Beat Production – von der Idee zum fertigen Beat

Do., 20. Okt. 2022 19:00 bis 22:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Valentin Damjantschitsch

Kosten: 2.700,00€
Veranstalter: Verband für Popkultur in Bayern e.V.

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Noten verwalten mit ForScore

Noten verwalten mit ForScore

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Ähnliche Workshops:

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Beat Production – von der Idee zum fertigen Beat

2022-GOP-64-AschaffenburgONLINE

Sowohl für Solobeatschrauber*innen, als auch für Bands mit Einflüssen der elektronischen Musik geeignet

Achtung: Der Workshop findet online via zoom statt. Alle angemeldeten Teilnehmer:innen erhalten einen Einwahllink.

Nicht nur interessant für Solo-Beatschrauber*innen, sondern auch für Bands mit Einflüssen der elektronischen Musik.

Folgende Themen werden behandelt:

Produktion eines Beats am Computer, Soundselektion, Sampling, Mixing, Vorstellung verschiedener Möglichkeiten über die Einbindung in eure Liveshow.

Gearbeitet wird mit Maschine MK2 und Logic Pro X. Die Inhalte sind aber DAW (Digital-Audio-Workstation)-unabhängig übertragbar!

Der Musiker, Tontechniker und Studioinhaber Valentin Damjantschitsch hat mit https://hula-loop.com/ eine eigene Plattform, wo er Beats für Musiker*innen zur Verfügung stellt.

Übrigens

  • Teilnehmende aus den Bezirken Oberpfalz, Oberfranken, Oberbayern, Niederbayern, Mittelfranken, Schwaben und den Städten Augsburg und München erhalten pro gebuchtem Workshop eine Förderung von 10,- €.
  • Die Workshops in Aschaffenburg sind für alle Teilnehmer:innen um 10,- € günstiger.
  • Die ersten 10 Anmeldungen pro Workshop in Ulm erhalten ebenfalls 10,- € Rabatt.
  • Diese werden erst bei der Rechnungsstellung manuell abgezogen, also keine Panik.
  • Notwendig sind genaue Angaben bei der Onlineanmeldung (Rechnungsadresse, Bezirk, Postleitzahl, E-Mailadresse).
  • Alle Go.Professional Workshops 2022 werden präsentiert und unterstützt von bayern kreativ.

Valentin Damjantschitsch

Valentin Damjantschitsch (Staatl. geprüfter Leiter für Popularmusik mit pädagogischer Zusatzqualifikation) wurde 1991 im fränkischen Coburg geboren.

Seit seinem 12. Lebensjahr ist er Posaunist der bayerischen Band THE PROSECUTION.

Über die Jahre hinweg mauserte er sich zu dem kreative Kopf des Oktetts und ist inzwischen Komponist, Texter, Arrangeur und Produzent der Band. Bei zwei seiner Songs haben die Szenegrößen Chris#2 (Anti-Flag) und Dicky Barrett (The Mighty Mighty Bosstones) mitgewirkt.

Bei THE PROSECUTIONs Album At The Edge Of The End (2013) noch als Co-Produzent tätig, leitete er federführend die Produktion des Album Words With Destiny (2015) in den Münchner Weltraumstudios in Zusammenarbeit mit Corni Bartels (Killerpilze, End Of Green, Acht, uvm.)

Im Jahr 2012 baut und eröffnet er gemeinsam mit seinem Bruder Johannes Damjantschitsch das Regensburger „Reh mit Rucksack“ – Tonstudio.

Seit 2015 ist er Komponist beim Label Polarsternmusic aus München, die Archiv-Musik für Film und Fernsehen produzieren.

Im Internet unter:







Ähnliche Workshops

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€


Noten verwalten mit ForScore – das iPad als Notenblatt

Do., 22. Sep. 2022 18:30 bis 19:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Peter M. Haas

Kosten: 20,00€
Veranstalter: music-workshops.net

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Noten verwalten mit ForScore

Noten verwalten mit ForScore

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Ähnliche Workshops:

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Noten verwalten mit ForScore – das iPad als Notenblatt

Ähnliche Videos

Immer mehr Musiker*innen interessieren sich dafür, ihre Noten für Livemusik und Üben digital auf dem Tablet zu verwalten. Viele entscheiden sich für den Einsatz des Apple-Tablets. Dann ist das Programm ForScore die erste Wahl, es ist preiswert und vielseitig.

Lästig ist, dass es bis heute kein deutsches Manual gibt; nur ein (ausführliches) Manual in englischer Sprache. Das bremst Einsteiger in ForScore ein wenig aus.

In diesem Workshop lernen die Teilnehmer den Umgang mit Forscore:

  • Einrichtung der ersten Bibliotheken
  • Organisation des Notenvorrates mit Stichworten, Lesezeichen und Setlisten
  • Optionen zur Wiedergabe mit Scrollen und Blättern
  • Editieren der Noten (Fingersätze, Korrekturen)
  • Erweiterte Funktionen zum Import
  • Empfehlenswerte Zusatz-Hardware

Zielgruppe: Musiker*innen, die planen oder damit begonnen haben, ihre Noten auf dem Tablet zu verwalten

Während des Workshops gibt es ausreichend Raum um auf die konkreten Fragen der Kursteilnehmer einzugehen.

Dozent

Peter M. Haas spielt Keyboard, Akkordeon und Bandoneon. Er ist Autor zahlreicher Musikbücher. Peter M. Haas unterrichtet seine Schüler teils in Präsenz, teils online und leitet regelmäßig Gruppenworkshops. Er ist regelmäßiger Mitarbeiter des Fachblattes „akkordeon magazin“. 







Ähnliche Workshops

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€


Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Kosten:

ab 14,95€

„Flottes Melodietraining ohne Umwege –
Ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, die unkompliziert den spontanen Zugriff auf die Töne trainieren wollen.“ (akkordeon.online)

Training wählen – und los geht’s:
AMADEUS spielt vor – du spielst auf den Tasten nach.
Erst kinderleicht, dann immer anspruchsvoller: denn AMADEUS reagiert responsiv auf dein Können.

Du kannst bis zu drei Geräte für das Training anmelden.
• Trainiere „klassisch“ mit der Maus am Laptop
• Trainiere komfortabel auf dem Tablet/iPad
• Trainiere schnell und unkompliziert am Handy

Du erhältst die AMADEUS-Broschüre per Briefsendung und kannst dann das Training mit deinem Passwort freischalten.

Mehr Informationen auf der Website.

Beat Production – von der Idee zum fertigen Beat

Di., 5. Apr. 2022 19:00 bis 22:00

Live Online Workshop

Dozent:in: Valentin Damjantschitsch

Kosten: 27,00€

Veranstalter: Verband für Popkultur in Bayern e.V.

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Noten verwalten mit ForScore

Noten verwalten mit ForScore

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Ähnliche Workshops:

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Beat Production – von der Idee zum fertigen Beat

2022-GOP-02-MünchenONLINE

Sowohl für Solobeatschrauber*innen, als auch für Bands mit Einflüssen der elektronischen Musik geeignet

Achtung: Der Workshop findet online via zoom statt. Alle angemeldeten Teilnehmer:innen erhalten einen Einwahllink.

Nicht nur interessant für Solo-Beatschrauber*innen, sondern auch für Bands mit Einflüssen der elektronischen Musik.

Folgende Themen werden behandelt:

Produktion eines Beats am Computer, Soundselektion, Sampling, Mixing, Vorstellung verschiedener Möglichkeiten über die Einbindung in eure Liveshow.

Gearbeitet wird mit Maschine MK2 und Logic Pro X. Die Inhalte sind aber DAW (Digital-Audio-Workstation)-unabhängig übertragbar!

Der Musiker, Tontechniker und Studioinhaber Valentin Damjantschitsch hat mit https://hula-loop.com/ eine eigene Plattform, wo er Beats für Musiker*innen zur Verfügung stellt.

Übrigens

  • Alle Teilnehmer:innen aus den Bezirken Oberpfalz, Oberfranken, Oberbayern, Niederbayern Mittelfranken und den Städten Augsburg und München erhalten pro gebuchtem Workshop eine Förderung von 10,- €.
  • Diese werden erst bei der Rechnungsstellung manuell abgezogen, also keine Panik.
  • Notwendig sind genaue Angaben bei der Onlineanmeldung (Rechnungsadresse, Bezirk, Postleitzahl, E-Mailadresse).
  • Alle go.professional Workshops 2022 werden präsentiert und unterstützt von bayern kreativ.

Valentin Damjantschitsch

Valentin Damjantschitsch (Staatl. geprüfter Leiter für Popularmusik mit pädagogischer Zusatzqualifikation) wurde 1991 im fränkischen Coburg geboren.

Seit seinem 12. Lebensjahr ist er Posaunist der bayerischen Band THE PROSECUTION.

Über die Jahre hinweg mauserte er sich zu dem kreative Kopf des Oktetts und ist inzwischen Komponist, Texter, Arrangeur und Produzent der Band. Bei zwei seiner Songs haben die Szenegrößen Chris#2 (Anti-Flag) und Dicky Barrett (The Mighty Mighty Bosstones) mitgewirkt.

Bei THE PROSECUTIONs Album At The Edge Of The End (2013) noch als Co-Produzent tätig, leitete er federführend die Produktion des Album Words With Destiny (2015) in den Münchner Weltraumstudios in Zusammenarbeit mit Corni Bartels (Killerpilze, End Of Green, Acht, uvm.)

Im Jahr 2012 baut und eröffnet er gemeinsam mit seinem Bruder Johannes Damjantschitsch das Regensburger „Reh mit Rucksack“ – Tonstudio.

Seit 2015 ist er Komponist beim Label Polarsternmusic aus München, die Archiv-Musik für Film und Fernsehen produzieren.

Im Internet unter:

Ähnliche Workshops

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€


Beat Production – von der Idee zum fertigen Beat

Mo., 6. Dez. 2021 19:00 bis 22:00

Live Online Workshop

Dozent:in: Valentin Damjantschitsch

Kosten: 27,00€

Veranstalter: Verband für Popkultur in Bayern e.V.

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Noten verwalten mit ForScore

Noten verwalten mit ForScore

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Ähnliche Workshops:

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Beat Production – von der Idee zum fertigen Beat

2021-GOP-07-Kronach-Online

Sowohl für Solobeatschrauber*innen, als auch für Bands mit Einflüssen der elektronischen Musik geeignet

Achtung: Der Workshop findet online via zoom statt. Alle angemeldeten Teilnehmer:innen erhalten einen Einwahllink.

Nicht nur interessant für Solo-Beatschrauber*innen, sondern auch für Bands mit Einflüssen der elektronischen Musik.

Folgende Themen werden behandelt:

Produktion eines Beats am Computer, Soundselektion, Sampling, Mixing, Vorstellung verschiedener Möglichkeiten über die Einbindung in eure Liveshow.

Gearbeitet wird mit Maschine MK2 und Logic Pro X. Die Inhalte sind aber DAW (Digital-Audio-Workstation)-unabhängig übertragbar!

Der Musiker, Tontechniker und Studioinhaber Valentin Damjantschitsch hat mit https://hula-loop.com/ eine eigene Plattform, wo er Beats für Musiker*innen zur Verfügung stellt.

Übrigens

  • Alle Teilnehmer:innen aus den Bezirken Oberpfalz, Oberfranken, Oberbayern, Niederbayern Mittelfranken und den Städten Augsburg und München erhalten pro gebuchtem Workshop eine Förderung von 10,- €.
  • Diese werden erst bei der Rechnungsstellung manuell abgezogen, also keine Panik.
  • Notwendig sind genaue Angaben bei der Onlineanmeldung (Rechnungsadresse, Bezirk, Postleitzahl, E-Mailadresse).
  • Alle go.professional Workshops 2021 werden präsentiert und unterstützt von bayern kreativ.

Valentin Damjantschitsch

Valentin Damjantschitsch (Staatl. geprüfter Leiter für Popularmusik mit pädagogischer Zusatzqualifikation) wurde 1991 im fränkischen Coburg geboren.

Seit seinem 12. Lebensjahr ist er Posaunist der bayerischen Band THE PROSECUTION.

Über die Jahre hinweg mauserte er sich zu dem kreative Kopf des Oktetts und ist inzwischen Komponist, Texter, Arrangeur und Produzent der Band. Bei zwei seiner Songs haben die Szenegrößen Chris#2 (Anti-Flag) und Dicky Barrett (The Mighty Mighty Bosstones) mitgewirkt.

Bei THE PROSECUTIONs Album At The Edge Of The End (2013) noch als Co-Produzent tätig, leitete er federführend die Produktion des Album Words With Destiny (2015) in den Münchner Weltraumstudios in Zusammenarbeit mit Corni Bartels (Killerpilze, End Of Green, Acht, uvm.)

Im Jahr 2012 baut und eröffnet er gemeinsam mit seinem Bruder Johannes Damjantschitsch das Regensburger „Reh mit Rucksack“ – Tonstudio.

Seit 2015 ist er Komponist beim Label Polarsternmusic aus München, die Archiv-Musik für Film und Fernsehen produzieren.

Im Internet unter:

Ähnliche Workshops

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€


Online-Seminar: Dorico für Einsteiger – Notensatz und Arrangements in zwei Teilen

Sa., 12. März 2022 10:00 bis 13:30

Live Online Workshop

Dozent:in: Markus Hartmann

Kosten: 10,00€

Veranstalter: Landesmusikakademie NRW

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Noten verwalten mit ForScore

Noten verwalten mit ForScore

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Ähnliche Workshops:

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Online-Seminar: Dorico für Einsteiger – Notensatz und Arrangements in zwei Teilen

 

Lernen Sie die Möglichkeiten der Musiknotationssoftware DORICO kennen. Neueinsteiger und Umsteiger von anderen Musikprogrammen sind herzlich willkommen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse der Software nötig. Ebenso müssen Sie das Programm nicht besitzen, um an diesem Online-Seminar teilzunehmen. Sie können einfach die Trial-Version installieren und DORICO ausprobieren (siehe unten).

In diesem zweiteiligem Online-Seminar geht es vor allem darum, sich mit dem neuen Konzept sowie den wesentlichen Funktionen von Dorico vertraut zu machen. Die Software bietet viele Vorteile gegenüber anderen Musiknotationsprogrammen, z.B. Ein-Fenster-Bedienung, automatisch zusammengeführte Partituren, automatisches Layout ohne Kollisionen, mehrsätzige Werke in einem Projekt, u.v.m.

Anhand von einfachen Übungen wird ausführlich auf die Themen Eingabe von Noten, Artikulationen, Taktarten, Tonarten, Dynamik, Akkordsymbole, Texte, Layout von Partitur und Einzelstimmen, Leadsheet, Klangwiedergabe, bis hin zum Erstellen eines MP3s, eingegangen. 

 

Wichtiger Hinweis:

Bei der Anmeldung zum Online-Seminar erhalten Sie einen kostenfreien Dorico Pro Aktivierungscode, mit dem Sie DORICO PRO 90 Tage ab dem Aktivierungszeitpunkt kostenfrei nutzen können. Sollten Sie DORICO PRO nicht bereits auf Ihrem Computer installiert haben, können Sie sich die Software hier  für Windows oder Mac herunterladen. Dorico Pro sollte nach Möglichkeit VOR Beginn des Online-Seminars mit der Anleitung „Installation und Aktivierung der DORICO Trial-Version“ installiert werden. (Systemvoraussetzungen: WIN 10 64-bit, macOS 10.12 oder höher, Intel i5 oder schneller, min. 4 GB RAM)

Die detaillierte Installationsanleitung können Sie hier von einem FTP-Server herunterladen (rechte Maustaste-Link speichern unter…)

 

Bei Rückfragen zum Kurs wenden Sie sich gern an unseren Bildungsreferenten Edin Mujkanović

 

Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit:

Anmeldeschluss: 05.03.2022 23:00 Uhr

Termin: Samstag, 12.03.2022, 10:00 bis 13:30 (2×90 Minuten)
Samstag, 26.03.2022, 10:00 bis 13:30 (2×90 Minuten)

Ähnliche Workshops

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€


Einstieg in die EDM-Musikproduktion mit FL Studio

Do., 16. Dez. 2021 14:00 bis 16:00

Live Online Workshop

Dozent:in: Yannik Hörnschemeyer

Kosten: 25,00€

Veranstalter: Bundesakademie Trossingen

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Noten verwalten mit ForScore

Noten verwalten mit ForScore

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Ähnliche Workshops:

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Einstieg in die EDM-Musikproduktion mit FL Studio

Das Seminar findet in enger Kooperation mit dem Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs und dem Verband deutscher Musikschulen statt.

 

In diesem Kurs soll FL Studio, eine der meistgenutzten Digital Audio Workstations, vorgestellt werden. Wir betrachten dabei sowohl die Struktur des Programms als auch dessen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten für den Unterricht. Der Dozent zeigt aus eigener Erfahrung, wie man das Programm nutzen kann, um Schülerinnen und Schülern an die Produktion von Electronic Dance Music heranzuführen. Der Kurs besteht aus einer Einführung sowie aus einer praktischen Phase, in der Kursteilnehmer*innen selbst das Programm per Fernzugriff nutzen und ausprobieren können.

Themen: 

  • Einführung in die DAW
  • Aufbau und Funktionsumfang
  • Einsatzmöglichkeiten (vor allem zum Einstieg) für die EDM Produktion
  • praktischer Teil (Ausprobieren)

Zielgruppe:
Das Online-Seminar richtet sich an alle interessierten Musikpädagog*innen.

Ähnliche Workshops

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€


Online-Seminar: Dorico SE für den Musik- und Instrumentalunterricht – Notensatz und Arrangements in zwei Teilen

So., 14. Nov. 2021 18:00 bis 20:00

Live Online Workshop

Dozent:in: Markus Hartmann

Kosten: 10,00€

Veranstalter: Landesmusikakademie NRW

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Noten verwalten mit ForScore

Noten verwalten mit ForScore

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Ähnliche Workshops:

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Online-Seminar: Dorico SE für den Musik- und Instrumentalunterricht – Notensatz und Arrangements in zwei Teilen

In diesem zweiteiligen Kurs dreht sich alles um die kostenfreien Versionen Dorico SE sowie Dorico für iPad. Wie sehen Einsatzmöglichkeiten im Musikunterricht an allgemeinbildenden Schulen und im Instrumentalunterricht aus? Anhand eines kleinen Arrangements erlernen Sie das Eingeben von Noten, weiteren Elementen und das Anfertigen von Partitur und Einzelstimmen.
– Wie kann die Software zum Einüben von Chor- und Orchesterstimmen verwendet werden? 
– Wie funktioniert ein Grafikexport nach MS-Word oder ein XML-Import?
Sie erhalten viele Tipps und Tricks, um das Potential des Programms voll auszuschöpfen.
Sie benötigen nur Dorico SE oder Dorico für iPad und können es hier herunterladen.

Bei Rückfragen zum Kurs wenden Sie sich gern an unseren Bildungsreferenten Edin Mujkanović

Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit:
 

Anmeldeschluss: 17.11.2021 18:00 Uhr

Termin: Teil 1: Mittwoch, 24.11.21, 18:00 bis 20:00 Uhr
Teil 2: Mittwoch, 01.12.21, 18:00 bis 20:00 Uhr

Ähnliche Workshops

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€


Cubase Advanced

Di., 30. Nov. 2021 19:30 bis 21:00

Live Online Workshop

Dozent:in: Holger Steinbrink

Kosten:

Veranstalter: Bundesakademie Trossingen

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Noten verwalten mit ForScore

Noten verwalten mit ForScore

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Ähnliche Workshops:

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Cubase Advanced

Das Seminar findet in enger Kooperation mit dem Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs und dem Verband deutscher Musikschulen statt.

Schwerpunkt des Online-Seminars sind die Vertiefung der Bedienlogik und der praxisbezogene Einsatz der zahlreichen Sonder-Funktionen von Cubase wie VST & Note Expression, fortgeschrittenes Arbeiten mit virtuellen Klangerzeugern (Groove Agent SE, Retrologue etc.) sowie der effektive Umgang mit den unterschiedlichen Editoren zur Anpassung von MIDI- und Audio-Material.

Themen:

  • intelligente Quantisierung von MIDI und Audio
  • erweitertes Arbeiten mit der MediaBay
  • Programmierung und Einstellung virtueller Instrumente
  • Komponieren & Arrangieren mit Akkordpads/-spur, Skalen-Assistent, VST Expression und NoteExpression
  • Audio- und MIDI-Effekte von Cubase mit zahlreichen Praxisbeispielen
  • Tipps & Tricks zu den Cubase-Tools beim Mixing & Mastering
  • Profi-Tipps und Tricks bei der täglichen Arbeit mit Cubase

Zielgruppe:
Das Cubase Advanced-Seminar richtet sich alle Cubase-Anwender*innen, die bereits fundierte Grundkenntnisse im Umgang mit der Software haben, intensiver damit arbeiten und ihre Kenntnisse vertiefen möchten.

Holger Steinbrink

Holger Steinbrink ist Seminardozent, Medienproduzent, Sounddesigner und freier Fachautor für Musiktechnik.

Mit seiner Firma audio-workshop veranstaltete er zahlreiche Seminare im deutschsprachigen Raum zu den Themen Musikproduktion und -technik.

Er war jahrelang als Produktmanager für den Synthesizerhersteller Waldorf tätig. Neben unzähligen Sounds für fast alle Waldorf-Synthesizer hat er auch zahlreiche Presets für diverse Software-Synths programmiert und war maßgeblich am VST-Sound-Content von Steinbergs Cubase beteiligt.

Holger Steinbrink besitzt 20 Jahre Seminarerfahrungen u.a. für Steinberg, Yamaha und Let´s make music (Schüler- und Lehrerfortbildungen). Er unterrichtet zusätzlich an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen und diversen Landesmusikakademien.

Musikalischer Lebenslauf

1988: Aufbau eines Projekt-Tonstudios
1990-2000: Produzententätigkeit in div. Tonstudios
1991-1997: Arbeit im Prosound Musikfachhandel in Koblenz
1997- heute: Freiberufliche Tätigkeite in der MI-Branche
1999-2003: Produktmanager Waldorf Music
2003: Gründung audio-workshop
2005: Tätigkeit als Fachautor für Musikproduktion und -technik
2006: Beginn der Lehrtätigkeit an der BAK

 

Ähnliche Workshops

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€


Let's go, iMovie! Kreative Musikvideos & Tutorials selbst erstellen mithilfe der kostenlosen App iMovie (iOS)

Mo., 25. Okt. 2021 09:30 bis 11:00

Live Online Workshop

Dozent:in: Markus Brachtendorf

Kosten: 20,00€

Veranstalter: Bundesakademie Trossingen

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Noten verwalten mit ForScore

Noten verwalten mit ForScore

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Ähnliche Workshops:

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Let's go, iMovie! Kreative Musikvideos & Tutorials selbst erstellen mithilfe der kostenlosen App iMovie (iOS)

Das Seminar findet in enger Kooperation mit dem Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs und dem Verband deutscher Musikschulen statt.

Kreative Musikvideos und Tutorials lassen sich mit dem Filmstudio in der Hosentasche (Smartphone) leicht selber erstellen. Vor allem, weil von der Kamera bis zur Schnitt-App alles Nötige mit einem Griff erreichbar ist – und noch dazu sehr intuitiv bedienbar. Nach diesem Online-Seminar können die Teilnehmenden einfache Musikvideos oder nützliche Tutorials selber erstellen, um als Nachwuchs-Influencer durchzustarten oder damit sinnvoll den eigenen Präsenz- oder Online-Unterricht zu ergänzen.

Themen & Inhalte:

  • Filmen mit dem Smartphone
  • Kameraeinstellungen & -formate
  • Import von Fotos und Video in iMovie
  • Bearbeitung & Schnitt
  • Übergänge, Texteinblendungen, Effekte
  • Export
  • einfaches & nützliches Equipment

Zielgruppe:
Das Online-Seminar richtet sich an alle interessierten Musikpädagog*innen, die iMovie für ihre Arbeit nutzen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Betriebssystem: iOS

Markus Brachtendorf

Markus Brachtendorf (Jahrgang 1972) ist Musik- & Sonderpägadoge und Produzent, arbeitet im Fachbereich Förderpädagogik an der Musikschule der Stadt Leverkusen, betreibt das TONSTUDIO BE in Köln-Deutz (www.tonstudiobe.de), betreut als Neonatalbegleiter das Auditive Früh(st)förderangebot RADIOMAMA (www.radiomama.de) am Perinatalzentrum der Uniklinik Köln, ist musikalischer Leiter der inklusiven Performing Arts Company UN-LABEL (www.un-label.eu) und arbeitet freiberuflich als Dozent im Bereich der Konzeption & Durchführung von Musik- & Medienprojekten unterschiedlichster Arten.

Ähnliche Workshops

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€