Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Fr., 26. Nov. 2021 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Sophie Stahl

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Starker Beckenboden – starke Stütze
Do., 4. Sep. 2025 20:00

Starker Beckenboden – starke Stütze

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Die richtige Haltung beim Musizieren

  • Welche Haltung während des Musizierens ist die Richtige?
  • Warum können Schmerzen während des Musizierens entstehen?
  • Lassen sich diese vermeiden?
  • Wie lässt sich die optimale Haltung praktisch finden?

Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich Sophie Stahl im Online-Seminar „Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben“, um die Basis für ein gesundes Musizieren zu legen. Dabei spielen grundlegende körperliche Prozesse genauso eine Rolle wie das Kennenlernen und Auffinden der für Dich optimalen Haltung.

Durch praktische Übungen und zusätzliches Wissen kannst Du Verhaltensmuster korrigieren oder ablegen, Schäden vermeiden und Platz für neue Bewegungsmuster schaffen. So kannst Du Dich während des Musizierens ganz auf die Musik konzentrieren und Deinen Körper gezielt zur Hilfe nehmen, wenn Dich die Nervosität doch einmal packen sollte.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musikerinnen, Musiker, Blasmusikerinnen, Blasmusiker, Sängerinnen, Sänger, Studierende, Hobbymusikerinnen, Hobbymusiker, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen und Musikhochschulen, Musikschülerinnen, Musikschüler, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Musikschulen, Dirigenten, Studierende, Interessierte

Sophie Stahl

Oboistin, Physiotherapeutin

Sophie Stahl studierte im Bachelor Orchestermusik Oboe am Conservatorium Maastricht bei Prof. Marc Schaeferdiek. An der UdK Berlin setzte sie ihr Studium bei Prof. Washington Barella fort und beendete dieses 2016 mit ihrem Masterabschluss. Während des Studiums war sie Stipendiatin der „ad infinitum foundation“ und des Vereins „YEHUDI MENUHIN Live Music Now, Berlin e.V.“. Zahlreiche Unterrichte und Meisterkurse erweiterten ihr musikalisches und technisches Repertoire. Verschiedene Projekte führten sie kammermusikalisch, solistisch und im Orchester u.a. nach Brüssel,London und Schweden. Aktuell ist sie als freie Musikerin überwiegend im Raum Berlin, Brandenburg und Mecklenburg Vorpommern unterwegs. Ihre oboistischen Aktivitäten umfassen das Spielen und Aushelfen in verschiedenen Ensembles und Orchestern.

Nach Abschluss des Studiums absolvierte Sophie Stahl die Ausbildung zur Physiotherapeutin (2019). Während dieser Zeit entwickelte und führte sie die ersten Workshops für Musiker:innen durch. Seit 2020 gibt sie regelmäßig Workshops, Unterrichte und Coachings für Musiker:innen, Orchester, Ensembles, Musikschulen & Musikhochschulen zu den Themen „Atmung“, „Beckenboden – starke Stütze“, „Haltung“ & „Ansatz“. Derzeit arbeitet sie an weiteren Musiker:innen – überwiegend Bläser:innen – spezifischen Themen. Dabei ist es ihr Ziel Verletzungen, Über- und Fehlbelastungen durch ein besseres Verständnis der körpereigenen Vorgänge vorzubeugen. Schwerpunkte in der physiotherapeutischen Praxis (u.a. in Kooperation mit dem Musikermedizinischen Zentrum der Charité Berlin) sind die Behandlung von Musiker:innen, wie auch orthopädische, neurologische und craniomandibuläre (Kiefer, Kopf) Krankheitsbilder.







Ähnliche Workshops

Starker Beckenboden – starke Stütze
Do., 4. Sep. 2025 20:00 - 21:30

Starker Beckenboden – starke Stütze

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Retuschen oder warum man immer eine Partitur ändern muss

Do., 25. Nov. 2021 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Prof. Alex Schillings

Kosten: 19,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Rhythmen erkennen und aufschreiben können
Di., 9. Sep. 2025 20:00

Rhythmen erkennen und aufschreiben können

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 23. Sep. 2025 17:00

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Retuschen oder warum man immer eine Partitur ändern muss

BDB Metafoor Open

„Komponieren und Instrumentieren sind zwei Professionen, die eigentlich paritätisch zusammengehören sollten. Dennoch zeigt die Geschichte, dass es viele Komponisten gab, die zwar gut komponieren konnten, aber oft die Kunst des Instrumentierens nicht ausreichend beherrschten“. Im Zeitalter der Notationsprogramme und des „Copy and Paste“ scheint sich diese Aussage von Jochen Wehner selbst bei guten Kompositionen immer mehr zu bestätigen. Aber selbst bei einer sehr gut instrumentierten Partitur sind Eingriffe unerlässlich. Die eigene Klangvorstellung und damit verbunden das Kreieren von Mischfarben oder aber einfach nur das Erzeugen einer zufrieden stellenden Register- und Orchesterbalance erfordern oft zusätzliche Korrekturen beispielsweise bei der Dynamik und Artikulation, denn in der Amateurmusik ist kein Orchester wie das andere besetzt.

Professor Alex Schillings erläutert in seinem Workshop wie man für sein Orchester eine Partitur sinnvoll nachbearbeitet. Aus der Praxis seiner Arbeit mit Berufsorchestern und Amateur-/Laien-Orchestern, hat er einen umfangreichen Ideenschatz für das Handwerk eines Dirigenten bzw. Ensembleleiters für eine hoch effiziente Probenarbeit. So können Dirigenten/innen von Musikvereinen, Blasorchestern, Blasmusik, Trachtenkapellen, etc. direkte Tipps und Hilfen erhalten.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Dirigenten, Dirigentinnen, Kapellmeister, Kapellmeisterinnen, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Interessierte

Veranstalter:

Dieses Online Seminar wird veranstaltet von der Musikakademie des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.

Bezahlung:

Zahlung per Rechnung – Die Kosten für das Seminar Ticket werden durch die Musikakademie des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. NACH dem Online Seminar in Rechnung gestellt und Ihnen zugesendet. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag nach Erhalt der Rechnung.

Datenschutzhinweis:

Die Registrierung erfolgt auf den Systemen von „Blasmusik.Digital – ms medien design“. Mit Registrierung für dieses Online Seminar stimmen Sie den AGB von „Blasmusik.Digital – ms medien design“ zu. Folgende von Ihnen bei der Anmeldung einzugebenden Daten:  Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Hauptinstrument, Seminar werden von „Blasmusik.Digital – ms medien design“ an den „Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.“ weitergegeben zum Zweck der Rechnungsstellung der Teilnahmegebühren sowie zur Zahlungsabwicklung. des Weiteren werden die eingegebenen Daten zum Zweck der Zusendung von Informationen zu Fortbildungen und weiteren Lehrgängen durch Mailings oder Newsletter seitens des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. verwendet. Sie können einer solchen Verwendung jederzeit widersprechen durch E-Mail an info@bdb-akademie.com. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des BDB und der Datenschutzerklärung von Blasmusik.Digital.







Ähnliche Workshops

Rhythmen erkennen und aufschreiben können
Di., 9. Sep. 2025 20:00 - 21:30

Rhythmen erkennen und aufschreiben können

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 23. Sep. 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Online Workshop – Beats for Inclusion. Impulsworkshop Rap und Beats für die Jugend- und Integrationsarbeit – Ein Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Fr., 5. Nov. 2021 16:00 bis 19:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Tomasz Kwapien

Kosten: 0,00€
Veranstalter: Landesmusikakademie NRW

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Sommerfest der Wiesentiere“
Mo., 18. Aug. 2025 19:00

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Sommerfest der Wiesentiere“

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket August
Mo., 18. Aug. 2025 19:00

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket August

Gitarren-Kickstart
Mo., 18. Aug. 2025 20:00

Gitarren-Kickstart

Online Workshop – Beats for Inclusion. Impulsworkshop Rap und Beats für die Jugend- und Integrationsarbeit – Ein Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Was sind eigentlich Beats und wie können sie in der Arbeit mit interkulturellen Gruppen eingesetzt werden?

Rapmusik hat weltweit eine enorme Anziehungskraft auf Kinder und Jugendliche. Die Art, wie Rapmusik entsteht, ist sehr intuitiv sowohl die Musik als auch die Texte betreffend. Dozent Tomasz Kwapien gibt Einblick in Praxis, Methodik und seine langjährige Erfahrungen in der Arbeit an Beats und Raps mit Kindern verschiedener Altersgruppen. Dabei wird gezeigt und ausprobiert, welche technische Ausrüstung, Methoden und Überlegungen sich in der Praxis als sinnvoll erweisen.

Der Workshop ist dabei nicht nur für Rapmusikliebhaber und Technik-Nerds geeignet, sondern auch für Einsteiger. Gefragt sind Offenheit, Kreativität und ein Zugang zu Zoom am besten über Laptop oder Tablet.

  • Notwendig sind: Laptop (Mobiltelefon oder Tablet gehen auch, sind aber nicht unbedingt optimal), stabiles W-Lan (am besten Kabel anschließen), Kopfhörer 
  • Voraussetzung zur Teilnahme sind folgende Schritte:
  • Download Zoom Client für die Teilnahme über Computer: https://zoom.us/support/download oder: Download der Zoom App (Smartphones & Tablet)
  • Den Teilnehmenden wird ein Einladungslink zugesandt.
  • Einen Tag vor dem Webinar wird ein Testlauf angeboten.
  • Bitte beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz und  im Downloadbereich
  • Anhang: Datenschutz und Disclaimer (siehe Anhang der Mail)

Aufgrund der Förderung durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW ist die Teilnahme am diesem Workshop kostenfrei.

Anmeldeschluss: 05.11.2021 16:00 Uhr

Termin: 05.11.2021 – von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr







Ähnliche Workshops

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Sommerfest der Wiesentiere“
Mo., 18. Aug. 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Sommerfest der Wiesentiere“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket August
Mo., 18. Aug. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket August

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Gitarren-Kickstart
Mo., 18. Aug. 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Harmoniewelten erkunden Quintenzirkel leicht gemacht – Live-Webinar
Mi., 27. Aug. 2025 19:00 - 20:30

Harmoniewelten erkunden Quintenzirkel leicht gemacht – Live-Webinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 350,00€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket
Mi., 27. Aug. 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket
Do., 28. Aug. 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Mo., 1. Sep. 2025 16:00 - 17:30

Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW

Marieke Bröckers
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Mit Anton & Hörmine ins neue Kita-Jahr – Live-Webinar
Mo., 1. Sep. 2025 19:00 - 20:30

Mit Anton & Hörmine ins neue Kita-Jahr – Live-Webinar

Silke KratzschClaudia Gundlach
Live Online Workshop
Ticket: 49,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht „In Windeseile kommt der Herbst – wir begrüßen den Herbst“
Mo., 1. Sep. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht „In Windeseile kommt der Herbst – wir begrüßen den Herbst“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Puste, Puste lieber Wind – Kreativ-Webinar
Di., 2. Sep. 2025 19:00 - 19:45

Puste, Puste lieber Wind – Kreativ-Webinar

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Kreativwebinar
Do., 4. Sep. 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Kreativwebinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Ich wecke meinen Körper auf“
Mi., 17. Sep. 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Ich wecke meinen Körper auf“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Alles ist ein Instrument – Musizieren mit Alltagsgegenständen
Do., 18. Sep. 2025 19:00 - 21:00

Alles ist ein Instrument – Musizieren mit Alltagsgegenständen

Kati Breuer
Live Online Workshop
Ticket: 465,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Puste, Puste lieber Wind“
Do., 18. Sep. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Puste, Puste lieber Wind“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Klassenmusizieren mit Keyboards
KeyboardClass First Steps
Di., 23. Sep. 2025 17:00 - 18:30

Klassenmusizieren mit Keyboards KeyboardClass First Steps

Roman Sterzik, Sven Stagge
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Schreibe dein eigenes Kinderlied – Kreativität trifft Musik – Live-Webinar
Di., 23. Sep. 2025 19:00 - 20:30

Schreibe dein eigenes Kinderlied – Kreativität trifft Musik – Live-Webinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 350,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Dafür und Dagegen“
Do., 25. Sep. 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Dafür und Dagegen“

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Allgemeine Musiklehre leichtgemacht – Vierteiliger Brückenklang-Onlinekurs mit Juan D. Garzon
Mi., 29. Okt. 2025 18:00 - 20:00

Allgemeine Musiklehre leichtgemacht – Vierteiliger Brückenklang-Onlinekurs mit Juan D. Garzon

Juan David Garzon
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Mo., 3. Nov. 2025 16:00 - 17:30

Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!

Franziska Walter
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€


„Ist da jemand?!“
Die Sache mit der (mangelnden) Aufmerksamkeit
Di., 18. Nov. 2025 17:00 - 18:30

„Ist da jemand?!“ Die Sache mit der (mangelnden) Aufmerksamkeit

Stefan Fuchs
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


BDB Metafoor Open – Vibrato ist ein stilistisches Mittel. Aber wie und wann gebrauche ich es?

Mo., 11. Okt. 2021 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Prof. Alex Schillings

Kosten: 19,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Rhythmen erkennen und aufschreiben können
Di., 9. Sep. 2025 20:00

Rhythmen erkennen und aufschreiben können

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 23. Sep. 2025 17:00

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

BDB Metafoor Open – Vibrato ist ein stilistisches Mittel. Aber wie und wann gebrauche ich es?

Vibrierende Instrumente im Blasorchester

Für die richtige Balance innerhalb der Mischklänge im Orchester spielt das Vibrato eine große Rolle. Sobald der Komponist die Musik durch (mindestens) zwei Instrumente zum Klingen bringen lassen will, stellt sich für den Dirigenten die Frage: Wie verhalten sich die Klangfarben zueinander? Schon ein kleines Vibrato im Baritonsaxophon kann beispielsweise dem Mischklang im tiefen Holz mehr Tiefe und Breite verleihen. Stimmt man bei Querflöte, Piccolo und Oboe das Vibrato aufeinander ab, kann das im Diskantregister zu wunderbarer Klangschönheit führen.

Intensität und Qualität gilt es dabei immer auf einander abzustimmen. Zu große Vibratos können das Entstehen beabsichtigter Mischklänge erheblich stören. Zugleich kann bei einem übertrieben gespielten Vibrato der betreffende Musiker schnell isoliert sein. Gute Ratgeber, wenn es um den Einsatz und die Gestaltung eines Vibratos geht, sind immer Streicher und Sänger.

Professor Alex Schillings erläutert in seinem Workshop die Bedeutung des Vibratos, erklärt wann es eingesetzt und wie es zu einer Bereicherung für den Orchesterklang wird. Darüber hinaus gibt er Tipps wie Amateurmusiker das Vibrato erlernen können.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Aus der Praxis seiner Arbeit mit Berufsorchestern und Amateur-/Laien-Orchestern, hat er einen umfangreichen Ideenschatz für das Handwerk eines Dirigenten bzw. Ensembleleiters für eine hoch effiziente Probenarbeit. So können Dirigenten/innen von Musikvereinen, Blasorchestern, Blasmusik, Trachtenkapellen, etc. direkte Tipps und Hilfen erhalten.

Veranstalter:

Dieses Online Seminar wird veranstaltet von der Musikakademie des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.

Bezahlung:

Zahlung per Rechnung – Die Kosten für das Seminar Ticket werden durch die Musikakademie des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. NACH dem Online Seminar in Rechnung gestellt und Ihnen zugesendet. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag nach Erhalt der Rechnung.

Datenschutzhinweis:

Die Registrierung erfolgt auf den Systemen von „Blasmusik.Digital – ms medien design“. Mit Registrierung für dieses Online Seminar stimmen Sie den AGB von „Blasmusik.Digital – ms medien design“ zu. Folgende von Ihnen bei der Anmeldung einzugebenden Daten:  Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Hauptinstrument, Seminar werden von „Blasmusik.Digital – ms medien design“ an den „Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.“ weitergegeben zum Zweck der Rechnungsstellung der Teilnahmegebühren sowie zur Zahlungsabwicklung. des Weiteren werden die eingegebenen Daten zum Zweck der Zusendung von Informationen zu Fortbildungen und weiteren Lehrgängen durch Mailings oder Newsletter seitens des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. verwendet. Sie können einer solchen Verwendung jederzeit widersprechen durch E-Mail an info@bdb-akademie.com. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des BDB und der Datenschutzerklärung von Blasmusik.Digital.







Ähnliche Workshops

Rhythmen erkennen und aufschreiben können
Di., 9. Sep. 2025 20:00 - 21:30

Rhythmen erkennen und aufschreiben können

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 23. Sep. 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Stimmbildung mit Heide Bertram – Online-Workshop – digitales wöchentliches Angebot

Mi., 1. Sep. 2021 17:30 bis 18:15
Live Online Workshop

Dozent:in: Heide Bertram

Kosten: 42,00€
Veranstalter: Landesmusikakademie NRW

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Sommerfest der Wiesentiere“
Mo., 18. Aug. 2025 19:00

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Sommerfest der Wiesentiere“

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket August
Mo., 18. Aug. 2025 19:00

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket August

Gitarren-Kickstart
Mo., 18. Aug. 2025 20:00

Gitarren-Kickstart

Stimmbildung mit Heide Bertram – Online-Workshop – digitales wöchentliches Angebot

Sie singen gern und wollen ihre Stimme verbessern? Insbesondere pädagogische Fachkräfte aus Kita und Schule sind angesprochen, in diesem Kurs ihre Stimme zu trainieren und Grundkenntnisse rund um das Singen und die Stimme zu erwerben. Auch Chorsänger*innen, die sich stimmlich weiter entwickeln wollen, sind herzlich willkommen. Darüber hinaus bietet der Online-Kurs all denjenigen, die noch nie gesungen haben, die Möglichkeit herauszufinden, ob Singen etwas für sie sein könnte.

Aufgrund der derzeitigen Bestimmungen finden die wöchentlichen Angebote nur online statt. Sobald es wieder möglich ist, Präsenzveranstaltungen durchzuführen, wird die Veranstaltungsform wieder umgestellt. Dies ist allerdings nicht sehr bald zu erwarten, da gerade gemeinsames Singen in einem Raum virologisch schwierig ist und die Ansteckungsgefahr erhöht ist.

Wir hoffen, dass auch diese ganz neue Form von Stimmbildung dazu führt, dass Ihre Stimme nicht nur Höhe und Klang verbessert, sondern sich auch Ihr Wohlbefinden durch physiologisch richtiges Singen erhöht!

 

 

Anmeldeschluss: 25.08.2021 17:30 Uhr

Termin: Dieser Termin wird über mehrere Tage an unterschiedlichen Orten geschult

Tag #1

01.09.2021 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr

Tag #2

08.09.2021 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr

Tag #3

15.09.2021 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr

Tag #4

22.09.2021 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr

Tag #5

29.09.2021 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr

Tag #6

06.10.2021 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr







Ähnliche Workshops

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Sommerfest der Wiesentiere“
Mo., 18. Aug. 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Sommerfest der Wiesentiere“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket August
Mo., 18. Aug. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket August

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Gitarren-Kickstart
Mo., 18. Aug. 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Harmoniewelten erkunden Quintenzirkel leicht gemacht – Live-Webinar
Mi., 27. Aug. 2025 19:00 - 20:30

Harmoniewelten erkunden Quintenzirkel leicht gemacht – Live-Webinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 350,00€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket
Mi., 27. Aug. 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket
Do., 28. Aug. 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Mo., 1. Sep. 2025 16:00 - 17:30

Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW

Marieke Bröckers
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Mit Anton & Hörmine ins neue Kita-Jahr – Live-Webinar
Mo., 1. Sep. 2025 19:00 - 20:30

Mit Anton & Hörmine ins neue Kita-Jahr – Live-Webinar

Silke KratzschClaudia Gundlach
Live Online Workshop
Ticket: 49,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht „In Windeseile kommt der Herbst – wir begrüßen den Herbst“
Mo., 1. Sep. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht „In Windeseile kommt der Herbst – wir begrüßen den Herbst“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Puste, Puste lieber Wind – Kreativ-Webinar
Di., 2. Sep. 2025 19:00 - 19:45

Puste, Puste lieber Wind – Kreativ-Webinar

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Kreativwebinar
Do., 4. Sep. 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Kreativwebinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Ich wecke meinen Körper auf“
Mi., 17. Sep. 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Ich wecke meinen Körper auf“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Alles ist ein Instrument – Musizieren mit Alltagsgegenständen
Do., 18. Sep. 2025 19:00 - 21:00

Alles ist ein Instrument – Musizieren mit Alltagsgegenständen

Kati Breuer
Live Online Workshop
Ticket: 465,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Puste, Puste lieber Wind“
Do., 18. Sep. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Puste, Puste lieber Wind“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Klassenmusizieren mit Keyboards
KeyboardClass First Steps
Di., 23. Sep. 2025 17:00 - 18:30

Klassenmusizieren mit Keyboards KeyboardClass First Steps

Roman Sterzik, Sven Stagge
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Schreibe dein eigenes Kinderlied – Kreativität trifft Musik – Live-Webinar
Di., 23. Sep. 2025 19:00 - 20:30

Schreibe dein eigenes Kinderlied – Kreativität trifft Musik – Live-Webinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 350,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Dafür und Dagegen“
Do., 25. Sep. 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Dafür und Dagegen“

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Allgemeine Musiklehre leichtgemacht – Vierteiliger Brückenklang-Onlinekurs mit Juan D. Garzon
Mi., 29. Okt. 2025 18:00 - 20:00

Allgemeine Musiklehre leichtgemacht – Vierteiliger Brückenklang-Onlinekurs mit Juan D. Garzon

Juan David Garzon
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Mo., 3. Nov. 2025 16:00 - 17:30

Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!

Franziska Walter
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€


„Ist da jemand?!“
Die Sache mit der (mangelnden) Aufmerksamkeit
Di., 18. Nov. 2025 17:00 - 18:30

„Ist da jemand?!“ Die Sache mit der (mangelnden) Aufmerksamkeit

Stefan Fuchs
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Souverän Sprechen vor Publikum

Di., 12. Okt. 2021 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Antje Langnickel

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Rhythmen erkennen und aufschreiben können
Di., 9. Sep. 2025 20:00

Rhythmen erkennen und aufschreiben können

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 23. Sep. 2025 17:00

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Souverän Sprechen vor Publikum

Keine Angst vor dem Mikrofon

Ob Konzertmoderation, Workshop oder andere Veranstaltungen. Sprechen vor Publikum ist stressig. Inhaltlich bist du gut vorbereitet, aber deine Stimme wird unsicher, du beginnst, dich zu versprechen, verhaspelst dich, machst viele Ähs und fühlst dich einfach nicht wohl? Das muss nicht so bleiben. Locker vor anderen Sprechen kannst du lernen. Du kannst sogar richtig Freude dran haben in ein Mikrofon zu sprechen. Wie das geht, lernst du in diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital. Die Dozentin Antje Langnickel zeigt dir einfache Hilfen und gibt dir Tipps, die du sofort in den Ernstfall integrieren kannst.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Ansager, Musiker, Musikerinnen, Konzertmoderatoren, Konzertmoderatorinnen, Firmenmitarbeiter, Firmenmitarbeiterinnen, Speaker, Führungskräfte, Lehrer, Lehrerinnen, Dozenten, Dozentinnen, Musiklehrer, Musiklehrerinnen, Dirigenten, Dirigentinnen

Antje Langnickel

Sängerin / Speakerin / Vocal-Coach

Antje Langnickel stand schon als 5 jährige alleine singend auf der Bühne. Der professionelle Umgang mit ihrer Stimme begleitet sie bereits ihr Leben lang. Sie studierte an der Musikhochschule Würzburg Schulmusik, Kirchenmusik und Orgel Konzertfach, arbeitete kontinuierlich mit Chören und Orchestern, bevor sie sich ganz ihrem Lieblingsthema Stimme verschrieb. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Integrativen Stimmtrainerin am Institut für Integratives Stimmtraining® Wien/Belmenada (Spanien)sowie diverse Fortbildungen von CVT bis hin zur Loschky-Methode, die sich insbesondere dem souveränen Sprechen unter Druck und Stress widmet.

Seit 2008 ist sie in Nürnberg mit „Stimme Nürnberg“ selbstständig als Stimmtrainerin. Weiterbildungen im Bereich Faszienterapie, Spiraldynamik und Psychotherapie ermöglichen ihr ein tiefes Verständnis für die Wechselwirkungen von Anspannung/Stress und Körperstatik/Stimme. 2019 entwickelte sie ihr eigenes Trainingskonzept „Tongue Balance Vocal Training“ für die Sing – und Sprechstimme, das einen authentischen, freien Stimmklang entwickeln hilft – auch unter Druck. Antje arbeitet mit Führungskräften internationaler Firmen an Klarheit und Resilienz im Sprechen. Sie schreibt eigene Songs und steht in verschiedenen Formationen immer wieder als Sängerin auf der Bühne.







Ähnliche Workshops

Rhythmen erkennen und aufschreiben können
Di., 9. Sep. 2025 20:00 - 21:30

Rhythmen erkennen und aufschreiben können

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 23. Sep. 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Was tun, wenn unser Musikverein auf wenige Musiker geschrumpft ist

Do., 7. Okt. 2021 19:30 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Alexandra Link

Kosten: 15,00€
Veranstalter: LFV Hessen

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Rhythmen erkennen und aufschreiben können
Di., 9. Sep. 2025 20:00

Rhythmen erkennen und aufschreiben können

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 23. Sep. 2025 17:00

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Was tun, wenn unser Musikverein auf wenige Musiker geschrumpft ist

Die Gründe, warum Musiker den Verein verlassen, sind nicht immer eindeutig. Wir machen uns auf Spurensuche und zeigen Wege aus dem Dilemma.

Warum verlassen MusikerInnen einen Verein? Die Gründe lassen sich schnell „im Außen“ finden: Ganztagesschule, hohe Belastung im Beruf, Wegzug auf Grund von Ausbildung oder Studium. Diese äußeren Faktoren können wir nicht beeinflussen. Wir können jedoch unsere Strukturen im Verein überprüfen – Selbstreflexion! Die Methode, wie wir das strukturell angehen können und Wege aus dem Dilemma zeigt dieses Online-Seminar.

Dieses Online-Seminar ist kein automatisiertes „Webinar“! Bei diesem Online-Seminar gibt genug Möglichkeiten, miteinander in den Austausch zu kommen und die wichtigsten Fragen zu besprechen. Interaktive Elemente sollen zur Kommunikation in der Online-Situation beitragen.

Die Dozentin Alexandra Link hat es sich mit ihrem Kulturservice Link zur Aufgabe gemacht ehrenamtlich Tätige in kulturellen Vereinen wie zum Beispiel Blasorchestern aller Art in den Bereichen Marketing und Management zu unterstützen, zu beraten und zu motivieren. Sie bietet Vorträge und Workshops zu den Themen der Vereinsorganisation. Außerdem möchte der Kulturservice Link zur Steigerung der Attraktivität und des Images von Blasorchestern und Ensembles im Amateurbereich beitragen, das Miteinander der verschiedenen Disziplinen fördern und für die Musikschaffenden neue Zuhörer-Zielgruppen erschließen. Der Kulturservice Link möchte Komponisten, die für die Amateurmusikszene komponieren, in ihrem Schaffen unterstützen und zur Verbreitung ihrer Werke beitragen.

Seit März 2015 schreibt Alexandra Link in ihrem Blasmusikblog.com über ihre eigenen Erfahrungen und Erlebnisse mit der Blasmusik. Sie stellt Blasorchesterwerke vor, die ihr gefallen und für sie wichtig sind und berichtet über Konzerte bzw. Musikevents, die sie besucht. Sie greift Themen auf, die für Blasorchester bzw. Musikvereine interessant sind, wie zum Beispiel Jugendarbeit, Wertungsspiele / Wettbewerbe, Ehrenamt usw. Besonders beschäftigt sie sich auf dem Blasmusikblog.com mit den Herausforderungen, vor die Musikvereine heutzutage gestellt sind. Außerdem gehören die Themen Vereinsmanagement und Vereinsmarketing zu den Schwerpunkten. In regelmäßigen Abständen veröffentlicht sie Interviews mit Blasorchester- Komponisten und anderen Persönlichkeiten aus der Blasmusikszene.







Ähnliche Workshops

Rhythmen erkennen und aufschreiben können
Di., 9. Sep. 2025 20:00 - 21:30

Rhythmen erkennen und aufschreiben können

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 23. Sep. 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Übt ihr noch oder probt ihr schon?

So., 12. Sep. 2021 17:00 bis 18:30

Live Online Workshop

Dozent:in: Prof. Alex Schillings

Kosten: 19,90€

Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Rhythmen erkennen und aufschreiben können
Di., 9. Sep. 2025 20:00

Rhythmen erkennen und aufschreiben können

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 23. Sep. 2025 17:00

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Übt ihr noch oder probt ihr schon?

Praxisorientierte Hilfe für erfolgreiche Proben und Konzerte

„Eine richtige Planung ist die halbe Miete“ – frei nach diesem Motto stellt Dir Prof. Alex Schillings Strategien, Vorgehensweisen und Ideen für eine sinnvolle Probenplanung und eine hohe Effizienz in der Probe vor. Denn Du kennst sicher die Situation: „Als Dirigent hast Du 15 Proben Zeit für ein Programm mit einer Spielzeit von 45 Minuten.“ – Wie gehst Du vor? Wie motivierst Du Deine Musiker? Wie behältst Du den Spannungsbogen über die Proben hinweg. Prof. Alex Schillings gibt Dir Antworten auf diese Fragen und zeigt Dir mit einer klaren Struktur und einem gut vorbereiteten Ablaufplan, wie Du sicher und nachhaltig zu einem verlässlichen Konzertergebnis kommst. Themen dabei sind:

• Die Planung und Vorbereitung
• Das Einstudieren der Partitur mit dem Orchester
• Der Aufbau und Sprachgebrauch in der Probe
• Drei Ziele…
• Leiten und begleiten
• Der Kontakt: Zuhören und schauen
• Die Begleitung von Solisten
• Die Konzertbedingungen

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Aus der Praxis seiner Arbeit mit Berufsorchestern und Amateur-/Laien-Orchestern, hat er einen umfangreichen Ideenschatz für das Handwerk eines Dirigenten bzw. Ensembleleiters für eine hoch effiziente Probenarbeit. So können Dirigenten von Musikvereinen, Blasorchestern, Blasmusik, Trachtenkapellen, etc. direkte Tipps und Hilfen erhalten. Und dennoch, soll bei guter Planung und hoher Effizienz, der Spaß für die Musiker immer vorhanden sein. Lerne in diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital aus der Praxis für die Praxis.

Veranstalter:

Dieses Online Seminar wird veranstaltet von der Musikakademie des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.

Bezahlung:

Zahlung per Rechnung – Die Kosten für das Seminar Ticket werden durch die Musikakademie des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. NACH dem Online Seminar in Rechnung gestellt und Ihnen zugesendet. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag nach Erhalt der Rechnung.

Datenschutzhinweis:

Die Registrierung erfolgt auf den Systemen von „Blasmusik.Digital – ms medien design“. Mit Registrierung für dieses Online Seminar stimmen Sie den AGB von „Blasmusik.Digital – ms medien design“ zu. Folgende von Ihnen bei der Anmeldung einzugebenden Daten:  Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Hauptinstrument, Seminar werden von „Blasmusik.Digital – ms medien design“ an den „Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.“ weitergegeben zum Zweck der Rechnungsstellung der Teilnahmegebühren sowie zur Zahlungsabwicklung. des Weiteren werden die eingegebenen Daten zum Zweck der Zusendung von Informationen zu Fortbildungen und weiteren Lehrgängen durch Mailings oder Newsletter seitens des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. verwendet. Sie können einer solchen Verwendung jederzeit widersprechen durch E-Mail an info@bdb-akademie.com. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des BDB und der Datenschutzerklärung von Blasmusik.Digital.

Ähnliche Workshops

Rhythmen erkennen und aufschreiben können
Di., 9. Sep. 2025 20:00 - 21:30

Rhythmen erkennen und aufschreiben können

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 23. Sep. 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€



Eigene Vereinshomepage in 30 Minuten

Di., 31. Aug. 2021 19:30 bis 21:00

Live Online Workshop

Dozent:in:

Kosten: 0,00€

Veranstalter: Verbände des Bayerischen Blasmusikverbands

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Rhythmen erkennen und aufschreiben können
Di., 9. Sep. 2025 20:00

Rhythmen erkennen und aufschreiben können

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 23. Sep. 2025 17:00

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Eigene Vereinshomepage in 30 Minuten

Viele – meist kleinere – Vereine haben (noch) keine eigene Homepage und Email-Adresse. Die Vereine scheuen den damit verbundenen Aufwand und/oder besitzen nicht das technische Know-How, um eine entsprechende Seite bzw. Adresse zu erstellen. Damit ist der Verein im Internet nicht präsent und kann von potentiellen Interessenten nicht gefunden werden.

In unserer Fortbildung zeigen wir einen einfachen Weg auf, über den eine Vereinshomepage mit den Menüpunkten „Wir über uns“ – „Vereinsnachrichten“ – „Vereinstermine“ – „Bilder“ und „Kontakt“ ohne technische Kenntnisse erstellt werden kann. Und dies in weniger als 30 Minuten und zudem mit eigener Vereinsdomain (z.B. „www.musikverein-musterstadt.de“) und Vereinsemail-Adresse (z.B. info@musikverein-musterstadt.de). Geht nicht – gibt’s nicht -> einfach anmelden 🙂

Die (kostenlose) Fortbildung beginnt am 31.08.2021 um 19.30 Uhr. Der Link zur Online-Teilnahme über unser ZOOM-Portal wird an die Teilnehmer:innen per Mail verschickt.
Anmeldeschluss: 31.08.2021, Aktuell noch 17 Plätze verfügbar.
Veranstalter: Geschäftsstelle

Ähnliche Workshops

Rhythmen erkennen und aufschreiben können
Di., 9. Sep. 2025 20:00 - 21:30

Rhythmen erkennen und aufschreiben können

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 23. Sep. 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€



Netzwerktreffen – Inklusion und Seniorenarbeit in der Blasmusik

Do., 23. Sep. 2021 19:00 bis 20:00

Live Online Workshop

Dozent:in: Gerhard Cäsar

Kosten: 0,00€

Veranstalter: Verbände des Bayerischen Blasmusikverbands

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Rhythmen erkennen und aufschreiben können
Di., 9. Sep. 2025 20:00

Rhythmen erkennen und aufschreiben können

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 23. Sep. 2025 17:00

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Netzwerktreffen – Inklusion und Seniorenarbeit in der Blasmusik

„Gemeinsam Musik erleben“
Austausch und Vernetzung zu Inklusion und Seniorenarbeit in der Blasmusik in Unterfranken
Wir möchten ein Netzwerk aufbauen und uns regelmäßig treffen und darüber austauschen, wie wir die Inklusion und Seniorenarbeit in der Blasmusik und in unseren Musikvereinen weiterentwickeln können.
Der Nordbayerische Musikbund und die Nordbayerische Bläserjugend setzen sich aktiv für Inklusion und Seniorenarbeit ein, um allen Menschen die Möglichkeit zu geben, gemeinsam zu musizieren und am kulturellen Leben eines Musikvereins teilzuhaben.
Anmeldeschluss: 20.09.2021, Aktuell noch 28 Plätze verfügbar.
Veranstalter: Nordbayerischer Musikbund e.V.

Ähnliche Workshops

Rhythmen erkennen und aufschreiben können
Di., 9. Sep. 2025 20:00 - 21:30

Rhythmen erkennen und aufschreiben können

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 23. Sep. 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€