Ukulele leicht lernen

Do., 18. Nov. 2021 18:00 bis 20:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Daniel Sommer

Kosten: 69,00€
Veranstalter: MusiKonzept

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Ähnliche Workshops:

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Mo., 12. Mai 2025 20:00

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00

Konzentrierter Üben – Teil 2

Ukulele leicht lernen

Zielgruppe: ErzieherInnen, PädagogInnen, Musikinteressierte (Kita, Vor- und Grundschule). Für Anfänger ohne Vorkenntnisse.

Webinar in 2 Modulen zu je 2 Stunden

Lerne das Gute-Laune-Instrument kennen! Diplom-Sozialpädagoge und Gitarrist Daniel Sommer zeigt dir das Ukulelen-Spielen auf eine einsteigerfreundliche und anschauliche Art und Weise, so dass nach wenigen Minuten schon die ersten Lieder gemeinsam gespielt werden können. Denn die Ukulele ist im Vergleich zu anderen Instrumenten deutlich leichter zu lernen, vor allem am Anfang.

Die Ukulele wird in Kitas immer beliebter, da Sie durch ihre kompakte Größe ein treuer Begleiter im Alltag sein kann um Kinderlieder zu begleiten. In diesem Webinar erlernst du die Grundlagen der Ukulele und die ersten Akkordgriffe für die einfache Kinderliedbegleitung zum Einsatz in Kita oder Grundschule.

Im Anschluss ist die Webinar-Aufzeichnung für alle Teilnehmer 90 Tage lang online zugänglich, zur Wiederholung und Vertiefung


Webinarinhalte

  • Einführung in die Grundlagen der Ukulele (Stimmen, Haltung)
  • Erste Akkordgriffe und Rhythmusfiguren
  • Erste Kinderlieder begleiten
  • Noten im PDF-Format zum Üben und Spielen
  • 90 Tage Zugrif auf die Aufzeichnung des Webinars per Zugang über die Musikonzept-Onlineakademie
  • Teilnahmezertifkat zum Ausdrucken


Tipp! Eine Ukulele kann zum Vorzugspreis mit dem Webinar-Ticket erworben werden (ggf. im Checkout hinzufügen) und wird dir per Post zugeschickt:

  • Webinar Teilnahme ohne Ukulele für 69€
  • Webinar Teilnahme und Ukulele (GEWA Sopran Ukulele Manoa Patea P-SO) für 118€


Infos zur optionalen Ukulele GEWA Sopran Ukulele Manoa Patea P-SO:

  • Sopran-Ukulele
  • Mit Tasche
  • Unterliegt nicht dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES)
  • Korpus und Hals Sapelli
  • Griffbrett und Steg Black Walnut
  • Mensur 344 mm, Sattelbreite 35 mm
  • Verchromte, offene Mechaniken
  • Offenporige Seidenmattlackierung
  • Inkl. Gig-Bag






Ähnliche Workshops

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Mo., 12. Mai 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00 - 21:30

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Holger Mück
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00 - 21:30

Konzentrierter Üben – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


1×1 der Selbstständigkeit als Musiker
Mo., 19. Mai 2025 20:00 - 21:30

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Die besten Einspielübungen auf der Flöte
Mi., 21. Mai 2025 20:00 - 21:30

Die besten Einspielübungen auf der Flöte

Katja Reinbold
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gitarren-Kickstart
Do., 22. Mai 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“
Mi., 4. Juni 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Gitarre leicht lernen

Mi., 17. Nov. 2021 17:00 bis 20:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Daniel Sommer

Kosten: 99,00€
Veranstalter: MusiKonzept

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Ähnliche Workshops:

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Mo., 12. Mai 2025 20:00

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00

Konzentrierter Üben – Teil 2

Gitarre leicht lernen

Hier kannst du dich für dein Live-Webinar „Gitarre leicht lernen – Kinderliedbegleitung mit der C-Gitarre“ anmelden.

Dieses neue Online-Format verbindet Live-Lernen in 2 Modulen (je 3 Stunden) mit vertiefendem, individuellem Lernen innerhalb der Onlineakademie. Du erlernst die Grundlagen der C-Gitarre live mit einem Dozenten bequem von zuhause aus und kannst zugleich im Vor- und Nachbereitungskurs mit unseren digitalen Lektionen üben. Wichtige Utensilien wie Liederbuch, Kapodaster und Greifhilfe sind für diese Fortbildung gratis enthalten!

Für Anfänger ohne Vorkenntnisse!

NEU und einzigartig!

  • 6-stündige Live-Onlinefortbildung (aufgeteilt in zwei Module von je 3 Stunden)
  • Inkl. Zugang zu 3 Kursen in der gitarrissimo Onlineakademie mit Inhalten zur Vor-, Zwischen- und Nachbereitung (Zugriff für 60 Tage)
  • Inkl. Zubehör: Buch „Kinderlieder Band 1“, Kapodaster und gitarrissimo Bottleneck
  • Die komplette Methode der C-Gitarre kennenlernen
  • Spielen und Singen von Kinderliedern und anderen Songs
  • Einfache Anschlagstechniken
  • Der Dozent behandelt eure individuellen Fragen und gibt wertvolle Tipps und Tricks
  • Qualifiziertes Dozententeam
  • Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat

Deine Vorteile

  • Bequem lernen von zuhause oder vom Arbeitsplatz aus
  • Keine Sorge um Hygiene- und Abstandsregeln
  • Persönlicher „Live-Gruppenunterricht“
  • Inkl. Material (Liederbuch, Kapodaster, Bottleneck) im Wert von 40€

Inhalte & Ablauf – diese Themen erwarten dich!

     1. Online-Vorbereitungskurs
     2. Erstes Live-Webinar
     3. Online-Vertiefungskurs
     4. Zweites Live-Webinar
     5. Online-Vertiefungskurs & Zertifikat

Infos zur technischen Durchführung

  • Die Fortbildung wird über die Plattform Zoom durchgeführt. Die Daten zur Einwahl erhaltet ihr nach der Anmeldung. (Kostenloser Download unter: https://zoom.us/join)
  • Bitte beachte: Die Einwahl-Daten über Zoom darf nur vom angemeldeten Teilnehmer/ -in für diese Online-Fortbildung verwendet werden, eine Weitergabe ist nicht erlaubt!
  • Ein Computer, Handy oder Tablet mit Kamera, Mikrofon und Internetzugang wird benötigt.







Ähnliche Workshops

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Mo., 12. Mai 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00 - 21:30

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Holger Mück
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00 - 21:30

Konzentrierter Üben – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


1×1 der Selbstständigkeit als Musiker
Mo., 19. Mai 2025 20:00 - 21:30

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Die besten Einspielübungen auf der Flöte
Mi., 21. Mai 2025 20:00 - 21:30

Die besten Einspielübungen auf der Flöte

Katja Reinbold
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gitarren-Kickstart
Do., 22. Mai 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“
Mi., 4. Juni 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Fr., 26. Nov. 2021 20:00 bis 21:30

Live Online Workshop

Dozent:in: Sophie Stahl

Kosten: 24,00€

Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Die richtige Haltung beim Musizieren

  • Welche Haltung während des Musizierens ist die Richtige?
  • Warum können Schmerzen während des Musizierens entstehen?
  • Lassen sich diese vermeiden?
  • Wie lässt sich die optimale Haltung praktisch finden?

Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich Sophie Stahl im Online-Seminar „Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben“, um die Basis für ein gesundes Musizieren zu legen. Dabei spielen grundlegende körperliche Prozesse genauso eine Rolle wie das Kennenlernen und Auffinden der für Dich optimalen Haltung.

Durch praktische Übungen und zusätzliches Wissen kannst Du Verhaltensmuster korrigieren oder ablegen, Schäden vermeiden und Platz für neue Bewegungsmuster schaffen. So kannst Du Dich während des Musizierens ganz auf die Musik konzentrieren und Deinen Körper gezielt zur Hilfe nehmen, wenn Dich die Nervosität doch einmal packen sollte.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musikerinnen, Musiker, Blasmusikerinnen, Blasmusiker, Sängerinnen, Sänger, Studierende, Hobbymusikerinnen, Hobbymusiker, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen und Musikhochschulen, Musikschülerinnen, Musikschüler, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Musikschulen, Dirigenten, Studierende, Interessierte

Sophie Stahl

Oboistin, Physiotherapeutin

Sophie Stahl studierte im Bachelor Orchestermusik Oboe am Conservatorium Maastricht bei Prof. Marc Schaeferdiek. An der UdK Berlin setzte sie ihr Studium bei Prof. Washington Barella fort und beendete dieses 2016 mit ihrem Masterabschluss. Während des Studiums war sie Stipendiatin der „ad infinitum foundation“ und des Vereins „YEHUDI MENUHIN Live Music Now, Berlin e.V.“. Zahlreiche Unterrichte und Meisterkurse erweiterten ihr musikalisches und technisches Repertoire. Verschiedene Projekte führten sie kammermusikalisch, solistisch und im Orchester u.a. nach Brüssel,London und Schweden. Aktuell ist sie als freie Musikerin überwiegend im Raum Berlin, Brandenburg und Mecklenburg Vorpommern unterwegs. Ihre oboistischen Aktivitäten umfassen das Spielen und Aushelfen in verschiedenen Ensembles und Orchestern.

Nach Abschluss des Studiums absolvierte Sophie Stahl die Ausbildung zur Physiotherapeutin (2019). Während dieser Zeit entwickelte und führte sie die ersten Workshops für Musiker:innen durch. Seit 2020 gibt sie regelmäßig Workshops, Unterrichte und Coachings für Musiker:innen, Orchester, Ensembles, Musikschulen & Musikhochschulen zu den Themen „Atmung“, „Beckenboden – starke Stütze“, „Haltung“ & „Ansatz“. Derzeit arbeitet sie an weiteren Musiker:innen – überwiegend Bläser:innen – spezifischen Themen. Dabei ist es ihr Ziel Verletzungen, Über- und Fehlbelastungen durch ein besseres Verständnis der körpereigenen Vorgänge vorzubeugen. Schwerpunkte in der physiotherapeutischen Praxis (u.a. in Kooperation mit dem Musikermedizinischen Zentrum der Charité Berlin) sind die Behandlung von Musiker:innen, wie auch orthopädische, neurologische und craniomandibuläre (Kiefer, Kopf) Krankheitsbilder.

Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Rhythmus üben und unterrichten

Do., 30. Sep. 2021 20:00 bis 21:30

Live Online Workshop

Dozent:in: Sandra Engelhardt

Kosten: 24,00€

Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Rhythmus üben und unterrichten

So klappt’s mit Blattspiel, Taktgefühl und Auftrittssicherheit

  • Was musst Du eigentlich können und wissen, um sicher „im Takt“ zu spielen?
  • Wie kannst Du beim Vom-Blatt-Spiel den notierten Rhythmus schnell und zuverlässig erkennen?
  • Warum fällt mir das Zusammenspiel manchmal so schwer, während andere sich ganz leicht tun?

Beim Notenlesen, oder genauer gesagt: beim Spielen nach Noten musst Du gleichzeitig sehr viele Informationen verarbeiten. Daher braucht das Vom-Blatt-Spiel bzw. das schnell Umsetzen auf dem Instrument viel Übung. Dieses Online Seminar auf Blasmusik.Digital bietet Dir praxisnahe Hilfen, Rhythmus zu üben und zu unterrichten und damit das Vom-Blatt-Spiel, das Taktgefühl und die Auftrittssicherheit zu steigern.

Inhalte des Online Seminar:

  • Effektiver Lernweg für sicheres Noten-Lesen und Umsetzen z.B. beim Vom-Blatt-Spiel
  • Abwechslungsreiche Mischung aus Vortrag, Erklärung und vielen praktischen Tipps für das eigene Musizieren
  • Anregungen für den Unterricht mit Gruppen oder auch im Klassenmusizieren
  • Live-Chat für Fragen direkt an die Dozentin

Entwickle Rhythmusgefühl und nutze Deine Übezeit effizient bzw. zeige als Instrumentallehrer Deinen Schüler:innen einen optimalen Lernweg. Die vorgestellten Anregungen und Übungen sind hilfreich für das eigene Üben, bieten aber auch praxiserprobte Methoden für das Unterrichten. Denn wissendes Üben spart Zeit und gibt die Sicherheit, auch bei Aufregung das Geübte zuverlässig abrufen zu können.

Direkt mitmachen:

Bitte Instrument und eigene Noten bereithalten! Und zwar solche, die rhythmisch recht leicht für Dich sind und auch solche, an denen Du verzweifelst 😉 Dann kannst Du die Vorschläge gleich ausprobieren und nachfragen, wenn etwas nicht funktioniert.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker, Musikerinnen, Hobbymusiker, Hobbymusikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen, Studierende, Dirigenten, Dirigentinnen, Kapellmeister, Kapellmeisterin, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Percussionspieler, Percussionspielerinnen, Schlagwerker, Schlagzeuger,Schlagzeugerinnen, Drummer, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Interessierte

Sandra Engelhardt

Musikerin, Pädagogin, Autorin, Coach

Oder doch eher eine andere Reihenfolge? Schwer zu sagen, welcher berufliche Bereich den Schwerpunkt bildet. Chronologisch ging der Weg für Sandra Engelhardt vom Studium mit dem Hauptfach Querflöte (künstlerisches Diplom und Diplom Musikerziehung), einer Ausbildung zur Chor- und Ensembleleiterin und einem privaten Gesangsstudium über die Unterrichtstätigkeit zur Autorin und schließlich zur zertifizierten Prüfungs- und Auftrittscoach PAC®.

Heute unterrichtet sie an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und an einer Musikschule, ist als Weiterbildungsdozentin für Verbände und Vereine tätig und gestaltet Lern- und Lehrcoaching-Angebote für Musik-Ausbildungsinstitute und Hochschulen. Regelmäßig veröffentlicht sie Fachartikel z.B. in der üben&musizieren. Bei Breitkopf & Härtel ist ihre Unterrichtskonzeption „Wir flöten QUER!“ verlegt, ebenso die Spielbücher „Colors & Moods“. Bekannt und im gesamten deutschsprachigen Raum beliebt sind ihre Kindermusicals, die sie gemeinsam mit dem Komponisten Martin Schulte entwickelt und die im Fidula-Verlag verlegt sind.

Ob Präsenzformat, Online-Workshop oder Fachartikel: die Praxis-Relevanz der vorgestellten Ideen steht für die engagierte Pädagogin bei der Themenauswahl stets an oberster Stelle.

Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Schmerzen beim Musizieren vermeiden

Fr., 18. Juni 2021 20:00 bis 21:30

Live Online Workshop

Dozent:in: Sonja Kressner & Alexander Hartmann

Kosten: 24,00€

Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Schmerzen beim Musizieren vermeiden

Aktiver Übungsplan zur Vorbeugung

  • Du hast beim Musizieren Schmerzen?
  • Du spürst nach kurzer Zeit Spannungen in Rücken, Knie, oder Nacken?
  • Du kannst dich nicht auf die Musik und das Üben konzentrieren?

„Mit Musik geht alles besser“ – meist stimmt das auch. Aber manchmal müssen Musiker feststellen, dass mit Musik bei ihnen bald nichts mehr geht: Sie plagen heftige Schmerzen, die durch eine falsche Haltung und Überanstrengung hervorgerufen werden. Du bist auch davon betroffen? Dann beuge diesen Schmerzen jetzt vor: In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital lernst von den zwei Physiotherapeuten Sonja Kressner und Alexander Hartmann, wie du Schmerzen beim Musizieren vermeiden und diesen einfach und schnell entgegenwirken kannst. Du bekommst einen speziell für Musiker entwickelten Trainingsplan mit Bildern, der dich bei regelmäßiger Anwendung, langfristig schmerzfrei Musik machen lässt.

Direkt Mitmachen

Das Online Seminar lädt dich direkt zum aktiven Mitmachen der Übungen ein. Zieh dir bitte bequeme Kleidung an und sorge für ausreichend Platz um dich herum.

Dieses Online Seminar ist ideal für:
Musiker, Musikerinnen, Hobbymusiker, Hobbymusikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen, Studierende, Dirigenten, Dirigentinnen, Kapellmeister, Kapellmeisterin, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Percussionspieler, Percussionspielerinnen, Schlagwerker, Schlagzeuger,Schlagzeugerinnen, Drummer, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Interessierte

Sonja Kressner

Physiotherapeutin, Saxophonistin

Sonja Kressner absolvierte 2008 ihr Staatsexamen zur Physiotherapeutin an der Uniklinik Freiburg. Seit dieser Zeit arbeitet Sonja Kressner als Physiotherapeutin, derzeit in der Physiotherapiepraxis Wunderle in Todtnau im Schwarzwald. Ihre Behandlungsschwerpunkte liegen in neurologischen und orthopädischen Bereichen: Manuelle Theraphie, Rückenschule, PNF (KG-ZNS), KGG, Tape und Myoarthropathie des Kiefergelenks. Seit ihrer Grundschulzeit spielt Sonja Kressner aktiv Musik. Zunächst Klarinette und später auch Saxophon. Derzeit unter anderem in dem sinfonischen Blasorchester der Orchestergemeinschaft Seepark in Freiburg.

Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Chord Melody Ballads + Intros & Outros

Sa., 15. Mai 2021 20:30 bis 22:00

Live Online Workshop

Dozent:in: Peter Mazza
Sprache: English

Kosten: 27,00€

Veranstalter: mymusicmasterclass.com

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Ähnliche Workshops:

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Mo., 12. Mai 2025 20:00

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00

Konzentrierter Üben – Teil 2

Chord Melody Ballads + Intros & Outros

Join us live on May 15th 2021 from 2:30PM-4:00PM EST (11:30AM-1:00PM PST) as we host a LIVE masterclass with acclaimed guitarist Peter Mazza on chord melody ballads. Not only will you be able to ask questions and interact with Peter in this 90 minute webinar, but you will also receive the produced/edited version of this masterclass video for free. That’s right, we’re going to use the webinar footage along with a secondary camera to turn this into a masterclass video for sale at mymusicmasterclass.com. But, since you are participating in the live event, you will get this absolutely free when it’s released! Pretty awesome, right? So, to sum it up, you get…

  • to attend a 90 minute, interactive seminar with master guitarist Peter Mazza
  • to ask questions and possibly even be invited on the screen
  • the produced version of the event in a downloadable format for free
  • pure bliss and inspiration 🙂

Peter Mazza

Peter Mazza is an exciting jazz guitarist recognized for his creative and virtuoso interpretations of jazz standards as well as his passionate and thoughtful compositions. Blending clean and fluent lines with colorful chord voicings and driving pulse, he creates imaginative ensemble arrangements as well as lush solo guitar pieces.

Born and raised in New York City, he attended La Guardia High School of Music and the Arts, then went on to obtain a Bachelor of Music from the Manhattan School of Music and a Masters from The Juilliard School (his Masters on a full scholarship). He studied under guitarists- Allen Hanlon, Fred Fried, Jack Wilkins, Rodney Jones, Dennis Koster.

His performing career began while still in school when he earned the leader’s role at a four-night-a week jam session at Augie’s Jazz Bar, now called Smoke. He played there with Brad Mehldau, Roy Hargrove, Joel Frahm, Chris Potter, Donny McCaslin, Uri Cane, Christian McBride, Larry Grenadier, Dwayne Burno, Greg Hutchinson, Jeff Ballard and many others.

Peter went on to gain acceptance to the prestigious Thelonius Monk Jazz Competition, where he was ranked semifinalist.

He has performed guitar duos in NYC with Jonathan Kreisberg, Mike Moreno, Freddie Bryant, Pete Bernstein, Paul Bollenback, Kurt Rosenwinkel, Jack Wilkins, Gene Bertoncini, Barry Greene and many more.

His groups have been featured at jazz venues such as Dizzy’s Club, Birdland, The Knitting Factory and the Cornelia Street Café and as part of special events held at the United Nations, Rainbow Room, Rialto Room, The Allen Room, The River Club, The Yacht Club, Tribeca Grill, Le Bernadin, Brigewater’s, Saks Fifth Avenue, Bloomingdale’s.

12 years ago, Peter began a Sunday night trio residency at The Bar Next Door at La Lanterna that is still vital today. His trio has featured Hendrik Meurkens, Will Vinson, John Ellis, Donny McCaslin, Jon Irabagon, Patrick Cornelius, Jacam Manricks, Etienne Charles, Itai Kriss, Matt Penman, Matt Clohesy, Hans Glawischnig, Marco Panascia, Ben Williams, Haggai Cohen-Milo, Brian Charette, Ari Hoenig, Bruce Cox and many more.

Over the course of his steady-Sunday-night, Peter has favored the use of 2 different instrumentations that have complimented intimate size of the BND and the club’s exclusive trio format. Those trios boldly explore texture and rhythm without the presence of drums. They include a guitar with bass and horn group, then a guitar with keys and bass group. His current trio with Misha Tsiganov on piano and Thomson Kneeland on Bass just recorded a debut release called “Circles and Lines” on Peter’s own Urban Flower Records.

After successfully launching his residency-gig, early on Peter helped implement a 7-night-a-week schedule of jazz music at the Bar Next Door at La Lanterna that has featured an outstanding and diverse array of guitar and saxophone-led trios, from some of New York’s most seasoned musicians, to some of its most exciting new talent. In an effort to continue to expand the club’s offerings as its Musical Director, 3 years ago he designed and implemented an Emerging Artist Series that has featured the best college-aged musicians playing early sets that occur on 4 nights of every week.

Peter has been invited to perform and guest speak at New York University, The Manhattan School of Music and at the Peabody Institute. In his presentations he discusses how he initiated jazz nights at various restaurants and bars throughout the city and how that effort culminated in the conversion of the BND from a restaurant with jazz into a notable full-on listening venue. He advises students on creative and professional ways to assimilate into the New York Jazz Club scene, particularly into the Emerging Artist Series.

Peter has taught jazz guitar for over 20 years. He held long affiliations with The American Institute of Guitar/International Studio of Music, The National Guitar Workshop and The New School while retaining his active private studio. He has been featured in the pages of Just Jazz Guitar and Jazz Inside magazines where he has discussed his approach to arranging, writing and practicing.
His solo guitar video of “Somewhere Over the Rainbow” on You Tube posses over 120,000 views.

His first CD was in 2007, called Through My Eyes on the Japanese label Late Set Records. The disc presented 8 original compositions and 2 original arrangements. While the pieces drew from jazz, classical, rock, funk and ambient music, the evocative and personal nature of the music fused them. The release was supported with 2 tours of Japan.

Peter’s most current CD – “Circles and Lines” is scheduled for release in October of 2014. He has a solo guitar recording “Blues for the Ineffable” is scheduled for release in 2015.

Though Peter is well seasoned with his own clear and distinctive style, he remains one of the jazz guitar world’s best-kept secrets.

Ähnliche Workshops

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Mo., 12. Mai 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00 - 21:30

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Holger Mück
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00 - 21:30

Konzentrierter Üben – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


1×1 der Selbstständigkeit als Musiker
Mo., 19. Mai 2025 20:00 - 21:30

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Die besten Einspielübungen auf der Flöte
Mi., 21. Mai 2025 20:00 - 21:30

Die besten Einspielübungen auf der Flöte

Katja Reinbold
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gitarren-Kickstart
Do., 22. Mai 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“
Mi., 4. Juni 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Gitarre leicht lernen (Grundkurs)

Sa., 24. Apr. 2021 10:00 bis 13:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Daniel Sommer

Kosten: 99,00€

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

„Kommt und lasst uns singen“ – Singen mit Kindern
Mo., 12. Mai 2025 19:00

„Kommt und lasst uns singen“ – Singen mit Kindern

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Mo., 12. Mai 2025 20:00

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar
Mi., 14. Mai 2025 19:00

Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar

Gitarre leicht lernen (Grundkurs)

24 April – 08 Mai

Das Live-Webinar „Gitarre leicht lernen – Kinderliedbegleitung mit der C-Gitarre (Grundkurs)“ verbindet Live-Lernen in 2 Modulen (je 3 Stunden) mit vertiefendem, individuellem Lernen innerhalb der Onlineakademie. Du erlernst die Grundlagen der C-Gitarre live mit einem Dozenten bequem von zuhause aus und kannst zugleich im Vor- und Nachbereitungskurs mit unseren digitalen Lektionen üben. Wichtige Utensilien wie Liederbuch, Kapodaster und Greifhilfe sind für diese Fortbildung gratis enthalten. 
 Für Anfänger ohne Vorkenntnisse!

  • 6-stündige Live-Onlinefortbildung (aufgeteilt in zwei Module von je 3 Stunden) 
  • Inkl. Zugang zu 3 Kursen in der gitarrissimo Onlineakademie mit Inhalten zur Vor-, Zwischen- und Nachbereitung (Zugriff für 60 Tage) 
  • Inkl. Zubehör: Buch „Kinderlieder Band 1“, Kapodaster und gitarrissimo Bottleneck 
  • Die komplette Methode der C-Gitarre kennenlernen 
  • Spielen und Singen von Kinderliedern und anderen Songs 
  • Einfache Anschlagstechniken 
  • Der Dozent behandelt eure individuellen Fragen und gibt wertvolle Tipps und Tricks 
  • Qualifiziertes Dozententeam 
  • Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat

Deine Vorteile:

  • Bequem lernen von zuhause oder vom Arbeitsplatz aus 
  • Keine Sorge um Hygiene- und Abstandsregeln 
  • Persönlicher „Live-Gruppenunterricht“ 
  • Inkl. Material (Liederbuch, Kapodaster, Bottleneck) im Wert von 40€

Inhalte & Ablauf – diese Themen erwarten dich!

  1. Online-Vorbereitungskurs     
  2. Erstes Live-Webinar      
  3. Online-Vertiefungskurs     
  4. Zweites Live-Webinar     
  5. Online-Vertiefungskurs & Zertifikat

Infos zur technischen Durchführung: 
Die Fortbildung wird über die Plattform Zoom durchgeführt. Die Daten zur Einwahl erhaltet ihr nach der Anmeldung. (Kostenloser Download unter: https://zoom.us/join) Bitte beachte: Die Einwahl-Daten über Zoom darf nur vom angemeldeten Teilnehmer/ -in für diese Online-Fortbildung verwendet werden, eine Weitergabe ist nicht erlaubt! Ein Computer, Handy oder Tablet mit Kamera, Mikrofon und Internetzugang wird benötigt.







Ähnliche Workshops

„Kommt und lasst uns singen“ – Singen mit Kindern
Mo., 12. Mai 2025 19:00 - 21:00

„Kommt und lasst uns singen“ – Singen mit Kindern

Daniel SommerNicole KnorrKati Breuer
Live Online Workshop
Ticket: 465,00€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Mo., 12. Mai 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar
Mi., 14. Mai 2025 19:00 - 20:30

Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 350,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Wir wollen uns begrüßen & Reich mir die Hand“
Do., 22. Mai 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Wir wollen uns begrüßen & Reich mir die Hand“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Musikalische Eltern-Kind-Kurse  Ideen und Anregungen für die Kleinsten – Live-Webinar
Do., 22. Mai 2025 19:00 - 20:30

Musikalische Eltern-Kind-Kurse Ideen und Anregungen für die Kleinsten – Live-Webinar

Kati Breuer
Live Online Workshop
Ticket: 49,00€


Gitarren-Kickstart
Do., 22. Mai 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Zähl Vier, Klatsch Mit“
Mo., 26. Mai 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Zähl Vier, Klatsch Mit“

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht „Kleines Lied vom Schmetterling“ – ein musikalisches Kreisspiel
Mo., 26. Mai 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Kleines Lied vom Schmetterling“ – ein musikalisches Kreisspiel

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Der Rhythmus lauert überall!
Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder
Di., 27. Mai 2025 17:00 - 18:30

Der Rhythmus lauert überall! Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder

Uli Moritz
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Praktische Musiktheorie
Mo., 2. Juni 2025 19:00 - 20:30

Praktische Musiktheorie

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 465,00€


Samba der Tiefe – Kreativ-Webinar
Di., 3. Juni 2025 19:00 - 19:45

Samba der Tiefe – Kreativ-Webinar

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“
Mi., 4. Juni 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Neue Lieder und Spielideen für U3 – Live-Webinar
Di., 10. Juni 2025 19:00 - 20:30

Neue Lieder und Spielideen für U3 – Live-Webinar

Melania Kluge
Live Online Workshop
Ticket: 49,00€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket
Mi., 11. Juni 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 17. Juni 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 1. Juli 2025 17:00 - 19:00

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Mo., 1. Sep. 2025 16:00 - 17:30

Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW

Marieke Bröckers
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Mo., 3. Nov. 2025 16:00 - 17:30

Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!

Franziska Walter
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Yotam Silberstein – Live Webinar/Q&A

Sa., 17. Apr. 2021 20:00 bis 21:30

Live Online Workshop

Dozent:in: Yotam Silberstein
Sprache: English

Kosten: 29,99€

Veranstalter: mymusicmasterclass.com

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Ähnliche Workshops:

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Mo., 12. Mai 2025 20:00

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00

Konzentrierter Üben – Teil 2

Yotam Silberstein – Live Webinar/Q&A

Join us live on April 17th 2021 from 2PM-3:30PM EST (11AM-12:30PM PST) as we host a LIVE masterclass with internationally acclaimed guitarist Yotam Silberstein. Not only will you be able to ask questions and interact with Yotam in this 90 minute webinar, but you will also receive the produced/edited version of this masterclass video for free. That’s right, we’re going to use the webinar footage along with a secondary camera to turn this into a masterclass video for sale at mymusicmasterclass.com. But, since you are participating in the live event, you will get this absolutely free when it’s released! Pretty awesome, right? So, to sum it up, you get…

  • to attend a 90 minute, interactive seminar with master guitarist Yotam Silberstein
  • to ask questions and possibly even be invited on the screen
  • the produced version of the event in a downloadable format for free
  • pure bliss and inspiration 🙂

Yotam Silberstein

As a young musician in Tel Aviv, Yotam Silberstein was quickly recognized as a prodigy and was invited to perform with many of the nation’s top musicians. At 21, he performed at Italy’s renowned Umbria Jazz Festival, released a critically acclaimed debut album and set out on an extensive tour of Europe.

Upon receiving a scholarship to the prestigious New School, Yotam Silberstein moved to New York in 2005. He was a finalist in the Thelonious MonkInternational Jazz Guitar Competition in 2005 with one critic noting: “Yotam’s tones are exquisitely old school but his playing fresh, fiery and bursting with joyful exuberance, and musically he is one heavy cat.” Jazz Times noted that Yotam has “made an impact on the scene with his precision bebop lines and fleet fingered improvisation”. All About Jazz saw a resemblance between his 2009 release, “Next Page” and “the heyday of Blue Note Records”, adding that Yotam is “forging his own path with skills and style.”

As artistically gifted as he is technically proficient, Silberstein is featured on a wide variety of critically acclaimed releases including “Resonance” and “Brasil” on the Jazz Legacy Productions label, John Patitucci‘s new trio album “Irmaos De Fe” and Monty Alexander’s Grammy-nominated “Harlem-Kingston Express Live!” among countless others.

Yotam has earned his place among the jazz elite by collaborating with such luminaries as James Moody, The Heath Brothers, Roy Hargrove, George Coleman, David Sanborn, Marcus Miller, Paquito D’rivera, Christian McBride, John Patitucci, and many others.

This versatile guitarist’s wheelhouse runs the sonic spectrum, including Brazilian, world music, blues and bebop. Silberstein’s showmanship wowed the Kennedy Center’s 2011 production, “Ella!” which featured Dee Dee Bridgewater, Al Jarreau, Dr. Billy Taylor and Janis Siegel. His performance earned him a return invitation for a special appearance at the KC Jazz Club. In Addition Yotam has applied his talent to composing music for film and in 2015 he received the Sundance Time Warner award for film scoring.

Yotam Silberstein has toured as a leader in major clubs and jazz festivals in Europe, Japan, South America, Asia and the US and has received high praise for his performances. Having performed with the world’s premier talent, Yotam has honed his craft with precision, finesse and the innate artistic touch. Both the critics and his fans await the release of his new album “The Village” on Jazz & People in January . DownBeat magazine calls this “his most fully realized recording to date,” and says that Yotam “burns brightly alongside colleagues Goldberg, Rogers and Hutchinson.”

Ähnliche Workshops

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Mo., 12. Mai 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00 - 21:30

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Holger Mück
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00 - 21:30

Konzentrierter Üben – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


1×1 der Selbstständigkeit als Musiker
Mo., 19. Mai 2025 20:00 - 21:30

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Die besten Einspielübungen auf der Flöte
Mi., 21. Mai 2025 20:00 - 21:30

Die besten Einspielübungen auf der Flöte

Katja Reinbold
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gitarren-Kickstart
Do., 22. Mai 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“
Mi., 4. Juni 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Übemethoden & Übehacks

Do., 6. Mai 2021 20:00 bis 21:30

Live Online Workshop

Dozent:in: Melina Paetzold

Kosten: 24,00€

Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Übemethoden & Übehacks

Schnelle Fortschritte erzielen mit den richtigen Methoden

In diesem Online-Seminar auf Blasmusik.Digital stellt Dir die Dozentin Melina Paetzold erfolgreiche Übemethoden und Übehacks vor, mit denen Du zielgerichtet und effektiv übst. Sie gibt Dir unter anderem Antworten auf Fragen wie…

  • Was sind die Voraussetzungen für „gutes“ Üben?
  • Wie übt man „richtig“?
  • Was sind mögliche Übe-Methoden?
  • Wie übt man z.B. schwierige Stellen?
  • Wie übt man eine überzeugende Phrasierung?

Interaktiv direkt Mitüben:
In diesem Seminar bekommst Du Input und wirst aktiv! Denn jedem Teil folgen konkrete Übungen und Aufgaben bei denen Du sofort in die Umsetzung gehen kannst und die ersten Veränderungen für Dein Üben anstößt. Halte also Dein Instrument bereit!

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker, Musikerinnen, Solisten, Solistinnen, Musiker auf Blasinstrumenten, Musikerinnen auf Blasinstrumenten, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Interessierte an Musik

Melina Paetzold

Musikerin und Musiker*innencoach

Melina Paetzold ist als freischaffende Musikerin, Musikwissenschaftlerin und Musiker*innencoach in Berlin tätig. Sie studierte Klarinette an der Hochschule für Musik und Theater Rostock bei Prof. Heiner Schinder (Staatskapelle Berlin) und in Wien bei Prof. Johann Hindler (Wiener Philharmoniker) und setzt sich als Musikerin und Wissenschaftlerin vor allem für die von den Nationalsozialisten verfolgten und verbotenen Komponist*innen ein. Für diese Arbeit wurde sie mit ihrem Kammermusikensemble unter anderem mit dem NDR-Kulturpreis ausgezeichnet. Außerdem erhielt sie weitere Preise als Kammermusikerin und Klarinettistin, wie den 2. Preis beim Internationalen Wettbewerb für Verfemte Musik und mehrere Preise beim HMT-Preis, darunter zwei erste Preise. Auf ihrem Blog „beingdoingmusic“ und ihrem wöchentlichen Vlog „Music on!“ dreht sich alles um das Musizieren und Üben. Dabei stellt sie weit verbreitete Aussagen gern in Frage wie: Hilft viel üben immer viel? Oder: Muss sich der „harte Weg“ als Musiker*in auch so anfühlen? Durch ihre Coachings, Workshops oder auch ihr Musician’s Journal unterstützt Melina Musiker*innen bei ihrem eigenen Wachstum, dabei den eigenen musikalischen Weg zu gehen und dabei die Freude und die Liebe zur Musik nicht aus den Augen zu verlieren.

Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Kosten:

$131,99 für Kurs und Zertifikat

Length: Varies depending on student’s ability
Description: Jerry Bergonzi is a world-renowned saxophonist, performer, composer, author, and educator.  Jerry’s highly popular series, „Bebop Scale Concepts“ has been purchased, studied and embraced by countless students and educators from around the globe.  Due to student demand, we are now offering a special micro-credential validation for this course.
„Bebop Scale Concepts“ Description: In this 2-part bebop scales lesson series, legendary saxophonist Jerry Bergonzi breaks down his exciting approach to improvisation using bebop scales. With the accompaniment of Andy LaVerne, Jerry goes beyond the simple understanding of bebop scales as he breaks down his system of using these scales effectively in your solos. If you want to take your improvisations to fresh and interesting places, this bebop scale masterclass series is for you.

Mehr Informationen auf der Website.