Buzz-R – Ansatztraining für Blechbläser

Di., 18. Mai 2021 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Markus Arnold

Kosten: 0,00€

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Trompete – Kraft sparen, besser klingen
Fr., 9. Mai 2025 20:00

Trompete – Kraft sparen, besser klingen

Buzz-R – Ansatztraining für Blechbläser

Das System „Buzz-R“ – Innovative Revolution für Dein Ansatztraining

In diesem Online Seminar wird Dir der Erfinder und Musiker Markus Arnold sein System „Buzz-R“ vorstellen. Der „Buzz-R“ ist ein flexibler und hoch effizienter Ansatztrainer für alle Blechblasinstrumente. Der „Buzz-R“ dient zur Verlängerung Deines Mundstücks für Trompete, Flügelhorn, Kornett, Waldhorn, Tenorhorn. Bariton, Posaune, Tuba oder Alphorn. Das Mundstück wird damit um einige Zentimeter verlängert und es entsteht eine Verlängerung der schwingenden Luftsäule.

Zum Trainieren musst Du einfach nur Dein Mundstück einstecken und durch Verschließen der Löcher am „Buzz-R“ den gewünschten Widerstand für Deine Luftsäule einstellen. Diese „Buzz-R Methode“ erleichtert das reine Spiel auf dem Mundstück und vermittelt Dir ein Spielgefühl wie auf dem Instrument. Der „Buzz-R“ wird handgefertigt in Deutschland (Handmade in Germany) aus edlem Klangholz.

Warum „Buzz-R“?

  • Unterwegs Üben – immer dann, wenn es Dir nicht möglich ist, mit dem Instrument zu üben, kann der Buzz-R mit dem Mundstück zum Einsatz kommen. Ob im Auto, auf Reisen, im Urlaub oder zu Hause. Der Buzz-R ist wegen seiner geringen Lautstärke und Größe zu jeder Tages- und Nachtzeit anwendbar.
  • Einspielen/Warm-up – Durch die Löcher im Klangholz wird der Widerstand des Instruments simuliert und ermöglicht somit ein sehr leichtes Schwingen der Lippen. Dadurch ist der Buzz-R das perfekte Tool für Dein Warm-up.
  • Intonation – Das Üben mit dem Buzz-R schult Dein musikalisches Gehör, weil die Hilfe der Ventile bzw. des Zuges entfällt. Somit musst Du als Bläser sehr genau Intonieren.

Schon nach kurzer, regelmäßiger Übezeit verbessert Du Deine Höhe, Ausdauer, Flexibilität und Muskulatur. Du wirst begeistert sein.

Markus Arnold

Erfinder, Trompeter, Dirigent

Markus Arnold ist Erfinder des „Buzz-R Ansatztrainers“, Trompeter und Dirigent. Er wurde 1970 in Bad Kissingen geboren und ist in Waldberg /Rhön bei Bad Neustadt an der Saale aufgewachsen. Bereits im Alter von fünf Jahren begann er mit dem Trompetenspiel bei seinem Vater Eduard Arnold und stand bereits mit sechs Jahren mit Ihm und den Waldberger Rhönmusikanten auf der Bühne. Seine Musikausbildung erhielt er beim Jugendmusikkorps der Stadt Bad Kissingen. Neben seiner musikalischen Karriere legte er 1993 seine Meisterprüfung im Kachelofen und Luftheizungsbauer Handwerk ab. 1993 lernte Markus Arnold seinen jetzigen Freund Martin Lechner, den weltbekannten Intrumentenbaumeister aus Bischofshofen kennen. Als Trompeter war Markus Arnold tätig im Nordbayerischen Jugendblasorchester, dem Jugendsinfonieorchester Unterfranken, im »Kreuzbergblick-Quintett«, bei den Sandberger Musikanten und weitere mehr. Markus Arnold belegte viele Workshops, so u.a. bei Richard Steuart, Malte Burba, Harald Winter, Sepp Mattlschweiger, Prof. Pomberger und Dusko Gojkovic. Ein Glücksfall war dann für den zur Perfektion drängenden Amateur-Trompeter ein Privatstudium bei dem diplomierten Musiklehrer für Trompete Norbert Glock. Sein bisher größter Erfolg: Beim Yamaha-Trompeten-Contest kam er bis ins Finale nach Berlin mit den zehn besten Trompetern Europas im Fach Klassik. Beim Vorausscheid zu diesem Wettbewerb in Hannover sagte Jeroen Berwaerts als Prüfer: „Selten habe ich einen so warmherzigen Ausdruck auf der Trompete erlebt.“ Seit 2006 spielt er in der »Original Kapelle Egerland« unter Leitung von Edi Sagert, 1. Flügelhorn und Trompete und bei »Guido Henn und seine goldene Blasmusik« das 1. Flügelhorn. 2007 belegte Markus Arnold im Finale der Sendung »Deutschland sucht den Superstar der Volksmusik« in Bad Nauheim den 3. Platz und erhielt einen Plattenvertrag bei Dotter Records mit seiner Eigenkomposition „Zauber der Lechner Trompete“ bzw. „Der Trompeten Magier“, ein Trompetensolo von Markus Arnold, arrangiert für Blasorchester von Franz Watz wurde mit Guido Henn und seine goldene Blasmusik auf der neusten CD 2008 produziert.

Seit 2008 ist Markus Arnold freischaffender Musiker und Ausbilder für Trompete und führt als Solist Trompetenkonzerte auf. Zudem ist er als Dirigent und Ausbilder für Blechblasinstrumente bei der Trachtenkapelle Elters in der hessischen Rhön tätig. Von 2011 bis 2013 studierte Markus Arnold an der Deutschen Pop Akademie in München den Studiengang „Tonmeister“, den er mit „sehr gutem Erfolg“ abschloß.

2015 erfolgte die Entwicklung und Herstellung des Buzz-R, der Gebrauchsmusterschutz, die Patentanmeldung und die Eintragung als Marke. Der Buzz-R ist das ultimative Trainingsgerät für alle Blechbläser und Alphorn. Seitdem ist Markus Arnold mit Buzz-R auf zahlreichen Messen und Veranstaltungen anzutreffen (Musikmesse Frankfurt, Woodstock der Blasmusik,…)







Ähnliche Workshops

Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00 - 21:30

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Trompete – Kraft sparen, besser klingen
Fr., 9. Mai 2025 20:00 - 21:30

Trompete – Kraft sparen, besser klingen

Peter Protschka
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Musikergesundheit mit Maik Rotthaus

Do., 22. Apr. 2021 19:00 bis 21:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Maik Rotthaus

Kosten: 20,00€

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Musikergesundheit mit Maik Rotthaus

Fit bleiben für Alle

Das Seminar richtet sich an alle Musiker die sich für die grundlegenden Zusammenhänge von Musik und Gesundheit interessieren. Aus Sicht der Sport- wissenschaft lohnt sich ein Blick auf das aktive und gesunde Musizieren durchaus.

Kursinhalte:

▪ Gesundheit und Musizieren
▪ Alterungsprozesse und deren Bedeutung ▪ MotorischeFähigkeiten
▪ Wirbelsäule-Rücken-Haltung
▪ PraktischeÜbungen
▪ Tipps und Tricks

Maik Rotthaus bringt seine sportwissenschaftli- chen sowie physiotherapeutischen Erfahrun- gen und Sichtweisen in das Instrumentalspiel ein. In diesem Seminar wird unser Gesund- heitsexperte gemeinsam mit Ihnen den Blick- winkel auf das Musizieren erweitern. Maik schreibt übrigens auch Berichte für das Maga- zin Drums&Percussion.

Also rein in bequeme Kleidung und rauf auf eine weiche Unterlage. Halten Sie einen Stuhl sowie einen Tennisball für die praktischen Übungen bereit und schon kann es losgehen. Fit bleiben lohnt sich. ?

Zielgruppe:

▪ alle Musiker die fit bleiben möchten
▪ perfekt auch für alle Spät- und Wiedereinsteiger

Dozent:

▪ Maik Rotthaus







Ähnliche Workshops

Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00 - 21:30

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Neue Unterrichtsliteratur für Flöte

Fr., 7. Mai 2021 20:00 bis 21:30

Live Online Workshop

Dozent:in: Claudia Wälder-Jene

Kosten: 0,00€

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Mit kreativen Kindertanz-Ideen durch den Frühling tanzen – Live-Webinar
Di., 29. Apr. 2025 19:00

Mit kreativen Kindertanz-Ideen durch den Frühling tanzen – Live-Webinar

Becher-Grooves für Kita-Kids in der Sommerzeit – Interaktives Online-Seminar
Mo., 5. Mai 2025 16:00

Becher-Grooves für Kita-Kids in der Sommerzeit – Interaktives Online-Seminar

Mai – Kreativ-Webinar
Mo., 5. Mai 2025 19:00

Mai – Kreativ-Webinar

Neue Unterrichtsliteratur für Flöte

Eine Auswahl und Vorstellung neuer Notenliteratur für Querflöte

Wem ist es nicht schon einmal so ergangen? Man entdeckt eine Werbung für neue Noten und denkt: „Das ist bestimmt ein tolles Heft, die Beschreibung klingt super – genau das, was ich suche.“ Man wartet gespannt auf die Ankunft des Heftes und stellt dann fest: Es ist ganz anders als man es sich vorgestellt hatte. Zu schwer, zu leicht, zu hoch, zu tief, zu langweilig, zu ähnlich… Dann landet das Heft zunächst auf einem Stapel, anschließend in einer Schublade und wird letztendlich nie mehr heraus geholt. Aber: Noten wollen gespielt werden und tragen maßgeblich nicht nur zu unserer eigenen Motivation als Musiker bei, sondern sind auch essentiell für Pädagogen, die ihr Wissen und ihre Liebe zur Musik weitergeben möchten.

Gemütliche Besuche in gut sortierten Notenabteilungen, in denen man alte und neue Schätze entdeckte, mit denen man gespannt nach Hause ist und sich gleich ans Ausprobieren machte, sind immer seltener geworden seit der Online-Handel derart blüht.

Dabei ist es wichtig, die Suche nach gut klingenden oder pädagogisch klugen Noten niemals aufzugeben. Eine Mischung zu finden, die alt Bewährtes mit frischen Materialien ergänzt, in zeitgemäßem Layout neue und traditionelle Werke vermittelt oder Standardliteratur mit den heutigen Möglichkeiten verbindet, ist das Ziel dieses Online Seminars auf Blasmusik.Digital. Werfen wir einen Blick in unterschiedliche Editionen zu Themen wie Technik, Ensemblespiel und Pädagogik, die Spaß, Motivation und Ideen beim Üben, Unterrichten oder Musizieren wecken!

Claudia Wälder-Jene

Querflötenpädagogin, AZUMI Botschafterin, Vorstandsmitglied der DGfF

Claudia Wälder-Jene ist als Dozentin für die Fächer Querflöte, Atmung, Gehörbildung, Rhythmus und Musiktheorie bei Kammermusikkursen und Lehrgängen unterschiedlicher Art gefragt. Sie unterrichtet an der Musikschule im Landkreis St. Wendel, ist seit vielen Jahren aktiv in der Deutschen Gesellschaft für Flöte e.V.

Mit ihrer jahrelangen Erfahrung und positiven Ausstrahlung schafft sie es nachhaltig die Leistungsfähigkeit, die Lust und die Freude am gemeinsamen Musizieren, sowie die Motivation der Jugendlichen sich weiterzubilden, zu wecken. Die Freude am gemeinsamen Musizieren, Motivation zur Weiterbildung und die Entwicklung der Leistungsfähigkeit jugendlicher Flötistinnen und Flötisten stehen für Claudia Wälder-Jene im Mittelpunkt.

Ähnliche Workshops

Mit kreativen Kindertanz-Ideen durch den Frühling tanzen – Live-Webinar
Di., 29. Apr. 2025 19:00 - 20:30

Mit kreativen Kindertanz-Ideen durch den Frühling tanzen – Live-Webinar

Cordula Tornow
Live Online Workshop
Ticket: 49,00€


Becher-Grooves für Kita-Kids in der Sommerzeit – Interaktives Online-Seminar
Mo., 5. Mai 2025 16:00 - 17:30

Becher-Grooves für Kita-Kids in der Sommerzeit – Interaktives Online-Seminar

Laura Isabel Biastoch
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Mai – Kreativ-Webinar
Mo., 5. Mai 2025 19:00 - 19:45

Mai – Kreativ-Webinar

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Kreativpaket
Di., 6. Mai 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Kreativpaket

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!
Di., 6. Mai 2025 20:00 - 21:30

Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke
Mi., 7. Mai 2025 18:00 - 19:30

Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke

Ulrich Menke
Live Online Workshop
Ticket: 80,00€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht
Do., 8. Mai 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket Mai
Do., 8. Mai 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket Mai

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


„Kommt und lasst uns singen“ – Singen mit Kindern
Mo., 12. Mai 2025 19:00 - 21:00

„Kommt und lasst uns singen“ – Singen mit Kindern

Daniel SommerNicole KnorrKati Breuer
Live Online Workshop
Ticket: 465,00€


Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar
Mi., 14. Mai 2025 19:00 - 20:30

Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 350,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Wir wollen uns begrüßen & Reich mir die Hand“
Do., 22. Mai 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Wir wollen uns begrüßen & Reich mir die Hand“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Musikalische Eltern-Kind-Kurse  Ideen und Anregungen für die Kleinsten – Live-Webinar
Do., 22. Mai 2025 19:00 - 20:30

Musikalische Eltern-Kind-Kurse Ideen und Anregungen für die Kleinsten – Live-Webinar

Kati Breuer
Live Online Workshop
Ticket: 49,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht „Kleines Lied vom Schmetterling“ – ein musikalisches Kreisspiel
Mo., 26. Mai 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Kleines Lied vom Schmetterling“ – ein musikalisches Kreisspiel

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Der Rhythmus lauert überall!
Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder
Di., 27. Mai 2025 17:00 - 18:30

Der Rhythmus lauert überall! Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder

Uli Moritz
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 17. Juni 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 1. Juli 2025 17:00 - 19:00

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Mo., 1. Sep. 2025 16:00 - 17:30

Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW

Marieke Bröckers
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Mo., 3. Nov. 2025 16:00 - 17:30

Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!

Franziska Walter
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Persönlicher Sound und entspannter Ansatz auf dem Saxophon: Stütze, Atmung und Sound trainieren

Sa., 1. Mai 2021 19:30 bis 21:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Johannes Geiß

Kosten: 29,00€
Veranstalter: music-workshops.net

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Persönlicher Sound und entspannter Ansatz auf dem Saxophon: Stütze, Atmung und Sound trainieren

Tipps und vielfach bewährte Übungen aus der Praxis für die Praxis der Themen BläserstützeLuft bzw. Atmung und Ansatz bzw. Sound.

Der Moop Mama Saxophonist Johannes Geiß gibt in diesem Workshop Tipps aus der Praxis für die Praxis zu den Themen BläserstützeLuft bzw. Atmung und Ansatz bzw. Sound. Er vermittelt die Grundlagen sowie praktische Übungen um den eigenen Sound, Ansatz und Atmung dauerhaft zu verbessern. Dabei ist ein bewusster Umgang mit den Themen wichtig, den Johannes aus eigener Erfahrung sowie aus der Arbeit mit Schülern vermittelt.

Ziel ist, den Teilnehmern das Handwerkszeug an die Hand zu geben, ihren eigenen Sound auf dem Saxophon zu entwickelt. Dieser individuelle Sound ist die Basis dafür, Zuhörer anzusprechen und die Musik zu transportieren und daher für jeden Saxophonisten ein wichtiger Bestandteil seines musikalischen Ausdrucks.

Themen sind: 

  1. Atmung und bewusstes Atmen 
  2. Stütze 
  3. Luft und Luftführung 
  4. Entspannter Ansatz und persönlicher Sound 

Johannes führt jeweils vor, wie die Unterschiede selbst erlebt werden können, welchen Effekte sie auf den Sound haben und gibt Hinweise, wie Stütze, Atmung und Ansatz trainiert werden können. Nach den allgemeinen Tipps besteht die Möglichkeit, auf Fragen und individuelle Probleme der Teilnehmer einzugehen.

Der Workshop richtet sich an Saxophonistinnen und Saxophonisten aller Musikstile, Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen.

Johannes Geiß

Geboren bin ich 1980 und wohne in Nürnberg. Klavier ab 1986. Saxophon seit 1992. Seit 2009 bin ich fast ausschließlich sehr erfolgreich mit „Moop Mama“ auf Tour.  

Ausbildung: 

  • Jazz-Saxophon-Studium an der Musikhochschule Nürnberg mit Nebenfach Klarinette und Querflöte bei Prof. Klaus Graf. Abschluss als „Diplom Musikpädagoge“ und „Diplom-Musiker“
  • Privatstudium bei Karsten Gorzel (Saxophon-, Klarinetten, Querflöte)

Lehrtätigkeiten: 

  • Lehrerfahrung seit über 20 Jahren 
  • Lehrauftrag an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg für Saxophon und Klarinette bis 2015
  • Dozent des Landes Jugend Jazz Orchester Bayern 
  • Seit 2003 Dozent an der Musikschule Musication in Nürnberg
  • Dozent bei verschiedensten Workshops deutschlandweit

Künstlerische Tätigkeiten: 

  • Gründungsmitglied der Band „Moop Mama“
  • Gründungsmitglied des „Groove Legend Orchestra“ in Nürnberg
  • Unzählige Konzerte im In- und Ausland (Italien, Tschechien, Österreich, Spanien, Schweiz, Griechenland u.a.)
  • Mitwirkung bei diversen Rundfunk- und TV Produktionen (BR, ARTE, KIKA, WDR, ZDF, NDR, ORF, …)

Foto von Felix Pitscheneder

Sponsor

Harald
Dallhammer
Fachgeschäft g Meisterwerkstott
für Ho/zb/asinstrumente g Saxophone
http://www.holzblasinstrumente-dallhammer.de






Ähnliche Workshops

Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00 - 21:30

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Saxophon-Sprechstunde – Endlich blöde Fragen stellen dürfen

Do., 17. Juni 2021 20:00 bis 21:30

Live Online Workshop

Dozent:in: Dirk Zygar

Kosten: 24,00€

Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Saxophon-Sprechstunde – Endlich blöde Fragen stellen dürfen

Tipps, Tricks und erste Hilfe rund um das Saxophon

Das Format „Sprechstunde“ auf Blasmusik.Digital bietet dir die ideale Möglichkeit endlich auch mal blöde Fragen stellen zu dürfen. Die Profi-Musiker stehen dir Rede und Antwort und geben direkte Tipps aus der Praxis, verraten Tricks und Hilfen aus ihrer langjährigen Spielerfahrung.

Fragen der Teilnehmer sind zum Beispiel:

  • Was ist eine gute Stimmung – und warum?
  • Wie behandele ich meine Blätter optimal?
  • Welche Mundstücke sollte ich lieber nicht kaufen?
  • Wie finde ich eine gute Werkstatt?
  • Wer hat das Saxophon erfunden und was um Himmels Willen hat er sich dabei bloß gedacht?
  • Was ist der Unterschied zwischen einem Saxophon und einem Sack Zement?
  • Können Saxophone schwimmen?
  • Wie übe ich richtig?
  • Was soll ich üben?
  • Warum überhaupt üben?
  • Wann sollte ich nicht üben?
  • Gibt es sinnvolle Apps für das Tablet oder Smartphone?
  • Kann man vom Saxophon leben?
  • Warum ist das Saxophon ein so saucooles Instrument?

Dieses Online Seminar ist ideal für:
Saxophonisten, Saxophonistinnen, Saxophonspieler, Saxophonspielerinnen, Musiker auf Saxophon, Musikerinnen auf Saxophon, Bläser auf Saxophon, Bläserinnen auf Saxophon, Blasmusiker auf Saxophon, Blasmusikerinnen auf Saxophon, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Registerprobenleiterinnen für Saxophon, Registerprobenleiter für Saxophon, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder auf Saxophon, Jugendausbilderinnen auf Saxophon, Instrumentallehrerinnen für Saxophon, Instrumentallehrer für Saxophon,  Pädagogen, Lehrkräfte für Saxophon, Musikschulen, Musikstudenten auf Saxophon, Musikstudentinnen auf Saxophon, Komponisten, Komponistinnen, Orchester, Musikvereine, Kapellen, Bands, Ensembles, Interessierte an Saxophon

Dirk Zygar

Saxophonist, Dirigent, Komponist und Arrangeur

Dirk Zygar absolvierte sein Studium der Musikwissenschaften in Berlin und Hamburg. Seine musikalische Ausbildung erhielt unter anderem bei John Thicai, Ray Anderson, Francois Gulvani. Seit 1986 ist er freischaffender Musiker. Von 1989 bis 2009 war er Mitglied bei der Streetband TÄTÄRÄ. Er ist Gründer des Berlepsch-Saxophonquartetts. Als Saxophonist und Klarinettist war tätig in verschiedenen Bigbands, R&B Bands, Ensembles mit gepflegtem Clubjazz, Punk & Freejazz. Er leitet das VideelSaXtro-OrchestrA. Als Lehrer für Saxophon und Klarinette ist er an der Jugendmusikschule Segeberg (VJKA) im Einsatz. Als Workshopleiter und Dozent am Nordkolleg Rendsburg und SOBI-Einschlingen e.V.

Ähnliche Workshops

Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00 - 21:30

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


The Blues is the Truth

Do., 10. Juni 2021 20:00 bis 21:30

Live Online Workshop

Dozent:in: Dirk Zygar

Kosten: 24,00€

Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

The Blues is the Truth

Praktische Einführung in den Blues als gemeinsame Sprache für Rock, Jazz, Pop und Soul

Der Blues als „musikalische Erzählform“ für und Grundlage von Rock, Jazz, Pop und Soul. Lerne in dieser Einführung in den Blues die Struktur und Tonleiter des Blues als gemeinsame Sprache vieler Musiker kennen. Anhand von Beispielen zeigt dir der erfahrene Arrangeur und Saxophonist Dirk Zygar, wie du mit einfachen Ideen improvisieren und mit geschickt eingesetzten Stilmitteln den Blues spielen kannst.

The Blues is the Truth (O.Nelson)

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital erklärt dir Dirk Zygar die Geheimnisse des Blues, dessen Sprache und wie du ihn als Basis für Rock, Jazz, Pop und Soul verwenden kannst. So kannst du direkt loslegen.

Dieses Online Seminar ist ideal für:
Menschen, die gerne mit anderen Zusammenspielen wollen und mit einfachen Mitteln viel erreichen möchten, Musiker, Musikerinnen, Bläser, Bläserinnen, Blasmusiker, Blasmusikerinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Registerprobenleiterinnen, Registerprobenleiter, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer,  Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Komponisten, Komponistinnen, Orchester, Musikvereine, Kapellen, Bands, Ensembles, Interessierte

Dirk Zygar

Saxophonist, Dirigent, Komponist und Arrangeur

Dirk Zygar absolvierte sein Studium der Musikwissenschaften in Berlin und Hamburg. Seine musikalische Ausbildung erhielt unter anderem bei John Thicai, Ray Anderson, Francois Gulvani. Seit 1986 ist er freischaffender Musiker. Von 1989 bis 2009 war er Mitglied bei der Streetband TÄTÄRÄ. Er ist Gründer des Berlepsch-Saxophonquartetts. Als Saxophonist und Klarinettist war tätig in verschiedenen Bigbands, R&B Bands, Ensembles mit gepflegtem Clubjazz, Punk & Freejazz. Er leitet das VideelSaXtro-OrchestrA. Als Lehrer für Saxophon und Klarinette ist er an der Jugendmusikschule Segeberg (VJKA) im Einsatz. Als Workshopleiter und Dozent am Nordkolleg Rendsburg und SOBI-Einschlingen e.V.

Ähnliche Workshops

Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00 - 21:30

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Geheimnis des Quintenzirkels

Do., 20. Mai 2021 20:00 bis 21:30

Live Online Workshop

Dozent:in: Dirk Zygar

Kosten: 24,00€

Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Geheimnis des Quintenzirkels

Das Universalwerkzeug für Harmonielehre, Akkorde & Intonation

Der Quintenzirkel ist DAS Universalwerkzeug für das Versändnis unseres abendländischen Musiksystems. Der Quintenzirkel führt uns durch die Harmonielehre und offenbart uns die Töne in ihrem Verhältnis zueinander. Der Quintenzirkel kann uns die Klänge der Akkorde zeigen und hilft uns tatkräftig, unser Verständnis für Akkordstrukturen zu erweitern.

„Der Quintenzirkel ist das musikalische Schweizer Taschenmesser für (fast) alle Situationen der Musiktheorie.“

Der Quintenzirkel ist nicht nur ein abwechslungsreiches Übungswerkzeug, sondern gibt uns uns auch Orientierung in dunklen und hellen Übungsstunden. Er lehrt uns Intonation, ist eine perfekte Gedächtnisstütze und für Gehörbildungsübungen unverzichtbar. Der Quintenzirkel hilft uns, mit viel Spaß eine gute Technik in allen Lagen zu entwickeln.

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital erklärt dir der erfahrene Komponist und Arrangeur Dirk Zygar die Geheimnisse des Quintenzirkels und wie du ihn optimal anwenden kannst. So profitierst du direkt von diesem Universalwerkzeug der Musik.

Dieses Online Seminar ist ideal für:
Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Registerprobenleiterinnen, Registerprobenleiter, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Musiker, Musikerinnen, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Komponisten, Komponistinnen, Orchester, Musikvereine, Kapellen, Bands, Ensembles, Interessierte

Dirk Zygar

Saxophonist, Dirigent, Komponist und Arrangeur

Dirk Zygar absolvierte sein Studium der Musikwissenschaften in Berlin und Hamburg. Seine musikalische Ausbildung erhielt unter anderem bei John Thicai, Ray Anderson, Francois Gulvani. Seit 1986 ist er freischaffender Musiker. Von 1989 bis 2009 war er Mitglied bei der Streetband TÄTÄRÄ. Er ist Gründer des Berlepsch-Saxophonquartetts. Als Saxophonist und Klarinettist war tätig in verschiedenen Bigbands, R&B Bands, Ensembles mit gepflegtem Clubjazz, Punk & Freejazz. Er leitet das VideelSaXtro-OrchestrA. Als Lehrer für Saxophon und Klarinette ist er an der Jugendmusikschule Segeberg (VJKA) im Einsatz. Als Workshopleiter und Dozent am Nordkolleg Rendsburg und SOBI-Einschlingen e.V.

Ähnliche Workshops

Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00 - 21:30

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Ensemble-Leitung – Der gute Ton in Ensemble & Orchester

Do., 29. Apr. 2021 20:00 bis 21:30

Live Online Workshop

Dozent:in: Dirk Zygar

Kosten: 24,00€

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00

Stressabbau durch Atemtechniken

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 17. Juni 2025 17:00

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Ensemble-Leitung – Der gute Ton in Ensemble & Orchester

Wie bringt man mehrere Musiker zum Klingen?

Die Herausforderung, wie man mehrere Musiker z.B. Bläser zum Klingen bringt, ist das zentrale Thema dieses Online Seminars auf Blasmusik.Digital. Der erfahrene Ensemble-Leiter, Speaker und Dozent Dirk Zygar geht der Frage nach, wie sich bei Musikern:innen ein Verständnis für die anderen Stimmen, das Entdecken der Gemeinsamkeiten im Satz und Register wecken und ausbauen lässt. Es wird ein praxiserprobtes und interessantes Übungskonzept vorgestellt, welches sowohl für kleine und größere Ensembles anwendbar ist. Bei diesem Übungskonzept bilden Rhythmik, Intonation, gute Zusammenarbeit und Probenleitung den Schwerpunkt.

Dieses Online Seminar ist ideal für:
Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Registerprobenleiterinnen, Registerprobenleiter, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Musiker, Musikerinnen, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Komponisten, Komponistinnen, Orchester, Musikvereine, Kapellen, Bands, Ensembles, Interessierte

Dirk Zygar

Saxophonist, Dirigent, Komponist und Arrangeur

Dirk Zygar absolvierte sein Studium der Musikwissenschaften in Berlin und Hamburg. Seine musikalische Ausbildung erhielt unter anderem bei John Thicai, Ray Anderson, Francois Gulvani. Seit 1986 ist er freischaffender Musiker. Von 1989 bis 2009 war er Mitglied bei der Streetband TÄTÄRÄ. Er ist Gründer des Berlepsch-Saxophonquartetts. Als Saxophonist und Klarinettist war tätig in verschiedenen Bigbands, R&B Bands, Ensembles mit gepflegtem Clubjazz, Punk & Freejazz. Er leitet das VideelSaXtro-OrchestrA. Als Lehrer für Saxophon und Klarinette ist er an der Jugendmusikschule Segeberg (VJKA) im Einsatz. Als Workshopleiter und Dozent am Nordkolleg Rendsburg und SOBI-Einschlingen e.V.

Ähnliche Workshops

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 17. Juni 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 1. Juli 2025 17:00 - 19:00

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musik & Unbewusstes

Do., 24. Juni 2021 20:00 bis 21:30

Live Online Workshop

Dozent:in: Anne Horstmann

Kosten: 24,00€

Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Mit kreativen Kindertanz-Ideen durch den Frühling tanzen – Live-Webinar
Di., 29. Apr. 2025 19:00

Mit kreativen Kindertanz-Ideen durch den Frühling tanzen – Live-Webinar

Becher-Grooves für Kita-Kids in der Sommerzeit – Interaktives Online-Seminar
Mo., 5. Mai 2025 16:00

Becher-Grooves für Kita-Kids in der Sommerzeit – Interaktives Online-Seminar

Mai – Kreativ-Webinar
Mo., 5. Mai 2025 19:00

Mai – Kreativ-Webinar

Musik & Unbewusstes

Gemeinsamkeiten und mögliche Zusammenhänge von Musik und Unbewusstem

„Musik ist ihrem Wesen nach imstande, Unsagbares auszudrücken und zu vermitteln. Dieses Unsagbare ist aber Material aus dem Unbewussten.“

(Zitat, E. Haisch 1953).

Musik vermag uns zu ergreifen und im tiefsten Innern zu berühren. In ihrer emotionalen Wirkung liegt eine verborgene, rational schwer fassbare Macht. Das, was jeder Musikliebhaber als unerklärliche Anziehungskraft spürt, scheint mit grundlegenden existenziellen Erfahrungen und ursprünglichen Seinsweisen zu tun zu haben, die verbal nicht ausdrückbar sind. Musik ist ein gegenwartsbezogenes Ereignis, sie kann in Sekundenschnelle ein intuitives emotionales „Verstehen“ auslösen. Das Musik-Erleben im Hier und Jetzt schafft vermutlich einen gemeinsamen Raum von Rezipient und Musik, in dem unbewusste Erfahrungen katalysiert werden.

Die Flötistin und Supervisorin Anne Horstmann geht in diesem 3-teiligen Online Seminar auf Blasmusik.Digital den Gemeinsamkeiten und möglichen Zusammenhängen von Musik und Unbewusstem nach.

1. Teil:

  • Gemeinsamkeiten von Musik und Unbewusstem

2. Teil:

  • Pränatale Erfahrung musikalischer Grundstrukturen und mögliche Auswirkungen auf den späteren Umgang mit Musik
  • Die Holding-Funktion von Musik
  • Der Musiker und sein Instrument – vom Üben und Spielen

3. Teil:

  • Musiktherapie mit Komapatienten
  • Musik als Kontaktbereich von organischen und emotionalen Vorgängen

Dieses Online Seminar ist ideal für:
Musiker aller Instrumentengruppen, Musiker, Musikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Solisten, Solistinnen, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Komponisten, Komponistinnen, Interessierte

Anne Horstmann

Musikerin & Coach

Anne Horstmann ist Musikerin und Coach. Als Solistin und Orchestermusikerin absolvierte sie über 2000 Auftritte in Europa, Australien, Ecuador und in den USA. Sie schloss sowohl ein instrumentalpädagisches als auch ein künstlerisches Studium Querflöte an der Musikhochschule Detmold ab. Heute hat sie einen Lehrauftrag an der Universität Dortmund und gibt Kurse und Workshops. Ihr Instrumentarium umfasst die gesamte Querflötenfamilie, aber auch exotische Instrumente wie chinesische Dizi, mauritische Bambusflöte und indische Bansuri. Für ihr Duo Neue Flötentöne sind rund 50 Werke namhafter Komponistinnen und Komponisten entstanden.

Rundfunkaufnahmen, Konzertmitschnitte und Produktionen bei Deutschlandfunk, NDR, WDR und Radio Bremen. Diverse CD-Einspielungen. Förderungen unter anderem durch DAAD, Deutscher Musikrat und Goethe-Institut. Gastspielverträge und Engagements an den städtischen Bühnen von Dortmund und Sankt Gallen (Schweiz) sowie an den Musical-Theatern Berlin, Stuttgart, Essen, Duisburg und Oberhausen.

Anne Horstmann hat eine Supervisionsausbildung und eine sexualpädagogische Zusatzausbildung absolviert. Die Themen Lampenfieber und Auftrittstraining sind ein Schwerpunkt ihrer Beratungstätigkeit im Kulturbereich.

Ähnliche Workshops

Mit kreativen Kindertanz-Ideen durch den Frühling tanzen – Live-Webinar
Di., 29. Apr. 2025 19:00 - 20:30

Mit kreativen Kindertanz-Ideen durch den Frühling tanzen – Live-Webinar

Cordula Tornow
Live Online Workshop
Ticket: 49,00€


Becher-Grooves für Kita-Kids in der Sommerzeit – Interaktives Online-Seminar
Mo., 5. Mai 2025 16:00 - 17:30

Becher-Grooves für Kita-Kids in der Sommerzeit – Interaktives Online-Seminar

Laura Isabel Biastoch
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Mai – Kreativ-Webinar
Mo., 5. Mai 2025 19:00 - 19:45

Mai – Kreativ-Webinar

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Kreativpaket
Di., 6. Mai 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Kreativpaket

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!
Di., 6. Mai 2025 20:00 - 21:30

Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke
Mi., 7. Mai 2025 18:00 - 19:30

Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke

Ulrich Menke
Live Online Workshop
Ticket: 80,00€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht
Do., 8. Mai 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket Mai
Do., 8. Mai 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket Mai

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


„Kommt und lasst uns singen“ – Singen mit Kindern
Mo., 12. Mai 2025 19:00 - 21:00

„Kommt und lasst uns singen“ – Singen mit Kindern

Daniel SommerNicole KnorrKati Breuer
Live Online Workshop
Ticket: 465,00€


Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar
Mi., 14. Mai 2025 19:00 - 20:30

Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 350,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Wir wollen uns begrüßen & Reich mir die Hand“
Do., 22. Mai 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Wir wollen uns begrüßen & Reich mir die Hand“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Musikalische Eltern-Kind-Kurse  Ideen und Anregungen für die Kleinsten – Live-Webinar
Do., 22. Mai 2025 19:00 - 20:30

Musikalische Eltern-Kind-Kurse Ideen und Anregungen für die Kleinsten – Live-Webinar

Kati Breuer
Live Online Workshop
Ticket: 49,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht „Kleines Lied vom Schmetterling“ – ein musikalisches Kreisspiel
Mo., 26. Mai 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Kleines Lied vom Schmetterling“ – ein musikalisches Kreisspiel

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Der Rhythmus lauert überall!
Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder
Di., 27. Mai 2025 17:00 - 18:30

Der Rhythmus lauert überall! Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder

Uli Moritz
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 17. Juni 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 1. Juli 2025 17:00 - 19:00

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Mo., 1. Sep. 2025 16:00 - 17:30

Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW

Marieke Bröckers
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Mo., 3. Nov. 2025 16:00 - 17:30

Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!

Franziska Walter
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Rhythmik – Let’s get funky! – 3 Wege komplexe Rhythmen zu knacken

Mi., 19. Mai 2021 20:00 bis 21:30

Live Online Workshop

Dozent:in: Mat Clasen

Kosten: 24,00€

Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Rhythmik – Let’s get funky! – 3 Wege komplexe Rhythmen zu knacken

Wie du die Angst vor den 16teln besiegst

Kennst du das auch? Du bekommst ein Notenblatt vorgelegt und die unüberschaubare Masse an Noten, Fähnchen, Doppelbalken, Bindebögen, Punktierungen, Artikulationszeichen und Pausen versetzt dich direkt in Schockstarre? Oder du hörst ein Stück und hast Schwierigkeiten, die Rhythmik in den Noten wiederzuerkennen?

Mat Clasen hat sich diesen Herausforderungen in seiner über 30-jährigen Laufbahn als Musiker und Dozent oft stellen müssen und praxiserprobte Methoden entwickelt, die Angst vor 16teln zu überwinden. In diesem Online-Seminar auf Blasmusik.Digital lernst du anhand von Beispielen aus dem Funk, wie du rhythmische Figuren erkennst, verstehst und ausdruckstark umsetzt.

Dieses Online Seminar ist ideal für:
Musiker aller Instrumentengruppen, Musiker, Musikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Solisten, Solistinnen, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Komponisten, Komponistinnen, Interessierte

Mat Clasen

Saxophonist, Komponist, Dozent

Mat Clasen kommt aus der Praxis. Er war lange Jahre Solist im Orchester von James Last, spielt in der Band von Otto Waalkes und stand bzw. steht als first oder second Call mit Acts wie Sasha, Michy Reincke, Stefan Gwildis, Helene Fischer, Jan Delay, Kettcar, Vicky Leandros und vielen anderen auf der Tour- und Festivalbühne. Auch spielte er Flöte beim Musical König der Löwen. Sein Spiel ist auf über 120 Tonträgern zu hören, von den Schürzenjägern über James Last, Ina Müller, Max Mutzke, Revolverheld, Alex Christensen bis hin zu Peter Maffay und vielen anderen.

2003 gründete er zusammen mit Johnny Johnson (Posaune) und Philipp Kacza (Trompete) – beide bei Jan Delay & Disko No. 1 – die Hornsection BOXHORNS, die ebenfalls bei vielen Produktionen mitgewirkt hat. Weitere Projekte sind das Holzbläserensemble „Ensemble Elementar“, mit dem Mat seine kammermusikalischen Kompositionen umsetzt, seine virtuose und unterhaltsame Standup-Saxophon Solo Show, sowie ein Saxophon Piano Duo mit dem Pianisten Joachim Goerke. Die beiden Freunde haben kürzlich ihr erstes gemeinsames Duo-Album „Rivers of Gold“ aufgenommen.

Zurzeit lebt und arbeitet Mat Clasen in Hamburg.

Ähnliche Workshops

Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00 - 21:30

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€