Jeder Mensch hat eine andere Art zu lernen und eine individuelle Art des Übens und Musizierens. Die Dozentin Friederike Weyrauch stellt Dir in diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital die wichtigsten Grundregeln vor, die es bei effizientem und gesundem Üben zu beachten gilt. Denn das Üben sollte für jede Musikerin und jeden Musiker so gestaltet werden, dass man es als angenehm empfindet und sich so auch an das Geübte gerne erinnert. Denn das erhöht die Effektivität des Übens und die Freude am Musizieren.
Inhalte des Seminars:
Gesundes Üben – Häufig gestellte Fragen: wie lange üben, wie oft üben, wann üben, usw.
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat
JazzHeaven.com
My Music Masterclass
Ähnliche Workshops:
Mo, 23. Okt 2023 20:00
Saxophon-Effekte für Einsteiger
Di, 31. Okt 2023 20:00
Die typischen Probleme beim Saxophonspielen
Mo, 6. Nov 2023 20:00
Saxophon Effekte für Fortgeschrittene
Effizient üben – Zurück zum Musizierglück!
Effizient üben – Zurück zum Musizierglück!
Von „eigentlich…“ zu „YEAH!“
Du lernst Modelle und Methoden kennen, die Dir dabei helfen, Deine Übezeit so zu gestalten, dass Du mit Freude und guten Gefühl dabei bist – weil Dein Übeplan genau zu Dir und Deinen Zielen passt und Du merkst, wie Du Fortschritte machst.
Dieses Online Seminar auf Blasmusik.Digital ist für Dich geeignet, wenn Du das Gefühl hast, dass es mit Dir und Deiner Überoutine irgendwie besser laufen könnte.
Eigentlich hast Du gestern gut geübt, aber heute fängst Du irgendwie wieder von Vorn an…
Eigentlich wolltest Du diese Woche öfter üben, aber irgendwie war so viel los…
Eigentlich weißt Du, dass Du das kannst, aber trotzdem ist Dein Kopf beim Auftritt wie ausgeschaltet und die Knie zittern wie verrückt. Stress pur!
Eigentlich ist das ja nicht so schwer, aber irgendwie kriegst Du’s trotzdem nicht hin…
Dann wirst Du von diesem Online Seminar garantiert profitieren. Sei dabei und finde heraus, was bisher gefehlt hat, so dass Du Deine Übezeit genießen und Deine Entwicklung feiern kannst. Ganz egal, ob Du jeden Tag oder nur einmal in der Woche zum Üben kommst. Mach aus Deinem „eigentlich…“ ein YEAH!
YEAH – Du weißt, wie Du motiviert bleibst
YEAH – Du kannst das, was Du geübt hast, auch in Stress-Situationen abrufen
YEAH – Dein Lampenfieber hast Du gut unter Kontrolle
YEAH – Du hast einen Übeplan entwickelt, der genau zu Dir passt
Ob Du Dich auf eine Prüfung vorbereitest oder ob es Dein Ziel ist, entspannt weil gut vorbereitet in die wöchentlichen Proben zu gehen: Dein Musizierglück hast Du Dir verdient!
Chronologisch ging der Weg für Sandra Engelhardt vom Studium mit dem Hauptfach Querflöte (künstlerisches Diplom und Diplom Musikerziehung), über die Unterrichtstätigkeit zur Autorin und schließlich zur zertifizierten Prüfungs- und Auftrittscoach PAC®. Heute unterrichtet sie an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und an einer Musikschule, ist als Weiterbildungsdozentin für Verbände und Vereine tätig und gestaltet Lern- und Lehrcoaching-Angebote für Musik-Ausbildungsinstitute und Hochschulen. Regelmäßig veröffentlicht sie Fachartikel z.B. in der BRAWOO. Als zert. Coach und systemische Beraterin (i.A.) arbeitet sie in ihrer Praxis bei Hannover und online mit dem Schwerpunkt Übe- und Auftritts-Coaching mit Studierenden, Amateur:innen und Profis. Dabei verbindet sie Elemente aus dem Lerncoaching, Mentaltraining und Zeit- und Selbstmanagement zu einem mehrdimensionalen Ansatz, so dass individuelles Arbeiten garantiert ist. Ihr Ziel? Zurück zum Musizierglück!
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat
JazzHeaven.com
My Music Masterclass
Ähnliche Workshops:
Mo, 23. Okt 2023 20:00
Saxophon-Effekte für Einsteiger
Di, 31. Okt 2023 20:00
Die typischen Probleme beim Saxophonspielen
Mo, 6. Nov 2023 20:00
Saxophon Effekte für Fortgeschrittene
Mental Health für Musiker:innen (auf Tour)
2022-GOP-03-MünchenONLINE
Tipps und Kniffe, wie man mentale Überlastung vermeidet, bzw. damit umgeht.
Eine Tour mit Live-Konzerten ist der perfekte Weg, deine Musik mit der Welt zu teilen und Geld damit zu verdienen. Das als Musiker:in ist aber auch sehr viel härter und ungesünder, als die meisten denken.
Menschen, die viele Konzerte spielen, leiden im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung häufiger an Depression und Suizidgedanken. Das Stresslevel auf Tour ist enorm hoch.
In diesem Workshop lernt Ihr, wie Ihr auf eine gesunde Art und Weise mit diesem Stress umgehen könnt. Wir reden über die typischen mentalen Herausforderungen, Überlastungszeichen und kritischen Situationen. Wir gehen auf den Unterschied zwischen Stress und psychische Erkrankungen ein. Zusammen wird der „Tour Mental Health Koffer“ gepackt, indem wir Strategien zur Entspannung, Routinen und Unterstützungsmöglichkeiten für mentale Gesundheit auf Tour sammeln.
Am Ende des Workshops hast du deine solide Mental Health Basis für die nächsten Konzerte oder die kommende Tour gelegt.
Übrigens
Teilnehmende aus den Bezirken Oberpfalz, Oberfranken, Oberbayern, Niederbayern Mittelfranken und den Städten Aschaffenburg, Augsburg und München erhalten pro gebuchtem Workshop eine Förderung von 10,- €.
Diese werden erst bei der Rechnungsstellung manuell abgezogen, also keine Panik.
Notwendig sind genaue Angaben bei der Onlineanmeldung (Rechnungsadresse, Bezirk, Postleitzahl, E-Mailadresse).
Alle go.professional Workshops 2022 werden präsentiert und unterstützt von bayern kreativ.
Nathalie Mong
Nathalie Mong, Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin, Coach für Rock-/Pop-Musiker*innen
Rock- und Popmusik spielte im Leben von Nathalie Mong schon immer eine bedeutende Rolle. Als Kind interessierte sie alles, was damit zu tun hatte. In ihrer Jugend war sie Sängerin in Popbands, beeinflusst von dem, was MTV zu der Zeit zu bieten hatte. Auch ihre Praktika beim Radiosender Fritz in Potsdam-Babelsberg brachten sie stärker mit der Welt der Musik und Musiker*innen in Kontakt. Bis heute singt sie leidenschaftlich gern und arbeitet an ihrer Stimme. Nathalies zweites großes Interesse ist die Psychologie. Nach ihrem Diplomstudium in diesem Fach und einer Ausbildung zur Psychotherapeutin wollte sie diese beiden für sie wichtigen Felder zusammenbringen. Bei ihrer Suche nach neuen Ansätzen hierzu stieß sie auf die Musikermedizin, die sich mit speziellen körperlichen und psychischen Erkrankungen dieser Berufsgruppe befasst, und bildete sich darin weiter. Die Forschung auf diesem Gebiet interessiert sie ebenfalls sehr, als Autorin für Fachzeitschriften setzt sie sich regelmäßig mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen auseinander. Bis 2020 bot Nathalie eine Spezialsprechstunde für Berufsmusiker*innen am Psychotherapeutischen Gesundheitszentrum in München an, wo sie parallel als stellvertretende Leitung tätig war. Aktuell arbeitet sie als Onlinetherapeutin. Als Teil des MIM (Mental Health in Music) Verbands bietet sie Coachings speziell für Rock-/Pop-Musiker*innen an und gibt Workshops zum Thema mentale Gesundheit.
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat
JazzHeaven.com
My Music Masterclass
Ähnliche Workshops:
Mo, 23. Okt 2023 20:00
Saxophon-Effekte für Einsteiger
Di, 31. Okt 2023 20:00
Die typischen Probleme beim Saxophonspielen
Mo, 6. Nov 2023 20:00
Saxophon Effekte für Fortgeschrittene
Goodbye Lampenfieber
„Bella figura“ auf der Bühne – die äußeren Rahmenbedingungen
Um auf der Bühne „bella figura“ zu machen, reicht es nicht aus, bloß gut geübt zu haben. Der Einfluss der äußeren Rahmenbedingungen auf die Qualität eines Auftritts wird häufig unterschätzt! So kann beispielsweise eine unerwartete Akustik, ein fehlendes Utensil oder eine unzureichende Beleuchtung das Wohlbefinden und die Konzentrationsfähigkeit bei einem Auftritt erheblich stören. Eine zielgerichtete Auftritts-Vorbereitung ist für Musiker, Instrumentalisten, Sänger und Sprecher entscheidend.
Dieses Online Seminar auf Blasmusik.Digital mit Dozentin Anne Horstmann zeigt Dir, was alles zu einer Sitzprobe, einer Stellprobe und einem Soundcheck gehört. Außerdem erfährst Du, wann eine besondere Vorbereitung sinnvoll ist und worauf Du achten solltest, wenn Du einen Auftritt auf der Bühne in Angriff nehmen willst.
Anne Horstmann ist Musikerin und Coach. Als Solistin und Orchestermusikerin absolvierte sie über 2000 Auftritte in Europa, Australien, Ecuador und in den USA. Sie schloss sowohl ein instrumentalpädagisches als auch ein künstlerisches Studium Querflöte an der Musikhochschule Detmold ab. Heute hat sie einen Lehrauftrag an der Universität Dortmund und gibt Kurse und Workshops. Ihr Instrumentarium umfasst die gesamte Querflötenfamilie, aber auch exotische Instrumente wie chinesische Dizi, mauritische Bambusflöte und indische Bansuri. Für ihr Duo Neue Flötentöne sind rund 50 Werke namhafter Komponistinnen und Komponisten entstanden.
Rundfunkaufnahmen, Konzertmitschnitte und Produktionen bei Deutschlandfunk, NDR, WDR und Radio Bremen. Diverse CD-Einspielungen. Förderungen unter anderem durch DAAD, Deutscher Musikrat und Goethe-Institut. Gastspielverträge und Engagements an den städtischen Bühnen von Dortmund und Sankt Gallen (Schweiz) sowie an den Musical-Theatern Berlin, Stuttgart, Essen, Duisburg und Oberhausen.
Anne Horstmann hat eine Supervisionsausbildung und eine sexualpädagogische Zusatzausbildung absolviert. Die Themen Lampenfieber und Auftrittstraining sind ein Schwerpunkt ihrer Beratungstätigkeit im Kulturbereich.
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat
JazzHeaven.com
My Music Masterclass
Ähnliche Workshops:
Mo, 23. Okt 2023 20:00
Saxophon-Effekte für Einsteiger
Di, 31. Okt 2023 20:00
Die typischen Probleme beim Saxophonspielen
Mo, 6. Nov 2023 20:00
Saxophon Effekte für Fortgeschrittene
Üben wie ein Profi
Lerne worauf es beim „langsam Üben“ und bei Wiederholungen wirklich ankommt.
In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital nimmst Du mit der Profi-Klarinettistin und Musiker*innencoach Melina Paetzold zwei der bekanntesten Übetipps gemeinsam auseinander: Langsam üben & schwierige Stellen wiederholen. Anschließend zeigt die Dozentin, wie Du maximal davon profitieren kannst. Denn allein das Tempo zu drosseln oder immer wieder das Gleiche gleich zu spielen, ist es eben noch nicht.
Mit dem Input aus dem Seminar wirst Du zukünftig schneller Fortschritte beim Üben sehen und weniger Langeweile verspüren.
Melina Paetzold ist als freischaffende Musikerin, Dozentin und Musiker*innencoach in Berlin tätig. Sie studierte Klarinette bei Prof. Heiner Schinder (Staatskapelle Berlin) und in Wien bei Prof. Johann Hindler (Wiener Philharmoniker) und setzt sich als Musikerin und Wissenschaftlerin vor allem für die von den Nationalsozialisten verfolgten und verbotenen Komponist*innen ein.
Als Dozentin und Coach unterstützt Melina Musiker*innen zum Beispiel bei Workshops, über ihr Musician’s Journal oder ihre Online-Plattform „Music on! Club“ dabei, auf kreative, effektive und erfüllende Weise zu üben. Dafür hat sie das Format der Übehacks“ entwickelt, die sich schnell und einfach in das eigene Üben integrieren lassen und mit einem ganzheitlichen Ansatz des Musizierens gepaart sind.
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Lerne das Akkordeon kennen
Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS
Improvisieren auf dem Akkordeon
Ähnliche Workshops:
Do, 28. Sep 2023 20:00
Das Geheimnis der Höhe auf der Trompete
Mi, 4. Okt 2023 20:00
Das Üben der Meister
Fr, 6. Okt 2023 20:00
Hirngerecht Üben
Ukulele leicht lernen
Zielgruppe: ErzieherInnen, PädagogInnen, Musikinteressierte (Kita, Vor- und Grundschule). Für Anfänger ohne Vorkenntnisse.
Webinar in 2 Modulen zu je 2 Stunden
Lerne das Gute-Laune-Instrument kennen! Diplom-Sozialpädagoge und Gitarrist Daniel Sommer zeigt dir das Ukulelen-Spielen auf eine einsteigerfreundliche und anschauliche Art und Weise, so dass nach wenigen Minuten schon die ersten Lieder gemeinsam gespielt werden können. Denn die Ukulele ist im Vergleich zu anderen Instrumenten deutlich leichter zu lernen, vor allem am Anfang.
Die Ukulele wird in Kitas immer beliebter, da Sie durch ihre kompakte Größe ein treuer Begleiter im Alltag sein kann um Kinderlieder zu begleiten. In diesem Webinar erlernst du die Grundlagen der Ukulele und die ersten Akkordgriffe für die einfache Kinderliedbegleitung zum Einsatz in Kita oder Grundschule.
Im Anschluss ist die Webinar-Aufzeichnung für alle Teilnehmer 90 Tage lang online zugänglich, zur Wiederholung und Vertiefung
Webinarinhalte
Einführung in die Grundlagen der Ukulele (Stimmen, Haltung)
Erste Akkordgriffe und Rhythmusfiguren
Erste Kinderlieder begleiten
Noten im PDF-Format zum Üben und Spielen
90 Tage Zugrif auf die Aufzeichnung des Webinars per Zugang über die Musikonzept-Onlineakademie
Teilnahmezertifkat zum Ausdrucken
Tipp! Eine Ukulele kann zum Vorzugspreis mit dem Webinar-Ticket erworben werden (ggf. im Checkout hinzufügen) und wird dir per Post zugeschickt:
Webinar Teilnahme ohne Ukulele für 69€
Webinar Teilnahme und Ukulele (GEWA Sopran Ukulele Manoa Patea P-SO) für 118€
Infos zur optionalen Ukulele GEWA Sopran Ukulele Manoa Patea P-SO:
Sopran-Ukulele
Mit Tasche
Unterliegt nicht dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES)
Korpus und Hals Sapelli
Griffbrett und Steg Black Walnut
Mensur 344 mm, Sattelbreite 35 mm
Verchromte, offene Mechaniken
Offenporige Seidenmattlackierung
Inkl. Gig-Bag
Ähnliche Workshops
Do, 28. Sep 2023 20:00 - 21:30 CET
Das Geheimnis der Höhe auf der Trompete
Manuel Hilleke
Live Online Workshop
ticket: 24,00€
Mi, 4. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET
Das Üben der Meister
Patrick Hinsberger
Live Online Workshop
ticket: 24,00€
Fr, 6. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET
Hirngerecht Üben
Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€
Mo, 9. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET
Social Media Marketing für Musiker*innen
Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€
Fr, 13. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET
Lampenfieber – Klangvolle Entspannung
Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€
Fr, 20. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET
Musikergesundheit – in Harmonie mit Deinem Körper
Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€
Mo, 23. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET
Saxophon-Effekte für Einsteiger
Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€
So, 29. Okt 2023 11:00 - 12:30 CET
Klang und Vibrato mit der Flöte
Martina Silvester
Live Online Workshop
ticket: 19,90€
Mo, 30. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET
Rhythmus für Einsteiger
Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€
Di, 31. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET
Die typischen Probleme beim Saxophonspielen
Claudia Tesorino
Live Online Workshop
ticket: 24,00€
Mo, 6. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET
Saxophon Effekte für Fortgeschrittene
Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€
Di, 7. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET
Saxophon-Sound – Der Weg zum schönen Ton
Claudia Tesorino
Live Online Workshop
ticket: 24,00€
Mi, 15. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET
Gelassenheit lernen
Dirk Hausen
Live Online Workshop
ticket: 24,00€
Do, 16. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET
Atmung mal anders
Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€
Mo, 20. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET
Rhythmus – Richtig zählen und grooven
Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€
Mo, 27. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET
Vom-Blatt-Spiel leicht gemacht
Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€
So, 3. Dez 2023 11:00 - 12:30 CET
Übe-Methoden für Flöte
Martina Silvester
Live Online Workshop
ticket: 19,90€
Mo, 4. Dez 2023 20:00 - 21:30 CET
Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Lerne das Akkordeon kennen
Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS
Improvisieren auf dem Akkordeon
Ähnliche Workshops:
Do, 28. Sep 2023 20:00
Das Geheimnis der Höhe auf der Trompete
Mi, 4. Okt 2023 20:00
Das Üben der Meister
Fr, 6. Okt 2023 20:00
Hirngerecht Üben
Gitarre leicht lernen
Hier kannst du dich für dein Live-Webinar „Gitarre leicht lernen – Kinderliedbegleitung mit der C-Gitarre“ anmelden.
Dieses neue Online-Format verbindet Live-Lernen in 2 Modulen (je 3 Stunden) mit vertiefendem, individuellem Lernen innerhalb der Onlineakademie. Du erlernst die Grundlagen der C-Gitarre live mit einem Dozenten bequem von zuhause aus und kannst zugleich im Vor- und Nachbereitungskurs mit unseren digitalen Lektionen üben. Wichtige Utensilien wie Liederbuch, Kapodaster und Greifhilfe sind für diese Fortbildung gratis enthalten!
Für Anfänger ohne Vorkenntnisse!
NEU und einzigartig!
6-stündige Live-Onlinefortbildung (aufgeteilt in zwei Module von je 3 Stunden)
Inkl. Zugang zu 3 Kursen in der gitarrissimo Onlineakademie mit Inhalten zur Vor-, Zwischen- und Nachbereitung (Zugriff für 60 Tage)
Inkl. Zubehör: Buch „Kinderlieder Band 1“, Kapodaster und gitarrissimo Bottleneck
Die komplette Methode der C-Gitarre kennenlernen
Spielen und Singen von Kinderliedern und anderen Songs
Einfache Anschlagstechniken
Der Dozent behandelt eure individuellen Fragen und gibt wertvolle Tipps und Tricks
Qualifiziertes Dozententeam
Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat
Deine Vorteile
Bequem lernen von zuhause oder vom Arbeitsplatz aus
Keine Sorge um Hygiene- und Abstandsregeln
Persönlicher „Live-Gruppenunterricht“
Inkl. Material (Liederbuch, Kapodaster, Bottleneck) im Wert von 40€
Die Fortbildung wird über die Plattform Zoom durchgeführt. Die Daten zur Einwahl erhaltet ihr nach der Anmeldung. (Kostenloser Download unter: https://zoom.us/join)
Bitte beachte: Die Einwahl-Daten über Zoom darf nur vom angemeldeten Teilnehmer/ -in für diese Online-Fortbildung verwendet werden, eine Weitergabe ist nicht erlaubt!
Ein Computer, Handy oder Tablet mit Kamera, Mikrofon und Internetzugang wird benötigt.
Ähnliche Workshops
Do, 28. Sep 2023 20:00 - 21:30 CET
Das Geheimnis der Höhe auf der Trompete
Manuel Hilleke
Live Online Workshop
ticket: 24,00€
Mi, 4. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET
Das Üben der Meister
Patrick Hinsberger
Live Online Workshop
ticket: 24,00€
Fr, 6. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET
Hirngerecht Üben
Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€
Mo, 9. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET
Social Media Marketing für Musiker*innen
Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€
Fr, 13. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET
Lampenfieber – Klangvolle Entspannung
Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€
Fr, 20. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET
Musikergesundheit – in Harmonie mit Deinem Körper
Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€
Mo, 23. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET
Saxophon-Effekte für Einsteiger
Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€
So, 29. Okt 2023 11:00 - 12:30 CET
Klang und Vibrato mit der Flöte
Martina Silvester
Live Online Workshop
ticket: 19,90€
Mo, 30. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET
Rhythmus für Einsteiger
Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€
Di, 31. Okt 2023 20:00 - 21:30 CET
Die typischen Probleme beim Saxophonspielen
Claudia Tesorino
Live Online Workshop
ticket: 24,00€
Mo, 6. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET
Saxophon Effekte für Fortgeschrittene
Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€
Di, 7. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET
Saxophon-Sound – Der Weg zum schönen Ton
Claudia Tesorino
Live Online Workshop
ticket: 24,00€
Mi, 15. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET
Gelassenheit lernen
Dirk Hausen
Live Online Workshop
ticket: 24,00€
Do, 16. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET
Atmung mal anders
Saskia Worf
Live Online Workshop
ticket: 24,00€
Mo, 20. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET
Rhythmus – Richtig zählen und grooven
Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€
Mo, 27. Nov 2023 20:00 - 21:30 CET
Vom-Blatt-Spiel leicht gemacht
Jonathan Krause
Live Online Workshop
ticket: 24,00€
So, 3. Dez 2023 11:00 - 12:30 CET
Übe-Methoden für Flöte
Martina Silvester
Live Online Workshop
ticket: 19,90€
Mo, 4. Dez 2023 20:00 - 21:30 CET
Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat
JazzHeaven.com
My Music Masterclass
Ähnliche Workshops:
Mo, 23. Okt 2023 20:00
Saxophon-Effekte für Einsteiger
Di, 31. Okt 2023 20:00
Die typischen Probleme beim Saxophonspielen
Mo, 6. Nov 2023 20:00
Saxophon Effekte für Fortgeschrittene
Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Die richtige Haltung beim Musizieren
Welche Haltung während des Musizierens ist die Richtige?
Warum können Schmerzen während des Musizierens entstehen?
Lassen sich diese vermeiden?
Wie lässt sich die optimale Haltung praktisch finden?
Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich Sophie Stahl im Online-Seminar „Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben“, um die Basis für ein gesundes Musizieren zu legen. Dabei spielen grundlegende körperliche Prozesse genauso eine Rolle wie das Kennenlernen und Auffinden der für Dich optimalen Haltung.
Durch praktische Übungen und zusätzliches Wissen kannst Du Verhaltensmuster korrigieren oder ablegen, Schäden vermeiden und Platz für neue Bewegungsmuster schaffen. So kannst Du Dich während des Musizierens ganz auf die Musik konzentrieren und Deinen Körper gezielt zur Hilfe nehmen, wenn Dich die Nervosität doch einmal packen sollte.
Sophie Stahl studierte im Bachelor Orchestermusik Oboe am Conservatorium Maastricht bei Prof. Marc Schaeferdiek. An der UdK Berlin setzte sie ihr Studium bei Prof. Washington Barella fort und beendete dieses 2016 mit ihrem Masterabschluss. Während des Studiums war sie Stipendiatin der „ad infinitum foundation“ und des Vereins „YEHUDI MENUHIN Live Music Now, Berlin e.V.“. Zahlreiche Unterrichte und Meisterkurse erweiterten ihr musikalisches und technisches Repertoire. Verschiedene Projekte führten sie kammermusikalisch, solistisch und im Orchester u.a. nach Brüssel,London und Schweden. Aktuell ist sie als freie Musikerin überwiegend im Raum Berlin, Brandenburg und Mecklenburg Vorpommern unterwegs. Ihre oboistischen Aktivitäten umfassen das Spielen und Aushelfen in verschiedenen Ensembles und Orchestern.
Nach Abschluss des Studiums absolvierte Sophie Stahl die Ausbildung zur Physiotherapeutin (2019). Während dieser Zeit entwickelte und führte sie die ersten Workshops für Musiker:innen durch. Seit 2020 gibt sie regelmäßig Workshops, Unterrichte und Coachings für Musiker:innen, Orchester, Ensembles, Musikschulen & Musikhochschulen zu den Themen „Atmung“, „Beckenboden – starke Stütze“, „Haltung“ & „Ansatz“. Derzeit arbeitet sie an weiteren Musiker:innen – überwiegend Bläser:innen – spezifischen Themen. Dabei ist es ihr Ziel Verletzungen, Über- und Fehlbelastungen durch ein besseres Verständnis der körpereigenen Vorgänge vorzubeugen. Schwerpunkte in der physiotherapeutischen Praxis (u.a. in Kooperation mit dem Musikermedizinischen Zentrum der Charité Berlin) sind die Behandlung von Musiker:innen, wie auch orthopädische, neurologische und craniomandibuläre (Kiefer, Kopf) Krankheitsbilder.
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat
JazzHeaven.com
My Music Masterclass
Ähnliche Workshops:
Mo, 23. Okt 2023 20:00
Saxophon-Effekte für Einsteiger
Di, 31. Okt 2023 20:00
Die typischen Probleme beim Saxophonspielen
Mo, 6. Nov 2023 20:00
Saxophon Effekte für Fortgeschrittene
Rhythmus üben und unterrichten
So klappt’s mit Blattspiel, Taktgefühl und Auftrittssicherheit
Was musst Du eigentlich können und wissen, um sicher „im Takt“ zu spielen?
Wie kannst Du beim Vom-Blatt-Spiel den notierten Rhythmus schnell und zuverlässig erkennen?
Warum fällt mir das Zusammenspiel manchmal so schwer, während andere sich ganz leicht tun?
Beim Notenlesen, oder genauer gesagt: beim Spielen nach Noten musst Du gleichzeitig sehr viele Informationen verarbeiten. Daher braucht das Vom-Blatt-Spiel bzw. das schnell Umsetzen auf dem Instrument viel Übung. Dieses Online Seminar auf Blasmusik.Digital bietet Dir praxisnahe Hilfen, Rhythmus zu üben und zu unterrichten und damit das Vom-Blatt-Spiel, das Taktgefühl und die Auftrittssicherheit zu steigern.
Inhalte des Online Seminar:
Effektiver Lernweg für sicheres Noten-Lesen und Umsetzen z.B. beim Vom-Blatt-Spiel
Abwechslungsreiche Mischung aus Vortrag, Erklärung und vielen praktischen Tipps für das eigene Musizieren
Anregungen für den Unterricht mit Gruppen oder auch im Klassenmusizieren
Live-Chat für Fragen direkt an die Dozentin
Entwickle Rhythmusgefühl und nutze Deine Übezeit effizient bzw. zeige als Instrumentallehrer Deinen Schüler:innen einen optimalen Lernweg. Die vorgestellten Anregungen und Übungen sind hilfreich für das eigene Üben, bieten aber auch praxiserprobte Methoden für das Unterrichten. Denn wissendes Üben spart Zeit und gibt die Sicherheit, auch bei Aufregung das Geübte zuverlässig abrufen zu können.
Direkt mitmachen:
Bitte Instrument und eigene Noten bereithalten! Und zwar solche, die rhythmisch recht leicht für Dich sind und auch solche, an denen Du verzweifelst 😉 Dann kannst Du die Vorschläge gleich ausprobieren und nachfragen, wenn etwas nicht funktioniert.
Oder doch eher eine andere Reihenfolge? Schwer zu sagen, welcher berufliche Bereich den Schwerpunkt bildet. Chronologisch ging der Weg für Sandra Engelhardt vom Studium mit dem Hauptfach Querflöte (künstlerisches Diplom und Diplom Musikerziehung), einer Ausbildung zur Chor- und Ensembleleiterin und einem privaten Gesangsstudium über die Unterrichtstätigkeit zur Autorin und schließlich zur zertifizierten Prüfungs- und Auftrittscoach PAC®.
Heute unterrichtet sie an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und an einer Musikschule, ist als Weiterbildungsdozentin für Verbände und Vereine tätig und gestaltet Lern- und Lehrcoaching-Angebote für Musik-Ausbildungsinstitute und Hochschulen. Regelmäßig veröffentlicht sie Fachartikel z.B. in der üben&musizieren. Bei Breitkopf & Härtel ist ihre Unterrichtskonzeption „Wir flöten QUER!“ verlegt, ebenso die Spielbücher „Colors & Moods“. Bekannt und im gesamten deutschsprachigen Raum beliebt sind ihre Kindermusicals, die sie gemeinsam mit dem Komponisten Martin Schulte entwickelt und die im Fidula-Verlag verlegt sind.
Ob Präsenzformat, Online-Workshop oder Fachartikel: die Praxis-Relevanz der vorgestellten Ideen steht für die engagierte Pädagogin bei der Themenauswahl stets an oberster Stelle.
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat
JazzHeaven.com
My Music Masterclass
Ähnliche Workshops:
Mo, 23. Okt 2023 20:00
Saxophon-Effekte für Einsteiger
Di, 31. Okt 2023 20:00
Die typischen Probleme beim Saxophonspielen
Mo, 6. Nov 2023 20:00
Saxophon Effekte für Fortgeschrittene
Schmerzen beim Musizieren vermeiden
Aktiver Übungsplan zur Vorbeugung
Du hast beim Musizieren Schmerzen?
Du spürst nach kurzer Zeit Spannungen in Rücken, Knie, oder Nacken?
Du kannst dich nicht auf die Musik und das Üben konzentrieren?
„Mit Musik geht alles besser“ – meist stimmt das auch. Aber manchmal müssen Musiker feststellen, dass mit Musik bei ihnen bald nichts mehr geht: Sie plagen heftige Schmerzen, die durch eine falsche Haltung und Überanstrengung hervorgerufen werden. Du bist auch davon betroffen? Dann beuge diesen Schmerzen jetzt vor: In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital lernst von den zwei Physiotherapeuten Sonja Kressner und Alexander Hartmann, wie du Schmerzen beim Musizieren vermeiden und diesen einfach und schnell entgegenwirken kannst. Du bekommst einen speziell für Musiker entwickelten Trainingsplan mit Bildern, der dich bei regelmäßiger Anwendung, langfristig schmerzfrei Musik machen lässt.
Direkt Mitmachen
Das Online Seminar lädt dich direkt zum aktiven Mitmachen der Übungen ein. Zieh dir bitte bequeme Kleidung an und sorge für ausreichend Platz um dich herum.
Sonja Kressner absolvierte 2008 ihr Staatsexamen zur Physiotherapeutin an der Uniklinik Freiburg. Seit dieser Zeit arbeitet Sonja Kressner als Physiotherapeutin, derzeit in der Physiotherapiepraxis Wunderle in Todtnau im Schwarzwald. Ihre Behandlungsschwerpunkte liegen in neurologischen und orthopädischen Bereichen: Manuelle Theraphie, Rückenschule, PNF (KG-ZNS), KGG, Tape und Myoarthropathie des Kiefergelenks. Seit ihrer Grundschulzeit spielt Sonja Kressner aktiv Musik. Zunächst Klarinette und später auch Saxophon. Derzeit unter anderem in dem sinfonischen Blasorchester der Orchestergemeinschaft Seepark in Freiburg.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
Diese Website nutzt Cookies, um die Nutzung zu verbessern, während Sie sich auf der Website befinden. Das sind notwendige Cookies, die für die grundlegende Funktion der Website unverzichtbar sind. Wir nutzen auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, die Website zu verbessern. Letztere werden nur mit Ihrem Einverständnis in ihrem Browser gespeichert. Sie können die Nutzung dieser Cookies deaktivieren.
Notwendige Cookies sind für die korrekte Funktion der Website unverzichtbar. Diese Kategorie umfasst ausschließlich Cookies, die grundlegende Funktionalität und die Sicherheit der Website ermöglichen. Diese Cookies speichern keinerlei persönliche Informationen.
Cookies die nicht zwingend dafür benötigt werden, dass die Website funktioniert und die dafür verwendet werden, persönliche Daten zu Analyse, Werbung und andere Zwecken zu speichern, sind nicht notwendige Cookies.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
pll_language
1 year
This cookie is set by Polylang plugin for WordPress powered websites. The cookie stores the language code of the last browsed page.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie
Dauer
Beschreibung
YSC
session
This cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Wir benutzen Analytics Cookies um zu verstehen, wie die Besucher mit der Webseite interagieren. Diese Cookies helfen uns, die Zahl der Besucher, Bounce, Conversion, Ursprung zu messen und die Webseite besser auf die Situation der Benutzer abzustimmen.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors.
_gat_gtag_UA_160614514_2
1 minute
This cookie is set by Google and is used to distinguish users.
_gid
1 day
This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the website is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages visted in an anonymous form.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_fbp
3 months
This cookie is set by Facebook to deliver advertisement when they are on Facebook or a digital platform powered by Facebook advertising after visiting this website.
fr
3 months
The cookie is set by Facebook to show relevant advertisments to the users and measure and improve the advertisements. The cookie also tracks the behavior of the user across the web on sites that have Facebook pixel or Facebook social plugin.
IDE
1 year 24 days
Used by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie
15 minutes
This cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
This cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.