Zirkularatmung lernen für Blasinstrumente

Mi., 14. Juli 2021 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Stefan Leitner

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Zirkularatmung lernen für Blasinstrumente

(inkl. Didgeridoo)

Lerne die Zirkularatmung (bzw. Zirkulationsatmung) unter Anleitung von Stefan Leitner in diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital mit einfachen Übungen Schritt für Schritt. Wende dann die Zirkularatmung an deinem Blasinstrument oder Didgeridoo an. Erfahre wie du mit der richtigen Zugenstellung auf die Obertöne einwirken und den Klang am Instrument verändern kannst.

Bitte vorbereiten:

  • 1 Strohhalm / Trinkhalm oder ähnliches
  • 1 hohes Glas mit Wasser
  • dein Instrument (auch Didgeridoo)

Mit der Zirkularatmung schaffst du dir einen großen Vorteil in deiner Atmung auf dem Blasinstrument.

Tipp: Für Digeridoo-Begeisterte gibt es hier eine „Baumarkt-Anleitung zum Bau eines Didgeridoo:

https://www.didgeridoo-physik.de/design-crafting/plastic-pipe-parts-1/

Dieses Online Seminar ist ideal für:
Musiker aller Instrumentengruppen, Musiker, Musikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Solisten, Solistinnen, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Komponisten, Komponistinnen, Interessierte

Stefan Leitner

Solo Trompeter

Stefan Leitner, geboren in der Steiermark, ist Solo Trompeter der Mittelsächsischen Philharmonie, spielt als Solist regelmäßig auf Bühnen und Kirchen, ist in alter wie neuer Aufführungspraxis gleichermaßen bewandt und liebt Ausflüge in den Bereich Big Band und Jazz. Sein Streben mit Musik zu berühren, mit Klang zum Entspannen und Genießen einzuladen und mit verspielter Technik Perlenketten in den Raum zu zaubern, macht er bei seinen Konzerten erlebbar.

Mit 8 Jahren wurde seinem unerbittlichen Drängen nachgegeben wie sein Bruder, Onkel, Tante und Opa endlich Trompete spielen zu dürfen. Ab dem Zeitpunkt war der Leidenschaft zu diesem Instrument und zur Musik nichts mehr entgegenzusetzen. Die heimische Blaskapelle als fruchtbarer Nährboden in den Jugendjahren schaffte zusätzliche Rahmenbedingungen, um mit dem Medium Musik Menschen zu erreichen und außerdem andere Instrumente auszuprobieren.

Der Ausbildungsweg führte früh ans Konservatorium Klagenfurt, dann folgten Ausbildungsjahre am Musikgymnasium Graz, dem dortigen J.J.Fux-Konservatorium und an der Kunstuniversität Graz. An der Universität Mozarteum Salzburg schloss Stefan Leitner sowohl sein Bachelorstudium (2008–2013) wie auch das anschließende Masterstudium (2013–2016) für Konzertfach Trompete bei den Professoren Hans Gansch und Andreas Öttl mit Auszeichnung ab. Von 2009–2013 absolvierte er parallel ein Bachelorstudium Instrumentalpädagogik mit Schwerpunktfach Posaune. Noch während seines Studiums erhielt er ein Leistungsstipendium und für seinen Masterabschluss und seine umfangreiche Masterarbeit über den Musikverein St.Peter am Kammersberg wurde er mit dem Würdigungspreis 2017 – einem dotierten Staatspreis für die besten Diplom- und Masterabschlüsse – ausgezeichnet. Professionelle Erfahrung sammelte er während seiner Ausbildung in der Akademie des Bayerischen Staatsorchesters (2010–2012) und mit Zeitverträgen an der Bayerischen Staatsoper (2012–2014).

Stefan Leitner spielte als Solist sowie als Orchester- und Ensemblemitglied auf nationalen und internationalen Bühnen und Festivals. So führten ihn musikalische Reisen nach Spanien, Italien, Tschechien, China, Kalifornien oder Südkorea, mit der Bayrischen Staatsoper konzertierte er unter Kent Nagano und Friedrich Haider in Japan, unter Zubin Metha in Indien, mit der Camerata Salzburg reiste er in den Oman, er spielte mit dem Bayerischen Staatsorchester unter Sebastian Weigele beim Enescu-Festival in Rumänien und unter Adam Fischer in Frankreich, unter Enoch zu Guttenberg war er zu Gast beim Gstaad Menuhin Festival in der Schweiz.







Ähnliche Workshops

Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00 - 21:30

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Online-Workshop „Saxophon ohne Grenzen“

Do., 20. Mai 2021 19:00 bis 20:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Andy Schreck, Dieter Kraus, Peter Weniger

Kosten: 15,00€
Veranstalter: Verbände des Bayerischen Blasmusikverbands

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Online-Workshop „Saxophon ohne Grenzen“

Ein offenes Gespräch über das flexibelste aller Instrumente: das Saxophon.

Die beiden bekannten Saxophonisten Peter Weniger und Dieter Kraus beleuchten das Thema Klang des Instrumentes, sowohl im Solo als auch im Satz, geben Tipps für ein gutes Übe-Management und sprechen über Phrasierung und Timing. Natürlich werden die beiden auch auf Fragen des Publikums eingehen.

Moderiert wird dieser Abend von dem bekannten Blasmusik-Podcaster Andy Schreck.

Mehr Informationen finden Sie in der Kursausschreibung.

Zielgruppe: alle interessierten Saxophonist:innen bzw. Musiker:innen

Dozenten: Andy Schreck, Dieter Kraus, Peter Weniger

Kosten: 8,-€ für Mitglieder eines Vereins im Bayerischen Blasmusikverband; 15,-€ für Nichtmitglieder

Mit freundlicher Unterstützung von Buffet Crampon / Julius Keilwerth Saxophone.
Anmeldeschluss: 20.05.2021
Veranstalter: Musikbund von Ober- und Niederbayern e.V.
Weitere Informationen







Ähnliche Workshops

Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00 - 21:30

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Rhythmus üben und unterrichten

Mi., 9. Juni 2021 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Sandra Engelhardt

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Rhythmus üben und unterrichten

So klappt’s mit Blattspiel, Taktgefühl und Auftrittssicherheit

  • Was musst Du eigentlich können und wissen, um sicher „im Takt“ zu spielen?
  • Wie kannst Du beim Vom-Blatt-Spiel den notierten Rhythmus schnell und zuverlässig erkennen?
  • Warum fällt mir das Zusammenspiel manchmal so schwer, während andere sich ganz leicht tun?

Beim Notenlesen, oder genauer gesagt: beim Spielen nach Noten musst Du gleichzeitig sehr viele Informationen verarbeiten. Daher braucht das Vom-Blatt-Spiel bzw. das schnell Umsetzen auf dem Instrument viel Übung. Dieses Online Seminar auf Blasmusik.Digital bietet Dir praxisnahe Hilfen, Rhythmus zu üben und zu unterrichten und damit das Vom-Blatt-Spiel, das Taktgefühl und die Auftrittssicherheit zu steigern.

Inhalte des Online Seminar:

  • Effektiver Lernweg für sicheres Noten-Lesen und Umsetzen z.B. beim Vom-Blatt-Spiel
  • Abwechslungsreiche Mischung aus Vortrag, Erklärung und vielen praktischen Tipps für das eigene Musizieren
  • Anregungen für den Unterricht mit Gruppen oder auch im Klassenmusizieren
  • Live-Chat für Fragen direkt an die Dozentin

Entwickle Rhythmusgefühl und nutze Deine Übezeit effizient bzw. zeige als Instrumentallehrer Deinen Schüler:innen einen optimalen Lernweg. Die vorgestellten Anregungen und Übungen sind hilfreich für das eigene Üben, bieten aber auch praxiserprobte Methoden für das Unterrichten. Denn wissendes Üben spart Zeit und gibt die Sicherheit, auch bei Aufregung das Geübte zuverlässig abrufen zu können.

Direkt mitmachen:

Bitte Instrument und eigene Noten bereithalten! Und zwar solche, die rhythmisch recht leicht für Dich sind und auch solche, an denen Du verzweifelst 😉 Dann kannst Du die Vorschläge gleich ausprobieren und nachfragen, wenn etwas nicht funktioniert.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker, Musikerinnen, Hobbymusiker, Hobbymusikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen, Studierende, Dirigenten, Dirigentinnen, Kapellmeister, Kapellmeisterin, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Percussionspieler, Percussionspielerinnen, Schlagwerker, Schlagzeuger,Schlagzeugerinnen, Drummer, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Interessierte

Sandra Engelhardt

Musikerin, Pädagogin, Autorin, Coach

Oder doch eher eine andere Reihenfolge? Schwer zu sagen, welcher berufliche Bereich den Schwerpunkt bildet. Chronologisch ging der Weg für Sandra Engelhardt vom Studium mit dem Hauptfach Querflöte (künstlerisches Diplom und Diplom Musikerziehung), einer Ausbildung zur Chor- und Ensembleleiterin und einem privaten Gesangsstudium über die Unterrichtstätigkeit zur Autorin und schließlich zur zertifizierten Prüfungs- und Auftrittscoach PAC®.

Heute unterrichtet sie an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und an einer Musikschule, ist als Weiterbildungsdozentin für Verbände und Vereine tätig und gestaltet Lern- und Lehrcoaching-Angebote für Musik-Ausbildungsinstitute und Hochschulen. Regelmäßig veröffentlicht sie Fachartikel z.B. in der üben&musizieren. Bei Breitkopf & Härtel ist ihre Unterrichtskonzeption „Wir flöten QUER!“ verlegt, ebenso die Spielbücher „Colors & Moods“. Bekannt und im gesamten deutschsprachigen Raum beliebt sind ihre Kindermusicals, die sie gemeinsam mit dem Komponisten Martin Schulte entwickelt und die im Fidula-Verlag verlegt sind.

Ob Präsenzformat, Online-Workshop oder Fachartikel: die Praxis-Relevanz der vorgestellten Ideen steht für die engagierte Pädagogin bei der Themenauswahl stets an oberster Stelle.







Ähnliche Workshops

Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00 - 21:30

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Improvisation über Jazz-Standards: Das eigene Solo entwickeln

Di., 8. Juni 2021 19:30 bis 21:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Markus Harm

Kosten: 29,00€
Veranstalter: music-workshops.net

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Improvisation über Jazz-Standards: Das eigene Solo entwickeln

In diesem Workshop zeigt Markus Harm den Teilnehmern, wie sie sich einen Jazz-Standard erarbeiten und üben, um ihn mit der Band spielen zu können. Anhand von zwei konkreten Stücken zeigt er dazu, welches Tonmaterial wo im Stück passt, welche Bedeutung die Akkorde haben und wie man aus diesem Wissen ein Solo aufbauen kann.

Themen des Workshops sind:

  • Analyse der Struktur und Harmonik zweier Jazz-Standards
  • Tonmaterial, Akkordskalen und harmonische Struktur der Stücke
  • Solobeginn und Soloaufbau
  • Anleitung zum selbst Erarbeiten eines neuen Stücks
  • Tipps zum Üben der Improvisation

Markus gibt Tipps aus seiner eigenen Spielpraxis sowie aus seiner Erfahrung als Dozent und Lehrer mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern sowie der Anleitung von Bands. Die vielfach erprobten Rezepte helfen, neue und bekannte Stücke besser und schöner spielen zu können und so Solos zu spielen, die Deine Zuhörer begeistern.

Voraussetzungen sind Verständnis von Jazz-Akkorden, Vierklängen und das grundlegenede Verständnis von Akkordskalen.

Der Workshop ist für alle Instrumente geeignet und ist sinnvoll für alle Musikerinnen und Musiker, die Interesse an der Improvisation haben und sich dafür weiterentwickeln wollen.

Der Workshop findet per Zoom statt. Im Workshop wird es ausreichend Raum für Fragen geben, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer per Chat oder in der Konferenz direkt stellen können.

Teilnehmerstimmen

„Markus als Referent war ohnehin top. Seine Art und Fachkenntnis haben überzeugt.“ (Stefan)

(Live Online Workshop mit Markus Harm: Tonmaterial für die Improvisation, 1.10.2020)

„Der Workshop war klasse, gerade die Kombination reden & spielen und Nachlieferung der Noten für die Übungen. Danke.“

(Live Online Workshop mit Markus Harm: Improvisation mit Chromatic Approach, 9.1.2021)

Markus Harm

Markus Harm ist Jazz-Saxophonist, Bandleader und Ensembleleiter. Neben zahlreichen Auftritten und Tonaufnahmen mit eigenen Bands spielt er als Sideman u.a. bei Sheila Jordan, Paquito D‘ Rivera, Tony Lakatos, Jiggs Whigham, Bob Mintzer, Emil Mangelsdorff.

Markus Harm unterrichtet Jazz Ensembleleitung an der Hochschule für Musik Nürnberg und das Instrument Saxophon an der Musikschule Stein. Seine Erfahrung als Jazz-Saxophonist gibt er regelmäßig in Workshops weiter, u.a. als Dozent für Saxophon auf dem Jazzworkshop „Jazz & More“ der Landesakademie Ochsenhausen.

Der 1987 in Stuttgart geborene Altsaxophonist Markus Harm studierte Jazz-Saxophon und Pädagogik an der HfM Nürnberg bei Prof. Klaus Graf, Prof. Steffen Schorn, Prof. Hubert Winter.

“Markus Harm hat sich längst an der Spitze der deutschen Altsaxophonisten etabliert. Die Musik ist berührend, voller Tiefgang, zu hören in ihrer ganzen Bandbreite voll Melancholie, herzerfrischender Fröhlichkeit und groovenden Rhythmen. Großartig! So wie moderner Jazz heute klingen sollte!“ (Klaus Graf, Saxophonist)

Sponsor

Harald
Dallhammer
Fachgeschäft g Meisterwerkstott
für Ho/zb/asinstrumente g Saxophone






Ähnliche Workshops

Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00 - 21:30

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Alexandertechnik für Musiker

Mi., 23. Juni 2021 20:00 bis 21:30

Live Online Workshop

Dozent:in: Maike Lenz-Scheele

Kosten: 24,00€

Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Ermüdungsfreies Sprechen und Singen
Do., 22. Mai 2025 20:00

Ermüdungsfreies Sprechen und Singen

Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00

Stressabbau durch Atemtechniken

Alexandertechnik für Musiker

Körperarbeit als wichtiger Baustein für die Optimierung des Instrumentalspiels

Körperarbeit kann ein wichtiger Baustein für die Optimierung des Instrumentalspiels sein. Denn nur wenn die Körperintelligenz geweckt, der Körper entspannt und mit der Psyche im Einklang ist, kann die Energie fließen und sich das persönliche Potenzial für die eigentliche Hauptaufgabe ungehindert entfalten. Die Alexandertechnik ist besonders dazu geeignet, Musikern zu mehr Leichtigkeit und Freiheit beim Musizieren und allen Bereichen des Lebens zu verhelfen.

Mit dem ganzheitlichen Ansatz der Alexander-Technik unterstützt Dich die Dozentin Maike Lenz-Scheele mit geschultem Blick und klaren mentalen Anweisungen, alte Gewohnheiten und Blockaden im Denken, Fühlen und Tun zu lösen und Deine ursprüngliche Koordination wiederzugewinnen. Dieser Prozess erhöht die Präsenz, steigert das Wohlbefinden und verbindet Dich mit der tiefen Qualität von Klarheit, Ruhe und Lebendigkeit, die allen Menschen innewohnt.

Die Alexandertechnik kann helfen bei Fehlhaltungen und Verspannungen, Nervosität und Lampenfieber, Stress und mangelnder Konzentration, Atmungs- und Koordinationsproblemen. Darüber hinaus fördert Alexandertechnik die natürliche Haltung, mehr Spannkraft und Geschmeidigkeit, ergonomisches Arbeiten und Üben, innere Ruhe und inneres Gleichgewicht.

Dieses Online Seminar ist ideal für:
Musiker, Musikerinnen, Hobbymusiker, Hobbymusikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen, Studierende, Dirigenten, Dirigentinnen, Kapellmeister, Kapellmeisterin, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Percussionspieler, Percussionspielerinnen, Schlagwerker, Schlagzeuger,Schlagzeugerinnen, Drummer, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Interessierte

Maike Lenz-Scheele

Trainerin und Coach für Alexandertechnik

Maike Lenz-Scheele hat zunächst eine tanzpädagogische Ausbildung an der Else-Lang-Schule Köln absolviert und als Tanzpädagogin in eigener Tanzschule und Choreographin für Solo- und Gruppenstücke gearbeitet. Im Jahr 2001 schloss sie die dreijährige Ausbildung zur Alexander-Technik Lehrerin ab, die sie in Neu York und Freiburg absolvierte. Daran schloss sie Ausbildungen zur Focusing-Trainerin, zur EOL-Trainerin (Erfahrungs-Orientiertes-Lernen) und in Visual Fascilitating an. Maike Lenz-Scheele unterrichtet bundesweit in verschiedenen Firmen, Institutionen und Ausbildungsprojekten sowie in privater Praxis für Alexander-Technik in Frankfurt, Darmstadt, Gießen und Marburg.

Ähnliche Workshops

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Ermüdungsfreies Sprechen und Singen
Do., 22. Mai 2025 20:00 - 21:30

Ermüdungsfreies Sprechen und Singen

Dr. Martina Vormann-Sauer
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 17. Juni 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 1. Juli 2025 17:00 - 19:00

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


FIT FÜR DEN RESTART – POSAUNE

Fr., 21. Mai 2021 19:30 bis 21:00

Live Online Workshop

Dozent:in: Markus Koppmann

Kosten: 0,00€

Veranstalter: Verbände des Bayerischen Blasmusikverbands

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Ähnliche Workshops:

Konzentrierter Üben – Teil 1
Mi., 30. Apr. 2025 20:00

Konzentrierter Üben – Teil 1

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1
Mo., 5. Mai 2025 20:00

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1

Gitarren-Kickstart
Di., 6. Mai 2025 20:00

Gitarren-Kickstart

FIT FÜR DEN RESTART – POSAUNE

Euere Posaune schläft noch im Instrumentenkoffer? Fehlt Euch gerade der Anreiz und die Motivation und Ihr wisst nicht so recht, wie Ihr es anpacken sollt? Dann lasst uns das ändern! Gemeinsam mit Euch wollen wir, NBMB Bezirk Mittelfranken, den Frühling nutzen, um unsere Instrumente und unseren Ansatz aus der Schublade zu holen und wieder durchzustarten. Dieser Online-Workshop soll Euch Impulse für die kommenden Wochen bieten und Euch helfen, Eure Motivation wiederzufinden.
Weniger ist mehr – leicht verständliche Übungen und Tipps, die Euren Ansatz schnell wieder fit machen können und motivieren.

Dozent: Markus Koppmann

Seminarkosten: keine
Anmeldeschluss: 19.05.2021, Aktuell noch 17 Plätze verfügbar.
Veranstalter: NBMB – Bezirk Mittelfranken
Weitere Informationen

Ähnliche Workshops

Konzentrierter Üben – Teil 1
Mi., 30. Apr. 2025 20:00 - 21:30

Konzentrierter Üben – Teil 1

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1
Mo., 5. Mai 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gitarren-Kickstart
Di., 6. Mai 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!
Di., 6. Mai 2025 20:00 - 21:30

Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke
Mi., 7. Mai 2025 18:00 - 19:30

Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke

Ulrich Menke
Live Online Workshop
Ticket: 80,00€


Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00 - 21:30

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht
Do., 8. Mai 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Trompete – Kraft sparen, besser klingen
Fr., 9. Mai 2025 20:00 - 21:30

Trompete – Kraft sparen, besser klingen

Peter Protschka
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Mo., 12. Mai 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


1×1 der Selbstständigkeit als Musiker
Mo., 19. Mai 2025 20:00 - 21:30

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“
Mi., 4. Juni 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


FIT FÜR DEN RESTART – SPIELMANNSFLÖTE

Do., 20. Mai 2021 19:30 bis 21:00

Live Online Workshop

Dozent:in: Judith Schneeberger

Kosten: 0,00€

Veranstalter: Verbände des Bayerischen Blasmusikverbands

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Ähnliche Workshops:

Konzentrierter Üben – Teil 1
Mi., 30. Apr. 2025 20:00

Konzentrierter Üben – Teil 1

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1
Mo., 5. Mai 2025 20:00

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1

Gitarren-Kickstart
Di., 6. Mai 2025 20:00

Gitarren-Kickstart

FIT FÜR DEN RESTART – SPIELMANNSFLÖTE

Euere Spielmannsflöte schläft noch im Instrumentenkoffer? Fehlt Euch gerade der Anreiz und die Motivation und Ihr wisst nicht so recht, wie Ihr es anpacken sollt? Dann lasst uns das ändern! Gemeinsam mit Euch wollen wir, NBMB Bezirk Mittelfranken, den Frühling nutzen, um unsere Instrumente und unseren Ansatz aus der Schublade zu holen und wieder durchzustarten. Dieser Online-Workshop soll Euch Impulse für die kommenden Wochen bieten und Euch helfen, Eure Motivation wiederzufinden.
Weniger ist mehr – leicht verständliche Übungen und Tipps, die Euren Ansatz schnell wieder fit machen können und motivieren.

Dozentin: Judith Schneeberger

Seminarkosten: keine
Anmeldeschluss: 18.05.2021, Aktuell noch 13 Plätze verfügbar.
Veranstalter: NBMB – Bezirk Mittelfranken
Weitere Informationen

Ähnliche Workshops

Konzentrierter Üben – Teil 1
Mi., 30. Apr. 2025 20:00 - 21:30

Konzentrierter Üben – Teil 1

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1
Mo., 5. Mai 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gitarren-Kickstart
Di., 6. Mai 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!
Di., 6. Mai 2025 20:00 - 21:30

Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke
Mi., 7. Mai 2025 18:00 - 19:30

Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke

Ulrich Menke
Live Online Workshop
Ticket: 80,00€


Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00 - 21:30

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht
Do., 8. Mai 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Trompete – Kraft sparen, besser klingen
Fr., 9. Mai 2025 20:00 - 21:30

Trompete – Kraft sparen, besser klingen

Peter Protschka
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Mo., 12. Mai 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


1×1 der Selbstständigkeit als Musiker
Mo., 19. Mai 2025 20:00 - 21:30

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“
Mi., 4. Juni 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


FIT FÜR DEN RESTART – SAXOPHON

Fr., 21. Mai 2021 19:30 bis 21:00

Live Online Workshop

Dozent:in: Rainer Buschke

Kosten: 0,00€

Veranstalter: Verbände des Bayerischen Blasmusikverbands

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

FIT FÜR DEN RESTART – SAXOPHON

Euer Saxophon schläft noch im Instrumentenkoffer? Fehlt Euch gerade der Anreiz und die Motivation und Ihr wisst nicht so recht, wie Ihr es anpacken sollt? Dann lasst uns das ändern! Gemeinsam mit Euch wollen wir, NBMB Bezirk Mittelfranken, den Frühling nutzen, um unsere Instrumente und unseren Ansatz aus der Schublade zu holen und wieder durchzustarten. Dieser Online-Workshop soll Euch Impulse für die kommenden Wochen bieten und Euch helfen, Eure Motivation wiederzufinden.
Weniger ist mehr – leicht verständliche Übungen und Tipps, die Euren Ansatz schnell wieder fit machen können und motivieren.

Dozent: Rainer Buschke

Seminarkosten: keine
Anmeldeschluss: 19.05.2021, Aktuell noch 11 Plätze verfügbar.
Veranstalter: NBMB – Bezirk Mittelfranken
Weitere Informationen

Ähnliche Workshops

Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00 - 21:30

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Blechblas-Workshop mit Markus Arnold Teil 3 – Spielend hohe Töne meistern!

Do., 20. Mai 2021 19:30 bis 21:00

Live Online Workshop

Dozent:in: Markus Arnold

Kosten: 20,00€

Veranstalter: Verbände des Bayerischen Blasmusikverbands

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Ähnliche Workshops:

Konzentrierter Üben – Teil 1
Mi., 30. Apr. 2025 20:00

Konzentrierter Üben – Teil 1

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1
Mo., 5. Mai 2025 20:00

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1

Gitarren-Kickstart
Di., 6. Mai 2025 20:00

Gitarren-Kickstart

Blechblas-Workshop mit Markus Arnold Teil 3 – Spielend hohe Töne meistern!

Eine kleine Serie ( 3-Online Seminare) für alle Blechbläser von den Basics über nützliche Hilfsmittel (Buzz-R) bis hin zu den höchsten Tönen.
Mit vielen praktischen Tipps und kleinen aber feinen Übungen zum leichteren Spiel.

TEIL 1 – Die 5 Säulen des Blechblasens / 27.04.2021
TEIL 2 – Buzzing / 06.05.2021
TEIL 3 – Spielend hohe Töne meistern! / 20.05.2021
Je 19.30 Uhr – bitte für jedes Seminar einzeln anmelden, nähere Infos auch in der PDF-Ausschreibung.
Anmeldeschluss: 18.05.2021, Aktuell sind keine Plätze mehr verfügbar, Anmeldung ist nur unter Vorbehalt möglich.
Veranstalter: Nordbayerischer Musikbund
Weitere Informationen

Ähnliche Workshops

Konzentrierter Üben – Teil 1
Mi., 30. Apr. 2025 20:00 - 21:30

Konzentrierter Üben – Teil 1

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1
Mo., 5. Mai 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gitarren-Kickstart
Di., 6. Mai 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!
Di., 6. Mai 2025 20:00 - 21:30

Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke
Mi., 7. Mai 2025 18:00 - 19:30

Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke

Ulrich Menke
Live Online Workshop
Ticket: 80,00€


Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00 - 21:30

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht
Do., 8. Mai 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Trompete – Kraft sparen, besser klingen
Fr., 9. Mai 2025 20:00 - 21:30

Trompete – Kraft sparen, besser klingen

Peter Protschka
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Mo., 12. Mai 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


1×1 der Selbstständigkeit als Musiker
Mo., 19. Mai 2025 20:00 - 21:30

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“
Mi., 4. Juni 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


WEBINAR „Alles über die Klarinette“

Mi., 19. Mai 2021 19:00 bis 20:30

Live Online Workshop

Dozent:in: Prof. Jürgen Demmler

Kosten: 15,00€

Veranstalter: Verbände des Bayerischen Blasmusikverbands

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Ähnliche Workshops:

Konzentrierter Üben – Teil 1
Mi., 30. Apr. 2025 20:00

Konzentrierter Üben – Teil 1

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1
Mo., 5. Mai 2025 20:00

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1

Gitarren-Kickstart
Di., 6. Mai 2025 20:00

Gitarren-Kickstart

WEBINAR „Alles über die Klarinette“

Was Sie schon immer über die Klarinette und ihre Geschichte wissen wollten!

In einem spannenden und kurzweiligen Vortrag referiert Prof. Jürgen Demmler über die Geschichte der Klarinette von den Anfängen bis zum Herausdestillieren der heute noch gebräuchlichen Systeme (Böhm-, Oehler- und Reform-Boehm-System).

Er erklärt die Funktionsweise der Klarinette (insbesondere physikalische Grundlagen der Tonerzeugung), was natürlich automatisch auch zur Thematik „Mundstückblatt“ führt. Im offenen Gespräche steht er für alle Fragen der Teilnehmer zur Verfügung. Praktische Vorführungen und Übungen ergänzen unseren Ausflug in die Klangwelt der Klarinette.

Anmeldeschluss: 18.05.2021
Veranstalter: Allgäu-Schwäbischer Musikbund e.V.
Weitere Informationen

Ähnliche Workshops

Konzentrierter Üben – Teil 1
Mi., 30. Apr. 2025 20:00 - 21:30

Konzentrierter Üben – Teil 1

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1
Mo., 5. Mai 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gitarren-Kickstart
Di., 6. Mai 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!
Di., 6. Mai 2025 20:00 - 21:30

Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke
Mi., 7. Mai 2025 18:00 - 19:30

Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke

Ulrich Menke
Live Online Workshop
Ticket: 80,00€


Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00 - 21:30

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht
Do., 8. Mai 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Trompete – Kraft sparen, besser klingen
Fr., 9. Mai 2025 20:00 - 21:30

Trompete – Kraft sparen, besser klingen

Peter Protschka
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Mo., 12. Mai 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


1×1 der Selbstständigkeit als Musiker
Mo., 19. Mai 2025 20:00 - 21:30

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“
Mi., 4. Juni 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€