Geheimnis des Quintenzirkels

Do., 20. Mai 2021 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Dirk Zygar

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Geheimnis des Quintenzirkels

Das Universalwerkzeug für Harmonielehre, Akkorde & Intonation

Der Quintenzirkel ist DAS Universalwerkzeug für das Versändnis unseres abendländischen Musiksystems. Der Quintenzirkel führt uns durch die Harmonielehre und offenbart uns die Töne in ihrem Verhältnis zueinander. Der Quintenzirkel kann uns die Klänge der Akkorde zeigen und hilft uns tatkräftig, unser Verständnis für Akkordstrukturen zu erweitern.

„Der Quintenzirkel ist das musikalische Schweizer Taschenmesser für (fast) alle Situationen der Musiktheorie.“

Der Quintenzirkel ist nicht nur ein abwechslungsreiches Übungswerkzeug, sondern gibt uns uns auch Orientierung in dunklen und hellen Übungsstunden. Er lehrt uns Intonation, ist eine perfekte Gedächtnisstütze und für Gehörbildungsübungen unverzichtbar. Der Quintenzirkel hilft uns, mit viel Spaß eine gute Technik in allen Lagen zu entwickeln.

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital erklärt dir der erfahrene Komponist und Arrangeur Dirk Zygar die Geheimnisse des Quintenzirkels und wie du ihn optimal anwenden kannst. So profitierst du direkt von diesem Universalwerkzeug der Musik.

Dieses Online Seminar ist ideal für:
Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Registerprobenleiterinnen, Registerprobenleiter, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Musiker, Musikerinnen, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Komponisten, Komponistinnen, Orchester, Musikvereine, Kapellen, Bands, Ensembles, Interessierte

Dirk Zygar

Saxophonist, Dirigent, Komponist und Arrangeur

Dirk Zygar absolvierte sein Studium der Musikwissenschaften in Berlin und Hamburg. Seine musikalische Ausbildung erhielt unter anderem bei John Thicai, Ray Anderson, Francois Gulvani. Seit 1986 ist er freischaffender Musiker. Von 1989 bis 2009 war er Mitglied bei der Streetband TÄTÄRÄ. Er ist Gründer des Berlepsch-Saxophonquartetts. Als Saxophonist und Klarinettist war tätig in verschiedenen Bigbands, R&B Bands, Ensembles mit gepflegtem Clubjazz, Punk & Freejazz. Er leitet das VideelSaXtro-OrchestrA. Als Lehrer für Saxophon und Klarinette ist er an der Jugendmusikschule Segeberg (VJKA) im Einsatz. Als Workshopleiter und Dozent am Nordkolleg Rendsburg und SOBI-Einschlingen e.V.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Rhythmik – Let’s get funky! – 3 Wege komplexe Rhythmen zu knacken

Mi., 19. Mai 2021 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Mat Clasen

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Rhythmik – Let’s get funky! – 3 Wege komplexe Rhythmen zu knacken

Wie du die Angst vor den 16teln besiegst

Kennst du das auch? Du bekommst ein Notenblatt vorgelegt und die unüberschaubare Masse an Noten, Fähnchen, Doppelbalken, Bindebögen, Punktierungen, Artikulationszeichen und Pausen versetzt dich direkt in Schockstarre? Oder du hörst ein Stück und hast Schwierigkeiten, die Rhythmik in den Noten wiederzuerkennen?

Mat Clasen hat sich diesen Herausforderungen in seiner über 30-jährigen Laufbahn als Musiker und Dozent oft stellen müssen und praxiserprobte Methoden entwickelt, die Angst vor 16teln zu überwinden. In diesem Online-Seminar auf Blasmusik.Digital lernst du anhand von Beispielen aus dem Funk, wie du rhythmische Figuren erkennst, verstehst und ausdruckstark umsetzt.

Dieses Online Seminar ist ideal für:
Musiker aller Instrumentengruppen, Musiker, Musikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Solisten, Solistinnen, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Komponisten, Komponistinnen, Interessierte

Mat Clasen

Saxophonist, Komponist, Dozent

Mat Clasen kommt aus der Praxis. Er war lange Jahre Solist im Orchester von James Last, spielt in der Band von Otto Waalkes und stand bzw. steht als first oder second Call mit Acts wie Sasha, Michy Reincke, Stefan Gwildis, Helene Fischer, Jan Delay, Kettcar, Vicky Leandros und vielen anderen auf der Tour- und Festivalbühne. Auch spielte er Flöte beim Musical König der Löwen. Sein Spiel ist auf über 120 Tonträgern zu hören, von den Schürzenjägern über James Last, Ina Müller, Max Mutzke, Revolverheld, Alex Christensen bis hin zu Peter Maffay und vielen anderen.

2003 gründete er zusammen mit Johnny Johnson (Posaune) und Philipp Kacza (Trompete) – beide bei Jan Delay & Disko No. 1 – die Hornsection BOXHORNS, die ebenfalls bei vielen Produktionen mitgewirkt hat. Weitere Projekte sind das Holzbläserensemble „Ensemble Elementar“, mit dem Mat seine kammermusikalischen Kompositionen umsetzt, seine virtuose und unterhaltsame Standup-Saxophon Solo Show, sowie ein Saxophon Piano Duo mit dem Pianisten Joachim Goerke. Die beiden Freunde haben kürzlich ihr erstes gemeinsames Duo-Album „Rivers of Gold“ aufgenommen.

Zurzeit lebt und arbeitet Mat Clasen in Hamburg.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Übemethoden & Übehacks

Do., 6. Mai 2021 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Melina Paetzold

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Übemethoden & Übehacks

Schnelle Fortschritte erzielen mit den richtigen Methoden

In diesem Online-Seminar auf Blasmusik.Digital stellt Dir die Dozentin Melina Paetzold erfolgreiche Übemethoden und Übehacks vor, mit denen Du zielgerichtet und effektiv übst. Sie gibt Dir unter anderem Antworten auf Fragen wie…

  • Was sind die Voraussetzungen für „gutes“ Üben?
  • Wie übt man „richtig“?
  • Was sind mögliche Übe-Methoden?
  • Wie übt man z.B. schwierige Stellen?
  • Wie übt man eine überzeugende Phrasierung?

Interaktiv direkt Mitüben:
In diesem Seminar bekommst Du Input und wirst aktiv! Denn jedem Teil folgen konkrete Übungen und Aufgaben bei denen Du sofort in die Umsetzung gehen kannst und die ersten Veränderungen für Dein Üben anstößt. Halte also Dein Instrument bereit!

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker, Musikerinnen, Solisten, Solistinnen, Musiker auf Blasinstrumenten, Musikerinnen auf Blasinstrumenten, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Interessierte an Musik

Melina Paetzold

Musikerin und Musiker*innencoach

Melina Paetzold ist als freischaffende Musikerin, Musikwissenschaftlerin und Musiker*innencoach in Berlin tätig. Sie studierte Klarinette an der Hochschule für Musik und Theater Rostock bei Prof. Heiner Schinder (Staatskapelle Berlin) und in Wien bei Prof. Johann Hindler (Wiener Philharmoniker) und setzt sich als Musikerin und Wissenschaftlerin vor allem für die von den Nationalsozialisten verfolgten und verbotenen Komponist*innen ein. Für diese Arbeit wurde sie mit ihrem Kammermusikensemble unter anderem mit dem NDR-Kulturpreis ausgezeichnet. Außerdem erhielt sie weitere Preise als Kammermusikerin und Klarinettistin, wie den 2. Preis beim Internationalen Wettbewerb für Verfemte Musik und mehrere Preise beim HMT-Preis, darunter zwei erste Preise. Auf ihrem Blog „beingdoingmusic“ und ihrem wöchentlichen Vlog „Music on!“ dreht sich alles um das Musizieren und Üben. Dabei stellt sie weit verbreitete Aussagen gern in Frage wie: Hilft viel üben immer viel? Oder: Muss sich der „harte Weg“ als Musiker*in auch so anfühlen? Durch ihre Coachings, Workshops oder auch ihr Musician’s Journal unterstützt Melina Musiker*innen bei ihrem eigenen Wachstum, dabei den eigenen musikalischen Weg zu gehen und dabei die Freude und die Liebe zur Musik nicht aus den Augen zu verlieren.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Saxophon – Masterclass

Do., 22. Apr. 2021 19:00 bis 21:00
Live Online Workshop

Dozent:in: André Brandner

Kosten: 15,00€

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Saxophon – Masterclass

 

Anmeldung bis zum 20.04.2021

 

Inhalt:
Wie kann ich mit einfachen Mitteln meinen Saxophonton optimieren? Wie bekomme ich mehr Klang aus dem Instrument? Wie atme ich eigentlich richtig?
Wer sich diese Fragen als Saxophonistin oder Saxophonist schon gestellt hat, bekommt in diesem Workshop die Antworten auf diese Fragen.
Es wird individuell auf die einzelnen Musikerinnen und Musiker eingegangen und konkrete Tipps zum Üben und Musizieren erläutert.
Im Workshop mit André Brandner erlernen die TeilnehmerInnen aller Leistungsstufen, wie sie ihren Ansatz und ihre Tonqualität stark verbessern können.
Voraussetzung für die Kursteilnahme ist ein Internetzugang sowie eine Webcam mit Mikrofon sowie natürlich des Saxophons.

 

Der Dozent sagt:
Mein Name ist André Brandner, geb. 1967, ich habe Klassisches Klavier (P.Geißelbrecht Uni Gießen, Prof. Steven Zehr Musikhochschule Frankfurt/M und Hertha Bier in Nürnberg), Jazzpiano und Saxophon (Frankfurter Musikwerkstatt) und Klarinette (Uni Gießen) studiert.
Inzwischen kann ich auf eine langjährige Erfahrung als Berufsmusiker und Musikpädagoge zurückblicken.
Meine Vorlieben gelten dem Jazzpiano, unter anderem auch Ragtimes von Scott Joplin, als der „Klassischen Klaviermusik“ von Bach, Mozart, Beethoven, Chopin… bis hin zur Musik von George Gershwin. Die meiste Zeit verbringe ich jedoch inzwischen an meinen Saxophonen und Klarinetten, die mir zur Zeit am meisten Freude bereiten.
Seit 2004 habe ich mir einige weitere Instrumente angeeignet. So gehören inzwischen Schlagzeug, Cajon und E-Baß fest zu meinem Unterrichts- und Livemusikprogramm dazu.
Mein Anliegen ist es, Menschen die Welt der Musik näher zu bringen, ihnen damit etwas Gutes zu tun und den Spaß am Musizieren und die Liebe zur Musik zu vermitteln.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Triolen und Swing – so geht es wirklich

Mi., 5. Mai 2021 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Bastian Fiebig

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Triolen und Swing – so geht es wirklich

Groove Conception Teil 2

Groove Conception ist ein gut funktionierendes und leicht verständliches Lernkonzept zum Thema Rhythmus, das für zahlreiche Musiker bekanntlich eine besondere Herausforderung darstellt.

Im zweiten Teil dreht sich alles um das Thema „Swing & Triolen“:

  • Was bedeuten Triolen eigentlich?
  • Wie zählen wir sie in unterschiedlichen Notenwerten?
  • Wie halten wir dabei die Groove-Kurve?
  • Was haben „Triolen“ mit „Swing“ zu tun?
  • Warum kann ich keinen „Swing“ spielen, wenn ich „Triolen“ nicht zählen kann?

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital erläutert Dir Bastian Fiebig das Thema „Triolen“ und das Thema „Swing“. Denn der „Swing“ baut auf Triolen auf. Du lernst den direkten Weg vom Zählen bis zum Instrument. Wenn Du also regelmäßig Stress mit Triolen und Swing hast, dann bekommt in diesem Online Seminar eine gut funktionierende, praxisnahe Lösung Deiner Probleme – und natürlich jede Menge gute Unterhaltung!

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker, Musikerinnen, Bläser, Bläserinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Interessierte

Bastian Fiebig

Saxophonist und Verleger

Ausbildung bei Alfred Harth, Robert Sattler, Peter Ponzol, Sigurd Rascher, Klaus Kretschmarsky, Detlef Bensmann. Zusammenarbeit mit zahlreichen Bands, Ensembles und Theaterprojekten wie etwa Robert Wilson, David Byrne, Hob Goblin, Edo Zanki, Mario Adorf, Michelle, Pe Werner, Lara St.John, den Bochumer Symphonikern, Moritz Eggert, dem Metropolis-Projekt oder der Neue Musikgesellschaft Karlsruhe. Mehrere Studioalben mit unterschiedlichen Bands sowie dem Saxophonquartett Vierfarben Saxophon, 2012 erstes Soloalbum „Glaubensräume-Klangräume“ mit Improvisationen in Frankfurter Kirchen. Kompositionsaufträge für Theater/Musikproduktionen des „Ensemble 9. November“. Geschäftsführer des Chili Notes Musikverlag, Fachverlag für Saxophonmusik: chilinotes.com. Leiter des Frankfurter Saxophonorchesters. Als Dozent in Italien und Deutschland tätig.

Aktuell spielt Bastian Fiebig folgendes Equipment:

Sopransaxophone: Brancher und HD (Harald Dallhammer), Mundstücke: Vandoren SP30 und Brancher J17, Blätter: Vandoren V21 3

Altsaxophone: HD (Harald Dallhammer) und Selmer SAII, Mundstücke: Vandoren AP30 und Brancher E25, Blätter: Vandoren V21 3 und Java Red Cut 3

Tenorsaxophone: HD (Harald Dallhammer) und Brancher, Mundstücke: Vandoren TL3, Brancher E31 und B31, Blätter: Vandoren V21 3 und V16 3

Baritonsaxophone: HD (Harald Dallhammer) tief A und tief Bb, Mundstücke: Vandoren BL3, Vandoren V16 BL9 und Selmer S80 D, Blätter: Vandoren Classic 2,5 und 3

Sopranino: Sequoia, Mundstück: Selmer S80 C*, Blätter: Vandoren Classic 4

Außerdem verwendet Bastian Fiebig LeFreque-Klangbrücken 33 und 41mm massiv Silver gelb vergoldet auf allen (!) Saxophonen







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Kosten:

$131,99 für Kurs und Zertifikat

Length: Varies depending on student’s ability
Description: Jerry Bergonzi is a world-renowned saxophonist, performer, composer, author, and educator.  Jerry’s highly popular series, „Bebop Scale Concepts“ has been purchased, studied and embraced by countless students and educators from around the globe.  Due to student demand, we are now offering a special micro-credential validation for this course.
„Bebop Scale Concepts“ Description: In this 2-part bebop scales lesson series, legendary saxophonist Jerry Bergonzi breaks down his exciting approach to improvisation using bebop scales. With the accompaniment of Andy LaVerne, Jerry goes beyond the simple understanding of bebop scales as he breaks down his system of using these scales effectively in your solos. If you want to take your improvisations to fresh and interesting places, this bebop scale masterclass series is for you.
Mehr Informationen auf der Website.





Thorsten Skringer

Kosten:

Preis auf Anfrage

Lernen vom Profi: Thorsten Skringer ist seit Jahren als Live- und Studiomusiker international bekannt. Er spielt seit Anfang 2009 in der durch TV total bekannten Band „heavytones“, gewann 2003 den Yamaha European Sax Contest und veröffentlichte 2016 nach „Saxclinics“ und „Funky Saxsolos“ bereits sein drittes Lehrbuch: Das große Buch für Saxophon. Erschienen im Voggenreiter Verlag.

Mehr Informationen auf der Website.





Heinz Gawrikow

Kosten:

Preis auf Anfrage

Heinz Gawrikow ist professioneller Klarinetten- und Saxophonlehrer. Er hat sechs Jahre Musik studiert und gibt seit seit über 35 Jahren Unterricht.
Heinz unterrichtet in allen Genres der beiden Instrumente und steht natürlich beratend zur Seite, wenn es um Instrument oder entsprechendes Zubehör geht.
Ausserdem unterrichtet er für Fortgeschrittene „Doppelzunge“ und „Zirkularatmung“.

Mehr Informationen auf der Website.





JazzHeaven.com

Kosten:

180$ für 12 Monate Zugriff auf alle Videos
Kostenloser 3-Tage-Testzugang

Bekannte und weniger bekannte amerikanische Jazzmusiker geben Unterricht, Masterclasses und Interviews. Dabei sind u.a. Kenny Werner, Eric Harland, Jerry Bergonzi, Ingrid Jensen, Ralph Peterson, Lee Konitz, Jean-Michel Pilc, Ari Hoenig

Mehr Informationen auf der Website.





My Music Masterclass

Kosten:

Ab 8.99$ pro Video

Auf mymusicmasterclass.com findest Du eine Vielzahl von Video-Kursen für viele Instrumente. Die Themen sind sehr vielfältig und die Masterclasses werden von einer Reihe von Musikern gegeben, unter anderen George Coleman, Shayna Steele, Andy LaVerne, Jimmy Haslip, John Abercrombie.

Mehr Informationen auf der Website.