Harmonielehre für Anfänger

Di, 11. Apr 2023 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent: Jonathan Krause

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital



Harmonielehre für Anfänger

Wichtiges Basiswissen für alle Musiker

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital lernst Du die Grundlagen zum Thema Harmonielehre. Grundsätzliches wie Vorzeichen, Intervalle, Unterschiede zwischen Dur und Moll, der Quintenzirkel, etc. werden einmal ganz ausführlich erklärt und in einen praktischen Kontext gestellt. Im Anschluss geht es darum, wie Akkorde aufgebaut sind und wie sie in der Praxis benutzt werden (z.B. wie man Akkorde zu einer Melodie schreiben kann.)

Während des Online Seminars gibt es immer wieder Zeit, um das Gelernte am eigenen Instrument auszuprobieren oder die Beispiele vom Seminarleiter gespielt anzuhören. Mit Hilfe verschiedenster Hilfsmittel (z.B. ausnotierte Übungen, Hörbeispiele, u.a.) wird das jeweilige Thema möglichst praxisorientiert erarbeitet und angewendet. Zudem ist immer Zeit für Deine individuellen Fragen.

Als Ergänzung gibt es sämtliche Informationen nach dem Online Seminar auch als Script (PDF) zum Downloaden.

Das Angebot richtet sich an alle Musikinteressierten auf allen Instrumenten.

Themen des Online Seminars:

  • Basiswissen im praktischen Kontext
  • Vorzeichen
  • Intervalle
  • Unterschiede zwischen Dur und Moll
  • Quintenzirkel
  • Aufbau von Akkorden und deren Nutzung in der Praxis

Harmonielehre für Fortgeschrittene, Di. 02.05.2023: https://www.blasmusik.digital/session/297-020523-harmonielehre-fortgeschrittene-jonathan-krause/

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musikerinnen, Musiker, Instrumentalisten, Sängerinnen, Sänger, Musikerinnen und Musiker auf Blasinstrumenten, Bläserinnen, Bläser, Profis, Amateure, Studierende, Dozentinnen, Dozenten

Jonathan Krause

Saxophonist, Klarinettist und Flötist

Jonathan Krause ist Saxophonist, Klarinettist und Flötist. Er ist spezialisiert auf Jazz mit langjähriger Erfahrung als Lehrer und Musiker in verschiedenen Bands und Ensembles in Jazz, Funk, Klezmer, Weltmusik, Klassik, Rock & Pop. Seine profunden Kenntnisse in Improvisation und die Arbeit als Arrangeur und Komponist zeichnen ihn aus. Als Bandleader und Sideman ist er in vielen professionellen Projekten tätig, von Big Band über kleine/mittlere Jazz Combos und Pop Bands, klassisches Saxophon Quartett, Klezmer Trio, u.a.

Seit seinem Abschluss hat er in vielen Theatern und Musicals in ganz Deutschland gespielt und ist auf fünf Kontinenten aufgetreten und getourt. Jonathan Krause hat mit seinen eigenen Projekten auf Festivals wie Elbjazz Festival, Lublin Jazz Festival, Cognac Blues Passions, Rock am Ring, Hurricane Festival gespielt.

Derzeit ist Jonathan Krause Klarinettist, Komponist und Manager des PiazuTrios, einem Hamburger Klezmer- und Weltmusik-Ensemble. Seit vielen Jahren ist er Baritonsaxophonist und Flötist in der Hamburger Funkband „Diazpora“. Im Jahr 2019 gründete er „Jones & the Backbeats“, eine Modern Jazz Band aus Bogotá (Kolumbien), als Bandleader und Altsaxophon/Klarinettist.







Ähnliche Workshops

music4beginners – Hier machst Du Musik!
Do, 30. Mrz 2023 20:00 - 21:00

music4beginners – Hier machst Du Musik!

Siegfried Rappenecker
Live Online Workshop

Kosten: 0,00€


Üben fürs Orchester
Mo, 3. Apr 2023 20:00 - 21:30

Üben fürs Orchester

Melina Paetzold
Live Online Workshop

Kosten: 24,00€


Üben mal anders
Do, 13. Apr 2023 20:00 - 21:30

Üben mal anders

Saskia Worf
Live Online Workshop

Kosten: 24,00€


Flöte – Moderne Spieltechniken Basic
So, 16. Apr 2023 11:00 - 12:30

Flöte – Moderne Spieltechniken Basic

Martina Silvester
Live Online Workshop

Kosten: 19,90€


Jazztrompete & Improvisation
Do, 20. Apr 2023 20:00 - 21:30

Jazztrompete & Improvisation

Peter Protschka
Live Online Workshop

Kosten: 24,00€


Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug
Fr, 21. Apr 2023 20:00 - 21:30

Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug

Sophie Stahl
Live Online Workshop

Kosten: 24,00€


Crash-Kurs Ukulele – Online Einsteigerkurs (4 Sitzungen) mit Sebastian Hinz
Di, 2. Mai 2023 18:30 - 20:00

Crash-Kurs Ukulele – Online Einsteigerkurs (4 Sitzungen) mit Sebastian Hinz

Sebastian Hinz
Live Online Workshop

Kosten: 56,00€


Harmonielehre für Fortgeschrittene
Di, 2. Mai 2023 20:00 - 21:30

Harmonielehre für Fortgeschrittene

Jonathan Krause
Live Online Workshop

Kosten: 24,00€


Erfolgreiche Webseiten für Musiker, Bands & Vereine
Di, 9. Mai 2023 20:00 - 21:30

Erfolgreiche Webseiten für Musiker, Bands & Vereine

Michael Schönstein
Live Online Workshop

Kosten: 24,00€


Clarke 2 – Die optimale technische Selbstreflexion
Do, 11. Mai 2023 20:00 - 21:30

Clarke 2 – Die optimale technische Selbstreflexion

Manuel Hilleke
Live Online Workshop

Kosten: 24,00€


Rhythmisches Rastern für Melodieinstrumente
Do, 25. Mai 2023 20:00 - 21:30

Rhythmisches Rastern für Melodieinstrumente

Manuel Hilleke
Live Online Workshop

Kosten: 24,00€


Flöte – Literaturtipps und Interpretation
So, 4. Jun 2023 11:00 - 12:30

Flöte – Literaturtipps und Interpretation

Martina Silvester
Live Online Workshop

Kosten: 19,90€


Informationen rund um die neue Musikmesse Nürnberg und die Aussteller

Di, 28. Feb 2023 14:00 bis 15:00
Live Online Workshop

Dozent: Juliane Heißer, Kathrin Redel und Gäste

Kosten: 0,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Noten verwalten mit ForScore

Noten verwalten mit ForScore

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

Ähnliche Workshops:

Harmonielehre für Anfänger
Di, 11. Apr 2023 20:00

Harmonielehre für Anfänger

Informationen rund um die neue Musikmesse Nürnberg und die Aussteller

Informationen rund um die neue Musikmesse Nürnberg und die Aussteller

Die neue Musik-Messe Nürnberg stößt auf großes Interesse, bereits zur Premiere vom 24. bis 26. März 2023 in der Messe Nürnberg haben über 100 Aussteller angemeldet, darunter z.B. Instrumentenbauer für Holz- und Metallblasinstrumente sowie für Streich- und Zupfinstrumente. Die Musikmesse stellt die Vielfalt und Qualität des handwerklichen Musikinstrumentenbaus in den Vordergrund und richtet sich an Musiker, vom Anfänger bis zum Profi.

Neben dem vielfältigen Messeangebot bieten Workshops und Konzertformate vor Ort die Möglichkeit Instrumentenbauern über die Schulter zu schauen und Instrumente live anzuspielen. Die Musik-Messe Nürnberg ist damit deutschlandweit die einzige Plattform, die Musikern ein Angebot dieser Breite bietet.

Darüber hinaus wird der Deutsche Musikinstrumentenpreis im Rahmen der Musikmesse Nürnberg verliehen. Dieser gilt als der renommierteste Instrumentenbauwettbewerb Europas und wird jährlich vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz verliehen. Fachliche Partner der Musik-Messe sind der Bundesverband der deutschen Musikinstrumentenhersteller, der Bundesinnungsverband für das Musikinstrumentenhandwerk, der Nordbayerische Musikbund sowie das Deutsche Tubaforum.

Neben einem Ausblick auf das Messeangebot möchten wir Sie, gemeinsam mit Christoph Endres, fachlicher Leiter der Musik-Messe und Obermeister der Innung Musikinstrumentenbau, sowie mit Ausstellervertretern aus dem handwerklichen Instrumentenbau, über das vielfältige und hochkarätig besetzte Rahmenprogramm der Musikmesse informieren.

Weitere Informationen und Downloads unter: https://www.musikmesse-nuernberg.de/presse/

Mit freundlichen Grüßen

AFAG Messen und Ausstellungen GmbH
Henning Könicke und Thilo Könicke
– Geschäftsführer –


Presse-Kontakt:

AFAG Messen und Ausstellungen GmbH
Unternehmens-Kommunikation
Messezentrum 1
90471 Nürnberg
Tel. +49.(0)911.98833-525
E-Mail: presse@musikmesse-nuernberg.de

Informationen rund um die neue Musikmesse Nürnberg und die Aussteller

Die neue Musik-Messe Nürnberg stößt auf großes Interesse, bereits zur Premiere vom 24. bis 26. März 2023 in der Messe Nürnberg haben über 100 Aussteller angemeldet, darunter z.B. Instrumentenbauer für Holz- und Metallblasinstrumente sowie für Streich- und Zupfinstrumente. Die Musikmesse stellt die Vielfalt und Qualität des handwerklichen Musikinstrumentenbaus in den Vordergrund und richtet sich an Musiker, vom Anfänger bis zum Profi.

Neben dem vielfältigen Messeangebot bieten Workshops und Konzertformate vor Ort die Möglichkeit Instrumentenbauern über die Schulter zu schauen und Instrumente live anzuspielen. Die Musik-Messe Nürnberg ist damit deutschlandweit die einzige Plattform, die Musikern ein Angebot dieser Breite bietet.

Darüber hinaus wird der Deutsche Musikinstrumentenpreis im Rahmen der Musikmesse Nürnberg verliehen. Dieser gilt als der renommierteste Instrumentenbauwettbewerb Europas und wird jährlich vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz verliehen. Fachliche Partner der Musik-Messe sind der Bundesverband der deutschen Musikinstrumentenhersteller, der Bundesinnungsverband für das Musikinstrumentenhandwerk, der Nordbayerische Musikbund sowie das Deutsche Tubaforum.

Neben einem Ausblick auf das Messeangebot möchten wir Sie, gemeinsam mit Christoph Endres, fachlicher Leiter der Musik-Messe und Obermeister der Innung Musikinstrumentenbau, sowie mit Ausstellervertretern aus dem handwerklichen Instrumentenbau, über das vielfältige und hochkarätig besetzte Rahmenprogramm der Musikmesse informieren.

Weitere Informationen und Downloads unter: https://www.musikmesse-nuernberg.de/presse/

Mit freundlichen Grüßen

AFAG Messen und Ausstellungen GmbH
Henning Könicke und Thilo Könicke
– Geschäftsführer –


Presse-Kontakt:

AFAG Messen und Ausstellungen GmbH
Unternehmens-Kommunikation
Messezentrum 1
90471 Nürnberg
Tel. +49.(0)911.98833-525
E-Mail: presse@musikmesse-nuernberg.de







Ähnliche Workshops

Harmonielehre für Anfänger
Di, 11. Apr 2023 20:00 - 21:30

Harmonielehre für Anfänger

Jonathan Krause
Live Online Workshop

Kosten: 24,00€


Online Workshop – Wie kann ich meinen Musikworkshop vermarkten? – Ein Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Do, 2. Mrz 2023 17:00 bis 20:00
Live Online Workshop

Dozent: Tuba Tuncak, Matthias Witt

Kosten: 0,00€
Veranstalter: Landesmusikakademie NRW

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Noten verwalten mit ForScore

Noten verwalten mit ForScore

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

Ähnliche Workshops:

Harmonielehre für Anfänger
Di, 11. Apr 2023 20:00

Harmonielehre für Anfänger

Online Workshop – Wie kann ich meinen Musikworkshop vermarkten? – Ein Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

23MW0303

Online Workshop – Wie kann ich meinen Musikworkshop vermarkten? – Ein Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Kategorien

Musik und Medien, Musik und kulturelle Vielfalt
Zielgruppen

Musiker/innen, Interessierte
Termin

02.03.2023 – von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Ort

Online-Workshop
Anmeldeschluss

01.03.2023 10:00 Uhr
Verfügbarkeit

Preis

0,00 Euro

Dateianlagen

Öffentliche Dateien (1)

Inhalt

Bessere Präsentation und Werbung für Musikworkshops

Dieser Workshop hilft euch dabei Antworten auf folgende Fragen zu finden:

  • Wie kann ich Menschen für meine Workshops begeistern?
  • Wie kann ich meine Workshops verständlicher und attraktiver präsentieren?
  • Wie und wo kann ich für meine Workshops Werbung machen – Analog oder auch z.B. bei Facebook?
  • Wie kann ich für meine Workshops Fördermittel beantragen?

Es geht also darum, mit praktischen Übungen zu lernen, wie wir durch zielgerichtete Kommunikation bei Facebook aber auch im persönlichen Kontakt die potenziellen Teilnehmenden, Geldgeber und Kooperationspartner von unserer Workshop-Idee überzeugen können.

 

Dozentin Tuba Tunçak arbeitet im interkulturellen Bereich in Kultur-und Musikprojekten genauso wie in den Medien – zum Beispiel als Moderatorin beim Cosmo-Radio.

Matthias Witt (Fortbildungsreferent Musik & Integration, Landesmusikakademie NRW) lässt seine Erfahrungen aus dem Organisieren und Bewerben zahlreicher Workshopformate einfließen und gibt einen Überblick über Födermöglichkeiten.

Durch eine Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW ist die Teilnahme an diesem Workshop kostenfrei.

  • Notwendig sind: Laptop (Mobiltelefon oder Tablet gehen auch, sind aber nicht unbedingt optimal), stabiles W-Lan (am besten Kabel anschließen), Kopfhörer 
  • Voraussetzung zur Teilnahme sind folgende Schritte:
  • Download Zoom Client für die Teilnahme über Computer:  https://zoom.us/support/download oder: Download der Zoom App (Smartphones & Tablet)
  • Den Teilnehmenden wird ein Einladungslink zugesendet.
  • Bitte beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz und  im Downloadbereich
  • Anhang: Datenschutz und Disclaimer

Zielgruppen: Musiker/innen, Interessierte

Kategorien: Musik und Medien, Musik und kulturelle Vielfalt

Anmeldeschluss: 01.03.2023 10:00 Uhr

Termin: 02.03.2023 – von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr







Ähnliche Workshops

Harmonielehre für Anfänger
Di, 11. Apr 2023 20:00 - 21:30

Harmonielehre für Anfänger

Jonathan Krause
Live Online Workshop

Kosten: 24,00€


Noten verwalten mit ForScore

Kosten:

€32,60

Als gründliche Einführung in die Arbeit mit forScore habe ich dieses Video Tutorial zusammengestellt. Das sind annähernd 100 Minuten Kursprogramm. In 10 Einzelvideos führe ich alle Grundfunktionen gründlich vor, so dass dir der Einstieg leicht fallen wird, alle Schritte selbst nachzumachen.

Hier eine Übersicht über den Inhalt der 9 Videokapitel:

VIDEO zur Einführung:

ForScore als „Nummer 1“ am Apple-Table • Kann ich forScore auch nutzen, wenn ich keinen Apple-PC besitze? • Bildschirmgrößen • Preise • Spezielle Anwendungen • Übersicht über die Einzelvideos des Tutorials – Länge: 13:10 Minuten

  1. Die Grundfunktionen: Die Kontrollleiste am oberen Bildrand • Blättern, Scrollen • Halbseitig blättern • Doppelseiten-Darstellung – Länge: 8:40 Minuten
  2. Die Bibliothek einrichten: „Dateien“ für den Zugriff auf iCloud • Zugriff auf Dropbox, OneDrive und Google Drive einrichten • Kostenlose Noten aus dem Netz laden • Geladene PDF aus dem Browser direkt zu forScore schicken – Länge: 11:20 Minuten
  3. Die Bibliothek strukturieren: „Metadaten“: Komponist – Genre – Stichwort – Etikett zuweisen • Label umbenennen • Bewertung, Niveau, Tonart als zusätzliche Metadaten • Weitere Bibliotheken anlegen – Länge: 11:00 Minuten
  4. Lesezeichen und Setlisten: Große Dateien durch Lesezeichen gliedern • Lesezeichen als eigenständige Partituren aufrufen • Setliste erstellen • Setliste zusammenstellen • Reihenfolge in der Setlist ändern • Länge: 08:40 Minuten
  5. Notenblätter editieren und korrigieren: Den Bereich „Anmerkungen“ öffnen • Apple Pen • Editieren und Aufrufen der Pinsel • Mit der Stempelfunktion vorgegebene Zeichen einfügen • Vorlage laden und handschriftliches Notenblatt erstellen • „Notensatz“ mit der Stempelfunktion • Die Auswahlfunktion • Länge: 10:20 Minuten
  6. Notenblätter einscannen: Den Arbeitsbereich auswählen • Genug Licht bereitstellen • automatische Scan-Funktion verwenden • Den Ausschnitt des Scans korrigieren • Darstellung (Farbe, Graustufe, s/w) wählen • Die Scans als Partitur in forScore sichern • Länge: 06:10 Minuten
  7. Partitur „teilen“ und weitere Tools… Suchfunktion • Metronom, Tongenerator und Stimmgerät • Eine Partitur als E-Mail versenden • Buchauszüge als Lesezeichen versenden • Verweise programmieren und Schaltflächen verwenden • Den (englischen) User Guide abrufen • Länge: 15:20 Minuten
  8. mp3-Dateien abspielen: Die Rubrik „Audio“ in den Metadaten • mp3 Datei aus der Cloud laden • mp3 Datei dem aktuellen Stück zuordnen • Tonart, Tempo, Stimmung verändern • mp3-Datei zum automatischen Umblättern verwenden • Länge: 09:40 Minuten
  9. Backup und Synchronisation: Backup des gesamten iPads • Zuletzt gelöschte Stücke finden • Inhalte von forScore eigenständig manuell sichern: „Backup“ und „Archiv“ • forScore auf dem iPhone • forScore am Mac • Import vom Notationsprogramm (LOGIC, MuseScore,…) am Mac direkt zu forScore • Länge: 10:00 Minuten
Mehr Informationen auf der Website.





Eigene Musikvideos produzieren (lassen)

Di, 7. Mrz 2023 19:00 bis 22:00
Live Online Workshop

Dozent: Dominik Hupf

Kosten: 27,00€
Veranstalter: Verband für Popkultur in Bayern e.V.

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Noten verwalten mit ForScore

Noten verwalten mit ForScore

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Music Production mit Cubase – einfach online lernen

Music Production mit Cubase – einfach online lernen

Ähnliche Workshops:

Erfolgreiche Webseiten für Musiker, Bands & Vereine
Di, 9. Mai 2023 20:00

Erfolgreiche Webseiten für Musiker, Bands & Vereine

Die App tabDo!
Mo, 12. Jun 2023 17:00

Die App tabDo!

Eigene Musikvideos produzieren (lassen)

2023-GOP-3-München

kleines Budget – geiles Video

Dominik Hupf

Dominik Hupf ist seit 2016 mit seiner Kamera auf Konzerten unterwegs.Nach vielen Fotoshootings mit Bands und über das Fotografieren auf Konzerten rutschte er nach und nach in die Filmschiene.Über die Jahre konnte Dominik bei vielen Musikvideoproduktionen mitwirken und als Kameramann bei Produktionen mit z.B. Ideal Ent. (Sound of munich now Festival,..) Erfahrung sammeln.Er arbeitete unter anderem mit Bands wie Blackout Problems, die Killerpilze und Lonely Spring zusammen.Seit 2019 ist er selbstständig mit seiner eigenen Foto- und Videoproduktionsfirma.

Im Internet unter:







Ähnliche Workshops

Erfolgreiche Webseiten für Musiker, Bands & Vereine
Di, 9. Mai 2023 20:00 - 21:30

Erfolgreiche Webseiten für Musiker, Bands & Vereine

Michael Schönstein
Live Online Workshop

Kosten: 24,00€


Die App tabDo!
Mo, 12. Jun 2023 17:00 - 18:30

Die App tabDo!

Thomas Müller
Live Online Workshop

Kosten: 0,00€


DIY – Management – über Corporate Identity & Bandorganisation

Di, 28. Feb 2023 19:00 bis 22:00
Live Online Workshop

Dozent: Fabian Rauecker

Kosten: 27,00€
Veranstalter: Verband für Popkultur in Bayern e.V.

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Q & A für teambasiert organisierte Musikvereine
Mo, 27. Mrz 2023 19:30

Q & A für teambasiert organisierte Musikvereine

Üben fürs Orchester
Mo, 3. Apr 2023 20:00

Üben fürs Orchester

Vereinssoftware, die Zeit spart. Für mehr Miteinander.
Mo, 17. Apr 2023 20:00

Vereinssoftware, die Zeit spart. Für mehr Miteinander.

DIY – Management – über Corporate Identity & Bandorganisation

2023-GOP-2-MÜNCHEN

Alles zur Aufgabenverteilung und erfolgreichen Organisation der eigenen Band

Fabian Rauecker

Fabian Rauecker ist Teil von #kulturretter, SMUK-Promotion,
Unterhaltungsreederei München GbR, Manic Street Parade und Manager von dicht & ergreifend.







Ähnliche Workshops

Q & A für teambasiert organisierte Musikvereine
Mo, 27. Mrz 2023 19:30 - 21:30

Q & A für teambasiert organisierte Musikvereine

Alexandra Link
Live Online Workshop

Kosten: 24,99€


Üben fürs Orchester
Mo, 3. Apr 2023 20:00 - 21:30

Üben fürs Orchester

Melina Paetzold
Live Online Workshop

Kosten: 24,00€


Vereinssoftware, die Zeit spart. Für mehr Miteinander.
Mo, 17. Apr 2023 20:00 - 21:30

Vereinssoftware, die Zeit spart. Für mehr Miteinander.

Kim Alicia Held, Jerome Helmkampf
Live Online Workshop

Kosten: 0,00€


Raumkonzepte im Dreiklang aus Raumakustik, Energieeffizienz und Raumlufthygiene
Di, 18. Apr 2023 20:00 - 21:30

Raumkonzepte im Dreiklang aus Raumakustik, Energieeffizienz und Raumlufthygiene

Dr. Saskia Meißner
Live Online Workshop

Kosten: 0,00€


Erste Hilfe für Polka, Marsch und Co.
Mi, 19. Apr 2023 20:00 - 21:30

Erste Hilfe für Polka, Marsch und Co.

Patrick Günther
Live Online Workshop

Kosten: 24,00€


Die Farben des Tenorregisters im Blasorchester
Mo, 24. Apr 2023 20:00 - 21:30

Die Farben des Tenorregisters im Blasorchester

Prof. Alex Schillings
Live Online Workshop

Kosten: 19,90€


Erfolgreiche Webseiten für Musiker, Bands & Vereine
Di, 9. Mai 2023 20:00 - 21:30

Erfolgreiche Webseiten für Musiker, Bands & Vereine

Michael Schönstein
Live Online Workshop

Kosten: 24,00€


Stilistiken der traditionellen Blasmusik
Mi, 17. Mai 2023 20:00 - 21:30

Stilistiken der traditionellen Blasmusik

Patrick Günther
Live Online Workshop

Kosten: 24,00€


Rhythmisches Rastern für Melodieinstrumente
Do, 25. Mai 2023 20:00 - 21:30

Rhythmisches Rastern für Melodieinstrumente

Manuel Hilleke
Live Online Workshop

Kosten: 24,00€


Tontechnik (ADVANCED)

Di, 14. Feb 2023 19:00 bis 22:00
Live Online Workshop

Dozent: Adina Eddy Fellows

Kosten: 27,00€
Veranstalter: Verband für Popkultur in Bayern e.V.

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Noten verwalten mit ForScore

Noten verwalten mit ForScore

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Music Production mit Cubase – einfach online lernen

Music Production mit Cubase – einfach online lernen

Ähnliche Workshops:

Erfolgreiche Webseiten für Musiker, Bands & Vereine
Di, 9. Mai 2023 20:00

Erfolgreiche Webseiten für Musiker, Bands & Vereine

Die App tabDo!
Mo, 12. Jun 2023 17:00

Die App tabDo!

Tontechnik (ADVANCED)

2023-GOP-1-MÜNCHEN

Aufbaukurs für Teilnehmende des BASIC-Workshops oder Personen mit Vorkenntnissen

Adina Eddy Fellows







Ähnliche Workshops

Erfolgreiche Webseiten für Musiker, Bands & Vereine
Di, 9. Mai 2023 20:00 - 21:30

Erfolgreiche Webseiten für Musiker, Bands & Vereine

Michael Schönstein
Live Online Workshop

Kosten: 24,00€


Die App tabDo!
Mo, 12. Jun 2023 17:00 - 18:30

Die App tabDo!

Thomas Müller
Live Online Workshop

Kosten: 0,00€


Von der Songidee zur Releaseparty

Do, 8. Dez 2022 19:00 bis 22:00
Live Online Workshop

Dozent: Coralie Baier
Sprache: Deutsch

Kosten: 27,00€
Veranstalter: Verband für Popkultur in Bayern e.V.

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Q & A für teambasiert organisierte Musikvereine
Mo, 27. Mrz 2023 19:30

Q & A für teambasiert organisierte Musikvereine

Üben fürs Orchester
Mo, 3. Apr 2023 20:00

Üben fürs Orchester

Vereinssoftware, die Zeit spart. Für mehr Miteinander.
Mo, 17. Apr 2023 20:00

Vereinssoftware, die Zeit spart. Für mehr Miteinander.

Von der Songidee zur Releaseparty

2022-GOP-19-Landshut

Tipps rund um Selbstvermarktung, Labels und Booking

Ihr habt ein paar Songideen, die unbedingt an die frische Luft müssen, aber wisst nicht, wie ihr ihnen Flügel gebt? Der Workshop verschafft euch einen Einblick in die (w)irre Welt der DIY-Musik, in der sich die Dozentin seit über zehn Jahren als Metal-Gitarristin austobt. Er umfasst:

  • Einen definitiv nicht in Stein gemeißelten, aber selbst erprobten chronologischen Leitfaden zur Planung eines Release: von der Songidee zur Releaseparty
  • Tipps rund um Selbstvermarktung, Labels und Booking
  • Und ganz viel zusätzliche Nähkästchen-Infos

Übrigens

  • Teilnehmende aus den Bezirken Oberpfalz, Oberfranken, Oberbayern, Niederbayern, Mittelfranken, Schwaben und den Städten Augsburg und München erhalten pro gebuchtem Workshop eine Förderung von 10,- €.
  • Die Workshops in Aschaffenburg sind für alle Teilnehmer:innen um 10,- € günstiger.
  • Die ersten 10 Anmeldungen pro Workshop in Ulm erhalten ebenfalls 10,- € Rabatt.
  • Diese werden erst bei der Rechnungsstellung manuell abgezogen, also keine Panik.
  • Notwendig sind genaue Angaben bei der Onlineanmeldung (Rechnungsadresse, Bezirk, Postleitzahl, E-Mailadresse).
  • Alle Go.Professional Workshops 2022 werden präsentiert und unterstützt von bayern kreativ.

Coralie Baier

Coralie Baier (*1992 in Regensburg) ist Gitarristin der Heavy Metal Bands ANTIPEEWEE (seit 2009) und ATLANTEAN KODEX (seit 2019). Studium der Sprach- und Literaturwissenschaft in Eichstätt, Regensburg und Durham/England. 2015/16 Freiwilliges Soziales Kulturjahr im Verband für Popkultur in Bayern, wo als Projektarbeit der Leitfaden zur Albumreleaseplanung entstand. Wohnt in ihrer Heimatstadt Abensberg und arbeitet als freie Musikerin, Musikpädagogin und Lektorin für Spannungsliteratur.







Ähnliche Workshops

Q & A für teambasiert organisierte Musikvereine
Mo, 27. Mrz 2023 19:30 - 21:30

Q & A für teambasiert organisierte Musikvereine

Alexandra Link
Live Online Workshop

Kosten: 24,99€


Üben fürs Orchester
Mo, 3. Apr 2023 20:00 - 21:30

Üben fürs Orchester

Melina Paetzold
Live Online Workshop

Kosten: 24,00€


Vereinssoftware, die Zeit spart. Für mehr Miteinander.
Mo, 17. Apr 2023 20:00 - 21:30

Vereinssoftware, die Zeit spart. Für mehr Miteinander.

Kim Alicia Held, Jerome Helmkampf
Live Online Workshop

Kosten: 0,00€


Raumkonzepte im Dreiklang aus Raumakustik, Energieeffizienz und Raumlufthygiene
Di, 18. Apr 2023 20:00 - 21:30

Raumkonzepte im Dreiklang aus Raumakustik, Energieeffizienz und Raumlufthygiene

Dr. Saskia Meißner
Live Online Workshop

Kosten: 0,00€


Erste Hilfe für Polka, Marsch und Co.
Mi, 19. Apr 2023 20:00 - 21:30

Erste Hilfe für Polka, Marsch und Co.

Patrick Günther
Live Online Workshop

Kosten: 24,00€


Die Farben des Tenorregisters im Blasorchester
Mo, 24. Apr 2023 20:00 - 21:30

Die Farben des Tenorregisters im Blasorchester

Prof. Alex Schillings
Live Online Workshop

Kosten: 19,90€


Erfolgreiche Webseiten für Musiker, Bands & Vereine
Di, 9. Mai 2023 20:00 - 21:30

Erfolgreiche Webseiten für Musiker, Bands & Vereine

Michael Schönstein
Live Online Workshop

Kosten: 24,00€


Stilistiken der traditionellen Blasmusik
Mi, 17. Mai 2023 20:00 - 21:30

Stilistiken der traditionellen Blasmusik

Patrick Günther
Live Online Workshop

Kosten: 24,00€


Rhythmisches Rastern für Melodieinstrumente
Do, 25. Mai 2023 20:00 - 21:30

Rhythmisches Rastern für Melodieinstrumente

Manuel Hilleke
Live Online Workshop

Kosten: 24,00€


Tontechnik (BASICS)

Mi, 11. Jan 2023 17:00 bis 21:00
Live Online Workshop

Dozent: Christian Hielscher

Kosten: 27,00€
Veranstalter: Verband für Popkultur in Bayern e.V.

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Q & A für teambasiert organisierte Musikvereine
Mo, 27. Mrz 2023 19:30

Q & A für teambasiert organisierte Musikvereine

Üben fürs Orchester
Mo, 3. Apr 2023 20:00

Üben fürs Orchester

Vereinssoftware, die Zeit spart. Für mehr Miteinander.
Mo, 17. Apr 2023 20:00

Vereinssoftware, die Zeit spart. Für mehr Miteinander.

Tontechnik (BASICS)

2022-GOP-51-Küps/Burkersdorf

Wichtiges KNOW-HOW für die Live-Performance

  • Du hast dich schon immer gefragt, wie die Tontechnik bei einer Veranstaltung funktioniert?
  • Du möchtest mehr über PAs und Monitore wissen?
  • Mikrophone, DI-Boxen, Stagebox. Schon mal gehört, aber mehr weißt du eigentlich nicht?
  • Du fragst dich, was der Unterschied zwischen symmetrischen und unsymmetrischen Kabeln ist?
  • Du fragst dich, wie das eigentlich mit dem Signalfluss läuft?
  • Du brauchst Know-How zum Thema Mischpult, Equalizer, Gain, Noisegates, Compressoren etc.?

DANN BIST DU HIER GENAU RICHTIG!

Beim BASIC-Workshop Tontechnik kannst du dein Know-How zu den oben genannten Themen praktisch & theoretisch verbessern. Alle Dozent:innen schöpfen aus ihrer langjährigen Club- und Liveerfahrung und kennen die Situation zwischen Bühne und Mischpult genau. Bei diesem Workshop vermitteln sie Hintergrundwissen zum Thema Raumakustik, Mikrophonie und Signalwegen.

Übrigens

  • Teilnehmende aus den Bezirken Oberpfalz, Oberfranken, Oberbayern, Niederbayern, Mittelfranken, Schwaben und den Städten Augsburg und München erhalten pro gebuchtem Workshop eine Förderung von 10,- €.
  • Die Workshops in Aschaffenburg sind für alle Teilnehmer:innen um 10,- € günstiger.
  • Die ersten 10 Anmeldungen pro Workshop in Ulm erhalten ebenfalls 10,- € Rabatt.
  • Diese werden erst bei der Rechnungsstellung manuell abgezogen, also keine Panik.
  • Notwendig sind genaue Angaben bei der Onlineanmeldung (Rechnungsadresse, Bezirk, Postleitzahl, E-Mailadresse).
  • Alle Go.Professional Workshops 2022 werden präsentiert und unterstützt von bayern kreativ.

Christian Hielscher

Christian Hielscher, geboren 1977, Musiker, Produzent, Studiotechniker sowie Fachkraft und Ausbilder für Veranstaltungstechnik, begann seinen musikalischen und tontechnischen Werdegang 1994 in einem dunklen feuchten Übungsraum.

Nach den ersten Homerecording-Erfahrungen und Demo-Produktionen mit eigenen Bands, folgten ab 1999 Aufnahmen in verschiendenen Studios.

Als Tontechniker ist er seit 2000 für verschiendene Firmen, Festivals und Clubs unterwegs (unter anderem MUZ-Club, Z-Bau, Brückenfestival, K4) und war als Audioengineer mit The Audience in ganz Europa, und zuletzt mit William´s Orbit unterwegs.

Seit 2003 ist er als Haustechniker in der Luise- the Cultfactory beschäftigt und als selbständiger Dozent und Produzent aktiv. Als Mastering- und Recordingengineer, u.a. für Code Canary (John Lennon Talent Award 2013 Gewinner), William´s Orbit (Newcomer Contest Bayern 2015 Sieger), A Tale of Golden Keys und Your Careless Spark, hat er sich einen eigenen Sound und Namen erarbeitet.

Aktuell ist er als Produzent und Schlagzeuger von Your Careless Spark im Studio und auf Tour, breitet die Produktionen von mehrerer Künstlern (u.a. Strompostkollektiv, Dead Stag, ) vor und ist als freier Hausproduzent bei Ghost City Recordings zu finden.

Im Internet unter:







Ähnliche Workshops

Q & A für teambasiert organisierte Musikvereine
Mo, 27. Mrz 2023 19:30 - 21:30

Q & A für teambasiert organisierte Musikvereine

Alexandra Link
Live Online Workshop

Kosten: 24,99€


Üben fürs Orchester
Mo, 3. Apr 2023 20:00 - 21:30

Üben fürs Orchester

Melina Paetzold
Live Online Workshop

Kosten: 24,00€


Vereinssoftware, die Zeit spart. Für mehr Miteinander.
Mo, 17. Apr 2023 20:00 - 21:30

Vereinssoftware, die Zeit spart. Für mehr Miteinander.

Kim Alicia Held, Jerome Helmkampf
Live Online Workshop

Kosten: 0,00€


Raumkonzepte im Dreiklang aus Raumakustik, Energieeffizienz und Raumlufthygiene
Di, 18. Apr 2023 20:00 - 21:30

Raumkonzepte im Dreiklang aus Raumakustik, Energieeffizienz und Raumlufthygiene

Dr. Saskia Meißner
Live Online Workshop

Kosten: 0,00€


Erste Hilfe für Polka, Marsch und Co.
Mi, 19. Apr 2023 20:00 - 21:30

Erste Hilfe für Polka, Marsch und Co.

Patrick Günther
Live Online Workshop

Kosten: 24,00€


Die Farben des Tenorregisters im Blasorchester
Mo, 24. Apr 2023 20:00 - 21:30

Die Farben des Tenorregisters im Blasorchester

Prof. Alex Schillings
Live Online Workshop

Kosten: 19,90€


Erfolgreiche Webseiten für Musiker, Bands & Vereine
Di, 9. Mai 2023 20:00 - 21:30

Erfolgreiche Webseiten für Musiker, Bands & Vereine

Michael Schönstein
Live Online Workshop

Kosten: 24,00€


Stilistiken der traditionellen Blasmusik
Mi, 17. Mai 2023 20:00 - 21:30

Stilistiken der traditionellen Blasmusik

Patrick Günther
Live Online Workshop

Kosten: 24,00€


Rhythmisches Rastern für Melodieinstrumente
Do, 25. Mai 2023 20:00 - 21:30

Rhythmisches Rastern für Melodieinstrumente

Manuel Hilleke
Live Online Workshop

Kosten: 24,00€


Von der Songidee zur Releaseparty

Do, 8. Dez 2022 19:00 bis 22:00
Live Online Workshop

Dozent: Coralie Baier

Kosten: 2.700,00€
Veranstalter: Verband für Popkultur in Bayern e.V.

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Q & A für teambasiert organisierte Musikvereine
Mo, 27. Mrz 2023 19:30

Q & A für teambasiert organisierte Musikvereine

Üben fürs Orchester
Mo, 3. Apr 2023 20:00

Üben fürs Orchester

Vereinssoftware, die Zeit spart. Für mehr Miteinander.
Mo, 17. Apr 2023 20:00

Vereinssoftware, die Zeit spart. Für mehr Miteinander.

Von der Songidee zur Releaseparty

2022-GOP-19-Landshut

Tipps rund um Selbstvermarktung, Labels und Booking

Ihr habt ein paar Songideen, die unbedingt an die frische Luft müssen, aber wisst nicht, wie ihr ihnen Flügel gebt? Der Workshop verschafft euch einen Einblick in die (w)irre Welt der DIY-Musik, in der sich die Dozentin seit über zehn Jahren als Metal-Gitarristin austobt. Er umfasst:

  • Einen definitiv nicht in Stein gemeißelten, aber selbst erprobten chronologischen Leitfaden zur Planung eines Release: von der Songidee zur Releaseparty
  • Tipps rund um Selbstvermarktung, Labels und Booking
  • Und ganz viel zusätzliche Nähkästchen-Infos

Übrigens

  • Teilnehmende aus den Bezirken Oberpfalz, Oberfranken, Oberbayern, Niederbayern, Mittelfranken, Schwaben und den Städten Augsburg und München erhalten pro gebuchtem Workshop eine Förderung von 10,- €.
  • Die Workshops in Aschaffenburg sind für alle Teilnehmer:innen um 10,- € günstiger.
  • Die ersten 10 Anmeldungen pro Workshop in Ulm erhalten ebenfalls 10,- € Rabatt.
  • Diese werden erst bei der Rechnungsstellung manuell abgezogen, also keine Panik.
  • Notwendig sind genaue Angaben bei der Onlineanmeldung (Rechnungsadresse, Bezirk, Postleitzahl, E-Mailadresse).
  • Alle Go.Professional Workshops 2022 werden präsentiert und unterstützt von bayern kreativ.

Coralie Baier

Coralie Baier (*1992 in Regensburg) ist Gitarristin der Heavy Metal Bands ANTIPEEWEE (seit 2009) und ATLANTEAN KODEX (seit 2019). Studium der Sprach- und Literaturwissenschaft in Eichstätt, Regensburg und Durham/England. 2015/16 Freiwilliges Soziales Kulturjahr im Verband für Popkultur in Bayern, wo als Projektarbeit der Leitfaden zur Albumreleaseplanung entstand. Wohnt in ihrer Heimatstadt Abensberg und arbeitet als freie Musikerin, Musikpädagogin und Lektorin für Spannungsliteratur.







Ähnliche Workshops

Q & A für teambasiert organisierte Musikvereine
Mo, 27. Mrz 2023 19:30 - 21:30

Q & A für teambasiert organisierte Musikvereine

Alexandra Link
Live Online Workshop

Kosten: 24,99€


Üben fürs Orchester
Mo, 3. Apr 2023 20:00 - 21:30

Üben fürs Orchester

Melina Paetzold
Live Online Workshop

Kosten: 24,00€


Vereinssoftware, die Zeit spart. Für mehr Miteinander.
Mo, 17. Apr 2023 20:00 - 21:30

Vereinssoftware, die Zeit spart. Für mehr Miteinander.

Kim Alicia Held, Jerome Helmkampf
Live Online Workshop

Kosten: 0,00€


Raumkonzepte im Dreiklang aus Raumakustik, Energieeffizienz und Raumlufthygiene
Di, 18. Apr 2023 20:00 - 21:30

Raumkonzepte im Dreiklang aus Raumakustik, Energieeffizienz und Raumlufthygiene

Dr. Saskia Meißner
Live Online Workshop

Kosten: 0,00€


Erste Hilfe für Polka, Marsch und Co.
Mi, 19. Apr 2023 20:00 - 21:30

Erste Hilfe für Polka, Marsch und Co.

Patrick Günther
Live Online Workshop

Kosten: 24,00€


Die Farben des Tenorregisters im Blasorchester
Mo, 24. Apr 2023 20:00 - 21:30

Die Farben des Tenorregisters im Blasorchester

Prof. Alex Schillings
Live Online Workshop

Kosten: 19,90€


Erfolgreiche Webseiten für Musiker, Bands & Vereine
Di, 9. Mai 2023 20:00 - 21:30

Erfolgreiche Webseiten für Musiker, Bands & Vereine

Michael Schönstein
Live Online Workshop

Kosten: 24,00€


Stilistiken der traditionellen Blasmusik
Mi, 17. Mai 2023 20:00 - 21:30

Stilistiken der traditionellen Blasmusik

Patrick Günther
Live Online Workshop

Kosten: 24,00€


Rhythmisches Rastern für Melodieinstrumente
Do, 25. Mai 2023 20:00 - 21:30

Rhythmisches Rastern für Melodieinstrumente

Manuel Hilleke
Live Online Workshop

Kosten: 24,00€