Üben im Flow

Sa., 19. März 2022 11:00 bis 12:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Alexander von Hagke

Kosten: 19,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Üben im Flow

Improvisatorische Ansätze, Hören und Selbstwahrnehmung beim Üben

Aktives und effektives Lernen benötigt Freude und Abwechslung. Traditionelle Übemethoden wie feste Pläne und häufige Wiederholungen sind aus wissenschaftlicher Sicht längst widerlegt, halten sich aber hartnäckig. In einem kreativen Flow-Zustand hingegen gehen Dinge leicht von der Hand und führen schneller zum Erfolg. In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital zeigt Dozent Alexander von Hagke, wie Du mit häufigen Methodenwechseln, kreativem Experimentieren und einem offenen Vorgehen Freude am Musizieren und effektives Lernen fördern kannst. Hierbei spielen improvisatorische Übeansätze, Hören und Selbstwahrnehmung eine Rolle.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker, Musikerinnen, Hobbymusiker, Hobbymusikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen, Studierende, Dirigenten, Dirigentinnen, Kapellmeister, Kapellmeisterin, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Percussionspieler, Percussionspielerinnen, Schlagwerker, Schlagzeuger, Schlagzeugerinnen, Drummer, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Interessierte

Veranstalter:

Dieses Online Seminar wird veranstaltet von der Musikakademie des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.

Bezahlung:

Zahlung per Rechnung – Die Kosten für das Seminar Ticket werden durch die Musikakademie des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. NACH dem Online Seminar in Rechnung gestellt und Ihnen zugesendet. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag nach Erhalt der Rechnung.

Datenschutzhinweis:

Die Registrierung erfolgt auf den Systemen von „Blasmusik.Digital – ms medien design“. Mit Registrierung für dieses Online Seminar stimmen Sie den AGB von „Blasmusik.Digital – ms medien design“ zu. Folgende von Ihnen bei der Anmeldung einzugebenden Daten:  Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Hauptinstrument, Seminar werden von „Blasmusik.Digital – ms medien design“ an den „Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.“ weitergegeben zum Zweck der Rechnungsstellung der Teilnahmegebühren sowie zur Zahlungsabwicklung. des Weiteren werden die eingegebenen Daten zum Zweck der Zusendung von Informationen zu Fortbildungen und weiteren Lehrgängen durch Mailings oder Newsletter seitens des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. verwendet. Sie können einer solchen Verwendung jederzeit widersprechen durch E-Mail an info@bdb-akademie.com. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des BDB und der Datenschutzerklärung von Blasmusik.Digital.

Alexander von Hagke

Saxophonist und Dozent an der Berufsfachschule für Musik München

Alexander von Hagke spielt Saxophon, Klarinette und Querflöte. Der Träger des Bayerischen Kunstförderpreises ist in vielen musikalischen Welten zuhause: auf den großen Bühnen von Mailänder Scala und Berliner Waldbühne bis hin zum Wacken Open Air, aber auch in Jazzclubs und Kammermusiksälen. Mit seinem Quartett Passo Avanti kombiniert er Kammermusik mit Jazz und Improvisation. Er ist der regelmäßige Saxophonsolist bei Martin Grubingers Percussive Planet Ensemble.

Des Weiteren spielte er u.a. mit den Berliner und Münchner Philharmonikern, der Bayerischen Staatsoper, dem Staatstheater am Gärtnerplatz, der Heavy-Metal-Jazz-Band Panzerballett sowie der NDR Bigband. Der Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes studierte Musik und Mathematik in München und New York und veröffentlichte fünf CDs als Bandleader und Komponist. Er unterrichtet die Hauptfächer Saxophon und Querflöte sowie Musikpädagogik, Arrangement, Gehörbildung und Ensemble an der Berufsfachschule für Musik in München.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Hörst du schon oder guckst du noch?

Sa., 19. März 2022 19:30 bis 21:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Markus Rombach

Kosten: 19,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Hörst du schon oder guckst du noch?

Ein Rundumschlag zum Thema Intonation

Markus Rombach, Gehörbildungslehrer an der Musikhochschule Freiburg und Erfinder der Intonations-Trainings-App Intunator, läd Dich ein zu einem Rundumschlag zum Thema Intonation. Das komplexe Thema wird im Online Seminar auf Blasmusik.Digital anhand praktischer Übungen leicht verständlich erklärt, demonstriert und auch sichtbar gemacht. Du bist herzlich eingeladen, Dein Instrument mitzubringen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Let’s talk about INTONATION!!

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker, Musikerinnen, Hobbymusiker, Hobbymusikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen, Studierende, Dirigenten, Dirigentinnen, Kapellmeister, Kapellmeisterin, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Interessierte

Veranstalter:

Dieses Online Seminar wird veranstaltet von der Musikakademie des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.

Bezahlung:

Zahlung per Rechnung – Die Kosten für das Seminar Ticket werden durch die Musikakademie des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. NACH dem Online Seminar in Rechnung gestellt und Ihnen zugesendet. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag nach Erhalt der Rechnung.

Datenschutzhinweis:

Die Registrierung erfolgt auf den Systemen von „Blasmusik.Digital – ms medien design“. Mit Registrierung für dieses Online Seminar stimmen Sie den AGB von „Blasmusik.Digital – ms medien design“ zu. Folgende von Ihnen bei der Anmeldung einzugebenden Daten:  Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Hauptinstrument, Seminar werden von „Blasmusik.Digital – ms medien design“ an den „Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.“ weitergegeben zum Zweck der Rechnungsstellung der Teilnahmegebühren sowie zur Zahlungsabwicklung. des Weiteren werden die eingegebenen Daten zum Zweck der Zusendung von Informationen zu Fortbildungen und weiteren Lehrgängen durch Mailings oder Newsletter seitens des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. verwendet. Sie können einer solchen Verwendung jederzeit widersprechen durch E-Mail an info@bdb-akademie.com. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des BDB und der Datenschutzerklärung von Blasmusik.Digital.

Markus Rombach

Saxophonist und Dozent an der Musikhochschule Freiburg

Markus Rombach ist in einer Musikerfamilie aufgewachsen und mit dem Musikvereinsleben, Leistungsabzeichen und Dirigentenlehrgängen groß geworden. Er absolvierte zunächst ein Lehramtsstudium an der Pädagogischen Hochschule Freiburg mit Hauptfach Musik, ging anschließend als Stipendiat für ein Jahr an die Stetson University DeLand /Florida und nahm dann ein Musikstudium an der Musikhochschule Freiburg auf, dass er mit einem Diplom für Saxophon und Musiktheorie abschloss.

Sein künstlerischer Werdegang umfasst Konzertreisen nach Kambodscha, Indonesien, Neuseeland und Philippinen sowie Welturaufführungen mit Werken unter anderem von Bomtempo, Mack, Lardelli, Toan, Ryu, Herres, Brown u.a. Der Saxophonist ist Gründungsmitglied des zeitgenössischen Ensembles Selisih und Gastmusiker des SWR Rundfunksinfonieorchesters Freiburg / Baden-Baden bei Rundfunk- und Fernsehproduktionen.

Neben einem Lehrauftrag für Gehörbildung / Solfège an der Musikhochschule für Musik Freiburg ist Markus Rombach als freischaffender Musikpädagoge für Saxophon, Musiktheorie und Gehörbildung mit dem Schwerpunkt Relative Solmisation tätig. Bekannt wurde Markus Rombach darüber hinaus durch die Entwicklung und Veröffentlichung der Intonationstrainings-App INTUNATOR.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Bariton-Spezial – die subtile Macht von unten

Sa., 19. März 2022 14:00 bis 15:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Sebastian Pottmeier

Kosten: 19,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Bariton-Spezial – die subtile Macht von unten

Spieltechniken für das Bariton-Saxophon

Das Online Seminar mit Dozent Sebastian Pottmeier auf Blasmusik.Digital richtet sich an die schon erfahrenen Baritonisten, die ihren musikalischen Spielhorizont erweitern wollen. Im Zentrum stehen u. a. so genannte „moderne“ Spieltechniken wie: Obertonspiel, Mehrklänge, hohe Lage, verschiedene Slap-Klänge, Klappengeräusche, Doppelzunge, Stimme/Ton so-wie Mikrointervalle. Neben den theoretischen Grundlagen und verschiedenen Lehrschritten zur Beherrschung der Techniken am Baritonsaxophon beleuchtet und diskutiert Sebastian Pottmeier anhand von Werkbeispielen den musikalischen Kontext. Ergänzend dazu werden Deine Fragen zum Instrument und vorhandene oder häufig auftretende Schwierigkeiten besprochen.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Saxophonspielerinnen und Saxophonspieler auf dem Baritonsaxophon

Veranstalter:

Dieses Online Seminar wird veranstaltet von der Musikakademie des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.

Bezahlung:

Zahlung per Rechnung – Die Kosten für das Seminar Ticket werden durch die Musikakademie des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. NACH dem Online Seminar in Rechnung gestellt und Ihnen zugesendet. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag nach Erhalt der Rechnung.

Datenschutzhinweis:

Die Registrierung erfolgt auf den Systemen von „Blasmusik.Digital – ms medien design“. Mit Registrierung für dieses Online Seminar stimmen Sie den AGB von „Blasmusik.Digital – ms medien design“ zu. Folgende von Ihnen bei der Anmeldung einzugebenden Daten:  Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Hauptinstrument, Seminar werden von „Blasmusik.Digital – ms medien design“ an den „Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.“ weitergegeben zum Zweck der Rechnungsstellung der Teilnahmegebühren sowie zur Zahlungsabwicklung. des Weiteren werden die eingegebenen Daten zum Zweck der Zusendung von Informationen zu Fortbildungen und weiteren Lehrgängen durch Mailings oder Newsletter seitens des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. verwendet. Sie können einer solchen Verwendung jederzeit widersprechen durch E-Mail an info@bdb-akademie.com. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des BDB und der Datenschutzerklärung von Blasmusik.Digital.

Sebastian Pottmeier

Professor für Saxophon an der Hochschule für Musik Köln

Sebastian Pottmeier begann sein Studium an der Hochschule für Musik und Theater Hannover in der Saxophonklasse von Herrmann Cordes und nahm an zahlreichen Meisterkursen teil. Nach dem Diplom 1996 setzte er sein Studium in der renommierten Meisterklasse für klassisches Saxophon von Marie Bernadette Charrier und Jean-Marie Londeix am Conservatoire National de Région de Bordeaux fort. Ebenfalls bei Marie Bernadette Charrier studierte er zeitgenössische Kammermusik.

Seit der Gründung des internationalen Ensemble Atmosphère mit dem Schwerpunkt Zeitgenössische Musik führten ihn zahlreiche Konzerte und Tourneen nach Frankreich, Italien, Spanien, Kanada und Australien. Zudem trat er beim 11. und 12. Weltsaxophonkongress in Valencia auf und konzertierte als Solist und Mitglied mit dem Ensemble International des Saxophones de Bordeaux unter der Leitung von Jean-Marie Londeix. 1998 wurde er mit dem „Premio Speciale della Giuria per la Musica contemporanea“ beim 6. Internationalen Musikwettbewerb „Riviera del Conero“ ausgezeichnet. Darüber hinaus ist er Mitglied bei dem von Daniel Gauthier gegründeten und international re-nommierten Saxophon-Ensemble Alliage, das in den großen Konzertsälen Europas, Asiens und Nordamerikas sowie bei renommierten Festivals wie dem Rheingau Musikfestival und dem Lucerne Festival gastiert. Neben zahlreichen Rundfunk- und TV-Aufnahmen, u.a. bei der ARTE Lounge, hat das mit einem Echo Klassik ausgezeichneten Ensemble inzwischen fünf CDs mit speziell für sie arrangierten Werken herausgegeben. Seit 2003 unterrichtet Sebastian Pottmeier im Lehrauftrag an der Hochschule für Musik Köln.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Improvisieren lernen

Di., 1. März 2022 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Jonathan Krause

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Improvisieren lernen

Die 10 wichtigsten Skalen im Jazz

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital gibt Dozent Jonathan Krause zunächst eine generelle Einführung in das Thema. Die verschiedenen Skalen werden vorgestellt und Du kannst es direkt auf dem eigenen Instrument ausprobieren. Danach wird das Ganze anhand von ausnotierten Beispielen und Playalongs in einen Kontext gestellt. Mit Hilfe der eigens erstellten Playalongs werden verschiedene Aspekte beleuchtet – immer möglichst praxisbezogen am eigenen Instrument und im Austausch mit dem Dozenten Jonathan Krause. Anschließend gibt er weiterführende Beispiele/Transkriptionen, um das Gelernte zusammenzufassen und zu vertiefen.

Ziel des Seminars ist, dass Du die Verwendung der Skalen grundsätzlich verstehst und damit ein eigenes Solo gestalten kannst. Am Ende des Seminars gibt es Zeit für Deine individuellen Fragen zum Thema.

Themen des Online Seminars:

  • Improvisieren lernen
  • Die 10 wichtigsten Skalen im Jazz
  • Übungen mit Playalongs zum Improvisieren

Die Reihe „fit4improvisation“

Die Online Seminare der Reihe fit4improvisation sind wie eine geführte Übe-Session aufgebaut. Dozent Jonathan Krause führt Dich bei jedem Termin an einen bestimmten Aspekt der Improvisation heran. Das Online Seminar auf Blasmusik.Digital richtet sich an alle Instrumente und Du kannst das Erlernte direkt am Instrument ausprobieren.

Mit Hilfe verschiedenster Hilfsmittel (z.B. Playalongs, Transkriptionen, ausnotierte Übungen, u.a.) erarbeitest Du das jeweilige Thema möglichst
praxisorientiert und kannst es direkt anwenden. Das Seminar ist für Anfänger genauso geeignet wie für Fortgeschrittene, Du solltest aber schon erste Erfahrungen mit der Improvisation gemacht haben. Die einzelnen Termine sind nicht explizit aufeinander aufgebaut. Am Ende jedes Online Seminars gibt es eine offene Fragerunde. Sämtliche Informationen stehen nach dem Seminar im Download-Bereich als PDF bereit.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

alle Blasinstrumente in C, F, Es, B, im Violin- und Bass-Schlüssel, Musikerinnen, Musiker, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Musikschulen, Hobbymusikerinnen, Hobbymusiker, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen, Dirigentinnen, Dirigenten, Studierende, Interessierte an Improvisation

Jonathan Krause

Saxophonist, Klarinettist und Flötist

Jonathan Krause ist Saxophonist, Klarinettist und Flötist. Er ist spezialisiert auf Jazz mit langjähriger Erfahrung als Lehrer und Musiker in verschiedenen Bands und Ensembles in Jazz, Funk, Klezmer, Weltmusik, Klassik, Rock & Pop. Seine profunden Kenntnisse in Improvisation und die Arbeit als Arrangeur und Komponist zeichnen ihn aus. Als Bandleader und Sideman ist er in vielen professionellen Projekten tätig, von Big Band über kleine/mittlere Jazz Combos und Pop Bands, klassisches Saxophon Quartett, Klezmer Trio, u.a.

Seit seinem Abschluss hat er in vielen Theatern und Musicals in ganz Deutschland gespielt und ist auf fünf Kontinenten aufgetreten und getourt. Jonathan Krause hat mit seinen eigenen Projekten auf Festivals wie Elbjazz Festival, Lublin Jazz Festival, Cognac Blues Passions, Rock am Ring, Hurricane Festival gespielt.

Derzeit ist Jonathan Krause Klarinettist, Komponist und Manager des PiazuTrios, einem Hamburger Klezmer- und Weltmusik-Ensemble. Seit vielen Jahren ist er Baritonsaxophonist und Flötist in der Hamburger Funkband „Diazpora“. Im Jahr 2019 gründete er „Jones & the Backbeats“, eine Modern Jazz Band aus Bogotá (Kolumbien), als Bandleader und Altsaxophon/Klarinettist.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Üben, üben!

Do., 24. Feb. 2022 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Jürgen K. Groh

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Üben, üben!

Schwierige Stellen effektiver einstudieren – Übungen mit und ohne Instrument

Seit Sommer 2020 gibt es im renommierten Fachmagazin für Blasmusik (BRAWOO = BRASS|WOOD|ORCHESTRA) vom Master of Arts Jürgen K. Groh in jeder Ausgabe Informationen zur Gestaltung bzw. Planung des Übens.

Aus diesen vielen Beiträgen hat Jürgen K. Groh für Dich das Wesentliche in diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital zusammengefasst und dabei mehrere Praxisphasen integriert. Dadurch kannst Du mit konkreten Übungen und Deinem eigenen Instrument sofort die vorgestellten Übemethoden ausprobieren und direkt die ersten Verbesserungen erleben.

Themen des Seminars:

  • Wie verteile ich meine Übezeit am Besten?
  • Wie übe ich schwierige Stellen?
  • Wie übe ich effektiv auch ohne Instrument?
  • Wie lerne ich auswendig zu spielen?

Da jeder auch selbst aktiv wird, gilt: Bitte das Instrument bereithalten!

Zu diesem Online Seminar gibt es nicht nur mehrere Seiten schriftliche Übetipps, sondern auch Noten im Bass- und Violinschlüssel, die als praktische Übebeispiele verwendet werden. Aber natürlich kannst Du auch Ausschnitte aus den gerade individuell zu probenden eigenen Noten nehmen. Unter dem Motto: „Schlauer Üben mit Freude und Know-How!“ und dem sofort spürbaren Erfolg der vorgestellten Methoden, wirst Du wie von selbst zu weiterem Üben motiviert.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker, Musikerinnen, Hobbymusiker, Hobbymusikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen, Studierende, Dirigenten, Dirigentinnen, Kapellmeister, Kapellmeisterin, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Percussionspieler, Percussionspielerinnen, Schlagwerker, Schlagzeuger,Schlagzeugerinnen, Drummer, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Interessierte

Jürgen K. Groh

Musiker, Dirigent, Freier Autor & Moderator

Jürgen K. Groh wurde 1958 in Offenbach a.M. geboren, machte mit 22 Jahren die C-Schein Prüfungen bei Prof. Dr. Wolfgang Suppan, war Teilnehmer des B-Kurses in Trossingen bei u.a. Felix Hauswirth und Michael Stecher und hat eine musikalische Studienarbeit in Darmstadt mit dem Titel „Computerimprovisation mit Markoffketten und kognitiven Algorithmen“ und eine Masterarbeit zum Master of Arts in Kaiserslautern mit dem Titel „Gruppenorientierte ermöglichungsdidaktische Einführung in die Jazzimprovisation für klassisch ausgebildete erwachsene Musiker/innen“, geschrieben.

Er ist Vizepräsident der Deutschen WASBE (=World Association for Symphonic Bands and Ensembles)-Sektion und Autor für verschiedene musikalische Fachzeitschriften. Seit mehr als 25 Jahren ist er Dirigent (Jugendorchester/Konzertorchester) im Bereich der Bläsermusik, spielt in einer Jazz-Big-Band Saxofon und Flöte und ist ein gefragter Moderator für Chor-, Big-Band- und Bläserkonzerte. Auch gestaltet er u.a. Open-Space und Appreciative Inquiry Seminare für pädagogische Institutionen und internationale Konzerne und ist Mitgründer der „Freie Schule Seligenstadt-Mainhausen“.

Jürgen K. Groh schrieb auch die sechsteilige CLARINO Artikelserie „Kunst oder Handwerk? – Konzepte zur Musikvermittlung und Konzertpädagogik“.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Musizieren in gesunder Haltung

Fr., 18. Feb. 2022 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Alexander Hartmann

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Musizieren in gesunder Haltung

Rücken schonen, Verspannungen vermeiden – ein interaktives Training

  • Du möchtest Deinen Rücken schonen?
  • Du möchtest Spannungen in Rücken, Knie, oder Nacken entgegen wirken?
  • Du kannst Dich manchmal nicht auf die Musik und das Üben konzentrieren?

„Mit Musik geht alles besser“ – meist stimmt das auch und soll langfristig so bleiben. Denn manchmal müssen Musiker feststellen, dass mit Musik bei ihnen bald nichts mehr geht: Sie bekommen Verspannungen, die durch eine falsche Haltung und Überanstrengung hervorgerufen werden. Beuge rechtzeitig vor: In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital lernst Du von Physiotherapeut Alexander Hartmann, wie Du Verspannungen beim Musizieren vermeiden und diesen einfach und schnell entgegenwirken kannst. Du bekommst einen speziell für Musiker entwickelten Trainingsplan mit Bildern, der Dich bei regelmäßiger Anwendung, langfristig entspannt musizieren lässt.

Direkt Mitmachen

Das Online Seminar lädt Dich direkt zum aktiven Mitmachen der Übungen ein. Zieh Dir bitte bequeme Kleidung an und sorge für ausreichend Platz um Dich herum.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker, Musikerinnen, Hobbymusiker, Hobbymusikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen, Studierende, Dirigenten, Dirigentinnen, Kapellmeister, Kapellmeisterin, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Percussionspieler, Percussionspielerinnen, Schlagwerker, Schlagzeuger, Schlagzeugerinnen, Drummer, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Interessierte

Alexander Hartmann

Physiotherapeut, Saxophonist

Alexander Hartmann absolvierte 2008 seine Ausbildung zum Physiotherapeuten. Als Therapieleiter ist er bei Aktiv Reha in Freiburg tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Behandlung von orthopädischen und neurologischen Patient:innen. Im Mittelpunkt seiner täglichen Arbeit steht der aktive Therapieansatz, Manualtherapie, ZNS- Neurologie, CMD-Therapie. Seit seinem siebten Lebensjahr spielt Alexander Hartmann Klarinette und Saxophon aktiv in verschiedenen Musikvereinen und Orchestern. Seit 2012 ist er aktiver Musiker in der Orchestergemeinschaft Seepark auf dem Baritonsaxophon.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Goodbye Lampenfieber

Sa., 19. Feb. 2022 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Anne Horstmann

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Goodbye Lampenfieber

„Bella figura“ auf der Bühne – die äußeren Rahmenbedingungen

Um auf der Bühne „bella figura“ zu machen, reicht es nicht aus, bloß gut geübt zu haben. Der Einfluss der äußeren Rahmenbedingungen auf die Qualität eines Auftritts wird häufig unterschätzt! So kann beispielsweise eine unerwartete Akustik, ein fehlendes Utensil oder eine unzureichende Beleuchtung das Wohlbefinden und die Konzentrationsfähigkeit bei einem Auftritt erheblich stören. Eine zielgerichtete Auftritts-Vorbereitung ist für Musiker, Instrumentalisten, Sänger und Sprecher entscheidend.

Dieses Online Seminar auf Blasmusik.Digital mit Dozentin Anne Horstmann zeigt Dir, was alles zu einer Sitzprobe, einer Stellprobe und einem Soundcheck gehört. Außerdem erfährst Du, wann eine besondere Vorbereitung sinnvoll ist und worauf Du achten solltest, wenn Du einen Auftritt auf der Bühne in Angriff nehmen willst.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker aller Instrumentengruppen, Musiker, Musikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Solisten, Solistinnen, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Komponisten, Komponistinnen, Moderatoren, Moderatorinnen, Ansager, Ansagerinnen, Interessierte

Anne Horstmann

Musikerin & Coach

Anne Horstmann ist Musikerin und Coach. Als Solistin und Orchestermusikerin absolvierte sie über 2000 Auftritte in Europa, Australien, Ecuador und in den USA. Sie schloss sowohl ein instrumentalpädagisches als auch ein künstlerisches Studium Querflöte an der Musikhochschule Detmold ab. Heute hat sie einen Lehrauftrag an der Universität Dortmund und gibt Kurse und Workshops. Ihr Instrumentarium umfasst die gesamte Querflötenfamilie, aber auch exotische Instrumente wie chinesische Dizi, mauritische Bambusflöte und indische Bansuri. Für ihr Duo Neue Flötentöne sind rund 50 Werke namhafter Komponistinnen und Komponisten entstanden.

Rundfunkaufnahmen, Konzertmitschnitte und Produktionen bei Deutschlandfunk, NDR, WDR und Radio Bremen. Diverse CD-Einspielungen. Förderungen unter anderem durch DAAD, Deutscher Musikrat und Goethe-Institut. Gastspielverträge und Engagements an den städtischen Bühnen von Dortmund und Sankt Gallen (Schweiz) sowie an den Musical-Theatern Berlin, Stuttgart, Essen, Duisburg und Oberhausen.

Anne Horstmann hat eine Supervisionsausbildung und eine sexualpädagogische Zusatzausbildung absolviert. Die Themen Lampenfieber und Auftrittstraining sind ein Schwerpunkt ihrer Beratungstätigkeit im Kulturbereich.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Üben wie ein Profi

Mi., 26. Jan. 2022 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Melina Paetzold

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Üben wie ein Profi

Lerne worauf es beim „langsam Üben“ und bei Wiederholungen wirklich ankommt.

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital nimmst Du mit der Profi-Klarinettistin und Musiker*innencoach Melina Paetzold zwei der bekanntesten Übetipps gemeinsam auseinander: Langsam üben & schwierige Stellen wiederholen. Anschließend zeigt die Dozentin, wie Du maximal davon profitieren kannst. Denn allein das Tempo zu drosseln oder immer wieder das Gleiche gleich zu spielen, ist es eben noch nicht.

Mit dem Input aus dem Seminar wirst Du zukünftig schneller Fortschritte beim Üben sehen und weniger Langeweile verspüren.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker aller Instrumentengruppen, Blasmusiker, Blasmusikerinnen, Musiker, Musikerinnen, Instrumentallehrer, Instrumentallehrerinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Registerführer, Registerführerinnen, Ausbilder, Ausbilderinnen, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Interessierte

Melina Paetzold

Klarinette und Übecoaching

Melina Paetzold ist als freischaffende Musikerin, Dozentin und Musiker*innencoach in Berlin tätig. Sie studierte Klarinette bei Prof. Heiner Schinder (Staatskapelle Berlin) und in Wien bei Prof. Johann Hindler (Wiener Philharmoniker) und setzt sich als Musikerin und Wissenschaftlerin vor allem für die von den Nationalsozialisten verfolgten und verbotenen Komponist*innen ein.

Als Dozentin und Coach unterstützt Melina Musiker*innen zum Beispiel bei Workshops, über ihr Musician’s Journal oder ihre Online-Plattform „Music on! Club“ dabei, auf kreative, effektive und erfüllende Weise zu üben. Dafür hat sie das Format der Übehacks“ entwickelt, die sich schnell und einfach in das eigene Üben integrieren lassen und mit einem ganzheitlichen Ansatz des Musizierens gepaart sind.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Zirkularatmung erlernen für Blasinstrumente

Mo., 20. Dez. 2021 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Tilmann Dehnhard

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Zirkularatmung erlernen für Blasinstrumente

Atemzauberei leicht gemacht

Lerne die Zirkularatmung (bzw. Zirkulationsatmung) unter Anleitung von Tilmann Dehnhard in diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital mit einfachen Übungen Schritt für Schritt. Wende dann die Zirkularatmung an deinem Blasinstrument an. Erfahre wie du mit der richtigen Zungenstellung auf die Obertöne einwirken und den Klang am Instrument verändern kannst. Mit der Zirkularatmung schaffst du dir einen großen Vorteil in deiner Atmung auf dem Blasinstrument.

Im ersten Teil lernst du die Grundlagen zur Zirkularatmung, die für alle Blasinstrumente gleich ist. Am Schluss zeigt Tilmann Dehnhard, wie du in der Praxis die grundlegende Technik auf dein Instrument anwenden kannst – am Beispiel der Querflöte.

Bitte vorbereiten:

  • 1 Strohhalm / Trinkhalm oder ähnliches
  • 1 hohes Glas mit Wasser
  • dein Instrument

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker aller Instrumentengruppen, Musiker, Musikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Solisten, Solistinnen, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Komponisten, Komponistinnen, Interessierte

Tilmann Dehnhard

Lehrbeauftragter für Jazzflöte

Tilmann Dehnhard studierte Querflöte an der UdK Berlin sowie Filmmusikkomposition an der HFF Babelsberg. Er gibt weltweit Konzerte und Workshops im Bereich Jazz, moderne Spieltechniken und Improvisation und ist Lehrbeauftragter für Jazzflöte am Jazz Institut Berlin der Universität der Künste Berlin sowie Dozent für Filmmusik an der HdPK Berlin. Als Gastdozent des DAAD war er im Ausland tätig, eine Gastprofessur führte ihn an die „Pontificia Universidad Javeriana“ nach Bogota, Kolumbien.

Tilmann Dehnhard hat mit vielen internationalen Künstlern konzertiert und CDs eingespielt, darunter Sam Rivers, Steve Lacey, Cindy Lauper, Evan Parker, Robbie Williams und Till Brönner. Darüber hinaus komponiert Dehnhard für Theater und Film. Er veröffentlicht CDs mit eigenen Kompositionen sowie bereits mehrere Publikationen, darunter „The New Flute“ (NFA Award Winner 2014), „Jazz Studies für Flöte“ (NFA Award Winner 2012) und „FluteBeatboxing“, Universal Edition. Tilmann Dehnhard ist offizieller Endorser für Altus Flutes/Artis Music.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Fr., 26. Nov. 2021 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Sophie Stahl

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Die richtige Haltung beim Musizieren

  • Welche Haltung während des Musizierens ist die Richtige?
  • Warum können Schmerzen während des Musizierens entstehen?
  • Lassen sich diese vermeiden?
  • Wie lässt sich die optimale Haltung praktisch finden?

Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich Sophie Stahl im Online-Seminar „Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben“, um die Basis für ein gesundes Musizieren zu legen. Dabei spielen grundlegende körperliche Prozesse genauso eine Rolle wie das Kennenlernen und Auffinden der für Dich optimalen Haltung.

Durch praktische Übungen und zusätzliches Wissen kannst Du Verhaltensmuster korrigieren oder ablegen, Schäden vermeiden und Platz für neue Bewegungsmuster schaffen. So kannst Du Dich während des Musizierens ganz auf die Musik konzentrieren und Deinen Körper gezielt zur Hilfe nehmen, wenn Dich die Nervosität doch einmal packen sollte.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musikerinnen, Musiker, Blasmusikerinnen, Blasmusiker, Sängerinnen, Sänger, Studierende, Hobbymusikerinnen, Hobbymusiker, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen und Musikhochschulen, Musikschülerinnen, Musikschüler, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Musikschulen, Dirigenten, Studierende, Interessierte

Sophie Stahl

Oboistin, Physiotherapeutin

Sophie Stahl studierte im Bachelor Orchestermusik Oboe am Conservatorium Maastricht bei Prof. Marc Schaeferdiek. An der UdK Berlin setzte sie ihr Studium bei Prof. Washington Barella fort und beendete dieses 2016 mit ihrem Masterabschluss. Während des Studiums war sie Stipendiatin der „ad infinitum foundation“ und des Vereins „YEHUDI MENUHIN Live Music Now, Berlin e.V.“. Zahlreiche Unterrichte und Meisterkurse erweiterten ihr musikalisches und technisches Repertoire. Verschiedene Projekte führten sie kammermusikalisch, solistisch und im Orchester u.a. nach Brüssel,London und Schweden. Aktuell ist sie als freie Musikerin überwiegend im Raum Berlin, Brandenburg und Mecklenburg Vorpommern unterwegs. Ihre oboistischen Aktivitäten umfassen das Spielen und Aushelfen in verschiedenen Ensembles und Orchestern.

Nach Abschluss des Studiums absolvierte Sophie Stahl die Ausbildung zur Physiotherapeutin (2019). Während dieser Zeit entwickelte und führte sie die ersten Workshops für Musiker:innen durch. Seit 2020 gibt sie regelmäßig Workshops, Unterrichte und Coachings für Musiker:innen, Orchester, Ensembles, Musikschulen & Musikhochschulen zu den Themen „Atmung“, „Beckenboden – starke Stütze“, „Haltung“ & „Ansatz“. Derzeit arbeitet sie an weiteren Musiker:innen – überwiegend Bläser:innen – spezifischen Themen. Dabei ist es ihr Ziel Verletzungen, Über- und Fehlbelastungen durch ein besseres Verständnis der körpereigenen Vorgänge vorzubeugen. Schwerpunkte in der physiotherapeutischen Praxis (u.a. in Kooperation mit dem Musikermedizinischen Zentrum der Charité Berlin) sind die Behandlung von Musiker:innen, wie auch orthopädische, neurologische und craniomandibuläre (Kiefer, Kopf) Krankheitsbilder.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€