Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I

Di., 11. Nov. 2025 17:00 bis 18:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Alfred Hertlein-Zederbauer, Petra Hügel

Kosten: 0,00€
Veranstalter: Helbling Verlag



Tauchen Sie ein in praxisnahe Fortbildungen voller Musik und wertvoller Impulse, die Sie direkt in Ihrem Unterricht umsetzen können – ideal für fachfremd Unterrichtende.

Wendet sich an:
Sekundarstufe 1

Unterrichtsfach:
Musikpädagogik

Anmeldeschluss:
Dienstag, 11.11.2025 um 09:00 Uhr

Beschreibung:
In drei praxisnahen Webinaren erhalten Sie hilfreiche Tipps, einfache Werkzeuge und kreative Ideen für einen motivierenden Musikunterricht – auch ohne musikalische Vorerfahrung. Tauchen Sie in eine Webinar-Reihe voller Musikpraxis und wertvoller Anregungen ein, die sich direkt in Ihrem Unterricht umsetzen lassen.
Zu jedem Webinar erhalten Sie kostenlos eine Literaturliste mit allen Webinar-Inhalten sowie die Digitale Testversion der Musik-Praxiszeitschrift mip-journal. Außerdem können Sie zusätzlich ein umfangreiches Materialpaket erwerben – mit Kopiervorlagen, Medien und einer Aufzeichnung des Webinars.

Webinar #3
Vom Lied zur mitreißenden Performance
– Einstieg in das Singen mit Jugendlichen
– Singen vielfältig gestalten
– Mit Musik und Bewegung begeistern

Hinweis: Sie erhalten den Zoom-Teilnahmelink am Webinartag per E-Mail. Bitte kontrollieren Sie ggf. Ihren Spamordner.
Für die Teilnahme am Webinar benötigen Sie lediglich einen internetfähigen Computer oder ein Tablet. (Die Teilnahme via Smartphone ist wegen der geringen Displaygröße nicht empfehlenswert.) Es sind weder Kamera noch Mikrofon nötig, um am Webinar teilzunehmen.

Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos.
Die Aufnahmekapazität für das Webinar ist begrenzt. Wir bitten Sie deshalb um frühzeitige Registrierung. Die Webinar-Präsentation dauert ca. 60 Minuten mit anschließender Fragerunde. Es gibt die Möglichkeit, via Chatfunktion Fragen an die Referierenden zu stellen.

ReferentInnen:

Alfred Hertlein-Zederbauer
unterrichtet an der Musikmittelschule in Herzogenburg, ist Bundessprecher der ARGE der österreichischen Musikmittelschulen und tourt als Referent mit den „Kernbotschaften der Musik“ für einen erfolgreichen und motivierenden Musikunterricht durch ganz Österreich. Er ist Mitarbeiter an der PH Niederösterreich und leitet den Hochschullehrgang für ungeprüfte Musiklehrpersonen.

Petra Hügel
ist Musiklehrerin an einer Realschule in Schwäbisch Gmünd sowie Dozentin und Chorleiterin. Schon während ihres Studiums an der PH Ludwigsburg beschäftigte sie sich ausführlich mit verschiedenen Klassenmusizierkonzepten. Ihre zahlreichen Veröffentlichungen widmen sich vor allem dem Musizieren und Singen mit Kindern und Jugendlichen sowie der Sprachförderung.


Hinweis:
Hinweis für Schul- und Fachbereichsleitung:
Empfehlen Sie die Fortbildungsreihe fachfremd unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen, um sie optimal auf das Schuljahr vorzubereiten.







Ähnliche Workshops

Rhythmus & Harmonie Liedbegleitung für Kinderlieder meistern – Live-Webinar
Mo., 20. Okt. 2025 19:00 - 20:30

Rhythmus & Harmonie Liedbegleitung für Kinderlieder meistern – Live-Webinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 350,00€


Musikinstrumente – Arten, Unterschiede und Einsatz
Di., 21. Okt. 2025 20:00 - 21:30

Musikinstrumente – Arten, Unterschiede und Einsatz

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Barrierefrei musizieren – wie Orchester, Vereine und Ensembles mehr Teilhabe schaffen können
Do., 23. Okt. 2025 20:00 - 21:30

Barrierefrei musizieren – wie Orchester, Vereine und Ensembles mehr Teilhabe schaffen können

Julia Mädrich
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1
Fr., 24. Okt. 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Mein Pony Heisst Luise“
Mo., 27. Okt. 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Mein Pony Heisst Luise“

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Arrangieren für Piano: Rock & Pop im Fokus
Mo., 27. Okt. 2025 20:00 - 21:30

Arrangieren für Piano: Rock & Pop im Fokus

Thorsten Gand
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Allgemeine Musiklehre leichtgemacht – Vierteiliger Brückenklang-Onlinekurs mit Juan D. Garzon
Mi., 29. Okt. 2025 18:00 - 20:00

Allgemeine Musiklehre leichtgemacht – Vierteiliger Brückenklang-Onlinekurs mit Juan D. Garzon

Juan David Garzon
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Alle meine Tänzchen
Auf dem Bauernhof: Tanzspiele und Lieder für Kinder von 4 bis 10
Do., 30. Okt. 2025 17:00 - 18:30

Alle meine Tänzchen Auf dem Bauernhof: Tanzspiele und Lieder für Kinder von 4 bis 10

Sara Seidl
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Laternentanz“
Do., 30. Okt. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Laternentanz“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Mo., 3. Nov. 2025 16:00 - 17:30

Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!

Franziska Walter
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug
Mo., 3. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€


November – Kreativ-Webinar
Di., 4. Nov. 2025 19:00 - 19:45

November – Kreativ-Webinar

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Klein, aber oho! – Musikalische Ideen für die Jüngsten (U3)
Do., 6. Nov. 2025 19:00 - 21:00

Klein, aber oho! – Musikalische Ideen für die Jüngsten (U3)

Kati Breuer
Live Online Workshop
Ticket: 465,00€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Fr., 7. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Vokalissimo – Gesangsunterricht „Die Musikhöhle – Begrüßungslied für Morgenkreis und Musikkurse“
Mo., 10. Nov. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Die Musikhöhle – Begrüßungslied für Morgenkreis und Musikkurse“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Leuchte, leuchte Kerzenlicht – Das große Weihnachtswebinar – Live-Webinar
Do., 13. Nov. 2025 19:00 - 20:30

Leuchte, leuchte Kerzenlicht – Das große Weihnachtswebinar – Live-Webinar

Kati Breuer
Live Online Workshop
Ticket: 49,00€


„Ist da jemand?!“
Die Sache mit der (mangelnden) Aufmerksamkeit
Di., 18. Nov. 2025 17:00 - 18:30

„Ist da jemand?!“ Die Sache mit der (mangelnden) Aufmerksamkeit

Stefan Fuchs
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Von Pop bis Folk  Vielfalt für jedes Kinderlied – Live-Webinar
Di., 18. Nov. 2025 19:00 - 20:30

Von Pop bis Folk Vielfalt für jedes Kinderlied – Live-Webinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 350,00€


Tanzen leicht gemacht:
Ideen und Tipps für Bewegungseinheiten mit Kindern
Mi., 19. Nov. 2025 17:00 - 18:30

Tanzen leicht gemacht: Ideen und Tipps für Bewegungseinheiten mit Kindern

Katja Körber
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket November
Do., 20. Nov. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket November

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Der Rhythmus lauert überall!
Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder
Di., 25. Nov. 2025 17:00 - 18:30

Der Rhythmus lauert überall! Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder

Uli Moritz
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Brückenklang-Online-Workshop: Brazilian Music – Secrets of Rhythm
Mi., 26. Nov. 2025 19:00 - 21:00

Brückenklang-Online-Workshop: Brazilian Music – Secrets of Rhythm

Henrique Gomide
Live Online Workshop
Ticket: 10,00€


Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Do., 22. Jan. 2026 17:00 - 18:30

Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!

Gero Schmidt-Oberländer, Michael Fromm
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Do., 22. Jan. 2026 17:00 - 18:30

Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!

Gero Schmidt-Oberländer, Michael Fromm
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musikunterricht & KI
Chancen, Risiken, Zukunftsperspektiven
Mi., 28. Jan. 2026 17:00 - 18:30

Musikunterricht & KI Chancen, Risiken, Zukunftsperspektiven

Markus Detterbeck, Florian Aschenbrenner
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Better together:
Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse
Di., 3. Feb. 2026 17:00 - 18:30

Better together: Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse

Kristoffer Fynbo Thorning, Tine Fris-Ronsfeld
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Die Digitale Toolbox – Ihre All-in-one-Lösung für Vorbereitung und Präsentation
Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele
Do., 5. Feb. 2026 17:00 - 18:30

Die Digitale Toolbox – Ihre All-in-one-Lösung für Vorbereitung und Präsentation Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele

Markus Detterbeck
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Kreativ und kompetenzorientiert unterrichten
Mit Tipolino praxisnah und strukturiert durch Klasse 1 bis 4
Mi., 11. Feb. 2026 17:00 - 18:30

Kreativ und kompetenzorientiert unterrichten Mit Tipolino praxisnah und strukturiert durch Klasse 1 bis 4

Katrin-Uta Ringger
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Alle meine Tänzchen Auf dem Bauernhof: Tanzspiele und Lieder für Kinder von 4 bis 10

Do., 30. Okt. 2025 17:00 bis 18:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Sara Seidl

Kosten: 0,00€
Veranstalter: Helbling Verlag



Webinar zur überarbeiteten Neuausgabe des beliebten Standardwerks für Musik- und Tanzpädagogik für Kita, Grundschule, musikalische Früherziehung und Kindertanzgruppen.

Wendet sich an:
Kita / Kindergarten / Vorschule, Grundschule / Volksschule / Primarschule

Unterrichtsfach:
Musikpädagogik

Anmeldeschluss:
Donnerstag, 30.10.2025 um 09:00 Uhr

Beschreibung:
Vom Gänsemarsch im Frühling, über das Pflücken der Äpfel im Herbst bis zum Schmücken der Bäume im Winter: Auf einem Bauernhof ist immer etwas los.
In diesem Webinar werden direkt umsetzbare Tanzspiele und Lieder aus Alle meine Tänzchen vorgestellt. Gemeinsam mit Sara Seidl gestalten Sie Tanzspiele für jede Jahreszeit. Erleben Sie abwechslungsreiche Bewegungsimpulse, Lieder mit einfachen Begleitungen und fantasievolle Stimmbildungsgeschichten – inspiriert von den Menschen und Tieren auf dem Bauernhof.

Zielgruppe: Kita-Fachkräfte, EMP-Fachkräfte, Leitende von Kindertanzgruppen sowie Unterrichtende in der Grundschule

Hinweis: Sie erhalten den Zoom-Teilnahmelink am Webinartag per E-Mail. Bitte kontrollieren Sie ggf. Ihren Spamordner.
Für die Teilnahme am Webinar benötigen Sie lediglich einen internetfähigen Computer oder ein Tablet. (Die Teilnahme via Smartphone ist wegen der geringen Displaygröße nicht empfehlenswert.) Es sind weder Kamera noch Mikrofon nötig, um am Webinar teilzunehmen.

Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos.
Die Aufnahmekapazität für das Webinar ist begrenzt. Wir bitten Sie deshalb um frühzeitige Registrierung. Die Webinar-Präsentation dauert ca. 60 Minuten mit anschließender Fragerunde. Es gibt die Möglichkeit, via Chatfunktion Fragen an die Referentin zu stellen.

ReferentInnen:

Sara Seidl
Musik- und Bewegungspädagogin, Kinderchorleiterin & Dozentin Pädagogische Hochschule FHNW


Literatur:
Alle meine Tänzchen







Ähnliche Workshops

Rhythmus & Harmonie Liedbegleitung für Kinderlieder meistern – Live-Webinar
Mo., 20. Okt. 2025 19:00 - 20:30

Rhythmus & Harmonie Liedbegleitung für Kinderlieder meistern – Live-Webinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 350,00€


Musikinstrumente – Arten, Unterschiede und Einsatz
Di., 21. Okt. 2025 20:00 - 21:30

Musikinstrumente – Arten, Unterschiede und Einsatz

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Barrierefrei musizieren – wie Orchester, Vereine und Ensembles mehr Teilhabe schaffen können
Do., 23. Okt. 2025 20:00 - 21:30

Barrierefrei musizieren – wie Orchester, Vereine und Ensembles mehr Teilhabe schaffen können

Julia Mädrich
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1
Fr., 24. Okt. 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Mein Pony Heisst Luise“
Mo., 27. Okt. 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Mein Pony Heisst Luise“

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Arrangieren für Piano: Rock & Pop im Fokus
Mo., 27. Okt. 2025 20:00 - 21:30

Arrangieren für Piano: Rock & Pop im Fokus

Thorsten Gand
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Allgemeine Musiklehre leichtgemacht – Vierteiliger Brückenklang-Onlinekurs mit Juan D. Garzon
Mi., 29. Okt. 2025 18:00 - 20:00

Allgemeine Musiklehre leichtgemacht – Vierteiliger Brückenklang-Onlinekurs mit Juan D. Garzon

Juan David Garzon
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Laternentanz“
Do., 30. Okt. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Laternentanz“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Mo., 3. Nov. 2025 16:00 - 17:30

Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!

Franziska Walter
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug
Mo., 3. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€


November – Kreativ-Webinar
Di., 4. Nov. 2025 19:00 - 19:45

November – Kreativ-Webinar

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Klein, aber oho! – Musikalische Ideen für die Jüngsten (U3)
Do., 6. Nov. 2025 19:00 - 21:00

Klein, aber oho! – Musikalische Ideen für die Jüngsten (U3)

Kati Breuer
Live Online Workshop
Ticket: 465,00€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Fr., 7. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Vokalissimo – Gesangsunterricht „Die Musikhöhle – Begrüßungslied für Morgenkreis und Musikkurse“
Mo., 10. Nov. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Die Musikhöhle – Begrüßungslied für Morgenkreis und Musikkurse“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance
Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Di., 11. Nov. 2025 17:00 - 18:30

Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I

Alfred Hertlein-Zederbauer, Petra Hügel
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Leuchte, leuchte Kerzenlicht – Das große Weihnachtswebinar – Live-Webinar
Do., 13. Nov. 2025 19:00 - 20:30

Leuchte, leuchte Kerzenlicht – Das große Weihnachtswebinar – Live-Webinar

Kati Breuer
Live Online Workshop
Ticket: 49,00€


„Ist da jemand?!“
Die Sache mit der (mangelnden) Aufmerksamkeit
Di., 18. Nov. 2025 17:00 - 18:30

„Ist da jemand?!“ Die Sache mit der (mangelnden) Aufmerksamkeit

Stefan Fuchs
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Von Pop bis Folk  Vielfalt für jedes Kinderlied – Live-Webinar
Di., 18. Nov. 2025 19:00 - 20:30

Von Pop bis Folk Vielfalt für jedes Kinderlied – Live-Webinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 350,00€


Tanzen leicht gemacht:
Ideen und Tipps für Bewegungseinheiten mit Kindern
Mi., 19. Nov. 2025 17:00 - 18:30

Tanzen leicht gemacht: Ideen und Tipps für Bewegungseinheiten mit Kindern

Katja Körber
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket November
Do., 20. Nov. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket November

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Der Rhythmus lauert überall!
Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder
Di., 25. Nov. 2025 17:00 - 18:30

Der Rhythmus lauert überall! Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder

Uli Moritz
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Brückenklang-Online-Workshop: Brazilian Music – Secrets of Rhythm
Mi., 26. Nov. 2025 19:00 - 21:00

Brückenklang-Online-Workshop: Brazilian Music – Secrets of Rhythm

Henrique Gomide
Live Online Workshop
Ticket: 10,00€


Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Do., 22. Jan. 2026 17:00 - 18:30

Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!

Gero Schmidt-Oberländer, Michael Fromm
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Do., 22. Jan. 2026 17:00 - 18:30

Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!

Gero Schmidt-Oberländer, Michael Fromm
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musikunterricht & KI
Chancen, Risiken, Zukunftsperspektiven
Mi., 28. Jan. 2026 17:00 - 18:30

Musikunterricht & KI Chancen, Risiken, Zukunftsperspektiven

Markus Detterbeck, Florian Aschenbrenner
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Better together:
Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse
Di., 3. Feb. 2026 17:00 - 18:30

Better together: Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse

Kristoffer Fynbo Thorning, Tine Fris-Ronsfeld
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Die Digitale Toolbox – Ihre All-in-one-Lösung für Vorbereitung und Präsentation
Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele
Do., 5. Feb. 2026 17:00 - 18:30

Die Digitale Toolbox – Ihre All-in-one-Lösung für Vorbereitung und Präsentation Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele

Markus Detterbeck
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Kreativ und kompetenzorientiert unterrichten
Mit Tipolino praxisnah und strukturiert durch Klasse 1 bis 4
Mi., 11. Feb. 2026 17:00 - 18:30

Kreativ und kompetenzorientiert unterrichten Mit Tipolino praxisnah und strukturiert durch Klasse 1 bis 4

Katrin-Uta Ringger
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Singen in der Weihnachtszeit für die Sekundarstufe I

Mi., 1. Okt. 2025 17:00 bis 18:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Markus Detterbeck

Kosten: 0,00€
Veranstalter: Helbling Verlag

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Rhythmus & Harmonie Liedbegleitung für Kinderlieder meistern – Live-Webinar
Mo., 20. Okt. 2025 19:00

Rhythmus & Harmonie Liedbegleitung für Kinderlieder meistern – Live-Webinar

Musikinstrumente – Arten, Unterschiede und Einsatz
Di., 21. Okt. 2025 20:00

Musikinstrumente – Arten, Unterschiede und Einsatz

Barrierefrei musizieren – wie Orchester, Vereine und Ensembles mehr Teilhabe schaffen können
Do., 23. Okt. 2025 20:00

Barrierefrei musizieren – wie Orchester, Vereine und Ensembles mehr Teilhabe schaffen können

Singen in der Weihnachtszeit für die Sekundarstufe I

Für alle, die musikalische Gemeinschaft im Klassenzimmer erfahrbar machen möchten – gerade zur Weihnachtszeit.

Wendet sich an:
Sekundarstufe 1

Unterrichtsfach:
Musikpädagogik

Anmeldeschluss:
Mittwoch, 01.10.2025 um 09:00 Uhr

Beschreibung:
Dieses Webinar zeigt Wege, wie Sie die Vorweihnachtszeit musikalisch gestalten können. Neben traditionellen Advents- und Winterliedern öffnet das Webinar bewusst den Blick auf Lieder aus verschiedenen Kulturen und spirituellen Traditionen. Zudem werden ausgewählte Lieder, die das Thema Liebe und den Wunsch nach Frieden in den Mittelpunkt stellen, vorgestellt.
Erweitern Sie Ihr Repertoire um klangvolle Inspirationen für eine offene, vielfältige Schulpraxis in dieser besonderen Zeit des Jahres!

Zielgruppe: Musik-Unterrichtende der Sekundarstufe I, auch Fachfremde und Quereinsteigende

Hinweis: Sie erhalten den Zoom-Teilnahmelink am Webinartag per E-Mail. Bitte kontrollieren Sie ggf. Ihren Spamordner.
Für die Teilnahme am Webinar benötigen Sie lediglich einen internetfähigen Computer oder ein Tablet. (Die Teilnahme via Smartphone ist wegen der geringen Displaygröße nicht empfehlenswert.) Es sind weder Kamera noch Mikrofon nötig, um am Webinar teilzunehmen.

Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos.
Die Aufnahmekapazität für das Webinar ist begrenzt. Wir bitten Sie deshalb um frühzeitige Registrierung. Die Webinar-Präsentation dauert ca. 60 Minuten mit anschließender Fragerunde. Es gibt die Möglichkeit, via Chatfunktion Fragen an den Referenten zu stellen.

ReferentInnen:

Markus Detterbeck
Dr. Markus Detterbeck studierte an der Hochschule für Musik Würzburg Schulmusik und Chorleitung / Dirigieren. Während zahlreicher Studienaufenthalte in Südafrika, Ecuador und Mexiko pflegte er intensiven Austausch mit der regionalen Musikkultur und arbeitete mit zahlreichen Musikern und Chören zusammen. In Deutschland war er als Musikpädagoge zuletzt an einer Schule mit Musikprofil tätig und beschäftigte sich intensiv mit Konzepten zur aufbauenden Chorarbeit. Mit seinen Chören nahm er mehrfach erfolgreich an Chorwettbewerben teil (u.a. Deutscher Chorwettbewerb). Er ist gefragter Coach, Referent und Gastdirigent. Als Autor, Arrangeur und Komponist verantwortet er neben der umfangreichen Lehrwerksreihe „MusiX“ weitere zahlreiche Publikationen u.a. für Chöre und ist Mitglied im Redaktionsteam des mip-journals. www.markusdetterbeck.de


Literatur:
Singsation! Songs für die Schule







Ähnliche Workshops

Rhythmus & Harmonie Liedbegleitung für Kinderlieder meistern – Live-Webinar
Mo., 20. Okt. 2025 19:00 - 20:30

Rhythmus & Harmonie Liedbegleitung für Kinderlieder meistern – Live-Webinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 350,00€


Musikinstrumente – Arten, Unterschiede und Einsatz
Di., 21. Okt. 2025 20:00 - 21:30

Musikinstrumente – Arten, Unterschiede und Einsatz

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Barrierefrei musizieren – wie Orchester, Vereine und Ensembles mehr Teilhabe schaffen können
Do., 23. Okt. 2025 20:00 - 21:30

Barrierefrei musizieren – wie Orchester, Vereine und Ensembles mehr Teilhabe schaffen können

Julia Mädrich
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1
Fr., 24. Okt. 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Mein Pony Heisst Luise“
Mo., 27. Okt. 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Mein Pony Heisst Luise“

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Arrangieren für Piano: Rock & Pop im Fokus
Mo., 27. Okt. 2025 20:00 - 21:30

Arrangieren für Piano: Rock & Pop im Fokus

Thorsten Gand
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Allgemeine Musiklehre leichtgemacht – Vierteiliger Brückenklang-Onlinekurs mit Juan D. Garzon
Mi., 29. Okt. 2025 18:00 - 20:00

Allgemeine Musiklehre leichtgemacht – Vierteiliger Brückenklang-Onlinekurs mit Juan D. Garzon

Juan David Garzon
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Alle meine Tänzchen
Auf dem Bauernhof: Tanzspiele und Lieder für Kinder von 4 bis 10
Do., 30. Okt. 2025 17:00 - 18:30

Alle meine Tänzchen Auf dem Bauernhof: Tanzspiele und Lieder für Kinder von 4 bis 10

Sara Seidl
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Laternentanz“
Do., 30. Okt. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Laternentanz“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Mo., 3. Nov. 2025 16:00 - 17:30

Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!

Franziska Walter
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug
Mo., 3. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€


November – Kreativ-Webinar
Di., 4. Nov. 2025 19:00 - 19:45

November – Kreativ-Webinar

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Klein, aber oho! – Musikalische Ideen für die Jüngsten (U3)
Do., 6. Nov. 2025 19:00 - 21:00

Klein, aber oho! – Musikalische Ideen für die Jüngsten (U3)

Kati Breuer
Live Online Workshop
Ticket: 465,00€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Fr., 7. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Vokalissimo – Gesangsunterricht „Die Musikhöhle – Begrüßungslied für Morgenkreis und Musikkurse“
Mo., 10. Nov. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Die Musikhöhle – Begrüßungslied für Morgenkreis und Musikkurse“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance
Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Di., 11. Nov. 2025 17:00 - 18:30

Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I

Alfred Hertlein-Zederbauer, Petra Hügel
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Leuchte, leuchte Kerzenlicht – Das große Weihnachtswebinar – Live-Webinar
Do., 13. Nov. 2025 19:00 - 20:30

Leuchte, leuchte Kerzenlicht – Das große Weihnachtswebinar – Live-Webinar

Kati Breuer
Live Online Workshop
Ticket: 49,00€


„Ist da jemand?!“
Die Sache mit der (mangelnden) Aufmerksamkeit
Di., 18. Nov. 2025 17:00 - 18:30

„Ist da jemand?!“ Die Sache mit der (mangelnden) Aufmerksamkeit

Stefan Fuchs
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Von Pop bis Folk  Vielfalt für jedes Kinderlied – Live-Webinar
Di., 18. Nov. 2025 19:00 - 20:30

Von Pop bis Folk Vielfalt für jedes Kinderlied – Live-Webinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 350,00€


Tanzen leicht gemacht:
Ideen und Tipps für Bewegungseinheiten mit Kindern
Mi., 19. Nov. 2025 17:00 - 18:30

Tanzen leicht gemacht: Ideen und Tipps für Bewegungseinheiten mit Kindern

Katja Körber
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket November
Do., 20. Nov. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket November

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Der Rhythmus lauert überall!
Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder
Di., 25. Nov. 2025 17:00 - 18:30

Der Rhythmus lauert überall! Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder

Uli Moritz
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Brückenklang-Online-Workshop: Brazilian Music – Secrets of Rhythm
Mi., 26. Nov. 2025 19:00 - 21:00

Brückenklang-Online-Workshop: Brazilian Music – Secrets of Rhythm

Henrique Gomide
Live Online Workshop
Ticket: 10,00€


Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Do., 22. Jan. 2026 17:00 - 18:30

Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!

Gero Schmidt-Oberländer, Michael Fromm
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Do., 22. Jan. 2026 17:00 - 18:30

Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!

Gero Schmidt-Oberländer, Michael Fromm
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musikunterricht & KI
Chancen, Risiken, Zukunftsperspektiven
Mi., 28. Jan. 2026 17:00 - 18:30

Musikunterricht & KI Chancen, Risiken, Zukunftsperspektiven

Markus Detterbeck, Florian Aschenbrenner
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Better together:
Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse
Di., 3. Feb. 2026 17:00 - 18:30

Better together: Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse

Kristoffer Fynbo Thorning, Tine Fris-Ronsfeld
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Die Digitale Toolbox – Ihre All-in-one-Lösung für Vorbereitung und Präsentation
Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele
Do., 5. Feb. 2026 17:00 - 18:30

Die Digitale Toolbox – Ihre All-in-one-Lösung für Vorbereitung und Präsentation Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele

Markus Detterbeck
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Kreativ und kompetenzorientiert unterrichten
Mit Tipolino praxisnah und strukturiert durch Klasse 1 bis 4
Mi., 11. Feb. 2026 17:00 - 18:30

Kreativ und kompetenzorientiert unterrichten Mit Tipolino praxisnah und strukturiert durch Klasse 1 bis 4

Katrin-Uta Ringger
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Moderne Chormusik – Pop-Singen statt Proben-Frust

Mo., 22. Sep. 2025 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Stefan Scheidtweiler

Kosten: 27,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Overtone Singing

Overtone Singing

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

Ähnliche Workshops:

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Ich bin ein kleiner Igel & Herr Stachelpelz der Igel“
Mi., 29. Okt. 2025 19:00

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Ich bin ein kleiner Igel & Herr Stachelpelz der Igel“

Alle meine Tänzchen
Auf dem Bauernhof: Tanzspiele und Lieder für Kinder von 4 bis 10
Do., 30. Okt. 2025 17:00

Alle meine Tänzchen Auf dem Bauernhof: Tanzspiele und Lieder für Kinder von 4 bis 10

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Laternentanz“
Do., 30. Okt. 2025 19:00

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Laternentanz“

Moderne Chormusik – Pop-Singen statt Proben-Frust

„Moderne Chormusik – Pop-Singen statt Proben-Frust”

Neue Impulse und Motivation

Moderne Chormusik lebt von Energie, Rhythmus und Ausdruck. Wer heute einen Chor mit Pop, Gospel, Neuen Geistlichen Liedern oder Schlagern erfolgreich leiten möchte, braucht mehr als nur die gewohnten klassischen Werkzeuge. Moderne Musikstile haben ihre ganz eigenen Anforderungen – an Groove, Sprachgestaltung, Dynamik und vor allem an die Art, wie geprobt wird. Wer modern proben will, muss also auch moderne Musik wirklich verstehen.

Genau hier setzt dieses praxisorientierte Live Online-Seminar auf bemusico an. Stefan Scheidtweiler zeigt Dir, wie zeitgemäße Chorarbeit aussehen kann und welche Methoden Dich und Deinen Chor wirklich weiterbringen. Statt trockener Theorie erwarten Dich konkrete, umsetzbare Ansätze, die Du sofort in Deine Probenpraxis übertragen kannst. So lernst Du, wie moderne Chorsätze rhythmisch sicher umgesetzt werden, wie Sprache und Artikulation im Pop- oder Gospelkontext lebendig wirken und wie gezielte Begleitmöglichkeiten den gesamten Chorklang auf ein neues Level heben.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Probenmethodik: Wie bringe ich meinen Chor dazu, mit Freude und Motivation an modernen Stücken zu arbeiten? Welche Übungen helfen, Groove und Ausdruckskraft zu entwickeln? Und wie schaffe ich es, dass die Proben nicht ermüdend, sondern inspirierend sind – für mich als Chorleiter:in und für die Sänger:innen gleichermaßen?

Inhalte des Seminars:

  • Rhythmik in modernen Chorsätzen verstehen, üben und umsetzen
  • Sprachbehandlung und Artikulation in Pop- und Gospelmusik – weg vom klassischen Klangideal
  • Effektive Probenmethodik für zeitgemäße Chorarbeit, die motiviert und inspiriert
  • Begleitmöglichkeiten (Klavier, Gitarre, Percussion) und ihre Wirkung auf Groove und Klangbalance
  • Praxinahe Beispiele für gemischte Chöre, die sich auch leicht auf Frauen- und Männerchöre übertragen lassen

Für wen ist das Seminar geeignet?

Das Live Online-Seminar richtet sich an alle, die ihre Arbeit modernisieren und ihren Chören neue Energie geben möchten. Gleichzeitig profitieren auch engagierte Sänger, die verstehen wollen, wie moderne Musikstile funktionieren und wie sie selbst aktiv zur Lebendigkeit des Chores beitragen können.

Wenn Du also neue Impulse für Deine Chorarbeit suchst, Lust auf moderne Klänge hast und Deine Proben in Zukunft effektiver, lebendiger und motivierender gestalten willst, ist dieses Seminar genau das Richtige für Dich.

Stefan Scheidtweiler

Dirigent, Chorleiter und Arrangeur

Stefan Scheidtweiler erhielt seine grundlegende Ausbildung an mehreren Musikinstrumenten und in Musiktheorie zunächst von Privatlehrern und an der Musikschule seiner Heimatstadt Düren. Sein darauf folgendes Studium der Kirchenmusik an der Musikhochschule Köln (u. a. bei Prof. Reiner Schuhenn, Dirigieren und Chorleitung, Prof. Johannes Geffert, Orgel und Prof. Winfried Bönig, Orgelimprovisation) schloss er 2002 mit dem A-Examen ab. Von 2002 bis 2011 war er Kantor und Seelsorgebereichs-Kirchenmusiker im bergischen Haan. Seit 2011 ist er ausschließlich freiberuflich tätig.

Seit seiner Jugend hat Stefan Scheidtweiler musikalische Gruppen verschiedenster Art und Stilrichtung dirigiert. Aktuell leitet er die Chöre Chorrage der Polizei Düsseldorf e.V. und Rommerscheider ChoryFeen e.V. sowie den Chor des Kölner Verlags Bastei Lübbe.

Die stilgerechte Interpretation von Pop-Musik im Chor bildet mittlerweile einen Schwerpunkt seiner Arbeit. So konnte er bereits mehrere Meisterchor- und Leistungschor-Titel „Sing & Swing“ des CVNRW erringen.

Das Theater Dortmund verpflichtete ihn als musikalischen Leiter verschiedener Produktionen der Kinder- und Jugendoper, so auch für „Die Piraten von Penzance“ im Jahr 2024. Im Eigenverlag, beim IRIS- und beim Wildt-Verlag sind einige seiner Kompositionen und Chorbearbeitungen publiziert worden.







Ähnliche Workshops

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Ich bin ein kleiner Igel & Herr Stachelpelz der Igel“
Mi., 29. Okt. 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Ich bin ein kleiner Igel & Herr Stachelpelz der Igel“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Alle meine Tänzchen
Auf dem Bauernhof: Tanzspiele und Lieder für Kinder von 4 bis 10
Do., 30. Okt. 2025 17:00 - 18:30

Alle meine Tänzchen Auf dem Bauernhof: Tanzspiele und Lieder für Kinder von 4 bis 10

Sara Seidl
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Laternentanz“
Do., 30. Okt. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Laternentanz“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


November – Kreativ-Webinar
Di., 4. Nov. 2025 19:00 - 19:45

November – Kreativ-Webinar

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht „Die Musikhöhle – Begrüßungslied für Morgenkreis und Musikkurse“
Mo., 10. Nov. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Die Musikhöhle – Begrüßungslied für Morgenkreis und Musikkurse“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance
Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Di., 11. Nov. 2025 17:00 - 18:30

Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I

Alfred Hertlein-Zederbauer, Petra Hügel
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket November
Do., 20. Nov. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket November

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Do., 22. Jan. 2026 17:00 - 18:30

Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!

Gero Schmidt-Oberländer, Michael Fromm
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Do., 22. Jan. 2026 17:00 - 18:30

Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!

Gero Schmidt-Oberländer, Michael Fromm
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Better together:
Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse
Di., 3. Feb. 2026 17:00 - 18:30

Better together: Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse

Kristoffer Fynbo Thorning, Tine Fris-Ronsfeld
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Gesang – Wirkungsvoll und überzeugend musizieren

Do., 11. Sep. 2025 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Dr. Martina Vormann-Sauer

Kosten: 27,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Overtone Singing

Overtone Singing

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

Ähnliche Workshops:

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Ich bin ein kleiner Igel & Herr Stachelpelz der Igel“
Mi., 29. Okt. 2025 19:00

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Ich bin ein kleiner Igel & Herr Stachelpelz der Igel“

Alle meine Tänzchen
Auf dem Bauernhof: Tanzspiele und Lieder für Kinder von 4 bis 10
Do., 30. Okt. 2025 17:00

Alle meine Tänzchen Auf dem Bauernhof: Tanzspiele und Lieder für Kinder von 4 bis 10

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Laternentanz“
Do., 30. Okt. 2025 19:00

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Laternentanz“

Gesang – Wirkungsvoll und überzeugend musizieren

„Gesang – Wirkungsvoll und überzeugend musizieren”

Phrasengestaltung und Artikulation an ausgewählten Beispielen

Gesang wirkt, wenn jede Phrase atmet und jeder Laut Bedeutung trägt. In diesem praxisnahen Online Seminar auf bemusico zeigt Dir die Gesangspädagogin Martina Vormann‑Sauer, wie Du mit bewusster Phrasengestaltung und differenzierter Artikulation Deinen Vortrag spürbar vertiefst. Du lernst, Spannungsbögen zu formen, Textverständlichkeit musikalisch zu denken und mit feinen Klangfarben die Aussage Deiner Musik zu schärfen.

Ausgehend von ausgewählten Beispielen aus Klassik, Pop und Jazz analysierst Du musikalische Linien, entwickelst überzeugende Betonungsmuster und trainierst die Verbindung von Atemführung, Dynamik und Silbenformung. Schritt für Schritt überträgst Du das Gelernte auf Deine eigenen Stücke – für mehr Klarheit, Ausdruck und Souveränität auf der Bühne und im Unterricht.

Inhalte des Seminars:

  • Phrasenlogik verstehen: Aufbau, Spannungsbogen, Zielton, Auflösung
  • Artikulation im Gesang: Vokale formen, Konsonanten platzieren, Textverständlichkeit steigern
  • Atem als Gestaltungsmittel: Ein- und Ausatempunkte, legato vs. non‑legato
  • Dynamik & Akzentuierung: Mikro‑Phrasen, Silbengewichtung, natürliche Sprachmelodie
  • Stilistik im Vergleich: Klassik, Pop, Jazz – was ändert sich, was bleibt gleich?
  • Praxisarbeit an Beispielen
  • Übestrategien: von der Analyse zur performativen Sicherheit

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Sängerinnen, Sänger, Gesangspädagoginnen, Gesangspädagogen, Chorleiterinnen, Chorleiter, Ensembleleiterinnen, Ensembleleiter, Stimmbildnerinnen, Stimmbildner sowie interessierte Musikerinnen und Musiker, die ihren musikalischen Ausdruck gezielt verfeinern möchten.

Dr. Martina Vormann-Sauer

Sängerin, Gesangspädagogin, Autorin & promovierte Phonetikerin

Dr. Martina Vormann-Sauer widmet sich mit großer Leidenschaft dem persönlichsten aller Instrumente – der menschlichen Stimme. Nach ihrem Kirchenmusikstudium an der Musikhochschule Köln verlagerte sie ihren künstlerischen und pädagogischen Schwerpunkt ganz auf den Gesang. Als Konzert- und Opernsängerin steht sie seit vielen Jahren auf nationalen und internationalen Bühnen und ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen (BDG).

Ihre fundierte Ausbildung ergänzte sie durch das gesangspädagogische Zertifikat des BDG, bei dem sie u.a. von renommierten Experten wie Prof. Faulstich und Prof. Seidner lernte. Weitere prägende Impulse erhielt sie in Kursen bei Prof. Zabel und Prof. Pabst. Gemeinsam mit ihrem Mann gründete sie die „Camerata Colonia – die kleinste Oper der Welt“, mit der sie – häufig auch gemeinsam mit ihren Töchtern – europaweit auftrat.

1995 veröffentlichte sie ihr erstes Werk „Sprechen und Singen – ein ganzheitlicher Weg der Stimmbildung“, das sie mit einem umfangreichen Audiomaterial ergänzte. In ihrer Musik-Akademie MuSAH in Köln, Lüdenscheid und Engelskirchen unterrichtet sie mit großer Hingabe Menschen jeden Alters – von Anfänger:innen bis zu professionellen Sänger:innen. Darüber hinaus gibt sie regelmäßig Kurse und Workshops, etwa an der Folkwang Universität der Künste oder in der Lehrerausbildung.

Als promovierte Stimmwissenschaftlerin bringt sie eine besondere Expertise in die Gesangspädagogik ein. Ihr wissenschaftliches Interesse gilt dabei insbesondere der Kinderstimme („Der Ambitus der Kinderstimme“, 2007) und der weiblichen Singstimme – die sie in ihrer Dissertation „Die Singstimme der Frau – Anatomie und Physiologie – Technik und Strategien klassischen Singens“ (2017) umfassend beleuchtete. Weitere Veröffentlichungen sind bereits in Planung.







Ähnliche Workshops

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Ich bin ein kleiner Igel & Herr Stachelpelz der Igel“
Mi., 29. Okt. 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Ich bin ein kleiner Igel & Herr Stachelpelz der Igel“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Alle meine Tänzchen
Auf dem Bauernhof: Tanzspiele und Lieder für Kinder von 4 bis 10
Do., 30. Okt. 2025 17:00 - 18:30

Alle meine Tänzchen Auf dem Bauernhof: Tanzspiele und Lieder für Kinder von 4 bis 10

Sara Seidl
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Laternentanz“
Do., 30. Okt. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Laternentanz“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


November – Kreativ-Webinar
Di., 4. Nov. 2025 19:00 - 19:45

November – Kreativ-Webinar

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht „Die Musikhöhle – Begrüßungslied für Morgenkreis und Musikkurse“
Mo., 10. Nov. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Die Musikhöhle – Begrüßungslied für Morgenkreis und Musikkurse“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance
Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Di., 11. Nov. 2025 17:00 - 18:30

Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I

Alfred Hertlein-Zederbauer, Petra Hügel
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket November
Do., 20. Nov. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket November

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Do., 22. Jan. 2026 17:00 - 18:30

Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!

Gero Schmidt-Oberländer, Michael Fromm
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Do., 22. Jan. 2026 17:00 - 18:30

Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!

Gero Schmidt-Oberländer, Michael Fromm
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Better together:
Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse
Di., 3. Feb. 2026 17:00 - 18:30

Better together: Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse

Kristoffer Fynbo Thorning, Tine Fris-Ronsfeld
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Rhythmen erkennen und aufschreiben können

Di., 9. Sep. 2025 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Jonathan Krause

Kosten: 27,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Musikinstrumente – Arten, Unterschiede und Einsatz
Di., 21. Okt. 2025 20:00

Musikinstrumente – Arten, Unterschiede und Einsatz

Barrierefrei musizieren – wie Orchester, Vereine und Ensembles mehr Teilhabe schaffen können
Do., 23. Okt. 2025 20:00

Barrierefrei musizieren – wie Orchester, Vereine und Ensembles mehr Teilhabe schaffen können

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1
Fr., 24. Okt. 2025 20:00

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1

Rhythmen erkennen und aufschreiben können

„Rhythmen erkennen und aufschreiben können”

Rhythmusgefühl schulen und rhythmische Motive sicher notieren

Wie lassen sich Rhythmen besser verstehen, hören und schriftlich festhalten? In diesem Online-Seminar auf bemusico zeigt Dir Dozent Jonathan Krause, wie Du ein sicheres Rhythmusgefühl entwickelst und rhythmische Strukturen souverän erkennen, lesen und notieren kannst – egal ob für den Musikunterricht, fürs Proben oder für Dein eigenes Spiel.

Zu Beginn erklärt Dir der Dozent die Grundlagen der Notenwerte, Taktarten und Pausen und zeigt Dir, wie rhythmische Figuren funktionieren. Dabei geht es nicht nur um trockene Theorie, sondern um das gezielte Hören, Mitsprechen und Mitklatschen von Rhythmen.

Anhand praktischer Beispiele aus verschiedenen Musikstilen lernst Du, rhythmische Motive schnell zu erfassen – vom einfachen Vierviertel bis zu punktierten und synkopierten Figuren. Du erfährst, wie Du Gehörtes Schritt für Schritt in Notenschrift überträgst und trainierst dabei aktiv Dein rhythmisches Gedächtnis.

Im Verlauf des Seminars bekommst Du zahlreiche Tipps und Übungen, mit denen Du das Erkennen und Aufschreiben von Rhythmen sicher beherrschst. Ob als Chorleiter, Musikpädagoge oder Hobbymusiker – dieses Seminar bringt Struktur in Dein Rhythmusgefühl und hilft Dir, rhythmisch klarer zu hören und zu handeln.

Ein ausführliches Skript, Hörbeispiele und Arbeitsblätter zum Download runden das Seminar ab.

Inhalte des Seminars:

  • Grundlagen: Notenwerte, Taktarten, Pausen
  • Rhythmische Motive verstehen, sprechen und klatschen
  • Rhythmen aus verschiedenen Musikstilen analysieren
  • Gehörte Rhythmen Schritt für Schritt notieren
  • Praktische Übungen zur Schulung des rhythmischen Gedächtnisses

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker aller Instrumentengruppen, Musiker, Musikerinnen, Blasmusikerinnen, Blasmusiker, Sängerinnen, Sänger, Studierende, Hobbymusikerinnen, Hobbymusiker, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Solisten, Solistinnen, Pädagogen, Pädagoginnen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikhochschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Musikschülerinnen, Musikschüler, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Komponisten, Komponistinnen, Interessierte

Jonathan Krause

Saxophonist, Klarinettist und Flötist

Jonathan Krause ist Saxophonist, Klarinettist und Flötist. Er ist spezialisiert auf Jazz mit langjähriger Erfahrung als Lehrer und Musiker in verschiedenen Bands und Ensembles in Jazz, Funk, Klezmer, Weltmusik, Klassik, Rock & Pop. Seine profunden Kenntnisse in Improvisation und die Arbeit als Arrangeur und Komponist zeichnen ihn aus. Als Bandleader und Sideman ist er in vielen professionellen Projekten tätig, von Big Band über kleine/mittlere Jazz Combos und Pop Bands, klassisches Saxophon Quartett, Klezmer Trio, u.a.

Seit seinem Abschluss hat er in vielen Theatern und Musicals in ganz Deutschland gespielt und ist auf fünf Kontinenten aufgetreten und getourt. Jonathan Krause hat mit seinen eigenen Projekten auf Festivals wie Elbjazz Festival, Lublin Jazz Festival, Cognac Blues Passions, Rock am Ring, Hurricane Festival gespielt.

Derzeit ist Jonathan Krause Klarinettist, Komponist und Manager des PiazuTrios, einem Hamburger Klezmer- und Weltmusik-Ensemble. Seit vielen Jahren ist er Baritonsaxophonist und Flötist in der Hamburger Funkband „Diazpora“. Im Jahr 2019 gründete er „Jones & the Backbeats“, eine Modern Jazz Band aus Bogotá (Kolumbien), als Bandleader und Altsaxophon/Klarinettist.







Ähnliche Workshops

Musikinstrumente – Arten, Unterschiede und Einsatz
Di., 21. Okt. 2025 20:00 - 21:30

Musikinstrumente – Arten, Unterschiede und Einsatz

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Barrierefrei musizieren – wie Orchester, Vereine und Ensembles mehr Teilhabe schaffen können
Do., 23. Okt. 2025 20:00 - 21:30

Barrierefrei musizieren – wie Orchester, Vereine und Ensembles mehr Teilhabe schaffen können

Julia Mädrich
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1
Fr., 24. Okt. 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug
Mo., 3. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Fr., 7. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining

Mo., 28. Juli 2025 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Peter Hedrich

Kosten: 27,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Musikinstrumente – Arten, Unterschiede und Einsatz
Di., 21. Okt. 2025 20:00

Musikinstrumente – Arten, Unterschiede und Einsatz

Barrierefrei musizieren – wie Orchester, Vereine und Ensembles mehr Teilhabe schaffen können
Do., 23. Okt. 2025 20:00

Barrierefrei musizieren – wie Orchester, Vereine und Ensembles mehr Teilhabe schaffen können

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1
Fr., 24. Okt. 2025 20:00

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining

“Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining”

Klarer spielen. Tiefer hören. Echt im Moment sein.

Achtsam sein bedeutet, die Dinge so zu sehen wie sie wirklich sind. Die Achtsamkeit hat ihre Wurzeln im Buddhismus und hat in den letzten Jahren einen immensen Aufschwung erfahren. Achtsamkeit wird entwickelt durch bestimmte Übungen, darunter die (Sitz-) Meditation als die bekannteste Vertreterin. Alle Achtsamkeitsübungen arbeiten mit dem bewussten Wahrnehmen. Die Aufmerksamkeit wird auf eine bestimmte Sache gelenkt und dort gehalten. Positive Effekte regelmäßiger Achtsamkeitspraxis sind eine bessere Konzentrationsfähigkeit, sowie eine Zunahme von innerer Ruhe und Gelassenheit.

Musik ist eine Kunst- und Ausdrucksform, die sich stark auf den gegenwärtigen Moment konzentriert. Gerade bei einem Livekonzert spielt der jeweilige Augenblick einen großen Faktor. Entscheidungen für einen bestimmten musikalischen Ausdruck, ein bestimmtes Tempo oder die Wahl einer Lautstärke beeinflussen das was darauf folgt. Daher stellt Musik an den oder die Ausführende/n einerseits Anforderungen an die Fähigkeit gegenwärtig aufmerksam zu sein, andererseits schafft sie aber auch Bedingungen, die die Entwicklung von Achtsamkeit begünstigen.

In diesem Online Seminar mit Peter Hedrich, professioneller Jazzposaunist und zertifizierter Achtsamkeitstrainer, bekommst Du einen fundierten und gleichzeitig sehr persönlichen Einstieg in das Achtsamkeitstraining – speziell für Musiker:innen.

Du lernst praktische Übungen kennen, mit denen Du im Alltag wie im Konzertalltag bewusster bei Dir und Deiner Musik bleibst. Du erfährst, wie sich Atem, Haltung und Fokus auf Deinen Klang, Deine Körperspannung und Dein musikalisches Erleben auswirken – und wie Du mit Achtsamkeit mental stabiler, kreativer und emotional freier wirst.

Achtsamkeit ist mehr als ein Trend. Sie ist eine Fähigkeit, die Du trainieren kannst – um präsenter zu musizieren, klarer wahrzunehmen, besser zu fokussieren und gelassener mit Druck, Lampenfieber oder innerer Unruhe umzugehen.

Inhalte des Seminars:

  • Was ist Achtsamkeit?
  • Wie profitiert Musik von Achtsamkeit?
  • Achtsames Hören: Mit mehr Tiefe, Klarheit und Gefühl wahrnehmen
  • Atemmeditation & Tonleitermeditation
  • Umgang mit Druck, Stress und innerem Leistungsanspruch
  • Wie Du Achtsamkeit dauerhaft in Deinen musikalischen Alltag integrierst
  • Praktische Anwendung anhand von Beispielen und Übungen

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker aller Instrumentengruppen, Musiker, Musikerinnen, Blasmusikerinnen, Blasmusiker, Sängerinnen, Sänger, Studierende, Hobbymusikerinnen, Hobbymusiker, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Solisten, Solistinnen, Pädagogen, Pädagoginnen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikhochschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Musikschülerinnen, Musikschüler, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Interessierte an Ruhe, an Bühnenpräsenz und an mentaler Stärke

Peter Hedrich

Posaunist & Instrumentallehrer

Peter Hedrich (*03.04.1993 in Saarlouis) ist ein deutscher Jazzmusiker (Posaune). Hedrich kam bereits in seiner frühen Kindheit in seinem Elternhaus mit Musik in Berührung und fing im Alter von sechs Jahren an Posaune zu spielen. Er wurde zuerst klassisch ausgebildet, erst nach seinem Abitur im Jahr 2011 am Robert-Schuman-Gymnasium Saarlouis widmete er sich dem Jazz. Von 2007 bis 2016 durchlief er alle Nachwuchsorchester – von der Landesschülerbigband des Saarlandes (Jazztrain), dem JugendJazzOrchester Saar und dem Landesjugendsymphonieorchester Saar bis hin zum Bundesjazzorchester (BuJazzO), dem er von 2014 bis 2016 angehörte.

An seine Schulausbildung schloss sich zunächst ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes an, bevor er 2018 begann Jazz und Aktuelle Musik an der Hochschule für Musik Saar bei Philipp Schug, Adi Becker und Simon Seidel (klassische Posaune) zu studieren. Dieses Studium schloss er 2023 mit dem Bachelor of Music ab. Daneben vertiefte er seine musikalische Ausbildung in privaten Studien bei namhaften Posaunisten wie Jiggs Whigham, Andy Hunter, Ludwig Nuss, Ansgar Striepens und Hansjörg Fink.

Heute ist Peter Hedrich erster Posaunist in der Big Band der Polizei des Saarlandes. Mit seinem „Peter Hedrich Quintett“ hat er 2018 seine erste CD „New Hope“ veröffentlicht, die auf Anhieb für die Quartalsbestenliste des Preises der deutschen Schallplattenkritik nominiert wurde. Er spielte auch mit der WDR Big Band, der HR Big Band, der Big Band der Bundeswehr, dem Bujazzo und anderen namhaften Ensembles. Seine Methode für Posaune „TromboneDo“ ist im Dezember 2022 erschienen. Neben seiner musikalischen Laufbahn absolvierte er eine Ausbildung zum Achtsamkeitstrainer und integriert heute als Achtsamkeitslehrer Einflüsse der Achtsamkeitspraxis in seine musikalische Arbeit. Seit dem Wintersemester 2023/24 ist Peter Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik Saar für Jazzposaune und Ensemble. Er spielt Posaunen von XO Brass.







Ähnliche Workshops

Musikinstrumente – Arten, Unterschiede und Einsatz
Di., 21. Okt. 2025 20:00 - 21:30

Musikinstrumente – Arten, Unterschiede und Einsatz

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Barrierefrei musizieren – wie Orchester, Vereine und Ensembles mehr Teilhabe schaffen können
Do., 23. Okt. 2025 20:00 - 21:30

Barrierefrei musizieren – wie Orchester, Vereine und Ensembles mehr Teilhabe schaffen können

Julia Mädrich
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1
Fr., 24. Okt. 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug
Mo., 3. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Fr., 7. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Di., 23. Sep. 2025 17:00 bis 19:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Landesmusikakademie NRW

Kosten: 0,00€
Veranstalter: Landesmusikakademie NRW

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Musikinstrumente – Arten, Unterschiede und Einsatz
Di., 21. Okt. 2025 20:00

Musikinstrumente – Arten, Unterschiede und Einsatz

Barrierefrei musizieren – wie Orchester, Vereine und Ensembles mehr Teilhabe schaffen können
Do., 23. Okt. 2025 20:00

Barrierefrei musizieren – wie Orchester, Vereine und Ensembles mehr Teilhabe schaffen können

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1
Fr., 24. Okt. 2025 20:00

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Inhalt

Jedes Projekt braucht finanzielle Mittel. Lokale, nationale und internationale Fördertöpfe bieten vielversprechende Möglichkeiten dafür. Doch welche Förderprogramme sind für meine Projekte geeignet? Und worauf muss ich achten, wenn ich Förderungen beantrage? Gibt es andere Finanzierungsmöglichkeiten für mein Projekt?

In unserem dritten Workshop der neuen Reihe wird unsere Dozentin Tuba Tuncak Ihnen praktische Tipps für Ihre Recherche in diesem Gebiet vermitteln und Sie für die Auswahl der für Sie passenden Fördermöglichkeiten sensibilisieren.

Inhalte des Workshops: 

  • Überblick über Fördermöglichkeiten für Musikprojekte

  • Kriterien und Schwerpunkte verschiedener Förderprogramme

  • Praktische Tipps für eine erfolgreiche Antragsstellung in Bezug auf Fundraising

  • Fallstricke und häufige Fehler bei Förderanträgen vermeiden

  • Beispiele erfolgreicher Projektfinanzierung

Referentin:
​Tuba Tuncak, M.A. – Kulturmanagerin und Medienmacherin

Aufgrund einer Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW ist die Teilnahme an diesem Workshop kostenfrei.​

Zielgruppen: Ehrenamtliche im Verein, Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit, Musikpädagog:innen, Musikvermittler:innen

Kategorien: Musik und Medien, Musik und kulturelle Vielfalt

Anmeldeschluss: 21.09.2025 23:00 Uhr

Termine: Dienstag, 17.06.2025 – 17:00 – 19:30 Uhr







Ähnliche Workshops

Musikinstrumente – Arten, Unterschiede und Einsatz
Di., 21. Okt. 2025 20:00 - 21:30

Musikinstrumente – Arten, Unterschiede und Einsatz

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Barrierefrei musizieren – wie Orchester, Vereine und Ensembles mehr Teilhabe schaffen können
Do., 23. Okt. 2025 20:00 - 21:30

Barrierefrei musizieren – wie Orchester, Vereine und Ensembles mehr Teilhabe schaffen können

Julia Mädrich
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1
Fr., 24. Okt. 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug
Mo., 3. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Fr., 7. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Die 4 Elemente des Chorgesangs

Mi., 17. Sep. 2025 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Matthias Held

Kosten: 27,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Overtone Singing

Overtone Singing

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

Ähnliche Workshops:

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Ich bin ein kleiner Igel & Herr Stachelpelz der Igel“
Mi., 29. Okt. 2025 19:00

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Ich bin ein kleiner Igel & Herr Stachelpelz der Igel“

Alle meine Tänzchen
Auf dem Bauernhof: Tanzspiele und Lieder für Kinder von 4 bis 10
Do., 30. Okt. 2025 17:00

Alle meine Tänzchen Auf dem Bauernhof: Tanzspiele und Lieder für Kinder von 4 bis 10

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Laternentanz“
Do., 30. Okt. 2025 19:00

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Laternentanz“

Die 4 Elemente des Chorgesangs

„Die 4 Elemente des Chorgesangs”

Die Kraft der Elemente für Stimme und Chor

2025 ist das Jahr der Stimme – und das feiern wir mit Dir! Gesungen wurde ja eigentlich schon immer – sogar durch die Pandemie hindurch. Allein unter der Dusche, im Wohnzimmer, im Probenraum, auf digitalen Bühnen und wieder live – die Stimme war immer da.

  • Aber was kann Deine Stimme wirklich?
  • Wie klingt sie, wenn Du allein singst – und wie fügt sie sich ein, wenn Du im Chor stehst?
  • Und wie findest Du *Deinen* ganz eigenen Sound zwischen Casting-Show-Idealen, Tutorials und digitalen Filtern?

In diesem Online-Seminar auf bemusico nimmt Dich Matthias Held mit auf eine ganz persönliche Entdeckungsreise. Kein Lehrbuch, kein ultimativer Masterplan – eher ein leuchtender Pfad durch den Nachtwald, auf dem Du Dich selbst besser kennenlernst. Mit Fragen, die Dir keiner sonst stellt. Und Antworten, die vielleicht schon in Dir stecken.

Denn: Deine Stimme ist Dein natürlichstes Instrument. Und wie in der Natur alles aus den vier Elementen entsteht – ERDE, FEUER, WASSER und LUFT – so auch der Gesang.

  • Was erdet Dich und gibt Dir Halt?
  • Wie nutzt Du die Luft in Deinem Körper – nicht nur zum Atmen, sondern zum Singen?
  • Was fließt, was verbindet, was bringt Deine Stimme in Bewegung?
  • Was leuchtet in Dir und bringt Deine Ausstrahlung auf die Bühne?

All das entdecken wir gemeinsam – mit dem besonderen Fokus auf das gemeinsame Singen im Chor. Wie formt sich ein Gruppensound, wenn ganz verschiedene Menschen, Altersgruppen und Persönlichkeiten zusammenkommen? Wie entsteht Harmonie – musikalisch und menschlich?

Inhalte des Seminars:

  • gemeinsamer Groove im Stehen und Laufen, Body Percussion
  • rhythmische und angewandte Atemtechnik
  • Stimmsounds
  • dynamische und klangliche Bandbreite
  • melodische Stimmbildung
  • Harmonie und harmonisches Gehör
  • Expression/Ausdruck
  • Interpretation
  • KUCHEZA, spielerischer Umgang mit Performance

Dieses Seminar schenkt Dir neue Impulse, überraschende Aha-Momente und vor allem: Lust aufs Singen – mit Dir selbst und mit anderen.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker, Musikerinnen, Sängerinnen, Sänger, Musiklehrerinnen, Musiklehrer, Pädagoginnen, Pädagogen, Musikstudentinnen, Musikstudenten, Hobby-Musikerinnen, Hobby-Musiker, Hobby-Sängerinnen, Hobby-Sänger, Profi-Sängerinnen, Profi-Sänger, Chorsängerinnen, Chorsänger, Lehrerinnen mit Chorklassen, Lehrer mit Chorklassen, Hochschuldozentinnen, Hochschuldozenten, Lehrkräfte, Chorleiterinnen, Chorleiter, Dirigentinnen, Dirigenten, Vizedirigentinnen, Vizedirigenten, Ensembleleiterinnen, Ensembleleiter, Interessierte

Matthias Held

Gesang, Chorleitung, Stimmbildung

Matthias Held ist Sänger, Chorleiter, Arrangeur und Vocal Coach – mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung auf Bühnen und in Proberäumen im gesamten deutschsprachigen Raum. Seine musikalische Laufbahn begann mit einem Studium der Jazz- und Popularmusik am ArtEZ Conservatorium Enschede, dem er das B-Seminar „Chorleitung Rock/Pop/Jazz“ in der Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel sowie einen Master in „Innovative Choir Leading“ an der Royal Academy of Music in Aalborg anschloss.

Ob als Teil professioneller Vokalformationen wie 6-Zylinder, ADD ONE oder 3andabox, mit eigenen Soloprogrammen wie „SingSuche“ und „Db-tination“ oder als musikalischer Leiter von Ensembles wie Soundwerk, Deine Maids, TonArt oder The Albert Singers – Matthias Held überzeugt durch Vielseitigkeit und kreative Impulse. Seine Spezialgebiete sind Vocal Percussion, kreatives Arrangieren, Bühnenpräsenz, Circle Singing, Improvisation sowie die vier Elemente des Chorgesangs. Dabei steht immer eines im Fokus: Musik als authentischer Ausdruck innerer Emotionen – im Einklang mit Körper, Stimme und Publikum.

Seit vielen Jahren gibt Matthias deutschlandweit Workshops und Einzelcoachings, arbeitet mit Schulklassen, Chören, Ensembles und Musikpädagog:innen und ist zudem als Arrangeur und Komponist aktiv. Unterrichtserfahrung sammelte er unter anderem an den Musikschulen in Dortmund, Recklinghausen und Lüdenscheid sowie als Musiklehrer am Gymnasium. Bei bemusico gibt Matthias Held seine Erfahrung, Leidenschaft und seinen ganz eigenen Zugang zur Musik an Musiker und Ensembles weiter, die mehr aus ihrer Stimme machen wollen.







Ähnliche Workshops

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Ich bin ein kleiner Igel & Herr Stachelpelz der Igel“
Mi., 29. Okt. 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Ich bin ein kleiner Igel & Herr Stachelpelz der Igel“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Alle meine Tänzchen
Auf dem Bauernhof: Tanzspiele und Lieder für Kinder von 4 bis 10
Do., 30. Okt. 2025 17:00 - 18:30

Alle meine Tänzchen Auf dem Bauernhof: Tanzspiele und Lieder für Kinder von 4 bis 10

Sara Seidl
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Laternentanz“
Do., 30. Okt. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Laternentanz“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


November – Kreativ-Webinar
Di., 4. Nov. 2025 19:00 - 19:45

November – Kreativ-Webinar

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht „Die Musikhöhle – Begrüßungslied für Morgenkreis und Musikkurse“
Mo., 10. Nov. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Die Musikhöhle – Begrüßungslied für Morgenkreis und Musikkurse“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance
Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Di., 11. Nov. 2025 17:00 - 18:30

Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I

Alfred Hertlein-Zederbauer, Petra Hügel
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket November
Do., 20. Nov. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket November

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Do., 22. Jan. 2026 17:00 - 18:30

Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!

Gero Schmidt-Oberländer, Michael Fromm
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Do., 22. Jan. 2026 17:00 - 18:30

Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!

Gero Schmidt-Oberländer, Michael Fromm
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Better together:
Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse
Di., 3. Feb. 2026 17:00 - 18:30

Better together: Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse

Kristoffer Fynbo Thorning, Tine Fris-Ronsfeld
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Auswendig musizieren – so leicht geht’s!

Mo., 14. Juli 2025 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Saskia Worf

Kosten: 27,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Musikinstrumente – Arten, Unterschiede und Einsatz
Di., 21. Okt. 2025 20:00

Musikinstrumente – Arten, Unterschiede und Einsatz

Barrierefrei musizieren – wie Orchester, Vereine und Ensembles mehr Teilhabe schaffen können
Do., 23. Okt. 2025 20:00

Barrierefrei musizieren – wie Orchester, Vereine und Ensembles mehr Teilhabe schaffen können

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1
Fr., 24. Okt. 2025 20:00

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!

„Auswendig musizieren – so leicht geht’s!”

Ohne Noten frei Musik machen

Hast Du Dich auch schon mal gefragt, wie man am besten auswendig lernt? Wie ist es möglich, dass Musiker zum Teil ein Programm von 45 oder 60 Minuten auswendig vortragen können? Wie kann man sich das alles merken und wie kann man am effektivsten und strukturiert auswendig lernen?

Wenn Du Dir diese Fragen schon mal gestellt hast, bist Du nicht alleine damit. Die Profi-Dozentin Saskia Worf zeigt in diesem Online Seminar auf bemusico die notwendigen Methoden, um effizient auswendiges Spiel erlernen zu können. Sie zeigt Dir die Grundlagen des mentalen Übens, hirngerechte Methoden zum Behalten von Notentexten und eine spielerische Art und Weise. Du erfährst zudem, was das alles mit Gehörbildung und Mindset zu tun hat. All das kannst Du dann in Deine Übepraxis integrieren.

Themen des Seminars:

  • Effektive Strategien zum Auswendiglernen von Musikstücken
  • Mentales Üben: Grundlagen und Anwendung in der Praxis
  • Hirngerechte Methoden zur langfristigen Verankerung von Notentexten
  • Verbindung von Gehörbildung, Mindset und Auswendigspiel
  • Spielerische Techniken zur Integration in die tägliche Übepraxis

Wenn Du Zeit sparen möchtest und Methoden zum Auswendig lernen suchst, dann bist Du in diesem Online Seminar genau richtig.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker, Musikerinnen, Blasmusikerinnen, Blasmusiker, Sängerinnen, Sänger, Studierende, Hobbymusikerinnen, Hobbymusiker, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Solisten, Solistinnen, Pädagogen, Pädagoginnen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikhochschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Musikschülerinnen, Musikschüler, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Interessierte

Saskia Worf

Instrumentalpädagogin für Flöte und Klavier

Saskia Worf, seit ihrem vierten Lebensjahr musikalisch aktiv, hat ihre Leidenschaft für Flöte und Klavier in eine vielseitige Karriere verwandelt. Ihre akademische Reise führte sie vom Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz, wo sie bei Renate Kehr Flöte mit Schwerpunkt Instrumentalpädagogik studierte, bis zur Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal. Bei Prof. Dirk Peppel absolvierte sie den künstlerischen Bachelor und Master of Music. Bei Jee Young Phillips studierte sie Klavier im Hauptfach mit Schwerpunkt Instrumentalpädagogik und schloss so insgesamt vier Studiengänge mit Auszeichnung ab.

Als freischaffende Flötistin hat sich Saskia auf zeitgenössische Musik und Kammermusik spezialisiert. Ihre Konzerttätigkeit führten sie international nach Madrid und Montepulciano sowie in renommierte Veranstaltungsorte wie die Berliner Philharmonie, den Resonanzraum Hamburg und die Kölner Philharmonie.

Seit 15 Jahren unterrichtet Saskia mit Leidenschaft Flöte, Klavier und Musiktheorie. Zwischen 2013 und 2024 war sie an verschiedenen Musikschulen tätig, wo sie ihre umfassende Expertise in allen drei Fächern einbrachte. Aktuell unterrichtet sie Privatschüler*innen und bereitet junge Menschen auf ein Musikstudium vor, online und in Präsenz.

Seit Mai 2024 unterrichtet Saskia als Dozentin am Music Career Center der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, wo sie ihr Fachwissen in Selbstmanagement, Karriereplanung und Bewerbungscoaching weitergibt. Ihre Expertise umfasst Sichtbarkeit und Marketing, mentales Training, Auftrittscoaching sowie fundiertes Wissen über Selbstständigkeit und unternehmerisches Denken. Mit ihrem Online Business bietet sie vielfältige Weiterbildungsangebote an, darunter ihre Webinarreihe für Querflöte und Online Masterclasses, die Musiker*innen in ihrer persönlichen und professionellen Entwicklung unterstützen.

Saskia’s kreative Ader Geist zeigt sich in ihrem 2019 gestarteten Blog und Podcast „Managemusik“, der sich zu einer Plattform mit über 200 Folgen entwickelt hat. Zusätzlich startete sie 2021 den Podcast „Flöten Fragen“. Als Autorin gibt sie mit ihrem 2022 erschienenen Buch „Was machen Sie eigentlich beruflich?“ einen ehrlichen Einblick in die Musikbranche. 2023 absolvierte Saskia eine Yogaausbildung bei Innerflowyoga (200 h) und unterrichtet zurzeit in Wuppertal im Yogastudio Silva Yoga. In diesem Jahr begann sie sich auf Musiker*innen zu spezialisieren und nimmt aktuell bei einem Teacher Training teil „Yoga für Musiker“ bei Katharina Giegling. Langfristig möchte sie ihre Expertisen aus ihren Studien, der Pädagogik, ihrer Persönlichkeitsentwicklung, mentalem Training, Selbstmanagement und den Yogaausbildungen kombinieren und verbinden, um Musiker*innen im und nach dem Studium zu helfen, ihr volles Potential zu entfalten und ihren Instrumentalunterricht ganzheitlich gestalten.







Ähnliche Workshops

Musikinstrumente – Arten, Unterschiede und Einsatz
Di., 21. Okt. 2025 20:00 - 21:30

Musikinstrumente – Arten, Unterschiede und Einsatz

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Barrierefrei musizieren – wie Orchester, Vereine und Ensembles mehr Teilhabe schaffen können
Do., 23. Okt. 2025 20:00 - 21:30

Barrierefrei musizieren – wie Orchester, Vereine und Ensembles mehr Teilhabe schaffen können

Julia Mädrich
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1
Fr., 24. Okt. 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug
Mo., 3. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Fr., 7. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€