Trompete – Gute Höhe kommt aus der Tiefe

Mi., 5. Juli 2023 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Peter Protschka

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Ähnliche Workshops:

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00

Konzentrierter Üben – Teil 2

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker
Mo., 19. Mai 2025 20:00

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker

Trompete – Gute Höhe kommt aus der Tiefe

Trompete – Gute Höhe kommt aus der Tiefe

Training und Methoden für die hohen Töne

Für viele Trompeter ist die hohe Lage bzw. das Spielen von hohen Tönen eine besondere Herausforderung. Gerade wenn man in einem Orchester oder Ensemble z.B. die erste Stimme spielt, müssen die hohen Töne sicher sitzen. Aber wie geht das und wie kann man es trainieren und üben. Der Profi-Jazztrompeter Peter Protschka zeigt Dir in diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital einen idealen Weg, wie Du aus der Tiefe die gute Höhe gewinnen kannst.

Inhalte des Seminars sind:

  • sinnvolles und umfassendes Warm up in mehreren Schritten
  • Tägliche Routinen (Artikulation, Finger, Sound, etc)
  • Funktion der Zunge
  • Flexibilities und Pedal Töne
  • Long Tones wie Caruso oder Chicovitz
  • Verbindung des unteren Registers mit dem Oberen und wie geht das

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Trompeter, Trompeterinnen, Trompetenspieler, Trompetenspielerinnen, Solisten, Solistinnen, Musiker auf Trompete, Musikerinnen auf Trompete, Instrumentallehrerinnen auf Trompete, Instrumentallehrer auf Trompete, Pädagogen, Lehrkräfte auf Trompete, Musikschulen, Musikstudenten auf Trompete, Musikstudentinnen auf Trompete, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder auf Trompete, Jugendausbilderinnen auf Trompete, Interessierte an Trompete

Peter Protschka

Peter Protschka, geboren 1977 in Köln, gilt als einer der vielseitigsten deutschen Trompetensolisten seiner Generation. Er ist seit seinem Jazzdiplom mit Auszeichnung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim 2003 auf der deutschen und europäischen Szene als Jazzsolist vor allem mit eigenen Gruppen, aber auch als gefragter Sideman, aktiv. Seit rund 20 Jahren kann der Trompeter auf ein rege Konzerttätigkeit in den wichtigen Clubs und auf namhaften Festivals zurückblicken.

2005 absolvierte er ein Jazzkonzertexamen an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Seit 2000 schreibt er auch Musik für seine Formationen, die sich am amerikanischen Postbop-Idiom orientieren, aber immer eine sehr persönliche europäische Note aufweisen.

Seit 2006 erscheinen regelmäßig Veröffentlichungen mit Protschka als Leader oder Sideman mit Musikern wie Paul Heller, Dejan Terzic, Thomas Stabenow oder Rainer Böhm. In seinen Bands sind auch live und im Studio immer wieder europäische und amerikanische Topmusiker wie Jürgen Seefelder, Christian Ramond, Andy Hunter, Johan Hörlen, Paul Heller, Tony Lakatos, Martin Sasse und der amerikanische in Paris lebende Tenorsaxophonist Rick Margitza zu hören.

Mit Letzterem verbindet Protschka inzwischen eine langjährige Freundschaft und Zusammenarbeit in seinem jährlich europaweit tourenden Jazzquintett- dem “Peter Protschka Quintet”. Diese besondere Formation ist zu einer eigenen Marke des Jazz im deutschsprachigen Raum geworden- eine Rarität im heutigen Konzertbetrieb; 2 CDs mit Eigenkompositionen hat sie bislang vorgelegt, die von der Presse begeisterten Zuspruch erhielten.

2004 wurde Protschka mit dem Jazzstipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg ausgezeichnet. 2009 erschienen drei seiner Kompositionen im German Book Vol. 1., einer ausgewählten Sammlung deutscher zeitgenössischer Jazzkompositionen.

2010 erwarb er zudem einen Master of Music im Fach Barocktrompete an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Entsprechend bewegt er sich seitdem auch im Spannungsfeld zwischen europäischer Klassik und Jazz, beschäftigt sich mit Alter Musik auf historischen Instrumenten und ist hier auch mit exponierten Orchestern und namhaften Vokalsolisten aus der Szene der Alten Musik zu erleben. Mit dem süddeutschen Pianisten, Organisten und Produzenten Clemens Orth, der wie Protschka seit vielen in Köln lebt, ist der Trompeter auch im Quartett mit der eigenen Band “Organic Universe” oder im Duo mit Piano oder Kirchenorgel zu hören. Protschka ist zudem als Pädagoge und Kulturmanager seit vielen Jahren erfolgreich tätig.







Ähnliche Workshops

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00 - 21:30

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Holger Mück
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00 - 21:30

Konzentrierter Üben – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


1×1 der Selbstständigkeit als Musiker
Mo., 19. Mai 2025 20:00 - 21:30

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Die besten Einspielübungen auf der Flöte
Mi., 21. Mai 2025 20:00 - 21:30

Die besten Einspielübungen auf der Flöte

Katja Reinbold
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gitarren-Kickstart
Do., 22. Mai 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon
Di., 3. Juni 2025 20:00 - 21:30

Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“
Mi., 4. Juni 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Stresskompetenz für Musiker
Mi., 4. Juni 2025 20:00 - 21:30

Stresskompetenz für Musiker

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Auswendig spielen als Musiker – so klappt es!

Mo., 3. Juli 2023 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Saskia Worf

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon
Di., 3. Juni 2025 20:00

Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon

Auswendig spielen als Musiker – so klappt es!

Auswendig spielen als Musiker – so klappt es!

Methoden für effizientes auswendiges Spiel

Hast du dich auch schon mal gefragt, wie man am besten auswendig lernt? Wie ist es möglich, dass Musiker zum Teil ein Programm von 45 oder 60 Minuten auswendig vortragen können? Wie kann man sich das alles merken und wie kann man am effektivsten und strukturiert auswendig lernen?

Wenn Du Dir diese Fragen schon mal gestellt hast, bist du nicht alleine damit. Die Profi-Dozentin Saskia Worf zeigt in diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital die notwendigen Methoden, um effizient auswendiges Spiel erlernen zu können. Sie zeigt Dir die Grundlagen des mentalen Übens, hirngerechte Methoden zum Behalten von Notentexten und eine spielerische Art und Weise. Du erfährst zudem, was das alles mit Gehörbildung und Mindset zu tun hat. All das kannst Du dann in Deine Übepraxis integrieren.

Wenn du Zeit sparen möchtest und Methoden zum Auswendig lernen suchst, dann bist Du in diesem Online Seminar genau richtig.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musikerinnen, Musiker, Musiklehrerinnen, Musiklehrer, Musikpädagoginnen, Musikpädagogen, Ausbilderinnen, Ausbilder, Jugendausbilderinnen, Jugendausbilder, Interessierte, Musikerinnen, Musiker, Instrumentalisten, Bläserinnen, Bläser, Profis, Amateure, Studierende, Dozentinnen, Dozenten, Anfänger und Fortgeschrittene, Interessierte

Saskia Worf

Instrumentalpädagogin für Flöte und Klavier

Saskia Worf spielt seit ihrem 4. Lebensjahr Flöte und Klavier. Mit 15 Jahren begann sie mit der studienvorbereitenden Ausbildung und dem anschließenden Studium der Instrumentalpädagogik (2013-2015) im Fach Querflöte am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz bei Renate Kehr. Von 2015 bis 2021 studierte sie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal in der Flötenklasse bei Prof. Dirk Peppel „Bachelor of Music“ und „Master of Music Solo/Kammermusik“. Zusätzlich studierte sie dort 2017 bis 2022 im zweiten Hauptfach Klavier „Bachelor of Music Instrumentalpädagogik“ bei Jee-Young Phillips. Meisterkurse bei Carin Levine, Emily Beynon und Birgit Ramsl-Gaal rundeten ihre Studien ab. Als freischaffende Flötistin spezialisierte sich Saskia auf zeitgenössische Musik und Kammermusik. Konzerte führten sie in die Historische Stadthalle und Citykirche Wuppertal, nach Montepulciano und die Kölner Philharmonie. Sie arbeitet als Instrumentalpädagogin für Flöte und Klavier an der Bergischen Musikschule Wuppertal, sowie als Dozentin für ‘Berufsfeldkunde‘ an der Akademie für Musik Berlin und der Internationalen Musikakademie Wuppertal. Daneben ist sie tätig als Arrangeurin und Komponistin für Flöte. Während ihrer Studienzeit hat sie 2019 den Blog „Managemusik“ gestartet, mit dem gleichnamigen Podcast, der mittlerweile über 100 Folgen zählt. Zusätzlich ist sie im Podcast „Die Musikerschmiede“ und „Flöten Fragen“ zu hören. 2022 veröffentlichte sie ihr neues Buch über einen ehrlichen Einblick in die Musikbranche: „Was machen Sie eigentlich beruflich?“. ;







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon
Di., 3. Juni 2025 20:00 - 21:30

Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Musik versichern – geht das?

Mo., 26. Juni 2023 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Tobias Ferstl & Janina Klabes

Kosten: 0,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00

Konzentrierter Üben – Teil 2

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Musik versichern – geht das?

„Musik versichern – geht das?“

Versicherungsschutz für Band-Equipment, Tonstudios und Vintage-Instrumente

Versicherung – ohne Frage wichtig, aber vermutlich nicht Dein Lieblingsthema. Verstehen wir. ABER…
Es gibt Menschen, die aus dem Musikbusiness kommen und eine Versicherung für Musiker:innen entwickelt haben, die absolut Sinn macht. Und die das Thema total niederschwellig und sympathisch erklären können. I’M SOUND Markenmanagerin Janina Klabes und der auf Musikschaffende spezialisierte Versicherungsvermittler Tobias Ferstl erzählen Dir in diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital alles, was Du über das Thema Tour-, Studio- oder Proberaum-Versicherung sowie Berufshaftpflichtversicherung für Musikschaffende wissen solltest. Und wer direkt Interesse hat, kann von einem exklusiven Rabatt-Code für die Blasmusik.Digital-Community profitieren, der sich wirklich lohnt.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker, Musikerinnen, Bandmusiker, Bandmusikerinnen, Hobbymusiker, Hobbymusikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen, Studierende, Dirigenten, Dirigentinnen, Kapellmeister, Kapellmeisterin, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Interessierte

Tobias Ferstl

Musiker & Experte für Musik-Versicherungen

Tobias Ferstl ist Ansprechpartner rund um alle Fragen zu Instrumentenversicherungen und Musikversicherungen. Musik verfolgt Tobias Ferstl schon seit früher Kindheit. Seine musikalische Karriere hat er mit der Trompete begonnen. Die „Personalnot im tiefen Blech“ führte ihn dann zur Tuba. Heute ist er schließlich (… er hatte sich geschworen ein kleineres Instrument zu lernen…) an der Kirchenorgel gelandet.

Neben seiner Laufbahn als Musiker, war Tobias Ferstl im Musikfachhandel tätig. Von dort wechselte er in den Bereich der „Musik-Versicherungen“ und ist heute ein Top-Experte und Fachdozent rund um Versicherungsschutz für Musiker und Instrumente.







Ähnliche Workshops

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00 - 21:30

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Holger Mück
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00 - 21:30

Konzentrierter Üben – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Ermüdungsfreies Sprechen und Singen
Do., 22. Mai 2025 20:00 - 21:30

Ermüdungsfreies Sprechen und Singen

Dr. Martina Vormann-Sauer
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stresskompetenz für Musiker
Mi., 4. Juni 2025 20:00 - 21:30

Stresskompetenz für Musiker

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 17. Juni 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 1. Juli 2025 17:00 - 19:00

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Allgemeine Musiklehre leichtgemachtDreiteiliger Brückenklang-Onlinekurs mit Juan D. Garzon

Do., 18. Mai 2023 18:00 bis 21:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Juan David Garzon

Kosten: 0,00€
Veranstalter: Landesmusikakademie NRW

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar
Mi., 14. Mai 2025 19:00

Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Wir wollen uns begrüßen & Reich mir die Hand“
Do., 22. Mai 2025 19:00

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Wir wollen uns begrüßen & Reich mir die Hand“

Musikalische Eltern-Kind-Kurse  Ideen und Anregungen für die Kleinsten – Live-Webinar
Do., 22. Mai 2025 19:00

Musikalische Eltern-Kind-Kurse Ideen und Anregungen für die Kleinsten – Live-Webinar

Allgemeine Musiklehre leichtgemachtDreiteiliger Brückenklang-Onlinekurs mit Juan D. Garzon

Allgemeine Musiklehre leichtgemacht – Dreiteiliger Brückenklang-Onlinekurs mit Juan D. Garzon

23KS0261
Kategorien

Musik und kulturelle Vielfalt, Musik in Schule und Musikschule
Termin

Do., 18.05.2023
Do., 25.05.2023
Do., 01.06.2023
jeweils 18:00 – 21:00 Uhr
Ort

Online-Workshop
Leitung/Dozenten

Anmeldeschluss

04.05.2023 18:00 Uhr
Verfügbarkeit

Preis

0,00 – Der Online-Workshop wird kostenlos angebotenBrückenklang wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.

Dateianlagen

Öffentliche Dateien (1)

Inhalt

Wollten Sie schon immer einmal Notenlesen lernen, Grundlagen der Harmonielehre verstehen oder wissen, warum ein 3/4-Takt zum Tanzen einlädt? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig!

In drei Online-Einheiten erhalten Sie einen leichten und schnellen Einstieg in die allgemeine („westliche“) Musiklehre sowie Vorschläge, wie Sie Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Lesen, Hören und Musiktheorie selbständig verbessern können.  Dabei achtet der Dozent, Juan D. Garzon, auf eine gut verständliche Sprache, denn der Kurs richtet sich auch an Interessierte, die Deutsch nicht als Muttersprache haben.

Ziel des Kurses ist es, auf eine möglichst praxisorientierte Art die Scheu vor Noten, Notenschlüsseln, Vorzeichen etc. zu verlieren. Die Dozent*innen nehmen gerne Bezug auf individuelle Interessen der Teilnehmenden.  Es werden keine Vorerfahrungen für die Teilnahme an dem Kurs vorausgesetzt – der Kurs richtet sich vor allem an diejnigen, die noch keine Noten lesen können.

Der Kurs ist aufgrund der Förderung durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW kostenfrei.

Der Zoom-Link wird Ihnen nach Anmeldung kurz vor dem ersten Termin per Mail zugeschickt.

Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Kai Marius Schabram zur Verfügung: kai.schabram@lma-nrw.de

Technische Voraussetzungen

Der Workshop wird über die Plattform „Zoom“ angeboten.

Voraussetzung für die Anmeldung und Teilnahme sind folgende Schritte:

  • Download Zoom Client für die Teilnahme über Computer: https://zoom.us/support/download
  • Bitte testen Sie, bevor Sie sich anmelden unter diesem Link, ob Sie sich erfolgreich angemeldet haben: www.zoom.us/test.
  • Empfehlenswert sind: Computer bzw. Laptop (Mobiltelefon oder Tablet gehen auch, sind aber nicht unbedingt optimal), stabiles W-Lan, Kopfhörer bzw. Headset

Den Teilnehmenden wird nach der Anmeldung ein Einladungslink zugesendet. 
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz und den Zoom-Disclaimer im Downloadbereich dieser Ausschreibung!

Weitere Informationen

Der Kurs wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.

Kategorien: Musik und kulturelle Vielfalt, Musik in Schule und Musikschule

Anmeldeschluss: 04.05.2023 18:00 Uhr

Termin: Do., 18.05.2023
Do., 25.05.2023
Do., 01.06.2023
jeweils 18:00 – 21:00 Uhr







Ähnliche Workshops

Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar
Mi., 14. Mai 2025 19:00 - 20:30

Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 350,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Wir wollen uns begrüßen & Reich mir die Hand“
Do., 22. Mai 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Wir wollen uns begrüßen & Reich mir die Hand“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Musikalische Eltern-Kind-Kurse  Ideen und Anregungen für die Kleinsten – Live-Webinar
Do., 22. Mai 2025 19:00 - 20:30

Musikalische Eltern-Kind-Kurse Ideen und Anregungen für die Kleinsten – Live-Webinar

Kati Breuer
Live Online Workshop
Ticket: 49,00€


Gitarren-Kickstart
Do., 22. Mai 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Zähl Vier, Klatsch Mit“
Mo., 26. Mai 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Zähl Vier, Klatsch Mit“

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht „Kleines Lied vom Schmetterling“ – ein musikalisches Kreisspiel
Mo., 26. Mai 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Kleines Lied vom Schmetterling“ – ein musikalisches Kreisspiel

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Der Rhythmus lauert überall!
Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder
Di., 27. Mai 2025 17:00 - 18:30

Der Rhythmus lauert überall! Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder

Uli Moritz
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Praktische Musiktheorie
Mo., 2. Juni 2025 19:00 - 20:30

Praktische Musiktheorie

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 465,00€


Samba der Tiefe – Kreativ-Webinar
Di., 3. Juni 2025 19:00 - 19:45

Samba der Tiefe – Kreativ-Webinar

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“
Mi., 4. Juni 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Neue Lieder und Spielideen für U3 – Live-Webinar
Di., 10. Juni 2025 19:00 - 20:30

Neue Lieder und Spielideen für U3 – Live-Webinar

Melania Kluge
Live Online Workshop
Ticket: 49,00€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket
Mi., 11. Juni 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 17. Juni 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 1. Juli 2025 17:00 - 19:00

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Mo., 1. Sep. 2025 16:00 - 17:30

Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW

Marieke Bröckers
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Mo., 3. Nov. 2025 16:00 - 17:30

Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!

Franziska Walter
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Brass Pops Play-a-long

Fr., 2. Juni 2023 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Martin Reuthner

Kosten: 0,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Ähnliche Workshops:

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00

Konzentrierter Üben – Teil 2

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker
Mo., 19. Mai 2025 20:00

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker

Brass Pops Play-a-long

„Brass Pops Play-a-long“

Swingende und groovende Blechbläserliteratur zum Mitspielen – Yamaha Seminar

Bei „Brass Pops Play-a-along“ steht das eigene Spielen ganz im Vordergrund. Der Arrangeur und Profi-Trompete Martin Reuthner wird zwei seiner Originalarrangements in diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital mit Dir erarbeiten. Dabei bekommst Du viele Tipps zu Rhythmen, Techniken und stilistischen Besonderheiten. Mitspielen mit Deinem Instrument ist gewünscht und somit hast Du ein interaktives Seminar-Erlebnis bequem von zu Hause aus. Dieses interaktive Mitmach-Webinar ist ideal für alle, die gerne Musik machen und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in diesem Bereich erweitern möchten. Wir freuen uns darauf, mit Euch zu spielen!

Der Workshop ist geeignet für alle Blechblasinstrumente, auch in klingender Notation.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Blechbläserinnen, Blechbläser, Musiker eines Blechblasintrumentes, Musikerinnen eines Blechblasinstrumentes, Hobbymusiker, Hobbymusikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ausbilder, Ausbilderinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Kapellmeister, Interessierte.

Dieses Online Seminar wird präsentiert von:

Martin Reuthner

Musiker & Dirigent

Der Kölner Musiker – Jahrgang 1971 – stammt aus Süddeutschland und da wundert es nicht, dass er im Blasorchester großgeworden ist. 1981 erhält er den ersten Unterricht auf dem Flügelhorn; sein Lehrer ist der 18jährige Ingolf Burkhardt, heute Solotrompeter der NDR-Bigband. Unter anderem absolviert er die Ausbildung zum „Dirigent im Blasorchester“ (BDB C3-Lehrgang) und dirigiert für ein Jahr sein heimatliches Orchester.

Nach einer klassischen Ausbildung an der Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl geht Martin Reuthner an die Musikhochschule nach Köln und studiert klassische Trompete bei Prof. Stanko Selak und Jazztrompete bei John Marshall (WDR Bigband). In zahlreichen Trompetensections – unter anderem in Paul Kuhns Bigband oder im Musical Starlight Express – mit namhaften Leadtrompetern wie Andy Haderer, Thomas Vogel, Rüdiger Baldauf, Thorsten Benkenstein und Jörg Brohm eignet er sich das Rüstzeug für ein breit gefächtertes Berufsleben an.

Es folgen feste Engagements bei diversen Musicals an Rhein und Ruhr (u.a. Cabaret, Elisabeth, Phantom der Oper) und Tonstudios sowie Mitwirkungen als Gast in den Orchestern des WDR und den deutschen Rundfunkbigbands, bei denen Martins stilistische Flexibilität stets aufs Neue gefragt ist. Opernhäuser in ganz Deutschland fordern Martin Reuthner immer wieder als Solotrompeter in Broadway-Produktionen wie West Side Story, Kiss Me Kate, Hello Dolly oder Jesus Christ Superstar an.

Zwischen allen Engagements findet Martin Reuthner immer noch Zeit, sich als Komponist, Arrangeur, Pädagoge und Autor für Unterrichtsliteratur zu betätigen. Zahlreiche Duette, Trios und Quintette, umfangreiche Posaunenchorliteratur sowie die Lehrwerke „Das Trompetenbuch“ und „Trumpet Basics“ zeugen davon.

Des Weiteren arbeitet Martin Reuthner seit vielen Jahren als

  • Leiter der Big Bands der Uni Siegen und der Hochschule Düsseldorf
  • Trompetenlehrer im Bereich „moderne Stilistik“ beim Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr in Hilden
  • Workshopdozent im Blechbläserbereich mit den Inhalten „Brass Pops“ und allgemeine Blechbläsertechnik

Martin Reuthner ist Yamaha – Artist.







Ähnliche Workshops

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00 - 21:30

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Holger Mück
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00 - 21:30

Konzentrierter Üben – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


1×1 der Selbstständigkeit als Musiker
Mo., 19. Mai 2025 20:00 - 21:30

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Die besten Einspielübungen auf der Flöte
Mi., 21. Mai 2025 20:00 - 21:30

Die besten Einspielübungen auf der Flöte

Katja Reinbold
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gitarren-Kickstart
Do., 22. Mai 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon
Di., 3. Juni 2025 20:00 - 21:30

Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“
Mi., 4. Juni 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Stresskompetenz für Musiker
Mi., 4. Juni 2025 20:00 - 21:30

Stresskompetenz für Musiker

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gesundes und ganzheitliches Üben

Do., 1. Juni 2023 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Friederike Weyrauch

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon
Di., 3. Juni 2025 20:00

Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon

Gesundes und ganzheitliches Üben

Gesundes und ganzheitliches Üben

Grundregeln und praktische Übe-Einheit

Jeder Mensch hat eine andere Art zu lernen und eine individuelle Art des Übens und Musizierens. Die Dozentin Friederike Weyrauch stellt Dir in diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital die wichtigsten Grundregeln vor, die es bei effizientem und gesundem Üben zu beachten gilt. Denn das Üben sollte für jede Musikerin und jeden Musiker so gestaltet werden, dass man es als angenehm empfindet und sich so auch an das Geübte gerne erinnert. Denn das erhöht die Effektivität des Übens und die Freude am Musizieren.

Inhalte des Seminars:

  • Gesundes Üben – Häufig gestellte Fragen: wie lange üben, wie oft üben, wann üben, usw.
  • Ganzheitliches Üben – gesunder Schlaf, Essen, Pflege, Bewegung
  • Die ideale Übe-Einheit: Anwärmphase, Literatur-Übephasen, Nachwirkphase
  • Lösungen für ungünstige Umstände des Übens: Räumlichkeiten, Uhrzeiten, Nachbarn, Alltagsgestaltung

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musikerinnen, Musiker, Instrumentalisten, Musikerinnen und Musiker auf Blasinstrumenten, Bläserinnen, Bläser, Sängerinnen, Sänger, Profis, Amateure, Studierende, Dozentinnen, Dozenten, Anfänger und Fortgeschrittene, Interessierte.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon
Di., 3. Juni 2025 20:00 - 21:30

Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Klang-Training für Saxophon

Mo., 15. Mai 2023 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Jonathan Krause

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon
Di., 3. Juni 2025 20:00

Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon

Klang-Training für Saxophon

Klang-Training für Saxophon

Besserer Klang in allen Lagen

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital mit Dozent Jonathan Krause geht alles rund um das Thema Klang auf dem Saxophon. Das Seminar richtet sich an alle Saxophonisten (Bariton bis Sopran), die generell ihren Klang verbessern wollen. Anhand von praktischen Übungen geht Dozent Jonathan Krause auf instrumentenspezifische Probleme (z.B. die hohe und tiefe Lage) ein und Du erlernst grundlegende Übungen zum Thema Klang. Dabei werden stets verschiedene Aspekte, wie z.B. Atemtechnik, Ansatz, Griffe berücksichtigt. Alle Übungen werden von Jonathan Krause vorgestellt, erklärt und können während des Seminars direkt am Instrument ausprobiert werden. So erzielst Du bereits während des Seminars erste Fortschritte. Das Seminar richtet sich ausdrücklich an Jazz- als auch Klassik-SaxophonistInnen. Voraussetzung für dieses Seminar ist eine grundlegende Technik am Instrument und viel Geduld!

Nach einer ausführlichen Einführung in das Thema geht es direkt ans Instrument: verschiedene typische Problemstellen beim Saxophon werden vorgestellt und diskutiert und Du erlernst unterschiedliche Herangehensweisen und Übungen, um diese Problemstellen zu meistern. Anschließend gibt es weitere grundlegende Übungen, um den Klang generell zu verbessern und ein tieferes Verständnis für das Instrument zu bekommen. Die Atemtechnik, der Ansatz aber auch spezielle Griffe für unterschiedliche Noten spielen dabei immer eine Rolle.

Themen des Online-Seminars:

  • Übungen für Klangverbesserung
  • hohe und tiefe Lage
  • Atemtechnik, Ansatz, Griffe

Ziel des Seminars ist, dass Du die Übungen grundsätzlich verstehst und an Deinem eigenen Instrument selbst umsetzen kannst. Während des Seminars und am Ende gibt es immer Zeit für Deine individuellen Fragen zum Thema. Sämtliche Informationen stehen nach dem Seminar im Download-Bereich als PDF bereit.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Saxophonistinnen, Saxophonisten, Saxophonspielerinnen, Saxophonspieler, Hobbymusikerinnen Saxophon, Hobbymusiker Saxophon, Instrumentallehrerinnen für Saxophon, Instrumentallehrer für Saxophon, Lehrkräfte an Musikschulen für Saxophon, Studentinnen für Saxophon, Studenten für Saxophon, Dirigentinnen, Dirigenten, Interessierte an Klang

Jonathan Krause

Saxophonist, Klarinettist und Flötist

Jonathan Krause ist Saxophonist, Klarinettist und Flötist. Er ist spezialisiert auf Jazz mit langjähriger Erfahrung als Lehrer und Musiker in verschiedenen Bands und Ensembles in Jazz, Funk, Klezmer, Weltmusik, Klassik, Rock & Pop. Seine profunden Kenntnisse in Improvisation und die Arbeit als Arrangeur und Komponist zeichnen ihn aus. Als Bandleader und Sideman ist er in vielen professionellen Projekten tätig, von Big Band über kleine/mittlere Jazz Combos und Pop Bands, klassisches Saxophon Quartett, Klezmer Trio, u.a.

Seit seinem Abschluss hat er in vielen Theatern und Musicals in ganz Deutschland gespielt und ist auf fünf Kontinenten aufgetreten und getourt. Jonathan Krause hat mit seinen eigenen Projekten auf Festivals wie Elbjazz Festival, Lublin Jazz Festival, Cognac Blues Passions, Rock am Ring, Hurricane Festival gespielt.

Derzeit ist Jonathan Krause Klarinettist, Komponist und Manager des PiazuTrios, einem Hamburger Klezmer- und Weltmusik-Ensemble. Seit vielen Jahren ist er Baritonsaxophonist und Flötist in der Hamburger Funkband „Diazpora“. Im Jahr 2019 gründete er „Jones & the Backbeats“, eine Modern Jazz Band aus Bogotá (Kolumbien), als Bandleader und Altsaxophon/Klarinettist.







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon
Di., 3. Juni 2025 20:00 - 21:30

Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Klang-Training für Klarinette

Mo., 8. Mai 2023 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Jonathan Krause

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Ähnliche Workshops:

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00

Konzentrierter Üben – Teil 2

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker
Mo., 19. Mai 2025 20:00

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker

Klang-Training für Klarinette

Klang-Training für Klarinette

Besserer Klang in allen Lagen

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital mit Dozent Jonathan Krause geht alles rund um das Thema Klang auf der Klarinette. Das Seminar richtet sich an alle Klarinettisten (Bb-Klarinette, Bassklarinette, etc.), die generell ihren Klang verbessern wollen. Anhand von praktischen Übungen geht Dozent Jonathan Krause auf instrumentenspezifische Probleme (z.B. die hohe Lage, der Wechsel zwischen den Registern) ein und Du erlernst grundlegende Übungen zum Thema Klang. Dabei werden stets verschiedene Aspekte, wie z.B. Atemtechnik, Ansatz, Griffe berücksichtigt. Alle Übungen werden von Jonathan Krause vorgestellt, erklärt und können während des Seminars direkt am Instrument ausprobiert werden. So erzielst Du bereits während des Seminars erste Fortschritte. Das Seminar richtet sich ausdrücklich an Jazz- als auch Klassik-KlarinettistInnen. Voraussetzung für dieses Seminar ist eine grundlegende Technik am Instrument und viel Geduld!

Nach einer ausführlichen Einführung in das Thema geht es direkt ans Instrument: verschiedene typische Problemstellen bei Klarinette werden vorgestellt und diskutiert und Du erlernst unterschiedliche Herangehensweisen und Übungen, um diese Problemstellen zu meistern. Anschließend gibt es weitere grundlegende Übungen, um den Klang generell zu verbessern und ein tieferes Verständnis für das Instrument zu bekommen. Die Atemtechnik, der Ansatz aber auch spezielle Griffe für unterschiedliche Noten spielen dabei immer eine Rolle.

Themen des Online-Seminars:

  • Übungen für Klangverbesserung
  • hohe Lage, Wechsel zwischen Registern
  • Atemtechnik, Ansatz, Griffe

Ziel des Seminars ist, dass Du die Übungen grundsätzlich verstehst und an Deinem eigenen Instrument selbst umsetzen kannst. Während des Seminars und am Ende gibt es immer Zeit für Deine individuellen Fragen zum Thema. Sämtliche Informationen stehen nach dem Seminar im Download-Bereich als PDF bereit.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Klarinettisten, Klarinettistinnen, Klarinettenspieler, Klarinettenspielerinnen, Musiker auf Klarinette, Musikerinnen auf Klarinette, Hobbymusiker auf Klarinette, Hobbymusikerinnen auf Klarinette, Instrumentallehrerinnen auf Klarinette, Instrumentallehrer auf Klarinette, Lehrkräfte für Klarinette, Musikschulen, Studenten der Klarinette, Studentinnen der Klarinette, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder auf Klarinette, Jugendausbilderinnen auf Klarinette, Studierende auf Klarinette, Ausbilder auf Klarinette, Ausbilderinnen auf Klarinette, Interessierte an Klarinette

Jonathan Krause

Saxophonist, Klarinettist und Flötist

Jonathan Krause ist Saxophonist, Klarinettist und Flötist. Er ist spezialisiert auf Jazz mit langjähriger Erfahrung als Lehrer und Musiker in verschiedenen Bands und Ensembles in Jazz, Funk, Klezmer, Weltmusik, Klassik, Rock & Pop. Seine profunden Kenntnisse in Improvisation und die Arbeit als Arrangeur und Komponist zeichnen ihn aus. Als Bandleader und Sideman ist er in vielen professionellen Projekten tätig, von Big Band über kleine/mittlere Jazz Combos und Pop Bands, klassisches Saxophon Quartett, Klezmer Trio, u.a.

Seit seinem Abschluss hat er in vielen Theatern und Musicals in ganz Deutschland gespielt und ist auf fünf Kontinenten aufgetreten und getourt. Jonathan Krause hat mit seinen eigenen Projekten auf Festivals wie Elbjazz Festival, Lublin Jazz Festival, Cognac Blues Passions, Rock am Ring, Hurricane Festival gespielt.

Derzeit ist Jonathan Krause Klarinettist, Komponist und Manager des PiazuTrios, einem Hamburger Klezmer- und Weltmusik-Ensemble. Seit vielen Jahren ist er Baritonsaxophonist und Flötist in der Hamburger Funkband „Diazpora“. Im Jahr 2019 gründete er „Jones & the Backbeats“, eine Modern Jazz Band aus Bogotá (Kolumbien), als Bandleader und Altsaxophon/Klarinettist.







Ähnliche Workshops

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00 - 21:30

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Holger Mück
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00 - 21:30

Konzentrierter Üben – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


1×1 der Selbstständigkeit als Musiker
Mo., 19. Mai 2025 20:00 - 21:30

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Die besten Einspielübungen auf der Flöte
Mi., 21. Mai 2025 20:00 - 21:30

Die besten Einspielübungen auf der Flöte

Katja Reinbold
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gitarren-Kickstart
Do., 22. Mai 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon
Di., 3. Juni 2025 20:00 - 21:30

Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“
Mi., 4. Juni 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Stresskompetenz für Musiker
Mi., 4. Juni 2025 20:00 - 21:30

Stresskompetenz für Musiker

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Rhythmisches Rastern für Melodieinstrumente

Do., 25. Mai 2023 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Manuel Hilleke

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00

Konzentrierter Üben – Teil 2

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Rhythmisches Rastern für Melodieinstrumente

Rhythmisches Rastern für Melodieinstrumente

Erlerne die Voraussetzung für Agogik und die Kunst zu grooven

Bist Du fit in Agogik? Kannst Du Melodien rhythmisch rastern? Ist Dir bewusst, warum das für Dich als Musiker besonders wichtig ist? In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital erlernst Du  von dem Musikpädagogen und Profi-Trompeter Manuel Hilleke, dass präzises und rhythmisches Spielen, die notwendige Genauigkeit für Struktur und Timing, sowie die flexible Schnelligkeit für Läufe und Melodien sind. Manuel Hilleke zeigt Dir, wie Du durch gezielte Betonungen dein Rhythmusgefühl präzisierst und so die Voraussetzung für melodisch musikalische Agogik erlernst. Damit kannst Du mit Deiner Musik endlich richtig grooven

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Blechbläserinnen, Blechbläser, Musiker eines Blechblasinstrumentes, Musikerinnen eines Blechblasinstrumentes, Hobbymusiker, Hobbymusikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ausbilder, Ausbilderinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Kapellmeister, Interessierte

Manuel Hilleke

Musiker, Komponist, YouTuber, Musikpädagoge & Resilienz-Coach

Manuel Hilleke (geb. 1978) lebt als freischaffender Trompeter, Bandleader, Arrangeur und Komponist in Mainz. Er arbeitet als Dozent für Jazz-Trompete und Bandcoaching am Peter-Cornelius-Konservatorium Mainz, ist Kopf der europaweit tourenden Brass Band Marshall Cooper und betreibt seit 2018 die Onlinetutorialplattform Home 2020 – Contemporary Brass Music. Darüber hinaus war er von 2009-2016 Initiator, Leiter und Arrangeur der ehemaligen Jugend-Brass-Band Bourbon Street Orchestra und ist als Gastdozent zu den Themen Pädagogik, Selbstmanagement und Potenzialentfaltung an verschiedenen Musikhochschulen sowie auf Tagungen und Kongressen tätig. Sein Spezialgebiet als Arrangeur umfasst insbesondere Neuinterpretationen von Songs für Instrumentalbesetzungen. Seine Kompositionen kennzeichnen sich vor allem durch die Kombination von Groove- & filmmusikalischen Elemente.

Zusammenarbeit u.a. mit:

ZDF, HR, VOX, SWR, Deutschlandradio Kultur, HR-Big Band, Mardi Gras BB, Staatstheater Mainz, Staatstheater Wiesbaden, Staatstheater Darmstadt, Neue Philharmonie Frankfurt, Ruhrfestspiele Recklinghausen, Hochschule für Musik Basel, Ruhr-Universität Bochum, Hochschule für Musik Würzburg, Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden, Archiv der Zukunft, u.v.m.

Wichtige Einflüsse:

Quincy Jones, Miles Davis, Ennio Morricone, Bill Conti, John Barry, Jerry Goldsmith, John Williams, & etliche Soundtracks,die großen Rockbands und die cineastische Popkultur des 20. Jahrhunderts

Studium:

Instrumentalpädagogik, klassische Trompete, Jazz-Trompete und Komposition/Arrangement u.a. bei Prof. Malte Burba, Prof. Axel Schlosser, Prof. Ed Partyka, Prof. Joachim Ullrich,Prof. Stephan Zimmermann, weitere Studien u.a. bei Jan Oosthof, Prof. Andreas Haderer







Ähnliche Workshops

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00 - 21:30

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Holger Mück
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00 - 21:30

Konzentrierter Üben – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Ermüdungsfreies Sprechen und Singen
Do., 22. Mai 2025 20:00 - 21:30

Ermüdungsfreies Sprechen und Singen

Dr. Martina Vormann-Sauer
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stresskompetenz für Musiker
Mi., 4. Juni 2025 20:00 - 21:30

Stresskompetenz für Musiker

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 17. Juni 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 1. Juli 2025 17:00 - 19:00

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Clarke 2 – Die optimale technische Selbstreflexion

Do., 11. Mai 2023 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Manuel Hilleke

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Ähnliche Workshops:

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00

Konzentrierter Üben – Teil 2

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker
Mo., 19. Mai 2025 20:00

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker

Clarke 2 – Die optimale technische Selbstreflexion

Clarke 2 – Die optimale technische Selbstreflexion

Die Übestrategie für technische Kontrolle auf Deinem Blechblasinstrument

  • für alle Blechbläser und Blechbläserinnen
  • für jedes Niveau

Tauche mit Manuel Hilleke mittels einer simplen Übung in die Tiefen der technischen Selbstreflexion auf einem Blechblasinstrument ein. Erlerne die Übestrategie schlechthin, um technische Kontrolle über Dein Instrument zu erlangen und Dich nachhaltig zu verbessern. In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital gibt Dir der Dozent Manuel Hilleke wertvolle Tipps und probt mit Dir die Anwendung dieser besonderen Übetechnik. Damit kannst Du Deinen Boost aktivieren und Dich nachhaltig verbessern.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Blechbläserinnen, Blechbläser, Musiker eines Blechblasinstrumentes, Musikerinnen eines Blechblasinstrumentes, Hobbymusiker, Hobbymusikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ausbilder, Ausbilderinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Kapellmeister, Interessierte

Manuel Hilleke

Musiker, Komponist, YouTuber, Musikpädagoge & Resilienz-Coach

Manuel Hilleke (geb. 1978) lebt als freischaffender Trompeter, Bandleader, Arrangeur und Komponist in Mainz. Er arbeitet als Dozent für Jazz-Trompete und Bandcoaching am Peter-Cornelius-Konservatorium Mainz, ist Kopf der europaweit tourenden Brass Band Marshall Cooper und betreibt seit 2018 die Onlinetutorialplattform Home 2020 – Contemporary Brass Music. Darüber hinaus war er von 2009-2016 Initiator, Leiter und Arrangeur der ehemaligen Jugend-Brass-Band Bourbon Street Orchestra und ist als Gastdozent zu den Themen Pädagogik, Selbstmanagement und Potenzialentfaltung an verschiedenen Musikhochschulen sowie auf Tagungen und Kongressen tätig. Sein Spezialgebiet als Arrangeur umfasst insbesondere Neuinterpretationen von Songs für Instrumentalbesetzungen. Seine Kompositionen kennzeichnen sich vor allem durch die Kombination von Groove- & filmmusikalischen Elemente.

Zusammenarbeit u.a. mit:

ZDF, HR, VOX, SWR, Deutschlandradio Kultur, HR-Big Band, Mardi Gras BB, Staatstheater Mainz, Staatstheater Wiesbaden, Staatstheater Darmstadt, Neue Philharmonie Frankfurt, Ruhrfestspiele Recklinghausen, Hochschule für Musik Basel, Ruhr-Universität Bochum, Hochschule für Musik Würzburg, Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden, Archiv der Zukunft, u.v.m.

Wichtige Einflüsse:

Quincy Jones, Miles Davis, Ennio Morricone, Bill Conti, John Barry, Jerry Goldsmith, John Williams, & etliche Soundtracks,die großen Rockbands und die cineastische Popkultur des 20. Jahrhunderts

Studium:

Instrumentalpädagogik, klassische Trompete, Jazz-Trompete und Komposition/Arrangement u.a. bei Prof. Malte Burba, Prof. Axel Schlosser, Prof. Ed Partyka, Prof. Joachim Ullrich,Prof. Stephan Zimmermann, weitere Studien u.a. bei Jan Oosthof, Prof. Andreas Haderer







Ähnliche Workshops

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00 - 21:30

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Holger Mück
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00 - 21:30

Konzentrierter Üben – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


1×1 der Selbstständigkeit als Musiker
Mo., 19. Mai 2025 20:00 - 21:30

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Die besten Einspielübungen auf der Flöte
Mi., 21. Mai 2025 20:00 - 21:30

Die besten Einspielübungen auf der Flöte

Katja Reinbold
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gitarren-Kickstart
Do., 22. Mai 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon
Di., 3. Juni 2025 20:00 - 21:30

Das Geheimnis der hohen Töne auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“
Mi., 4. Juni 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Stresskompetenz für Musiker
Mi., 4. Juni 2025 20:00 - 21:30

Stresskompetenz für Musiker

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€