durch ein Studium der Traversflöte und der historischen Aufführungspraxis und nahm Improvisationsunterricht. 2009 gründete sie zusammen mit der Pianistin Susanna Klovsky das „Ensemble Clazzic“ (Flöte, Klavier, Bass, Schlagzeug). Seit 2011 arbeitet Martina Silvester regelmäßig in Israel mit dem Komponisten und Pianisten Uri Brener zusammen. Seit 2014 tritt sie als „Duo Naiades“ mit der Harfenistin Feodora-Johanna Mandel auf. 2015 gründete Martina Silvester das Ensemble „Les Égéries“ (Flöte, Gesang, Klavier). 2017 trat Martina Silvester als Solistin mit dem Münchner Bach Orchester u.a. in der „Tokyo Opera City Hall“ und der „Izumi Hall Osaka“ in Japan auf.

Martina Silvester gibt regelmäßig Meisterkurse im In- und Ausland. Mit Begeisterung verwirklicht sie thematisch orientierte Programme und interdisziplinäre Vorhaben. Neben ihrer Tätigkeit als Orchestermusikerin und Kammermusikerin konzipiert und moderiert Martina Silvester Konzerte für Kinder (u.a. auch für das Georgische Kammerorchester Ingolstadt) und schreibt Geschichten für Kinder. Martina Silvester war Stipendiatin der Yehudi-Menuhin-Stiftung und wirkte bei diversen Rundfunk-, TV- und CD- Produktionen mit. Ihre Konzerte und Projekte sind geprägt von ihrer inspirierenden Bühnenpräsenz und dem Wunsch, durch Musik Menschen zu bewegen und zu berühren. Martina Silvester spielt auf einer Miyazawa BR-14K-7-REH und auf einer AZ-coSmo (Jubiläumsmodell 50 Jahre Miyazawa).

Seit 2018 ist Martina Silvester Endorserin für die japanische Flötenfirma Miyazawa. Sie spielt eine 14 Karat Voll Gold Flöte der Modellreihe Typ 7.







Ähnliche Workshops

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00 - 21:30

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Holger Mück
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00 - 21:30

Konzentrierter Üben – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


1×1 der Selbstständigkeit als Musiker
Mo., 19. Mai 2025 20:00 - 21:30

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Die besten Einspielübungen auf der Flöte
Mi., 21. Mai 2025 20:00 - 21:30

Die besten Einspielübungen auf der Flöte

Katja Reinbold
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gitarren-Kickstart
Do., 22. Mai 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon
Di., 3. Juni 2025 20:00 - 21:30

Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“
Mi., 4. Juni 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Stresskompetenz für Musiker
Mi., 4. Juni 2025 20:00 - 21:30

Stresskompetenz für Musiker

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€