Allgemeine Musiklehre leichtgemacht – Dreiteiliger Brückenklang-Kurs (online) mit Sabine Miermeister und Poolad Torkamanrad

Mi., 19. Okt. 2022 18:30 bis 20:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Poolad Torkamanrad, Sabine Miermeister

Kosten: 0,00€
Veranstalter: Landesmusikakademie NRW

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

„Kommt und lasst uns singen“ – Singen mit Kindern
Mo., 12. Mai 2025 19:00

„Kommt und lasst uns singen“ – Singen mit Kindern

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Mo., 12. Mai 2025 20:00

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar
Mi., 14. Mai 2025 19:00

Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar

Allgemeine Musiklehre leichtgemacht – Dreiteiliger Brückenklang-Kurs (online) mit Sabine Miermeister und Poolad Torkamanrad

2203S06

Allgemeine Musiklehre leichtgemacht – Dreiteiliger Brückenklang-Kurs (online) mit Sabine Miermeister und Poolad Torkamanrad

Kategorien

Musik und kulturelle Vielfalt, Musik in Schule und Musikschule
Zielgruppen

Veranstalter und Musiker/innen unterschiedlicher Kulturen der Laienmusik in NRW, Laienmusiker/innen, Interessierte
Termin

Dieser Termin wird über mehrere Tage an unterschiedlichen Orten geschult
Tag #1
19.10.2022 – von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Tag #2
26.10.2022 – von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Tag #3
02.11.2022 – von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Ort

Online-Workshop
Anmeldeschluss

12.10.2022 10:00 Uhr
Verfügbarkeit

Preis

0,00 Euro – Der Online-Workshop wird kostenlos angebotenBrückenklang wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.

Inhalt

Wollten Sie schon immer einmal Notenlesen lernen, Grundlagen der Harmonielehre verstehen oder wissen, warum ein 3/4-Takt zum Tanzen einlädt? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig!

In drei Online-Einheiten erhalten Sie einen leichten und schnellen Einstieg in die allgemeine („westliche“) Musiklehre. Dabei achten die Dozent*innen auf eine gut verständliche Sprache, denn der Kurs richtet sich auch an Interessierte, die Deutsch nicht als Muttersprache haben.

Ziel des Kurses ist es, auf eine möglichst praxisorientierte Art die Scheu vor Noten, Notenschlüsseln, Vorzeichen etc. zu verlieren. Die Dozent*innen nehmen gerne Bezug auf individuelle Interessen der Teilnehmenden.

Es werden keine Vorerfahrungen für die Teilnahme an dem Kurs vorausgesetzt.

Der Kurs ist kostenfrei.

Der Zoom-Link wird Ihnen nach Anmeldung kurz vor dem ersten Termin per Mail zugeschickt.

Ansprechpartner: Dr. Kai M. Schabram

Technische Voraussetzungen

Der Workshop wird über die Plattform „Zoom“ angeboten.

Voraussetzung für die Anmeldung und Teilnahme sind folgende Schritte:

  • Download Zoom Client für die Teilnahme über Computer: https://zoom.us/support/download
  • Bitte testen Sie, bevor Sie sich anmelden unter diesem Link, ob Sie sich erfolgreich angemeldet haben: www.zoom.us/test.
  • Empfehlenswert sind: Computer bzw. Laptop (Mobiltelefon oder Tablet gehen auch, sind aber nicht unbedingt optimal), stabiles W-Lan, Kopfhörer bzw. Headset

Den Teilnehmenden wird nach der Anmeldung ein Einladungslink zugesendet. 
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz und den Zoom-Disclaimer im Downloadbereich dieser Ausschreibung!

Weitere Informationen

Brückenklang wird durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.

Zielgruppen: Veranstalter und Musiker/innen unterschiedlicher Kulturen der Laienmusik in NRW, Laienmusiker/innen, Interessierte

Kategorien: Musik und kulturelle Vielfalt, Musik in Schule und Musikschule

Anmeldeschluss: 12.10.2022 10:00 Uhr

Termin: Dieser Termin wird über mehrere Tage an unterschiedlichen Orten geschult

Tag #1

19.10.2022 – von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Tag #2

26.10.2022 – von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Tag #3

02.11.2022 – von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr







Ähnliche Workshops

„Kommt und lasst uns singen“ – Singen mit Kindern
Mo., 12. Mai 2025 19:00 - 21:00

„Kommt und lasst uns singen“ – Singen mit Kindern

Daniel SommerNicole KnorrKati Breuer
Live Online Workshop
Ticket: 465,00€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Mo., 12. Mai 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar
Mi., 14. Mai 2025 19:00 - 20:30

Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 350,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Wir wollen uns begrüßen & Reich mir die Hand“
Do., 22. Mai 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Wir wollen uns begrüßen & Reich mir die Hand“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Musikalische Eltern-Kind-Kurse  Ideen und Anregungen für die Kleinsten – Live-Webinar
Do., 22. Mai 2025 19:00 - 20:30

Musikalische Eltern-Kind-Kurse Ideen und Anregungen für die Kleinsten – Live-Webinar

Kati Breuer
Live Online Workshop
Ticket: 49,00€


Gitarren-Kickstart
Do., 22. Mai 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Zähl Vier, Klatsch Mit“
Mo., 26. Mai 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Zähl Vier, Klatsch Mit“

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht „Kleines Lied vom Schmetterling“ – ein musikalisches Kreisspiel
Mo., 26. Mai 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Kleines Lied vom Schmetterling“ – ein musikalisches Kreisspiel

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Der Rhythmus lauert überall!
Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder
Di., 27. Mai 2025 17:00 - 18:30

Der Rhythmus lauert überall! Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder

Uli Moritz
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Praktische Musiktheorie
Mo., 2. Juni 2025 19:00 - 20:30

Praktische Musiktheorie

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 465,00€


Samba der Tiefe – Kreativ-Webinar
Di., 3. Juni 2025 19:00 - 19:45

Samba der Tiefe – Kreativ-Webinar

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“
Mi., 4. Juni 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Neue Lieder und Spielideen für U3 – Live-Webinar
Di., 10. Juni 2025 19:00 - 20:30

Neue Lieder und Spielideen für U3 – Live-Webinar

Melania Kluge
Live Online Workshop
Ticket: 49,00€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket
Mi., 11. Juni 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 17. Juni 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 1. Juli 2025 17:00 - 19:00

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Mo., 1. Sep. 2025 16:00 - 17:30

Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW

Marieke Bröckers
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Mo., 3. Nov. 2025 16:00 - 17:30

Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!

Franziska Walter
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Stimmbildung mit Heide Bertram – Online Workshop – ACHTUNG – Start verschoben! – digitales wöchentliches Angebot

Mi., 19. Okt. 2022 17:30 bis 18:15
Live Online Workshop

Dozent:in: Heide Bertram

Kosten: 56,00€
Veranstalter: Landesmusikakademie NRW

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

„Kommt und lasst uns singen“ – Singen mit Kindern
Mo., 12. Mai 2025 19:00

„Kommt und lasst uns singen“ – Singen mit Kindern

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Mo., 12. Mai 2025 20:00

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar
Mi., 14. Mai 2025 19:00

Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar

Stimmbildung mit Heide Bertram – Online Workshop – ACHTUNG – Start verschoben! – digitales wöchentliches Angebot

2202L25

Stimmbildung mit Heide Bertram – Online Workshop – ACHTUNG – Start verschoben! – digitales wöchentliches Angebot

Kategorien

Musik und Stimme, Musik in der Kita, Musik in Schule und Musikschule
Zielgruppen

Pädagogen/innen und Erzieher/innen, die mit Kindern im Vor- und Grundschulalter singen, Lehrkräfte Musik (auch fachfremde) an Grundschulen, Chorsänger/innen
Termin

Dieser Termin wird über mehrere Tage geschult
Tag #1
19.10.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr
Tag #2
26.10.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr
Tag #3
02.11.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr
Tag #4
09.11.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr
Tag #5
16.11.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr
Tag #6
23.11.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr
Tag #7
30.11.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr
Tag #8
07.12.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr

Ort

Online-Workshop
Leitung/Dozenten

Anmeldeschluss

10.10.2022 17:30 Uhr
Verfügbarkeit

Preis

56,00 Euro – PreisTeilnahmepreis für alle Online-Schulungstermine, bei Anmeldung unter Angabe der Kursnummer 2202L25 und des Namens des Teilnehmers auf folgendes Konto zu überweisen: Landesmusikakademie NRW, IBAN: DE18 4015 4530 0047 0119 45

Dateianlagen

Inhalt

Sie singen gern und wollen ihre Stimme verbessern? Insbesondere pädagogische Fachkräfte aus Kita und Schule sind angesprochen, in diesem Kurs ihre Stimme zu trainieren und Grundkenntnisse rund um das Singen und die Stimme zu erwerben. Auch Chorsänger*innen, die sich stimmlich weiter entwickeln wollen, sind herzlich willkommen. Darüber hinaus bietet der Online-Kurs all denjenigen, die noch nie gesungen haben, die Möglichkeit herauszufinden, ob Singen etwas für sie sein könnte.

Wir hoffen, dass auch diese Form von Stimmbildung dazu führt, dass Ihre Stimme nicht nur Höhe und Klang verbessert, sondern sich auch Ihr Wohlbefinden durch physiologisch richtiges Singen erhöht!

Für Fragen zu dem Kursangebot steht Ihnen Vera Lammers zur Verfügung: vera.lammers@lma-nrw.de

Technische Voraussetzungen

Der Workshop wird über die Plattform „Zoom“ angeboten.

Voraussetzung für die Anmeldung und Teilnahme sind folgende Schritte:

  • Download Zoom Client für die Teilnahme über Computer: https://zoom.us/support/download
  • oder: Download der Zoom App (Smartphones & Tablet)
  • Bitte testen Sie, bevor Sie sich anmelden unter diesem Link, ob Sie sich erfolgreich angemeldet haben: www.zoom.us/test

Den Teilnehmenden wird nach der Anmeldung ein Einladungslink zugesendet. 
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz und den Zoom-Disclaimer im Downloadbereich dieser Ausschreibung!  

Zielgruppen: Pädagogen/innen und Erzieher/innen, die mit Kindern im Vor- und Grundschulalter singen, Lehrkräfte Musik (auch fachfremde) an Grundschulen, Chorsänger/innen

Kategorien: Musik und Stimme, Musik in der Kita, Musik in Schule und Musikschule

Anmeldeschluss: 10.10.2022 17:30 Uhr

Termin: Dieser Termin wird über mehrere Tage geschult

Tag #1

19.10.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr

Tag #2

26.10.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr

Tag #3

02.11.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr

Tag #4

09.11.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr

Tag #5

16.11.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr

Tag #6

23.11.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr

Tag #7

30.11.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr

Tag #8

07.12.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr







Ähnliche Workshops

„Kommt und lasst uns singen“ – Singen mit Kindern
Mo., 12. Mai 2025 19:00 - 21:00

„Kommt und lasst uns singen“ – Singen mit Kindern

Daniel SommerNicole KnorrKati Breuer
Live Online Workshop
Ticket: 465,00€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Mo., 12. Mai 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar
Mi., 14. Mai 2025 19:00 - 20:30

Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 350,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Wir wollen uns begrüßen & Reich mir die Hand“
Do., 22. Mai 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Wir wollen uns begrüßen & Reich mir die Hand“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Musikalische Eltern-Kind-Kurse  Ideen und Anregungen für die Kleinsten – Live-Webinar
Do., 22. Mai 2025 19:00 - 20:30

Musikalische Eltern-Kind-Kurse Ideen und Anregungen für die Kleinsten – Live-Webinar

Kati Breuer
Live Online Workshop
Ticket: 49,00€


Gitarren-Kickstart
Do., 22. Mai 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Zähl Vier, Klatsch Mit“
Mo., 26. Mai 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Zähl Vier, Klatsch Mit“

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht „Kleines Lied vom Schmetterling“ – ein musikalisches Kreisspiel
Mo., 26. Mai 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Kleines Lied vom Schmetterling“ – ein musikalisches Kreisspiel

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Der Rhythmus lauert überall!
Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder
Di., 27. Mai 2025 17:00 - 18:30

Der Rhythmus lauert überall! Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder

Uli Moritz
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Praktische Musiktheorie
Mo., 2. Juni 2025 19:00 - 20:30

Praktische Musiktheorie

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 465,00€


Samba der Tiefe – Kreativ-Webinar
Di., 3. Juni 2025 19:00 - 19:45

Samba der Tiefe – Kreativ-Webinar

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“
Mi., 4. Juni 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Neue Lieder und Spielideen für U3 – Live-Webinar
Di., 10. Juni 2025 19:00 - 20:30

Neue Lieder und Spielideen für U3 – Live-Webinar

Melania Kluge
Live Online Workshop
Ticket: 49,00€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket
Mi., 11. Juni 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 17. Juni 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 1. Juli 2025 17:00 - 19:00

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Mo., 1. Sep. 2025 16:00 - 17:30

Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW

Marieke Bröckers
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Mo., 3. Nov. 2025 16:00 - 17:30

Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!

Franziska Walter
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Sprachspiele mit Liedern

Do., 6. Okt. 2022 17:00 bis 18:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Petra Hügel

Kosten: 0,00€
Veranstalter: Helbling Verlag

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

„Kommt und lasst uns singen“ – Singen mit Kindern
Mo., 12. Mai 2025 19:00

„Kommt und lasst uns singen“ – Singen mit Kindern

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Mo., 12. Mai 2025 20:00

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar
Mi., 14. Mai 2025 19:00

Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar

Sprachspiele mit Liedern

Sprachspiele mit Liedern. Vom Liedtext zum Sprachverständnis mit Spaß und Action


Referentin: Petra Hügel

Eine Verbesserung der Sprachkompetenz wird in unserer heterogenen Schullandschaft bei vielen Kindern immer wichtiger. In diesem Webinar lernen Sie attraktive Lieder und abwechslungsreiche Sprachspiele für die Klassenstufen 3 bis 7 kennen, mit denen genau dies gelingt. Bereits durch den praktischen Umgang mit geeigneten Liedern erweitern die Kinder ihren Wortschatz und verbessern ihr Sprachgefühl: Durch Rhythmus, Reim und Melodie brennen sich Liedtexte regelrecht ins Gedächtnis ein. Die Sprachspiele knüpfen an die Liedinhalte an und bieten vielfältige motivierende Sprech- und Schreibanlässe. Durch den Spielcharakter üben die Kinder wie nebenbei sinnerschließendes Lesen, Silbenzerlegung sowie fantasievolles eigenes Schreiben. Darüber hinaus lernen Sie im Webinar, wie Sie auch ohne musikalische Vorkenntnisse viele Lieder mit der ganzen Klasse rhythmisch bzw. nach gegebenen Akkorden begleiten können.

Zielgruppe: Lehrkräfte der Grundschule und Sekundarstufe I aller Schularten, vor allem Musik- und Deutsch(förder)lehrkräfte, aber auch Kolleginnen und Kollegen aller Fächer, die sich für sprachsensiblen Fachunterricht interessieren oder Spaß an Sprache und Musik haben.

Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Sie benötigen lediglich einen internetfähigen Computer oder ein Tablet. Die Teilnahme via Smartphone ist wegen der geringen Displaygröße nicht empfehlenswert. Es sind weder Kamera noch Mikrofon nötig, um am Webinar teilzunehmen.

Die Webinar-Präsentation dauert ca. 1 Stunde, im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit, Fragen an die Referentin zu stellen.

Kursdauer inklusive Fragerunde: 17:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr







Ähnliche Workshops

„Kommt und lasst uns singen“ – Singen mit Kindern
Mo., 12. Mai 2025 19:00 - 21:00

„Kommt und lasst uns singen“ – Singen mit Kindern

Daniel SommerNicole KnorrKati Breuer
Live Online Workshop
Ticket: 465,00€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Mo., 12. Mai 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar
Mi., 14. Mai 2025 19:00 - 20:30

Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 350,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Wir wollen uns begrüßen & Reich mir die Hand“
Do., 22. Mai 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Wir wollen uns begrüßen & Reich mir die Hand“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Musikalische Eltern-Kind-Kurse  Ideen und Anregungen für die Kleinsten – Live-Webinar
Do., 22. Mai 2025 19:00 - 20:30

Musikalische Eltern-Kind-Kurse Ideen und Anregungen für die Kleinsten – Live-Webinar

Kati Breuer
Live Online Workshop
Ticket: 49,00€


Gitarren-Kickstart
Do., 22. Mai 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Zähl Vier, Klatsch Mit“
Mo., 26. Mai 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Zähl Vier, Klatsch Mit“

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht „Kleines Lied vom Schmetterling“ – ein musikalisches Kreisspiel
Mo., 26. Mai 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Kleines Lied vom Schmetterling“ – ein musikalisches Kreisspiel

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Der Rhythmus lauert überall!
Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder
Di., 27. Mai 2025 17:00 - 18:30

Der Rhythmus lauert überall! Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder

Uli Moritz
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Praktische Musiktheorie
Mo., 2. Juni 2025 19:00 - 20:30

Praktische Musiktheorie

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 465,00€


Samba der Tiefe – Kreativ-Webinar
Di., 3. Juni 2025 19:00 - 19:45

Samba der Tiefe – Kreativ-Webinar

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“
Mi., 4. Juni 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Neue Lieder und Spielideen für U3 – Live-Webinar
Di., 10. Juni 2025 19:00 - 20:30

Neue Lieder und Spielideen für U3 – Live-Webinar

Melania Kluge
Live Online Workshop
Ticket: 49,00€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket
Mi., 11. Juni 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 17. Juni 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 1. Juli 2025 17:00 - 19:00

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Mo., 1. Sep. 2025 16:00 - 17:30

Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW

Marieke Bröckers
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Mo., 3. Nov. 2025 16:00 - 17:30

Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!

Franziska Walter
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Effizient üben – Zurück zum Musizierglück!

Do., 20. Okt. 2022 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Sandra Engelhardt

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Effizient üben – Zurück zum Musizierglück!

Effizient üben – Zurück zum Musizierglück!

Von „eigentlich…“ zu „YEAH!“

Du lernst Modelle und Methoden kennen, die Dir dabei helfen, Deine Übezeit so zu gestalten, dass Du mit Freude und guten Gefühl dabei bist – weil Dein Übeplan genau zu Dir und Deinen Zielen passt und Du merkst, wie Du Fortschritte machst.

Dieses Online Seminar auf Blasmusik.Digital ist für Dich geeignet, wenn Du das Gefühl hast, dass es mit Dir und Deiner Überoutine irgendwie besser laufen könnte.

  • Eigentlich hast Du gestern gut geübt, aber heute fängst Du irgendwie wieder von Vorn an…
  • Eigentlich wolltest Du diese Woche öfter üben, aber irgendwie war so viel los…
  • Eigentlich weißt Du, dass Du das kannst, aber trotzdem ist Dein Kopf beim Auftritt wie ausgeschaltet und die Knie zittern wie verrückt. Stress pur!
  • Eigentlich ist das ja nicht so schwer, aber irgendwie kriegst Du’s trotzdem nicht hin…

Dann wirst Du von diesem Online Seminar garantiert profitieren. Sei dabei und finde heraus, was bisher gefehlt hat, so dass Du Deine Übezeit genießen und Deine Entwicklung feiern kannst. Ganz egal, ob Du jeden Tag oder nur einmal in der Woche zum Üben kommst. Mach aus Deinem „eigentlich…“ ein YEAH!

  • YEAH – Du weißt, wie Du motiviert bleibst
  • YEAH – Du kannst das, was Du geübt hast, auch in Stress-Situationen abrufen
  • YEAH – Dein Lampenfieber hast Du gut unter Kontrolle
  • YEAH – Du hast einen Übeplan entwickelt, der genau zu Dir passt

Ob Du Dich auf eine Prüfung vorbereitest oder ob es Dein Ziel ist, entspannt weil gut vorbereitet in die wöchentlichen Proben zu gehen: Dein Musizierglück hast Du Dir verdient!

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker, Musikerinnen, Hobbymusiker, Hobbymusikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen, Studierende, Dirigenten, Dirigentinnen, Kapellmeister, Kapellmeisterin, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Percussionspieler, Percussionspielerinnen, Schlagwerker, Schlagzeuger,Schlagzeugerinnen, Drummer, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Interessierte

Sandra Engelhardt

Musikerin, Pädagogin, Autorin, Coach

Chronologisch ging der Weg für Sandra Engelhardt vom Studium mit dem Hauptfach Querflöte (künstlerisches Diplom und Diplom Musikerziehung), über die Unterrichtstätigkeit zur Autorin und schließlich zur zertifizierten Prüfungs- und Auftrittscoach PAC®. Heute unterrichtet sie an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und an einer Musikschule, ist als Weiterbildungsdozentin für Verbände und Vereine tätig und gestaltet Lern- und Lehrcoaching-Angebote für Musik-Ausbildungsinstitute und Hochschulen. Regelmäßig veröffentlicht sie Fachartikel z.B. in der BRAWOO. Als zert. Coach und systemische Beraterin (i.A.) arbeitet sie in ihrer Praxis bei Hannover und online mit dem Schwerpunkt Übe- und Auftritts-Coaching mit Studierenden, Amateur:innen und Profis. Dabei verbindet sie Elemente aus dem Lerncoaching, Mentaltraining und Zeit- und Selbstmanagement zu einem mehrdimensionalen Ansatz, so dass individuelles Arbeiten garantiert ist. Ihr Ziel? Zurück zum Musizierglück!







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Kosten:

ab 14,95€

„Flottes Melodietraining ohne Umwege –
Ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, die unkompliziert den spontanen Zugriff auf die Töne trainieren wollen.“ (akkordeon.online)

Training wählen – und los geht’s:
AMADEUS spielt vor – du spielst auf den Tasten nach.
Erst kinderleicht, dann immer anspruchsvoller: denn AMADEUS reagiert responsiv auf dein Können.

Du kannst bis zu drei Geräte für das Training anmelden.
• Trainiere „klassisch“ mit der Maus am Laptop
• Trainiere komfortabel auf dem Tablet/iPad
• Trainiere schnell und unkompliziert am Handy

Du erhältst die AMADEUS-Broschüre per Briefsendung und kannst dann das Training mit deinem Passwort freischalten.

Mehr Informationen auf der Website.





Online-Seminar Liedbegleitung am Klavier – mit Martin Wiese

Mo., 22. Aug. 2022 00:00 bis 20:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Martin Wiese

Kosten: 85,00€
Veranstalter: Landesmusikakademie NRW

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

„Kommt und lasst uns singen“ – Singen mit Kindern
Mo., 12. Mai 2025 19:00

„Kommt und lasst uns singen“ – Singen mit Kindern

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Mo., 12. Mai 2025 20:00

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar
Mi., 14. Mai 2025 19:00

Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar

Online-Seminar Liedbegleitung am Klavier – mit Martin Wiese

2202S64

Online-Seminar Liedbegleitung am Klavier – mit Martin Wiese

Kategorien

Musik und Instrument, Musik in Schule und Musikschule
Zielgruppen

Instrumentalpädagog/inn/en, Interessierte, Gesangspädagogen/innen, Laienmusiker/innen, Musikpädagog/inn/en
Termin

Dieser Termin wird über mehrere Tage an unterschiedlichen Orten geschult
Tag #1
22.08.2022 – von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Tag #2
05.09.2022 – von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Tag #3
19.09.2022 – von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Tag #4
03.10.2022 – von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Tag #5
17.10.2022 – von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Tag #6
31.10.2022 – von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Tag #7
14.11.2022 – von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Ort

Online-Workshop
Leitung/Dozenten

Anmeldeschluss

08.08.2022 10:00 Uhr
Verfügbarkeit

Preis

85,00 Euro – Entgelt für Online-TeilnahmeDas Teilnahmeentgelt von 85,00 Euro ist vorab bis zum Anmeldeschluss unter Angabe der Kursnummer 2202S64 und des Namens auf folgendes Konto zu überweisen:

Landesmusikakademie NRW,
IBAN: DE18 4015 4530 0047 0119 45
BIC: WELADE3WXXX

Dateianlagen

Öffentliche Dateien (1)

Inhalt

Lieder stilsicher und wirkungsvoll begleiten, und das auch noch spontan?

Ganz klar: einfach ist das nicht, aber Sie sollten sich auf diese aufregende Reise begeben.

Egal, ob Sie bereits Erfahrungen im Bereich Liedbegleitung haben oder noch in den Anfängen des Klavierspielens stecken. Ob Sie einfach nur Instrumental- oder Gesangschüler mit dem Klavier unterstützen oder schlicht und ergreifend sich selbst beim Singen oder andere in der Klasse, im Chor oder im Familienkreis begleiten wollen. Dieser Kurs bietet Ihnen Hilfestellungen und nötiges Rüstzeug in einer kleinen Teilnehmergruppe!

Martin Wiese – Hochschullehrer für schulpraktisches Klavierspiel und Improvisation an der Hochschule für Musik Detmold und freischaffender Komponist für Film- und Medienmusik – kennt die Tücken und Probleme, die das weite Feld „Liedbegleitung“ mit sich bringt. Er weiß aus jahrelanger Erfahrung, an welchen Stellen Vermittlung oft scheitert, warum es viele gut gemeinte Schulen in Notenform gibt, die die damit übenden Klavierspieler*innen aber häufig rat- und hilflos zurücklassen, wenn es um „spontanes“ und „improvisatorisches“ Spiel geht, sobald man das Lehrbuch zuklappt.

Der Kurs versucht die Stärken des Online-Unterrichts so umfangreich wie möglich zu nutzen. Innerhalb von sieben Kurseinheiten bekommen Sie die Möglichkeit, ganz einfach und bequem von zu Hause mit  Unterstützung des Dozenten Inhalte auszuprobieren und anzuwenden. Mit individuell angepassten Übestrategien können Sie von Einheit zu Einheit möglichst effektiv neue Inhalte festigen, Erarbeitetes präsentieren und sich Tipps zu individuellen Fragen geben lassen.

Themen

  • Praktische Übung von Liedbegleitspiel
  • Harmonisierung von Liedern/ Songs
  • vom klassischen Volkslied über Pop- und Rocksongs bis zur Jazzharmonik
  • Kadenzformen
  • Akkorde und Akkorderweiterungen, Bassläufe, rhythmische Figuren losgelöst von ihrer Notation
  • freies Spiel unter dem „Zwang“ der Melodie
  • Einbezug individueller Wünsche

Technische Voraussetzungen

Der Workshop wird über die Plattform „Zoom“ angeboten.

Voraussetzung für die Anmeldung und Teilnahme sind folgende Schritte:

Zielgruppen: Instrumentalpädagog/inn/en, Interessierte, Gesangspädagogen/innen, Laienmusiker/innen, Musikpädagog/inn/en

Kategorien: Musik und Instrument, Musik in Schule und Musikschule

Anmeldeschluss: 08.08.2022 10:00 Uhr

Termin: Dieser Termin wird über mehrere Tage an unterschiedlichen Orten geschult

Tag #1

22.08.2022 – von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Tag #2

05.09.2022 – von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Tag #3

19.09.2022 – von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Tag #4

03.10.2022 – von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Tag #5

17.10.2022 – von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Tag #6

31.10.2022 – von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Tag #7

14.11.2022 – von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr







Ähnliche Workshops

„Kommt und lasst uns singen“ – Singen mit Kindern
Mo., 12. Mai 2025 19:00 - 21:00

„Kommt und lasst uns singen“ – Singen mit Kindern

Daniel SommerNicole KnorrKati Breuer
Live Online Workshop
Ticket: 465,00€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Mo., 12. Mai 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar
Mi., 14. Mai 2025 19:00 - 20:30

Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 350,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Wir wollen uns begrüßen & Reich mir die Hand“
Do., 22. Mai 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Wir wollen uns begrüßen & Reich mir die Hand“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Musikalische Eltern-Kind-Kurse  Ideen und Anregungen für die Kleinsten – Live-Webinar
Do., 22. Mai 2025 19:00 - 20:30

Musikalische Eltern-Kind-Kurse Ideen und Anregungen für die Kleinsten – Live-Webinar

Kati Breuer
Live Online Workshop
Ticket: 49,00€


Gitarren-Kickstart
Do., 22. Mai 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Zähl Vier, Klatsch Mit“
Mo., 26. Mai 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Zähl Vier, Klatsch Mit“

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht „Kleines Lied vom Schmetterling“ – ein musikalisches Kreisspiel
Mo., 26. Mai 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Kleines Lied vom Schmetterling“ – ein musikalisches Kreisspiel

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Der Rhythmus lauert überall!
Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder
Di., 27. Mai 2025 17:00 - 18:30

Der Rhythmus lauert überall! Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder

Uli Moritz
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Praktische Musiktheorie
Mo., 2. Juni 2025 19:00 - 20:30

Praktische Musiktheorie

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 465,00€


Samba der Tiefe – Kreativ-Webinar
Di., 3. Juni 2025 19:00 - 19:45

Samba der Tiefe – Kreativ-Webinar

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“
Mi., 4. Juni 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Neue Lieder und Spielideen für U3 – Live-Webinar
Di., 10. Juni 2025 19:00 - 20:30

Neue Lieder und Spielideen für U3 – Live-Webinar

Melania Kluge
Live Online Workshop
Ticket: 49,00€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket
Mi., 11. Juni 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 17. Juni 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 1. Juli 2025 17:00 - 19:00

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Mo., 1. Sep. 2025 16:00 - 17:30

Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW

Marieke Bröckers
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Mo., 3. Nov. 2025 16:00 - 17:30

Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!

Franziska Walter
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Erfolgreiche Werbung für Musiker, Bands & Vereine

Di., 2. Aug. 2022 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Michael Schönstein

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00

Konzentrierter Üben – Teil 2

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Erfolgreiche Werbung für Musiker, Bands & Vereine

„Erfolgreiche Werbung für Musiker, Bands & Vereine“

Direkt einsetzbare Ideen und Maßnahmen

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital bekommen Musiker, Bands und Vereine direkt umsetzbare und praxiserprobte Maßnahmen und zahlreiche Ideen für Werbung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Der Dozent Michael Schönstein gibt Antworten auf Fragen wie z.B.:

  • Welche Maßnahmen funktionieren und was sollten wir lassen?
  • Wie können wir neue Zielgruppen erreichen?
  • Was kostet Werbung und lohnt sich der Aufwand?
  • Wie können wir Werbung ohne Kosten machen?
  • Wie können wir messen, ob die Werbung funktioniert?

Die Teilnehmer erhalten ein umfangreiches Script mit zahlreichen umsetzbaren „Werbe-Werkzeugen“ für die Praxis. So kann jeder Musiker, Verein, jede Band und jedes Orchester direkt in die Umsetzung starten und neue bzw. andere Werbeformate ausprobieren und ihre Werbeziele messen und erreichen. Mit seiner über 20-jährigen Berufserfahrung im Marketing, aber auch seiner Erfahrungen als Dirigent sinfonischer Blasorchester und Mitglied verschiedener Vorstandschaften und Verbandsgremien, kennt Michael Schönstein die Herausforderungen von Musikern, Orchestern und Vereinen sehr gut. Er kann daher direkt aus der Perspektive der Betroffenen Tipps und Tricks verraten.

Inhalte und Themen:

  • Herausforderungen und Hürden in der Werbung
  • Zielgruppen und warum wir sie brauchen
  • Werbeerfolg planen und messen
  • Direkt einsetzbare Werbeideen
  • Antworten zu individuellen Fragen der Teilnehmer

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker, Musikerinnen, Orchester, Musikvereine, Bands, Ensembles, Musikkapellen, Vorstände, Musikschulen, Vereinsleiter, Orchesterleiter, Geschäftsführer, Hobbymusiker, Hobbymusikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen, Leiter von Musikschulen, Dirigenten, Studierende, Interessierte an Marketing bzw. Werbung für Vereine und Werbung für Orchester

Nicht Bestandteil dieses Seminars:

  • Detailliert Social Media (Facebook, Instagram, TikTok, Twitter,….)
  • Werbliche Gestaltung von Webseiten / Internetseiten

Für diese beiden Themengebiete bietet Michael Schönstein jeweils eigene Online Seminare an, da diese Themen ebenfalls sehr umfangreich und praxisorientierte bearbeitet werden müssen, damit alle Teilnehmer auch hier einen direkten Werbeerfolg erzielen können.

Michael Schönstein

Manager, Musiker & Dirigent

Michael Schönstein (*1979) ist als Senior Business Architect Marketing in einer Unternehmensgruppe der Medien‐ und Softwarebranche tätig. Zusammen mit seiner Frau führt er zudem eine Werbe- und Digitalagentur in Kirchzarten bei Freiburg. Seit 2001 ist er aktiv im Bereich der Suchmaschinenwerbung mit Google AdWords (Keyword Advertising), im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und allen klassischen Themen des Marketings. Michael Schönstein verfügt über ein ausgeprägtes Fachwissen zu Themen wie CMS-Systeme (WordPress, Joomla, u.a.), Online Shops, Conversion Optimierung, Webdesign, Social Media Marketing, E-Mail-Marketing, Werbetexten und vieles mehr.

Musikalisch wirkt Michael Schönstein als Dirigent, Musikpädagoge, und Coach. Er leitet mehrere sinfonische Blasorchester unterschiedlicher Leistungsstufen, mit welchen er in Konzerten und Wettbewerben erfolgreich arbeitet (u.a. Orchestergemeinschaft Seepark Freiburg). Regelmäßig wird er als Dozent und Coach bei Workshops eingeladen. Zusammen mit der Management-Consulting Agentur „campus.o“ bildet er mit „Der Unternehmensdirigent“ Manager in der Rolle als Dirigent vor einem Orchester in ihrem Verhalten als Führungskraft weiter.

Michael Schönstein stammt aus einer Familie, in der Musik im Mittelpunkt steht. Mit der Ausbildung auf Oboe, Englischhorn und Akkordeon, sowie später auf dem Saxophon erweiterte er seine Kenntnisse als Instrumentalmusiker. Die Ausbildung zum Dirigenten für sinfonisches Blasorchester erfolgte 1997 mit dem Dirigentenkurs der Stufe C3 beim Markgräfler Musikverband, dem Dirigentenkurs der Stufe B an der Bundesmusikakademie in Trossingen, sowie dem Dirigenten-Studium „Metafoor“ an der BDB Musikakademie in Staufen.







Ähnliche Workshops

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00 - 21:30

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Holger Mück
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00 - 21:30

Konzentrierter Üben – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Ermüdungsfreies Sprechen und Singen
Do., 22. Mai 2025 20:00 - 21:30

Ermüdungsfreies Sprechen und Singen

Dr. Martina Vormann-Sauer
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 17. Juni 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 1. Juli 2025 17:00 - 19:00

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Stimmbildung mit Heide Bertram – Online Workshop – digitales wöchentliches Angebot

Mi., 7. Sep. 2022 00:00 bis 18:15
Live Online Workshop

Dozent:in: Heide Bertram

Kosten: 84,00€
Veranstalter: Landesmusikakademie NRW

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

„Kommt und lasst uns singen“ – Singen mit Kindern
Mo., 12. Mai 2025 19:00

„Kommt und lasst uns singen“ – Singen mit Kindern

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Mo., 12. Mai 2025 20:00

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar
Mi., 14. Mai 2025 19:00

Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar

Stimmbildung mit Heide Bertram – Online Workshop – digitales wöchentliches Angebot

2202L25

Stimmbildung mit Heide Bertram – Online Workshop – digitales wöchentliches Angebot

Kategorien

Musik und Stimme, Musik in der Kita, Musik in Schule und Musikschule
Zielgruppen

Pädagogen/innen und Erzieher/innen, die mit Kindern im Vor- und Grundschulalter singen, Lehrkräfte Musik (auch fachfremde) an Grundschulen, Chorsänger/innen
Termin

Dieser Termin wird über mehrere Tage geschult
Tag #1
07.09.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr
Tag #2
14.09.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr
Tag #3
21.09.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr
Tag #4
28.09.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr
Tag #5
19.10.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr
Tag #6
26.10.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr
Tag #7
02.11.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr
Tag #8
09.11.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr
Tag #9
16.11.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr
Tag #10
23.11.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr
Tag #11
30.11.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr
Tag #12
07.12.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr

Ort

Online-Workshop
Leitung/Dozenten

Anmeldeschluss

28.08.2022 17:30 Uhr
Verfügbarkeit

Preis

84,00 Euro – PreisTeilnahmepreis für alle Online-Schulungstermine, bei Anmeldung unter Angabe der Kursnummer 2202L25 und des Namens des Teilnehmers auf folgendes Konto zu überweisen: Landesmusikakademie NRW, IBAN: DE18 4015 4530 0047 0119 45

Inhalt

Sie singen gern und wollen ihre Stimme verbessern? Insbesondere pädagogische Fachkräfte aus Kita und Schule sind angesprochen, in diesem Kurs ihre Stimme zu trainieren und Grundkenntnisse rund um das Singen und die Stimme zu erwerben. Auch Chorsänger*innen, die sich stimmlich weiter entwickeln wollen, sind herzlich willkommen. Darüber hinaus bietet der Online-Kurs all denjenigen, die noch nie gesungen haben, die Möglichkeit herauszufinden, ob Singen etwas für sie sein könnte.

Wir hoffen, dass auch diese Form von Stimmbildung dazu führt, dass Ihre Stimme nicht nur Höhe und Klang verbessert, sondern sich auch Ihr Wohlbefinden durch physiologisch richtiges Singen erhöht!

Für Fragen zu dem Kursangebot steht Ihnen Vera Lammers zur Verfügung: vera.lammers@lma-nrw.de

Technische Voraussetzungen

Der Workshop wird über die Plattform „Zoom“ angeboten.

Voraussetzung für die Anmeldung und Teilnahme sind folgende Schritte:

  • Download Zoom Client für die Teilnahme über Computer: https://zoom.us/support/download
  • oder: Download der Zoom App (Smartphones & Tablet)
  • Bitte testen Sie, bevor Sie sich anmelden unter diesem Link, ob Sie sich erfolgreich angemeldet haben: www.zoom.us/test

Den Teilnehmenden wird nach der Anmeldung ein Einladungslink zugesendet. 
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz und den Zoom-Disclaimer im Downloadbereich dieser Ausschreibung!  

Zielgruppen: Pädagogen/innen und Erzieher/innen, die mit Kindern im Vor- und Grundschulalter singen, Lehrkräfte Musik (auch fachfremde) an Grundschulen, Chorsänger/innen

Kategorien: Musik und Stimme, Musik in der Kita, Musik in Schule und Musikschule

Anmeldeschluss: 28.08.2022 17:30 Uhr

Termin: Dieser Termin wird über mehrere Tage geschult

Tag #1

07.09.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr

Tag #2

14.09.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr

Tag #3

21.09.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr

Tag #4

28.09.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr

Tag #5

19.10.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr

Tag #6

26.10.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr

Tag #7

02.11.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr

Tag #8

09.11.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr

Tag #9

16.11.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr

Tag #10

23.11.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr

Tag #11

30.11.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr

Tag #12

07.12.2022 – von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr







Ähnliche Workshops

„Kommt und lasst uns singen“ – Singen mit Kindern
Mo., 12. Mai 2025 19:00 - 21:00

„Kommt und lasst uns singen“ – Singen mit Kindern

Daniel SommerNicole KnorrKati Breuer
Live Online Workshop
Ticket: 465,00€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Mo., 12. Mai 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar
Mi., 14. Mai 2025 19:00 - 20:30

Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 350,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Wir wollen uns begrüßen & Reich mir die Hand“
Do., 22. Mai 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Wir wollen uns begrüßen & Reich mir die Hand“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Musikalische Eltern-Kind-Kurse  Ideen und Anregungen für die Kleinsten – Live-Webinar
Do., 22. Mai 2025 19:00 - 20:30

Musikalische Eltern-Kind-Kurse Ideen und Anregungen für die Kleinsten – Live-Webinar

Kati Breuer
Live Online Workshop
Ticket: 49,00€


Gitarren-Kickstart
Do., 22. Mai 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Zähl Vier, Klatsch Mit“
Mo., 26. Mai 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Zähl Vier, Klatsch Mit“

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht „Kleines Lied vom Schmetterling“ – ein musikalisches Kreisspiel
Mo., 26. Mai 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Kleines Lied vom Schmetterling“ – ein musikalisches Kreisspiel

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Der Rhythmus lauert überall!
Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder
Di., 27. Mai 2025 17:00 - 18:30

Der Rhythmus lauert überall! Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder

Uli Moritz
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Praktische Musiktheorie
Mo., 2. Juni 2025 19:00 - 20:30

Praktische Musiktheorie

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 465,00€


Samba der Tiefe – Kreativ-Webinar
Di., 3. Juni 2025 19:00 - 19:45

Samba der Tiefe – Kreativ-Webinar

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“
Mi., 4. Juni 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Neue Lieder und Spielideen für U3 – Live-Webinar
Di., 10. Juni 2025 19:00 - 20:30

Neue Lieder und Spielideen für U3 – Live-Webinar

Melania Kluge
Live Online Workshop
Ticket: 49,00€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket
Mi., 11. Juni 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 17. Juni 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 1. Juli 2025 17:00 - 19:00

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Mo., 1. Sep. 2025 16:00 - 17:30

Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW

Marieke Bröckers
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Mo., 3. Nov. 2025 16:00 - 17:30

Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!

Franziska Walter
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Rechnungen schreiben und Steuererklärung – wie geht das? Selbstmanagement für Musiker*innen. – Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Sa., 11. Juni 2022 00:00 bis 13:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Tugrul Türken

Kosten: 0,00€
Veranstalter: Landesmusikakademie NRW

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Ähnliche Workshops:

Trompete – Kraft sparen, besser klingen
Fr., 9. Mai 2025 20:00

Trompete – Kraft sparen, besser klingen

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Mo., 12. Mai 2025 20:00

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Rechnungen schreiben und Steuererklärung – wie geht das? Selbstmanagement für Musiker*innen. – Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

2203W04

Rechnungen schreiben und Steuererklärung – wie geht das? Selbstmanagement für Musiker*innen. – Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Zielgruppen

Interessierte
Termin

11.06.2022 – von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Ort

Online-Workshop
Leitung/Dozenten

Anmeldeschluss

11.06.2022 11:00 Uhr
Verfügbarkeit

Preis

0,00 Euro

Dateianlagen

Öffentliche Dateien (1)

Inhalt

Steuererklärung, Rechnung schreiben, Selbstmanagement – das sind sehr wichtige Themen für freischaffende Musiker*innen. Trotzdem fällt es Musiker*innen leichter ein neues Lied, eine Partitur oder sogar eine ganze Operette zu lernen als diese Themen. Wie kann man Steuern und Abrechnung lernen und dabei Fehler vermeiden?

Tugrul Türken ist Musiklehrer und gelernter Steuerfachangestellern. Er gibt in diesem Workshop wichtige Tipps für die selbstständige Arbeit als Musiker*in und nimmt sich Zeit für eure Fragen.

Durch eine Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaften ist die Teilnahme an diesem Workshop kostenfrei.

Das Projekt IN.DI.E Musik steht für Interkultur, Diversität und Empowerment. Angeboten werden musikpädagogische Multipilkatorenschulungen sowie Beratungen und Netzwerkarbeit für Musiker*innen mit diversen Hintergründen sowie Menschen aus diesem Arbeitsumfeld. Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, getragen durch die Landesmusikakademie NRW.

Ansprechpartner:

Matthias Witt & Ayham Nabuti

Projekt IN.DI.E Musik
matthias.witt@lma-nrw.de
ayham.nabuti@lma-nrw.de

Zielgruppen: Interessierte

Anmeldeschluss: 11.06.2022 11:00 Uhr

Termin: 11.06.2022 – von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr







Ähnliche Workshops

Trompete – Kraft sparen, besser klingen
Fr., 9. Mai 2025 20:00 - 21:30

Trompete – Kraft sparen, besser klingen

Peter Protschka
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Mo., 12. Mai 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00 - 21:30

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Holger Mück
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00 - 21:30

Konzentrierter Üben – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


1×1 der Selbstständigkeit als Musiker
Mo., 19. Mai 2025 20:00 - 21:30

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Die besten Einspielübungen auf der Flöte
Mi., 21. Mai 2025 20:00 - 21:30

Die besten Einspielübungen auf der Flöte

Katja Reinbold
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gitarren-Kickstart
Do., 22. Mai 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“
Mi., 4. Juni 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Mental Health für Musiker:innen (auf Tour)

Di., 26. Apr. 2022 19:00 bis 22:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Nathalie Mong

Kosten: 27,00€
Veranstalter: Verband für Popkultur in Bayern e.V.

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Mental Health für Musiker:innen (auf Tour)

2022-GOP-03-MünchenONLINE

Tipps und Kniffe, wie man mentale Überlastung vermeidet, bzw. damit umgeht.

Eine Tour mit Live-Konzerten ist der perfekte Weg, deine Musik mit der Welt zu teilen und Geld damit zu verdienen. Das als Musiker:in ist aber auch sehr viel härter und ungesünder, als die meisten denken.

Menschen, die viele Konzerte spielen, leiden im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung häufiger an Depression und Suizidgedanken. Das Stresslevel auf Tour ist enorm hoch.

In diesem Workshop lernt Ihr, wie Ihr auf eine gesunde Art und Weise mit diesem Stress umgehen könnt. Wir reden über die typischen mentalen Herausforderungen, Überlastungszeichen und kritischen Situationen. Wir gehen auf den Unterschied zwischen Stress und psychische Erkrankungen ein. Zusammen wird der „Tour Mental Health Koffer“ gepackt, indem wir Strategien zur Entspannung, Routinen und Unterstützungsmöglichkeiten für mentale Gesundheit auf Tour sammeln.

Am Ende des Workshops hast du deine solide Mental Health Basis für die nächsten Konzerte oder die kommende Tour gelegt.

Übrigens

  • Teilnehmende aus den Bezirken Oberpfalz, Oberfranken, Oberbayern, Niederbayern Mittelfranken und den Städten Aschaffenburg, Augsburg und München erhalten pro gebuchtem Workshop eine Förderung von 10,- €.
  • Diese werden erst bei der Rechnungsstellung manuell abgezogen, also keine Panik.
  • Notwendig sind genaue Angaben bei der Onlineanmeldung (Rechnungsadresse, Bezirk, Postleitzahl, E-Mailadresse).
  • Alle go.professional Workshops 2022 werden präsentiert und unterstützt von bayern kreativ.

Nathalie Mong

Nathalie Mong, Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin, Coach für Rock-/Pop-Musiker*innen

Rock- und Popmusik spielte im Leben von Nathalie Mong schon immer eine bedeutende Rolle. Als Kind interessierte sie alles, was damit zu tun hatte. In ihrer Jugend war sie Sängerin in Popbands, beeinflusst von dem, was MTV zu der Zeit zu bieten hatte. Auch ihre Praktika beim Radiosender Fritz in Potsdam-Babelsberg brachten sie stärker mit der Welt der Musik und Musiker*innen in Kontakt. Bis heute singt sie leidenschaftlich gern und arbeitet an ihrer Stimme. Nathalies zweites großes Interesse ist die Psychologie. Nach ihrem Diplomstudium in diesem Fach und einer Ausbildung zur Psychotherapeutin wollte sie diese beiden für sie wichtigen Felder zusammenbringen. Bei ihrer Suche nach neuen Ansätzen hierzu stieß sie auf die Musikermedizin, die sich mit speziellen körperlichen und psychischen Erkrankungen dieser Berufsgruppe befasst, und bildete sich darin weiter. Die Forschung auf diesem Gebiet interessiert sie ebenfalls sehr, als Autorin für Fachzeitschriften setzt sie sich regelmäßig mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen auseinander. Bis 2020 bot Nathalie eine Spezialsprechstunde für Berufsmusiker*innen am Psychotherapeutischen Gesundheitszentrum in München an, wo sie parallel als stellvertretende Leitung tätig war. Aktuell arbeitet sie als Onlinetherapeutin. Als Teil des MIM (Mental Health in Music) Verbands bietet sie Coachings speziell für Rock-/Pop-Musiker*innen an und gibt Workshops zum Thema mentale Gesundheit.

Im Internet unter:







Ähnliche Workshops

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Di., 20. Mai 2025 20:00 - 21:30

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€