„Modern Saxophone“
Das Saxophon in Pop, Soul und Funk
Was muss ich machen oder wie muss ich spielen, damit mein Saxophon passend zu „Pop, Soul oder Funk“ klingt, im Vergleich zu einem eher klassischen Klang in einem Blasorchester / Musikverein.
Als typisches, wenn nicht sogar DAS Instrument im Jazz ist das Saxophon schon lange bekannt. Doch bereits mit dem Rock-’n’-Roll änderte sich der Grundsound des Saxophons, wurde wilder, rauer, strahlender und über Soul und Funk entwickelte sich allmählich ein neuer Sound, der es Saxophonisten sogar ermöglichte, in härteren Rockbands zu spielen. Pink Floyd oder Foreigner waren nicht die Ersten, die das ausprobierten und Michael Brecker war einer der bekanntesten Grenzgänger, der mit seinem brillanten Sound sowohl Stücke der Dire Straits als auch seine eigenen Jazzalben veredelte.
Von Musikern wie David Sanborn, Ernie Watts oder Tom Scott über Smooth-Jazz mitten hinein in die Pop-Musik und bis in den Schlager: Heute ist der moderne Sound des Saxophons in sämtlichen Genres zuhause – doch wie geht das eigentlich? Wie spielt man ein Saxophonsolo so, dass es an Careless Whisper, Urgent oder Dire Straits erinnert? Wie entsteht der unnachahmliche Sound von Dave Koz, Gerald Albright, Kirk Whalum oder Richard Elliot? Und wie setzt man sich endlich klanglich im Orchester, der Band oder dem Ensemble spielerisch durch, ohne den Klang durch pure Lautstärke zu entstellen?
Das ist Thema in diesem Workshop, in dem Dozent Bastian Fiebig von grundlegenden Techniken über typische Verzierungen, die richtige Tonauswahl und spannende Soundideen bis zum erforderlichen Material alles anspricht und ausführlich erläutert, was für einen modernen Saxophonsound notwendig ist. Bastian Fiebig ist selbst Grenzgänger von Klassik über Blues und Jazz bis Funk, Soul, Smooth Jazz, Schlager und sogar Electro und House, beherrscht somit unterschiedlichste Stile und Klangfarben und teilt sein umfangreiches Wissen in diesem Workshop.
Themen des Seminars:
- Grundlegende Techniken
- Verzierungen
- richtige Tonauswahl
- Saxophon im Pop
- Sound im Rock-’n’-Roll
- Spielarten im Funk
Dieses Online Seminar ist ideal für:
Saxophonisten, Saxophonistinnen, Saxophonspieler, Saxophonspielerinnen, Musiker auf Saxophon, Musikerinnen auf Saxophon, Bläser auf Saxophon, Bläserinnen auf Saxophon, Instrumentallehrerinnen für Saxophon, Instrumentallehrer für Saxophon, Lehrkräfte für Saxophon, Musikschulen, Musikstudenten auf Saxophon, Musikstudentinnen auf Saxophon, Studenten auf Saxophon, Studentinnen auf Saxophon, Studierende auf Saxophon, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder für Saxophon, Jugendausbilderinnen für Saxophon, Interessierte an Saxophon