Attraktive, kreative Konzerte und Events: Idee – Konzept – Werbung

Di., 12. Okt. 2021 19:30 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Alexandra Link

Kosten: 24,90€
Veranstalter: Kulturservice Link

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Gelassenheit lernen
Mo., 7. Juli 2025 20:00

Gelassenheit lernen

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!
Mo., 14. Juli 2025 20:00

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining
Mo., 28. Juli 2025 20:00

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining

Attraktive, kreative Konzerte und Events: Idee – Konzept – Werbung


Um für MusikerInnen und Publikum interessant und spannend zu bleiben braucht es neue Konzert- Ideen. Außerdem eine kreative Werbung.

Dozentin: Alexandra Link, Kulturservice Link
Termin: Dienstag, 12. Oktober 2021 – 19.30 – 21.30 Uhr
Zielgruppe: Vereinsverantwortliche wie zum Beispiel Vorstände, Jugendleiter, Beisitzer, Registerleiter, aber auch interessierte DirigentInnen und BlasmusikerInnen.
Teilnehmergebühr: 24,90 Euro

Konzerte machen vor allen Dingen dann sehr viel Spaß, wenn der Konzertsaal voll ist und das Publikum begeistert ist. Doch schaffen wir das heute noch mit einem typischen “Jahreskonzert”? Möglich, aber vermutlich nicht. Bei unserer Konzertgestaltung müssen wir, vor allem wenn es an Publikum fehlt, attraktiver und kreativer werden. Jede Menge Ideen erarbeiten wir in diesem Online-Seminar, erstellen beispielhaft ein Muster-Konzept und erörtern im Detail die optimale Werbung.

Die Dozentin Alexandra Link hat es sich mit ihrem Kulturservice Link zur Aufgabe gemacht ehrenamtlich Tätige in kulturellen Vereinen wie zum Beispiel Blasorchestern aller Art in den Bereichen Marketing und Management zu unterstützen, zu beraten und zu motivieren. Sie bietet Vorträge und Workshops zu den Themen “Zukunft der Musikvereine”, “Marketing für Musikvereine”, “Teambasiertes Vereinsmanagement” und “Mitglieder finden und binden” an. Außerdem möchte der Kulturservice Link zur Steigerung der Attraktivität und des Images von Blasorchestern und Ensembles im Amateurbereich beitragen, das Miteinander der verschiedenen Disziplinen fördern und für die Musikschaffenden neue Zuhörer-Zielgruppen erschließen. Der Kulturservice Link möchte Komponisten, die für die Amateurmusikszene komponieren, in ihrem Schaffen unterstützen und zur Verbreitung ihrer Werke beitragen.

Seit März 2015 schreibt Alexandra Link in ihrem Blasmusikblog.com über ihre eigenen Erfahrungen und Erlebnisse mit der Blasmusik. Sie stellt Blasorchesterwerke vor, die ihr gefallen und für sie wichtig sind und berichtet über Konzerte bzw. Musikevents, die sie besucht. Sie greift Themen auf, die für Blasorchester bzw. Musikvereine interessant sind, wie zum Beispiel Jugendarbeit, Wertungsspiele / Wettbewerbe, Ehrenamt usw. Besonders beschäftigt sie sich auf dem Blasmusikblog.com mit den Herausforderungen, vor die Musikvereine heutzutage gestellt sind. Außerdem gehören die Themen Vereinsmanagement und Vereinsmarketing zu den Schwerpunkten. In regelmäßigen Abständen veröffentlicht sie Interviews mit Blasorchester-Komponisten und anderen Persönlichkeiten aus der Blasmusikszene.

Wie läuft das Online-Seminar genau ab?

Das Online-Seminar läuft über die Plattform Zoom. Es ist nicht unbedingt nötig, dafür ein Programm runterzuladen bzw. Zoom zu installieren. Du kannst über Deinen bevorzugten Internetbrowser teilnehmen (Infos dazu weiter unten).

Über diese Seite buchst Du den Zugang zum Online-Seminar. Klicke dazu auf “Weiter zur Kasse”.

Bezahlen kannst Du per PayPal, Kreditkarte (Visa oder Mastercard), Sofortüberweisung oder Vorauskasse.

Die Einladung bzw. Bestätigung zum Zoom-Online-Meeting, zusammen mit dem Zugangslink, erhältst Du nach erfolgter Zahlung per Mail.

Nach erfolgter Zahlung wird Dir eine Auftragsbestätigung mit dem Zugangs-Link zugeschickt.

Notiere Dir Datum und Uhrzeit in Deinem bevorzugten Kalender.

Das Online-Seminar wird nicht live veröffentlicht und wird auch danach nicht als Video veröffentlicht. Es findet also im geschützten Raum und in einem exklusiven Rahmen statt.

Ein paar Minuten vor Beginn des Online-Seminars solltest Du Dich über den Link in den Zoom-Meeting-Raum einloggen. Teste bitte Deine Kamera und Dein Mikrophon.

Pünktlich wirst Du von der Moderatorin in den Zoom-Meeting-Raum eingelassen. Das Online-Seminar kann beginnen.

Solltest Du noch nie an einem Zoom-Meeting teilgenommen haben, empfehlen wir dieses Tutorial (ca. 10 Minuten): https://www.youtube.com/watch?v=WYElSa4oO3M&t=84s







Ähnliche Workshops

Gelassenheit lernen
Mo., 7. Juli 2025 20:00 - 21:30

Gelassenheit lernen

Dr. phil. Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Auswendig musizieren – so leicht geht’s!
Mo., 14. Juli 2025 20:00 - 21:30

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining
Mo., 28. Juli 2025 20:00 - 21:30

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining

Peter Hedrich
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 23. Sep. 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Die 10 größten Herausforderungen für Musikvereine

Mo., 4. Okt. 2021 19:30 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Alexandra Link

Kosten: 24,90€
Veranstalter: Kulturservice Link

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Gelassenheit lernen
Mo., 7. Juli 2025 20:00

Gelassenheit lernen

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!
Mo., 14. Juli 2025 20:00

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining
Mo., 28. Juli 2025 20:00

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining

Die 10 größten Herausforderungen für Musikvereine


Probleme, die wir Musikvereinen zu bewältigen haben und Lösungsansätze, wie wir ihnen begegnen können

Dozentin: Alexandra Link, Kulturservice Link
Termin: Montag, 4. Oktober 2021 – 19.30 – 21.30 Uhr
Zielgruppe: Vereinsverantwortliche wie zum Beispiel Vorstände, Jugendleiter, Beisitzer, Registerleiter, aber auch interessierte DirigentInnen und BlasmusikerInnen.
Teilnehmergebühr: 24,90 Euro

Wo drückt bei den Musikvereinen und Blasorchestern der Schuh? Und vor allen Dingen, was können Vereinsverantwortliche tun, um die Zukunft ihres Musikvereins zu sichern? Diesen Fragen geht dieses Online-Seminar mit Alexandra Link auf den Grund.

Zunächst machen wir uns die 10 dringendsten Probleme und Herausforderungen in den Blasorchestern bzw. Musikvereinen bewusst. Danach diskutieren wir 6 allgemein gültige Lösungsansätze, mit denen Vereinsverantwortliche Ideen und Werkzeuge für die zukünftige, erfolgreiche Vereinsarbeit an die Hand bekommen.

Die Dozentin Alexandra Link hat es sich mit ihrem Kulturservice Link zur Aufgabe gemacht ehrenamtlich Tätige in kulturellen Vereinen wie zum Beispiel Blasorchestern aller Art in den Bereichen Marketing und Management zu unterstützen, zu beraten und zu motivieren. Sie bietet Vorträge und Workshops zu den Themen “Zukunft der Musikvereine”, “Marketing für Musikvereine”, “Teambasiertes Vereinsmanagement” und “Mitglieder finden und binden” an. Außerdem möchte der Kulturservice Link zur Steigerung der Attraktivität und des Images von Blasorchestern und Ensembles im Amateurbereich beitragen, das Miteinander der verschiedenen Disziplinen fördern und für die Musikschaffenden neue Zuhörer-Zielgruppen erschließen. Der Kulturservice Link möchte Komponisten, die für die Amateurmusikszene komponieren, in ihrem Schaffen unterstützen und zur Verbreitung ihrer Werke beitragen.

Seit März 2015 schreibt Alexandra Link in ihrem Blasmusikblog.com über ihre eigenen Erfahrungen und Erlebnisse mit der Blasmusik. Sie stellt Blasorchesterwerke vor, die ihr gefallen und für sie wichtig sind und berichtet über Konzerte bzw. Musikevents, die sie besucht. Sie greift Themen auf, die für Blasorchester bzw. Musikvereine interessant sind, wie zum Beispiel Jugendarbeit, Wertungsspiele / Wettbewerbe, Ehrenamt usw. Besonders beschäftigt sie sich auf dem Blasmusikblog.com mit den Herausforderungen, vor die Musikvereine heutzutage gestellt sind. Außerdem gehören die Themen Vereinsmanagement und Vereinsmarketing zu den Schwerpunkten. In regelmäßigen Abständen veröffentlicht sie Interviews mit Blasorchester-Komponisten und anderen Persönlichkeiten aus der Blasmusikszene.

Wie läuft das Online-Seminar genau ab?

Das Online-Seminar läuft über die Plattform Zoom. Es ist nicht unbedingt nötig, dafür ein Programm runterzuladen bzw. Zoom zu installieren. Du kannst über Deinen bevorzugten Internetbrowser teilnehmen (Infos dazu weiter unten).

Über diese Seite buchst Du den Zugang zum Online-Seminar. Klicke dazu auf “Weiter zur Kasse”.

Bezahlen kannst Du per PayPal, Kreditkarte (Visa oder Mastercard), Sofortüberweisung oder Vorauskasse.

Die Einladung bzw. Bestätigung zum Zoom-Online-Meeting, zusammen mit dem Zugangslink, erhältst Du nach erfolgter Zahlung per Mail.

Nach erfolgter Zahlung wird Dir eine Auftragsbestätigung mit dem Zugangs-Link zugeschickt.

Notiere Dir Datum und Uhrzeit in Deinem bevorzugten Kalender.

Das Online-Seminar wird nicht live veröffentlicht und wird auch danach nicht als Video veröffentlicht. Es findet also im geschützten Raum und in einem exklusiven Rahmen statt.

Ein paar Minuten vor Beginn des Online-Seminars solltest Du Dich über den Link in den Zoom-Meeting-Raum einloggen. Teste bitte Deine Kamera und Dein Mikrophon.

Pünktlich wirst Du von der Moderatorin in den Zoom-Meeting-Raum eingelassen. Das Online-Seminar kann beginnen.

Solltest Du noch nie an einem Zoom-Meeting teilgenommen haben, empfehlen wir dieses Tutorial (ca. 10 Minuten): https://www.youtube.com/watch?v=WYElSa4oO3M&t=84s







Ähnliche Workshops

Gelassenheit lernen
Mo., 7. Juli 2025 20:00 - 21:30

Gelassenheit lernen

Dr. phil. Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Auswendig musizieren – so leicht geht’s!
Mo., 14. Juli 2025 20:00 - 21:30

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining
Mo., 28. Juli 2025 20:00 - 21:30

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining

Peter Hedrich
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 23. Sep. 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Wege zu einem teambasierten Vereinsmanagement

Do., 30. Sep. 2021 19:30 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Alexandra Link

Kosten: 24,90€
Veranstalter: Kulturservice Link

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Gelassenheit lernen
Mo., 7. Juli 2025 20:00

Gelassenheit lernen

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!
Mo., 14. Juli 2025 20:00

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining
Mo., 28. Juli 2025 20:00

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining

Wege zu einem teambasierten Vereinsmanagement


Die anstehenden Aufgaben im Musikverein auf so viele Schultern wie möglich verteilen – Verantwortung gemeinsam tragen.

Dozentin: Alexandra Link, Kulturservice Link
Termin: Donnerstag, 30. September 2021 – 19.30 – 21.30 Uhr
Zielgruppe: Vereinsverantwortliche wie zum Beispiel Vorstände, Jugendleiter, Beisitzer, Registerleiter, aber auch interessierte DirigentInnen und BlasmusikerInnen.
Teilnehmergebühr: 24,90 Euro

Die bisherigen Vorstandstrukturen mit 1. und 2. Vorstand, Schriftführer, Kassierer, Jugendleiter und mehreren Beisitzern funktioniert nicht mehr in allen Vereinen. Es wird immer schwieriger, Personen zu finden, die die Last eines großen “Amts” tragen möchten. Alternativen, bei denen die Aufgaben auf so viele Schultern wie möglich verteilt wird und gleichzeitig der geschäftsführende Vorstand verschlankt wird, sind gefragt. Wie man ein zukunftsfähiges Vereinsmanagement aufstellen kann, wie wir eine Basis für diese grundlegenden Veränderungen bei den Mitgliedern legen und wie die Umstrukturierung gelingt sind die Bestandteile dieses Online-Seminars.

Die Dozentin Alexandra Link hat es sich mit ihrem Kulturservice Link zur Aufgabe gemacht ehrenamtlich Tätige in kulturellen Vereinen wie zum Beispiel Blasorchestern aller Art in den Bereichen Marketing und Management zu unterstützen, zu beraten und zu motivieren. Sie bietet Vorträge und Workshops zu den Themen “Zukunft der Musikvereine”, “Marketing für Musikvereine”, “Teambasiertes Vereinsmanagement” und “Mitglieder finden und binden” an. Außerdem möchte der Kulturservice Link zur Steigerung der Attraktivität und des Images von Blasorchestern und Ensembles im Amateurbereich beitragen, das Miteinander der verschiedenen Disziplinen fördern und für die Musikschaffenden neue Zuhörer-Zielgruppen erschließen. Der Kulturservice Link möchte Komponisten, die für die Amateurmusikszene komponieren, in ihrem Schaffen unterstützen und zur Verbreitung ihrer Werke beitragen.

Seit März 2015 schreibt Alexandra Link in ihrem Blasmusikblog.com über ihre eigenen Erfahrungen und Erlebnisse mit der Blasmusik. Sie stellt Blasorchesterwerke vor, die ihr gefallen und für sie wichtig sind und berichtet über Konzerte bzw. Musikevents, die sie besucht. Sie greift Themen auf, die für Blasorchester bzw. Musikvereine interessant sind, wie zum Beispiel Jugendarbeit, Wertungsspiele / Wettbewerbe, Ehrenamt usw. Besonders beschäftigt sie sich auf dem Blasmusikblog.com mit den Herausforderungen, vor die Musikvereine heutzutage gestellt sind. Außerdem gehören die Themen Vereinsmanagement und Vereinsmarketing zu den Schwerpunkten. In regelmäßigen Abständen veröffentlicht sie Interviews mit Blasorchester-Komponisten und anderen Persönlichkeiten aus der Blasmusikszene.

Wie läuft das Online-Seminar genau ab?

Das Online-Seminar läuft über die Plattform Zoom. Es ist nicht unbedingt nötig, dafür ein Programm runterzuladen bzw. Zoom zu installieren. Du kannst über Deinen bevorzugten Internetbrowser teilnehmen (Infos dazu weiter unten).

Über diese Seite buchst Du den Zugang zum Online-Seminar. Klicke dazu auf “Weiter zur Kasse”.

Bezahlen kannst Du per PayPal, Kreditkarte (Visa oder Mastercard), Sofortüberweisung oder Vorauskasse.

Die Einladung bzw. Bestätigung zum Zoom-Online-Meeting, zusammen mit dem Zugangslink, erhältst Du nach erfolgter Zahlung per Mail.

Nach erfolgter Zahlung wird Dir eine Auftragsbestätigung mit dem Zugangs-Link zugeschickt.

Notiere Dir Datum und Uhrzeit in Deinem bevorzugten Kalender.

Das Online-Seminar wird nicht live veröffentlicht und wird auch danach nicht als Video veröffentlicht. Es findet also im geschützten Raum und in einem exklusiven Rahmen statt.

Ein paar Minuten vor Beginn des Online-Seminars solltest Du Dich über den Link in den Zoom-Meeting-Raum einloggen. Teste bitte Deine Kamera und Dein Mikrophon.

Pünktlich wirst Du von der Moderatorin in den Zoom-Meeting-Raum eingelassen. Das Online-Seminar kann beginnen.

Solltest Du noch nie an einem Zoom-Meeting teilgenommen haben, empfehlen wir dieses Tutorial (ca. 10 Minuten): https://www.youtube.com/watch?v=WYElSa4oO3M&t=84s







Ähnliche Workshops

Gelassenheit lernen
Mo., 7. Juli 2025 20:00 - 21:30

Gelassenheit lernen

Dr. phil. Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Auswendig musizieren – so leicht geht’s!
Mo., 14. Juli 2025 20:00 - 21:30

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining
Mo., 28. Juli 2025 20:00 - 21:30

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining

Peter Hedrich
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 23. Sep. 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Webling – Moderne Vereinsverwaltung die Spass macht

Do., 22. Juli 2021 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Carlos Diener

Kosten: 0,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Gelassenheit lernen
Mo., 7. Juli 2025 20:00

Gelassenheit lernen

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!
Mo., 14. Juli 2025 20:00

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining
Mo., 28. Juli 2025 20:00

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining

Webling – Moderne Vereinsverwaltung die Spass macht

Lerne die Software kennen und erfahre, wie du eine Menge Aufwand vereinfachen kannst

Vereinsverwaltung muss nicht langweilig und schwierg sein. Mit einer modernen Online Software ist eine Vereinsverwaltung leicht bedienbar und sorgt sogar für Spass – nicht nur für den Vorsitzenden, sondern für den ganzen Vorstand und alle die bei der Vereinsverwaltung mithelfen. Denn in einem Verein gibt es viele helfende Hände und es sammeln sich schnell Daten an verschiedenen Orten. Mit Webling können alle an einen Ort zusammenarbeiten. Vorstand, Jugendleiter, Ausbilder, Dirigenten – du bestimmst wer was sieht und wer wo mithelfen darf in Webling.

Alle Infos zu Webling unter: https://webling.ch/

Eine Einführung Antworten rund um die Online Software „Webling“ bietet Dir in diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital der Experte Carlos Diener von Webling.

Dieses Online Seminar ist ideal für:
Vorstände, Präsidenten, Vorsitzende, Vereinsverantwortliche, Vereinsvorstände, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Interessierte

Carlos Diener

Software Experte für Webling

Carlos Diener ist Experte für die moderne Vereinsverwaltungssoftware Webling.







Ähnliche Workshops

Gelassenheit lernen
Mo., 7. Juli 2025 20:00 - 21:30

Gelassenheit lernen

Dr. phil. Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Auswendig musizieren – so leicht geht’s!
Mo., 14. Juli 2025 20:00 - 21:30

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining
Mo., 28. Juli 2025 20:00 - 21:30

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining

Peter Hedrich
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 23. Sep. 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Vom Blatt spielen – so geht’s leichter

Do., 9. Sep. 2021 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Bastian Fiebig

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Die Qual der Wahl
Di., 22. Juli 2025 20:00

Die Qual der Wahl

Vom Blatt spielen – so geht’s leichter

Tipps, Tricks und Übungen für ein schnelles Noten erfassen und vom Blatt spielen

  • Wie kannst Du neue Noten direkt Vom-Blatt spielen?
  • Wie gelingt ein sauberes Prima Vista Spiel?
  • Wie lassen sich Rhythmische Motive schnell erfassen?

Notenlesen kann, wer einen Notentext ohne äußere Hilfsmittel in eine Klangvorstellung umwandeln kann. Diese Klangvorstellung wird dann auf dem Instrument zum Klingen gebracht. Wer das besonders schnell und vor allem direkt kann, der ist ein sehr guter „Vom Blatt Spieler“ bzw. hat einen tolles „Blattspiel“ – also er kann „a prima vista“ spielen.

Die Situation ist den meisten vertraut: Der Dirigent oder einfach ein Mitglied des Ensembles legt ein paar Blätter aufs Pult – und los geht’s. Doch wie bekommt man schnell den richtigen Überblick, worauf muss ich als erstes achten, um nicht im Dschungel der Noten hängenzubleiben und gibt es eine Art Prioritätenliste, wie man am schnellsten flüssig vom Blatt lesen lernt?

Den passenden Zaubertrank hat Bastian Fiebig zwar nicht parat, dafür aber jede Menge Tipps & Tricks aus der Praxis und direkt von der Bühne. Vom Saxophonquartett über Soul- und Rockbands bis zum klassischen Orchester spielt Fiebig in den unterschiedlichsten musikalischen Welten und muss häufig von jetzt auf gleich „liefern“. Aus seinen Erfahrungen hat er ein einfaches, funktionierendes System zum Blattlesen entwickelt und plaudert nun exklusiv für seine Gäste in diesem Online Seminar auf Blasmusik Digital aus dem praktischen Nähkästchen.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker, Musikerinnen, Bläser, Bläserinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Interessierte

Bastian Fiebig

Saxophonist und Verleger

Ausbildung bei Alfred Harth, Robert Sattler, Peter Ponzol, Sigurd Rascher, Klaus Kretschmarsky, Detlef Bensmann. Zusammenarbeit mit zahlreichen Bands, Ensembles und Theaterprojekten wie etwa Robert Wilson, David Byrne, Hob Goblin, Edo Zanki, Mario Adorf, Michelle, Pe Werner, Lara St.John, den Bochumer Symphonikern, Moritz Eggert, dem Metropolis-Projekt oder der Neue Musikgesellschaft Karlsruhe. Mehrere Studioalben mit unterschiedlichen Bands sowie dem Saxophonquartett Vierfarben Saxophon, 2012 erstes Soloalbum „Glaubensräume-Klangräume“ mit Improvisationen in Frankfurter Kirchen. Kompositionsaufträge für Theater/Musikproduktionen des „Ensemble 9. November“. Geschäftsführer des Chili Notes Musikverlag, Fachverlag für Saxophonmusik: chilinotes.com. Leiter des Frankfurter Saxophonorchesters. Als Dozent in Italien und Deutschland tätig.

Aktuell spielt Bastian Fiebig folgendes Equipment:

Sopransaxophone: Brancher und HD (Harald Dallhammer), Mundstücke: Vandoren SP30 und Brancher J17, Blätter: Vandoren V21 3

Altsaxophone: HD (Harald Dallhammer) und Selmer SAII, Mundstücke: Vandoren AP30 und Brancher E25, Blätter: Vandoren V21 3 und Java Red Cut 3

Tenorsaxophone: HD (Harald Dallhammer) und Brancher, Mundstücke: Vandoren TL3, Brancher E31 und B31, Blätter: Vandoren V21 3 und V16 3

Baritonsaxophone: HD (Harald Dallhammer) tief A und tief Bb, Mundstücke: Vandoren BL3, Vandoren V16 BL9 und Selmer S80 D, Blätter: Vandoren Classic 2,5 und 3

Sopranino: Sequoia, Mundstück: Selmer S80 C*, Blätter: Vandoren Classic 4

Außerdem verwendet Bastian Fiebig LeFreque-Klangbrücken 33 und 41mm massiv Silver gelb vergoldet auf allen (!) Saxophonen







Ähnliche Workshops

Die Qual der Wahl
Di., 22. Juli 2025 20:00 - 21:30

Die Qual der Wahl

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Dirigieren mit oder ohne Taktstock

Do., 8. Juli 2021 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Prof. Alex Schillings

Kosten: 19,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Gelassenheit lernen
Mo., 7. Juli 2025 20:00

Gelassenheit lernen

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!
Mo., 14. Juli 2025 20:00

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining
Mo., 28. Juli 2025 20:00

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining

Dirigieren mit oder ohne Taktstock

BDB Metafoor Open

Der Taktstock ist die Verlängerung des Armes, der Hand, der Finger, das ist allgemein bekannt. Aber bei der Wahl ihres kommunikativen Mediums sind unsere Dirigenten vielfältig. Während Arturo Toscanini einen riesigen Stab führte, wählt Valery Gergiev einen Zahnstocher. Herbert Blomstedt verzichtet gar komplett auf einen Taktstock. Eines haben jedoch alle Dirigenten gemeinsam: sie verzichten an bestimmten Stellen auf ihren Stab, um nur ihre Hände sprechen zu lassen. Egal ob mit oder ohne, die Botschaft an das Orchester muss eindeutig sein, und der Dirigent muss diese Sprache lernen und ständig reflektieren. Interessante Einblicke in dieses spannende Thema vermittelt Ihnen Professor Alex Schillings in diesem Online Seminar.

Inhalte:

  • Ist der Taktstock ein Instrument?
  • Was macht die rechte Hand beim Dirigieren und was die linke?
  • Wie erzeuge ich die gewünschte Atmosphäre?
  • Wie wähle ich den richtigen Taktstock?
  • Wann dirigiere ich nur mit den Händen und warum?
  • … und vieles mehr

Dieses Online Seminar ist ideal für:
Dirigenten, Dirigentinnen, Kapellmeister, Kapellmeisterinnen, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Interessierte

Veranstalter:
Dieses Online Seminar wird veranstaltet von der Musikakademie des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.

Bezahlung:
Zahlung per Rechnung – Die Kosten für das Seminar Ticket werden durch die Musikakademie des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. NACH dem Online Seminar in Rechnung gestellt und Ihnen zugesendet. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag nach Erhalt der Rechnung.

Datenschutzhinweis:
Die Registrierung erfolgt auf den Systemen von „Blasmusik.Digital – ms medien design“. Mit Registrierung für dieses Online Seminar stimmen Sie den AGB von „Blasmusik.Digital – ms medien design“ zu. Folgende von Ihnen bei der Anmeldung einzugebenden Daten:  Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Hauptinstrument, Seminar werden von „Blasmusik.Digital – ms medien design“ an den „Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.“ weitergegeben zum Zweck der Rechnungsstellung der Teilnahmegebühren sowie zur Zahlungsabwicklung. des Weiteren werden die eingegebenen Daten zum Zweck der Zusendung von Informationen zu Fortbildungen und weiteren Lehrgängen durch Mailings oder Newsletter seitens des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. verwendet. Sie können einer solchen Verwendung jederzeit widersprechen durch E-Mail an info@bdb-akademie.com. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des BDB und der Datenschutzerklärung von Blasmusik.Digital.







Ähnliche Workshops

Gelassenheit lernen
Mo., 7. Juli 2025 20:00 - 21:30

Gelassenheit lernen

Dr. phil. Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Auswendig musizieren – so leicht geht’s!
Mo., 14. Juli 2025 20:00 - 21:30

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining
Mo., 28. Juli 2025 20:00 - 21:30

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining

Peter Hedrich
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 23. Sep. 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Light Music ist keine leichte Musik!

Mo., 7. Juni 2021 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Prof. Alex Schillings

Kosten: 19,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Gelassenheit lernen
Mo., 7. Juli 2025 20:00

Gelassenheit lernen

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!
Mo., 14. Juli 2025 20:00

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining
Mo., 28. Juli 2025 20:00

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining

Light Music ist keine leichte Musik!

BDB Metafoor Open

Der Sommer ist die Zeit, in der überwiegend Unterhaltungsmusik das Konzertprogramm der Blasorchester bestimmt. Allerdings wird das Einstudieren leichter Musik fast immer unterschätzt. Stilkenntnis und der Einsatz/Umgang mit der Rhythmusgruppe sind beispielsweise wesentliche Dinge, die ein Stück mehr oder weniger authentisch klingen lassen. Gerade in diesem Genre ist die Qualität der Komposition oder des Arrangements Grundlage einer guten Interpretation und somit einer Erfolg versprechenden Aufführung. Der niederländische Dirigent Prof. Alex Schillings informiert dich in diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital zu den Fragen wie…

Inhalte:

  • Wie bringe ich einen bestimmten Musikstil zum Klingen?
  • Was muss ich beim Umgang mit der Rhythmusgruppe beachten?
  • Retuschen in der Bassline und in der Rhythmusgruppe?
  • Brauche ich zwingend eine Combo?
  • Was sollte ich bei der Auswahl der Literatur beachten?
  • Wo finde ich gute Literatur?
  • … und vieles mehr

Dieses Online Seminar ist ideal für:
Dirigenten, Dirigentinnen, Kapellmeister, Kapellmeisterinnen, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Interessierte

Veranstalter:
Dieses Online Seminar wird veranstaltet von der Musikakademie des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.

Bezahlung:
Zahlung per Rechnung – Die Kosten für das Seminar Ticket werden durch die Musikakademie des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. NACH dem Online Seminar in Rechnung gestellt und Ihnen zugesendet. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag nach Erhalt der Rechnung.

Datenschutzhinweis:
Die Registrierung erfolgt auf den Systemen von „Blasmusik.Digital – ms medien design“. Mit Registrierung für dieses Online Seminar stimmen Sie den AGB von „Blasmusik.Digital – ms medien design“ zu. Folgende von Ihnen bei der Anmeldung einzugebenden Daten:  Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Hauptinstrument, Seminar werden von „Blasmusik.Digital – ms medien design“ an den „Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.“ weitergegeben zum Zweck der Rechnungsstellung der Teilnahmegebühren sowie zur Zahlungsabwicklung. des Weiteren werden die eingegebenen Daten zum Zweck der Zusendung von Informationen zu Fortbildungen und weiteren Lehrgängen durch Mailings oder Newsletter seitens des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. verwendet. Sie können einer solchen Verwendung jederzeit widersprechen durch E-Mail an info@bdb-akademie.com. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des BDB und der Datenschutzerklärung von Blasmusik.Digital.







Ähnliche Workshops

Gelassenheit lernen
Mo., 7. Juli 2025 20:00 - 21:30

Gelassenheit lernen

Dr. phil. Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Auswendig musizieren – so leicht geht’s!
Mo., 14. Juli 2025 20:00 - 21:30

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining
Mo., 28. Juli 2025 20:00 - 21:30

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining

Peter Hedrich
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 23. Sep. 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Nachwuchsgewinnung in „dieser Zeit“ – mit Volker Frank

Do., 17. Juni 2021 19:30 bis 21:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Volker Frank

Kosten: 15,00€
Veranstalter: Verbände des Bayerischen Blasmusikverbands

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Gelassenheit lernen
Mo., 7. Juli 2025 20:00

Gelassenheit lernen

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!
Mo., 14. Juli 2025 20:00

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining
Mo., 28. Juli 2025 20:00

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining

Nachwuchsgewinnung in „dieser Zeit“ – mit Volker Frank

Dürfen wir uns auf eine Flut an interessierten Jungmusiker:innen freuen, oder hinterlässt die Pandemie eine schmerzlich große Lücke in der Nachwuchsarbeit?

Eine verlässliche Antwort auf diese Frage ist vermutlich nicht möglich. Aber wir können Vieles dazu beitragen, dass unsere Vereine das Beste aus der Situation machen. Dieser interaktive Workshop beginnt mit einem inspirierenden Impulsvortrag. Es entsteht eine Sammlung zahlreicher Ideen um gestärkt und motiviert aus der Krise hervorzugehen. Anschließend ergänzen die Teilnehmer:innen durch ihre Vorschläge die Sammlung. Im dritten Abschnitt des Seminars werden ausgewählte Schwerpunkte grob geplant. Daraus entstehen konkrete Checklisten und eine Link- und Informationssammlung.
Anmeldeschluss: 17.06.2021
Veranstalter: Allgäu-Schwäbischer Musikbund e.V.
Weitere Informationen







Ähnliche Workshops

Gelassenheit lernen
Mo., 7. Juli 2025 20:00 - 21:30

Gelassenheit lernen

Dr. phil. Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Auswendig musizieren – so leicht geht’s!
Mo., 14. Juli 2025 20:00 - 21:30

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining
Mo., 28. Juli 2025 20:00 - 21:30

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining

Peter Hedrich
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 23. Sep. 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Programmhefte gestalten

Di., 15. Juni 2021 19:30 bis 19:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Katharina Gebauer

Kosten: 20,00€
Veranstalter: Verbände des Bayerischen Blasmusikverbands

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Gelassenheit lernen
Mo., 7. Juli 2025 20:00

Gelassenheit lernen

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!
Mo., 14. Juli 2025 20:00

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining
Mo., 28. Juli 2025 20:00

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining

Programmhefte gestalten

Ein Konzert oder eine andere Veranstaltung steht an, eigentlich ist alles durchgeplant, der Abend steht. Ach ein Programmheft wäre schön. Wer macht das jetzt „schnell noch“ so ähnlich läuft es manchmal ab.
Dieses Seminar soll die Chancen und den Spaß am entwerfen von Programmheften mit relativ einfachen Mitteln vermitteln.
Weitere Infos in der PDF
Anmeldeschluss: 13.06.2021, Aktuell noch 14 Plätze verfügbar.
Veranstalter: Nordbayerischer Musikbund
Weitere Informationen







Ähnliche Workshops

Gelassenheit lernen
Mo., 7. Juli 2025 20:00 - 21:30

Gelassenheit lernen

Dr. phil. Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Auswendig musizieren – so leicht geht’s!
Mo., 14. Juli 2025 20:00 - 21:30

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining
Mo., 28. Juli 2025 20:00 - 21:30

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining

Peter Hedrich
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 23. Sep. 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Inklusiver Bodypercussion Workshop

Fr., 11. Juni 2021 19:00 bis 20:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Arno Pfunder

Kosten: 0,00€
Veranstalter: Verbände des Bayerischen Blasmusikverbands

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Kreativwebinar
Mi., 2. Juli 2025 19:00

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Kreativwebinar

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket
Mo., 7. Juli 2025 19:00

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Geburtstagsliedchen“
Mo., 28. Juli 2025 19:00

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Geburtstagsliedchen“

Inklusiver Bodypercussion Workshop

„Mache deinen Körper zu deinem Instrument“

Ihr macht gerne Musik? Dann macht bei diesem Workshop mit!

Wir machen zusammen Bodypercussion.
Bodypercussion heißt:
Musik mit dem Körper machen.
Zum Beispiel: Klatschen. Oder Stampfen.

Der Workshop findet online statt.
Wir machen online zusammen Musik.
Das macht allen Spaß!

Anmeldeschluss: 08.06.2021, Aktuell noch 30 Plätze verfügbar.
Veranstalter: Nordbayerischer Musikbund e.V. / Nordbayerische Bläserjugend e.V.
Weitere Informationen







Ähnliche Workshops

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Kreativwebinar
Mi., 2. Juli 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Kreativwebinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket
Mo., 7. Juli 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Geburtstagsliedchen“
Mo., 28. Juli 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Geburtstagsliedchen“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Sommerfest der Wiesentiere“
Mo., 18. Aug. 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Sommerfest der Wiesentiere“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket August
Mo., 18. Aug. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket August

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Gitarren-Kickstart
Mo., 18. Aug. 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Harmoniewelten erkunden Quintenzirkel leicht gemacht – Live-Webinar
Mi., 27. Aug. 2025 19:00 - 20:30

Harmoniewelten erkunden Quintenzirkel leicht gemacht – Live-Webinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 350,00€


Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Mo., 1. Sep. 2025 16:00 - 17:30

Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW

Marieke Bröckers
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Mit Anton & Hörmine ins neue Kita-Jahr – Live-Webinar
Mo., 1. Sep. 2025 19:00 - 20:30

Mit Anton & Hörmine ins neue Kita-Jahr – Live-Webinar

Silke KratzschClaudia Gundlach
Live Online Workshop
Ticket: 49,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht „In Windeseile kommt der Herbst – wir begrüßen den Herbst“
Mo., 1. Sep. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht „In Windeseile kommt der Herbst – wir begrüßen den Herbst“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Puste, Puste lieber Wind – Kreativ-Webinar
Di., 2. Sep. 2025 19:00 - 19:45

Puste, Puste lieber Wind – Kreativ-Webinar

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Ich wecke meinen Körper auf“
Mi., 17. Sep. 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Ich wecke meinen Körper auf“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Mo., 3. Nov. 2025 16:00 - 17:30

Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!

Franziska Walter
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€