Üben wie ein Profi

Mi., 26. Jan. 2022 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Melina Paetzold

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Üben wie ein Profi

Lerne worauf es beim „langsam Üben“ und bei Wiederholungen wirklich ankommt.

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital nimmst Du mit der Profi-Klarinettistin und Musiker*innencoach Melina Paetzold zwei der bekanntesten Übetipps gemeinsam auseinander: Langsam üben & schwierige Stellen wiederholen. Anschließend zeigt die Dozentin, wie Du maximal davon profitieren kannst. Denn allein das Tempo zu drosseln oder immer wieder das Gleiche gleich zu spielen, ist es eben noch nicht.

Mit dem Input aus dem Seminar wirst Du zukünftig schneller Fortschritte beim Üben sehen und weniger Langeweile verspüren.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker aller Instrumentengruppen, Blasmusiker, Blasmusikerinnen, Musiker, Musikerinnen, Instrumentallehrer, Instrumentallehrerinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Registerführer, Registerführerinnen, Ausbilder, Ausbilderinnen, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Interessierte

Melina Paetzold

Klarinette und Übecoaching

Melina Paetzold ist als freischaffende Musikerin, Dozentin und Musiker*innencoach in Berlin tätig. Sie studierte Klarinette bei Prof. Heiner Schinder (Staatskapelle Berlin) und in Wien bei Prof. Johann Hindler (Wiener Philharmoniker) und setzt sich als Musikerin und Wissenschaftlerin vor allem für die von den Nationalsozialisten verfolgten und verbotenen Komponist*innen ein.

Als Dozentin und Coach unterstützt Melina Musiker*innen zum Beispiel bei Workshops, über ihr Musician’s Journal oder ihre Online-Plattform „Music on! Club“ dabei, auf kreative, effektive und erfüllende Weise zu üben. Dafür hat sie das Format der Übehacks“ entwickelt, die sich schnell und einfach in das eigene Üben integrieren lassen und mit einem ganzheitlichen Ansatz des Musizierens gepaart sind.







Ähnliche Workshops

Optimierung des Band- und Bühnensounds

Mi., 26. Jan. 2022 19:00 bis 22:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Christian Hielscher

Kosten: 2.700,00€
Veranstalter: Verband für Popkultur in Bayern e.V.

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Bühne ohne Blockade
Do., 13. Nov. 2025 20:00

Bühne ohne Blockade

Intonation auf der Flöte
Mo., 17. Nov. 2025 20:00

Intonation auf der Flöte

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Do., 20. Nov. 2025 20:00

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Optimierung des Band- und Bühnensounds

2021-GOP-49-MünchenONLINE

Alles über den richtigen Band- und Bühnensound demonstriert von erfahrenen Tontechnikern.

Achtung: Der Workshop findet online statt. Alle angemeldeten Teilnehmer:innen erhalten einen Einwahllink.

„Ich hör‘ mich nicht!“ … Dieser bekannte Running-Gag kann auf der Bühne, aber auch im Proberaum viele Ursachen haben, aber oftmals durch kleinste Veränderungen verhindert werden.

Was man über Raumakustik, das passende Equipment, deren richtige Aufstellung und optimale Einstellungen wissen sollte, demonstrieret mit Christian Hielscher ein erfahrene Tontechniker aus dem Live- und Studiobereich, auch mit Hilfe einer Monitoranlage, bzw. kompletter PA mit Backline.

Übrigens

  • Teilnehmende aus den Bezirken Oberpfalz, Oberfranken, Oberbayern, Niederbayern Mittelfranken und den Städten Aschaffenburg, Augsburg und München erhalten pro gebuchtem Workshop eine Förderung von 10,- €.
  • Diese werden erst bei der Rechnungsstellung manuell abgezogen, also keine Panik.
  • Notwendig sind genaue Angaben bei der Onlineanmeldung (Rechnungsadresse, Bezirk, Postleitzahl, E-Mailadresse).
  • Alle go.professional Workshops 2021 werden präsentiert und unterstützt von bayern kreativ.

Christian Hielscher

Christian Hielscher, geboren 1977, Musiker, Produzent, Studiotechniker sowie Fachkraft und Ausbilder für Veranstaltungstechnik, begann seinen musikalischen und tontechnischen Werdegang 1994 in einem dunklen feuchten Übungsraum.

Nach den ersten Homerecording-Erfahrungen und Demo-Produktionen mit eigenen Bands, folgten ab 1999 Aufnahmen in verschiendenen Studios.

Als Tontechniker ist er seit 2000 für verschiendene Firmen, Festivals und Clubs unterwegs (unter anderem MUZ-Club, Z-Bau, Brückenfestival, K4) und war als Audioengineer mit The Audience in ganz Europa, und zuletzt mit William´s Orbit unterwegs.

Seit 2003 ist er als Haustechniker in der Luise- the Cultfactory beschäftigt und als selbständiger Dozent und Produzent aktiv. Als Mastering- und Recordingengineer, u.a. für Code Canary (John Lennon Talent Award 2013 Gewinner), William´s Orbit (Newcomer Contest Bayern 2015 Sieger), A Tale of Golden Keys und Your Careless Spark, hat er sich einen eigenen Sound und Namen erarbeitet.

Aktuell ist er als Produzent und Schlagzeuger von Your Careless Spark im Studio und auf Tour, breitet die Produktionen von mehrerer Künstlern (u.a. Strompostkollektiv, Dead Stag, ) vor und ist als freier Hausproduzent bei Ghost City Recordings zu finden.

Im Internet unter:







Ähnliche Workshops

Bühne ohne Blockade
Do., 13. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Bühne ohne Blockade

Manuel Hilleke
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Intonation auf der Flöte
Mo., 17. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Intonation auf der Flöte

Katja Reinbold
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Do., 20. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Vom Klavierstück zum Orchesterstück
Fr., 21. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Vom Klavierstück zum Orchesterstück

Ádám Bajnok
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stresskompetenz für Musiker
Mi., 26. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Stresskompetenz für Musiker

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Befreie Deinen Klang!
Fr., 5. Dez. 2025 20:00 - 21:30

Befreie Deinen Klang!

Carolin Forster Borioli
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Erste Hilfe für Polka, Marsch und Co.

Do., 27. Jan. 2022 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Patrick Günther

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Bühne ohne Blockade
Do., 13. Nov. 2025 20:00

Bühne ohne Blockade

Intonation auf der Flöte
Mo., 17. Nov. 2025 20:00

Intonation auf der Flöte

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Do., 20. Nov. 2025 20:00

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Erste Hilfe für Polka, Marsch und Co.

Durch Erkennen und Vermeiden typischer Fehlerquellen, schnell und effektiv zu einem besseren Gesamtergebnis

Irgendwann wird es soweit sein, dass endlich wieder Feste, Konzerte und andere Veranstaltungen stattfinden können. „Was wär‘ ein Festzelt ohne Blasmusik“ ist daher nicht nur der Titel einer Polka, sondern trifft den Nagel auf den Kopf. Tausende Blasorchester in ganz Deutschland warten bereits gespannt darauf, dass es endlich wieder mit Proben und Auftritten losgehen kann.

Selbst sinfonisch ausgerichtete Blasorchester haben bei diesen Unterhaltungsauftritten und -konzerten den ein oder anderen traditionellen Titel im Programm. Leider fehlt aber gerade hier oft die nötige Probenzeit, um auch Polka, Marsch und Co. überzeugend und stilsicher aufführen zu können. Doch es ist auch gar nicht unbedingt nötig, seinen Probenschwerpunkt komplett auf die traditionelle Blasmusik auszurichten. Oft genügt es schon, an wenigen „Stellschrauben“ zu drehen, um eine Böhmische Polka stilistisch korrekt und musikalisch ansprechend zu spielen. Wie das funktioniert und welche „Stellschrauben“ das sind, präsentiert dir Patrick Günther in diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital. An vielen Hörbeispielen zeigt er praxisnah, wo die Besonderheiten und Gefahren von traditioneller Blasmusik liegen und wie man schnell und effektiv zu einem besseren Gesamtergebnis mit seinem Orchester gelangt.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker aller Instrumentengruppen, Blasmusiker, Blasmusikerinnen, Musiker, Musikerinnen, Instrumentallehrer, Instrumentallehrerinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Registerführer, Registerführerinnen, Ausbilder, Ausbilderinnen, Vorstände, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Komponisten, Komponistinnen, Interessierte

Patrick Günther

Dirigent und Musiklehrer

Patrick Günther studierte am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik der Justus-Liebig-Universität Gießen Lehramt für Musik mit dem Hauptfach Waldhorn. Er ist seit vielen Jahren als Musiklehrer an einer Gesamtschule tätig und dirigiert zusätzlich seit ca. 15 Jahren verschiedene Blasorchester in Mittel- und Südhessen. Vor allem als Dirigent der Musikzüge Klein-Umstadt und Büdingen feierte er von 2003 bis 2014 große Erfolge bei Konzerten, Wertungsspielen und Hessenmeisterschaften. Als Ausbilder und Dozent für Waldhorn, Tenorhorn und Tuba ist er regelmäßig für Vereine und Musikverbände tätig und wirkt als aktiver Musiker sowohl bei Sinfonie-, als auch bei Blasorchestern und Musicalproduktionen mit (Universitätsorchester Gießen, Landesjugendblasorchester Hessen, Sinfonisches Blasorchester Vorspessart, Clingenburg Festspiele, u.v.a.).

Seiner Leidenschaft für die Böhmisch-Mährische Blasmusik verlieh er erstmals 2008 Ausdruck, als er Pálenka – Die neue Böhmisch-Mährische Blasmusik gründete. In den Folgejahren entstanden viele Kontakte und Engagements in die Böhmisch-Mährische Blasmusikszene und so entschloss er sich 2017 zusammen mit Kilian Kumpf die Akademie für Böhmisch-Mährische Blasmusik Hessen ins Leben zu rufen, um Laienmusikern die Möglichkeit einer systematischen Weiterbildung dieser häufig gespielten Musikstile zu bieten. Aktuell ist Patrick Günther Baritonist bei der 7er-Besetzung Freienstein Böhmische, als Hornist und Tubist in verschiedenen Auswahlorchestern aktiv und dirigiert seit 2020 den Musikverein Keilberg (Bessenbach). Sein Wissen gibt er in Workshops und Einzelunterricht an interessierte Musiker gerne weiter.







Ähnliche Workshops

Bühne ohne Blockade
Do., 13. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Bühne ohne Blockade

Manuel Hilleke
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Intonation auf der Flöte
Mo., 17. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Intonation auf der Flöte

Katja Reinbold
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Do., 20. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Vom Klavierstück zum Orchesterstück
Fr., 21. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Vom Klavierstück zum Orchesterstück

Ádám Bajnok
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stresskompetenz für Musiker
Mi., 26. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Stresskompetenz für Musiker

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Befreie Deinen Klang!
Fr., 5. Dez. 2025 20:00 - 21:30

Befreie Deinen Klang!

Carolin Forster Borioli
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


GEMA – KSK – GVL für Musiker*innen

Mi., 24. Nov. 2021 19:00 bis 22:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Bernd Schweinar

Kosten: 27,00€
Veranstalter: Verband für Popkultur in Bayern e.V.

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Bühne ohne Blockade
Do., 13. Nov. 2025 20:00

Bühne ohne Blockade

Intonation auf der Flöte
Mo., 17. Nov. 2025 20:00

Intonation auf der Flöte

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Do., 20. Nov. 2025 20:00

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

GEMA – KSK – GVL für Musiker*innen

2021-GOP-35-NürnbergONLINE

Das Wichtigste zu GEMA (Gesellschaft für Musikalische Aufführungsrechte), KSK (Künstlersozialkasse) und GVL (Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten) für Musiker*innen und Bands.

Achtung: Der Workshop findet digital via zoom statt. Alle angemeldeten Teilnehmer:innen erhalten einen Einwahllink via zoom.

Du machst Musik oder arbeitest mit Musiker:innen?

Du fragst dich:

– Was macht die GEMA eigentlich genau und wann macht es Sinn Mitglied zu werden?

– Und was ist der Unterschied zur GVL?

– Was ist die Künstlersozialkasse (KSK) und wie kann ich beitreten?

Dann bist du hier richtig!

In diesem Workshop stellt der Referent das INKA – Verfahren (INKAssobezogene Abrechnung) der GEMA vor, erklären ob und welche Rechte man überhaupt abgeben sollte und ab wann sich eine Mitgliedschaft lohnt.

Außerdem gibt er Ratschläge zum Beitritt in die Künstlersozialkasse (KSK) und der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL).

Referentin: Bernd Schweinar (VPBy)

Übrigens

  • Teilnehmende aus den Bezirken Oberpfalz, Oberfranken, Oberbayern, Niederbayern Mittelfranken und den Städten Aschaffenburg, Augsburg und München erhalten pro gebuchtem Workshop eine Förderung von 10,- €.
  • Diese werden erst bei der Rechnungsstellung manuell abgezogen, also keine Panik.
  • Notwendig sind genaue Angaben bei der Onlineanmeldung (Rechnungsadresse, Bezirk, Postleitzahl, E-Mailadresse).
  • Alle go.professional Workshops 2021 werden präsentiert und unterstützt von bayern kreativ.

Bernd Schweinar

Bayerischer Rockintendant und Leiter des Rock.Büro SÜD seit 1991. Und in Personalunion seit 2011 auch künstlerischer Leiter der Bayerischen Musikakademie Schloss Alteglofsheim, die bei den Eigenveranstaltungen die inhaltlichen Schwerpunkte Popularmusik – Neue Medien – Pädagogik hat.

Bundesvorstandsmitglied von LIVEKOMM – Bundesverband der Musikspielstätten in Deutschland (u.a. AK GEMA). Seit 1996 auch Mitglied in diversen Bundesfachausschüssen des Deutschen Musikrats, aktuell Mitglied im Beirat Pop des DMR.

Gelernter Kaufmann und Logistikleiter/Musikjournalist. In der Funktion als Bayerischer Rockintendant auch Fundraiser mit Sponsoringaktionen in Kooperation mit Allianz Versicherungs-AG, Volksbanken und Raiffeisenbanken, Alpamare AG, Volkswagen AG, Itzehoer Versicherungen u.a.m.

Im Internet unter:







Ähnliche Workshops

Bühne ohne Blockade
Do., 13. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Bühne ohne Blockade

Manuel Hilleke
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Intonation auf der Flöte
Mo., 17. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Intonation auf der Flöte

Katja Reinbold
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Do., 20. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Vom Klavierstück zum Orchesterstück
Fr., 21. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Vom Klavierstück zum Orchesterstück

Ádám Bajnok
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stresskompetenz für Musiker
Mi., 26. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Stresskompetenz für Musiker

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Befreie Deinen Klang!
Fr., 5. Dez. 2025 20:00 - 21:30

Befreie Deinen Klang!

Carolin Forster Borioli
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


DIY – Musikmarketing 1×1

Mo., 13. Dez. 2021 19:00 bis 22:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Carolin Achatzi

Kosten: 27,00€
Veranstalter: Verband für Popkultur in Bayern e.V.

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Bühne ohne Blockade
Do., 13. Nov. 2025 20:00

Bühne ohne Blockade

Intonation auf der Flöte
Mo., 17. Nov. 2025 20:00

Intonation auf der Flöte

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Do., 20. Nov. 2025 20:00

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

DIY – Musikmarketing 1×1

2021-GOP-16-Ulm-Online

Was Du tun solltest, um aus der Masse herauszustechen!

Achtung: Der Workshop findet online via zoom statt. Alle angemeldeten Teilnehmer:innen erhalten einen Einwahllink.

Von der Selbstwahrnehmung zur Selbstvermarktung

Das kleine 1×1 des Musikmarketings – Die TOP5 Dinge, die du tun musst um als Band erfolgreicher zu sein!

Als Künstler*in sind Marketingmaterialien wie Bandfoto und Bandinfo neben der Musik elementare Bestandteile der Außendarstellung. Das vielleicht wichtigste Marketing-Konzept für Musiker*innen ist „Corporate Identity“. Der Workshop zeigt sehr praktisch, was das ist und wie es angewendet werden kann um die eigenen Materialen zur Selbstvermarktung zu verbessern.

Der Workshop richtet sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene.

Dozentin ist Caro Achatz von Fett Music. Ihre beruflichen Schwerpunkte dort sind:

  • Artist Management für Andrew Applepie & NKLS (Strategie, Marketing, Label Management, Kommunikation) + Rights Management (Schwerpunkt Gema, GVL, auch ausländische Verwertungsgesellschaften in Amerika, UK und Österreich)
  • Fett Music administriert auch die Urheberrechte verschiedener Künstler:innen & Bands, u.a. Dendemann, Chefket, Roger Rekless, Dicht & Ergreifend, Moop Mama uvm.

Übrigens:

  • Die ersten Zehn angemeldeten Personen erhalten einen Zuschuss in Höhe von 10,- €.
  • Dieser Rabatt wird bei der Rechnungsstellung von uns manuell abgezogen, also keine Panik.
  • Notwendig sind genaue Angaben bei der Onlineanmeldung (Rechnungsadresse, Bezirk, Postleitzahl, E-Mailadresse).
  • Go.Professional 2021 wird präsentiert und unterstützt von bayernkreativ.

Carolin Achatzi

Im Internet unter:







Ähnliche Workshops

Bühne ohne Blockade
Do., 13. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Bühne ohne Blockade

Manuel Hilleke
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Intonation auf der Flöte
Mo., 17. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Intonation auf der Flöte

Katja Reinbold
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Do., 20. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Vom Klavierstück zum Orchesterstück
Fr., 21. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Vom Klavierstück zum Orchesterstück

Ádám Bajnok
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stresskompetenz für Musiker
Mi., 26. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Stresskompetenz für Musiker

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Befreie Deinen Klang!
Fr., 5. Dez. 2025 20:00 - 21:30

Befreie Deinen Klang!

Carolin Forster Borioli
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


GEMA – KSK – GVL für Musiker*innen

Mi., 24. Nov. 2021 19:00 bis 22:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Bernd Schweinar

Kosten: 27,00€
Veranstalter: Verband für Popkultur in Bayern e.V.

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Bühne ohne Blockade
Do., 13. Nov. 2025 20:00

Bühne ohne Blockade

Intonation auf der Flöte
Mo., 17. Nov. 2025 20:00

Intonation auf der Flöte

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Do., 20. Nov. 2025 20:00

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

GEMA – KSK – GVL für Musiker*innen

2021-GOP-35-NürnbergONLINE

Das Wichtigste zu GEMA (Gesellschaft für Musikalische Aufführungsrechte), KSK (Künstlersozialkasse) und GVL (Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten) für Musiker*innen und Bands.

Achtung: Der Workshop findet digital via zoom statt. Alle angemeldeten Teilnehmer:innen erhalten einen Einwahllink via zoom.

Du machst Musik oder arbeitest mit Musiker:innen?

Du fragst dich:

– Was macht die GEMA eigentlich genau und wann macht es Sinn Mitglied zu werden?

– Und was ist der Unterschied zur GVL?

– Was ist die Künstlersozialkasse (KSK) und wie kann ich beitreten?

Dann bist du hier richtig!

In diesem Workshop stellt der Referent das INKA – Verfahren (INKAssobezogene Abrechnung) der GEMA vor, erklären ob und welche Rechte man überhaupt abgeben sollte und ab wann sich eine Mitgliedschaft lohnt.

Außerdem gibt er Ratschläge zum Beitritt in die Künstlersozialkasse (KSK) und der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL).

Referentin: Bernd Schweinar (VPBy)

Übrigens

  • Teilnehmende aus den Bezirken Oberpfalz, Oberfranken, Oberbayern, Niederbayern Mittelfranken und den Städten Aschaffenburg, Augsburg und München erhalten pro gebuchtem Workshop eine Förderung von 10,- €.
  • Diese werden erst bei der Rechnungsstellung manuell abgezogen, also keine Panik.
  • Notwendig sind genaue Angaben bei der Onlineanmeldung (Rechnungsadresse, Bezirk, Postleitzahl, E-Mailadresse).
  • Alle go.professional Workshops 2021 werden präsentiert und unterstützt von bayern kreativ.

Bernd Schweinar

Bayerischer Rockintendant und Leiter des Rock.Büro SÜD seit 1991. Und in Personalunion seit 2011 auch künstlerischer Leiter der Bayerischen Musikakademie Schloss Alteglofsheim, die bei den Eigenveranstaltungen die inhaltlichen Schwerpunkte Popularmusik – Neue Medien – Pädagogik hat.

Bundesvorstandsmitglied von LIVEKOMM – Bundesverband der Musikspielstätten in Deutschland (u.a. AK GEMA). Seit 1996 auch Mitglied in diversen Bundesfachausschüssen des Deutschen Musikrats, aktuell Mitglied im Beirat Pop des DMR.

Gelernter Kaufmann und Logistikleiter/Musikjournalist. In der Funktion als Bayerischer Rockintendant auch Fundraiser mit Sponsoringaktionen in Kooperation mit Allianz Versicherungs-AG, Volksbanken und Raiffeisenbanken, Alpamare AG, Volkswagen AG, Itzehoer Versicherungen u.a.m.

Im Internet unter:







Ähnliche Workshops

Bühne ohne Blockade
Do., 13. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Bühne ohne Blockade

Manuel Hilleke
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Intonation auf der Flöte
Mo., 17. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Intonation auf der Flöte

Katja Reinbold
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Do., 20. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Vom Klavierstück zum Orchesterstück
Fr., 21. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Vom Klavierstück zum Orchesterstück

Ádám Bajnok
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stresskompetenz für Musiker
Mi., 26. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Stresskompetenz für Musiker

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Befreie Deinen Klang!
Fr., 5. Dez. 2025 20:00 - 21:30

Befreie Deinen Klang!

Carolin Forster Borioli
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Peak-Performance-Training

Di., 30. Nov. 2021 19:00 bis 22:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Melissa Salinas Rannenberg

Kosten: 27,00€
Veranstalter: Verband für Popkultur in Bayern e.V.

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Bühne ohne Blockade
Do., 13. Nov. 2025 20:00

Bühne ohne Blockade

Intonation auf der Flöte
Mo., 17. Nov. 2025 20:00

Intonation auf der Flöte

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Do., 20. Nov. 2025 20:00

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Peak-Performance-Training

2021-GOP-51-München-Online

Wie Du deine Bestform auf der Bühne erreichst

Achtung: Der Workshop findet online via zoom statt. Alle angemeldeten Teilnehmer:innen erhalten einen Einwahllink.

Dein Set sitzt perfekt und es geht raus auf die Bühne.

  • Wie rufst du on-point deine persönliche Bestform ab?
  • Wie erzeugst du die richtige Energie für deinen Auftritt?
  • Welches mindset hilft dir, über dich hinaus zu wachsen?

In diesem praktischen Workshop erfährst du, wie du dich durch mentales Training und durch gezielte Körpertechniken zum richtigen Zeitpunkt auf das Wesentliche fokussierst und deinen optimalen Auftrittszustand kreierst.

Referentin ist Melissa Salinas Rannenberg, Psychologin, Stimmtherapeutin und Gesangspädagogin mit Schwerpunkt Musikergesundheit in Nürnberg und selber Sängerin.

Übrigens

  • Teilnehmende aus den Bezirken Oberpfalz, Oberfranken, Oberbayern, Niederbayern Mittelfranken und den Städten Augsburg und München erhalten pro gebuchtem Workshop eine Förderung von 10,- €.
  • Diese werden erst bei der Rechnungsstellung manuell abgezogen, also keine Panik.
  • Notwendig sind genaue Angaben bei der Onlineanmeldung (Rechnungsadresse, Bezirk, Postleitzahl, E-Mailadresse).
  • Alle Go.Professional Workshops 2021 werden präsentiert und unterstützt von bayern kreativ.

Melissa Salinas Rannenberg

Melissa Salinas

arbeitet als Psychologin, Stimmtherapeutin und Gesangspädagogin mit Schwerpunkt Musikergesundheit in Nürnberg. Sie betreut und berät regelmäßig SängerInnen, MusikerInnen und performende KünstlerInnen bei Atem- und Stimm-Beschwerden und bietet Coachings zu psychologischen Themen wie u. A. Lampenfieber, Mental-Training und Stressbewältigung für MusikerInnen an.

„Als Sängerin kenne ich selbst die körperlichen und emotionalen Anforderungen des Musizierens. Meine Vision ist es, MusikerInnen für die Herausforderungen ihres Berufes mental stark zu machen. Damit sie ihren Traumberuf lange, gesund und mit Freude meistern können.“

Qualifikationen

  • Seit 2018 in Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin
  • 2017 Psychologin, Master of Science (Otto-Friedrich-Universität Bamberg)
  • 2017 Heilpraktikerin für Psychotherapie
  • 2010 staatl. geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin nach Schlaffhorst-Andersen

Weiterbildungen

  • 2014 Funktionales Stimmtraining (Rabine-Methode), Module I, II, III, IV bei Voice Experience Hannover
  • 2012 Qi Gong Lehrerin (nach Mantak Chia) Associate Instructor, 2016 Upgrade zum Certified Instructor.

Fortbildungen

  • Funktionales Stimmtraining (Rabine-Methode) (diverse, u.a. funktionaler Pop-Gesang, FST für Sprecherberufe)
  • Funktionelle Entspannung (Körperpsychotherapie nach Marianne Fuchs)
  • Seit 2005 Qi Gong / Meditation nach dem Universal Healing Tao System nach Mantak Chia (diverse, u. a. bei Qi Gong Tao Institut Nürnberg, UHT Germany e. V. Berlin)
  • Seit 1996 private Gesangsausbildung, seit 2005 bei funktionalen Gesangspädagogen (Roland Seiler – Würzburg, Hilke Knies – Hannover, Ulla Keller – Marburg, Monika Mertel – Fürth)

Gehaltene Seminare und Workshopsu. a.

  • Regelmäßige Workshops zum Thema „Lampenfieber“
  • „Vom Druck zur Leichtigkeit – gesunder Umgang mit Leistungsdruck“ an der Berufsfachschule für Musik Nürnberg MUSICATION
  • „Mit Stimme überzeugen“ bei Bundesagentur für Arbeit Nürnberg
  • „Stimmliche Belastbarkeit im Lehrerberuf“ bei BfS Ansbach
  • Regelmäßige Qi Gong Workshops

Im Internet unter:







Ähnliche Workshops

Bühne ohne Blockade
Do., 13. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Bühne ohne Blockade

Manuel Hilleke
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Intonation auf der Flöte
Mo., 17. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Intonation auf der Flöte

Katja Reinbold
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Do., 20. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Vom Klavierstück zum Orchesterstück
Fr., 21. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Vom Klavierstück zum Orchesterstück

Ádám Bajnok
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stresskompetenz für Musiker
Mi., 26. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Stresskompetenz für Musiker

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Befreie Deinen Klang!
Fr., 5. Dez. 2025 20:00 - 21:30

Befreie Deinen Klang!

Carolin Forster Borioli
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Wie kommt meine Musik ins Radio?

Mo., 29. Nov. 2021 19:00 bis 22:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Vanessa Patrick

Kosten: 27,00€
Veranstalter: Verband für Popkultur in Bayern e.V.

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Bühne ohne Blockade
Do., 13. Nov. 2025 20:00

Bühne ohne Blockade

Intonation auf der Flöte
Mo., 17. Nov. 2025 20:00

Intonation auf der Flöte

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Do., 20. Nov. 2025 20:00

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Wie kommt meine Musik ins Radio?

2021-GOP-31-AschaffenburgONLINE

Special: Live-Abhörsitzung Eurer Songs

  • Wie sieht die Rundfunklandschaft in Deutschland aus?
  • Gibt es Nischen für Newcomer und Bands ohne Plattenvertrag?
  • Welche Möglichkeiten bietet dabei der Bayerische Rundfunk, speziell mit PULS, Zündfunk und BAYERN 3?
  • Wie sieht ein für den Hörfunk interessanter Song aus?
  • Wie und zu welchem Zeitpunkt bemustere ich am besten einen Radiosender?

Special: Live-Abhörsitzung – Eure mitgebrachten CDs werden angehört und bewertet! Ihr könnt aber auch vorher dem jeweiligen Dozierenden einen Link zu Euren Soundfiles per E-Mail schicken.

Weitere Infos:

  • Alle Teilnehmer*innen können den Workshop, dank der Förderung durch die Stadt Aschaffenburg, für 12,- bzw. 17,- Euro (statt 22,- bzw. 27,- Euro) besuchen.
  • Die 10,- Euro Rabatt werden bei der Rechnungsstellung von uns manuell abgezogen.
  • Notwendig sind genaue Angaben bei der Onlineanmeldung (Rechnungsadresse, Bezirk, Postleitzahl, E-Mailadresse).
  • Go.Professional 2021 wird präsentiert und unterstützt von bayernkreativ.

Vanessa Patrick

Vanessa Patrick ist durch einen Zufall beim Radio gelandet. Während ihres Amerikanistik-Studiums wurde sie von einer Kommilitonin angesprochen, ob sie Lust hätte beim Münchner Lokalradiosender M94.5 anzufangen. Gesagt, getan. Dort lernte sie das Radiogeschäft von der Pike auf lernen, moderierte, produzierte Spezialsendungen, berichtete von Festivals, organisierte Veranstaltungen und leitete später das Musikressort.

Heute arbeitet Vanessa in der Musikredaktion bei PULS als Musikplanerin und Redakteurin für das Nachwuchsförderungsprojekt „Band der Woche“. Neben ihrer Arbeit bei PULS gibt Vanessa als freiberufliche Dozentin Seminare an der LMU München, sitzt regelmäßig in der Jury von Bandwettbewerben und legt als DJ bei diversen Veranstaltungen auf.







Ähnliche Workshops

Bühne ohne Blockade
Do., 13. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Bühne ohne Blockade

Manuel Hilleke
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Intonation auf der Flöte
Mo., 17. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Intonation auf der Flöte

Katja Reinbold
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Do., 20. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Vom Klavierstück zum Orchesterstück
Fr., 21. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Vom Klavierstück zum Orchesterstück

Ádám Bajnok
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stresskompetenz für Musiker
Mi., 26. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Stresskompetenz für Musiker

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Befreie Deinen Klang!
Fr., 5. Dez. 2025 20:00 - 21:30

Befreie Deinen Klang!

Carolin Forster Borioli
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Ja, es gibt das richtige Tempo!

Mo., 13. Dez. 2021 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Prof. Alex Schillings

Kosten: 19,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Bühne ohne Blockade
Do., 13. Nov. 2025 20:00

Bühne ohne Blockade

Intonation auf der Flöte
Mo., 17. Nov. 2025 20:00

Intonation auf der Flöte

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Do., 20. Nov. 2025 20:00

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Ja, es gibt das richtige Tempo!

BDB Metafoor Open

Vergleichen wir die Spielzeiten desselben Werkes gespielt von verschiedenen Dirigenten oder Orchestern, fällt auf, dass die Dauer fast nie gleich ist. Selbst Aufnahmen desselben Dirigenten mit demselben Orchester variieren häufig. Aber woran liegt das und wie wichtig ist es, sich mit dem Thema „Tempo“ auseinanderzusetzen?

Der Stil eines Musikstücks und seine Herkunft geben schon einmal eine Richtung vor. Die gewählte Konzertlocation, die eigene Emotion, die Handhabung der agogischen Momente und die Leistungsfähigkeit des Orchesters sind weitere Indikatoren für ein gewähltes Tempo.

Professor Alex Schillings erläutert in seinem Workshop diese und weitere Aspekte für ein „richtiges“ Tempo. Aus der Praxis seiner Arbeit mit Berufsorchestern und Amateur-/Laien-Orchestern hat er einen umfangreichen Ideenschatz für das Handwerk eines Dirigenten bzw. Ensembleleiters für eine hoch effiziente Probenarbeit. So können Dirigenten/innen von Musikvereinen, Blasorchestern, Blasmusik, Trachtenkapellen, etc. direkte Tipps und Hilfen erhalten.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Dirigenten, Dirigentinnen, Kapellmeister, Kapellmeisterinnen, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Interessierte

Veranstalter:

Dieses Online Seminar wird veranstaltet von der Musikakademie des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.

Bezahlung:

Zahlung per Rechnung – Die Kosten für das Seminar Ticket werden durch die Musikakademie des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. NACH dem Online Seminar in Rechnung gestellt und Ihnen zugesendet. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag nach Erhalt der Rechnung.

Datenschutzhinweis:

Die Registrierung erfolgt auf den Systemen von „Blasmusik.Digital – ms medien design“. Mit Registrierung für dieses Online Seminar stimmen Sie den AGB von „Blasmusik.Digital – ms medien design“ zu. Folgende von Ihnen bei der Anmeldung einzugebenden Daten:  Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Hauptinstrument, Seminar werden von „Blasmusik.Digital – ms medien design“ an den „Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.“ weitergegeben zum Zweck der Rechnungsstellung der Teilnahmegebühren sowie zur Zahlungsabwicklung. des Weiteren werden die eingegebenen Daten zum Zweck der Zusendung von Informationen zu Fortbildungen und weiteren Lehrgängen durch Mailings oder Newsletter seitens des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. verwendet. Sie können einer solchen Verwendung jederzeit widersprechen durch E-Mail an info@bdb-akademie.com. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des BDB und der Datenschutzerklärung von Blasmusik.Digital.







Ähnliche Workshops

Bühne ohne Blockade
Do., 13. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Bühne ohne Blockade

Manuel Hilleke
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Intonation auf der Flöte
Mo., 17. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Intonation auf der Flöte

Katja Reinbold
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Do., 20. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Vom Klavierstück zum Orchesterstück
Fr., 21. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Vom Klavierstück zum Orchesterstück

Ádám Bajnok
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stresskompetenz für Musiker
Mi., 26. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Stresskompetenz für Musiker

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Befreie Deinen Klang!
Fr., 5. Dez. 2025 20:00 - 21:30

Befreie Deinen Klang!

Carolin Forster Borioli
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Konzertmoderation – Kunst oder Handwerk?

Mi., 8. Dez. 2021 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Jürgen K. Groh

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Bühne ohne Blockade
Do., 13. Nov. 2025 20:00

Bühne ohne Blockade

Intonation auf der Flöte
Mo., 17. Nov. 2025 20:00

Intonation auf der Flöte

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Do., 20. Nov. 2025 20:00

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Konzertmoderation – Kunst oder Handwerk?

In 6 Schritten zur perfekten Moderation

In diesem Online-Seminar auf Blasmusik.Digital zeigt Dir Dozent Jürgen K. Groh anhand von sechs Schritten (mit Übungen) aus der Rhetorik eine praxisnahe und langjährig bewährte Methodik, um die vielfältigen Anforderungen an eine Konzertmoderation erfüllen zu können:

  1. Erste Orientierung (Intellectio)
  2. Auswahl der Inhalte, Stofffindung (Inventio)
  3. Aufbau und Gliederung (Dispositio)
  4. Wortwahl und sprachlicher Ausdruck (Elocutio)
  5. Auswendig vortragen, an den »roten Faden« erinnern (Memoria)
  6. Sprecherische Gestaltung, Auftritt und Stimme (Actio)

Dadurch kannst Du Publikum und Musiker:innen emotional einstimmen, auf das Musikstück neugierig machen und z.B. auch Interesse für zeitgenössische Musik wecken. Denn als Moderator:in rollst Du den roten Teppich aus für das, was auf der Bühne passiert und was die Musiker:innen in monatelangen Einzel-, Satz- und Gesamtproben erarbeitet haben. Du bist ein wichtiges Bindeglied zwischen Orchester und Zuhörer:innen und trägst dadurch wesentlich zu einer positiven und wertschätzenden Atmosphäre im Konzertsaal bei.

Jürgen K. Groh’s Credo aus hunderten von Moderationen ist, dass es jedesmal vier Versionen einer Moderation gibt:

  1. diejenige, die Du gehalten hast
  2. diejenige, die Du vorbereitet hast
  3. diejenige, die laut Publikum gehalten wurde
  4. diejenige, die Du im Nachhinein gern gehalten hättest.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Konzertmoderatorinnen, Konzertmoderatoren, Moderatorinnen, Moderatoren, Konzertansagerinnen, Konzertansager, Ansagerinnen, Ansager, Musiker, Musikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Interessierte

Jürgen K. Groh

Musiker, Dirigent, Freier Autor & Moderator

Jürgen K. Groh wurde 1958 in Offenbach a.M. geboren, machte mit 22 Jahren die C-Schein Prüfungen bei Prof. Dr. Wolfgang Suppan, war Teilnehmer des B-Kurses in Trossingen bei u.a. Felix Hauswirth und Michael Stecher und hat eine musikalische Studienarbeit in Darmstadt mit dem Titel „Computerimprovisation mit Markoffketten und kognitiven Algorithmen“ und eine Masterarbeit zum Master of Arts in Kaiserslautern mit dem Titel „Gruppenorientierte ermöglichungsdidaktische Einführung in die Jazzimprovisation für klassisch ausgebildete erwachsene Musiker/innen“, geschrieben.

Er ist Vizepräsident der Deutschen WASBE (=World Association for Symphonic Bands and Ensembles)-Sektion und Autor für verschiedene musikalische Fachzeitschriften. Seit mehr als 25 Jahren ist er Dirigent (Jugendorchester/Konzertorchester) im Bereich der Bläsermusik, spielt in einer Jazz-Big-Band Saxofon und Flöte und ist ein gefragter Moderator für Chor-, Big-Band- und Bläserkonzerte. Auch gestaltet er u.a. Open-Space und Appreciative Inquiry Seminare für pädagogische Institutionen und internationale Konzerne und ist Mitgründer der „Freie Schule Seligenstadt-Mainhausen“.

Jürgen K. Groh schrieb auch die sechsteilige CLARINO Artikelserie „Kunst oder Handwerk? – Konzepte zur Musikvermittlung und Konzertpädagogik“.







Ähnliche Workshops

Bühne ohne Blockade
Do., 13. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Bühne ohne Blockade

Manuel Hilleke
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Intonation auf der Flöte
Mo., 17. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Intonation auf der Flöte

Katja Reinbold
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Do., 20. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Vom Klavierstück zum Orchesterstück
Fr., 21. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Vom Klavierstück zum Orchesterstück

Ádám Bajnok
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stresskompetenz für Musiker
Mi., 26. Nov. 2025 20:00 - 21:30

Stresskompetenz für Musiker

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Befreie Deinen Klang!
Fr., 5. Dez. 2025 20:00 - 21:30

Befreie Deinen Klang!

Carolin Forster Borioli
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€