Einführung in Videoschnitt und -bearbeitung mit dem kostenlosen Programm OpenShot

Di., 9. Nov. 2021 19:30 bis 21:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Sebastian Stoll

Kosten: 20,00€
Veranstalter: Bundesakademie Trossingen

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Noten verwalten mit ForScore

Noten verwalten mit ForScore

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Ähnliche Workshops:

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Einführung in Videoschnitt und -bearbeitung mit dem kostenlosen Programm OpenShot

Das Seminar findet in enger Kooperation mit dem Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs und dem Verband deutscher Musikschulen statt.

In diesem Live-Tutorial werden die Benutzeroberfläche und die ersten Schritte der Arbeit mit „Open Shot“ schrittweise vorgestellt. Vom einfachen Importieren von Filmdateien bis zum Erstellen fertige Präsentations- und Unterrichtsvideos werden gemeinsam die Funktionen erkundet. Bitte halten Sie einige Video-Dateien bereit, damit Sie direkt einsteigen können.

Im weiteren Verlauf wird auch auf entstandene Fragen eingegangen, die sich in der Selbsterkundungsphase der Teilnehmenden ergeben haben.

Themen:

  • Was befindet sich wo auf der Benutzeroberfläche des Programms?
  • Wie bekomme ich meine Filmdateien in die Timeline bzw. wie exportiere ich einen Film?
  • Wie kann ich meine Filmdateien bearbeiten, schneiden, mit Übergängen versehen etc.?
  • Umsetzung von Projekten mittels OpenShot
  • Erklärvideos und Tutorials
  • offene Fragerunde

Zielgruppe:
Das Online-Seminar richtet sich an alle interessierten Musikpädagog*innen.

geeignete Betriebssysteme:

  • vorzugsweise Windows 10 (der Referent arbeitet ausschließlich mit Windows)
  • OpenShot funktioniert aber auch auf Linux und Mac






Ähnliche Workshops

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€


Videoschnitt mit DaVinci Resolve für Einsteiger*innen

Di., 12. Okt. 2021 09:30 bis 11:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Andreas Abb

Kosten: 20,00€
Veranstalter: Bundesakademie Trossingen

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Noten verwalten mit ForScore

Noten verwalten mit ForScore

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Ähnliche Workshops:

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Videoschnitt mit DaVinci Resolve für Einsteiger*innen

Das Seminar findet in enger Kooperation mit dem Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs und dem Verband deutscher Musikschulen statt.

In diesem Seminar für Einsteiger*innen werden Grundlagen und Basiswissen in Davinci Resolve vermittelt. Ziel ist es, schnell mit den ersten eigenen Projekten starten zu können.

Themen:

  • Videoschnitt
  • Farbkorrektur
  • Audiobearbeitung

Zielgruppe:
Das Online-Seminar richtet sich an alle interessierten Musikpädagog*innen, die DaVinci Resolve für ihre Arbeit nutzen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Betriebssystem: Windows / MacOS

Andreas Abb

Andreas Abb ist Filmemacher mit über zehn Jahren Berufserfahrung. Nach dem Einstieg als TV-Redakteur im News-Bereich und Studium mit Fokus auf Regie und Dramaturgie liegt sein Schwerpunkt in den letzten Jahren auf der Produktion von Corporate Videos – Imagefilme, Werbespots, Erklärvideos oder Recruitingfilme.

Zusätzlich betreibt er den am schnellsten wachsenden deutschsprachigen Filmmaking-Kanal auf Youtube mit aktuell ca. 75.000 Zuschauern und über 175.000 Aufrufen pro Monat.







Ähnliche Workshops

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€


Einführung in das kostenlose Notensatzprogramm MuseScore

Do., 2. Dez. 2021 09:30 bis 11:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Tobias Rotsch

Kosten: 20,00€
Veranstalter: Bundesakademie Trossingen

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Noten verwalten mit ForScore

Noten verwalten mit ForScore

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Ähnliche Workshops:

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Einführung in das kostenlose Notensatzprogramm MuseScore

Das Seminar findet in enger Kooperation mit dem Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs und dem Verband deutscher Musikschulen statt.

MuseScore hat sich in den letzten Jahren zu einem umfangreichen, professionellen Werkzeug für den digitalen Notensatz entwickelt und gehört weltweit zu den beliebtesten Programmen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Arbeitsschritte mit dem kostenlosen Notationsprogramm vorgestellt und erprobt. Dazu gibt es Tipps aus der Praxis für das Erstellen von Arrangements und Unterrichtsmaterialien.

Themen:

  • Vorstellung des Programms, Funktionsumfang
  • Einstellungen, Einstieg und Einrichten von Partituren
  • Noten eingeben und bearbeiten
  • effektive und strukturierte Arbeitsweisen
  • Erstellen von Unterrichtsmaterial für Kinder, Gestaltung von Partituren
  • Import und Nutzung von Material und Ressourcen

Zielgruppe:
Das Online-Seminar richtet sich an alle interessierten Musikpädagog*innen, die MuseScore für ihre Arbeit nutzen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Betriebssystem: Windows / MacOS

Tobias Rotsch

Musikproduzent, Songwriter und Arrangeur, ist Diplom- Musikpädagoge (Fachrichtung Keyboards & Musicproduction).

Seit 2007 hat er einen Lehrauftrag für „Musik und moderne Medien“ an der Musikhochschule Münster und seit 2014 am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik in der Westfälischen Wilhelms Universität Münster. Im neuen Pop Studiengang in Münster unterrichtet er zudem Songwriting und Geschichte der Popularmusik.

Der Duisburger ist Botschafter der Stiftung für Innovative Musikerziehung StIMED, und als freier Dozent u. a. am Institut für Popularmusik Duisburg und für das Netzwerk Create Music tätig.







Ähnliche Workshops

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€


GarageBand: Die kostenlose Alleskönner-App für den Musikunterricht

Do., 28. Okt. 2021 19:30 bis 21:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Christian Heneka

Kosten: 20,00€
Veranstalter: Bundesakademie Trossingen

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Noten verwalten mit ForScore

Noten verwalten mit ForScore

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Ähnliche Workshops:

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

GarageBand: Die kostenlose Alleskönner-App für den Musikunterricht

Das Seminar findet in enger Kooperation mit dem Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs und dem Verband deutscher Musikschulen statt.

Die iOS-App "GarageBand" bietet eine Vielzahl an Features und ist außerdem sehr schlüssig und übersichtlich konzipiert, sodass ungeübte Lehrkräfte und auch Schüler*innen sich recht schnell in die Applikationen einarbeiten können. Die Teilnehmenden lernen die grundlegenden Funktionen von GarageBand kennen und zeigt praxisnah, wie die App als Unterrichtstool in verschiedenen Themenfeldern eingesetzt werden kann (z.B. Songproduktionen, Hörspielen & Podcasts, Klangexperimenten oder Einsatz beim Klassenmusizieren). Dabei bleibt Zeit für die praktische Erprobung der gezeigten Inhalte und den (pädagogischen) Austausch.

Themen:

  • wesentliche Funktionen der App
  • eigene Songs (re)produzieren
  • bestehendes Audiomaterial ergänzen oder verändern
  • Aufnehmen von Gesang und Sprache
  • Einsatz echter und synthetischer Instrumente
  • Hörspiele, Klangexperimente
    – Einsatz beim Klassenmusizieren
    – Schüler-Podcast gestalten
  • Rapsong produzieren, Schreibmethodik, Beatproduktion und Beatboxing
  • Autotune-Effekt
  • Recording, Mixing und Mastering

Zielgruppe:
Das Online-Seminar richtet sich an alle interessierten Musikpädagog*innen, die die GarageBand-App für ihre Arbeit nutzen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Christian Heneka

Christian Heneka aus Bruchsal bei Karlsruhe ist Realschullehrer für Musik, Englisch und Sport. Aktuell ist er als Referent am Landesmedienzentrum Stuttgart tätig. Die Schwerpunkte des zertifizierten Apple Teachers und Multimediaberaters für weiterführende Schulen liegen auf den Themen "Rap und Beatproduktion" sowie "iPads als Hilfsmittel im Musikunterricht". Seine Expertise gibt er in Fortbildungen, Workshops und Webinaren weiter.







Ähnliche Workshops

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€


Einstieg in die EDM-Musikproduktion mit FL Studio

Sa., 16. Okt. 2021 14:00 bis 16:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Yannik Hörnschemeyer

Kosten: 25,00€
Veranstalter: Bundesakademie Trossingen

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Noten verwalten mit ForScore

Noten verwalten mit ForScore

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Ähnliche Workshops:

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Einstieg in die EDM-Musikproduktion mit FL Studio

Das Seminar findet in enger Kooperation mit dem Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs und dem Verband deutscher Musikschulen statt.

In diesem Kurs soll FL Studio, eine der meistgenutzten Digital Audio Workstations, vorgestellt werden. Wir betrachten dabei sowohl die Struktur des Programms als auch dessen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten für den Unterricht. Der Dozent zeigt aus eigener Erfahrung, wie man das Programm nutzen kann, um Schülerinnen und Schülern an die Produktion von Electronic Dance Music heranzuführen. Der Kurs besteht aus einer Einführung sowie aus einer praktischen Phase, in der Kursteilnehmer*innen selbst das Programm per Fernzugriff nutzen und ausprobieren können.

Themen: 

  • Einführung in die DAW
  • Aufbau und Funktionsumfang
  • Einsatzmöglichkeiten (vor allem zum Einstieg) für die EDM Produktion
  • praktischer Teil (Ausprobieren)

Zielgruppe:
Das Online-Seminar richtet sich an alle interessierten Musikpädagog*innen.







Ähnliche Workshops

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€


Das iPad als Instrumenten-Werkstatt

Sa., 27. Nov. 2021 09:30 bis 11:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Matthias Krebs

Kosten: 25,00€
Veranstalter: Bundesakademie Trossingen

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Noten verwalten mit ForScore

Noten verwalten mit ForScore

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Ähnliche Workshops:

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Das iPad als Instrumenten-Werkstatt

Das Seminar findet in enger Kooperation mit dem Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs und dem Verband deutscher Musikschulen statt.

Ob als Begleitinstrument wie eine Gitarre oder als Soloinstrument in einem Orchester oder in einer Band – Musikapps bieten nicht allein Tools oder mobile Produktionsstudios, sondern auch ein vielfältiges Instrumentarium für Ensembleprojekte. Eine interessante Erscheinung dabei ist, dass die Musizierenden nicht auf vorgefertigte Lösungen angewiesen sind, sondern selbst zum Instrumentenbauer werden können. In diesem Workshop werden verschiedene Methoden vorgestellt, wie sich mit Musikapps individuell angepasste oder auch ganz neuartige Musikinstrumente gestalten lassen.

Vermittelt wird, wie Apps mit anderen Apps kombiniert und so die jeweiligen Vorteile miteinander verbunden werden können. Das Ganze funktioniert ohne Programmierkenntnisse und setzt auf das Verknüpfen von verschiedenen Modulen oder dem Integrieren von selbsterstellten Klängen.

Themen:

  • Musikapps als Musikinstrumente
  • Musikapps als Klanglabor
  • Kenntnisse im Kombinieren von Apps
  • methodische Tipps für Unterrichtsprojekte
  • technische Ausstattung (Lautsprecher, Kabel, Mischpulte etc.)

Zielgruppe:
Das Online-Seminar richtet sich an alle interessierten Musikpädagog*innen.

Matthias Krebs

Matthias Krebs ist Leiter der Forschungsstelle Appmusik an der Universität der Künste Berlin sowie Diplom-Gesangspädagoge und Opernsänger. Seit 2016 fokussiert er den Bereich der Vokal- und Instrumentalpädagogik und ist maßgeblich für die Projektentwicklung von MoMu.SH/MSdigital (Mobiler Musikschulunterricht im Flächenland Schleswig-Holstein) verantwortlich. Matthias Krebs forscht und publiziert in den Bereichen technologievermitteltes Musizieren & Musiklernen und ist auch in den Bereichen Kulturelle Bildung, pädagogische Fort- und Weiterbildung, Jugendkulturarbeit (app2music) und frühkindliche Bildung aktiv.

 

Zurück







Ähnliche Workshops

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€


Musik-Apps als Einstieg ins Musizieren für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Sa., 6. Nov. 2021 14:00 bis 16:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Frauke Hohberger

Kosten: 25,00€
Veranstalter: Bundesakademie Trossingen

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Noten verwalten mit ForScore

Noten verwalten mit ForScore

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Ähnliche Workshops:

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Musik-Apps als Einstieg ins Musizieren für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Das Seminar findet in enger Kooperation mit dem Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs und dem Verband deutscher Musikschulen statt.

Am Beispiel ausgewählter Musik-Apps geht dieser Workshop direkt in die Praxis. Als „WarmUP“ gestalten wir zunächst kurze Musikstücke mit den Apps „Koala Sampler“ und „NodeBeat“. Im weiteren Verlauf schauen wir in die Apps „ThumbJam“, „Snap“, „SoundPrism“ und „Launchpad“. Alle Apps können per Ableton Link im Tempo synchronisiert werden und eignen sich zum kreativen eigenständigen Musizieren in der Band. Mit dem 4K-Modell im Fokus (Kreativität, Kommunikation, Kooperation, kritisches Denken) kommen wir über zeitgemäße Bildung und didaktische Impulse ins Gespräch.

Alle Apps sind im Unterrichtsmaterial bei Musikland Niedersachsen beschrieben und werden in kurzen Videos erklärt.

Themen:

  • Geräusche sampeln (Koala Sampler)
  • intuitives Komponieren (NodeBeat)
  • Melodien spielen (ThumbJam)
  • Rhythmus gestalten (Snap)
  • Akkordbegleitung (SoundPrism)
  • loopbasierte Musik (Launchpad)
  • Ableton Link zur Temposynchronisation

Zielgruppe:
Das Online-Seminar richtet sich an alle interessierten Musikpädagog*innen.

Durchführung:
Dies ist ein „flipped“ Angebot. Bitte machen Sie sich im Vorfeld mit den Apps vertraut und installieren Sie sich einige auf Ihr Tablet oder Smartphone.

Frauke Hohberger

Frauke Hohberger ist freie Musikpädagogin, Musikerin, Kinderliedermacherin und Autorin. Ihre musikalischen Schwerpunkte sind Percussion, Stimme, App-Musik.

Ihre Neugier auf immer neue Klangerlebnisse und Methoden der Musikvermittlung führte sie 2014 zum Zertifikatskurs »tAPP – Musik mit Apps in Bildungskontexten«. Seitdem leitet sie verschiedene App-Musikprojekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, ist als Dozentin für Muliplikatoren tätig  und ist Initiatorin des 2017 gegründeten App-Musikstudios am MusikZentrum Hannover.

www.frauke-hohberger.de

 

Zurück







Ähnliche Workshops

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€


Musizieren mit Musikapps: Instrumentale Spieltechniken

Fr., 3. Dez. 2021 09:30 bis 11:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Matthias Krebs

Kosten: 25,00€
Veranstalter: Bundesakademie Trossingen

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Noten verwalten mit ForScore

Noten verwalten mit ForScore

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Ähnliche Workshops:

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Musizieren mit Musikapps: Instrumentale Spieltechniken

Das Seminar findet in enger Kooperation mit dem Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs und dem Verband deutscher Musikschulen statt.

Ob als Begleitinstrument wie eine Gitarre oder als Soloinstrument in einem Orchester oder in einer Band – Musikapps bieten nicht allein Tools oder mobile Produktionsstudios, sondern auch ein vielfältiges Instrumentarium für Musikprojekte. In diesem Workshop werden anhand einer Auswahl charakteristischer Apps Spieltechniken und Tipps zum Live-Musizieren mit Apps vermittelt.

Als Fallbeispiel dient ein Projekt, bei dem die Mitglieder ohne besondere Vorerfahrungen mit Apps gemeinsam eine Hymne entwickelt haben, die schließlich bei einem Fest auch live auf der Bühne aufgeführt wurde. In diesem Projekt haben Musikapps die Funktionen verschiedener Musikinstrumente und Effektgeräte erhalten. Erfahrungen daraus werden im Workshop thematisiert und zusätzlich im Vorfeld des Workshops auch eine Liste mit Apps empfohlen, sodass wir in der gemeinsamen Sitzung direkt praktisch einsteigen können.

Themen:

  • Musikapps als Musikinstrumente
  • Anpassung von Musikapps für bestimmte Rollen im Ensemble
  • Bedeutung des Körpers und von Spieltechniken
  • Tipps für das Musizieren mit Apps in Ensembles
  • methodische Tipps für Unterrichtsprojekte
  • technische Ausstattung (Lautsprecher, Kabel, Mischpulte etc.)

Zielgruppe:
Das Online-Seminar richtet sich an alle interessierten Musikpädagog*innen.

Matthias Krebs

Matthias Krebs ist Leiter der Forschungsstelle Appmusik an der Universität der Künste Berlin sowie Diplom-Gesangspädagoge und Opernsänger. Seit 2016 fokussiert er den Bereich der Vokal- und Instrumentalpädagogik und ist maßgeblich für die Projektentwicklung von MoMu.SH/MSdigital (Mobiler Musikschulunterricht im Flächenland Schleswig-Holstein) verantwortlich. Matthias Krebs forscht und publiziert in den Bereichen technologievermitteltes Musizieren & Musiklernen und ist auch in den Bereichen Kulturelle Bildung, pädagogische Fort- und Weiterbildung, Jugendkulturarbeit (app2music) und frühkindliche Bildung aktiv.

 

Zurück







Ähnliche Workshops

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€


Inklusive Arbeit mit digitalen Musiktools gestalten

Sa., 6. Nov. 2021 09:30 bis 11:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Frauke Hohberger

Kosten: 25,00€
Veranstalter: Bundesakademie Trossingen

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Noten verwalten mit ForScore

Noten verwalten mit ForScore

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Ähnliche Workshops:

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Inklusive Arbeit mit digitalen Musiktools gestalten

Das Seminar findet in enger Kooperation mit dem Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs und dem Verband deutscher Musikschulen statt.

Welche digitalen Möglichkeiten bieten die größtmögliche Teilhabe in musikalischen Prozessen? Oder andersherum gefragt: Welche musikalischen Prozesse können mit Hilfe digitaler Tools zu größtmöglicher Teilhabe führen? Dieses Online-Seminar stellt beides vor: Eine Reihe verschiedener Tools an Beispielen unterschiedlicher Settings in der inklusiven Arbeit wie beispielsweise in Kita, Schule, Lebenshilfe, Demenzzentrum. Im Mittelpunkt steht die Arbeit mit Musikapps auf dem iPad.

Ein Teil der Apps sind im Unterrichtsmaterial bei Musikland Niedersachsen beschrieben und werden in einem kurzen Video erklärt: Schauen Sie im Vorfeld gerne mal rein!

Themen:

  • Teilhabe
  • Inklusion
  • intuitives Musizieren
  • Spielen in der Band
  • Ableton Link
  • Temposynchronisation
  • Technikcheck
  • Appempfehlungen
  • Musikapps

Zielgruppe:
Das Online-Seminar richtet sich an alle interessierten Musikpädagog*innen.

Frauke Hohberger

Frauke Hohberger ist freie Musikpädagogin, Musikerin, Kinderliedermacherin und Autorin. Ihre musikalischen Schwerpunkte sind Percussion, Stimme, App-Musik.

Ihre Neugier auf immer neue Klangerlebnisse und Methoden der Musikvermittlung führte sie 2014 zum Zertifikatskurs »tAPP – Musik mit Apps in Bildungskontexten«. Seitdem leitet sie verschiedene App-Musikprojekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, ist als Dozentin für Muliplikatoren tätig  und ist Initiatorin des 2017 gegründeten App-Musikstudios am MusikZentrum Hannover.

www.frauke-hohberger.de

 

Zurück







Ähnliche Workshops

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€


Geräte & Zubehör – Welches Equipment passt für mich und meinen Unterricht?

Sa., 2. Okt. 2021 09:30 bis 11:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Dominik Maxelon

Kosten: 25,00€
Veranstalter: Bundesakademie Trossingen

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Noten verwalten mit ForScore

Noten verwalten mit ForScore

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Ähnliche Workshops:

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Geräte & Zubehör – Welches Equipment passt für mich und meinen Unterricht?

Das Seminar findet in enger Kooperation mit dem Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs und dem Verband deutscher Musikschulen statt.

Zugegeben, bei der Vielzahl an stetig neu erscheinendem Equipment unterschiedlicher Hersteller mit immer mehr technischen Möglichkeiten kann man schon mal den Überblick verlieren. Die einen schwören auf iPads, andere auf Android-Tablets oder sind nur mit dem Laptop unterwegs. Daran werden dann Mikrofone, MIDI-Keyboards, Bluetooth-Geräte oder Audio-Interfaces angeschlossen. Alles schön und gut, aber was von diesem Equipment passt denn nun für meine Arbeit?

Die Veranstaltung gibt einen groben Überblick über die Möglichkeiten und Unterschiede von Computern, Tablets, Apple- und Windows-Geräten und möglichem Zubehör, damit Sie herausfinden, was ihren Unterricht am besten unterstützt. Der Kurs richtet sich ausdrücklich an Einsteigerinnen und Einsteiger in digitale Technologien mit wenig Vorkenntnissen.

Themen:

  • Unterschied zwischen Windows-Tablets, Android-Tablets und iPads
  • Eigenschaften und Unterschiede von Smartphone, Tablet und Computer
  • musikalisches Zubehör für die jeweiligen Geräte
  • Überblick über Anschlüsse und die wichtigsten Dateiformate

Zielgruppe:
Das Online-Seminar richtet sich an alle interessierten Musikpädagog*innen.







Ähnliche Workshops

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€