Flöte – Vorbereitung zu Wettbewerbe, Probespiele und Aufnahmeprüfungen

Mi., 21. Juli 2021 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Mario Caroli

Kosten: 29,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Ähnliche Workshops:

Konzentrierter Üben – Teil 1
Mi., 30. Apr. 2025 20:00

Konzentrierter Üben – Teil 1

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1
Mo., 5. Mai 2025 20:00

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1

Gitarren-Kickstart
Di., 6. Mai 2025 20:00

Gitarren-Kickstart

Flöte – Vorbereitung zu Wettbewerbe, Probespiele und Aufnahmeprüfungen

Miyazawa Academy Professional

Vorbereitung zu Wettbewerbe, Probespiele und Aufnahmeprüfungen

Das Leben von Musikern ist von Anfang an geprägt von Wettbewerben, Probespielen, Erfolgen und Fiaskos…. Eine sehr stressige Situation, die eine tiefe und lange Vorbereitung erfordert, die gleichzeitig sowohl technisch als auch musikalisch und mental ist. Jede Situation ist einzigartig: die Vorbereitung zu den Wettbewerben ist nicht vergleichbar mit der Vorbereitung zu den Probespielen oder Lehrstellen oder Professuren. Und innenhalb dieser Kategorien gibt es andere Unterkategorien, die eine spezielle Vorbereitung erfordern. In diesem Workshop wird dir Mario Caroli einige Schlüssel zur Verfügung zu stellen, die helfen können, um diese wichtige Stationen des künstlerischen Werdegangs auf ruhige und doch bewusste Weise anzupacken.

Sprache EnglischPreparation to competitions, orchestral auditions, entrance examinations

From its very begin, the whole life of the musicians is characterized by competitions, auditions, success and fiascos… A very stressful situation indeed, which needs a deep and long preparation, which is, at the same time, technical, musical as well as mental. Every kind of audition is unique: the preparation for competition is not comparable to the preparation for an orchestral position or a teaching position and so on. And inside these categories, there are other sub-categories which requires a specific preparation.

In this workshop, Mario Caroli will try to provide you some keys which could help you to face in a serene and yet conscious way this fondamental side of our artistic paths.

Dieses Online Seminar ist ideal für:
Flötistinnen, Flötisten, Querflötistinnen, Querflötisten, Flötenspielerinnen, Flötenspieler, Querflötenspielerinnen, Querflötenspieler, Studentinnen auf Flöte, Studenten auf Flöte, Musiklehrerinnen für Flöte, Musiklehrer für Flöte, Musikpädagoginnen, Musikpädagogen, Ausbilderinnen, Ausbilder, Jugendausbilderinnen, Jugendausbilder, Interessierte

Veranstalter:
Dieses Online Seminar wird veranstaltet von der Miyazawa Academy – einer Kooperation des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. mit Miyazawa Flutes Europe auf der Plattform Blasmusik.Digital

Bezahlung:
Zahlung per Rechnung – Die Kosten für das Seminar Ticket werden durch die Musikakademie des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. NACH dem Online Seminar in Rechnung gestellt und Ihnen zugesendet. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag nach Erhalt der Rechnung.

Datenschutzhinweis:
Die Registrierung erfolgt auf den Systemen von „Blasmusik.Digital – ms medien design“. Mit Registrierung für dieses Online Seminar stimmen Sie den AGB von „Blasmusik.Digital – ms medien design“ zu. Folgende von Ihnen bei der Anmeldung einzugebenden Daten:  Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Hauptinstrument, Seminar werden von „Blasmusik.Digital – ms medien design“ an den „Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.“ weitergegeben zum Zweck der Rechnungsstellung der Teilnahmegebühren sowie zur Zahlungsabwicklung. des Weiteren werden die eingegebenen Daten zum Zweck der Zusendung von Informationen zu Fortbildungen und weiteren Lehrgängen durch Mailings oder Newsletter seitens des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. verwendet. Sie können einer solchen Verwendung jederzeit widersprechen durch E-Mail an info@bdb-akademie.com. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des BDB und der Datenschutzerklärung von Blasmusik.Digital.

Prof. Mario Caroli

Professor für Querflöte an der Musikhochschule Freiburg

Mario Caroli studierte Flöte bei Annamaria Morini. Großen Einfluss auf ihn hatte die Flötistin Manuela Wiesler. 1996 gewann er den Kranichsteiner Musikpreis der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik in Darmstadt. Im Folgejahr schloss er sein Philosophiestudium summa cum laude mit einer Arbeit über Nietzsches Der Antichrist ab.

Der virtuose Solist, dessen Repertoire von der klassischen Flötenliteratur bis zu avantgardistischen Werken reicht, trat mit bedeutenden Orchestern wie dem Londoner Philharmonia Orchestra, dem Orchester des WDR in Köln und dem Italienischen Radiosinfonieorchester unter Dirigenten wie Pierre Boulez, Péter Eötvös, Heinz Holliger, Emilio Pomàrico, Kazushi Ōno, Ilan Volkov und Oswald Sallaberger auf und arbeitete u.a. mit den Neuen Vocalisten Stuttgart, Les Percussions de Strasbourg und der Schola Heidelberg zusammen. Zahlreiche moderne Komponisten widmeten ihm Werke: James Dillon, Ivan Fedele, Brian Ferneyhough, Stefano Gervasoni, Toshio Hosokawa, György Kurtág, Betsy Jolas, Bruno Mantovani, Kaija Saariaho, Salvatore Sciarrino, Marco Stroppa und Jōji Yuasa. Sciarrino nannte ihn den Paganini der Flöte, einen Musiker ohne technische Grenzen.

Caroli unterrichtet an der Musikhochschule Freiburg. Er gibt Meisterklassen u.a. an der Juilliard School of Music in New York, der Sibelius Academy in Helsinki und dem Tohe College in Tokio.







Ähnliche Workshops

Konzentrierter Üben – Teil 1
Mi., 30. Apr. 2025 20:00 - 21:30

Konzentrierter Üben – Teil 1

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1
Mo., 5. Mai 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gitarren-Kickstart
Di., 6. Mai 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!
Di., 6. Mai 2025 20:00 - 21:30

Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke
Mi., 7. Mai 2025 18:00 - 19:30

Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke

Ulrich Menke
Live Online Workshop
Ticket: 80,00€


Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00 - 21:30

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht
Do., 8. Mai 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Trompete – Kraft sparen, besser klingen
Fr., 9. Mai 2025 20:00 - 21:30

Trompete – Kraft sparen, besser klingen

Peter Protschka
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Mo., 12. Mai 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


1×1 der Selbstständigkeit als Musiker
Mo., 19. Mai 2025 20:00 - 21:30

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“
Mi., 4. Juni 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Vokaltechnik auf der Klarinette

Do., 28. Okt. 2021 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Melina Paetzold

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Ähnliche Workshops:

Konzentrierter Üben – Teil 1
Mi., 30. Apr. 2025 20:00

Konzentrierter Üben – Teil 1

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1
Mo., 5. Mai 2025 20:00

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1

Gitarren-Kickstart
Di., 6. Mai 2025 20:00

Gitarren-Kickstart

Vokaltechnik auf der Klarinette

Typische Klarinetten-Hürden mit der Vokaltechnik überwinden

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital erarbeitet du mit der Profi-Klarinettistin und Musiker*innencoach Melina Paetzold, wie dir die Vokaltechnik beim Klarinettespielen helfen kann, Ausgeglichenheit in die verschiedenen Lagen zu bringen, sodass z.B.

  • beim Übergang zum langen „h“/ zur überblasenen Lage nicht mehr so viel Widerstand zu spüren ist und der Ton frei klingt
  • die kurzen Töne gis’-b’ frei und rund und nicht so rauschig und matt klingen
  • das c’’’ besser und sicherer anspricht
  • Du große Sprünge auf der Klarinette besser meisterst
  • die Luft besser fließt und Du mehr Leichtigkeit beim Spielen empfindest

Interaktiv direkt Mitüben:

In diesem Online Seminar bekommst du Input und wirst gleichzeitig aktiv! Denn das Seminar ist gespickt mit konkreten Übungen, bei denen du sofort in die Umsetzung kommst und die ersten Veränderungen für dein Klarinettenspiel anstößt! Halte also deine Klarinette bereit!

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Klarinettisten, Klarinettistinnen, Klarinettenspieler, Klarinettenspielerinnen, Musiker auf Klarinette, Musikerinnen auf Klarinette, Hobbymusiker auf Klarinette, Hobbymusikerinnen auf Klarinette, Instrumentallehrerinnen auf Klarinette, Instrumentallehrer auf Klarinette, Lehrkräfte für Klarinette, Musikschulen, Studenten der Klarinette, Studentinnen der Klarinette, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder auf Klarinette, Jugendausbilderinnen auf Klarinette, Studierende auf Klarinette, Ausbilder auf Klarinette, Ausbilderinnen auf Klarinette, Interessenten an Klarinette

Melina Paetzold

Klarinette und Übecoaching

Melina Paetzold ist als freischaffende Musikerin, Dozentin und Musiker*innencoach in Berlin tätig. Sie studierte Klarinette bei Prof. Heiner Schinder (Staatskapelle Berlin) und in Wien bei Prof. Johann Hindler (Wiener Philharmoniker) und setzt sich als Musikerin und Wissenschaftlerin vor allem für die von den Nationalsozialisten verfolgten und verbotenen Komponist*innen ein.

Als Dozentin und Coach unterstützt Melina Musiker*innen zum Beispiel bei Workshops, über ihr Musician’s Journal oder ihre Online-Plattform „Music on! Club“ dabei, auf kreative, effektive und erfüllende Weise zu üben. Dafür hat sie das Format der Übehacks“ entwickelt, die sich schnell und einfach in das eigene Üben integrieren lassen und mit einem ganzheitlichen Ansatz des Musizierens gepaart sind.







Ähnliche Workshops

Konzentrierter Üben – Teil 1
Mi., 30. Apr. 2025 20:00 - 21:30

Konzentrierter Üben – Teil 1

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1
Mo., 5. Mai 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gitarren-Kickstart
Di., 6. Mai 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!
Di., 6. Mai 2025 20:00 - 21:30

Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke
Mi., 7. Mai 2025 18:00 - 19:30

Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke

Ulrich Menke
Live Online Workshop
Ticket: 80,00€


Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00 - 21:30

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht
Do., 8. Mai 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Trompete – Kraft sparen, besser klingen
Fr., 9. Mai 2025 20:00 - 21:30

Trompete – Kraft sparen, besser klingen

Peter Protschka
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Mo., 12. Mai 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


1×1 der Selbstständigkeit als Musiker
Mo., 19. Mai 2025 20:00 - 21:30

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“
Mi., 4. Juni 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Vom Blatt spielen – so geht’s leichter

Do., 9. Sep. 2021 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Bastian Fiebig

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Vom Blatt spielen – so geht’s leichter

Tipps, Tricks und Übungen für ein schnelles Noten erfassen und vom Blatt spielen

  • Wie kannst Du neue Noten direkt Vom-Blatt spielen?
  • Wie gelingt ein sauberes Prima Vista Spiel?
  • Wie lassen sich Rhythmische Motive schnell erfassen?

Notenlesen kann, wer einen Notentext ohne äußere Hilfsmittel in eine Klangvorstellung umwandeln kann. Diese Klangvorstellung wird dann auf dem Instrument zum Klingen gebracht. Wer das besonders schnell und vor allem direkt kann, der ist ein sehr guter „Vom Blatt Spieler“ bzw. hat einen tolles „Blattspiel“ – also er kann „a prima vista“ spielen.

Die Situation ist den meisten vertraut: Der Dirigent oder einfach ein Mitglied des Ensembles legt ein paar Blätter aufs Pult – und los geht’s. Doch wie bekommt man schnell den richtigen Überblick, worauf muss ich als erstes achten, um nicht im Dschungel der Noten hängenzubleiben und gibt es eine Art Prioritätenliste, wie man am schnellsten flüssig vom Blatt lesen lernt?

Den passenden Zaubertrank hat Bastian Fiebig zwar nicht parat, dafür aber jede Menge Tipps & Tricks aus der Praxis und direkt von der Bühne. Vom Saxophonquartett über Soul- und Rockbands bis zum klassischen Orchester spielt Fiebig in den unterschiedlichsten musikalischen Welten und muss häufig von jetzt auf gleich „liefern“. Aus seinen Erfahrungen hat er ein einfaches, funktionierendes System zum Blattlesen entwickelt und plaudert nun exklusiv für seine Gäste in diesem Online Seminar auf Blasmusik Digital aus dem praktischen Nähkästchen.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker, Musikerinnen, Bläser, Bläserinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Interessierte

Bastian Fiebig

Saxophonist und Verleger

Ausbildung bei Alfred Harth, Robert Sattler, Peter Ponzol, Sigurd Rascher, Klaus Kretschmarsky, Detlef Bensmann. Zusammenarbeit mit zahlreichen Bands, Ensembles und Theaterprojekten wie etwa Robert Wilson, David Byrne, Hob Goblin, Edo Zanki, Mario Adorf, Michelle, Pe Werner, Lara St.John, den Bochumer Symphonikern, Moritz Eggert, dem Metropolis-Projekt oder der Neue Musikgesellschaft Karlsruhe. Mehrere Studioalben mit unterschiedlichen Bands sowie dem Saxophonquartett Vierfarben Saxophon, 2012 erstes Soloalbum „Glaubensräume-Klangräume“ mit Improvisationen in Frankfurter Kirchen. Kompositionsaufträge für Theater/Musikproduktionen des „Ensemble 9. November“. Geschäftsführer des Chili Notes Musikverlag, Fachverlag für Saxophonmusik: chilinotes.com. Leiter des Frankfurter Saxophonorchesters. Als Dozent in Italien und Deutschland tätig.

Aktuell spielt Bastian Fiebig folgendes Equipment:

Sopransaxophone: Brancher und HD (Harald Dallhammer), Mundstücke: Vandoren SP30 und Brancher J17, Blätter: Vandoren V21 3

Altsaxophone: HD (Harald Dallhammer) und Selmer SAII, Mundstücke: Vandoren AP30 und Brancher E25, Blätter: Vandoren V21 3 und Java Red Cut 3

Tenorsaxophone: HD (Harald Dallhammer) und Brancher, Mundstücke: Vandoren TL3, Brancher E31 und B31, Blätter: Vandoren V21 3 und V16 3

Baritonsaxophone: HD (Harald Dallhammer) tief A und tief Bb, Mundstücke: Vandoren BL3, Vandoren V16 BL9 und Selmer S80 D, Blätter: Vandoren Classic 2,5 und 3

Sopranino: Sequoia, Mundstück: Selmer S80 C*, Blätter: Vandoren Classic 4

Außerdem verwendet Bastian Fiebig LeFreque-Klangbrücken 33 und 41mm massiv Silver gelb vergoldet auf allen (!) Saxophonen







Ähnliche Workshops

Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00 - 21:30

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Improvisation – First Steps

Fr., 16. Juli 2021 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Jonathan Krause

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Improvisation – First Steps

Grundlegende Methoden, die man kennen muss!

Das ist natürlich übertrieben – man MUSS beim Improvisieren nichts wissen, und das ist Fluch und Segen zugleich: Viele Menschen sind einfach überfordert, wenn man sagt: „Hier ist die Bluestonleiter, jetzt spiel mal drauf los.“ Improvisieren ist halt nicht immer einfach nur „drauf los spielen“ und einfach „spielen, was man hört“. Das Improvisieren ist wie das Erlernen einer neuen Sprache. Es gibt bestimmte Techniken, die jeder improvisierende Musiker (vielleicht auch nur unbewusst) kennt und anwendet. Und das egal, ob in Jazz, Rock, Pop oder Weltmusik.

Und warum jetzt: “Improvisieren für Musiker, die nach Noten spielen”?

Erfahrungsgemäß gibt es vor allem bei vielen Musikern, die fast immer nach Noten spielen, große Angst vor dem Improvisieren und dem “falsch spielen”. Egal ob Hobby-Musiker oder Profi. Du kannst dein Instrument also schon gut oder sogar sehr gut spielen? Du spielst seit Jahren Musik nach Noten, hast aber Angst vor dem Improvisieren? Du möchtest das Improvisieren gerne lernen, weißt aber nicht wie? Dann bist du genau richtig hier.

Was werde ich lernen?

Nach einer generellen Einführung in das Thema und der Erklärung der Akkordsymbole, wirst du schrittweise an einige grundsätzliche Techniken der Improvisation herangeführt. Das Seminar ist als angeleitete Übungs-Session konzipiert: Während des gesamten Workshops kannst du die verschiedenen Techniken praktisch am Instrument ausprobieren (mit oder ohne Playalong) – dein Instrument also spielbereit haben!

Alle Schritte und Methoden bekommst du als PDF-Script. Wenn am Ende noch Zeit ist, gibt es am Ende eine Fragerunde zum Thema.

Dieses Online Seminar ist ideal für:
alle Blasinstrumente in C, F, Es, B, im Violin- und Bass-Schlüssel, Musiker, Musikerinnen, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Musikschulen, Hobbymusiker, Hobbymusikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen, Dirigenten, Studierende, Interessierte an Improvisation

Jonathan Krause

Saxophonist, Klarinettist und Flötist

Jonathan Krause ist Saxophonist, Klarinettist und Flötist. Er ist spezialisiert auf Jazz mit langjähriger Erfahrung als Lehrer und Musiker in verschiedenen Bands und Ensembles in Jazz, Funk, Klezmer, Weltmusik, Klassik, Rock & Pop. Seine profunden Kenntnisse in Improvisation und die Arbeit als Arrangeur und Komponist zeichnen ihn aus. Als Bandleader und Sideman ist er in vielen professionellen Projekten tätig, von Big Band über kleine/mittlere Jazz Combos und Pop Bands, klassisches Saxophon Quartett, Klezmer Trio, u.a.

Seit seinem Abschluss hat er in vielen Theatern und Musicals in ganz Deutschland gespielt und ist auf fünf Kontinenten aufgetreten und getourt. Jonathan Krause hat mit seinen eigenen Projekten auf Festivals wie Elbjazz Festival, Lublin Jazz Festival, Cognac Blues Passions, Rock am Ring, Hurricane Festival gespielt.

Derzeit ist Jonathan Krause Klarinettist, Komponist und Manager des PiazuTrios, einem Hamburger Klezmer- und Weltmusik-Ensemble. Seit vielen Jahren ist er Baritonsaxophonist und Flötist in der Hamburger Funkband „Diazpora“. Im Jahr 2019 gründete er „Jones & the Backbeats“, eine Modern Jazz Band aus Bogotá (Kolumbien), als Bandleader und Altsaxophon/Klarinettist.







Ähnliche Workshops

Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00 - 21:30

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Tuba fit!

Do., 15. Juli 2021 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: David Rauth

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Ähnliche Workshops:

Konzentrierter Üben – Teil 1
Mi., 30. Apr. 2025 20:00

Konzentrierter Üben – Teil 1

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1
Mo., 5. Mai 2025 20:00

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1

Gitarren-Kickstart
Di., 6. Mai 2025 20:00

Gitarren-Kickstart

Tuba fit!

Ansatz, Atmung und Übemethoden

  • Wie kann ich meinen Ansatz auf der Tuba verbessern?
  • Wie kann ich auf der Tuba effizienter atmen?
  • Welche Übemethoden helfen mir, mich auf der Tuba weiter zu entwicklen?

Dieses Online Seminar auf Blasmusik.Digital richtet sich an Anfänger sowie Fortgeschritte Musikerinnen und Musiker auf dem tiefen Blech. Der Profi Tubist David Rauth zeigt dir Methoden, mit denen du dich an der Tuba, sowie als Musiker nachhaltig verbessern kannst. Das Thema „Richtig Üben“ bildet dabei eine zentrale Rolle. David Rauth zeigt dir Möglichkeiten, effizient und nachhaltig zu üben. Über einen regen Austausch und viele Fragen freut sich David in diesem Online Seminar.

Dieses Online Seminar ist ideal für:
Tubistinnen, Tubisten, Tubaspielerinnen, Tubaspieler, Musikerinnen auf Tuba, Musiker auf Tuba, Musikerinnen im tiefen Blech, Musiker im tiefen Blech, Pädagogen, Lehrkräfte für Tuba und tiefes Blech, Musikschulen, Musikstudentinnen auf Tuba, Musikstudenten auf Tuba, Jugendausbilderinnen, Jugendausbilder, Interessierte

David Rauth

Tubist

David Rauth studierte von 2015 bis 2020 am Konservatorium der Stadt Luxemburg das Fach „Jazz-E-Bass“ bei Rom Heck. Dabei schloss er mit dem „deuxieme Prix“ (mit sehr gut) ab. Seit 2017 studiert er ebenfalls an der Hochschule für Musik Saar „Orchestermusik“ mit dem Hauptfach Tuba bei Prof. Ralph Rudolf. Seit 2017 lebt und arbeitet David Rauth in Saarbrücken. Seit November 2020 Studium an der Hochschule für Musik „Jazz und aktuelle Musik“ mit dem Hauptfach E-Bass und Kontrabass bei Stefan Scheib.

Neben dem Studium ist David Rauth mit Formationen in den Bereichen Pop/Rock/Reggae/Funk/Jazz und Soul sowie in Orchester, Chor- Big-Band und Musicalprojekten auf national und internationalen Bühnen vertreten. Zusätzlich arbeitet er als Studiomusiker und gibt sein Wissen in Workshops sowie im Instrumentalunterricht weiter.







Ähnliche Workshops

Konzentrierter Üben – Teil 1
Mi., 30. Apr. 2025 20:00 - 21:30

Konzentrierter Üben – Teil 1

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1
Mo., 5. Mai 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gitarren-Kickstart
Di., 6. Mai 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!
Di., 6. Mai 2025 20:00 - 21:30

Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke
Mi., 7. Mai 2025 18:00 - 19:30

Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke

Ulrich Menke
Live Online Workshop
Ticket: 80,00€


Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00 - 21:30

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht
Do., 8. Mai 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Trompete – Kraft sparen, besser klingen
Fr., 9. Mai 2025 20:00 - 21:30

Trompete – Kraft sparen, besser klingen

Peter Protschka
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Mo., 12. Mai 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


1×1 der Selbstständigkeit als Musiker
Mo., 19. Mai 2025 20:00 - 21:30

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“
Mi., 4. Juni 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Atmung verstehen und erleben

Do., 7. Okt. 2021 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Sophie Stahl

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Atmung verstehen und erleben

Für Musiker:innen und Sänger:innen

Neben einem guten Instrument, einem optimalen Ansatz und der technischen Spielfertigkeit, ist die Atmung eines der wichtigsten Elemente für Musiker:innen eines Blasinstruments und für Sänger:innen. Um die Atmung optimal einsetzen zu können, sollte man die Antworten kennen auf die folgenden Fragen:

  • Was passiert mit der Atmung beim Üben?
  • Weißt du, ob dein Zwerchfell verspannt ist?
  • Wie tief kann man eigentlich atmen?
  • Spielt der Beckenboden bei der Atmung eine Rolle?
  • Was ist die Stütze oder wie lässt sie sich erklären?

Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich Sophie Stahl in diesem Online-Seminar auf Blasmusik.Digital. Mit Hilfe von Vergleichen werden die komplexen Zusammenhänge der Atmung leicht verständlich erklärt. Hierbei geht es nicht darum, die eine Atemtechnik zu vermitteln, sondern dich mit Übungen dabei zu unterstützen deine individuelle Atemtechnik zu finden.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Bläserinnen, Bläser, Sängerinnen, Sänger, Musikerinnen, Musiker, Studierende, Hobbymusikerinnen, Hobbymusiker, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen und Musikhochschulen, fortgeschrittene Musikschülerinnen und Musikschüler, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Musikschulen, Dirigenten, Studierende, Interessierte

Sophie Stahl

Oboistin, Physiotherapeutin

Sophie Stahl studierte im Bachelor Orchestermusik Oboe am Conservatorium Maastricht bei Prof. Marc Schaeferdiek. An der UdK Berlin setzte sie ihr Studium bei Prof. Washington Barella fort und beendete dieses 2016 mit ihrem Masterabschluss. Während des Studiums war sie Stipendiatin der „ad infinitum foundation“ und des Vereins „YEHUDI MENUHIN Live Music Now, Berlin e.V.“. Zahlreiche Unterrichte und Meisterkurse erweiterten ihr musikalisches und technisches Repertoire. Verschiedene Projekte führten sie kammermusikalisch, solistisch und im Orchester u.a. nach Brüssel, London und Schweden. Aktuell ist sie als freie Musikerin überwiegend im Raum Berlin, Brandenburg und Mecklenburg Vorpommern unterwegs. Ihre oboistischen Aktivitäten umfassen das Spielen und Aushelfen in verschiedenen Ensembles und Orchestern. Parallel zum Studium belegte sie Kurse am Kurt-Singer-Institut Berlin zum Thema Musikergesundheit.

Nach Abschluss des Studiums absolvierte Sophie Stahl die Ausbildung zur Physiotherapeutin (2019). Während dieser Zeit entwickelte und führte sie die ersten Workshops für Musiker*innen durch. 2020 gründete sie air.ob. Seitdem gibt sie regelmäßig Workshops, Unterrichte und Coachings zum Thema „Atmung“. Derzeit arbeitet sie an weiteren Musiker*innen-, überwiegend Bläser*innen- spezifischen Themen. Dabei ist es ihr Ziel Verletzungen, Über- und Fehlbelastungen durch ein besseres Verständnis der körpereigenen Vorgänge vorzubeugen. Schwerpunkte in der physiotherapeutischen Praxis (u.a. in Kooperation mit dem Musikermedizinischen Zentrum der Charité Berlin) sind die Behandlung von Musiker*innen, wie auch orthopädische, neurologische und craniomandibuläre (Kiefer, Kopf) Krankheitsbilder.







Ähnliche Workshops

Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00 - 21:30

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


hornissimo – Hornfestival – Meisterkurse & Workshops für Horn

So., 6. Juni 2021 09:00 bis 17:30
Live Online Workshop

Dozent:in: 12 verschiedene Top-Profis

Kosten: 30,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Ähnliche Workshops:

Konzentrierter Üben – Teil 1
Mi., 30. Apr. 2025 20:00

Konzentrierter Üben – Teil 1

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1
Mo., 5. Mai 2025 20:00

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1

Gitarren-Kickstart
Di., 6. Mai 2025 20:00

Gitarren-Kickstart

hornissimo – Hornfestival – Meisterkurse & Workshops für Horn

Für Profis, Studenten und Amateure…

In diesem Jahr findet das Hornfestival bzw. die Horntage „BDB hornissimo“ am So. 6. Juni 2021 in einer „Cor-o-na“ – Version statt. Das bedeutet ein spannender Online Seminartag mit vielen Top Dozenten in 12 Online-Seminaren bieten eine „Druckbetankung“ an Fachwissen rund um das Horn und die Spieltechnik dieses wunderbaren Blasinstruments.

Auf dem Programm…

  • Freier Rücken & Freier Atem – Beatrix Rapport
  • Ansatztraining mit dem Buzz-R – Markus Arnold
  • Warm-up Training – Dariusz Mikulski
  • Mit Beatboxing die Atmung und Spieltechnik entwickeln – Prof. Saar Berger
  • Instrumenten Pflege am Horn – Johannes Radeke und Joachim Pfläging
  • Fearless Performance Training – Jeff Nelson
  • Hornpädagogik im Gegenwind – Fergus McWilliam
  • Cook & Talk: Prof. Xiao-Ming Han mit Prof. Peter Arnold
  • Energie sparen mit dem Joy Key – Andrew Joy
  • Hornklänge – Samuel Seidenberg
  • Naturhorn Basics – Stefan Berrang
  • Motivation: Felix Klieser im Talk mit Prof. Peter Arnold






Ähnliche Workshops

Konzentrierter Üben – Teil 1
Mi., 30. Apr. 2025 20:00 - 21:30

Konzentrierter Üben – Teil 1

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1
Mo., 5. Mai 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gitarren-Kickstart
Di., 6. Mai 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!
Di., 6. Mai 2025 20:00 - 21:30

Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke
Mi., 7. Mai 2025 18:00 - 19:30

Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke

Ulrich Menke
Live Online Workshop
Ticket: 80,00€


Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00 - 21:30

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht
Do., 8. Mai 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Trompete – Kraft sparen, besser klingen
Fr., 9. Mai 2025 20:00 - 21:30

Trompete – Kraft sparen, besser klingen

Peter Protschka
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Mo., 12. Mai 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


1×1 der Selbstständigkeit als Musiker
Mo., 19. Mai 2025 20:00 - 21:30

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“
Mi., 4. Juni 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Forschungs-Ergebnisse: Spielverhalten und bevorzugte Materialkombinationen auf der Klarinette

Di., 14. Sep. 2021 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Martin Fluch

Kosten: 0,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Ähnliche Workshops:

Konzentrierter Üben – Teil 1
Mi., 30. Apr. 2025 20:00

Konzentrierter Üben – Teil 1

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1
Mo., 5. Mai 2025 20:00

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1

Gitarren-Kickstart
Di., 6. Mai 2025 20:00

Gitarren-Kickstart

Forschungs-Ergebnisse: Spielverhalten und bevorzugte Materialkombinationen auf der Klarinette

Erstmalige Vorstellung der Ergebnisse aus der große Klarinetten Studie von MAXTON

Ob Klassik, Jazz, Klezmer, Folklore oder Pop – die Klarinette überzeugt in vielen Musikstilen. Sie ist ein beliebtes Instrument, fest verankert in der Blasmusik und Orchestermusik. Die Klangerzeugung der Klarinette ist ein komplexes physikalisches Phänomen mit vielen variablen Parametern. Durch den Blasluftstrom wird das am Mundstück befestigte Blatt in Schwingung versetzt – es erklingt ein Ton. Die optimalen Synergien zwischen Mundstück und Blatt sind wissenschaftlich noch nicht gänzlich erforscht. Es gibt eine Vielzahl an Meinungen bezüglich Geometrie, Materialeigenschaften und Spielgewohnheiten. Daraus  resultiert eine undurchschaubare Flut an verschiedenen Mundstücken und Blättern auf dem internationalen Markt. Dennoch gibt es keine repräsentativen Daten über Spielverhalten, regionale und kulturelle Unterschiede und bevorzugte Materialkombinationen. Eine längst überfällige Studie auf https://maxton.at/study widmet sich erstmalig diesen Themen. Klarinettist:innen weltweit werden gebeten teilzunehmen.

Die Forschungs-Ergebnisse der großen Klarinetten Studie werden in diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital ERSTMALIG der Öffentlichkeit präsentiert.

Martin Fluch - Speaker bei Blasmusik.Digital - Die Online Akademie für BlasmusikerMartin Fluch, CEO von MAXTON und Profi-Klarinettist im Radio-Symphonieorchester Wien, sagt:

„Unser Ziel ist das Leben von Klarinettist*innen zu vereinfachen. Derzeit wissen wir nicht, mit welchem Material Klarinettist*innen tatsächlich spielen, wie zufrieden sie damit sind und welche regionalen Unterschiede es gibt. Es ist höchste Zeit, diese Fragen mit empirisch validen Daten zu beantworten und mit den Ansätzen der theoretischen Forschung zu vergleichen. Daher bitten wir alle Klarinettist*innen an der Umfrage  teilzunehmen, wir stellen die Ergebnisse öffentlich zur Verfügung.“

Teilnahme an der Studie

Die ca. 8-minütige Umfrage ist unter https://maxton.at/study aufrufbar und anonym.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Journalistinnen, Journalisten, Pressevertreterinnen, Pressevertreter, Fachredakteurinnen, Fachredakteure, Musikredakteurinnen, Musikredakteure, Klarinettisten:innen, die sich intensiver mit der Materie beschäftigen und das Unsichtbare sehen wollen. Hobby- und Profi-Klarinettisten:innen, Klarinettenlehrer:innen, Klarinettenstudenten:innen, Klarinetteninteressenten:innen, Klarinettisten, Klarinettistinnen, Klarinettenspieler, Klarinettenspielerinnen, Musiker auf Klarinette, Musikerinnen auf Klarinette, Hobbymusiker auf Klarinette, Hobbymusikerinnen auf Klarinette, Instrumentallehrerinnen auf Klarinette, Instrumentallehrer auf Klarinette, Lehrkräfte für Klarinette, Musikschulen, Studenten der Klarinette, Studentinnen der Klarinette, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder auf Klarinette, Jugendausbilderinnen auf Klarinette, Studierende auf Klarinette, Ausbilder auf Klarinette, Ausbilderinnen auf Klarinette, Interessenten an Klarinette

Martin Fluch

Profi-Klarinettist im Radio-Symphonieorchester Wien, Mundstückentwickler

Martin Fluch ist Profi-Klarinettist beim Radio-Symphonieorchester in Wien und CEO der Firma MAXTON. Er spielt seit seinem 11. Lebensjahr Klarinette und besuchte die HTBLuVA in Waidhofen/Ybbs für Maschinenbau und Automatisierungstechnik. Die Liebe zur Musik ließ ihn parallel am Konservatorium bei Mag. Reinhard Wieser und an der Musikuniversität Wien bei o.Univ. Prof. Peter Schmidl und LB Helmut Wiener, Klarinette studieren. Nach Abschluss mit ausgezeichnetem Erfolg wechselte Martin Fluch an die Kunstuniversität Graz und vertiefte dort sein Wissen bei o.Univ. Prof. Gerald Pachinger.

Seit 2005 hat Martin Fluch ein Engagement beim Radio-Symphonieorchester in Wien, im Zuge seiner musikalischen Tätigkeiten war er außerdem Substitut bei Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, den Wiener Philharmonikern, der Wiener Staatsoper, den Wiener Symphonikern und spielte zahlreiche Tourneen in Europa, Asien und Amerika. Auch hielt er Workshops und Masterclasses in Europa und Asien.

Die Anforderungen, die an sein Können und seine Instrumente im Rahmen seines künstlerischen Schaffens gestellt werden, erwiesen sich als Impuls gebend für die intensive Beschäftigung mit Mundstück und Blatt. Als Techniker analysiert Martin Fluch Komponenten und Zusammenhänge, als Musiker motiviert ihn der Wunsch der ewigen Suche nach passenden Mundstücken und Blättern ein Ende zu setzen. Hierfür gründete er 2008 die Firma MAXTON.

MAXTON ist Kompetenzzentrum für Holzblasinstrumente mit eigener Werkstatt, einem Geschäft in Wien mit Proberaum und einem Online Shop. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Forschung (Kooperationen mit universitären und außeruniversitären Einrichtungen), Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von hochwertigen Klarinettenmundstücken.







Ähnliche Workshops

Konzentrierter Üben – Teil 1
Mi., 30. Apr. 2025 20:00 - 21:30

Konzentrierter Üben – Teil 1

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1
Mo., 5. Mai 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gitarren-Kickstart
Di., 6. Mai 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!
Di., 6. Mai 2025 20:00 - 21:30

Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke
Mi., 7. Mai 2025 18:00 - 19:30

Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke

Ulrich Menke
Live Online Workshop
Ticket: 80,00€


Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00 - 21:30

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht
Do., 8. Mai 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Trompete – Kraft sparen, besser klingen
Fr., 9. Mai 2025 20:00 - 21:30

Trompete – Kraft sparen, besser klingen

Peter Protschka
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Mo., 12. Mai 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


1×1 der Selbstständigkeit als Musiker
Mo., 19. Mai 2025 20:00 - 21:30

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“
Mi., 4. Juni 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


„Die grüne Hölle“ – Ein Pflegeworkshop für alle Blechbläser

Mi., 9. Juni 2021 19:00 bis 20:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Martin Matthies

Kosten: 15,00€
Veranstalter: Verbände des Bayerischen Blasmusikverbands

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Ähnliche Workshops:

Konzentrierter Üben – Teil 1
Mi., 30. Apr. 2025 20:00

Konzentrierter Üben – Teil 1

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1
Mo., 5. Mai 2025 20:00

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1

Gitarren-Kickstart
Di., 6. Mai 2025 20:00

Gitarren-Kickstart

„Die grüne Hölle“ – Ein Pflegeworkshop für alle Blechbläser

Was jede:r Blechbläser:in wissen muss, um lange Zeit Freude am Instrument zu haben

Sie beherrschen Ihr Blechblasinstrument? Und wissen Sie genauso gut, wie Sie es pflegen, damit es Ihnen möglichst lange erhalten bleibt und stets das tut, was Sie von ihm erwarten?

Der internationale Produktmanager von Buffet Crampon, zuständig für die Marken „Melton Meinl Weston“, „B&S“, „J. Scherzer“ und „Hans Hoyer, Martin Matthies, selbst aktiver Bläser und ausgebildeter Instrumentenmacher, hat schon in die tiefsten Abgründe gesehen und spricht schonungslos und unterhaltsam über instrumentale Problemzonen wie die „grüne Hölle“, Zinkfraß, Fehlstellungen oder individuelle innere Verkrustungen („Biofilm“).
Natürlich hat er genauso viele Antworten und Lösungsvorschläge und weiß, was wann und wie zu tun ist.
Anmeldeschluss: 08.06.2021
Veranstalter: Allgäu-Schwäbischer Musikbund e.V.
Weitere Informationen







Ähnliche Workshops

Konzentrierter Üben – Teil 1
Mi., 30. Apr. 2025 20:00 - 21:30

Konzentrierter Üben – Teil 1

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1
Mo., 5. Mai 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gitarren-Kickstart
Di., 6. Mai 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!
Di., 6. Mai 2025 20:00 - 21:30

Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke
Mi., 7. Mai 2025 18:00 - 19:30

Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke

Ulrich Menke
Live Online Workshop
Ticket: 80,00€


Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00 - 21:30

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht
Do., 8. Mai 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Trompete – Kraft sparen, besser klingen
Fr., 9. Mai 2025 20:00 - 21:30

Trompete – Kraft sparen, besser klingen

Peter Protschka
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Mo., 12. Mai 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


1×1 der Selbstständigkeit als Musiker
Mo., 19. Mai 2025 20:00 - 21:30

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“
Mi., 4. Juni 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Der Restart mit unseren Blasorchestern – mit Dominik Koch

Mo., 7. Juni 2021 19:30 bis 21:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Dominik Koch

Kosten: 15,00€
Veranstalter: Verbände des Bayerischen Blasmusikverbands

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Ermüdungsfreies Sprechen und Singen
Do., 22. Mai 2025 20:00

Ermüdungsfreies Sprechen und Singen

Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00

Stressabbau durch Atemtechniken

Der Restart mit unseren Blasorchestern – mit Dominik Koch

Ein Thema, das wohl aktuell alle Dirigenten gleichermaßen intensiv beschäftigt und sicher auch dem einen oder anderen Kopfzerbrechen bereitet:
Wir fragen uns: Wo steht mein Orchester? Wie kann ich die Musiker abholen? Kommen überhaupt alle wieder? Welche Literatur bietet sich an? Kann ich überhaupt musikalisch sinnvoll arbeiten?
Das Ziel sollte sicher sein, dass wir unseren Orchestern passende Lösungen präsentieren, um möglichst schnell wieder zu schönen musikalischen Momenten und Klängen zu gelangen. Und das Ganze möglichst mit viel guter Laune und Spaß am gemeinsamen Wiedersehen.
Für viele Dirigenten ein schwer vorstellbares Unterfangen, das für die meisten eine besondere Herausforderung darstellen wird.
Lasst uns deshalb untereinander die Gedanken austauschen und beispielhaft einige Aspekte gemeinsam klären, damit sich der Restart möglichst positiv gestalten lässt.
Anmeldeschluss: 06.06.2021
Veranstalter: Allgäu-Schwäbischer Musikbund e.V.
Weitere Informationen







Ähnliche Workshops

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Ermüdungsfreies Sprechen und Singen
Do., 22. Mai 2025 20:00 - 21:30

Ermüdungsfreies Sprechen und Singen

Dr. Martina Vormann-Sauer
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 17. Juni 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 1. Juli 2025 17:00 - 19:00

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€