Musiktheorie – Intervalle und Intonation

Di., 11. Okt. 2022 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Jonathan Krause

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Musiktheorie – Intervalle und Intonation

“Musiktheorie – Intervalle und Intonation”

Zwei starke Partner

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital lernst Du von Dozent Jonathan Krause alles rund um Intervalle und Intonation. Das Seminar ist gespickt von praktischen Tipps & Tricks. Das Angebot richtet sich an Anfänger, alle Musikinteressierte und Spieler aller Instrumente. Während des Seminars gibt es immer wieder Zeit, um das Gelernte am eigenen Instrument auszuprobieren oder die Beispiele vom Dozent gespielt anzuhören. Mit Hilfe verschiedener Hilfsmittel (z.B. ausnotierte Übungen, Hörbeispiele, u.a.) werden die Themen möglichst praxisorientiert erarbeitet und angewendet. Sämtliche Informationen werden nach dem Seminar als Skript im Download-Bereich bereitgestellt.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker aller Instrumentengruppen, Musiker, Musikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Solisten, Solistinnen, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Komponisten, Komponistinnen, Interessierte

Jonathan Krause

Saxophonist, Klarinettist und Flötist

Jonathan Krause ist Saxophonist, Klarinettist und Flötist. Er ist spezialisiert auf Jazz mit langjähriger Erfahrung als Lehrer und Musiker in verschiedenen Bands und Ensembles in Jazz, Funk, Klezmer, Weltmusik, Klassik, Rock & Pop. Seine profunden Kenntnisse in Improvisation und die Arbeit als Arrangeur und Komponist zeichnen ihn aus. Als Bandleader und Sideman ist er in vielen professionellen Projekten tätig, von Big Band über kleine/mittlere Jazz Combos und Pop Bands, klassisches Saxophon Quartett, Klezmer Trio, u.a.

Seit seinem Abschluss hat er in vielen Theatern und Musicals in ganz Deutschland gespielt und ist auf fünf Kontinenten aufgetreten und getourt. Jonathan Krause hat mit seinen eigenen Projekten auf Festivals wie Elbjazz Festival, Lublin Jazz Festival, Cognac Blues Passions, Rock am Ring, Hurricane Festival gespielt.

Derzeit ist Jonathan Krause Klarinettist, Komponist und Manager des PiazuTrios, einem Hamburger Klezmer- und Weltmusik-Ensemble. Seit vielen Jahren ist er Baritonsaxophonist und Flötist in der Hamburger Funkband „Diazpora“. Im Jahr 2019 gründete er „Jones & the Backbeats“, eine Modern Jazz Band aus Bogotá (Kolumbien), als Bandleader und Altsaxophon/Klarinettist.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Modern Saxophone

Do., 7. Juli 2022 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Bastian Fiebig

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Modern Saxophone

„Modern Saxophone“

Das Saxophon in Pop, Soul und Funk

Was muss ich machen oder wie muss ich spielen, damit mein Saxophon passend zu „Pop, Soul oder Funk“ klingt, im Vergleich zu einem eher klassischen Klang in einem Blasorchester / Musikverein.

Als typisches, wenn nicht sogar DAS Instrument im Jazz ist das Saxophon schon lange bekannt. Doch bereits mit dem Rock-’n’-Roll änderte sich der Grundsound des Saxophons, wurde wilder, rauer, strahlender und über Soul und Funk entwickelte sich allmählich ein neuer Sound, der es Saxophonisten sogar ermöglichte, in härteren Rockbands zu spielen. Pink Floyd oder Foreigner waren nicht die Ersten, die das ausprobierten und Michael Brecker war einer der bekanntesten Grenzgänger, der mit seinem brillanten Sound sowohl Stücke der Dire Straits als auch seine eigenen Jazzalben veredelte.

Von Musikern wie David Sanborn, Ernie Watts oder Tom Scott über Smooth-Jazz mitten hinein in die Pop-Musik und bis in den Schlager: Heute ist der moderne Sound des Saxophons in sämtlichen Genres zuhause – doch wie geht das eigentlich? Wie spielt man ein Saxophonsolo so, dass es an Careless Whisper, Urgent oder Dire Straits erinnert? Wie entsteht der unnachahmliche Sound von Dave Koz, Gerald Albright, Kirk Whalum oder Richard Elliot? Und wie setzt man sich endlich klanglich im Orchester, der Band oder dem Ensemble spielerisch durch, ohne den Klang durch pure Lautstärke zu entstellen?

Das ist Thema in diesem Workshop, in dem Dozent Bastian Fiebig von grundlegenden Techniken über typische Verzierungen, die richtige Tonauswahl und spannende Soundideen bis zum erforderlichen Material alles anspricht und ausführlich erläutert, was für einen modernen Saxophonsound notwendig ist. Bastian Fiebig ist selbst Grenzgänger von Klassik über Blues und Jazz bis Funk, Soul, Smooth Jazz, Schlager und sogar Electro und House, beherrscht somit unterschiedlichste Stile und Klangfarben und teilt sein umfangreiches Wissen in diesem Workshop.

Themen des Seminars:

  • Grundlegende Techniken
  • Verzierungen
  • richtige Tonauswahl
  • Saxophon im Pop
  • Sound im Rock-’n’-Roll
  • Spielarten im Funk

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Saxophonisten, Saxophonistinnen, Saxophonspieler, Saxophonspielerinnen, Musiker auf Saxophon, Musikerinnen auf Saxophon, Bläser auf Saxophon, Bläserinnen auf Saxophon, Instrumentallehrerinnen für Saxophon, Instrumentallehrer für Saxophon, Lehrkräfte für Saxophon, Musikschulen, Musikstudenten auf Saxophon, Musikstudentinnen auf Saxophon, Studenten auf Saxophon, Studentinnen auf Saxophon, Studierende auf Saxophon, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder für Saxophon, Jugendausbilderinnen für Saxophon, Interessierte an Saxophon

Bastian Fiebig

Saxophonist und Verleger

Ausbildung bei Alfred Harth, Robert Sattler, Peter Ponzol, Sigurd Rascher, Klaus Kretschmarsky, Detlef Bensmann. Zusammenarbeit mit zahlreichen Bands, Ensembles und Theaterprojekten wie etwa Robert Wilson, David Byrne, Hob Goblin, Edo Zanki, Mario Adorf, Michelle, Pe Werner, Lara St.John, den Bochumer Symphonikern, Moritz Eggert, dem Metropolis-Projekt oder der Neue Musikgesellschaft Karlsruhe. Mehrere Studioalben mit unterschiedlichen Bands sowie dem Saxophonquartett Vierfarben Saxophon, 2012 erstes Soloalbum „Glaubensräume-Klangräume“ mit Improvisationen in Frankfurter Kirchen. Kompositionsaufträge für Theater/Musikproduktionen des „Ensemble 9. November“. Geschäftsführer des Chili Notes Musikverlag, Fachverlag für Saxophonmusik: chilinotes.com. Leiter des Frankfurter Saxophonorchesters. Als Dozent in Italien und Deutschland tätig.

Aktuell spielt Bastian Fiebig folgendes Equipment:

Sopransaxophone: Brancher und HD (Harald Dallhammer), Mundstücke: Vandoren SP30 und Brancher J17, Blätter: Vandoren V21 3

Altsaxophone: HD (Harald Dallhammer) und Selmer SAII, Mundstücke: Vandoren AP30 und Brancher E25, Blätter: Vandoren V21 3 und Java Red Cut 3

Tenorsaxophone: HD (Harald Dallhammer) und Brancher, Mundstücke: Vandoren TL3, Brancher E31 und B31, Blätter: Vandoren V21 3 und V16 3

Baritonsaxophone: HD (Harald Dallhammer) tief A und tief Bb, Mundstücke: Vandoren BL3, Vandoren V16 BL9 und Selmer S80 D, Blätter: Vandoren Classic 2,5 und 3

Sopranino: Sequoia, Mundstück: Selmer S80 C*, Blätter: Vandoren Classic 4

Außerdem verwendet Bastian Fiebig LeFreque-Klangbrücken 33 und 41mm massiv Silver gelb vergoldet auf allen (!) Saxophonen







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Saxophon – Von Baker Street bis Careless Whisper

Di., 10. Mai 2022 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Jonathan Krause

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Saxophon – Von Baker Street bis Careless Whisper

“Saxophon – Von Baker Street bis Careless Whisper”

Die bekanntesten Saxophonsoli aller Zeiten! (Reihe: fit4sax)

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital gibt Dozent Jonathan Krause zunächst eine kurze Einführung in das Thema. Verschiedene berühmte Pop Songs mit einem Saxophonsolo (u.a. Careless Whisper und Baker Street) werden vorgestellt, anhand von detailliertem Notenmaterial analysiert und anschließend am eigenen Instrument erarbeitet und ausprobiert. Anschließend spielt ihr sie mit einem Playalong bzw. der Originalaufnahme zusammen. Für einige Passagen gibt es spezielle Übungen für die Technik am Instrument – immer mit Fokus auf die instrumenten-spezifischen Aspekte und im Austausch mit dem Dozenten Jonathan Krause.

Ziel des Seminars ist, dass Du die Soli grundsätzlich verstehst und selbst umsetzen kannst bzw. danach weißt, wie Du es zu Hause weiter üben kannst. Während des Seminars und am Ende gibt es immer Zeit für Deine individuellen Fragen zum Thema.

Themen des Online Seminars:

  • berühmte Saxophon-Soli kennen lernen
  • essentielle Übungen für die Technik
  • speziell angefertigtes Übematerial

Die Reihe „fit4sax“

Die Online Seminare der Reihe fit4sax beschäftigen sich mit allen Themen rund um das Saxophon. Das Online Seminar auf Blasmusik.Digital ist als Ergänzung für den normalen Instrumentalunterricht gedacht. In jedem Termin wird an einen unterschiedlichen Aspekt des Instruments herangeführt und Du kannst das Erlernte direkt am Instrument ausprobieren. Das Angebot richtet sich an alle Saxophonist:innen (von Bariton bis Sopran), die ihr Wissen am Instrument ausbauen und vertiefen wollen. Das Seminar ist für Anfänger genauso geeignet wie für Fortgeschrittene, Du solltest aber mindestens 1 Jahr Spielerfahrung haben. Es richtet sich ausdrücklich sowohl an Jazz- als auch Klassik-Saxophonist:innen. Die einzelnen Termine sind nicht explizit aufeinander aufgebaut. Mit Hilfe verschiedenster Hilfsmittel (z.B. Playalongs, Transkriptionen, ausnotierte Übungen, u.a.) erarbeitest Du das jeweilige Thema möglichst praxisorientiert und kannst es direkt anwenden. Am Ende jedes Online Seminars gibt es eine offene Fragerunde. Sämtliche Informationen stehen nach dem Seminar im Download-Bereich als PDF bereit.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Saxophonistinnen, Saxophonisten, Saxophonspielerinnen, Saxophonspieler, Hobbymusikerinnen Saxophon, Hobbymusiker Saxophon, Instrumentallehrerinnen für Saxophon, Instrumentallehrer für Saxophon, Lehrkräfte an Musikschulen für Saxophon, Studentinnen für Saxophon, Studenten für Saxophon

Jonathan Krause

Saxophonist, Klarinettist und Flötist

Jonathan Krause ist Saxophonist, Klarinettist und Flötist. Er ist spezialisiert auf Jazz mit langjähriger Erfahrung als Lehrer und Musiker in verschiedenen Bands und Ensembles in Jazz, Funk, Klezmer, Weltmusik, Klassik, Rock & Pop. Seine profunden Kenntnisse in Improvisation und die Arbeit als Arrangeur und Komponist zeichnen ihn aus. Als Bandleader und Sideman ist er in vielen professionellen Projekten tätig, von Big Band über kleine/mittlere Jazz Combos und Pop Bands, klassisches Saxophon Quartett, Klezmer Trio, u.a.

Seit seinem Abschluss hat er in vielen Theatern und Musicals in ganz Deutschland gespielt und ist auf fünf Kontinenten aufgetreten und getourt. Jonathan Krause hat mit seinen eigenen Projekten auf Festivals wie Elbjazz Festival, Lublin Jazz Festival, Cognac Blues Passions, Rock am Ring, Hurricane Festival gespielt.

Derzeit ist Jonathan Krause Klarinettist, Komponist und Manager des PiazuTrios, einem Hamburger Klezmer- und Weltmusik-Ensemble. Seit vielen Jahren ist er Baritonsaxophonist und Flötist in der Hamburger Funkband „Diazpora“. Im Jahr 2019 gründete er „Jones & the Backbeats“, eine Modern Jazz Band aus Bogotá (Kolumbien), als Bandleader und Altsaxophon/Klarinettist.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Mental Health für Musiker:innen (auf Tour)

Di., 26. Apr. 2022 19:00 bis 22:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Nathalie Mong

Kosten: 27,00€
Veranstalter: Verband für Popkultur in Bayern e.V.

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Mental Health für Musiker:innen (auf Tour)

2022-GOP-03-MünchenONLINE

Tipps und Kniffe, wie man mentale Überlastung vermeidet, bzw. damit umgeht.

Eine Tour mit Live-Konzerten ist der perfekte Weg, deine Musik mit der Welt zu teilen und Geld damit zu verdienen. Das als Musiker:in ist aber auch sehr viel härter und ungesünder, als die meisten denken.

Menschen, die viele Konzerte spielen, leiden im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung häufiger an Depression und Suizidgedanken. Das Stresslevel auf Tour ist enorm hoch.

In diesem Workshop lernt Ihr, wie Ihr auf eine gesunde Art und Weise mit diesem Stress umgehen könnt. Wir reden über die typischen mentalen Herausforderungen, Überlastungszeichen und kritischen Situationen. Wir gehen auf den Unterschied zwischen Stress und psychische Erkrankungen ein. Zusammen wird der „Tour Mental Health Koffer“ gepackt, indem wir Strategien zur Entspannung, Routinen und Unterstützungsmöglichkeiten für mentale Gesundheit auf Tour sammeln.

Am Ende des Workshops hast du deine solide Mental Health Basis für die nächsten Konzerte oder die kommende Tour gelegt.

Übrigens

  • Teilnehmende aus den Bezirken Oberpfalz, Oberfranken, Oberbayern, Niederbayern Mittelfranken und den Städten Aschaffenburg, Augsburg und München erhalten pro gebuchtem Workshop eine Förderung von 10,- €.
  • Diese werden erst bei der Rechnungsstellung manuell abgezogen, also keine Panik.
  • Notwendig sind genaue Angaben bei der Onlineanmeldung (Rechnungsadresse, Bezirk, Postleitzahl, E-Mailadresse).
  • Alle go.professional Workshops 2022 werden präsentiert und unterstützt von bayern kreativ.

Nathalie Mong

Nathalie Mong, Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin, Coach für Rock-/Pop-Musiker*innen

Rock- und Popmusik spielte im Leben von Nathalie Mong schon immer eine bedeutende Rolle. Als Kind interessierte sie alles, was damit zu tun hatte. In ihrer Jugend war sie Sängerin in Popbands, beeinflusst von dem, was MTV zu der Zeit zu bieten hatte. Auch ihre Praktika beim Radiosender Fritz in Potsdam-Babelsberg brachten sie stärker mit der Welt der Musik und Musiker*innen in Kontakt. Bis heute singt sie leidenschaftlich gern und arbeitet an ihrer Stimme. Nathalies zweites großes Interesse ist die Psychologie. Nach ihrem Diplomstudium in diesem Fach und einer Ausbildung zur Psychotherapeutin wollte sie diese beiden für sie wichtigen Felder zusammenbringen. Bei ihrer Suche nach neuen Ansätzen hierzu stieß sie auf die Musikermedizin, die sich mit speziellen körperlichen und psychischen Erkrankungen dieser Berufsgruppe befasst, und bildete sich darin weiter. Die Forschung auf diesem Gebiet interessiert sie ebenfalls sehr, als Autorin für Fachzeitschriften setzt sie sich regelmäßig mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen auseinander. Bis 2020 bot Nathalie eine Spezialsprechstunde für Berufsmusiker*innen am Psychotherapeutischen Gesundheitszentrum in München an, wo sie parallel als stellvertretende Leitung tätig war. Aktuell arbeitet sie als Onlinetherapeutin. Als Teil des MIM (Mental Health in Music) Verbands bietet sie Coachings speziell für Rock-/Pop-Musiker*innen an und gibt Workshops zum Thema mentale Gesundheit.

Im Internet unter:







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Saxophon – Wie übe ich richtig?

Di., 12. Apr. 2022 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Jonathan Krause

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Saxophon – Wie übe ich richtig?

Die wichtigsten Übungen auf dem Saxophon für die tägliche Übe-Routine

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital gibt Dozent Jonathan Krause zunächst eine kurze Einführung in das Thema. Einige grundlegende Einspielübungen und deren Funktionsweisen werden vorgestellt und Du kannst diese direkt auf dem eigenen Instrument ausprobieren. Danach gibt es weitere essentielle Übungen für die Technik am Instrument – immer mit Fokus auf die instrumenten-spezifischen Aspekte und im Austausch mit dem Dozenten Jonathan Krause.

Ziel des Seminars ist, dass Du die Übungen grundsätzlich verstehst und selbst umsetzen kannst bzw. danach weißt, wie Du es zu Hause weiter üben kann. Während des Seminars und am Ende gibt es immer Zeit für Deine individuellen Fragen zum Thema.

Themen des Online Seminars:

  • Einspielübungen mit Hintergrundwissen
  • Essentielle Übungen für die Technik
  • speziell angefertigtes Übematerial

Die Reihe „fit4sax“

Die Online Seminare der Reihe fit4sax beschäftigen sich mit allen Themen rund um das Saxophon. Das Online Seminar auf Blasmusik.Digital ist als Ergänzung für den normalen Instrumentalunterricht gedacht. In jedem Termin wird an einen unterschiedlichen Aspekt des Instruments herangeführt und Du kannst das Erlernte direkt am Instrument ausprobieren. Das Angebot richtet sich an alle Saxophonist:innen (von Bariton bis Sopran), die ihr Wissen am Instrument ausbauen und vertiefen wollen. Das Seminar ist für Anfänger genauso geeignet wie für Fortgeschrittene, Du solltest aber mindestens 1 Jahr Spielerfahrung haben. Es richtet sich ausdrücklich sowohl an Jazz- als auch Klassik-Saxophonist:innen. Die einzelnen Termine sind nicht explizit aufeinander aufgebaut. Mit Hilfe verschiedenster Hilfsmittel (z.B. Playalongs, Transkriptionen, ausnotierte Übungen, u.a.) erarbeitest Du das jeweilige Thema möglichst praxisorientiert und kannst es direkt anwenden. Am Ende jedes Online Seminars gibt es eine offene Fragerunde. Sämtliche Informationen stehen nach dem Seminar im Download-Bereich als PDF bereit.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Saxophonistinnen, Saxophonisten, Saxophonspielerinnen, Saxophonspieler, Hobbymusikerinnen Saxophon, Hobbymusiker Saxophon, Instrumentallehrerinnen für Saxophon, Instrumentallehrer für Saxophon, Lehrkräfte an Musikschulen für Saxophon, Studentinnen für Saxophon, Studenten für Saxophon

Jonathan Krause

Saxophonist, Klarinettist und Flötist

Jonathan Krause ist Saxophonist, Klarinettist und Flötist. Er ist spezialisiert auf Jazz mit langjähriger Erfahrung als Lehrer und Musiker in verschiedenen Bands und Ensembles in Jazz, Funk, Klezmer, Weltmusik, Klassik, Rock & Pop. Seine profunden Kenntnisse in Improvisation und die Arbeit als Arrangeur und Komponist zeichnen ihn aus. Als Bandleader und Sideman ist er in vielen professionellen Projekten tätig, von Big Band über kleine/mittlere Jazz Combos und Pop Bands, klassisches Saxophon Quartett, Klezmer Trio, u.a.

Seit seinem Abschluss hat er in vielen Theatern und Musicals in ganz Deutschland gespielt und ist auf fünf Kontinenten aufgetreten und getourt. Jonathan Krause hat mit seinen eigenen Projekten auf Festivals wie Elbjazz Festival, Lublin Jazz Festival, Cognac Blues Passions, Rock am Ring, Hurricane Festival gespielt.

Derzeit ist Jonathan Krause Klarinettist, Komponist und Manager des PiazuTrios, einem Hamburger Klezmer- und Weltmusik-Ensemble. Seit vielen Jahren ist er Baritonsaxophonist und Flötist in der Hamburger Funkband „Diazpora“. Im Jahr 2019 gründete er „Jones & the Backbeats“, eine Modern Jazz Band aus Bogotá (Kolumbien), als Bandleader und Altsaxophon/Klarinettist.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Yamaha Saxophon Workshop mit Thorsten Skringer (Heavytones)

Fr., 18. März 2022 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Thorsten Skringer

Kosten: 0,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Yamaha Saxophon Workshop mit Thorsten Skringer (Heavytones)

Sound, Phrasierung, Technik und Improvisation

Thorsten Skringer, Saxophonist u.a. der „Heavytones“ bringt Dir in diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital seine Lernkonzepte und Schwerpunkte aus seinen Lehrbüchern „Saxclinics“, “Funky Saxsolos“ sowie „das große Buch für Saxophon“ mit viel Spass und Engagement näher. Die Themen werden nachvollziehbar und mit viel Engagement vermittelt.

Die Saxophon Themen sind u.a.

  • Phrasierung
  • Improvisation
  • Technik
  • Sound und Klang

Das aktive Spielen der Workshopteilnehmer steht im Vordergrund. Es wird die Möglichkeit geben, live und in „Echtzeit“ mit Thorsten Skringer zu spielen. Hierfür wird ein kleiner Auszug aus Thorsten Skringers „Saxcamp“ für die Teilnehmer zur Verfügung gestellt.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Saxophonistinnen, Saxophonisten, Saxophonspielerinnen, Saxophonspieler, Hobbymusikerinnen Saxophon, Hobbymusiker Saxophon, Instrumentallehrerinnen für Saxophon, Instrumentallehrer für Saxophon, Lehrkräfte an Musikschulen für Saxophon, Studentinnen für Saxophon, Studenten für Saxophon

Thorsten Skringer

Saxophonist

Thorsten Skringer absolvierte 1995 die “Neue Jazz Schule München” mit Diplomabschluss und gilt seitdem als feste Größe in der Soul/Pop/Jazz-Szene Deutschlands. Als Gründungsmitglied der Band „Soulkitchen“ bestritt er Auftritte in ganz Europa, Russland und China und prägte weiterhin u.a. Bands wie die “Earforce Bigband” und das Ensemble “Der 5te Mann” mit seinem “Big Sound”. 2003 gewann Thorsten Skringer den Yamaha Europe Saxcontest und startete seine Solokarriere mit der Veröffentlichung der beiden Tonträger „Skringer & Friends live in der Badeanstalt München“ und „Skringer, Over the line“. Seit Anfang 2009 ist Thorsten Skringer festes Mitglied der TV Total Showband “Heavytones” welche auch außerhalb der TV Total Show regelmäßig live-Konzerte gibt und vor allem nach dem Ende der Show TV Total verstärkt Live Konzerte geben wird. Insgesamt bestritt er mit den Heavytones fast 1000 Tv Total Shows und Castings. Im Zuge der Show Tv Total spielte Thorsten Skringer zusammen mit den Heavytones mit Acts wie: Till Brönner, Lionel Ritchie, Joss Stone, Jamie Cullom, Herbert Grönemeyer, Xavier Naidoo, Charlie Winston, Aloe Blac, Peter Kraus, Stephanie Heinzmann, Paul Carrack, Max Mutzke, Gregor Meyle, Lena M-L, Roman Lob, Helene Fischer, David Garrett, Xavier de Maistre, Tony Christie, Jonathan Jeremiah, Tim Bendzko, Joy Denalane, Natasha Bedingfield, Patrice, Raphael Saadiq, Bootsy Collins, Johannes Oerding, Helge Schneider, Pohlmann, Asa, Rox, Christian Durstewitz, Culcha Candela, Bela B, Howard Carpendale, Laith Al Deen, Steve Appelton, Roger Cicero, uvm… Auch als Dozent ist Thorsten Skringer seit über 20 Jahren aktiv und unterrichtete an den P.M.I.O in Regensburg, Musikschule Papagena in Straubing und an der Neuen Jazz Schule München. Als gefragter Dozent bereiste Skringer ganz Europa und hielt Workshops an Hochschulen, Musikhäusern, Musikhäusern und Musikvereinen. Unzählige CD Produktionen und Filmmusik Aufnahmen halten Thorsten Skringers Big Sound fest.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Groove Conception für Bläser

Mi., 27. Apr. 2022 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Bastian Fiebig

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Groove Conception für Bläser

Rhythmus als Musik in der Zeit erfassen – denn nur wer versteht, kann auch grooven.

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital bietet Dozent Bastian Fiebig eine spannende Methode und optimale Grundlage den richtigen Groove zu finden. Du lernst „endlich“ richtig zu zählen und die Rolle des Körpers zu verstehen. Rhythmus wirst Du als Musik in der Zeit erfassen können, denn nur wenn Du es verstehst, kannst Du auch richtig grooven. Mit Übungen wie „Rhythmus hören, klatschen und laufen“ oder dem „Geheimnis der Offbeats“ bekommst Du eine stabile Basis und kannst schnell Fortschritte bei Dir erkennen.

Themen des Seminars:

  • Rhythmus als Musik in der Zeit erfassen
  • Richtig zählen und die Rolle des Körpers verstehen
  • Langsam schneller werden: Nur wer versteht, kann auch grooven
  • Rhythmus hören, klatschen – und laufen!
  • Offbeat: (Nicht nur) Geheimnis des Jazz
  • Sechzehntel müssen gar nicht schnell sein

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker, Musikerinnen, Hobbymusiker, Hobbymusikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen, Studierende, Dirigenten, Dirigentinnen, Kapellmeister, Kapellmeisterin, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Interessierte

Bastian Fiebig

Saxophonist und Verleger

Ausbildung bei Alfred Harth, Robert Sattler, Peter Ponzol, Sigurd Rascher, Klaus Kretschmarsky, Detlef Bensmann. Zusammenarbeit mit zahlreichen Bands, Ensembles und Theaterprojekten wie etwa Robert Wilson, David Byrne, Hob Goblin, Edo Zanki, Mario Adorf, Michelle, Pe Werner, Lara St.John, den Bochumer Symphonikern, Moritz Eggert, dem Metropolis-Projekt oder der Neue Musikgesellschaft Karlsruhe. Mehrere Studioalben mit unterschiedlichen Bands sowie dem Saxophonquartett Vierfarben Saxophon, 2012 erstes Soloalbum „Glaubensräume-Klangräume“ mit Improvisationen in Frankfurter Kirchen. Kompositionsaufträge für Theater/Musikproduktionen des „Ensemble 9. November“. Geschäftsführer des Chili Notes Musikverlag, Fachverlag für Saxophonmusik: chilinotes.com. Leiter des Frankfurter Saxophonorchesters. Als Dozent in Italien und Deutschland tätig.

Aktuell spielt Bastian Fiebig folgendes Equipment:

Sopransaxophone: Brancher und HD (Harald Dallhammer), Mundstücke: Vandoren SP30 und Brancher J17, Blätter: Vandoren V21 3

Altsaxophone: HD (Harald Dallhammer) und Selmer SAII, Mundstücke: Vandoren AP30 und Brancher E25, Blätter: Vandoren V21 3 und Java Red Cut 3

Tenorsaxophone: HD (Harald Dallhammer) und Brancher, Mundstücke: Vandoren TL3, Brancher E31 und B31, Blätter: Vandoren V21 3 und V16 3

Baritonsaxophone: HD (Harald Dallhammer) tief A und tief Bb, Mundstücke: Vandoren BL3, Vandoren V16 BL9 und Selmer S80 D, Blätter: Vandoren Classic 2,5 und 3

Sopranino: Sequoia, Mundstück: Selmer S80 C*, Blätter: Vandoren Classic 4

Außerdem verwendet Bastian Fiebig LeFreque-Klangbrücken 33 und 41mm massiv Silver gelb vergoldet auf allen (!) Saxophonen







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Soundbellows!

Di., 8. März 2022 17:00 bis 18:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Gert Balzer

Kosten: 15,00€
Veranstalter: Helbling Verlag

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Soundbellows!

… und andere Eintoninstrumente

Dieses Webinar steht ganz im Zeichen des bunten Schulinstrumentariums: Soundbellows-Erfinder Gert Balzer, gibt eine praxisorientierte Einführung in das Klassenmusizieren mit Eintoninstrumenten.

Die Inhalte des Webinars:

  • Das Potential von farbcodierten Eintoninstrumenten
  • Kurzer Blick auf die gängigsten farbcodierten Schulinstrumente
  • Sinnvolles Arrangieren: Umgang mit den Stärken und Schwächen der einzelnen Instrumente
  • Praxis anhand unterschiedlicher Arrangements
  • Was bietet das Buch „Soundbellows-Grundlagen“?

Zielgruppe: Musiklehrkräfte aus dem Bereich des elementaren Musizierens, Musiklehrkräfte und fachfremd unterrichtende Lehrkräfte aller Schulformen
Teilnahmegebühr: 15 €

Die Zahlung erfolgt direkt bei der Anmeldung in Zoom via PayPal. Nach Eingang des Betrags erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail von Zoom mit dem Zugangslink zum Webinar. Bei Stornierung des Webinars bis 2 Stunden vor Beginn, wird Ihnen der komplette Betrag via PayPal rückerstattet. Danach wird der volle Betrag einbehalten.
Weitere Informationen zur Anmeldung und Rechnungsstellung finden sie hier: Webinar FAQs.

Die Aufnahmekapazität für das Webinar ist begrenzt. Wir bitten Sie deshalb um frühzeitige Registrierung.
Zur Teilnahme am Webinar benötigen Sie einen internetfähigen Computer oder ein Tablet. (Die Teilnahme via Smartphone ist wegen der geringen Displaygröße nicht empfehlenswert.)
Die Webinar-Präsentation dauert ca. 1 Stunde. Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen.
Kursdauer inklusive Fragerunde: 17:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Saxophon – Jazz: der Stil von Charlie Parker”

Di., 8. März 2022 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Jonathan Krause

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Saxophon – Jazz: der Stil von Charlie Parker”

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital gibt Dozent Jonathan Krause zunächst eine generelle Einführung in das Thema, den Musikstil und den Künstler. Einige grundlegende Techniken und deren Funktionsweisen werden vorgestellt und Du kannst es direkt auf dem eigenen Instrument ausprobieren. Dann geht es ans Eingemachte: Mit Hilfe von Playalongs, ausnotierten Beispielen und eigens erstellten Übematerial werden gemeinsam verschiedene Songs/Transkriptionen analysiert und erarbeitet. Immer mit Fokus auf die instrumenten-spezifischen Aspekte und im Austausch mit dem Dozenten Jonathan Krause.

Ziel des Seminars ist, dass Du die Thematik grundsätzlich verstehst und selbst umsetzen kannst bzw. danach weißt, wie Du es zu Hause weiter üben kann. Während des Seminars und am Ende gibt es immer Zeit für Deine individuellen Fragen zum Thema.

Themen des Online Seminars:

  • Das Saxophon im Jazz
  • Der Stil von Charlie Parker
  • Übungen mit Playalongs

Die Reihe „fit4sax“

Die Online Seminare der Reihe fit4sax beschäftigen sich mit allen Themen rund um das Saxophon. Das Online Seminar auf Blasmusik.Digital ist als Ergänzung für den normalen Instrumentalunterricht gedacht. In jedem Termin wird an einen unterschiedlichen Aspekt des Instruments herangeführt und Du kannst das Erlernte direkt am Instrument ausprobieren. Das Angebot richtet sich an alle Saxophonist:innen (von Bariton bis Sopran), die ihr Wissen am Instrument ausbauen und vertiefen wollen. Das Seminar ist für Anfänger genauso geeignet wie für Fortgeschrittene, Du solltest aber mindestens 1 Jahr Spielerfahrung haben. Es richtet sich ausdrücklich sowohl an Jazz- als auch Klassik-Saxophonist:innen. Die einzelnen Termine sind nicht explizit aufeinander aufgebaut. Mit Hilfe verschiedenster Hilfsmittel (z.B. Playalongs, Transkriptionen, ausnotierte Übungen, u.a.) erarbeitest Du das jeweilige Thema möglichst praxisorientiert und kannst es direkt anwenden. Am Ende jedes Online Seminars gibt es eine offene Fragerunde. Sämtliche Informationen stehen nach dem Seminar im Download-Bereich als PDF bereit.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Saxophonistinnen, Saxophonisten, Saxophonspielerinnen, Saxophonspieler, Hobbymusikerinnen Saxophon, Hobbymusiker Saxophon, Instrumentallehrerinnen für Saxophon, Instrumentallehrer für Saxophon, Lehrkräfte an Musikschulen für Saxophon, Studentinnen für Saxophon, Studenten für Saxophon

Jonathan Krause

Saxophonist, Klarinettist und Flötist

Jonathan Krause ist Saxophonist, Klarinettist und Flötist. Er ist spezialisiert auf Jazz mit langjähriger Erfahrung als Lehrer und Musiker in verschiedenen Bands und Ensembles in Jazz, Funk, Klezmer, Weltmusik, Klassik, Rock & Pop. Seine profunden Kenntnisse in Improvisation und die Arbeit als Arrangeur und Komponist zeichnen ihn aus. Als Bandleader und Sideman ist er in vielen professionellen Projekten tätig, von Big Band über kleine/mittlere Jazz Combos und Pop Bands, klassisches Saxophon Quartett, Klezmer Trio, u.a.

Seit seinem Abschluss hat er in vielen Theatern und Musicals in ganz Deutschland gespielt und ist auf fünf Kontinenten aufgetreten und getourt. Jonathan Krause hat mit seinen eigenen Projekten auf Festivals wie Elbjazz Festival, Lublin Jazz Festival, Cognac Blues Passions, Rock am Ring, Hurricane Festival gespielt.

Derzeit ist Jonathan Krause Klarinettist, Komponist und Manager des PiazuTrios, einem Hamburger Klezmer- und Weltmusik-Ensemble. Seit vielen Jahren ist er Baritonsaxophonist und Flötist in der Hamburger Funkband „Diazpora“. Im Jahr 2019 gründete er „Jones & the Backbeats“, eine Modern Jazz Band aus Bogotá (Kolumbien), als Bandleader und Altsaxophon/Klarinettist.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Atmung verstehen und erleben

Do., 28. Apr. 2022 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Sophie Stahl

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Atmung verstehen und erleben

Für Musiker:innen und Sänger:innen

Neben einem guten Instrument, einem optimalen Ansatz und der technischen Spielfertigkeit, ist die Atmung eines der wichtigsten Elemente für Musiker:innen eines Blasinstruments und für Sänger:innen. Um die Atmung optimal einsetzen zu können, sollte man die Antworten kennen auf die folgenden Fragen:

  • Was passiert mit der Atmung beim Üben?
  • Weißt du, ob dein Zwerchfell verspannt ist?
  • Wie tief kann man eigentlich atmen?
  • Spielt der Beckenboden bei der Atmung eine Rolle?
  • Was ist die Stütze oder wie lässt sie sich erklären?

Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich Sophie Stahl in diesem Online-Seminar auf Blasmusik.Digital. Mit Hilfe von Vergleichen werden die komplexen Zusammenhänge der Atmung leicht verständlich erklärt. Hierbei geht es nicht darum, die eine Atemtechnik zu vermitteln, sondern dich mit Übungen dabei zu unterstützen deine individuelle Atemtechnik zu finden.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Bläserinnen, Bläser, Sängerinnen, Sänger, Musikerinnen, Musiker, Studierende, Hobbymusikerinnen, Hobbymusiker, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen und Musikhochschulen, fortgeschrittene Musikschülerinnen und Musikschüler, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Musikschulen, Dirigenten, Studierende, Interessierte

Sophie Stahl

Oboistin, Physiotherapeutin

Sophie Stahl studierte im Bachelor Orchestermusik Oboe am Conservatorium Maastricht bei Prof. Marc Schaeferdiek. An der UdK Berlin setzte sie ihr Studium bei Prof. Washington Barella fort und beendete dieses 2016 mit ihrem Masterabschluss. Während des Studiums war sie Stipendiatin der „ad infinitum foundation“ und des Vereins „YEHUDI MENUHIN Live Music Now, Berlin e.V.“. Zahlreiche Unterrichte und Meisterkurse erweiterten ihr musikalisches und technisches Repertoire. Verschiedene Projekte führten sie kammermusikalisch, solistisch und im Orchester u.a. nach Brüssel,London und Schweden. Aktuell ist sie als freie Musikerin überwiegend im Raum Berlin, Brandenburg und Mecklenburg Vorpommern unterwegs. Ihre oboistischen Aktivitäten umfassen das Spielen und Aushelfen in verschiedenen Ensembles und Orchestern.

Nach Abschluss des Studiums absolvierte Sophie Stahl die Ausbildung zur Physiotherapeutin (2019). Während dieser Zeit entwickelte und führte sie die ersten Workshops für Musiker:innen durch. Seit 2020 gibt sie regelmäßig Workshops, Unterrichte und Coachings für Musiker:innen, Orchester, Ensembles, Musikschulen & Musikhochschulen zu den Themen „Atmung“, „Beckenboden – starke Stütze“, „Haltung“ & „Ansatz“. Derzeit arbeitet sie an weiteren Musiker:innen – überwiegend Bläser:innen – spezifischen Themen. Dabei ist es ihr Ziel Verletzungen, Über- und Fehlbelastungen durch ein besseres Verständnis der körpereigenen Vorgänge vorzubeugen. Schwerpunkte in der physiotherapeutischen Praxis (u.a. in Kooperation mit dem Musikermedizinischen Zentrum der Charité Berlin) sind die Behandlung von Musiker:innen, wie auch orthopädische, neurologische und craniomandibuläre (Kiefer, Kopf) Krankheitsbilder.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€