Let's go, iMovie! Kreative Musikvideos & Tutorials selbst erstellen mithilfe der kostenlosen App iMovie (iOS)

Mi., 21. Apr. 2021 09:30 bis 11:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Markus Brachtendorf

Kosten: 20,00€

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Noten verwalten mit ForScore

Noten verwalten mit ForScore

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Ähnliche Workshops:

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Die Digitale Toolbox – Ihre All-in-one-Lösung für Vorbereitung und Präsentation
Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele
Do., 5. Feb. 2026 17:00

Die Digitale Toolbox – Ihre All-in-one-Lösung für Vorbereitung und Präsentation Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele

Let's go, iMovie! Kreative Musikvideos & Tutorials selbst erstellen mithilfe der kostenlosen App iMovie (iOS)

Das Seminar findet in enger Kooperation mit dem Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs und dem Verband deutscher Musikschulen statt.

Kreative Musikvideos und Tutorials lassen sich mit dem Filmstudio in der Hosentasche (Smartphone) leicht selber erstellen. Vor allem, weil von der Kamera bis zur Schnitt-App alles Nötige mit einem Griff erreichbar ist – und noch dazu sehr intuitiv bedienbar. Nach diesem Online-Seminar können die Teilnehmenden einfache Musikvideos oder nützliche Tutorials selber erstellen, um als Nachwuchs-Influencer durchzustarten oder damit sinnvoll den eigenen Präsenz- oder Online-Unterricht zu ergänzen.

Themen & Inhalte:

  • Filmen mit dem Smartphone
  • Kameraeinstellungen & -formate
  • Import von Fotos und Video in iMovie
  • Bearbeitung & Schnitt
  • Übergänge, Texteinblendungen, Effekte
  • Export
  • einfaches & nützliches Equipment

Zielgruppe:
Das Online-Seminar richtet sich an alle interessierten Musikpädagog*innen, die iMovie für ihre Arbeit nutzen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Anmeldeschluss:
Bitte melden Sie sich bis eine Woche vor dem ersten Termin an. In Einzelfällen ist auch eine spätere Zulassung noch möglich.







Ähnliche Workshops

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€


Die Digitale Toolbox – Ihre All-in-one-Lösung für Vorbereitung und Präsentation
Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele
Do., 5. Feb. 2026 17:00 - 18:30

Die Digitale Toolbox – Ihre All-in-one-Lösung für Vorbereitung und Präsentation Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele

Markus Detterbeck
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Sich selbst zuhören – die akustische Selbstkontrolle

Mo., 26. Apr. 2021 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Prof. Dr. Joachim Stange-Elbe

Kosten: 24,90€

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Noten verwalten mit ForScore

Noten verwalten mit ForScore

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Ähnliche Workshops:

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Die Digitale Toolbox – Ihre All-in-one-Lösung für Vorbereitung und Präsentation
Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele
Do., 5. Feb. 2026 17:00

Die Digitale Toolbox – Ihre All-in-one-Lösung für Vorbereitung und Präsentation Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele

Sich selbst zuhören – die akustische Selbstkontrolle

Umgang mit Mikrofon und Aufnahmegerät

Das eigene Instrumentalspiel zu hören, ohne Aktion passiv zu rezipieren, ist ein grundsätzlich anderes musikalisches Erleben als das eigene aktive Musizieren. Es ist der Eindruck von außen, der in diesem Fall nur mit einigen technischen Hilfsmitteln verwirklicht werden kann. Dass dies weniger komplex und weniger schwierig ist wie vielleicht befürchtet, wird in diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital vermittelt.

  • Was ist für eine Aufnahme notwendig?
  • Wie geht man bei einer Aufnahme vor?
  • Welche akustisch-technische Gerätschaften sind hierfür notwendig?
  • Welche Software nutzt man dafür?

Gezeigt werden der Umgang mit Mikrofon und Aufnahmegerät, ebenso wie die richtige Position des Musizierenden dazu. Es wird das Speichern und Editieren der Aufnahme im Computer (mit einem professionellen, frei verfügbaren Programm) und das Erstellen von Audiodateien erklärt.

Dieses Online Seminar ist ideal für:
Musiker, Musikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Interessierte

Prof. Dr. Joachim Stange-Elbe

Musikwissenschaftler

Joachim Stange-Elbe studierte Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an der Universität Freiburg i.Br. und promovierte über „Die Bedeutung der elektroakustischen Medien für die Musik im 20. Jahrhundert“. Er arbeitete als Regieassistent am Freiburger Theater (Abteilung Oper), als Redaktionsassistent beim Südwestfunk (Abteilung E-Musik) sowie als freier wissenschaftlicher Mitarbeiter am ZKM Karlsruhe.

Nach seiner Habilitation an der Universität Osnabrück über computergestützte Analyse und Performance wurde er zum außerplanmäßigen Professor ernannt. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter am Institut für Musikwissenschaft an der Universität Rostock, Mitarbeiter des WissPro Projektes an der Musikhochschule Lübeck und ist derzeit Lehrbeauftragter an den Universitäten Hamburg und Lübeck (am Institut für Multimediale und Interaktive Systeme). Als freier Dozent unterrichtet er an privaten Schulungseinrichtungen.

Seine Themenschwerpunkte sind Musik- und Medientechnologie (Computermusik, Aufnahme und Bearbeitung von Musik), musikgeschichtliche Vorlesungsreihen (mit dem Schwerpunkt der Musik im 20. Jahrhundert) und musiktheoretische Aspekte (allgemeine Musiklehre und Harmonielehre).







Ähnliche Workshops

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€


Die Digitale Toolbox – Ihre All-in-one-Lösung für Vorbereitung und Präsentation
Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele
Do., 5. Feb. 2026 17:00 - 18:30

Die Digitale Toolbox – Ihre All-in-one-Lösung für Vorbereitung und Präsentation Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele

Markus Detterbeck
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€