Chorleitung übernehmen, wenn’s drauf ankommt!

Fr., 25. Apr. 2025 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Maurizio Quaremba

Kosten: 27,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance
Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Di., 11. Nov. 2025 17:00

Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Do., 20. Nov. 2025 20:00

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Befreie Deinen Klang!
Fr., 5. Dez. 2025 20:00

Befreie Deinen Klang!

Chorleitung übernehmen, wenn’s drauf ankommt!

Chorleitung übernehmen, wenn’s drauf ankommt!

Ein Crashkurs für Vize- und Ersatzchorleiter

Der Auftritt ist geplant, die Lieder sind einstudiert. Und dann erkrankt die Chorleiterin oder der Chorleiter ist anderweitig verhindert. Professioneller Ersatz lässt sich so schnell nicht finden und so besteht die einzige Chance darin, dass ein:e Sänger:in aus dem Chor die Leitung übernimmt – und damit beginnt das Herzklopfen. Zwar kennt man die Stücke gut und bemerkt in den Proben auch immer wieder, wenn die Nachbarn eine falsche Note singen, aber vor einem Chor zu stehen fühlt sich dann doch anders an.

Was für die oder den Einzelnen eine außergewöhnliche Situation ist, passiert in der Chorwelt jeden Tag irgendwo. Darum sollen die Teilnehmenden in diesem Seminar konkrete Hilfen zur Chorleitung bekommen. Besonders (angehende) Vize- oder stellv. Chorleiter:innen erhalten hier gute Ideen und Werkzeuge und haben die Möglichkeit, ihre Fragen zu stellen und Antworten zu erhalten.

Inhalte des Seminars:

  • Wie Du als Ersatz die Leitung eines Chors übernimmst – mit Ruhe und Struktur
  • Dirigieren eines Chores beim „Ständchen“, bei Auftritten oder Konzerten
  • Grundlegende Dirigiertechnik – verständlich erklärt und praktisch anwendbar
  • Strategien gegen Lampenfieber und Blackouts
  • Tipps zur Körpersprache, Kommunikation und Selbstsicherheit vor dem Chor
  • Die Rolle als Ersatzchorleiter
  • Zeit für Deine Fragen – und praxisnahe Antworten, die weiterhelfen.

Auch ohne Dirigierstudium: Mit klaren Impulsen, hilfreichen Übungen und echtem Chorwissen wächst Du in die Rolle, wenn Du gebraucht wirst.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker, Musikerinnen, Sängerinnen, Sänger, Pädagogen, Lehrkräfte, Chorleiterinnen, Chorleiter, Dirigenten, Dirigentinnen, Vizedirigenten, Vizedirigentinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Interessierte

Maurizio Quaremba

Dirigent, Chorleiter und Arrangeur

Maurizio Quaremba stammt aus Neapel und studierte bei Franco Ferrara Dirigieren, Klavier, Komposition und Gesang. Es folgten Meisterkurse an der „Accademia musicale chigiana di Siena“ (Italien) und Seminare mit internationalen Persönlichkeiten der Klassischen-, Jazz-, Pop- und Swing-Musikwelt wie Knut Nystedt, Frieder Bernius und Kirby Shaw.

Als Dirigent war er in Italien, Deutschland, Tschechien und den Niederlanden tätig und arbeitete mit der Komischen Oper Berlin, der Deutschen Oper am Rhein, Düsseldorf und mit dem Frauenchor Concentus (Norwegen) sowie mit internationalen Solisten wie Cyprien Katsaris, Bruno Canino, Giuseppe Prencipe, Ausrine Stundyte, Béla Mavrak, Gary Bennet, Thomas Greuel zusammen. Regelmäßige Teilnahmen an internationalen Festivals und zahlreiche Aufnahmen für den RAI, BR, NDR, BB und WDR (u. a. das WDR Offenes singen) gehören nach wie vor zu seinen Tätigkeitsbereichen.

Als Operndirigent dirigierte er u.a. Wolfgang Amadeus Mozarts „Bastien und Bastienne“ für RAI (Rundfunk Italien) und Gaetano Donizzettis „Lucia di Lammermoor“ am Operntheater Pilsen. Für seine Tätigkeit als Chorleiter wurde ihm vom „Fachverband der Chorleiter“ sowie vom Verein „Chor- und Ensembleleitung Deutschland“ der Titel „Musikdirektor“ verliehen. Er ist außerdem Preisträger mit dem Frauenensemble „Vocale Unisono“ beim Deutschen Landeschorwettbewerb NRW.

Maurizio Quaremba ist Dozent beim Chorverband NRW für Chor-Dirigieren / Probenmethodik Allgemein D-Maßnahmen (Sänger/-innenschulungen) und Musiktheorie, sowie im beim Verein Chor- und Ensembleleitung Deutschland. Er ist außerdem Lehrbeauftragter an der Musikschule Olpe und an der Universität Siegen. Die MAKSi Musikakademie Siegerland/Südwestfalen und das MAKSi Akademie Orchester – mit Sitz im Stift Keppel, Hilchenbach – wurden von ihm gegründet und er ist dort als Künstlerischer Leiter tätig.







Ähnliche Workshops

Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance
Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Di., 11. Nov. 2025 17:00 - 18:30

Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I

Alfred Hertlein-Zederbauer, Petra Hügel
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Do., 20. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Befreie Deinen Klang!
Fr., 5. Dez. 2025 20:00 - 21:30

Befreie Deinen Klang!

Carolin Forster Borioli
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Better together:
Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse
Di., 3. Feb. 2026 17:00 - 18:30

Better together: Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse

Kristoffer Fynbo Thorning, Tine Fris-Ronsfeld
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Die Digitale Toolbox – Ihre All-in-one-Lösung für Vorbereitung und Präsentation
Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele
Do., 5. Feb. 2026 17:00 - 18:30

Die Digitale Toolbox – Ihre All-in-one-Lösung für Vorbereitung und Präsentation Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele

Markus Detterbeck
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Die 4 Elemente des Chorgesangs

Mi., 18. Juni 2025 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Matthias Held

Kosten: 27,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Overtone Singing

Overtone Singing

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

Ähnliche Workshops:

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Die Musikhöhle – Begrüßungslied für Morgenkreis und Musikkurse“
Mo., 10. Nov. 2025 19:00

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Die Musikhöhle – Begrüßungslied für Morgenkreis und Musikkurse“

Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance
Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Di., 11. Nov. 2025 17:00

Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket November
Do., 20. Nov. 2025 19:00

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket November

Die 4 Elemente des Chorgesangs

„Die 4 Elemente des Chorgesangs”

2025 ist das Jahr der Stimme – und das feiern wir mit Dir! Gesungen wurde ja eigentlich schon immer – sogar durch die Pandemie hindurch. Allein unter der Dusche, im Wohnzimmer, im Probenraum, auf digitalen Bühnen und wieder live – die Stimme war immer da.

  • Aber was kann Deine Stimme wirklich?
  • Wie klingt sie, wenn Du allein singst – und wie fügt sie sich ein, wenn Du im Chor stehst?
  • Und wie findest Du *Deinen* ganz eigenen Sound zwischen Casting-Show-Idealen, Tutorials und digitalen Filtern?

In diesem Online-Seminar auf bemusico nimmt Dich Matthias Held mit auf eine ganz persönliche Entdeckungsreise. Kein Lehrbuch, kein ultimativer Masterplan – eher ein leuchtender Pfad durch den Nachtwald, auf dem Du Dich selbst besser kennenlernst. Mit Fragen, die Dir keiner sonst stellt. Und Antworten, die vielleicht schon in Dir stecken.

Denn: Deine Stimme ist Dein natürlichstes Instrument. Und wie in der Natur alles aus den vier Elementen entsteht – ERDE, FEUER, WASSER und LUFT – so auch der Gesang.

  • Was erdet Dich und gibt Dir Halt?
  • Wie nutzt Du die Luft in Deinem Körper – nicht nur zum Atmen, sondern zum Singen?
  • Was fließt, was verbindet, was bringt Deine Stimme in Bewegung?
  • Was leuchtet in Dir und bringt Deine Ausstrahlung auf die Bühne?

All das entdecken wir gemeinsam – mit dem besonderen Fokus auf das gemeinsame Singen im Chor. Wie formt sich ein Gruppensound, wenn ganz verschiedene Menschen, Altersgruppen und Persönlichkeiten zusammenkommen? Wie entsteht Harmonie – musikalisch und menschlich?

Inhalte des Seminars:

  • gemeinsamer Groove im Stehen und Laufen, Body Percussion
  • rhythmische und angewandte Atemtechnik
  • Stimmsounds
  • dynamische und klangliche Bandbreite
  • melodische Stimmbildung
  • Harmonie und harmonisches Gehör
  • Expression/Ausdruck
  • Interpretation
  • KUCHEZA, spielerischer Umgang mit Performance

Dieses Seminar schenkt Dir neue Impulse, überraschende Aha-Momente und vor allem: Lust aufs Singen – mit Dir selbst und mit anderen.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker, Musikerinnen, Sängerinnen, Sänger, Musiklehrerinnen, Musiklehrer, Pädagoginnen, Pädagogen, Musikstudentinnen, Musikstudenten, Hobby-Musikerinnen, Hobby-Musiker, Hobby-Sängerinnen, Hobby-Sänger, Profi-Sängerinnen, Profi-Sänger, Chorsängerinnen, Chorsänger, Lehrerinnen mit Chorklassen, Lehrer mit Chorklassen, Hochschuldozentinnen, Hochschuldozenten, Lehrkräfte, Chorleiterinnen, Chorleiter, Dirigentinnen, Dirigenten, Vizedirigentinnen, Vizedirigenten, Ensembleleiterinnen, Ensembleleiter, Interessierte

Matthias Held

Gesang, Chorleitung, Stimmbildung

Matthias Held ist Sänger, Chorleiter, Arrangeur und Vocal Coach – mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung auf Bühnen und in Proberäumen im gesamten deutschsprachigen Raum. Seine musikalische Laufbahn begann mit einem Studium der Jazz- und Popularmusik am ArtEZ Conservatorium Enschede, dem er das B-Seminar „Chorleitung Rock/Pop/Jazz“ in der Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel sowie einen Master in „Innovative Choir Leading“ an der Royal Academy of Music in Aalborg anschloss.

Ob als Teil professioneller Vokalformationen wie 6-Zylinder, ADD ONE oder 3andabox, mit eigenen Soloprogrammen wie „SingSuche“ und „Db-tination“ oder als musikalischer Leiter von Ensembles wie Soundwerk, Deine Maids, TonArt oder The Albert Singers – Matthias Held überzeugt durch Vielseitigkeit und kreative Impulse. Seine Spezialgebiete sind Vocal Percussion, kreatives Arrangieren, Bühnenpräsenz, Circle Singing, Improvisation sowie die vier Elemente des Chorgesangs. Dabei steht immer eines im Fokus: Musik als authentischer Ausdruck innerer Emotionen – im Einklang mit Körper, Stimme und Publikum.

Seit vielen Jahren gibt Matthias deutschlandweit Workshops und Einzelcoachings, arbeitet mit Schulklassen, Chören, Ensembles und Musikpädagog:innen und ist zudem als Arrangeur und Komponist aktiv. Unterrichtserfahrung sammelte er unter anderem an den Musikschulen in Dortmund, Recklinghausen und Lüdenscheid sowie als Musiklehrer am Gymnasium. Bei bemusico gibt Matthias Held seine Erfahrung, Leidenschaft und seinen ganz eigenen Zugang zur Musik an Musiker und Ensembles weiter, die mehr aus ihrer Stimme machen wollen.







Ähnliche Workshops

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Die Musikhöhle – Begrüßungslied für Morgenkreis und Musikkurse“
Mo., 10. Nov. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Die Musikhöhle – Begrüßungslied für Morgenkreis und Musikkurse“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance
Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Di., 11. Nov. 2025 17:00 - 18:30

Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I

Alfred Hertlein-Zederbauer, Petra Hügel
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket November
Do., 20. Nov. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket November

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht „Kommt, wir gehn nach Bethlehem – ein altes Volkslied neu entdecken“
Mo., 1. Dez. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Kommt, wir gehn nach Bethlehem – ein altes Volkslied neu entdecken“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Schnee in den Straßen – Kreativ-Webinar
Di., 2. Dez. 2025 19:00 - 19:45

Schnee in den Straßen – Kreativ-Webinar

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Xylophon- & Glockenspielton – Elementare Liedbegleitung
Di., 9. Dez. 2025 19:00 - 21:00

Xylophon- & Glockenspielton – Elementare Liedbegleitung

Nicole Knorr
Live Online Workshop
Ticket: 465,00€


Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Do., 22. Jan. 2026 17:00 - 18:30

Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!

Gero Schmidt-Oberländer, Michael Fromm
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Do., 22. Jan. 2026 17:00 - 18:30

Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!

Gero Schmidt-Oberländer, Michael Fromm
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Better together:
Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse
Di., 3. Feb. 2026 17:00 - 18:30

Better together: Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse

Kristoffer Fynbo Thorning, Tine Fris-Ronsfeld
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Stressabbau durch Atemtechniken

Fr., 23. Mai 2025 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Wibke Anton

Kosten: 27,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Bühne ohne Blockade
Do., 13. Nov. 2025 20:00

Bühne ohne Blockade

Intonation auf der Flöte
Mo., 17. Nov. 2025 20:00

Intonation auf der Flöte

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Do., 20. Nov. 2025 20:00

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Stressabbau durch Atemtechniken

„Stressabbau durch Atemtechniken“

Mehr Gelassenheit, weniger Stress

Ob vor einem wichtigen Auftritt, mitten in einer intensiven Probe oder im ganz normalen Alltag – Stress und Nervosität sind für viele Musikerinnen und Musiker treue, aber ungeliebte Begleiter. Dabei gibt es ein einfaches, kraftvolles Werkzeug, das jederzeit zur Verfügung steht und oft unterschätzt wird: Dein Atem.

In diesem interaktiven Vortrag erfährst Du, wie Du mit gezielten Atemtechniken nicht nur Stress abbauen, sondern auch Deine innere Ruhe und Balance nachhaltig stärken kannst. Der Atem ist weit mehr als nur ein physiologischer Prozess – er ist ein direktes Bindeglied zwischen Körper, Geist und Emotion. Lerne, ihn bewusst einzusetzen und entdecke, wie viel Kraft, Präsenz und Gelassenheit Du aus einem gesunden Atemfluss schöpfen kannst.

Inhalte des Seminars:

  • Einführung: Warum der Atem ein so mächtiges Werkzeug ist und was er für dich tun kann
  • Bauchatmung – die Basis für Entspannung und Stimme
  • Die Ausatmung als Druckventil: Wie du Spannung loslässt
  • Praktische Übungen direkt zum Mitmachen

Erlebe, wie kleine Veränderungen im Atem große Wirkungen erzielen können – für mehr Präsenz auf der Bühne, mehr Wohlbefinden im Alltag und ein gestärktes Selbstgefühl.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musikerinnen, Musiker, Sängerinnen, Sänger, Bläserinnen, Bläser, Holzbläserinnen, Holzbläser, Blechbläserinnen, Blechbläser, Schülerinnen, Schüler, Musikstudentinnen, Musikstudenten, Studentinnen, Studenten, Studierende, Hobbymusikerinnen, Hobbymusiker, Musiklehrerinnen, Musiklehrer, Musikpädagoginnen, Musikpädagogen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Ausbilderinnen, Ausbilder, Jugendausbilderinnen, Jugendausbilder, Lehrkräfte an Musikschulen und Musikhochschulen, fortgeschrittene Musikschülerinnen und Musikschüler, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Musikschulen, Dirigentinnen, Dirigenten, Dozentinnen, Dozenten, Jugendleiterinnen, Jugendleiter, Profis, Amateure, Anfänger, Fortgeschrittene, Interessierte, die ihre Atemtechnik gezielt für mehr Ruhe und Ausdrucksstärke nutzen möchten.

Wibke Anton

Sängerin, Gesangspädagogin & Trainerin

Wibke Anton ist diplomierte Opern-, Konzert- und Liedsängerin sowie ausgebildete Gesangspädagogin. Sie studierte an der Musikhochschule Köln und hat jahrelang Sänger*innen und Chöre stimmlich begleitet. Heute arbeitet sie als Trainerin für Auftritt, Wirkung, Stimme und Kommunikation und unterstützt Menschen dabei, ihre Präsenz zu stärken – auf der Bühne, im Beruf und im Leben.

Neben ihrer Leidenschaft für Musik ist sie auch ausgebildete Köchin und Ernährungsberaterin nach den 5 Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie liebt Frankreich, Yoga, das Lesen und ihren Garten – und weiß als alleinerziehende Mutter zweier inzwischen erwachsener Kinder, wie wichtig es ist, in stressigen Momenten gelassen zu bleiben.







Ähnliche Workshops

Bühne ohne Blockade
Do., 13. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Bühne ohne Blockade

Manuel Hilleke
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Intonation auf der Flöte
Mo., 17. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Intonation auf der Flöte

Katja Reinbold
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Do., 20. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Vom Klavierstück zum Orchesterstück
Fr., 21. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Vom Klavierstück zum Orchesterstück

Ádám Bajnok
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stresskompetenz für Musiker
Mi., 26. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Stresskompetenz für Musiker

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Befreie Deinen Klang!
Fr., 5. Dez. 2025 20:00 - 21:30

Befreie Deinen Klang!

Carolin Forster Borioli
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Yoga für Musiker

Mo., 28. Apr. 2025 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Saskia Worf

Kosten: 27,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Bühne ohne Blockade
Do., 13. Nov. 2025 20:00

Bühne ohne Blockade

Intonation auf der Flöte
Mo., 17. Nov. 2025 20:00

Intonation auf der Flöte

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Do., 20. Nov. 2025 20:00

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Yoga für Musiker

„Yoga für Musiker”

Mehr Leichtigkeit und Fokus für Deine Musik

Du möchtest Körper und Geist bewusst miteinander verbinden, um entspannter und fokussierter zu musizieren? In diesem Online Seminar auf bemusico profitierst Du von Saskia Worfs fundierter Yogaausbildung und ihrer aktuellen Spezialisierung durch ein Teacher Training in „Yoga für Musiker“. Als erfahrene Musikerin und Yogalehrerin versteht sie genau, was Du brauchst.

Lerne speziell auf Musiker zugeschnittene Yoga-Übungen, die Verspannungen lösen, Deine Haltung optimieren und mentale Stärke aufbauen. Saskia zeigt Dir effektive Atemtechniken, die Deine Atmung beim Spielen verbessern und Lampenfieber reduzieren. Neben all der Praxis wird sie theoretische und wissenschaftliche Erkenntnisse mit einfließen lassen und mit Dir teilen.

Zum Abschluss erwartet Dich eine geführte Tiefenentspannung, die Dir hilft, Stress abzubauen und neue Energie zu tanken. Entdecke, wie Yoga Deine Konzentration steigert, Deine Bühnenpräsenz verstärkt und Dir zu mehr Leichtigkeit und Freude beim Musizieren verhilft.

Hinweis: Lege Dir unbedingt eine Matte bereit und eine Decke für die Schlussentspannung.

Inhalte des Seminars:

  • Yoga-Übungen speziell für Musiker zur Haltungskorrektur und Entspannung
  • Atemtechniken zur Verbesserung der Atmung und Reduktion von Lampenfieber
  • Theorie & Wissenschaft: Warum Yoga so effektiv für Musiker ist
  • Geführte Tiefenentspannung zur Stressreduktion und Regeneration

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musikerinnen, Musiker, Sängerinnen, Sänger, Bläserinnen, Bläser, Holzbläserinnen, Holzbläser, Blechbläserinnen, Blechbläser, Schülerinnen, Schüler, Musikstudentinnen, Musikstudenten, Studentinnen, Studenten, Studierende, Hobbymusikerinnen, Hobbymusiker, Musiklehrerinnen, Musiklehrer, Musikpädagoginnen, Musikpädagogen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Ausbilderinnen, Ausbilder, Jugendausbilderinnen, Jugendausbilder, Lehrkräfte an Musikschulen und Musikhochschulen, fortgeschrittene Musikschülerinnen und Musikschüler, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Musikschulen, Dirigentinnen, Dirigenten, Dozentinnen, Dozenten, Jugendleiterinnen, Jugendleiter, Profis, Amateure, Anfänger, Fortgeschrittene, Interessierte

Saskia Worf

Instrumentalpädagogin für Flöte und Klavier

Saskia Worf, seit ihrem vierten Lebensjahr musikalisch aktiv, hat ihre Leidenschaft für Flöte und Klavier in eine vielseitige Karriere verwandelt. Ihre akademische Reise führte sie vom Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz, wo sie bei Renate Kehr Flöte mit Schwerpunkt Instrumentalpädagogik studierte, bis zur Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal. Bei Prof. Dirk Peppel absolvierte sie den künstlerischen Bachelor und Master of Music. Bei Jee Young Phillips studierte sie Klavier im Hauptfach mit Schwerpunkt Instrumentalpädagogik und schloss so insgesamt vier Studiengänge mit Auszeichnung ab.

Als freischaffende Flötistin hat sich Saskia auf zeitgenössische Musik und Kammermusik spezialisiert. Ihre Konzerttätigkeit führten sie international nach Madrid und Montepulciano sowie in renommierte Veranstaltungsorte wie die Berliner Philharmonie, den Resonanzraum Hamburg und die Kölner Philharmonie.

Seit 15 Jahren unterrichtet Saskia mit Leidenschaft Flöte, Klavier und Musiktheorie. Zwischen 2013 und 2024 war sie an verschiedenen Musikschulen tätig, wo sie ihre umfassende Expertise in allen drei Fächern einbrachte. Aktuell unterrichtet sie Privatschüler*innen und bereitet junge Menschen auf ein Musikstudium vor, online und in Präsenz.

Seit Mai 2024 unterrichtet Saskia als Dozentin am Music Career Center der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, wo sie ihr Fachwissen in Selbstmanagement, Karriereplanung und Bewerbungscoaching weitergibt. Ihre Expertise umfasst Sichtbarkeit und Marketing, mentales Training, Auftrittscoaching sowie fundiertes Wissen über Selbstständigkeit und unternehmerisches Denken. Mit ihrem Online Business bietet sie vielfältige Weiterbildungsangebote an, darunter ihre Webinarreihe für Querflöte und Online Masterclasses, die Musiker*innen in ihrer persönlichen und professionellen Entwicklung unterstützen.

Saskia’s kreative Ader Geist zeigt sich in ihrem 2019 gestarteten Blog und Podcast „Managemusik“, der sich zu einer Plattform mit über 200 Folgen entwickelt hat. Zusätzlich startete sie 2021 den Podcast „Flöten Fragen“. Als Autorin gibt sie mit ihrem 2022 erschienenen Buch „Was machen Sie eigentlich beruflich?“ einen ehrlichen Einblick in die Musikbranche. 2023 absolvierte Saskia eine Yogaausbildung bei Innerflowyoga (200 h) und unterrichtet zurzeit in Wuppertal im Yogastudio Silva Yoga. In diesem Jahr begann sie sich auf Musiker*innen zu spezialisieren und nimmt aktuell bei einem Teacher Training teil „Yoga für Musiker“ bei Katharina Giegling. Langfristig möchte sie ihre Expertisen aus ihren Studien, der Pädagogik, ihrer Persönlichkeitsentwicklung, mentalem Training, Selbstmanagement und den Yogaausbildungen kombinieren und verbinden, um Musiker*innen im und nach dem Studium zu helfen, ihr volles Potential zu entfalten und ihren Instrumentalunterricht ganzheitlich gestalten.







Ähnliche Workshops

Bühne ohne Blockade
Do., 13. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Bühne ohne Blockade

Manuel Hilleke
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Intonation auf der Flöte
Mo., 17. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Intonation auf der Flöte

Katja Reinbold
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Do., 20. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Vom Klavierstück zum Orchesterstück
Fr., 21. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Vom Klavierstück zum Orchesterstück

Ádám Bajnok
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stresskompetenz für Musiker
Mi., 26. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Stresskompetenz für Musiker

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Befreie Deinen Klang!
Fr., 5. Dez. 2025 20:00 - 21:30

Befreie Deinen Klang!

Carolin Forster Borioli
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Chor – Pop für Klassiker

Mo., 26. Mai 2025 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Stefan Scheidtweiler

Kosten: 27,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance
Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Di., 11. Nov. 2025 17:00

Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Do., 20. Nov. 2025 20:00

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Befreie Deinen Klang!
Fr., 5. Dez. 2025 20:00

Befreie Deinen Klang!

Chor – Pop für Klassiker

„Chor – Pop für Klassiker”

Proben, Rhythmik, Sprache und Begleitung für moderne Stile

Viele Dirigentinnen und Dirigenten haben ihre musikalische Ausbildung auf klassischer Chormusik aufgebaut. Doch was tun, wenn sich der Chor modernen Musikstilen wie Pop, Gospel, Neuen Geistlichen Liedern oder Schlagern widmet? Die gewohnten Probenmethoden stoßen hier oft an ihre Grenzen – oder erweisen sich als ungeeignet.

In diesem praxisnahen Online Seminar auf bemusico erhältst Du von Stefan Scheidtweiler neue Werkzeuge für die Chorleitung, die speziell für moderne Musikstile entwickelt wurden. Neben neuen Methoden für Rhythmik und Sprachbehandlung lernst Du effektive Begleitmöglichkeiten und Probenmethoden kennen, die Deinen Chor klanglich und musikalisch weiterbringen.

Inhalte des Seminars:

  • Rhythmik in modernen Chorsätzen verstehen und umsetzen
  • Sprachbehandlung und Artikulation für Pop- und Gospelmusik
  • Effektive Probenmethodik für moderne Musikstile
  • Begleitmöglichkeiten und deren musikalische Wirkung
  • Praxisnahe Beispiele für gemischte Chöre (übertragbar auf Frauen- und Männerchöre)

Das Online Seminar richtet sich an Chorleiter sowie engagierte Chorsänger, die ihr Wissen erweitern und ihre Chormusik mit neuen Impulsen bereichern möchten.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker, Musikerinnen, Sängerinnen, Sänger, Sprecherinnen, Sprecher, Pädagogen, Lehrkräfte, Chorleiterinnen, Chorleiter, Dirigenten, Dirigentinnen, Vizedirigenten, Vizedirigentinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Interessierte

Stefan Scheidtweiler

Dirigent, Chorleiter und Arrangeur

Stefan Scheidtweiler erhielt seine grundlegende Ausbildung an mehreren Musikinstrumenten und in Musiktheorie zunächst von Privatlehrern und an der Musikschule seiner Heimatstadt Düren. Sein darauf folgendes Studium der Kirchenmusik an der Musikhochschule Köln (u. a. bei Prof. Reiner Schuhenn, Dirigieren und Chorleitung, Prof. Johannes Geffert, Orgel und Prof. Winfried Bönig, Orgelimprovisation) schloss er 2002 mit dem A-Examen ab. Von 2002 bis 2011 war er Kantor und Seelsorgebereichs-Kirchenmusiker im bergischen Haan. Seit 2011 ist er ausschließlich freiberuflich tätig.

Seit seiner Jugend hat Stefan Scheidtweiler musikalische Gruppen verschiedenster Art und Stilrichtung dirigiert. Aktuell leitet er die Chöre Chorrage der Polizei Düsseldorf e.V. und Rommerscheider ChoryFeen e.V. sowie den Chor des Kölner Verlags Bastei Lübbe.

Die stilgerechte Interpretation von Pop-Musik im Chor bildet mittlerweile einen Schwerpunkt seiner Arbeit. So konnte er bereits mehrere Meisterchor- und Leistungschor-Titel „Sing & Swing“ des CVNRW erringen.

Das Theater Dortmund verpflichtete ihn als musikalischen Leiter verschiedener Produktionen der Kinder- und Jugendoper, so auch für „Die Piraten von Penzance“ im Jahr 2024. Im Eigenverlag, beim IRIS- und beim Wildt-Verlag sind einige seiner Kompositionen und Chorbearbeitungen publiziert worden.







Ähnliche Workshops

Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance
Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Di., 11. Nov. 2025 17:00 - 18:30

Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I

Alfred Hertlein-Zederbauer, Petra Hügel
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Do., 20. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Befreie Deinen Klang!
Fr., 5. Dez. 2025 20:00 - 21:30

Befreie Deinen Klang!

Carolin Forster Borioli
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Better together:
Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse
Di., 3. Feb. 2026 17:00 - 18:30

Better together: Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse

Kristoffer Fynbo Thorning, Tine Fris-Ronsfeld
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Die Digitale Toolbox – Ihre All-in-one-Lösung für Vorbereitung und Präsentation
Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele
Do., 5. Feb. 2026 17:00 - 18:30

Die Digitale Toolbox – Ihre All-in-one-Lösung für Vorbereitung und Präsentation Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele

Markus Detterbeck
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Funktionale Stimmbildung nach Cornelius L. Reid

Di., 29. Apr. 2025 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Cornelius Berger

Kosten: 27,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Overtone Singing

Overtone Singing

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

Ähnliche Workshops:

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Die Musikhöhle – Begrüßungslied für Morgenkreis und Musikkurse“
Mo., 10. Nov. 2025 19:00

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Die Musikhöhle – Begrüßungslied für Morgenkreis und Musikkurse“

Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance
Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Di., 11. Nov. 2025 17:00

Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket November
Do., 20. Nov. 2025 19:00

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket November

Funktionale Stimmbildung nach Cornelius L. Reid

„Funktionale Stimmbildung nach Cornelius L. Reid”

Stimme gesund entwickeln mit Tonhöhe, Lautstärke und Vokal

Wie funktioniert Stimme? Wie kann ich sie optimal einsetzen, damit keine Überlastungen entstehen? Und: Wa kann ich tun, wenn das doch der Fall ist? In diesem Online Seminar auf bemusico erklärt Dir Cornelius Berger, welche Komponenten im Kehlkopf zusammenspielen müssen, um einen Ton zu produzieren. Du lernst, wie eine optimal funktionierende Stimme klingt und wie vielfältig Du den Klang gestalten kannst. Auf Grundlage der Arbeit von Cornelius L. Reid im Bereich Stimmbildung lernst Du Werkzeuge zur Stimmgesundheit kennen – nämlich Tonhöhe, Lautstärke und Vokal – und erfährst darüber hinaus, wie Du Stimmprobleme erkennst und korrigierst.

Anhand eines Schülers zeigt Dir Cornelius Berger, wie die Theorie in der Praxis angewendet werden kann und erklärt Dir umgekehrt am lebenden Objekt, welche theoretischen Überlegungen hinter der Arbeit mit dem Schüler stecken. Dabei kannst Du Rückfragen stellen und nimmst so selbst aktiv am Unterricht teil und kannst Deine Herausforderungen im Gesangs- oder Unterrichtsalltag schildern, um mögliche Lösungsansätze zu erfahren.

Inhalte des Seminars:

  • Grundlagen der Stimmphysiologie
  • Werkzeuge zur Stimmgesundheit
  • Grundlagen nach Cornelius L. Reid
  • Erkennung und Korrektur von Stimmproblemen
  • Anwendung der Theorie in einer echten Unterrichtssituation

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker, Musikerinnen, Sängerinnen, Sänger, Sprecherinnen, Sprecher, Pädagogen, Lehrkräfte, Chorleiterinnen, Chorleiter, Dirigenten, Dirigentinnen, Vizedirigenten, Vizedirigentinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Interessierte

Cornelius Berger

Chorleiter, Pädagoge und Feldenkraislehrer

Cornelius Berger studierte Schulmusik in Siegen mit Hauptfach Gesang und absolvierte 2012 das Gesangspädagogische Zertifikat des BDG. Außerdem schloss er eine zertifizierte Chorleiterausbildung ab und bildete sich regelmäßig auch in logopädischen Kursen fort. In den vergangenen Jahren leitete er zahlreiche Chöre in Dortmund und Umgebung und gründete Anfang 2016 mit großem Erfolg den Musicalchor Köln. Nach wie vor bildet er sich regelmäßig im Gesang mit Meisterkursen und Unterricht, u.a. bei Prof. Noelle Turner (Essen) und John H. Stewart (New York), Carol Baggot-Forte (Toronto), Marc Seitz (Berlin), Monika Kopp (Köln), fort.

Im Jahr Jahr 2019 hatte er die Chance aktiv bei einer Masterclass von Broadway-Gesangslehrerin Reid (New York, Lehrerin von u.A. Jackie Burns) dabei zu sein. Bühnenerfahrung konnte er in einer Produktion von „The Sound of Music“ in Australien sammeln. Dort spielte er die Rolle des Rolf Grubers. Seine Leidenschaft bezieht sich jedoch ganz klar auf das reine Unterrichten und das Entwickeln von Stimmen. Seit 2020 ist er zertifizierter Feldenkraislehrer. Als Juror bei Jugend Musiziert in der Sparte Musical, Pop-Gesang, Klassik und Vokalensemble zeigte unser Gesangslehrer ebenfalls seine Expertise.







Ähnliche Workshops

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Die Musikhöhle – Begrüßungslied für Morgenkreis und Musikkurse“
Mo., 10. Nov. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Die Musikhöhle – Begrüßungslied für Morgenkreis und Musikkurse“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance
Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Di., 11. Nov. 2025 17:00 - 18:30

Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I

Alfred Hertlein-Zederbauer, Petra Hügel
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket November
Do., 20. Nov. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket November

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht „Kommt, wir gehn nach Bethlehem – ein altes Volkslied neu entdecken“
Mo., 1. Dez. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Kommt, wir gehn nach Bethlehem – ein altes Volkslied neu entdecken“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Schnee in den Straßen – Kreativ-Webinar
Di., 2. Dez. 2025 19:00 - 19:45

Schnee in den Straßen – Kreativ-Webinar

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Xylophon- & Glockenspielton – Elementare Liedbegleitung
Di., 9. Dez. 2025 19:00 - 21:00

Xylophon- & Glockenspielton – Elementare Liedbegleitung

Nicole Knorr
Live Online Workshop
Ticket: 465,00€


Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Do., 22. Jan. 2026 17:00 - 18:30

Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!

Gero Schmidt-Oberländer, Michael Fromm
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Do., 22. Jan. 2026 17:00 - 18:30

Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!

Gero Schmidt-Oberländer, Michael Fromm
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Better together:
Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse
Di., 3. Feb. 2026 17:00 - 18:30

Better together: Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse

Kristoffer Fynbo Thorning, Tine Fris-Ronsfeld
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Hilfe, ich muss einen Chor leiten!

Fr., 25. Apr. 2025 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Maurizio Quaremba

Kosten: 27,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance
Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Di., 11. Nov. 2025 17:00

Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Do., 20. Nov. 2025 20:00

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Befreie Deinen Klang!
Fr., 5. Dez. 2025 20:00

Befreie Deinen Klang!

Hilfe, ich muss einen Chor leiten!

„Hilfe, ich muss einen Chor leiten!”

Tipps für Vize- und Ersatzchorleiter

Der Auftritt ist geplant, die Lieder sind einstudiert. Und dann erkrankt die Chorleiterin oder der Chorleiter ist anderweitig verhindert. Professioneller Ersatz lässt sich so schnell nicht finden und so besteht die einzige Chance darin, dass ein:e Sänger:in aus dem Chor die Leitung übernimmt – und damit beginnt das Herzklopfen. Zwar kennt man die Stücke gut und bemerkt in den Proben auch immer wieder, wenn die Nachbarn eine falsche Note singen, aber vor einem Chor zu stehen fühlt sich dann doch anders an.

Was für die oder den Einzelnen eine außergewöhnliche Situation ist, passiert in der Chorwelt jeden Tag irgendwo. Darum sollen die Teilnehmenden in diesem Seminar konkrete Hilfen zur Chorleitung bekommen. Besonders (angehende) Vize- oder stellv. Chorleiter:innen erhalten hier gute Ideen und Werkzeuge und haben die Möglichkeit, ihre Fragen zu stellen und Antworten zu erhalten.

Inhalte des Seminars:

  • Dirigieren eines Chores beim „Ständchen“, bei Auftritten oder Konzerten
  • Einblicke in die Technik des Dirigierens
  • Lampenfieber unter Kontrolle bekommen
  • Die Rolle als Ersatzchorleiter

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker, Musikerinnen, Sängerinnen, Sänger, Pädagogen, Lehrkräfte, Chorleiterinnen, Chorleiter, Dirigenten, Dirigentinnen, Vizedirigenten, Vizedirigentinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Interessierte

Maurizio Quaremba

Dirigent, Chorleiter und Arrangeur

Maurizio Quaremba stammt aus Neapel und studierte bei Franco Ferrara Dirigieren, Klavier, Komposition und Gesang. Es folgten Meisterkurse an der „Accademia musicale chigiana di Siena“ (Italien) und Seminare mit internationalen Persönlichkeiten der Klassischen-, Jazz-, Pop- und Swing-Musikwelt wie Knut Nystedt, Frieder Bernius und Kirby Shaw.

Als Dirigent war er in Italien, Deutschland, Tschechien und den Niederlanden tätig und arbeitete mit der Komischen Oper Berlin, der Deutschen Oper am Rhein, Düsseldorf und mit dem Frauenchor Concentus (Norwegen) sowie mit internationalen Solisten wie Cyprien Katsaris, Bruno Canino, Giuseppe Prencipe, Ausrine Stundyte, Béla Mavrak, Gary Bennet, Thomas Greuel zusammen. Regelmäßige Teilnahmen an internationalen Festivals und zahlreiche Aufnahmen für den RAI, BR, NDR, BB und WDR (u. a. das WDR Offenes singen) gehören nach wie vor zu seinen Tätigkeitsbereichen.

Als Operndirigent dirigierte er u.a. Wolfgang Amadeus Mozarts „Bastien und Bastienne“ für RAI (Rundfunk Italien) und Gaetano Donizzettis „Lucia di Lammermoor“ am Operntheater Pilsen. Für seine Tätigkeit als Chorleiter wurde ihm vom „Fachverband der Chorleiter“ sowie vom Verein „Chor- und Ensembleleitung Deutschland“ der Titel „Musikdirektor“ verliehen. Er ist außerdem Preisträger mit dem Frauenensemble „Vocale Unisono“ beim Deutschen Landeschorwettbewerb NRW.

Maurizio Quaremba ist Dozent beim Chorverband NRW für Chor-Dirigieren / Probenmethodik Allgemein D-Maßnahmen (Sänger/-innenschulungen) und Musiktheorie, sowie im beim Verein Chor- und Ensembleleitung Deutschland. Er ist außerdem Lehrbeauftragter an der Musikschule Olpe und an der Universität Siegen. Die MAKSi Musikakademie Siegerland/Südwestfalen und das MAKSi Akademie Orchester – mit Sitz im Stift Keppel, Hilchenbach – wurden von ihm gegründet und er ist dort als Künstlerischer Leiter tätig.







Ähnliche Workshops

Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance
Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Di., 11. Nov. 2025 17:00 - 18:30

Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I

Alfred Hertlein-Zederbauer, Petra Hügel
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Do., 20. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Befreie Deinen Klang!
Fr., 5. Dez. 2025 20:00 - 21:30

Befreie Deinen Klang!

Carolin Forster Borioli
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Better together:
Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse
Di., 3. Feb. 2026 17:00 - 18:30

Better together: Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse

Kristoffer Fynbo Thorning, Tine Fris-Ronsfeld
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Die Digitale Toolbox – Ihre All-in-one-Lösung für Vorbereitung und Präsentation
Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele
Do., 5. Feb. 2026 17:00 - 18:30

Die Digitale Toolbox – Ihre All-in-one-Lösung für Vorbereitung und Präsentation Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele

Markus Detterbeck
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Lampenfieber optimieren

Mi., 26. März 2025 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Dirk Hausen

Kosten: 27,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Bühne ohne Blockade
Do., 13. Nov. 2025 20:00

Bühne ohne Blockade

Intonation auf der Flöte
Mo., 17. Nov. 2025 20:00

Intonation auf der Flöte

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Do., 20. Nov. 2025 20:00

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Lampenfieber optimieren

“Lampenfieber optimieren”

Hilfreiche Maßnahmen und wichtige Grundlagen

Proben, Konzerte oder Vorspiele und das damit einhergehende Lampenfieber können sowohl auf mentaler als auch auf körperlicher Ebene eine besondere Herausforderung darstellen; eine Herausforderung, die es bisweilen erschwert, Dein persönliches Potential voll auszuschöpfen. Daher ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass Du die erworbenen Fähigkeiten in der jeweiligen Situation auch verlässlich abrufen kannst – so dass Du im Idealfall sogar über Dich selbst hinauswächst.

In diesem Online Seminar auf bemusico wird Dir Alexander-Technik & Stressmanagement Trainer Dirk Hausen sowohl wichtige Grundlagen zum Umgang mit Lampenfieber aufzeigen als auch grundlegende Maßnahmen vorstellen, die wesentlich dazu beitragen werden, Dein persönliches Lampenfieber zu optimieren.

Inhalte des Seminars:

  • Auslöser und Herkunft
  • Erkennung von Lampenfieber
  • Grundlagen zum Umgang mit Lampenfieber
  • Maßnahmen und Hilfen gegen Lampenfieber
  • Übungen und hilfreiche Tipps

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker aller Instrumentengruppen, Musiker, Musikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Solisten, Solistinnen, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Komponisten, Komponistinnen, Interessierte

Dirk Hausen

Alexander-Technik und Stressmanagement-Trainer

Dr. phil. Dirk Hausen studierte Orchestermusik (Horn) in Saarbrücken und Maastricht.  Während seines Studiums war er Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie (Bundesstudentenorchester), hatte eine Praktikantenstelle bei der Baden-Badener Philharmonie und spielte in mehreren Orchestern als Aushilfe, z. B. beim SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg. Von 2003-2005 absolvierte er eine Ausbildung zum Lehrer für Alexander-Technik in Freiburg und Berkeley/Kalifornien und studierte parallel dazu Musikwissenschaft, Philosophie und Englische Philologie. Anschließend promovierte er im Fach Musikwissenschaft und absolvierte Weiterbildungen zum systemischen Coach und Stressmanagement-Trainer.

Als Dozent arbeitet Dirk Hausen mit Orchestern wie den Bamberger Symphonikern oder der Jungen Deutschen Philharmonie, unterrichtet beim Probespieltraining der Bayerischen Staatsoper München und gibt Kurse an verschiedenen Musikhochschulen sowie bei Festivals wie den Schwarzwälder Horntagen an der BDB-Akademie Staufen. Darüber hinaus leitet er Fortbildungen für Orchestermusiker und Musikschullehrkräfte im Rahmen der Projekte „Gesunde Musikschule“ und „Gesundes Orchester“ der Internationalen Musikschulakademie Schloss Kapfenburg.







Ähnliche Workshops

Bühne ohne Blockade
Do., 13. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Bühne ohne Blockade

Manuel Hilleke
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Intonation auf der Flöte
Mo., 17. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Intonation auf der Flöte

Katja Reinbold
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Do., 20. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Vom Klavierstück zum Orchesterstück
Fr., 21. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Vom Klavierstück zum Orchesterstück

Ádám Bajnok
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stresskompetenz für Musiker
Mi., 26. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Stresskompetenz für Musiker

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Befreie Deinen Klang!
Fr., 5. Dez. 2025 20:00 - 21:30

Befreie Deinen Klang!

Carolin Forster Borioli
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Icebreaker – Brechen Sie das Eis! Spiele und Übungen für eine positive Gruppendynamik

Di., 8. Apr. 2025 17:00 bis 18:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Kristoffer Fynbo Thorning, Tine Fris-Ronsfeld

Kosten: 0,00€
Veranstalter: Helbling Verlag

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Die Musikhöhle – Begrüßungslied für Morgenkreis und Musikkurse“
Mo., 10. Nov. 2025 19:00

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Die Musikhöhle – Begrüßungslied für Morgenkreis und Musikkurse“

Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance
Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Di., 11. Nov. 2025 17:00

Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I

Leuchte, leuchte Kerzenlicht – Das große Weihnachtswebinar – Live-Webinar
Do., 13. Nov. 2025 19:00

Leuchte, leuchte Kerzenlicht – Das große Weihnachtswebinar – Live-Webinar

Icebreaker – Brechen Sie das Eis! Spiele und Übungen für eine positive Gruppendynamik

Kreative Ideen für alle Altersgruppen

Wendet sich an:
Sekundarstufe 1, Sekundarstufe 2, Chor

Unterrichtsfach:
Musikpädagogik; Englisch; Fächerübergreifend; Chor

Anmeldeschluss:
Dienstag, 08.04.2025 um 15:00 Uhr

Beschreibung:
Den Gruppenzusammenhalt stärken, Körper und Stimme aufwärmen, spielerisch musikalische sowie soziale Fähigkeiten fördern – und das alles auf einmal?! Dieses Webinar zeigt Ihnen, wie Sie all das durch den Einsatz von „Icebreakern“ im Unterricht, Schulchor oder Verein erreichen. Sie lernen einige kurze Spiele und Übungen aus den Publikationen kennen, die schnell erfassbar und umsetzbar sind – zum Auflockern von Unterrichtsstunden, zur Stärkung von Kreativität und Selbstbewusstsein und zur Förderung einer positiven Gruppendynamik. Wir versprechen: Sie werden es nicht erwarten können, die Spiele in der Praxis auszutesten!

Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

Zielgruppe: Lehrkräfte aller Fächer, Erziehende, Führungskräfte, Chorleitende

Für die Teilnahme am Webinar benötigen Sie lediglich einen internetfähigen Computer oder ein Tablet. (Die Teilnahme via Smartphone ist wegen der geringen Displaygröße nicht empfehlenswert.) Es sind weder Kamera noch Mikrofon nötig, um am Webinar teilzunehmen.

Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos.
Die Aufnahmekapazität für das Webinar ist begrenzt. Wir bitten Sie deshalb um frühzeitige Registrierung. Die Webinar-Präsentation dauert ca. 60 Minuten mit anschließender Fragerunde. Es gibt die Möglichkeit, via Chatfunktion Fragen an die Referierenden zu stellen.

ReferentInnen:

Kristoffer Fynbo Thorning
Kristoffer Fynbo Thorning ist Sänger, leidenschaftlicher Lehrer und Technologie-Enthusiast. Er unterrichtet Chöre und Vokalgruppen im Amateur- und Profibereich und ist begeisterter Dozent u. a. für Teambuilding.

Tine Fris-Ronsfeld
Tine Fris-Ronsfeld ist eine international renommierte Sängerin, Komponistin, Arrangeurin und Chorleiterin. Sie schloss ihr Studium an der Königlichen Musikhochschule in Dänemark mit Schwerpunkt Pop/Jazz-Gesang und Solistendiplom in Pop/Jazz-Chorleitung ab. Sie ist Co-Direktorin von Vocal Line, Gründungsmitglied und Sängerin von Postyr sowie ehemalige Leiterin von Lyt und dem dänischen Bundesjugendchor Syng Selected und hat innovative Chorarrangements, eine Reihe von Alben sowie die Bücher „Icebreaker“ und „Warm-ups“ (zusammen mit Kristoffer Fynbo Thorning) veröffentlicht. Sie ist Leiterin des Aarhus Vocal Festival und Mitglied der Musikkommission von Leading Voices 2025. www.tinefris-ronsfeld.com


Literatur:
Icebreaker 1 & 2







Ähnliche Workshops

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Die Musikhöhle – Begrüßungslied für Morgenkreis und Musikkurse“
Mo., 10. Nov. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Die Musikhöhle – Begrüßungslied für Morgenkreis und Musikkurse“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance
Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Di., 11. Nov. 2025 17:00 - 18:30

Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I

Alfred Hertlein-Zederbauer, Petra Hügel
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Leuchte, leuchte Kerzenlicht – Das große Weihnachtswebinar – Live-Webinar
Do., 13. Nov. 2025 19:00 - 20:30

Leuchte, leuchte Kerzenlicht – Das große Weihnachtswebinar – Live-Webinar

Kati Breuer
Live Online Workshop
Ticket: 49,00€


Bühne ohne Blockade
Do., 13. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Bühne ohne Blockade

Manuel Hilleke
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gitarren-Kickstart
Do., 13. Nov. 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Intonation auf der Flöte
Mo., 17. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Intonation auf der Flöte

Katja Reinbold
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


„Ist da jemand?!“
Die Sache mit der (mangelnden) Aufmerksamkeit
Di., 18. Nov. 2025 17:00 - 18:30

„Ist da jemand?!“ Die Sache mit der (mangelnden) Aufmerksamkeit

Stefan Fuchs
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Von Pop bis Folk  Vielfalt für jedes Kinderlied – Live-Webinar
Di., 18. Nov. 2025 19:00 - 20:30

Von Pop bis Folk Vielfalt für jedes Kinderlied – Live-Webinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 350,00€


Tanzen leicht gemacht:
Ideen und Tipps für Bewegungseinheiten mit Kindern
Mi., 19. Nov. 2025 17:00 - 18:30

Tanzen leicht gemacht: Ideen und Tipps für Bewegungseinheiten mit Kindern

Katja Körber
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket November
Do., 20. Nov. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket November

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Do., 20. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Der Rhythmus lauert überall!
Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder
Di., 25. Nov. 2025 17:00 - 18:30

Der Rhythmus lauert überall! Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder

Uli Moritz
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Brückenklang-Online-Workshop: Brazilian Music – Secrets of Rhythm
Mi., 26. Nov. 2025 19:00 - 21:00

Brückenklang-Online-Workshop: Brazilian Music – Secrets of Rhythm

Henrique Gomide
Live Online Workshop
Ticket: 10,00€


Stresskompetenz für Musiker
Mi., 26. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Stresskompetenz für Musiker

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Schnee in den Straßen – Kreativ-Webinar
Di., 2. Dez. 2025 19:00 - 19:45

Schnee in den Straßen – Kreativ-Webinar

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


The Art of Resonating Body
Di., 2. Dez. 2025 20:00 - 21:30

The Art of Resonating Body

Katharina Martini
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Mit kreativen Kindertanz-Ideen durch die Winter & Weihnachtszeit tanzen – Live-Webinar
Mi., 3. Dez. 2025 19:00 - 20:30

Mit kreativen Kindertanz-Ideen durch die Winter & Weihnachtszeit tanzen – Live-Webinar

Cordula Tornow
Live Online Workshop
Ticket: 49,00€


Auswendig musizieren – so leicht geht’s!
Do., 4. Dez. 2025 20:00 - 21:30

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Befreie Deinen Klang!
Fr., 5. Dez. 2025 20:00 - 21:30

Befreie Deinen Klang!

Carolin Forster Borioli
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar
Di., 9. Dez. 2025 19:00 - 20:30

Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 350,00€


Xylophon- & Glockenspielton – Elementare Liedbegleitung
Di., 9. Dez. 2025 19:00 - 21:00

Xylophon- & Glockenspielton – Elementare Liedbegleitung

Nicole Knorr
Live Online Workshop
Ticket: 465,00€


Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Do., 22. Jan. 2026 17:00 - 18:30

Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!

Gero Schmidt-Oberländer, Michael Fromm
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Do., 22. Jan. 2026 17:00 - 18:30

Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!

Gero Schmidt-Oberländer, Michael Fromm
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musikunterricht & KI
Chancen, Risiken, Zukunftsperspektiven
Mi., 28. Jan. 2026 17:00 - 18:30

Musikunterricht & KI Chancen, Risiken, Zukunftsperspektiven

Markus Detterbeck, Florian Aschenbrenner
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Better together:
Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse
Di., 3. Feb. 2026 17:00 - 18:30

Better together: Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse

Kristoffer Fynbo Thorning, Tine Fris-Ronsfeld
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Die Digitale Toolbox – Ihre All-in-one-Lösung für Vorbereitung und Präsentation
Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele
Do., 5. Feb. 2026 17:00 - 18:30

Die Digitale Toolbox – Ihre All-in-one-Lösung für Vorbereitung und Präsentation Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele

Markus Detterbeck
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Kreativ und kompetenzorientiert unterrichten
Mit Tipolino praxisnah und strukturiert durch Klasse 1 bis 4
Mi., 11. Feb. 2026 17:00 - 18:30

Kreativ und kompetenzorientiert unterrichten Mit Tipolino praxisnah und strukturiert durch Klasse 1 bis 4

Katrin-Uta Ringger
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Di., 1. Juli 2025 17:00 bis 19:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Tuba Tuncak

Kosten: 0,00€
Veranstalter: Landesmusikakademie NRW

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Die Musikhöhle – Begrüßungslied für Morgenkreis und Musikkurse“
Mo., 10. Nov. 2025 19:00

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Die Musikhöhle – Begrüßungslied für Morgenkreis und Musikkurse“

Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance
Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Di., 11. Nov. 2025 17:00

Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I

Leuchte, leuchte Kerzenlicht – Das große Weihnachtswebinar – Live-Webinar
Do., 13. Nov. 2025 19:00

Leuchte, leuchte Kerzenlicht – Das große Weihnachtswebinar – Live-Webinar

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Inhalt

Ein Musikprojekt kann vielfältige Formen annehmen, von Workshops mit verschiedenen Altersgruppen bis hin zu Bühnenprojekten oder Studioproduktionen. Oftmals haben Dozierende und Musiker:innen jedoch nur begrenzte finanzielle Mittel und können sich keine externen Marketing- oder PR-Fachkräfte leisten.

Dennoch ist eine angemessene Präsentation und Werbung für jedes Musikprojekt entscheidend, um erfolgreich seine Zielgruppe zu erreichen. Dieser Workshop hilft Ihnen dabei, Antworten auf folgende Fragen zu finden:

  • Wie kann ich Menschen für mein Musikprojekt begeistern?

  • Wie kann ich mein Projekt verständlicher und attraktiver präsentieren?

  • Wo und wie kann ich für mein Projekt Werbung machen – analog oder digital?

  • Wie kann ich mein Projekt als förderfähig darstellen?

Der Workshop bietet praktische Übungen, um zu lernen, wie wir durch zielgerichtete Kommunikation in den sozialen Medien sowie im persönlichen Kontakt potenzielle Teilnehmende, Geldgeber und Kooperationspartner von unserer Workshop-Idee überzeugen können.

Referentin:
​​Tuba Tuncak, M.A. – Kulturmanagerin und Medienmacherin

Aufgrund einer Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW ist die Teilnahme an diesem Workshop kostenfrei.​

Zielgruppen: Ehrenamtliche im Verein, Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit, Musikpädagog:innen, Musikvermittler:innen

Kategorien: Musik und Medien, Musik und kulturelle Vielfalt

Anmeldeschluss: 29.06.2025 23:00 Uhr

Termine: Dienstag, 01.07.2025 – 17:00 – 19:00 Uhr







Ähnliche Workshops

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Die Musikhöhle – Begrüßungslied für Morgenkreis und Musikkurse“
Mo., 10. Nov. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Die Musikhöhle – Begrüßungslied für Morgenkreis und Musikkurse“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance
Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Di., 11. Nov. 2025 17:00 - 18:30

Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I

Alfred Hertlein-Zederbauer, Petra Hügel
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Leuchte, leuchte Kerzenlicht – Das große Weihnachtswebinar – Live-Webinar
Do., 13. Nov. 2025 19:00 - 20:30

Leuchte, leuchte Kerzenlicht – Das große Weihnachtswebinar – Live-Webinar

Kati Breuer
Live Online Workshop
Ticket: 49,00€


Bühne ohne Blockade
Do., 13. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Bühne ohne Blockade

Manuel Hilleke
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gitarren-Kickstart
Do., 13. Nov. 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Intonation auf der Flöte
Mo., 17. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Intonation auf der Flöte

Katja Reinbold
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


„Ist da jemand?!“
Die Sache mit der (mangelnden) Aufmerksamkeit
Di., 18. Nov. 2025 17:00 - 18:30

„Ist da jemand?!“ Die Sache mit der (mangelnden) Aufmerksamkeit

Stefan Fuchs
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Von Pop bis Folk  Vielfalt für jedes Kinderlied – Live-Webinar
Di., 18. Nov. 2025 19:00 - 20:30

Von Pop bis Folk Vielfalt für jedes Kinderlied – Live-Webinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 350,00€


Tanzen leicht gemacht:
Ideen und Tipps für Bewegungseinheiten mit Kindern
Mi., 19. Nov. 2025 17:00 - 18:30

Tanzen leicht gemacht: Ideen und Tipps für Bewegungseinheiten mit Kindern

Katja Körber
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket November
Do., 20. Nov. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket November

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Do., 20. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Der Rhythmus lauert überall!
Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder
Di., 25. Nov. 2025 17:00 - 18:30

Der Rhythmus lauert überall! Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder

Uli Moritz
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Brückenklang-Online-Workshop: Brazilian Music – Secrets of Rhythm
Mi., 26. Nov. 2025 19:00 - 21:00

Brückenklang-Online-Workshop: Brazilian Music – Secrets of Rhythm

Henrique Gomide
Live Online Workshop
Ticket: 10,00€


Stresskompetenz für Musiker
Mi., 26. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Stresskompetenz für Musiker

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Schnee in den Straßen – Kreativ-Webinar
Di., 2. Dez. 2025 19:00 - 19:45

Schnee in den Straßen – Kreativ-Webinar

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


The Art of Resonating Body
Di., 2. Dez. 2025 20:00 - 21:30

The Art of Resonating Body

Katharina Martini
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Mit kreativen Kindertanz-Ideen durch die Winter & Weihnachtszeit tanzen – Live-Webinar
Mi., 3. Dez. 2025 19:00 - 20:30

Mit kreativen Kindertanz-Ideen durch die Winter & Weihnachtszeit tanzen – Live-Webinar

Cordula Tornow
Live Online Workshop
Ticket: 49,00€


Auswendig musizieren – so leicht geht’s!
Do., 4. Dez. 2025 20:00 - 21:30

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Befreie Deinen Klang!
Fr., 5. Dez. 2025 20:00 - 21:30

Befreie Deinen Klang!

Carolin Forster Borioli
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar
Di., 9. Dez. 2025 19:00 - 20:30

Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 350,00€


Xylophon- & Glockenspielton – Elementare Liedbegleitung
Di., 9. Dez. 2025 19:00 - 21:00

Xylophon- & Glockenspielton – Elementare Liedbegleitung

Nicole Knorr
Live Online Workshop
Ticket: 465,00€


Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Do., 22. Jan. 2026 17:00 - 18:30

Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!

Gero Schmidt-Oberländer, Michael Fromm
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Do., 22. Jan. 2026 17:00 - 18:30

Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!

Gero Schmidt-Oberländer, Michael Fromm
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musikunterricht & KI
Chancen, Risiken, Zukunftsperspektiven
Mi., 28. Jan. 2026 17:00 - 18:30

Musikunterricht & KI Chancen, Risiken, Zukunftsperspektiven

Markus Detterbeck, Florian Aschenbrenner
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Better together:
Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse
Di., 3. Feb. 2026 17:00 - 18:30

Better together: Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse

Kristoffer Fynbo Thorning, Tine Fris-Ronsfeld
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Die Digitale Toolbox – Ihre All-in-one-Lösung für Vorbereitung und Präsentation
Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele
Do., 5. Feb. 2026 17:00 - 18:30

Die Digitale Toolbox – Ihre All-in-one-Lösung für Vorbereitung und Präsentation Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele

Markus Detterbeck
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Kreativ und kompetenzorientiert unterrichten
Mit Tipolino praxisnah und strukturiert durch Klasse 1 bis 4
Mi., 11. Feb. 2026 17:00 - 18:30

Kreativ und kompetenzorientiert unterrichten Mit Tipolino praxisnah und strukturiert durch Klasse 1 bis 4

Katrin-Uta Ringger
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€