Saxophon Sprechstunde

Di., 25. Juni 2024 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Claudia Tesorino

Kosten: 24,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Saxophon Sprechstunde

“Saxophon Sprechstunde”

Deine Fragen an die Profis

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital wird Dir Claudia Tesorino, renommierte Saxophonistin und erfahrene Pädagogin, zu allen Deinen Fragen rund um das Saxophon zur Verfügung stehen.

Stell Deine Fragen zu Deinen individuellen Problemen und Herausforderungen auf dem Saxophon. Lass Dich beraten und erhalte Tipps und Übungen von den Profis. Bekomme direktes Feedback auf Dein Saxophon-Spiel und erfahre mehr aus der langjährigen Bühnen-Erfahrung unserer Saxophon-Doktoren. Die nächste Saxophon-Sprechstunde findet statt mit der Profi-Saxophonistin Claudia Tesorino.

Themen des Seminars:

  • Antworten von Profis zu Euren individuellen Problemen auf dem Saxophon
  • Praktische Lösungen und Übungen für Eure Herausforderungen beim Spielen
  • Ihr bestimmt die Themen – Claudia Tesorino gibt Antworten

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Saxophonistinnen, Saxophonisten, Saxophonspielerinnen, Saxophonspieler, Hobbymusikerinnen Saxophon, Hobbymusiker Saxophon, Instrumentallehrerinnen für Saxophon, Instrumentallehrer für Saxophon, Lehrkräfte an Musikschulen für Saxophon, Studentinnen für Saxophon, Studenten für Saxophon, Dirigentinnen, Dirigenten, Interessierte

Claudia Tesorino

Saxophonistin

Ob als Solistin, als Musikerin im Orchester, im Quartett, mit Chor oder sogar im ungewöhnlichen Duo mit Orgel – die deutsch-kanadische Saxophonistin Claudia Tesorino ist vielseitig wie kaum eine andere. Als Bandleaderin, Dirigentin, Saxophonistin und Improvisatorin spielt sie auf renommierten Bühnen weltweit und beeindruckt ihr Publikum immer wieder mit ihrem empfindsamen und doch kraftvollem Sound, „bewegt sich geschmeidig zwischen den musikalischen Stilen und Epochen“ (organ_Journal für die Orgel). Dabei steht sie ihren musikalischen Partner:innen stets offen gegenüber, bedient Genres von klassischen Kompositionen über Jazz und Crossover und präsentiert mit Leidenschaft eigene Kompositionen und freie Improvisationen.

Claudia Tesorino konzertierte u.a. mit dem Rundfunk-Sinfonie-Orchester Berlin, dem Musicians of the World Symphony Orchestra Montreal, den Bochumer Symphonikern, dem Raschèr Saxophone Orchestra u.v.m.. Besonders am Herzen liegen ihr ihre Duo-Konzerte mit Saxophon und Orgel; in dieser Besetzung war sie u.a. im Berliner Dom, der Catedral de Barcelona, der Peterskirche Basel oder in der Philharmonie Essen, zu sehen. Interdisziplinäre Projekte wie mit der audio-visuellen Künstlerin Annegret Suaudeau ermöglichen ihr den Freiraum, mit neuen Klangquellen zu experimentieren.

Dabei setzt Claudia Tesorino immer wieder auf innovative Ideen für ihre neuen Projekte. 2012 gründete sie das Saxophon-Orchester Saxonoras, welches sie bis 2020 leitete und dirigierte. Als einzige Saxophonistin spielt sie regelmäßig im Berliner Dom im Duo mit Orgel. „Ihre überbordende Musikalität, ihre Energie und ihre Ausdruckskraft machen das gemeinsame Musizieren zu einem Geschenk”, sagt Domorganist Prof. Dr. Andreas Sieling. Aktuell ist sie in der Berliner Galerieszene als improvisierende Saxophonistin gefragt. Zahlreiche Komponisten regte sie zum Verfassen neuer Werke an. Übertragungen mit von ihr gespielter Musik gab es u.a. im BR, im WDR und DLF Kultur.

Claudia Tesorino hat ein großes Interesse für andere Länder und Kulturen, für ihre Konzerte war sie bereits in den USA, in Indien, Vietnam, Canada und in zahlreichen Ländern Europas unterwegs. 2000 wanderte sie nach Kanada aus, um zehn Jahre lang in Montréal zu leben, zu konzertieren und am Marianopolis College zu dozieren.

Ihre vielseitigen Talente sind auf diversen CD-Einspielungen zu hören. Zuletzt nahm sie „Before & After“ mit ihrem Tesorino Quartet auf; mit dieser Einspielung veröffentlichte sie erstmalig ein Album mit eigenen Kompositionen nach ihrem Konzept.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Saxophon – Mundstücke und Blätter

Di., 11. Juni 2024 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Claudia Tesorino

Kosten: 24,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Saxophon – Mundstücke und Blätter

“Saxophon – Mundstücke und Blätter”

Wie finde ich meine perfekte Kombination aus Mundstück und Blatt?

Das Mundstück und das Blatt haben die größte Auswirkungen auf den Klang des Saxophons. Es gibt etliche Hersteller und viele verschiedene Ausführungen, sodass Anfänger als auch Fortgeschrittene oft den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen. In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital wird Dir Claudia Tesorino, renommierte Saxophonistin und erfahrene Pädagogin, zeigen worauf es wirklich ankommt.

Sie stellt Dir vor, welche Arten von Mundstücken und Blättern es gibt und wie sich diese auf Spielgefühl und Klang auswirken.

Nutze die Gelegenheit und stelle direkt Deine Fragen rund um das Thema „Wie finde ich meine perfekte Kombination aus Mundstück und Blatt?“

Themen des Seminars:

  • Welche Blattstärke ist die richtige für welches Mundstück?
  • Klingt ein Metallmundstück lauter, als ein Kautschukmundstück?
  • Wann macht es Sinn, vom Anfänger-Mundstück zu einem hochwertigen Mundstück zu wechseln?
  • Sind „Plastikblätter“ eine gute Alternative?
  • Benötige ich mehrere Mundstücke für verschiedene Musikrichtungen?
  • Gibt es Mundstücke, mit denen es leichter fällt, Altissimo-Noten zu spielen?
  • Wie erkenne ich ob ein Blatt zu leicht oder zu schwer ist?

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Saxophonistinnen, Saxophonisten, Saxophonspielerinnen, Saxophonspieler, Hobbymusikerinnen Saxophon, Hobbymusiker Saxophon, Instrumentallehrerinnen für Saxophon, Instrumentallehrer für Saxophon, Lehrkräfte an Musikschulen für Saxophon, Studentinnen für Saxophon, Studenten für Saxophon, Dirigentinnen, Dirigenten, Interessierte

Claudia Tesorino

Saxophonistin

Ob als Solistin, als Musikerin im Orchester, im Quartett, mit Chor oder sogar im ungewöhnlichen Duo mit Orgel – die deutsch-kanadische Saxophonistin Claudia Tesorino ist vielseitig wie kaum eine andere. Als Bandleaderin, Dirigentin, Saxophonistin und Improvisatorin spielt sie auf renommierten Bühnen weltweit und beeindruckt ihr Publikum immer wieder mit ihrem empfindsamen und doch kraftvollem Sound, „bewegt sich geschmeidig zwischen den musikalischen Stilen und Epochen“ (organ_Journal für die Orgel). Dabei steht sie ihren musikalischen Partner:innen stets offen gegenüber, bedient Genres von klassischen Kompositionen über Jazz und Crossover und präsentiert mit Leidenschaft eigene Kompositionen und freie Improvisationen.

Claudia Tesorino konzertierte u.a. mit dem Rundfunk-Sinfonie-Orchester Berlin, dem Musicians of the World Symphony Orchestra Montreal, den Bochumer Symphonikern, dem Raschèr Saxophone Orchestra u.v.m.. Besonders am Herzen liegen ihr ihre Duo-Konzerte mit Saxophon und Orgel; in dieser Besetzung war sie u.a. im Berliner Dom, der Catedral de Barcelona, der Peterskirche Basel oder in der Philharmonie Essen, zu sehen. Interdisziplinäre Projekte wie mit der audio-visuellen Künstlerin Annegret Suaudeau ermöglichen ihr den Freiraum, mit neuen Klangquellen zu experimentieren.

Dabei setzt Claudia Tesorino immer wieder auf innovative Ideen für ihre neuen Projekte. 2012 gründete sie das Saxophon-Orchester Saxonoras, welches sie bis 2020 leitete und dirigierte. Als einzige Saxophonistin spielt sie regelmäßig im Berliner Dom im Duo mit Orgel. „Ihre überbordende Musikalität, ihre Energie und ihre Ausdruckskraft machen das gemeinsame Musizieren zu einem Geschenk”, sagt Domorganist Prof. Dr. Andreas Sieling. Aktuell ist sie in der Berliner Galerieszene als improvisierende Saxophonistin gefragt. Zahlreiche Komponisten regte sie zum Verfassen neuer Werke an. Übertragungen mit von ihr gespielter Musik gab es u.a. im BR, im WDR und DLF Kultur.

Claudia Tesorino hat ein großes Interesse für andere Länder und Kulturen, für ihre Konzerte war sie bereits in den USA, in Indien, Vietnam, Canada und in zahlreichen Ländern Europas unterwegs. 2000 wanderte sie nach Kanada aus, um zehn Jahre lang in Montréal zu leben, zu konzertieren und am Marianopolis College zu dozieren.

Ihre vielseitigen Talente sind auf diversen CD-Einspielungen zu hören. Zuletzt nahm sie „Before & After“ mit ihrem Tesorino Quartet auf; mit dieser Einspielung veröffentlichte sie erstmalig ein Album mit eigenen Kompositionen nach ihrem Konzept.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Auswendig spielen lernen

Mo., 22. Apr. 2024 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Jonathan Krause

Kosten: 24,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Auswendig spielen lernen

Auswendig spielen lernen

Freiheit und Sicherheit auf der Bühne

Das Auswendigspielen von Musikstücken verleiht Musikern nicht nur eine größere Bühnenpräsenz, sondern auch eine tiefere Verbindung zum Werk. Es erfordert jedoch eine spezifische Herangehensweise und Technik, um sowohl die Sicherheit im Spiel zu gewährleisten als auch die musikalische Freiheit zu maximieren. Dieses Seminar ist darauf ausgerichtet, Musikern aller Niveaus die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um Werke erfolgreich auswendig zu lernen und aufzuführen.

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital wird Dir Jonathan Krause, erfahrener Musiker und Pädagoge, seine Methoden und Strategien für das effektive Auswendiglernen von Musikstücken vorstellen. Jonathan wird Techniken teilen, die auf kognitiven und mnemotechnischen Ansätzen basieren, um das Gedächtnis zu stärken und das Vertrauen in die eigene Aufführung zu fördern.

Inhalte des Seminars:

  • Grundlagen und Vorteile des Auswendigspielens
  • Kognitive Strategien für das Gedächtnistraining
  • Mnemotechniken speziell für Musiker (um die Gedächtnisleistung zu steigern)
  • Übungspläne für das effektive Auswendiglernen
  • Bewältigung von Lampenfieber und Steigerung der Bühnensicherheit

Entdecke die Techniken und Methoden, die Dir helfen werden, Musikstücke sicher und ausdrucksvoll auswendig zu spielen. Jonathan Krause teilt seine umfangreichen Erfahrungen und Einsichten, um Deine musikalischen Fähigkeiten zu erweitern und Dir das Werkzeug an die Hand zu geben, das Du benötigst, um auf der Bühne zu glänzen und Deine musikalische Ausdruckskraft zu vertiefen.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker, Musikerinnen aller Instrumente und Gesang, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Musiklehrer, Musiklehrerinnen, Amateur- und Profimusiker, die ihre Fähigkeit, auswendig zu spielen, verbessern möchten

Jonathan Krause

Saxophonist, Klarinettist und Flötist

Jonathan Krause ist Saxophonist, Klarinettist und Flötist. Er ist spezialisiert auf Jazz mit langjähriger Erfahrung als Lehrer und Musiker in verschiedenen Bands und Ensembles in Jazz, Funk, Klezmer, Weltmusik, Klassik, Rock & Pop. Seine profunden Kenntnisse in Improvisation und die Arbeit als Arrangeur und Komponist zeichnen ihn aus. Als Bandleader und Sideman ist er in vielen professionellen Projekten tätig, von Big Band über kleine/mittlere Jazz Combos und Pop Bands, klassisches Saxophon Quartett, Klezmer Trio, u.a.

Seit seinem Abschluss hat er in vielen Theatern und Musicals in ganz Deutschland gespielt und ist auf fünf Kontinenten aufgetreten und getourt. Jonathan Krause hat mit seinen eigenen Projekten auf Festivals wie Elbjazz Festival, Lublin Jazz Festival, Cognac Blues Passions, Rock am Ring, Hurricane Festival gespielt.

Derzeit ist Jonathan Krause Klarinettist, Komponist und Manager des PiazuTrios, einem Hamburger Klezmer- und Weltmusik-Ensemble. Seit vielen Jahren ist er Baritonsaxophonist und Flötist in der Hamburger Funkband „Diazpora“. Im Jahr 2019 gründete er „Jones & the Backbeats“, eine Modern Jazz Band aus Bogotá (Kolumbien), als Bandleader und Altsaxophon/Klarinettist.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Konzentrierter Üben

Mi., 17. Apr. 2024 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Dirk Hausen

Kosten: 24,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Konzentrierter Üben

“Konzentrierter Üben”

Effektive Methoden und Strategien – schneller mehr erreichen

Das Geheimnis, schneller Fortschritte zu machen, liegt nicht nur in der Dauer, sondern vor allem in der Qualität des Übens. Eine zielgerichtete, konzentrierte Übungsweise ermöglicht es, in kürzerer Zeit mehr zu erreichen. Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihre Übungszeit optimieren und ihr musikalisches Können effizienter steigern möchten.

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital wird Dir Alexander-Technik & Stressmanagement Trainer Dirk Hausen effektive Methoden und Strategien vorstellen, um Deine Übungseinheiten konzentrierter und somit produktiver zu gestalten.

Inhalte des Seminars:

  • Grundvoraussetzungen für Konzentration
  • Grenzen der Konzentrationsfähigkeit
  • Gründe für Konzentrationsschwierigkeiten
  • Umgang mit äußeren und inneren Unterbrechungen
  • Strategien zur Steigerung der Konzentration
  • Praktische Tipps für das tägliche Üben
  • Grundvoraussetzungen für Flow-Erfahrungen

Erfahre, wie Du durch gezieltes, konzentriertes Üben Deine musikalischen Fähigkeiten schneller und effizienter verbessern kannst. Dirk Hausen teilt sein umfangreiches Wissen und seine Erfahrungen, um Dir zu helfen, Deine persönlichen Übungsziele zu erreichen und Dein Potential voll auszuschöpfen.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker, Musikerinnen, Bläser, Bläserinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Interessierte

Dirk Hausen

Alexander-Technik und Stressmanagement-Trainer

Dr. phil. Dirk Hausen studierte Orchestermusik (Horn) in Saarbrücken und Maastricht.  Während seines Studiums war er Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie (Bundesstudentenorchester), hatte eine Praktikantenstelle bei der Baden-Badener Philharmonie und spielte in mehreren Orchestern als Aushilfe, z. B. beim SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg. Von 2003-2005 absolvierte er eine Ausbildung zum Lehrer für Alexander-Technik in Freiburg und Berkeley/Kalifornien und studierte parallel dazu Musikwissenschaft, Philosophie und Englische Philologie. Anschließend promovierte er im Fach Musikwissenschaft und absolvierte Weiterbildungen zum systemischen Coach und Stressmanagement-Trainer.

Als Dozent arbeitet Dirk Hausen mit Orchestern wie den Bamberger Symphonikern oder der Jungen Deutschen Philharmonie, unterrichtet beim Probespieltraining der Bayerischen Staatsoper München und gibt Kurse an verschiedenen Musikhochschulen sowie bei Festivals wie den Schwarzwälder Horntagen an der BDB-Akademie Staufen. Darüber hinaus leitet er Fortbildungen für Orchestermusiker und Musikschullehrkräfte im Rahmen der Projekte „Gesunde Musikschule“ und „Gesundes Orchester“ der Internationalen Musikschulakademie Schloss Kapfenburg.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Saxophon – endlich sauber intonieren und klingen

Di., 16. Apr. 2024 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Claudia Tesorino

Kosten: 24,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Saxophon – endlich sauber intonieren und klingen

“Saxophon – endlich sauber intonieren und klingen”

Intonation verbessern mit und ohne Hilfsgriffe

Eine saubere Intonation ist entscheidend für den Ausdruck und die Schönheit des Saxophonspiels. Sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Spieler stehen oft vor der Herausforderung, ihre Intonation zu verfeinern und gleichzeitig die musikalische Phrasierung zu bewahren. In diesem Seminar werden wir uns darauf konzentrieren, wie Du Deine Intonation auf dem Saxophon durch gezielte Übungen und den Einsatz von Hilfsgriffen verbessern kannst.

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital wird Dir Claudia Tesorino, renommierte Saxophonistin und erfahrene Pädagogin, Techniken und Methoden vorstellen, um die Intonation auf Deinem Instrument zu perfektionieren. Claudia wird sowohl auf traditionelle Ansätze als auch auf den kreativen Einsatz von Hilfsgriffen eingehen, um die Intonation zu verbessern und zugleich die musikalische Ausdruckskraft zu erhöhen.

Inhalte des Seminars:

  • Grundlagen der Intonation auf dem Saxophon
  • Übungen zur Verbesserung der Intonation ohne Hilfsgriffe
  • Einführung und Anwendung von Hilfsgriffen für eine bessere Intonation
  • Tipps zur Atemkontrolle und Körperhaltung für eine stabilere Intonation
  • Praktische Beispiele und Übungsstrategien

Erfahre, wie Du durch gezielte Übungen und den kreativen Einsatz von Hilfsgriffen Deine Intonation auf dem Saxophon verbessern kannst. Claudia Tesorino teilt ihr umfassendes Wissen und ihre Erfahrungen, um Dir zu helfen, Deine Intonation zu verfeinern und Dein musikalisches Ausdruckspotenzial voll auszuschöpfen.

Das Online Seminar richtet sich an Musiker aller Erfahrungsstufen. Ob Du Anfänger bist oder schon fortgeschrittene Kenntnisse hast, die Inhalte werden auf verschiedene Niveaus abgestimmt, um jedem Teilnehmer maximalen Nutzen zu bieten.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Saxophonisten, Saxophonistinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Amateurmusiker, Amateurmusikerinnen, professionelle Musiker, professionelle Musikerinnen, Musikpädagogen, Musikpädagoginnen, alle Interessierten, die ihre Saxophon-Intonation verbessern möchten

Claudia Tesorino

Saxophonistin

Ob als Solistin, als Musikerin im Orchester, im Quartett, mit Chor oder sogar im ungewöhnlichen Duo mit Orgel – die deutsch-kanadische Saxophonistin Claudia Tesorino ist vielseitig wie kaum eine andere. Als Bandleaderin, Dirigentin, Saxophonistin und Improvisatorin spielt sie auf renommierten Bühnen weltweit und beeindruckt ihr Publikum immer wieder mit ihrem empfindsamen und doch kraftvollem Sound, „bewegt sich geschmeidig zwischen den musikalischen Stilen und Epochen“ (organ_Journal für die Orgel). Dabei steht sie ihren musikalischen Partner:innen stets offen gegenüber, bedient Genres von klassischen Kompositionen über Jazz und Crossover und präsentiert mit Leidenschaft eigene Kompositionen und freie Improvisationen.

Claudia Tesorino konzertierte u.a. mit dem Rundfunk-Sinfonie-Orchester Berlin, dem Musicians of the World Symphony Orchestra Montreal, den Bochumer Symphonikern, dem Raschèr Saxophone Orchestra u.v.m.. Besonders am Herzen liegen ihr ihre Duo-Konzerte mit Saxophon und Orgel; in dieser Besetzung war sie u.a. im Berliner Dom, der Catedral de Barcelona, der Peterskirche Basel oder in der Philharmonie Essen, zu sehen. Interdisziplinäre Projekte wie mit der audio-visuellen Künstlerin Annegret Suaudeau ermöglichen ihr den Freiraum, mit neuen Klangquellen zu experimentieren.

Dabei setzt Claudia Tesorino immer wieder auf innovative Ideen für ihre neuen Projekte. 2012 gründete sie das Saxophon-Orchester Saxonoras, welches sie bis 2020 leitete und dirigierte. Als einzige Saxophonistin spielt sie regelmäßig im Berliner Dom im Duo mit Orgel. „Ihre überbordende Musikalität, ihre Energie und ihre Ausdruckskraft machen das gemeinsame Musizieren zu einem Geschenk”, sagt Domorganist Prof. Dr. Andreas Sieling. Aktuell ist sie in der Berliner Galerieszene als improvisierende Saxophonistin gefragt. Zahlreiche Komponisten regte sie zum Verfassen neuer Werke an. Übertragungen mit von ihr gespielter Musik gab es u.a. im BR, im WDR und DLF Kultur.

Claudia Tesorino hat ein großes Interesse für andere Länder und Kulturen, für ihre Konzerte war sie bereits in den USA, in Indien, Vietnam, Canada und in zahlreichen Ländern Europas unterwegs. 2000 wanderte sie nach Kanada aus, um zehn Jahre lang in Montréal zu leben, zu konzertieren und am Marianopolis College zu dozieren.

Ihre vielseitigen Talente sind auf diversen CD-Einspielungen zu hören. Zuletzt nahm sie „Before & After“ mit ihrem Tesorino Quartet auf; mit dieser Einspielung veröffentlichte sie erstmalig ein Album mit eigenen Kompositionen nach ihrem Konzept.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Spielen ohne Noten

Di., 9. Apr. 2024 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Claudia Tesorino

Kosten: 24,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Spielen ohne Noten

“Spielen ohne Noten”

Ein cooles Konzept als idealer Einstieg

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital stellt Dir Dozentin Claudia Tesorino sehr viele Möglichkeiten vor (ohne Noten) frei zu spielen. “Improvisation“ soll hier nicht – wie so oft – festgelegt werden auf Stilistiken wie Jazz und Pop: es werden viele verschiedene Ansätze gezeigt und erarbeitet, Musik spontan und spielerisch entstehen zu lassen. Angefangen von experimentellen Klängen bis zur “Minimal Music“, von klassischer Variationstechnik bis zur Bluesform. Dabei geht es auch um die spannende Erfahrung, Deiner Intuition vertrauen zu können und Überraschung und Zufall als kreative Herausforderung zu entdecken. Musizieren ohne Notenvorlage kann so für Dich zu einem befreienden musikalischen Erlebnis werden und zu einer neuen Form von Spielfreude.

Das Online Seminar ist für alle Instrumente geeignet.

Voraussetzungen:

Mittleres Spielniveau auf dem Instrument und: Offenheit für Experimente und ungewohnte Klänge, musikalische Risikofreudigkeit und Spaß am Spielen. Vorkenntnisse in Improvisation sind nicht erforderlich ebenso wenig Kenntnisse in Musiktheorie und Harmonielehre.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker, Musikerinnen, Bläser, Bläserinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Interessierte

Claudia Tesorino

Saxophonistin

Ob als Solistin, als Musikerin im Orchester, im Quartett, mit Chor oder sogar im ungewöhnlichen Duo mit Orgel – die deutsch-kanadische Saxophonistin Claudia Tesorino ist vielseitig wie kaum eine andere. Als Bandleaderin, Dirigentin, Saxophonistin und Improvisatorin spielt sie auf renommierten Bühnen weltweit und beeindruckt ihr Publikum immer wieder mit ihrem empfindsamen und doch kraftvollem Sound, „bewegt sich geschmeidig zwischen den musikalischen Stilen und Epochen“ (organ_Journal für die Orgel). Dabei steht sie ihren musikalischen Partner:innen stets offen gegenüber, bedient Genres von klassischen Kompositionen über Jazz und Crossover und präsentiert mit Leidenschaft eigene Kompositionen und freie Improvisationen.

Claudia Tesorino konzertierte u.a. mit dem Rundfunk-Sinfonie-Orchester Berlin, dem Musicians of the World Symphony Orchestra Montreal, den Bochumer Symphonikern, dem Raschèr Saxophone Orchestra u.v.m.. Besonders am Herzen liegen ihr ihre Duo-Konzerte mit Saxophon und Orgel; in dieser Besetzung war sie u.a. im Berliner Dom, der Catedral de Barcelona, der Peterskirche Basel oder in der Philharmonie Essen, zu sehen. Interdisziplinäre Projekte wie mit der audio-visuellen Künstlerin Annegret Suaudeau ermöglichen ihr den Freiraum, mit neuen Klangquellen zu experimentieren.

Dabei setzt Claudia Tesorino immer wieder auf innovative Ideen für ihre neuen Projekte. 2012 gründete sie das Saxophon-Orchester Saxonoras, welches sie bis 2020 leitete und dirigierte. Als einzige Saxophonistin spielt sie regelmäßig im Berliner Dom im Duo mit Orgel. „Ihre überbordende Musikalität, ihre Energie und ihre Ausdruckskraft machen das gemeinsame Musizieren zu einem Geschenk”, sagt Domorganist Prof. Dr. Andreas Sieling. Aktuell ist sie in der Berliner Galerieszene als improvisierende Saxophonistin gefragt. Zahlreiche Komponisten regte sie zum Verfassen neuer Werke an. Übertragungen mit von ihr gespielter Musik gab es u.a. im BR, im WDR und DLF Kultur.

Claudia Tesorino hat ein großes Interesse für andere Länder und Kulturen, für ihre Konzerte war sie bereits in den USA, in Indien, Vietnam, Canada und in zahlreichen Ländern Europas unterwegs. 2000 wanderte sie nach Kanada aus, um zehn Jahre lang in Montréal zu leben, zu konzertieren und am Marianopolis College zu dozieren.

Ihre vielseitigen Talente sind auf diversen CD-Einspielungen zu hören. Zuletzt nahm sie „Before & After“ mit ihrem Tesorino Quartet auf; mit dieser Einspielung veröffentlichte sie erstmalig ein Album mit eigenen Kompositionen nach ihrem Konzept.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Prima Vista

Di., 12. März 2024 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Claudia Tesorino

Kosten: 24,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Prima Vista

“Prima Vista”

Vom-Blatt-Spiel endlich meistern

  • Wie kannst Du neue Noten direkt Vom-Blatt spielen?
  • Wie gelingt ein sauberes Prima Vista Spiel?
  • Wie lassen sich Rhythmische Motive schnell erfassen?

In diesem Online-Seminar auf Blasmusik.Digital hast Du mit Dozentin Claudia Tesorino die Chance, Deine Fähigkeiten im “Prima vista” Spiel signifikant zu verbessern.

Notenlesen kann, wer einen Notentext ohne äußere Hilfsmittel in eine Klangvorstellung umwandeln kann. Diese Klangvorstellung wird dann auf dem Instrument zum Klingen gebracht. Wer das besonders schnell und vor allem direkt kann, der ist ein sehr guter „Vom Blatt Spieler“ bzw. hat einen tolles „Blattspiel“ – also er kann „a prima vista“ spielen.

Die Situation ist den meisten vertraut: Der Dirigent oder einfach ein Mitglied des Ensembles legt ein paar Blätter aufs Pult – und los geht’s. Doch wie bekommt man schnell den richtigen Überblick, worauf muss ich als erstes achten, um nicht im Dschungel der Noten hängenzubleiben und gibt es eine Art Prioritätenliste, wie man am schnellsten flüssig vom Blatt lesen lernt?

Was erwartet Dich im Seminar?

  • Grundlagen des Vom-Blatt-Spiels: Lerne grundlegende Techniken und Herangehensweisen, um Noten effizient und präzise zu erfassen.
  • Übungsstrategien: Entdecke effektive Methoden, um Deine Lesegeschwindigkeit und Genauigkeit zu steigern.
  • Tipps und Tricks: Profitiere von Claudias langjähriger Erfahrung und erhalte persönliche Tipps und Ratschläge.
  • Interaktive Übungen: Nimm an praktischen Übungen teil, die Deine Fähigkeiten im Echtzeit-Notenlesen verbessern.
  • Fragen und Antworten: Stelle Deine Fragen direkt an Claudia und erhalte individuelles Feedback.

Das Online Seminar richtet sich an Musiker aller Erfahrungsstufen. Ob Du Anfänger bist oder schon fortgeschrittene Kenntnisse hast, die Inhalte werden auf verschiedene Niveaus abgestimmt, um jedem Teilnehmer maximalen Nutzen zu bieten.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker, Musikerinnen, Bläser, Bläserinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Interessierte

Claudia Tesorino

Saxophonistin

Ob als Solistin, als Musikerin im Orchester, im Quartett, mit Chor oder sogar im ungewöhnlichen Duo mit Orgel – die deutsch-kanadische Saxophonistin Claudia Tesorino ist vielseitig wie kaum eine andere. Als Bandleaderin, Dirigentin, Saxophonistin und Improvisatorin spielt sie auf renommierten Bühnen weltweit und beeindruckt ihr Publikum immer wieder mit ihrem empfindsamen und doch kraftvollem Sound, „bewegt sich geschmeidig zwischen den musikalischen Stilen und Epochen“ (organ_Journal für die Orgel). Dabei steht sie ihren musikalischen Partner:innen stets offen gegenüber, bedient Genres von klassischen Kompositionen über Jazz und Crossover und präsentiert mit Leidenschaft eigene Kompositionen und freie Improvisationen.

Claudia Tesorino konzertierte u.a. mit dem Rundfunk-Sinfonie-Orchester Berlin, dem Musicians of the World Symphony Orchestra Montreal, den Bochumer Symphonikern, dem Raschèr Saxophone Orchestra u.v.m.. Besonders am Herzen liegen ihr ihre Duo-Konzerte mit Saxophon und Orgel; in dieser Besetzung war sie u.a. im Berliner Dom, der Catedral de Barcelona, der Peterskirche Basel oder in der Philharmonie Essen, zu sehen. Interdisziplinäre Projekte wie mit der audio-visuellen Künstlerin Annegret Suaudeau ermöglichen ihr den Freiraum, mit neuen Klangquellen zu experimentieren.

Dabei setzt Claudia Tesorino immer wieder auf innovative Ideen für ihre neuen Projekte. 2012 gründete sie das Saxophon-Orchester Saxonoras, welches sie bis 2020 leitete und dirigierte. Als einzige Saxophonistin spielt sie regelmäßig im Berliner Dom im Duo mit Orgel. „Ihre überbordende Musikalität, ihre Energie und ihre Ausdruckskraft machen das gemeinsame Musizieren zu einem Geschenk”, sagt Domorganist Prof. Dr. Andreas Sieling. Aktuell ist sie in der Berliner Galerieszene als improvisierende Saxophonistin gefragt. Zahlreiche Komponisten regte sie zum Verfassen neuer Werke an. Übertragungen mit von ihr gespielter Musik gab es u.a. im BR, im WDR und DLF Kultur.

Claudia Tesorino hat ein großes Interesse für andere Länder und Kulturen, für ihre Konzerte war sie bereits in den USA, in Indien, Vietnam, Canada und in zahlreichen Ländern Europas unterwegs. 2000 wanderte sie nach Kanada aus, um zehn Jahre lang in Montréal zu leben, zu konzertieren und am Marianopolis College zu dozieren.

Ihre vielseitigen Talente sind auf diversen CD-Einspielungen zu hören. Zuletzt nahm sie „Before & After“ mit ihrem Tesorino Quartet auf; mit dieser Einspielung veröffentlichte sie erstmalig ein Album mit eigenen Kompositionen nach ihrem Konzept.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


High Notes auf dem Saxophon

Mo., 8. Apr. 2024 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Jonathan Krause

Kosten: 24,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

High Notes auf dem Saxophon

High Notes auf dem Saxophon

Keine Angst vor hohen Tönen

Bist Du bereit, Deine Saxophonfähigkeiten auf das nächste Level zu bringen? Dann nimm an diesem Online-Seminar auf Blasmusik.Digital zum Thema “High Notes auf dem Saxophon” mit dem renommierten Profi-Saxophonisten und Lehrer Jonathan Krause teil.

In diesem intensiven Seminar wirst Du die Kunst des Spielens hoher Töne auf dem Saxophon meistern. Jonathan Krause, ein Experte mit umfangreicher Erfahrung, wird Dir dabei helfen, Deine Technik zu verfeinern und die Herausforderungen beim Spielen hoher Töne zu meistern.

Themen des Online-Seminars:

  • Grundlagen der hohen Töne: Entdecke die theoretischen Grundlagen und die Physik hinter den hohen Tönen auf dem Saxophon.
  • Atemtechnik, Ansatz und Körperhaltung: Lerne, wie richtige Atemtechnik, Ansatz und Körperhaltung Dein Spiel in den hohen Registern verbessern können.
  • Fingerübungen und Grifftechnik: Erhalte praktische Übungen, um deine Fingerfertigkeit und Grifftechnik für ein präziseres und klareres Spiel in der hohen Lage zu verbessern.
  • Klangfarbe und Intonation: Entdecke Techniken, um den Klang und die Intonation Deiner hohen Töne zu verbessern.
  • Tipps zur Überwindung von Schwierigkeiten: Jonathan Krause wird häufige Probleme beim Spielen hoher Töne ansprechen und Lösungen vorschlagen.
  • Interaktive Q&A-Sessions: Stelle Deine Fragen und erhalte direktes Feedback von einem Profi.

Egal, ob Du ein erfahrener Saxophonist bist oder gerade erst anfängst, hohe Töne zu erkunden – dieses Seminar bietet Dir wertvolle Einblicke und Techniken, um Dein Spiel zu verbessern. Melde Dich jetzt an und entdecke das Geheimnis hinter meisterhaftem Saxophonspiel in den hohen Registern!

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Saxophonistinnen, Saxophonisten, Saxophonspielerinnen, Saxophonspieler, Hobbymusikerinnen Saxophon, Hobbymusiker Saxophon, Instrumentallehrerinnen für Saxophon, Instrumentallehrer für Saxophon, Lehrkräfte an Musikschulen für Saxophon, Studentinnen für Saxophon, Studenten für Saxophon, Dirigentinnen, Dirigenten, Interessierte an Hohen Tönen

Jonathan Krause

Saxophonist, Klarinettist und Flötist

Jonathan Krause ist Saxophonist, Klarinettist und Flötist. Er ist spezialisiert auf Jazz mit langjähriger Erfahrung als Lehrer und Musiker in verschiedenen Bands und Ensembles in Jazz, Funk, Klezmer, Weltmusik, Klassik, Rock & Pop. Seine profunden Kenntnisse in Improvisation und die Arbeit als Arrangeur und Komponist zeichnen ihn aus. Als Bandleader und Sideman ist er in vielen professionellen Projekten tätig, von Big Band über kleine/mittlere Jazz Combos und Pop Bands, klassisches Saxophon Quartett, Klezmer Trio, u.a.

Seit seinem Abschluss hat er in vielen Theatern und Musicals in ganz Deutschland gespielt und ist auf fünf Kontinenten aufgetreten und getourt. Jonathan Krause hat mit seinen eigenen Projekten auf Festivals wie Elbjazz Festival, Lublin Jazz Festival, Cognac Blues Passions, Rock am Ring, Hurricane Festival gespielt.

Derzeit ist Jonathan Krause Klarinettist, Komponist und Manager des PiazuTrios, einem Hamburger Klezmer- und Weltmusik-Ensemble. Seit vielen Jahren ist er Baritonsaxophonist und Flötist in der Hamburger Funkband „Diazpora“. Im Jahr 2019 gründete er „Jones & the Backbeats“, eine Modern Jazz Band aus Bogotá (Kolumbien), als Bandleader und Altsaxophon/Klarinettist.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Rhythm’ related!

Do., 14. März 2024 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Thorsten Skringer

Kosten: 0,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Rhythm’ related!

„Rhythm’ related!“

Wie schaffe ich es, dauerhaft mein Timing zu verbessern – Yamaha Seminar

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital mit Yamaha Artist Thorsten Skringer, dem Autor des Buches „Saxclinics“, wirst Du in die Geheimnisse des perfekten Timings eingeführt.

Thorsten Skringer ist nicht nur ein Meister seines Fachs und aus der Band “Heavytones” bekannt, sondern auch ein leidenschaftlicher Lehrer, der es versteht, seine umfangreichen Kenntnisse und Erfahrungen auf anschauliche und inspirierende Weise zu vermitteln. In diesem Seminar erhältst Du wertvolle Einblicke und praktische Anregungen, wie Du durch gezieltes und rhythmusbezogenes Üben Dein Timing signifikant verbessern kannst.

Themen des Online Seminars

  • Tiefgreifendes Verständnis für Rhythmus und Timing
  • Praktische Übungen: Thorsten Skringer stellt Dir spezielle Übungen vor, mit denen du deine „Micro-Time“ trainieren und verbessern kannst.
  • Interaktive Session: Nutze die Gelegenheit, Thorsten Skringer direkt Fragen zu stellen und persönliches Feedback zu erhalten.
  • Wertvolle Tipps und Tricks: Profitiere von Thorsten Skringers umfangreicher Erfahrung und lerne Tricks, die Du sofort in Deiner musikalischen Praxis anwenden kannst.

Ob Du Hobby-Musiker, erfahrener Profi oder einfach nur ein Musikenthusiast bist, der sein Verständnis für Rhythmus und Timing vertiefen möchte – dieses Seminar wird Dich inspirieren, motivieren und mit praktischen Fähigkeiten ausstatten, die Deine musikalische Ausdrucksweise bereichern werden.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musikerinnen, Musiker, Bläserinnen, Bläser, Holzbläserinnen, Holzbläser, Blechbläserinnen, Blechbläser, Schülerinnen, Schüler, Musikstudentinnen, Musikstudenten, Studentinnen, Studenten, Studierende, Hobbymusikerinnen, Hobbymusiker, Musiklehrerinnen, Musiklehrer, Musikpädagoginnen, Musikpädagogen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Ausbilderinnen, Ausbilder, Jugendausbilderinnen, Jugendausbilder, Lehrkräfte an Musikschulen und Musikhochschulen, fortgeschrittene Musikschülerinnen und Musikschüler, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Musikschulen, Dirigentinnen, Dirigenten, Dozentinnen, Dozenten, Jugendleiterinnen, Jugendleiter, Profis, Amateure, Anfänger, Fortgeschrittene, Interessierte

Dieses Online Seminar wird präsentiert von:

Thorsten Skringer

Saxophonist

Thorsten Skringer absolvierte 1995 die “Neue Jazz Schule München” mit Diplomabschluss und gilt seitdem als feste Größe in der Soul/Pop/Jazz-Szene Deutschlands. Als Gründungsmitglied der Band „Soulkitchen“ bestritt er Auftritte in ganz Europa, Russland und China und prägte weiterhin u.a. Bands wie die “Earforce Bigband” und das Ensemble “Der 5te Mann” mit seinem “Big Sound”. 2003 gewann Thorsten Skringer den Yamaha Europe Saxcontest und startete seine Solokarriere mit der Veröffentlichung der beiden Tonträger „Skringer & Friends live in der Badeanstalt München“ und „Skringer, Over the line“. Seit Anfang 2009 ist Thorsten Skringer festes Mitglied der TV Total Showband “Heavytones” welche auch außerhalb der TV Total Show regelmäßig live-Konzerte gibt und vor allem nach dem Ende der Show TV Total verstärkt Live Konzerte geben wird. Insgesamt bestritt er mit den Heavytones fast 1000 Tv Total Shows und Castings. Im Zuge der Show Tv Total spielte Thorsten Skringer zusammen mit den Heavytones mit Acts wie: Till Brönner, Lionel Ritchie, Joss Stone, Jamie Cullom, Herbert Grönemeyer, Xavier Naidoo, Charlie Winston, Aloe Blac, Peter Kraus, Stephanie Heinzmann, Paul Carrack, Max Mutzke, Gregor Meyle, Lena M-L, Roman Lob, Helene Fischer, David Garrett, Xavier de Maistre, Tony Christie, Jonathan Jeremiah, Tim Bendzko, Joy Denalane, Natasha Bedingfield, Patrice, Raphael Saadiq, Bootsy Collins, Johannes Oerding, Helge Schneider, Pohlmann, Asa, Rox, Christian Durstewitz, Culcha Candela, Bela B, Howard Carpendale, Laith Al Deen, Steve Appelton, Roger Cicero, uvm… Auch als Dozent ist Thorsten Skringer seit über 20 Jahren aktiv und unterrichtete an den P.M.I.O in Regensburg, Musikschule Papagena in Straubing und an der Neuen Jazz Schule München. Als gefragter Dozent bereiste Skringer ganz Europa und hielt Workshops an Hochschulen, Musikhäusern, Musikhäusern und Musikvereinen. Unzählige CD Produktionen und Filmmusik Aufnahmen halten Thorsten Skringers Big Sound fest.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


It’s all about the sound!

Mo., 4. März 2024 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Lennart Allkemper

Kosten: 0,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

It’s all about the sound!

„It’s all about the sound!“

Klangoptimierung und Flexibilität am Saxophon durch „No-Excuses Konzept“ – Yamaha Seminar

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital mit Saxophonist und Yamaha Artist Lennart Allkemper lernst Du die Grundlagen auf dem Weg zum „Holy Grail“ einer/s jeden Saxophonist*in kennen: dem persönlichen Sound. Lennart Allkemper ist nicht nur im Jazz zu Hause, sondern mittlerweile auch eine feste Größe in der Popmusik geworden. Im Jahr 2022 tourte er mit den Fantastischen Vier anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums durch die Stadien Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, spielte mit Newcomer Nina Chuba bei der 1Live Krone Verleihung und gastiert regelmäßig bei TV Produktionen wie TV Total, dem ZDF Magazin Royal oder war als fester Teil der Hausband der Show „Täglich Frisch Geröstet“ mit Jens „Knossi“ Knosalla im Fernsehen zu sehen. Flexibilität in Sachen Sound steht somit auf der Tagesordnung. In diesem Seminar erhältst Du wertvolle Einblicke und wichtige Tipps und Tricks zur Entwicklung Deines persönlichen Sounds durch praktische Übungen mit und ohne Instrument. Lerne das „No-Excuses“-Konzept kennen und etabliere es noch heute in Deine tägliche Überoutine!

Themen des Online Seminars:

  • Warm-Up mit und ohne Instrument
  • „No-Excuses“-Konzept
  • Atmung, Ansatz und Körperhaltung

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Saxophonistinnen, Saxophonisten, Saxophonspielerinnen, Saxophonspieler, Hobbymusikerinnen Saxophon, Hobbymusiker Saxophon, Instrumentallehrerinnen für Saxophon, Instrumentallehrer für Saxophon, Lehrkräfte an Musikschulen für Saxophon, Studentinnen für Saxophon, Studenten für Saxophon, Dirigentinnen, DirigentenInteressierte

Dieses Online Seminar wird präsentiert von:

Lennart Allkemper

Saxophonist und Lehrer

Der in Köln lebende Saxophonist und Komponist Lennart Allkemper (*1992) entdeckte früh seine Leidenschaft für Musik. Mit gerade einmal 12 Jahren gewann er beim Landeswettbewerb Jugend Jazzt NRW in der Solistenwertung den 1. Preis mit dem Altsaxophon, dem mit dem Wechsel aufs Tenorsaxophon zwei weitere 1. Preise folgten. In Folge dessen wurde er mit 15 Jahren festes Mitglied im Jugendjazzorchester NRW, mit dem er 2013 den WDR Jazzpreis gewann. Zeitgleich begann er ein Jungstudium an der Folkwang Universität der Künste in Essen und studierte dort sechs Semester bei Prof. Matthias Nadolny und Prof. Ansgar Striepens. Nach dem Abitur studierte Lennart an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln bei Prof. Wolfgang Engstfeld und Claudius Valk (Abschluss 2017 mit Bestnote) und verbrachte zwischenzeitlich ein Semester im Rahmen des europäischen ERASMUS-Programms am Conservatorium van Amsterdam.

Er nahm an zahlreichen Workshops und Masterclasses in ganz Europa teil, darunter am Generations Workshop des Jazzfestivals Frauenfeld (CH) und am Keep an Eye Summer Jazz Workshop in Amsterdam (NL). Neben dem Studium war er von 2012-2014 festes Mitglied des BuJazzO, dem offiziellen Jugendjazzorchester der Bundesrepublik Deutschland, mit dem er 2012 den Echo Jazz gewann. 2016 wird er jüngster Kulturpreisträger seiner Heimatstadt Bottrop.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€