Bühnenpräsenz – Gewinne mit Stimme!

Mo., 9. Jan. 2023 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Christine Schmid

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Ähnliche Workshops:

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Mo., 12. Mai 2025 20:00

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00

Konzentrierter Üben – Teil 2

Bühnenpräsenz – Gewinne mit Stimme!

„Bühnenpräsenz – Gewinne mit Stimme!“

Lampenfieber ade, dank präsenter Stimme, richtiger Atemtechnik und Körperhaltung

Lampenfieber im Zaum halten, Unsicherheiten überwinden, den Klang Deines Instruments durch Präsenz in der Stimme verbessern, eine kraftvolle und energiegeladene Stimme trainieren, gute Atemtechnik und eine richtige Körperhaltung erlernen – über diese Themen spricht Christine Schmid in diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital. Du bekommst Lösungsansätze, wichtige Übungsvorschläge und Anregungen, um Dich sicher vor Publikum präsentieren zu können.

Du lernst in diesem Online Seminar:

  • wie Deine Stimme kraftvoll und energiegeladen wird
  • wie Du durch eine Präsente Stimme auch den Klang auf Deinem Instrument verbesserst
  • wie Du Stimmprobleme wie Kloss im Hals, Enge und Räuspern behebst
  • wie Du mit der richtigen Atemtechnik und Körperhaltung präsent sprechen kannst
  • wie Du ohne Lampenfieber authentisch vor Publikum sprichst
  • wie Du durch korrekte Haltung und Atem Deine Nacken-und Rückenprobleme lösen kannst

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Bläserinnen, Bläser, Sängerinnen, Sänger, Musikerinnen, Musiker, Studierende, Hobbymusikerinnen, Hobbymusiker, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen und Musikhochschulen, fortgeschrittene Musikschülerinnen und Musikschüler, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Musikschulen, Dirigenten, Studierende, Interessierte

Christine Schmid

Akkordeonistin, Sängerin, Moderatorin, Gesangs- und Sprechlehrerin

Christine Schmid studierte Wirtschaftswissenschaften an der Uni Lausanne, absolvierte danach das Opernstudium am Konservatorium Basel sowie ein Musikstudium mit Hauptfach Akkordeon und Pädagogik am Hohner-Konservatorium. Seit Jahren arbeitet Sie als freischaffende Sängerin / Akkordeonistin, Moderatorin, Schauspielerin sowie als Gesangs- und Sprechlehrerin.







Ähnliche Workshops

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Mo., 12. Mai 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00 - 21:30

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Holger Mück
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00 - 21:30

Konzentrierter Üben – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


1×1 der Selbstständigkeit als Musiker
Mo., 19. Mai 2025 20:00 - 21:30

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Die besten Einspielübungen auf der Flöte
Mi., 21. Mai 2025 20:00 - 21:30

Die besten Einspielübungen auf der Flöte

Katja Reinbold
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gitarren-Kickstart
Do., 22. Mai 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“
Mi., 4. Juni 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Yoga für Musikerinnen und Musiker

Do., 8. Sep. 2022 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Fanny Mas

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

„Kommt und lasst uns singen“ – Singen mit Kindern
Mo., 12. Mai 2025 19:00

„Kommt und lasst uns singen“ – Singen mit Kindern

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Mo., 12. Mai 2025 20:00

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar
Mi., 14. Mai 2025 19:00

Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar

Yoga für Musikerinnen und Musiker

„Yoga für Musikerinnen und Musiker“

Mit Yoga auf dem Weg zum freien Musizieren

Erfahre wie Yoga Dir helfen kann, Deine Körperwahrnehmung zu verbessern, Verspannungen zu lösen und Stress zu bewältigen um frei musizieren zu können. Egal welches Instrument Du spielst und ob Du schon Yoga gemacht hast oder nicht: Die Profi-Musikerin Fanny Mas praktiziert gemeinsam mit den Teilnehmern ein sanftes Yoga und erklärt dabei die Verbindung zwischen dieser Yoga-Praxis und dem Musizieren.

Was dich erwartet:

  • Sanfte Yogahaltungen, die Du mit dem Üben kombinieren kannst
  • Konkrete Tipps: Welche Yogahaltungen Du in bestimmten Situationen anwenden kannst
  • Eine Unterlage mit Haltungsanleitungen, so dass Du immer selbständig praktizieren kannst
  • Eine Fragerunde, so dass Du Deine Erfahrung und Deine Problematiken teilen kannst

Was brauchst Du für dieses Seminar?

  • eine Yogamatte (o.ä.)
  • gemütliche Kleidung
  • Kreativität und ganz viel Neugier

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musikerinnen, Musiker, Instrumentalisten, Orchestermusikerinnen, Orchestermusiker, Musikvereine, Dirigentinnen, Dirigenten, Musiklehrerinnen, Musiklehrer, Musikpädagoginnen, Musikpädagogen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, IGP-Studentinnen, IGP-Studenten, Musikstudentinnen, Musikstudenten

Was ist Ipaia?

Ipaia ist eine Plattform, die sich dem Wohlbefinden von Musikerinnen und Musikern, Musikschüler:innen, sowie Laien- und Profimusiker:innen widmet. Sie beruht auf:

  • instrumentenspezifische E-Books, die eine Verbesserung der Körperwahrnehmung und das freie Musizieren dank Yoga ermöglichen
  • eBook „Ipaia Pädagogik“, das Instrumentalisten konkrete Tipps gibt für Yoga Körperarbeit
  • Ipaia Workshops, um gemeinsam die Inhalte zu vertiefen
  • dem Ipaia Online Blog, auf welchem Übungen, Tipps und Interviews zur Verfügung stehen
  • dem Newsletter, der regelmäßig informiert.

Fanny Mas

Flötistin und Akkordeonspielerin

Fanny Mas wurde in Perpignan (Frankreich) geboren. Am dortigen Konservatorium erhielt sie ihren ersten Akkordeonunterricht bei Yannick Ponzin und ihren ersten Querflötenunterricht bei Paule Tisseyre. 2008 kam sie nach Deutschland und studierte zunächst Akkordeon bei Prof. Hans Maier (Trossingen), dann Querflöte bei Sandrine Francois (Strasbourg) und Antje Langkafel (Trossingen) sowie im Master Musikvermittlung bei Friedemann Gisinger (Trossingen). Sie konzertiert sowohl mit der Flöte als auch mit dem Akkordeon und unterrichtet beide Instrumente an der Musikschule Bregenz (Österreich).

Fasziniert von der Verbindung zwischen Körper und Instrumentalpädagogik, sie hat eine zweijährige Yogalehrerausbildung, sowie eine Kinderyogalehrerausbildung abgeschlossen, um ihre Schüler*innen täglich auf dem Weg zum freien Musizieren zu begleiten. In November 2020 hat sie Ipaia gegründet, um das Wohlbefinden von Musiker*innen zu unterstützen.







Ähnliche Workshops

„Kommt und lasst uns singen“ – Singen mit Kindern
Mo., 12. Mai 2025 19:00 - 21:00

„Kommt und lasst uns singen“ – Singen mit Kindern

Daniel SommerNicole KnorrKati Breuer
Live Online Workshop
Ticket: 465,00€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Mo., 12. Mai 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar
Mi., 14. Mai 2025 19:00 - 20:30

Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 350,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Wir wollen uns begrüßen & Reich mir die Hand“
Do., 22. Mai 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Wir wollen uns begrüßen & Reich mir die Hand“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Musikalische Eltern-Kind-Kurse  Ideen und Anregungen für die Kleinsten – Live-Webinar
Do., 22. Mai 2025 19:00 - 20:30

Musikalische Eltern-Kind-Kurse Ideen und Anregungen für die Kleinsten – Live-Webinar

Kati Breuer
Live Online Workshop
Ticket: 49,00€


Gitarren-Kickstart
Do., 22. Mai 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Zähl Vier, Klatsch Mit“
Mo., 26. Mai 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Zähl Vier, Klatsch Mit“

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht „Kleines Lied vom Schmetterling“ – ein musikalisches Kreisspiel
Mo., 26. Mai 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Kleines Lied vom Schmetterling“ – ein musikalisches Kreisspiel

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Der Rhythmus lauert überall!
Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder
Di., 27. Mai 2025 17:00 - 18:30

Der Rhythmus lauert überall! Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder

Uli Moritz
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Praktische Musiktheorie
Mo., 2. Juni 2025 19:00 - 20:30

Praktische Musiktheorie

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 465,00€


Samba der Tiefe – Kreativ-Webinar
Di., 3. Juni 2025 19:00 - 19:45

Samba der Tiefe – Kreativ-Webinar

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“
Mi., 4. Juni 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Neue Lieder und Spielideen für U3 – Live-Webinar
Di., 10. Juni 2025 19:00 - 20:30

Neue Lieder und Spielideen für U3 – Live-Webinar

Melania Kluge
Live Online Workshop
Ticket: 49,00€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket
Mi., 11. Juni 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 17. Juni 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 1. Juli 2025 17:00 - 19:00

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Mo., 1. Sep. 2025 16:00 - 17:30

Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW

Marieke Bröckers
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Mo., 3. Nov. 2025 16:00 - 17:30

Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!

Franziska Walter
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Steuern, Abgaben, Existenzgründung | Die Band als GbR / Kleinbetrieb

Di., 31. Mai 2022 19:00 bis 22:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Johannes Damjantschitsch

Kosten: 2.700,00€
Veranstalter: Verband für Popkultur in Bayern e.V.

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00

Konzentrierter Üben – Teil 2

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Steuern, Abgaben, Existenzgründung | Die Band als GbR / Kleinbetrieb

2022-GOP-05-MünchenONLINE

Ein Fachmann erklärt alles, was man im Umgang innerhalb einer Band / Musikgruppe rechtlich beachten sollte und wie man ganz einfach Abrechnung erstellt oder ein Kassenbuch führt.

Prinzipiell ist jede Band automatisch eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) mit allen Pflichten des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB)! Über die rechtlichen und steuerlichen Grundlagen der „Band als Kleinbetrieb“ sollte man Bescheid wissen. Denn mit den Einnahmen kommt oft auch schnell das Finanzamt!

  • Welche Aufzeichnungs-/Buchführungspflichten hat eine Band?
  • Reicht dem Finanzamt eine Überschussrechnung?
  • Wann sollte ein GbR-Vertrag geschlossen werden?
  • Was beinhaltet ein Band-GbR-Vertrag?
  • Darf man die Songs weiter nutzen, wenn einer der Autoren ausscheidet?

Diese Fragen und noch viel mehr beantwortet Euch Johannes Damjantschitsch, studierter Wirtschaftsrechtler mit dem Schwerpunkt Steuerrecht. Für seine Band THE PROSECUTION war er verantwortlich für alle finanziellen und rechtlichen Belange. Neuerdings ist er Mitinhaber vom T-Recs Recordstore in Regensburg, sowie Gesellschafter bei der HTW GmbH, die unter anderem in Regensburg das DEGGINGER und den Prüfeninger Schloßgarten betreibt.

Übrigens

  • Teilnehmende aus den Bezirken Oberpfalz, Oberfranken, Oberbayern, Niederbayern Mittelfranken und den Städten Aschaffenburg, Augsburg und München erhalten pro gebuchtem Workshop eine Förderung von 10,- €.
  • Diese werden erst bei der Rechnungsstellung manuell abgezogen, also keine Panik.
  • Notwendig sind genaue Angaben bei der Onlineanmeldung (Rechnungsadresse, Bezirk, Postleitzahl, E-Mailadresse).
  • Alle Go.Professional Workshops 2022 werden präsentiert und unterstützt von bayern kreativ.

Johannes Damjantschitsch

Johannes Damjantschitsch (LL.B.) wurde 1989 im fränkischen Lichtenfels geboren.

Während seinem Studium im Fach Wirtschaftsrecht mit dem Schwerpunkt Steuerrecht arbeitete er unter anderem in der Buchhaltung und der Rechtsabteilung der Odeon Film AG (u.a. Beste Chance, Sommer in Orange, Die Nacht der lebenden Loser) sowie in der Produktionsleitung bei diversen Kinospielfilmen (u.a. Trans Bavaria – Caporetto Film, 3 Stunden – Kaisar Film) um nach dem Studium seine eigene Produktionsfirma Malaparte Film (u.a. Ludwig Two – Master of Universe, Letztkönig) zu gründen.

Seit seinem 12. Lebensjahr ist er Schlagzeuger/Percussionist der Bayerischen Band THE PROSECUTION. Seine Aufgaben dort beschränken sich allerdings nicht auf das Musikalische. So ist er im Management der Band tätig und zeigt sich verantwortlich für alle finanziellen und rechtlichen Belange der Gruppe. Außerdem ist er in Zusammenarbeit mit diversen Tourneeagenturen für das Booking zuständig

Seit dem Jahr 2012 ist er außerdem Mitinhaber des Regensburger „Reh-mit-Rucksack“ – Tonstudios“.

.

Im Internet unter:







Ähnliche Workshops

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00 - 21:30

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Holger Mück
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00 - 21:30

Konzentrierter Üben – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Ermüdungsfreies Sprechen und Singen
Do., 22. Mai 2025 20:00 - 21:30

Ermüdungsfreies Sprechen und Singen

Dr. Martina Vormann-Sauer
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 17. Juni 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 1. Juli 2025 17:00 - 19:00

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Mental Health für Musiker:innen (auf Tour)

Di., 26. Apr. 2022 19:00 bis 22:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Nathalie Mong

Kosten: 27,00€
Veranstalter: Verband für Popkultur in Bayern e.V.

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Mental Health für Musiker:innen (auf Tour)

2022-GOP-03-MünchenONLINE

Tipps und Kniffe, wie man mentale Überlastung vermeidet, bzw. damit umgeht.

Eine Tour mit Live-Konzerten ist der perfekte Weg, deine Musik mit der Welt zu teilen und Geld damit zu verdienen. Das als Musiker:in ist aber auch sehr viel härter und ungesünder, als die meisten denken.

Menschen, die viele Konzerte spielen, leiden im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung häufiger an Depression und Suizidgedanken. Das Stresslevel auf Tour ist enorm hoch.

In diesem Workshop lernt Ihr, wie Ihr auf eine gesunde Art und Weise mit diesem Stress umgehen könnt. Wir reden über die typischen mentalen Herausforderungen, Überlastungszeichen und kritischen Situationen. Wir gehen auf den Unterschied zwischen Stress und psychische Erkrankungen ein. Zusammen wird der „Tour Mental Health Koffer“ gepackt, indem wir Strategien zur Entspannung, Routinen und Unterstützungsmöglichkeiten für mentale Gesundheit auf Tour sammeln.

Am Ende des Workshops hast du deine solide Mental Health Basis für die nächsten Konzerte oder die kommende Tour gelegt.

Übrigens

  • Teilnehmende aus den Bezirken Oberpfalz, Oberfranken, Oberbayern, Niederbayern Mittelfranken und den Städten Aschaffenburg, Augsburg und München erhalten pro gebuchtem Workshop eine Förderung von 10,- €.
  • Diese werden erst bei der Rechnungsstellung manuell abgezogen, also keine Panik.
  • Notwendig sind genaue Angaben bei der Onlineanmeldung (Rechnungsadresse, Bezirk, Postleitzahl, E-Mailadresse).
  • Alle go.professional Workshops 2022 werden präsentiert und unterstützt von bayern kreativ.

Nathalie Mong

Nathalie Mong, Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin, Coach für Rock-/Pop-Musiker*innen

Rock- und Popmusik spielte im Leben von Nathalie Mong schon immer eine bedeutende Rolle. Als Kind interessierte sie alles, was damit zu tun hatte. In ihrer Jugend war sie Sängerin in Popbands, beeinflusst von dem, was MTV zu der Zeit zu bieten hatte. Auch ihre Praktika beim Radiosender Fritz in Potsdam-Babelsberg brachten sie stärker mit der Welt der Musik und Musiker*innen in Kontakt. Bis heute singt sie leidenschaftlich gern und arbeitet an ihrer Stimme. Nathalies zweites großes Interesse ist die Psychologie. Nach ihrem Diplomstudium in diesem Fach und einer Ausbildung zur Psychotherapeutin wollte sie diese beiden für sie wichtigen Felder zusammenbringen. Bei ihrer Suche nach neuen Ansätzen hierzu stieß sie auf die Musikermedizin, die sich mit speziellen körperlichen und psychischen Erkrankungen dieser Berufsgruppe befasst, und bildete sich darin weiter. Die Forschung auf diesem Gebiet interessiert sie ebenfalls sehr, als Autorin für Fachzeitschriften setzt sie sich regelmäßig mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen auseinander. Bis 2020 bot Nathalie eine Spezialsprechstunde für Berufsmusiker*innen am Psychotherapeutischen Gesundheitszentrum in München an, wo sie parallel als stellvertretende Leitung tätig war. Aktuell arbeitet sie als Onlinetherapeutin. Als Teil des MIM (Mental Health in Music) Verbands bietet sie Coachings speziell für Rock-/Pop-Musiker*innen an und gibt Workshops zum Thema mentale Gesundheit.

Im Internet unter:







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Wie kommt meine Musik ins Radio?

Di., 24. Mai 2022 19:00 bis 22:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Vanessa Patrick

Kosten: 27,00€
Veranstalter: Verband für Popkultur in Bayern e.V.

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00

Konzentrierter Üben – Teil 2

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Wie kommt meine Musik ins Radio?

2022-GOP-04-MünchenONLINE

Special: Live-Abhörsitzung Eurer Songs

  • Wie sieht die Rundfunklandschaft in Deutschland aus?
  • Gibt es Nischen für Newcomer und Bands ohne Plattenvertrag?
  • Welche Möglichkeiten bietet dabei der Bayerische Rundfunk, speziell mit PULS, Zündfunk und BAYERN 3?
  • Wie sieht ein für den Hörfunk interessanter Song aus?
  • Wie und zu welchem Zeitpunkt bemustere ich am besten einen Radiosender?

Special: Live-Abhörsitzung – Eure mitgebrachten CDs werden angehört und bewertet! Ihr könnt aber auch vorher dem jeweiligen Dozierenden einen Link zu Euren Soundfiles per E-Mail schicken.

Übrigens

  • Teilnehmende aus den Bezirken Oberpfalz, Oberfranken, Oberbayern, Niederbayern Mittelfranken und den Städten Aschaffenburg, Augsburg und München erhalten pro gebuchtem Workshop eine Förderung von 10,- €.
  • Diese werden erst bei der Rechnungsstellung manuell abgezogen, also keine Panik.
  • Notwendig sind genaue Angaben bei der Onlineanmeldung (Rechnungsadresse, Bezirk, Postleitzahl, E-Mailadresse).
  • Alle go.professional Workshops 2022 werden präsentiert und unterstützt von bayern kreativ.

Vanessa Patrick

Vanessa Patrick ist durch einen Zufall beim Radio gelandet. Während ihres Amerikanistik-Studiums wurde sie von einer Kommilitonin angesprochen, ob sie Lust hätte beim Münchner Lokalradiosender M94.5 anzufangen. Gesagt, getan. Dort lernte sie das Radiogeschäft von der Pike auf lernen, moderierte, produzierte Spezialsendungen, berichtete von Festivals, organisierte Veranstaltungen und leitete später das Musikressort.

Heute arbeitet Vanessa in der Musikredaktion bei PULS als Musikplanerin und Redakteurin für das Nachwuchsförderungsprojekt „Band der Woche“. Neben ihrer Arbeit bei PULS gibt Vanessa als freiberufliche Dozentin Seminare an der LMU München, sitzt regelmäßig in der Jury von Bandwettbewerben und legt als DJ bei diversen Veranstaltungen auf.







Ähnliche Workshops

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00 - 21:30

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Holger Mück
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00 - 21:30

Konzentrierter Üben – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Ermüdungsfreies Sprechen und Singen
Do., 22. Mai 2025 20:00 - 21:30

Ermüdungsfreies Sprechen und Singen

Dr. Martina Vormann-Sauer
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 17. Juni 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 1. Juli 2025 17:00 - 19:00

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Üben, üben!

Do., 24. Feb. 2022 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Jürgen K. Groh

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Üben, üben!

Schwierige Stellen effektiver einstudieren – Übungen mit und ohne Instrument

Seit Sommer 2020 gibt es im renommierten Fachmagazin für Blasmusik (BRAWOO = BRASS|WOOD|ORCHESTRA) vom Master of Arts Jürgen K. Groh in jeder Ausgabe Informationen zur Gestaltung bzw. Planung des Übens.

Aus diesen vielen Beiträgen hat Jürgen K. Groh für Dich das Wesentliche in diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital zusammengefasst und dabei mehrere Praxisphasen integriert. Dadurch kannst Du mit konkreten Übungen und Deinem eigenen Instrument sofort die vorgestellten Übemethoden ausprobieren und direkt die ersten Verbesserungen erleben.

Themen des Seminars:

  • Wie verteile ich meine Übezeit am Besten?
  • Wie übe ich schwierige Stellen?
  • Wie übe ich effektiv auch ohne Instrument?
  • Wie lerne ich auswendig zu spielen?

Da jeder auch selbst aktiv wird, gilt: Bitte das Instrument bereithalten!

Zu diesem Online Seminar gibt es nicht nur mehrere Seiten schriftliche Übetipps, sondern auch Noten im Bass- und Violinschlüssel, die als praktische Übebeispiele verwendet werden. Aber natürlich kannst Du auch Ausschnitte aus den gerade individuell zu probenden eigenen Noten nehmen. Unter dem Motto: „Schlauer Üben mit Freude und Know-How!“ und dem sofort spürbaren Erfolg der vorgestellten Methoden, wirst Du wie von selbst zu weiterem Üben motiviert.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker, Musikerinnen, Hobbymusiker, Hobbymusikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen, Studierende, Dirigenten, Dirigentinnen, Kapellmeister, Kapellmeisterin, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Percussionspieler, Percussionspielerinnen, Schlagwerker, Schlagzeuger,Schlagzeugerinnen, Drummer, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Interessierte

Jürgen K. Groh

Musiker, Dirigent, Freier Autor & Moderator

Jürgen K. Groh wurde 1958 in Offenbach a.M. geboren, machte mit 22 Jahren die C-Schein Prüfungen bei Prof. Dr. Wolfgang Suppan, war Teilnehmer des B-Kurses in Trossingen bei u.a. Felix Hauswirth und Michael Stecher und hat eine musikalische Studienarbeit in Darmstadt mit dem Titel „Computerimprovisation mit Markoffketten und kognitiven Algorithmen“ und eine Masterarbeit zum Master of Arts in Kaiserslautern mit dem Titel „Gruppenorientierte ermöglichungsdidaktische Einführung in die Jazzimprovisation für klassisch ausgebildete erwachsene Musiker/innen“, geschrieben.

Er ist Vizepräsident der Deutschen WASBE (=World Association for Symphonic Bands and Ensembles)-Sektion und Autor für verschiedene musikalische Fachzeitschriften. Seit mehr als 25 Jahren ist er Dirigent (Jugendorchester/Konzertorchester) im Bereich der Bläsermusik, spielt in einer Jazz-Big-Band Saxofon und Flöte und ist ein gefragter Moderator für Chor-, Big-Band- und Bläserkonzerte. Auch gestaltet er u.a. Open-Space und Appreciative Inquiry Seminare für pädagogische Institutionen und internationale Konzerne und ist Mitgründer der „Freie Schule Seligenstadt-Mainhausen“.

Jürgen K. Groh schrieb auch die sechsteilige CLARINO Artikelserie „Kunst oder Handwerk? – Konzepte zur Musikvermittlung und Konzertpädagogik“.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Musizieren in gesunder Haltung

Fr., 18. Feb. 2022 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Alexander Hartmann

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Musizieren in gesunder Haltung

Rücken schonen, Verspannungen vermeiden – ein interaktives Training

  • Du möchtest Deinen Rücken schonen?
  • Du möchtest Spannungen in Rücken, Knie, oder Nacken entgegen wirken?
  • Du kannst Dich manchmal nicht auf die Musik und das Üben konzentrieren?

„Mit Musik geht alles besser“ – meist stimmt das auch und soll langfristig so bleiben. Denn manchmal müssen Musiker feststellen, dass mit Musik bei ihnen bald nichts mehr geht: Sie bekommen Verspannungen, die durch eine falsche Haltung und Überanstrengung hervorgerufen werden. Beuge rechtzeitig vor: In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital lernst Du von Physiotherapeut Alexander Hartmann, wie Du Verspannungen beim Musizieren vermeiden und diesen einfach und schnell entgegenwirken kannst. Du bekommst einen speziell für Musiker entwickelten Trainingsplan mit Bildern, der Dich bei regelmäßiger Anwendung, langfristig entspannt musizieren lässt.

Direkt Mitmachen

Das Online Seminar lädt Dich direkt zum aktiven Mitmachen der Übungen ein. Zieh Dir bitte bequeme Kleidung an und sorge für ausreichend Platz um Dich herum.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker, Musikerinnen, Hobbymusiker, Hobbymusikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen, Studierende, Dirigenten, Dirigentinnen, Kapellmeister, Kapellmeisterin, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Percussionspieler, Percussionspielerinnen, Schlagwerker, Schlagzeuger, Schlagzeugerinnen, Drummer, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Interessierte

Alexander Hartmann

Physiotherapeut, Saxophonist

Alexander Hartmann absolvierte 2008 seine Ausbildung zum Physiotherapeuten. Als Therapieleiter ist er bei Aktiv Reha in Freiburg tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Behandlung von orthopädischen und neurologischen Patient:innen. Im Mittelpunkt seiner täglichen Arbeit steht der aktive Therapieansatz, Manualtherapie, ZNS- Neurologie, CMD-Therapie. Seit seinem siebten Lebensjahr spielt Alexander Hartmann Klarinette und Saxophon aktiv in verschiedenen Musikvereinen und Orchestern. Seit 2012 ist er aktiver Musiker in der Orchestergemeinschaft Seepark auf dem Baritonsaxophon.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Goodbye Lampenfieber

Sa., 19. Feb. 2022 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Anne Horstmann

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Goodbye Lampenfieber

„Bella figura“ auf der Bühne – die äußeren Rahmenbedingungen

Um auf der Bühne „bella figura“ zu machen, reicht es nicht aus, bloß gut geübt zu haben. Der Einfluss der äußeren Rahmenbedingungen auf die Qualität eines Auftritts wird häufig unterschätzt! So kann beispielsweise eine unerwartete Akustik, ein fehlendes Utensil oder eine unzureichende Beleuchtung das Wohlbefinden und die Konzentrationsfähigkeit bei einem Auftritt erheblich stören. Eine zielgerichtete Auftritts-Vorbereitung ist für Musiker, Instrumentalisten, Sänger und Sprecher entscheidend.

Dieses Online Seminar auf Blasmusik.Digital mit Dozentin Anne Horstmann zeigt Dir, was alles zu einer Sitzprobe, einer Stellprobe und einem Soundcheck gehört. Außerdem erfährst Du, wann eine besondere Vorbereitung sinnvoll ist und worauf Du achten solltest, wenn Du einen Auftritt auf der Bühne in Angriff nehmen willst.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker aller Instrumentengruppen, Musiker, Musikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Solisten, Solistinnen, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Komponisten, Komponistinnen, Moderatoren, Moderatorinnen, Ansager, Ansagerinnen, Interessierte

Anne Horstmann

Musikerin & Coach

Anne Horstmann ist Musikerin und Coach. Als Solistin und Orchestermusikerin absolvierte sie über 2000 Auftritte in Europa, Australien, Ecuador und in den USA. Sie schloss sowohl ein instrumentalpädagisches als auch ein künstlerisches Studium Querflöte an der Musikhochschule Detmold ab. Heute hat sie einen Lehrauftrag an der Universität Dortmund und gibt Kurse und Workshops. Ihr Instrumentarium umfasst die gesamte Querflötenfamilie, aber auch exotische Instrumente wie chinesische Dizi, mauritische Bambusflöte und indische Bansuri. Für ihr Duo Neue Flötentöne sind rund 50 Werke namhafter Komponistinnen und Komponisten entstanden.

Rundfunkaufnahmen, Konzertmitschnitte und Produktionen bei Deutschlandfunk, NDR, WDR und Radio Bremen. Diverse CD-Einspielungen. Förderungen unter anderem durch DAAD, Deutscher Musikrat und Goethe-Institut. Gastspielverträge und Engagements an den städtischen Bühnen von Dortmund und Sankt Gallen (Schweiz) sowie an den Musical-Theatern Berlin, Stuttgart, Essen, Duisburg und Oberhausen.

Anne Horstmann hat eine Supervisionsausbildung und eine sexualpädagogische Zusatzausbildung absolviert. Die Themen Lampenfieber und Auftrittstraining sind ein Schwerpunkt ihrer Beratungstätigkeit im Kulturbereich.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Mitglieder finden & binden – Jugend & Aktive Musiker:innen

Do., 24. Feb. 2022 19:30 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Alexandra Link

Kosten: 24,99€
Veranstalter: Kulturservice Link

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00

Konzentrierter Üben – Teil 2

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Mitglieder finden & binden – Jugend & Aktive Musiker:innen


Wie wir junge und erwachsene Musiker:innen für unseren Musikverein finden & langjährig an uns binden. Wie eine gute Jugendarbeit gelingt.

Dozentin: Alexandra Link, Kulturservice Link
Termin:  Donnerstag, 24. Februar 2022 – 19.30 – 21.30 Uhr
Zielgruppe: Vereinsverantwortliche wie zum Beispiel Vorstände, Jugendleiter, Beisitzer, Registerleiter, aber auch interessierte DirigentInnen und BlasmusikerInnen.
Teilnehmergebühr: 24,99 Euro pro Person

Neben der qualitativen Verbesserung unserer Blasorchester, Spielmanns- und Fanfarenzüge ist es uns auch immer ein Anliegen, in der Quantität zu wachsen. Dazu gehören nicht nur die konzeptionelle Jugendarbeit, sondern auch Konzepte der Erwachsenen-Ausbildung und Ideen, wie wir ausgebildete Musikerinnen und Musiker für unseren Musikverein gewinnen können. Warum dazu eine gesunde Selbstreflexion und innovative Konzepte nötig sind, klärt dieses Online-Seminar. Außerdem besprechen wir Ideen der Jugend- und Aktiven-Werbung.

Die Dozentin Alexandra Link hat es sich mit ihrem Kulturservice Link zur Aufgabe gemacht ehrenamtlich Tätige in kulturellen Vereinen wie zum Beispiel Blasorchestern aller Art in den Bereichen Marketing und Management zu unterstützen, zu beraten und zu motivieren. Sie bietet Vorträge und Workshops zu den Themen “Zukunft der Musikvereine”, “Marketing für Musikvereine”, “Teambasiertes Vereinsmanagement” und “Mitglieder finden und binden” an. Außerdem möchte der Kulturservice Link zur Steigerung der Attraktivität und des Images von Blasorchestern und Ensembles im Amateurbereich beitragen, das Miteinander der verschiedenen Disziplinen fördern und für die Musikschaffenden neue Zuhörer-Zielgruppen erschließen. Der Kulturservice Link möchte Komponisten, die für die Amateurmusikszene komponieren, in ihrem Schaffen unterstützen und zur Verbreitung ihrer Werke beitragen.







Ähnliche Workshops

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00 - 21:30

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Holger Mück
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00 - 21:30

Konzentrierter Üben – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Ermüdungsfreies Sprechen und Singen
Do., 22. Mai 2025 20:00 - 21:30

Ermüdungsfreies Sprechen und Singen

Dr. Martina Vormann-Sauer
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 17. Juni 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 1. Juli 2025 17:00 - 19:00

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


GEMA – KSK – GVL für Musiker*innen

Mi., 24. Nov. 2021 19:00 bis 22:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Bernd Schweinar

Kosten: 27,00€
Veranstalter: Verband für Popkultur in Bayern e.V.

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00

Konzentrierter Üben – Teil 2

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

GEMA – KSK – GVL für Musiker*innen

2021-GOP-35-NürnbergONLINE

Das Wichtigste zu GEMA (Gesellschaft für Musikalische Aufführungsrechte), KSK (Künstlersozialkasse) und GVL (Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten) für Musiker*innen und Bands.

Achtung: Der Workshop findet digital via zoom statt. Alle angemeldeten Teilnehmer:innen erhalten einen Einwahllink via zoom.

Du machst Musik oder arbeitest mit Musiker:innen?

Du fragst dich:

– Was macht die GEMA eigentlich genau und wann macht es Sinn Mitglied zu werden?

– Und was ist der Unterschied zur GVL?

– Was ist die Künstlersozialkasse (KSK) und wie kann ich beitreten?

Dann bist du hier richtig!

In diesem Workshop stellt der Referent das INKA – Verfahren (INKAssobezogene Abrechnung) der GEMA vor, erklären ob und welche Rechte man überhaupt abgeben sollte und ab wann sich eine Mitgliedschaft lohnt.

Außerdem gibt er Ratschläge zum Beitritt in die Künstlersozialkasse (KSK) und der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL).

Referentin: Bernd Schweinar (VPBy)

Übrigens

  • Teilnehmende aus den Bezirken Oberpfalz, Oberfranken, Oberbayern, Niederbayern Mittelfranken und den Städten Aschaffenburg, Augsburg und München erhalten pro gebuchtem Workshop eine Förderung von 10,- €.
  • Diese werden erst bei der Rechnungsstellung manuell abgezogen, also keine Panik.
  • Notwendig sind genaue Angaben bei der Onlineanmeldung (Rechnungsadresse, Bezirk, Postleitzahl, E-Mailadresse).
  • Alle go.professional Workshops 2021 werden präsentiert und unterstützt von bayern kreativ.

Bernd Schweinar

Bayerischer Rockintendant und Leiter des Rock.Büro SÜD seit 1991. Und in Personalunion seit 2011 auch künstlerischer Leiter der Bayerischen Musikakademie Schloss Alteglofsheim, die bei den Eigenveranstaltungen die inhaltlichen Schwerpunkte Popularmusik – Neue Medien – Pädagogik hat.

Bundesvorstandsmitglied von LIVEKOMM – Bundesverband der Musikspielstätten in Deutschland (u.a. AK GEMA). Seit 1996 auch Mitglied in diversen Bundesfachausschüssen des Deutschen Musikrats, aktuell Mitglied im Beirat Pop des DMR.

Gelernter Kaufmann und Logistikleiter/Musikjournalist. In der Funktion als Bayerischer Rockintendant auch Fundraiser mit Sponsoringaktionen in Kooperation mit Allianz Versicherungs-AG, Volksbanken und Raiffeisenbanken, Alpamare AG, Volkswagen AG, Itzehoer Versicherungen u.a.m.

Im Internet unter:







Ähnliche Workshops

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00 - 21:30

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Holger Mück
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00 - 21:30

Konzentrierter Üben – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Ermüdungsfreies Sprechen und Singen
Do., 22. Mai 2025 20:00 - 21:30

Ermüdungsfreies Sprechen und Singen

Dr. Martina Vormann-Sauer
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 17. Juni 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 1. Juli 2025 17:00 - 19:00

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€