Musikergesundheit – in Harmonie mit Deinem Körper

Fr, 20. Okt 2023 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent: Saskia Worf

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital



„Musikergesundheit – in Harmonie mit Deinem Körper“

Wie Du mit und nicht gegen Deinen Körper spielst

Dein Körper ist Dein Instrument. Ganz egal, ob du Querflöte, Saxophon oder Posaune spielst. Die Instrumente sind die Resonatoren und werden erst durch unseren Atem und unseren Körper zum Klingen gebracht. Problematisch wird es beim Spielen und Üben eines Instruments, wenn wir gegen unseren eigenen Körper musizieren. Das kann unterschiedliche Gründe haben. Weil wir unsere Grenzen nicht akzeptieren wollen und uns mit anderen vergleichen, die ja vermeintlich viel besser sind als wird. Weil wir vergessen, dass unser Körper aus Knochen, Muskeln, Sehnen und Bänden besteht und wir ihn genauso regenerieren lassen dürfen wie Sportler*innen. Weil wir uns dem Leistungsdruck beugen und eher auf andere Menschen hören, als auf unseren Körper und unser Bauchgefühl. Das führt zu Schmerzen, Unwohlsein und manchmal sogar zu Verletzungen, die chronisch werden können.

Wenn Du lernst Deinem Körper zuzuhören und ihm auch Zeit zu geben in seinem Tempo zu lernen und zu wachsen, dann wird er Dir das nicht nur danken, sondern Deine Erfolge werden viel schneller eintreten, als wenn Du gegen ihn arbeitest. Denn eins ist ganz klar: Er kann antworten, wenn wir seine Grenzen missachten. In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital gibt Dir Dozentin Saskia Worf wichtige Impulse, die Dich mit Deinem Körper und seiner Wahrnehmung verbinden. Deine Sinne spielen dabei eine große Rolle, besonders aber das Vertrauen in dein Bauchgefühl. Saskia Worf ist neben ihrer Tätigkeit als Musikerin und Pädagogin auch Yogalehrerin und verbindet in diesem Seminar ihr Wissen aus der Yogaphilosophie mit ihrer Erfahrung als Flötistin und Pianistin. Auch sie hat früher gegen ihren Körper musiziert und möchte nun Dich dabei unterstützen den Kampf aufzugeben und gemeinsam mit ihm Dein Instrument zu spielen, zu leben und zu genießen.

Hinweis: Dieses Seminar gehört zu einer dreiteiligen Reihe, die zusammen oder einzeln besucht werden können. Die anderen beiden Termine sind

„Hirngerecht Üben – Wie fühlt sich unser Gehirn wohl?“ am 06.10.23

„Lampenfieber – Klangvolle Entspannung – Wie beruhige ich nachhaltig mein Nervensystem?“ am 13.10.23

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker aller Instrumentengruppen, Musiker, Musikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Solisten, Solistinnen, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Komponisten, Komponistinnen, Interessierte

Saskia Worf

Instrumentalpädagogin für Flöte und Klavier

Saskia Worf spielt seit ihrem 4. Lebensjahr Flöte und Klavier. Mit 15 Jahren begann sie mit der studienvorbereitenden Ausbildung und dem anschließenden Studium der Instrumentalpädagogik (2013-2015) im Fach Querflöte am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz bei Renate Kehr. Von 2015 bis 2021 studierte sie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal in der Flötenklasse bei Prof. Dirk Peppel „Bachelor of Music“ und „Master of Music Solo/Kammermusik“. Zusätzlich studierte sie dort 2017 bis 2022 im zweiten Hauptfach Klavier „Bachelor of Music Instrumentalpädagogik“ bei Jee-Young Phillips. Meisterkurse bei Carin Levine, Emily Beynon und Birgit Ramsl-Gaal rundeten ihre Studien ab. Als freischaffende Flötistin spezialisierte sich Saskia auf zeitgenössische Musik und Kammermusik. Konzerte führten sie in die Historische Stadthalle und Citykirche Wuppertal, nach Montepulciano und die Kölner Philharmonie. Sie arbeitet als Instrumentalpädagogin für Flöte und Klavier an der Bergischen Musikschule Wuppertal, sowie als Dozentin für ‘Berufsfeldkunde‘ an der Akademie für Musik Berlin und der Internationalen Musikakademie Wuppertal. Daneben ist sie tätig als Arrangeurin und Komponistin für Flöte. Während ihrer Studienzeit hat sie 2019 den Blog „Managemusik“ gestartet, mit dem gleichnamigen Podcast, der mittlerweile über 100 Folgen zählt. Zusätzlich ist sie im Podcast „Die Musikerschmiede“ und „Flöten Fragen“ zu hören. 2022 veröffentlichte sie ihr neues Buch über einen ehrlichen Einblick in die Musikbranche: „Was machen Sie eigentlich beruflich?“. ;







Ähnliche Workshops

Das Üben der Meister
Mi, 4. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Das Üben der Meister

Patrick Hinsberger
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Vereinsmanagement – ja bitte!
Do, 5. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Vereinsmanagement – ja bitte!

Michael Schönstein
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Hirngerecht Üben
Fr, 6. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Hirngerecht Üben

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Social Media Marketing für Musizierende
Mo, 9. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Social Media Marketing für Musizierende

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Finanzmanagement – ja bitte!
Mi, 11. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Finanzmanagement – ja bitte!

Prof. Dr. Gabriele Schäfer
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Vereinsmanagement – Ziele geben den Weg vor!
Do, 12. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Vereinsmanagement – Ziele geben den Weg vor!

Michael Schönstein
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Lampenfieber – Klangvolle Entspannung
Fr, 13. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Lampenfieber – Klangvolle Entspannung

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Darf ich das verwenden?
Mo, 16. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Darf ich das verwenden?

Prof. Clemens Pustejovsky
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Finanzmanagement – Geldquelle gesucht! Unser Verein soll lebensfähig bleiben
Mi, 18. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Finanzmanagement – Geldquelle gesucht! Unser Verein soll lebensfähig bleiben

Prof. Dr. Gabriele Schäfer
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Vereinsmanagement – Führen und Motivieren
Do, 19. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Vereinsmanagement – Führen und Motivieren

Michael Schönstein
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Warum ein 3/4 Takt eine ständige Herausforderung ist
So, 22. Okt 2023 17:00 - 18:30 CET

Warum ein 3/4 Takt eine ständige Herausforderung ist

Prof. Alex Schillings
Live Online Workshop
ticket: 19,90€


Vereinsmanagement – Unser Verein wird geführt
Do, 26. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Vereinsmanagement – Unser Verein wird geführt

Michael Schönstein
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Finanzmanagement – Unser Verein geht neue Finanzwege
Mi, 8. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Finanzmanagement – Unser Verein geht neue Finanzwege

Prof. Dr. Gabriele Schäfer
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Die nächste Veranstaltung kommt bestimmt!
Mo, 13. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Die nächste Veranstaltung kommt bestimmt!

Prof. Clemens Pustejovsky
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


ChatGPT im Musikverein einsetzen – So hilft KI mit
Di, 14. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

ChatGPT im Musikverein einsetzen – So hilft KI mit

Michael Schönstein
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Gelassenheit lernen
Mi, 15. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Gelassenheit lernen

Dirk Hausen
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Warum ein Betriebsplan für mein Orchester wichtig ist und wie ich ihn erstelle
So, 19. Nov 2023 17:00 - 18:30 CET

Warum ein Betriebsplan für mein Orchester wichtig ist und wie ich ihn erstelle

Prof. Alex Schillings
Live Online Workshop
ticket: 19,90€


Rhythmus – Richtig zählen und grooven
Mo, 20. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Rhythmus – Richtig zählen und grooven

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Vom-Blatt-Spiel leicht gemacht
Mo, 27. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Vom-Blatt-Spiel leicht gemacht

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!
Mo, 4. Dez 2023 20:00 - 21:30 CET

Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Bühnenpräsenz und Auftrittsvorbereitung
So, 18. Feb 2024 11:00 - 12:30 CET

Bühnenpräsenz und Auftrittsvorbereitung

Martina Silvester
Live Online Workshop
ticket: 19,90€


Lampenfieber – Klangvolle Entspannung

Fr, 13. Okt 2023 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent: Saskia Worf

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital



„Lampenfieber – Klangvolle Entspannung“

Wie beruhige ich nachhaltig mein Nervensystem?

Du bist kurz vor deinem Auftritt und Dein Puls geht hoch, Deine Hände werden kalt und schwitzig zu gleich, Dein Atem wird flacher und Dein Magen dreht sich um. Gleichzeitig geht das Gedankenkarussell los: “Was ist wenn was schief geht?” – “Habe ich mich auch genug vorbereitet?“ – „Warum tue ich mir noch mal diesen Stress an?“ – “Was mache ich hier eigentlich?“ – “Oh Gott, hoffentlich bemerkt niemand, wie nervös ich bin!“

Die schlechte Nachricht: Dein Nervensystem geht gerade in einen Überlebenskampf. Fight, Flight or Freeze. Zu deutsch: Kampf, Flucht oder Erstarren. Die gute Nachricht: Es geht jedem Menschen so, der auf die Bühne geht. Die zweite gute Nachricht: Mit Wissen über das Nervensystem, wie wir es selbst beruhigen und regulieren können und mit einigen praktischen Tipps, kannst Du lernen auf der Nervositäts-Welle zu surfen, anstatt gefühlt zu ertrinken. In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital wird Saskia Worf wertvolle Ansätze zur Entspannung des Nervensystems über den Atem teilen, sowie wichtige Impulse rund um das Thema „Gedankenkarussell“ setzen.

Die Dozentin Saskia Worf steht seit über 15 Jahren auf der Bühne und hat durch ihre Ausbildung zur Yogalehrerin noch mal mehr Erfahrungen und Methoden zur Entspannung des Nervensystems kennen gelernt. Sie selbst hatte Jahre lang mit Panikattacken zu kämpfen und spricht neben wissenschaftlichen Erkenntnissen auch aus persönlicher Erfahrung.

Hinweis: Dieses Seminar gehört zu einer dreiteiligen Reihe, die zusammen oder einzeln besucht werden können. Die anderen beiden Termine sind

„Hirngerecht Üben – Wie fühlt sich unser Gehirn wohl?“ am 06.10.23

„Musikergesundheit – In Harmonie mit Deinem Körper – Wie Du mit und nicht gegen Deinen Körper spielst“ am 20.10.23

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker aller Instrumentengruppen, Musiker, Musikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Solisten, Solistinnen, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Komponisten, Komponistinnen, Interessierte

Saskia Worf

Instrumentalpädagogin für Flöte und Klavier

Saskia Worf spielt seit ihrem 4. Lebensjahr Flöte und Klavier. Mit 15 Jahren begann sie mit der studienvorbereitenden Ausbildung und dem anschließenden Studium der Instrumentalpädagogik (2013-2015) im Fach Querflöte am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz bei Renate Kehr. Von 2015 bis 2021 studierte sie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal in der Flötenklasse bei Prof. Dirk Peppel „Bachelor of Music“ und „Master of Music Solo/Kammermusik“. Zusätzlich studierte sie dort 2017 bis 2022 im zweiten Hauptfach Klavier „Bachelor of Music Instrumentalpädagogik“ bei Jee-Young Phillips. Meisterkurse bei Carin Levine, Emily Beynon und Birgit Ramsl-Gaal rundeten ihre Studien ab. Als freischaffende Flötistin spezialisierte sich Saskia auf zeitgenössische Musik und Kammermusik. Konzerte führten sie in die Historische Stadthalle und Citykirche Wuppertal, nach Montepulciano und die Kölner Philharmonie. Sie arbeitet als Instrumentalpädagogin für Flöte und Klavier an der Bergischen Musikschule Wuppertal, sowie als Dozentin für ‘Berufsfeldkunde‘ an der Akademie für Musik Berlin und der Internationalen Musikakademie Wuppertal. Daneben ist sie tätig als Arrangeurin und Komponistin für Flöte. Während ihrer Studienzeit hat sie 2019 den Blog „Managemusik“ gestartet, mit dem gleichnamigen Podcast, der mittlerweile über 100 Folgen zählt. Zusätzlich ist sie im Podcast „Die Musikerschmiede“ und „Flöten Fragen“ zu hören. 2022 veröffentlichte sie ihr neues Buch über einen ehrlichen Einblick in die Musikbranche: „Was machen Sie eigentlich beruflich?“. ;







Ähnliche Workshops

Das Üben der Meister
Mi, 4. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Das Üben der Meister

Patrick Hinsberger
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Vereinsmanagement – ja bitte!
Do, 5. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Vereinsmanagement – ja bitte!

Michael Schönstein
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Hirngerecht Üben
Fr, 6. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Hirngerecht Üben

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Social Media Marketing für Musizierende
Mo, 9. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Social Media Marketing für Musizierende

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Finanzmanagement – ja bitte!
Mi, 11. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Finanzmanagement – ja bitte!

Prof. Dr. Gabriele Schäfer
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Vereinsmanagement – Ziele geben den Weg vor!
Do, 12. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Vereinsmanagement – Ziele geben den Weg vor!

Michael Schönstein
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Darf ich das verwenden?
Mo, 16. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Darf ich das verwenden?

Prof. Clemens Pustejovsky
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Finanzmanagement – Geldquelle gesucht! Unser Verein soll lebensfähig bleiben
Mi, 18. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Finanzmanagement – Geldquelle gesucht! Unser Verein soll lebensfähig bleiben

Prof. Dr. Gabriele Schäfer
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Vereinsmanagement – Führen und Motivieren
Do, 19. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Vereinsmanagement – Führen und Motivieren

Michael Schönstein
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Musikergesundheit – in Harmonie mit Deinem Körper
Fr, 20. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Musikergesundheit – in Harmonie mit Deinem Körper

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Warum ein 3/4 Takt eine ständige Herausforderung ist
So, 22. Okt 2023 17:00 - 18:30 CET

Warum ein 3/4 Takt eine ständige Herausforderung ist

Prof. Alex Schillings
Live Online Workshop
ticket: 19,90€


Vereinsmanagement – Unser Verein wird geführt
Do, 26. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Vereinsmanagement – Unser Verein wird geführt

Michael Schönstein
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Finanzmanagement – Unser Verein geht neue Finanzwege
Mi, 8. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Finanzmanagement – Unser Verein geht neue Finanzwege

Prof. Dr. Gabriele Schäfer
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Die nächste Veranstaltung kommt bestimmt!
Mo, 13. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Die nächste Veranstaltung kommt bestimmt!

Prof. Clemens Pustejovsky
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


ChatGPT im Musikverein einsetzen – So hilft KI mit
Di, 14. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

ChatGPT im Musikverein einsetzen – So hilft KI mit

Michael Schönstein
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Gelassenheit lernen
Mi, 15. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Gelassenheit lernen

Dirk Hausen
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Warum ein Betriebsplan für mein Orchester wichtig ist und wie ich ihn erstelle
So, 19. Nov 2023 17:00 - 18:30 CET

Warum ein Betriebsplan für mein Orchester wichtig ist und wie ich ihn erstelle

Prof. Alex Schillings
Live Online Workshop
ticket: 19,90€


Rhythmus – Richtig zählen und grooven
Mo, 20. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Rhythmus – Richtig zählen und grooven

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Vom-Blatt-Spiel leicht gemacht
Mo, 27. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Vom-Blatt-Spiel leicht gemacht

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!
Mo, 4. Dez 2023 20:00 - 21:30 CET

Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Bühnenpräsenz und Auftrittsvorbereitung
So, 18. Feb 2024 11:00 - 12:30 CET

Bühnenpräsenz und Auftrittsvorbereitung

Martina Silvester
Live Online Workshop
ticket: 19,90€


Rhythmus – Richtig zählen und grooven

Mo, 20. Nov 2023 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent: Jonathan Krause

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital



“Rhythmus – Richtig zählen und grooven”

Rhythmus einfach erklärt und direkt trainiert

Diese Seminar-Reihe auf Blasmusik.Digital zum Thema Rhythmus richtet sich an alle Musiker, die ihre Kenntnisse in Sachen Rhythmus auffrischen bzw. vertiefen wollen. Es richtet sich ausdrücklich an Musiker aller Stile. Verschiedene Taktarten, Notenwerte, etc. werden anhand von praktischen Beispielen vorgestellt und können während des Seminars direkt ausprobiert werden. In diesem 2. Teil geht es um fortgeschrittenere Rhythmen und Taktarten und das sog. Grooven. Punktierte Noten und Sechzehntelnoten sowie der 6/8 Takt werden vorgestellt und direkt anhand von Klatschen, Singen, Dirigieren und Spielen am eigenen Instrument ausprobiert. Der Dozent Jonathan Krause erklärt, wie man richtig zählt und groovt.

Ziel des Seminars ist, dass alle Teilnehmer die Übungen grundsätzlich verstehen und spielen können. Am Ende gibt es wie immer eine Fragerunde. Alle Schritte und Techniken sind als PDF vorhanden und werden den Teilnehmern nach dem Kurs zur Verfügung gestellt.

Weitere Termine der Seminar-Reihe “Rhythmus”:

Mo. 30.10.2023 – Jonathan Krause – Rhythmus – Rhythmus für Einsteiger

Mo. 04.12.2023 – Jonathan Krause -Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker aller Instrumentengruppen, Musiker, Musikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Solisten, Solistinnen, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Komponisten, Komponistinnen, Interessierte

Jonathan Krause

Saxophonist, Klarinettist und Flötist

Jonathan Krause ist Saxophonist, Klarinettist und Flötist. Er ist spezialisiert auf Jazz mit langjähriger Erfahrung als Lehrer und Musiker in verschiedenen Bands und Ensembles in Jazz, Funk, Klezmer, Weltmusik, Klassik, Rock & Pop. Seine profunden Kenntnisse in Improvisation und die Arbeit als Arrangeur und Komponist zeichnen ihn aus. Als Bandleader und Sideman ist er in vielen professionellen Projekten tätig, von Big Band über kleine/mittlere Jazz Combos und Pop Bands, klassisches Saxophon Quartett, Klezmer Trio, u.a.

Seit seinem Abschluss hat er in vielen Theatern und Musicals in ganz Deutschland gespielt und ist auf fünf Kontinenten aufgetreten und getourt. Jonathan Krause hat mit seinen eigenen Projekten auf Festivals wie Elbjazz Festival, Lublin Jazz Festival, Cognac Blues Passions, Rock am Ring, Hurricane Festival gespielt.

Derzeit ist Jonathan Krause Klarinettist, Komponist und Manager des PiazuTrios, einem Hamburger Klezmer- und Weltmusik-Ensemble. Seit vielen Jahren ist er Baritonsaxophonist und Flötist in der Hamburger Funkband „Diazpora“. Im Jahr 2019 gründete er „Jones & the Backbeats“, eine Modern Jazz Band aus Bogotá (Kolumbien), als Bandleader und Altsaxophon/Klarinettist.







Ähnliche Workshops

Das Üben der Meister
Mi, 4. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Das Üben der Meister

Patrick Hinsberger
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Hirngerecht Üben
Fr, 6. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Hirngerecht Üben

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Rhythmusgeschichten – erfinden, erzählen, gestaltenOnline-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Di, 17. Okt 2023 16:00 - 17:30 CET

Rhythmusgeschichten – erfinden, erzählen, gestaltenOnline-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW

Christoph Studer
Live Online Workshop
ticket: 20,00€


Wie klingt der Winter?Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Di, 14. Nov 2023 16:00 - 17:30 CET

Wie klingt der Winter?Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW

Birgit Reithofer
Live Online Workshop
ticket: 20,00€


Futuretrends Musikpädagogik
Di, 28. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Futuretrends Musikpädagogik

Kristin Thielemann
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Allgemeine Musiklehre leichtgemachtDreiteiliger Brückenklang-Onlinekurs mit Juan D. Garzon

Do, 18. Mai 2023 18:00 bis 21:00
Live Online Workshop

Dozent: Juan David Garzon

Kosten: 0,00€
Veranstalter: Landesmusikakademie NRW

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Das Üben der Meister
Mi, 4. Okt 2023 20:00

Das Üben der Meister

Hirngerecht Üben
Fr, 6. Okt 2023 20:00

Hirngerecht Üben

Rhythmusgeschichten – erfinden, erzählen, gestaltenOnline-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Di, 17. Okt 2023 16:00

Rhythmusgeschichten – erfinden, erzählen, gestaltenOnline-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW

Allgemeine Musiklehre leichtgemachtDreiteiliger Brückenklang-Onlinekurs mit Juan D. Garzon

Allgemeine Musiklehre leichtgemacht – Dreiteiliger Brückenklang-Onlinekurs mit Juan D. Garzon

23KS0261
Kategorien

Musik und kulturelle Vielfalt, Musik in Schule und Musikschule
Termin

Do., 18.05.2023
Do., 25.05.2023
Do., 01.06.2023
jeweils 18:00 – 21:00 Uhr
Ort

Online-Workshop
Leitung/Dozenten

Anmeldeschluss

04.05.2023 18:00 Uhr
Verfügbarkeit

Preis

0,00 – Der Online-Workshop wird kostenlos angebotenBrückenklang wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.

Dateianlagen

Öffentliche Dateien (1)

Inhalt

Wollten Sie schon immer einmal Notenlesen lernen, Grundlagen der Harmonielehre verstehen oder wissen, warum ein 3/4-Takt zum Tanzen einlädt? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig!

In drei Online-Einheiten erhalten Sie einen leichten und schnellen Einstieg in die allgemeine („westliche“) Musiklehre sowie Vorschläge, wie Sie Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Lesen, Hören und Musiktheorie selbständig verbessern können.  Dabei achtet der Dozent, Juan D. Garzon, auf eine gut verständliche Sprache, denn der Kurs richtet sich auch an Interessierte, die Deutsch nicht als Muttersprache haben.

Ziel des Kurses ist es, auf eine möglichst praxisorientierte Art die Scheu vor Noten, Notenschlüsseln, Vorzeichen etc. zu verlieren. Die Dozent*innen nehmen gerne Bezug auf individuelle Interessen der Teilnehmenden.  Es werden keine Vorerfahrungen für die Teilnahme an dem Kurs vorausgesetzt – der Kurs richtet sich vor allem an diejnigen, die noch keine Noten lesen können.

Der Kurs ist aufgrund der Förderung durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW kostenfrei.

Der Zoom-Link wird Ihnen nach Anmeldung kurz vor dem ersten Termin per Mail zugeschickt.

Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Kai Marius Schabram zur Verfügung: kai.schabram@lma-nrw.de

Technische Voraussetzungen

Der Workshop wird über die Plattform „Zoom“ angeboten.

Voraussetzung für die Anmeldung und Teilnahme sind folgende Schritte:

  • Download Zoom Client für die Teilnahme über Computer: https://zoom.us/support/download
  • Bitte testen Sie, bevor Sie sich anmelden unter diesem Link, ob Sie sich erfolgreich angemeldet haben: www.zoom.us/test.
  • Empfehlenswert sind: Computer bzw. Laptop (Mobiltelefon oder Tablet gehen auch, sind aber nicht unbedingt optimal), stabiles W-Lan, Kopfhörer bzw. Headset

Den Teilnehmenden wird nach der Anmeldung ein Einladungslink zugesendet. 
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz und den Zoom-Disclaimer im Downloadbereich dieser Ausschreibung!

Weitere Informationen

Der Kurs wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.

Kategorien: Musik und kulturelle Vielfalt, Musik in Schule und Musikschule

Anmeldeschluss: 04.05.2023 18:00 Uhr

Termin: Do., 18.05.2023
Do., 25.05.2023
Do., 01.06.2023
jeweils 18:00 – 21:00 Uhr







Ähnliche Workshops

Das Üben der Meister
Mi, 4. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Das Üben der Meister

Patrick Hinsberger
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Hirngerecht Üben
Fr, 6. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Hirngerecht Üben

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Rhythmusgeschichten – erfinden, erzählen, gestaltenOnline-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Di, 17. Okt 2023 16:00 - 17:30 CET

Rhythmusgeschichten – erfinden, erzählen, gestaltenOnline-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW

Christoph Studer
Live Online Workshop
ticket: 20,00€


Wie klingt der Winter?Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Di, 14. Nov 2023 16:00 - 17:30 CET

Wie klingt der Winter?Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW

Birgit Reithofer
Live Online Workshop
ticket: 20,00€


Rhythmus – Richtig zählen und grooven
Mo, 20. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Rhythmus – Richtig zählen und grooven

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Futuretrends Musikpädagogik
Di, 28. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Futuretrends Musikpädagogik

Kristin Thielemann
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Harmonielehre für Anfänger

Di, 11. Apr 2023 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent: Jonathan Krause

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Ähnliche Workshops:

Das Üben der Meister
Mi, 4. Okt 2023 20:00

Das Üben der Meister

Hirngerecht Üben
Fr, 6. Okt 2023 20:00

Hirngerecht Üben

Social Media Marketing für Musizierende
Mo, 9. Okt 2023 20:00

Social Media Marketing für Musizierende

Harmonielehre für Anfänger

Harmonielehre für Anfänger

Wichtiges Basiswissen für alle Musiker

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital lernst Du die Grundlagen zum Thema Harmonielehre. Grundsätzliches wie Vorzeichen, Intervalle, Unterschiede zwischen Dur und Moll, der Quintenzirkel, etc. werden einmal ganz ausführlich erklärt und in einen praktischen Kontext gestellt. Im Anschluss geht es darum, wie Akkorde aufgebaut sind und wie sie in der Praxis benutzt werden (z.B. wie man Akkorde zu einer Melodie schreiben kann.)

Während des Online Seminars gibt es immer wieder Zeit, um das Gelernte am eigenen Instrument auszuprobieren oder die Beispiele vom Seminarleiter gespielt anzuhören. Mit Hilfe verschiedenster Hilfsmittel (z.B. ausnotierte Übungen, Hörbeispiele, u.a.) wird das jeweilige Thema möglichst praxisorientiert erarbeitet und angewendet. Zudem ist immer Zeit für Deine individuellen Fragen.

Als Ergänzung gibt es sämtliche Informationen nach dem Online Seminar auch als Script (PDF) zum Downloaden.

Das Angebot richtet sich an alle Musikinteressierten auf allen Instrumenten.

Themen des Online Seminars:

  • Basiswissen im praktischen Kontext
  • Vorzeichen
  • Intervalle
  • Unterschiede zwischen Dur und Moll
  • Quintenzirkel
  • Aufbau von Akkorden und deren Nutzung in der Praxis

Harmonielehre für Fortgeschrittene, Di. 02.05.2023: https://www.blasmusik.digital/session/297-020523-harmonielehre-fortgeschrittene-jonathan-krause/

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musikerinnen, Musiker, Instrumentalisten, Sängerinnen, Sänger, Musikerinnen und Musiker auf Blasinstrumenten, Bläserinnen, Bläser, Profis, Amateure, Studierende, Dozentinnen, Dozenten

Jonathan Krause

Saxophonist, Klarinettist und Flötist

Jonathan Krause ist Saxophonist, Klarinettist und Flötist. Er ist spezialisiert auf Jazz mit langjähriger Erfahrung als Lehrer und Musiker in verschiedenen Bands und Ensembles in Jazz, Funk, Klezmer, Weltmusik, Klassik, Rock & Pop. Seine profunden Kenntnisse in Improvisation und die Arbeit als Arrangeur und Komponist zeichnen ihn aus. Als Bandleader und Sideman ist er in vielen professionellen Projekten tätig, von Big Band über kleine/mittlere Jazz Combos und Pop Bands, klassisches Saxophon Quartett, Klezmer Trio, u.a.

Seit seinem Abschluss hat er in vielen Theatern und Musicals in ganz Deutschland gespielt und ist auf fünf Kontinenten aufgetreten und getourt. Jonathan Krause hat mit seinen eigenen Projekten auf Festivals wie Elbjazz Festival, Lublin Jazz Festival, Cognac Blues Passions, Rock am Ring, Hurricane Festival gespielt.

Derzeit ist Jonathan Krause Klarinettist, Komponist und Manager des PiazuTrios, einem Hamburger Klezmer- und Weltmusik-Ensemble. Seit vielen Jahren ist er Baritonsaxophonist und Flötist in der Hamburger Funkband „Diazpora“. Im Jahr 2019 gründete er „Jones & the Backbeats“, eine Modern Jazz Band aus Bogotá (Kolumbien), als Bandleader und Altsaxophon/Klarinettist.







Ähnliche Workshops

Das Üben der Meister
Mi, 4. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Das Üben der Meister

Patrick Hinsberger
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Hirngerecht Üben
Fr, 6. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Hirngerecht Üben

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Social Media Marketing für Musizierende
Mo, 9. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Social Media Marketing für Musizierende

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Lampenfieber – Klangvolle Entspannung
Fr, 13. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Lampenfieber – Klangvolle Entspannung

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Musikergesundheit – in Harmonie mit Deinem Körper
Fr, 20. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Musikergesundheit – in Harmonie mit Deinem Körper

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Saxophon-Effekte für Einsteiger
Mo, 23. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Saxophon-Effekte für Einsteiger

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Klang und Vibrato mit der Flöte
So, 29. Okt 2023 11:00 - 12:30 CET

Klang und Vibrato mit der Flöte

Martina Silvester
Live Online Workshop
ticket: 19,90€


Rhythmus für Einsteiger
Mo, 30. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Rhythmus für Einsteiger

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Die typischen Probleme beim Saxophonspielen
Di, 31. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Die typischen Probleme beim Saxophonspielen

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Saxophon Effekte für Fortgeschrittene
Mo, 6. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Saxophon Effekte für Fortgeschrittene

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Saxophon-Sound – Der Weg zum schönen Ton
Di, 7. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Saxophon-Sound – Der Weg zum schönen Ton

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Gelassenheit lernen
Mi, 15. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Gelassenheit lernen

Dirk Hausen
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Atmung mal anders
Do, 16. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Atmung mal anders

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Rhythmus – Richtig zählen und grooven
Mo, 20. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Rhythmus – Richtig zählen und grooven

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Vom-Blatt-Spiel leicht gemacht
Mo, 27. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Vom-Blatt-Spiel leicht gemacht

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug
Do, 30. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug

Sophie Stahl
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Übe-Methoden für Flöte
So, 3. Dez 2023 11:00 - 12:30 CET

Übe-Methoden für Flöte

Martina Silvester
Live Online Workshop
ticket: 19,90€


Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!
Mo, 4. Dez 2023 20:00 - 21:30 CET

Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Artikulation auf der Klarinette
Mo, 11. Dez 2023 20:00 - 21:30 CET

Artikulation auf der Klarinette

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Atmung und Haltung mit der Flöte
So, 7. Jan 2024 11:00 - 12:30 CET

Atmung und Haltung mit der Flöte

Martina Silvester
Live Online Workshop
ticket: 19,90€


Bühnenpräsenz und Auftrittsvorbereitung
So, 18. Feb 2024 11:00 - 12:30 CET

Bühnenpräsenz und Auftrittsvorbereitung

Martina Silvester
Live Online Workshop
ticket: 19,90€


Moderne Spieltechniken für die Flöte
So, 14. Apr 2024 11:00 - 12:30 CET

Moderne Spieltechniken für die Flöte

Martina Silvester
Live Online Workshop
ticket: 19,90€


Tango auf der Flöte
So, 9. Jun 2024 11:00 - 12:30 CET

Tango auf der Flöte

Martina Silvester
Live Online Workshop
ticket: 19,90€


Informationen rund um die neue Musikmesse Nürnberg und die Aussteller

Di, 28. Feb 2023 14:00 bis 15:00
Live Online Workshop

Dozent: Juliane Heißer, Kathrin Redel und Gäste

Kosten: 0,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Noten verwalten mit ForScore

Noten verwalten mit ForScore

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

Ähnliche Workshops:

Lampenfieber – Klangvolle Entspannung
Fr, 13. Okt 2023 20:00

Lampenfieber – Klangvolle Entspannung

Musikergesundheit – in Harmonie mit Deinem Körper
Fr, 20. Okt 2023 20:00

Musikergesundheit – in Harmonie mit Deinem Körper

Rhythmus – Richtig zählen und grooven
Mo, 20. Nov 2023 20:00

Rhythmus – Richtig zählen und grooven

Informationen rund um die neue Musikmesse Nürnberg und die Aussteller

Informationen rund um die neue Musikmesse Nürnberg und die Aussteller

Die neue Musik-Messe Nürnberg stößt auf großes Interesse, bereits zur Premiere vom 24. bis 26. März 2023 in der Messe Nürnberg haben über 100 Aussteller angemeldet, darunter z.B. Instrumentenbauer für Holz- und Metallblasinstrumente sowie für Streich- und Zupfinstrumente. Die Musikmesse stellt die Vielfalt und Qualität des handwerklichen Musikinstrumentenbaus in den Vordergrund und richtet sich an Musiker, vom Anfänger bis zum Profi.

Neben dem vielfältigen Messeangebot bieten Workshops und Konzertformate vor Ort die Möglichkeit Instrumentenbauern über die Schulter zu schauen und Instrumente live anzuspielen. Die Musik-Messe Nürnberg ist damit deutschlandweit die einzige Plattform, die Musikern ein Angebot dieser Breite bietet.

Darüber hinaus wird der Deutsche Musikinstrumentenpreis im Rahmen der Musikmesse Nürnberg verliehen. Dieser gilt als der renommierteste Instrumentenbauwettbewerb Europas und wird jährlich vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz verliehen. Fachliche Partner der Musik-Messe sind der Bundesverband der deutschen Musikinstrumentenhersteller, der Bundesinnungsverband für das Musikinstrumentenhandwerk, der Nordbayerische Musikbund sowie das Deutsche Tubaforum.

Neben einem Ausblick auf das Messeangebot möchten wir Sie, gemeinsam mit Christoph Endres, fachlicher Leiter der Musik-Messe und Obermeister der Innung Musikinstrumentenbau, sowie mit Ausstellervertretern aus dem handwerklichen Instrumentenbau, über das vielfältige und hochkarätig besetzte Rahmenprogramm der Musikmesse informieren.

Weitere Informationen und Downloads unter: https://www.musikmesse-nuernberg.de/presse/

Mit freundlichen Grüßen

AFAG Messen und Ausstellungen GmbH
Henning Könicke und Thilo Könicke
– Geschäftsführer –


Presse-Kontakt:

AFAG Messen und Ausstellungen GmbH
Unternehmens-Kommunikation
Messezentrum 1
90471 Nürnberg
Tel. +49.(0)911.98833-525
E-Mail: presse@musikmesse-nuernberg.de

Informationen rund um die neue Musikmesse Nürnberg und die Aussteller

Die neue Musik-Messe Nürnberg stößt auf großes Interesse, bereits zur Premiere vom 24. bis 26. März 2023 in der Messe Nürnberg haben über 100 Aussteller angemeldet, darunter z.B. Instrumentenbauer für Holz- und Metallblasinstrumente sowie für Streich- und Zupfinstrumente. Die Musikmesse stellt die Vielfalt und Qualität des handwerklichen Musikinstrumentenbaus in den Vordergrund und richtet sich an Musiker, vom Anfänger bis zum Profi.

Neben dem vielfältigen Messeangebot bieten Workshops und Konzertformate vor Ort die Möglichkeit Instrumentenbauern über die Schulter zu schauen und Instrumente live anzuspielen. Die Musik-Messe Nürnberg ist damit deutschlandweit die einzige Plattform, die Musikern ein Angebot dieser Breite bietet.

Darüber hinaus wird der Deutsche Musikinstrumentenpreis im Rahmen der Musikmesse Nürnberg verliehen. Dieser gilt als der renommierteste Instrumentenbauwettbewerb Europas und wird jährlich vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz verliehen. Fachliche Partner der Musik-Messe sind der Bundesverband der deutschen Musikinstrumentenhersteller, der Bundesinnungsverband für das Musikinstrumentenhandwerk, der Nordbayerische Musikbund sowie das Deutsche Tubaforum.

Neben einem Ausblick auf das Messeangebot möchten wir Sie, gemeinsam mit Christoph Endres, fachlicher Leiter der Musik-Messe und Obermeister der Innung Musikinstrumentenbau, sowie mit Ausstellervertretern aus dem handwerklichen Instrumentenbau, über das vielfältige und hochkarätig besetzte Rahmenprogramm der Musikmesse informieren.

Weitere Informationen und Downloads unter: https://www.musikmesse-nuernberg.de/presse/

Mit freundlichen Grüßen

AFAG Messen und Ausstellungen GmbH
Henning Könicke und Thilo Könicke
– Geschäftsführer –


Presse-Kontakt:

AFAG Messen und Ausstellungen GmbH
Unternehmens-Kommunikation
Messezentrum 1
90471 Nürnberg
Tel. +49.(0)911.98833-525
E-Mail: presse@musikmesse-nuernberg.de







Ähnliche Workshops

Lampenfieber – Klangvolle Entspannung
Fr, 13. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Lampenfieber – Klangvolle Entspannung

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Musikergesundheit – in Harmonie mit Deinem Körper
Fr, 20. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Musikergesundheit – in Harmonie mit Deinem Körper

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Rhythmus – Richtig zählen und grooven
Mo, 20. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Rhythmus – Richtig zählen und grooven

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Online Workshop – Wie kann ich meinen Musikworkshop vermarkten? – Ein Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Do, 2. Mrz 2023 17:00 bis 20:00
Live Online Workshop

Dozent: Tuba Tuncak, Matthias Witt

Kosten: 0,00€
Veranstalter: Landesmusikakademie NRW

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Noten verwalten mit ForScore

Noten verwalten mit ForScore

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

Ähnliche Workshops:

Lampenfieber – Klangvolle Entspannung
Fr, 13. Okt 2023 20:00

Lampenfieber – Klangvolle Entspannung

Musikergesundheit – in Harmonie mit Deinem Körper
Fr, 20. Okt 2023 20:00

Musikergesundheit – in Harmonie mit Deinem Körper

Rhythmus – Richtig zählen und grooven
Mo, 20. Nov 2023 20:00

Rhythmus – Richtig zählen und grooven

Online Workshop – Wie kann ich meinen Musikworkshop vermarkten? – Ein Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

23MW0303

Online Workshop – Wie kann ich meinen Musikworkshop vermarkten? – Ein Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Kategorien

Musik und Medien, Musik und kulturelle Vielfalt
Zielgruppen

Musiker/innen, Interessierte
Termin

02.03.2023 – von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Ort

Online-Workshop
Anmeldeschluss

01.03.2023 10:00 Uhr
Verfügbarkeit

Preis

0,00 Euro

Dateianlagen

Öffentliche Dateien (1)

Inhalt

Bessere Präsentation und Werbung für Musikworkshops

Dieser Workshop hilft euch dabei Antworten auf folgende Fragen zu finden:

  • Wie kann ich Menschen für meine Workshops begeistern?
  • Wie kann ich meine Workshops verständlicher und attraktiver präsentieren?
  • Wie und wo kann ich für meine Workshops Werbung machen – Analog oder auch z.B. bei Facebook?
  • Wie kann ich für meine Workshops Fördermittel beantragen?

Es geht also darum, mit praktischen Übungen zu lernen, wie wir durch zielgerichtete Kommunikation bei Facebook aber auch im persönlichen Kontakt die potenziellen Teilnehmenden, Geldgeber und Kooperationspartner von unserer Workshop-Idee überzeugen können.

 

Dozentin Tuba Tunçak arbeitet im interkulturellen Bereich in Kultur-und Musikprojekten genauso wie in den Medien – zum Beispiel als Moderatorin beim Cosmo-Radio.

Matthias Witt (Fortbildungsreferent Musik & Integration, Landesmusikakademie NRW) lässt seine Erfahrungen aus dem Organisieren und Bewerben zahlreicher Workshopformate einfließen und gibt einen Überblick über Födermöglichkeiten.

Durch eine Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW ist die Teilnahme an diesem Workshop kostenfrei.

  • Notwendig sind: Laptop (Mobiltelefon oder Tablet gehen auch, sind aber nicht unbedingt optimal), stabiles W-Lan (am besten Kabel anschließen), Kopfhörer 
  • Voraussetzung zur Teilnahme sind folgende Schritte:
  • Download Zoom Client für die Teilnahme über Computer:  https://zoom.us/support/download oder: Download der Zoom App (Smartphones & Tablet)
  • Den Teilnehmenden wird ein Einladungslink zugesendet.
  • Bitte beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz und  im Downloadbereich
  • Anhang: Datenschutz und Disclaimer

Zielgruppen: Musiker/innen, Interessierte

Kategorien: Musik und Medien, Musik und kulturelle Vielfalt

Anmeldeschluss: 01.03.2023 10:00 Uhr

Termin: 02.03.2023 – von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr







Ähnliche Workshops

Lampenfieber – Klangvolle Entspannung
Fr, 13. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Lampenfieber – Klangvolle Entspannung

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Musikergesundheit – in Harmonie mit Deinem Körper
Fr, 20. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Musikergesundheit – in Harmonie mit Deinem Körper

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Rhythmus – Richtig zählen und grooven
Mo, 20. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Rhythmus – Richtig zählen und grooven

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Noten verwalten mit ForScore

Kosten:

€32,60

Als gründliche Einführung in die Arbeit mit forScore habe ich dieses Video Tutorial zusammengestellt. Das sind annähernd 100 Minuten Kursprogramm. In 10 Einzelvideos führe ich alle Grundfunktionen gründlich vor, so dass dir der Einstieg leicht fallen wird, alle Schritte selbst nachzumachen.

Hier eine Übersicht über den Inhalt der 9 Videokapitel:

VIDEO zur Einführung:

ForScore als „Nummer 1“ am Apple-Table • Kann ich forScore auch nutzen, wenn ich keinen Apple-PC besitze? • Bildschirmgrößen • Preise • Spezielle Anwendungen • Übersicht über die Einzelvideos des Tutorials – Länge: 13:10 Minuten

  1. Die Grundfunktionen: Die Kontrollleiste am oberen Bildrand • Blättern, Scrollen • Halbseitig blättern • Doppelseiten-Darstellung – Länge: 8:40 Minuten
  2. Die Bibliothek einrichten: „Dateien“ für den Zugriff auf iCloud • Zugriff auf Dropbox, OneDrive und Google Drive einrichten • Kostenlose Noten aus dem Netz laden • Geladene PDF aus dem Browser direkt zu forScore schicken – Länge: 11:20 Minuten
  3. Die Bibliothek strukturieren: „Metadaten“: Komponist – Genre – Stichwort – Etikett zuweisen • Label umbenennen • Bewertung, Niveau, Tonart als zusätzliche Metadaten • Weitere Bibliotheken anlegen – Länge: 11:00 Minuten
  4. Lesezeichen und Setlisten: Große Dateien durch Lesezeichen gliedern • Lesezeichen als eigenständige Partituren aufrufen • Setliste erstellen • Setliste zusammenstellen • Reihenfolge in der Setlist ändern • Länge: 08:40 Minuten
  5. Notenblätter editieren und korrigieren: Den Bereich „Anmerkungen“ öffnen • Apple Pen • Editieren und Aufrufen der Pinsel • Mit der Stempelfunktion vorgegebene Zeichen einfügen • Vorlage laden und handschriftliches Notenblatt erstellen • „Notensatz“ mit der Stempelfunktion • Die Auswahlfunktion • Länge: 10:20 Minuten
  6. Notenblätter einscannen: Den Arbeitsbereich auswählen • Genug Licht bereitstellen • automatische Scan-Funktion verwenden • Den Ausschnitt des Scans korrigieren • Darstellung (Farbe, Graustufe, s/w) wählen • Die Scans als Partitur in forScore sichern • Länge: 06:10 Minuten
  7. Partitur „teilen“ und weitere Tools… Suchfunktion • Metronom, Tongenerator und Stimmgerät • Eine Partitur als E-Mail versenden • Buchauszüge als Lesezeichen versenden • Verweise programmieren und Schaltflächen verwenden • Den (englischen) User Guide abrufen • Länge: 15:20 Minuten
  8. mp3-Dateien abspielen: Die Rubrik „Audio“ in den Metadaten • mp3 Datei aus der Cloud laden • mp3 Datei dem aktuellen Stück zuordnen • Tonart, Tempo, Stimmung verändern • mp3-Datei zum automatischen Umblättern verwenden • Länge: 09:40 Minuten
  9. Backup und Synchronisation: Backup des gesamten iPads • Zuletzt gelöschte Stücke finden • Inhalte von forScore eigenständig manuell sichern: „Backup“ und „Archiv“ • forScore auf dem iPhone • forScore am Mac • Import vom Notationsprogramm (LOGIC, MuseScore,…) am Mac direkt zu forScore • Länge: 10:00 Minuten
Mehr Informationen auf der Website.





Eigene Musikvideos produzieren (lassen)

Di, 7. Mrz 2023 19:00 bis 22:00
Live Online Workshop

Dozent: Dominik Hupf

Kosten: 27,00€
Veranstalter: Verband für Popkultur in Bayern e.V.

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Noten verwalten mit ForScore

Noten verwalten mit ForScore

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Music Production mit Cubase – einfach online lernen

Music Production mit Cubase – einfach online lernen

Ähnliche Workshops:

Social Media Marketing für Musizierende
Mo, 9. Okt 2023 20:00

Social Media Marketing für Musizierende

ChatGPT im Musikverein einsetzen – So hilft KI mit
Di, 14. Nov 2023 20:00

ChatGPT im Musikverein einsetzen – So hilft KI mit

Eigene Musikvideos produzieren (lassen)

2023-GOP-3-München

kleines Budget – geiles Video

Dominik Hupf

Dominik Hupf ist seit 2016 mit seiner Kamera auf Konzerten unterwegs.Nach vielen Fotoshootings mit Bands und über das Fotografieren auf Konzerten rutschte er nach und nach in die Filmschiene.Über die Jahre konnte Dominik bei vielen Musikvideoproduktionen mitwirken und als Kameramann bei Produktionen mit z.B. Ideal Ent. (Sound of munich now Festival,..) Erfahrung sammeln.Er arbeitete unter anderem mit Bands wie Blackout Problems, die Killerpilze und Lonely Spring zusammen.Seit 2019 ist er selbstständig mit seiner eigenen Foto- und Videoproduktionsfirma.

Im Internet unter:







Ähnliche Workshops

Social Media Marketing für Musizierende
Mo, 9. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Social Media Marketing für Musizierende

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


ChatGPT im Musikverein einsetzen – So hilft KI mit
Di, 14. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

ChatGPT im Musikverein einsetzen – So hilft KI mit

Michael Schönstein
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


DIY – Management – über Corporate Identity & Bandorganisation

Di, 28. Feb 2023 19:00 bis 22:00
Live Online Workshop

Dozent: Fabian Rauecker

Kosten: 27,00€
Veranstalter: Verband für Popkultur in Bayern e.V.

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Das Üben der Meister
Mi, 4. Okt 2023 20:00

Das Üben der Meister

Vereinsmanagement – ja bitte!
Do, 5. Okt 2023 20:00

Vereinsmanagement – ja bitte!

Hirngerecht Üben
Fr, 6. Okt 2023 20:00

Hirngerecht Üben

DIY – Management – über Corporate Identity & Bandorganisation

2023-GOP-2-MÜNCHEN

Alles zur Aufgabenverteilung und erfolgreichen Organisation der eigenen Band

Fabian Rauecker

Fabian Rauecker ist Teil von #kulturretter, SMUK-Promotion,
Unterhaltungsreederei München GbR, Manic Street Parade und Manager von dicht & ergreifend.







Ähnliche Workshops

Das Üben der Meister
Mi, 4. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Das Üben der Meister

Patrick Hinsberger
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Vereinsmanagement – ja bitte!
Do, 5. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Vereinsmanagement – ja bitte!

Michael Schönstein
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Hirngerecht Üben
Fr, 6. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Hirngerecht Üben

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Social Media Marketing für Musizierende
Mo, 9. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Social Media Marketing für Musizierende

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Finanzmanagement – ja bitte!
Mi, 11. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Finanzmanagement – ja bitte!

Prof. Dr. Gabriele Schäfer
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Vereinsmanagement – Ziele geben den Weg vor!
Do, 12. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Vereinsmanagement – Ziele geben den Weg vor!

Michael Schönstein
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Lampenfieber – Klangvolle Entspannung
Fr, 13. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Lampenfieber – Klangvolle Entspannung

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Darf ich das verwenden?
Mo, 16. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Darf ich das verwenden?

Prof. Clemens Pustejovsky
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Finanzmanagement – Geldquelle gesucht! Unser Verein soll lebensfähig bleiben
Mi, 18. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Finanzmanagement – Geldquelle gesucht! Unser Verein soll lebensfähig bleiben

Prof. Dr. Gabriele Schäfer
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Vereinsmanagement – Führen und Motivieren
Do, 19. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Vereinsmanagement – Führen und Motivieren

Michael Schönstein
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Musikergesundheit – in Harmonie mit Deinem Körper
Fr, 20. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Musikergesundheit – in Harmonie mit Deinem Körper

Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Warum ein 3/4 Takt eine ständige Herausforderung ist
So, 22. Okt 2023 17:00 - 18:30 CET

Warum ein 3/4 Takt eine ständige Herausforderung ist

Prof. Alex Schillings
Live Online Workshop
ticket: 19,90€


Vereinsmanagement – Unser Verein wird geführt
Do, 26. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET

Vereinsmanagement – Unser Verein wird geführt

Michael Schönstein
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Finanzmanagement – Unser Verein geht neue Finanzwege
Mi, 8. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Finanzmanagement – Unser Verein geht neue Finanzwege

Prof. Dr. Gabriele Schäfer
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


Die nächste Veranstaltung kommt bestimmt!
Mo, 13. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Die nächste Veranstaltung kommt bestimmt!

Prof. Clemens Pustejovsky
Live Online Workshop
ticket: 12,50€


ChatGPT im Musikverein einsetzen – So hilft KI mit
Di, 14. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

ChatGPT im Musikverein einsetzen – So hilft KI mit

Michael Schönstein
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Gelassenheit lernen
Mi, 15. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Gelassenheit lernen

Dirk Hausen
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Warum ein Betriebsplan für mein Orchester wichtig ist und wie ich ihn erstelle
So, 19. Nov 2023 17:00 - 18:30 CET

Warum ein Betriebsplan für mein Orchester wichtig ist und wie ich ihn erstelle

Prof. Alex Schillings
Live Online Workshop
ticket: 19,90€


Rhythmus – Richtig zählen und grooven
Mo, 20. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Rhythmus – Richtig zählen und grooven

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Vom-Blatt-Spiel leicht gemacht
Mo, 27. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET

Vom-Blatt-Spiel leicht gemacht

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!
Mo, 4. Dez 2023 20:00 - 21:30 CET

Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!

Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€


Bühnenpräsenz und Auftrittsvorbereitung
So, 18. Feb 2024 11:00 - 12:30 CET

Bühnenpräsenz und Auftrittsvorbereitung

Martina Silvester
Live Online Workshop
ticket: 19,90€