Mi., 15. Okt. 2025 20:00 bis 21:30Live Online Workshop
Dozent:in: Dirk Hausen
Kosten: 27,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Ähnliche Workshops:
Vokalissimo – Gesangsunterricht „Die Musikhöhle – Begrüßungslied für Morgenkreis und Musikkurse“
Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Leuchte, leuchte Kerzenlicht – Das große Weihnachtswebinar – Live-Webinar
Konzentrierter Üben – Teil 2
“Konzentrierter Üben – Teil 2”
Effektive Methoden und Strategien – schneller mehr erreichen
In diesem Online Seminar mit Alexander-Technik & Stressmanagement Trainer Dr. phil. Dirk Hausen geht es nach den Grundlagen einen Schritt weiter in die Praxis: Du lernst, welche Faktoren Deine Konzentration unterbrechen und wie Du sie gezielt minimierst. Außerdem erfährst Du, wie Du Deine Konzentrationsfähigkeit aktiv fördern kannst, um schneller und effektiver in den „Übemodus“ zu kommen – bis hin zu echten Flow-Erfahrungen, in denen sich alles wie von selbst spielt.
Themen des Seminars:
- Ablenkungen erkennen und eliminieren: Welche Dinge stören dich beim Üben – oft, ohne dass du es merkst? Und wie kannst du sie ablegen?
- Konzentrationsfähigkeit gezielt steigern: Welche mentalen und körperlichen Faktoren beeinflussen deinen Fokus – und wie kannst du sie für dich nutzen?
- Grundlagen für den Flow-Zustand: Was braucht es, um beim Üben komplett im Moment aufzugehen und Fortschritte wie nie zuvor zu erleben?
- Schneller in den „Übemodus“ kommen: Effektive Strategien, um ohne lange Anlaufzeit konzentriert loszulegen.
Steigere Deine Konzentration, optimiere dadurch sowohl Deine Übezeit als auch Dein musikalisches Können. Sichere Dir jetzt Deinen Platz im Online Seminar.
Dieses Online Seminar ist ideal für:
Musiker aller Instrumentengruppen, Musiker, Musikerinnen, Sängerinnen, Sänger, Blasmusikerinnen, Blasmusiker, Studierende, Hobbymusikerinnen, Hobbymusiker, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Solisten, Solistinnen, Pädagogen, Pädagoginnen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikhochschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Musikschülerinnen, Musikschüler, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Interessierte
Dr. phil. Dirk Hausen
Alexander-Technik und Stressmanagement-Trainer
Dr. phil. Dirk Hausen studierte Orchestermusik (Horn) in Saarbrücken und Maastricht. Während seines Studiums war er Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie (Bundesstudentenorchester), hatte eine Praktikantenstelle bei der Baden-Badener Philharmonie und spielte in mehreren Orchestern als Aushilfe, z. B. beim SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg. Von 2003-2005 absolvierte er eine Ausbildung zum Lehrer für Alexander-Technik in Freiburg und Berkeley/Kalifornien und studierte parallel dazu Musikwissenschaft, Philosophie und Englische Philologie. Anschließend promovierte er im Fach Musikwissenschaft und absolvierte Weiterbildungen zum systemischen Coach und Stressmanagement-Trainer.
Als Dozent arbeitet Dirk Hausen mit Orchestern wie den Bamberger Symphonikern oder der Jungen Deutschen Philharmonie, unterrichtet beim Probespieltraining der Bayerischen Staatsoper München und gibt Kurse an verschiedenen Musikhochschulen sowie bei Festivals wie den Schwarzwälder Horntagen an der BDB-Akademie Staufen. Darüber hinaus leitet er Fortbildungen für Orchestermusiker und Musikschullehrkräfte im Rahmen der Projekte „Gesunde Musikschule“ und „Gesundes Orchester“ der Internationalen Musikschulakademie Schloss Kapfenburg.
Ähnliche Workshops
Vokalissimo – Gesangsunterricht „Die Musikhöhle – Begrüßungslied für Morgenkreis und Musikkurse“
Live Online Workshop
Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Live Online Workshop
Leuchte, leuchte Kerzenlicht – Das große Weihnachtswebinar – Live-Webinar
Live Online Workshop
Bühne ohne Blockade
Live Online Workshop
Gitarren-Kickstart
Live Online Workshop
Intonation auf der Flöte
Live Online Workshop
„Ist da jemand?!“ Die Sache mit der (mangelnden) Aufmerksamkeit
Live Online Workshop
Von Pop bis Folk Vielfalt für jedes Kinderlied – Live-Webinar
Live Online Workshop
Tanzen leicht gemacht: Ideen und Tipps für Bewegungseinheiten mit Kindern
Live Online Workshop
Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket November
Live Online Workshop
Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Live Online Workshop
Der Rhythmus lauert überall! Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder
Live Online Workshop
Brückenklang-Online-Workshop: Brazilian Music – Secrets of Rhythm
Live Online Workshop
Stresskompetenz für Musiker
Live Online Workshop
Schnee in den Straßen – Kreativ-Webinar
Live Online Workshop
The Art of Resonating Body
Live Online Workshop
Mit kreativen Kindertanz-Ideen durch die Winter & Weihnachtszeit tanzen – Live-Webinar
Live Online Workshop
Auswendig musizieren – so leicht geht’s!
Live Online Workshop
Befreie Deinen Klang!
Live Online Workshop
Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar
Live Online Workshop
Xylophon- & Glockenspielton – Elementare Liedbegleitung
Live Online Workshop
Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Live Online Workshop
Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Live Online Workshop
Musikunterricht & KI Chancen, Risiken, Zukunftsperspektiven
Live Online Workshop
Better together: Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse
Live Online Workshop
Die Digitale Toolbox – Ihre All-in-one-Lösung für Vorbereitung und Präsentation Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele
Live Online Workshop
Kreativ und kompetenzorientiert unterrichten Mit Tipolino praxisnah und strukturiert durch Klasse 1 bis 4
Live Online Workshop

Mi., 8. Okt. 2025 20:00 bis 21:30
Do., 23. Okt. 2025 20:00 bis 21:30
Mi., 24. Sep. 2025 20:00 bis 21:30
Do., 5. Feb. 2026 17:00 bis 18:30
Di., 3. Feb. 2026 17:00 bis 18:30
Di., 11. Nov. 2025 17:00 bis 18:30
Do., 30. Okt. 2025 17:00 bis 18:30
Mi., 1. Okt. 2025 17:00 bis 18:30
Mo., 22. Sep. 2025 20:00 bis 21:30