Ableton Live!

Di., 25. Mai 2021 19:00 bis 22:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Rainer von Vielen

Kosten: 27,00€
Veranstalter: Verband für Popkultur in Bayern e.V.

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Noten verwalten mit ForScore

Noten verwalten mit ForScore

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Ähnliche Workshops:

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Ableton Live!

2021-GOP-05-München-Online

Einführung in die Musiksoftware. Musik aufnehmen, produzieren und auf die Bühne bringen.

Achtung: Der Workshop findet in digitaler Form statt. Alle angemeldeten Teilnehmer*innen erhalten einen Einwahllink.

  • Ihr wollt eure Musik live aufnehmen?
  • Ihr habt Bock selbst was zu produzieren?
  • Ihr habt schon Grundkenntnisse in Ableton?

Dann seid ihr richtig beim Workshop Ableton Advanced.

Hier lernt ihr wie ihr Ideen verwirklicht, in Echtzeit verändert und beim Spielen jedes Detail festhalten könnt. Die Software bringt nahezu alle Funktionen für Aufnahme, Produktion und Echtzeit-Manipulation von Musik mit. Ableton Live macht den Rechner zum Heimstudio, Sequencer und Live-Instrument zugleich.

Rainer von Vielen, seit 1998 Musiker, Produzent und Sänger der gleichnamigen Band und seit 2003 Elektroniker & Sänger der Band „Orange“ zeigt, wie man Ableton Live als Live Tool, zum ‚DJing‘, zur Aufnahme, zum Produzieren und für Installationen verwenden kann.

Übrigens

  • Teilnehmende aus den Bezirken Oberpfalz, Oberfranken, Oberbayern, Niederbayern Mittelfranken und den Städten Augsburg und München erhalten pro gebuchtem Workshop eine Förderung von 10,- €.
  • Diese werden erst bei der Rechnungsstellung manuell abgezogen, also keine Panik.
  • Notwendig sind genaue Angaben bei der Onlineanmeldung (Rechnungsadresse, Bezirk, Postleitzahl, E-Mailadresse).
  • Alle Go.Professional Workshops 2021 werden präsentiert und unterstützt von bayern kreativ.

Rainer von Vielen

Rainer von Vielen

Lebt und arbeitet bei Kempten / Allgäu.

Seit 1998 Musiker, Produzent und Sänger der gleichnamigen Band und seit 2003 Elektroniker & Sänger der Band „Orange“

Filmmusik (Tatort, Kurzfilme, Dokumentarfilme) und Theatermusiker (Basel, Hannover, Stuttgart, Augsburg)

1999-2004 Studium „Film und Medien“ an der Filmakademie Ludwigsburg

2005 Gewinn des FM4 – Protestsongcontest / Wien

2006-2009 Live-Elektroniker bei Anne Clark mit mehreren Europa-Tourneen

2017 erscheint das siebte Rainer von Vielen – Album

Im Internet unter:







Ähnliche Workshops

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€


Wie kommt meine Musik ins Radio?

Di., 27. Apr. 2021 19:00 bis 22:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Vanessa Patrick

Kosten: 27,00€
Veranstalter: Verband für Popkultur in Bayern e.V.

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Noten verwalten mit ForScore

Noten verwalten mit ForScore

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Ähnliche Workshops:

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Wie kommt meine Musik ins Radio?

2021-GOP-03-München-Online

Special: Live-Abhörsitzung Eurer Songs

  • Wie sieht die Rundfunklandschaft in Deutschland aus?
  • Gibt es Nischen für Newcomer und Bands ohne Plattenvertrag?
  • Welche Möglichkeiten bietet dabei der Bayerische Rundfunk, speziell mit PULS, Zündfunk und BAYERN 3?
  • Wie sieht ein für den Hörfunk interessanter Song aus?
  • Wie und zu welchem Zeitpunkt bemustere ich am besten einen Radiosender?

Special: Live-Abhörsitzung – Eure mitgebrachten CDs werden angehört und bewertet! Ihr könnt aber auch vorher dem jeweiligen Dozierenden einen Link zu Euren Soundfiles per E-Mail schicken.

Weitere Infos:

  • Dank der Förderung durch die Bezirke Oberbayern, Oberpfalz, Oberfranken, Niederbayern, Mittelfranken und den Städten Augsburg und München können Teilnehmer*innen den Workshop für 12,- bzw. 17,- Euro (statt 22,- bzw. 27,- Euro) besuchen.
  • Die 10,- Euro Rabatt werden bei der Rechnungsstellung von uns manuell abgezogen.
  • Notwendig sind genaue Angaben bei der Onlineanmeldung (Rechnungsadresse, Bezirk, Postleitzahl, E-Mailadresse).
  • Go.Professional 2021 wird präsentiert und unterstützt von bayernkreativ.

Vanessa Patrick

Vanessa Patrick ist durch einen Zufall beim Radio gelandet. Während ihres Amerikanistik-Studiums wurde sie von einer Kommilitonin angesprochen, ob sie Lust hätte beim Münchner Lokalradiosender M94.5 anzufangen. Gesagt, getan. Dort lernte sie das Radiogeschäft von der Pike auf lernen, moderierte, produzierte Spezialsendungen, berichtete von Festivals, organisierte Veranstaltungen und leitete später das Musikressort.

Heute arbeitet Vanessa in der Musikredaktion bei PULS als Musikplanerin und Redakteurin für das Nachwuchsförderungsprojekt „Band der Woche“. Neben ihrer Arbeit bei PULS gibt Vanessa als freiberufliche Dozentin Seminare an der LMU München, sitzt regelmäßig in der Jury von Bandwettbewerben und legt als DJ bei diversen Veranstaltungen auf.







Ähnliche Workshops

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€


Logic Pro: Einführung in die Musikproduktions-Software von Apple

Mo., 10. Mai 2021 09:30 bis 11:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Heiner Kruse

Kosten: 20,00€
Veranstalter: Bundesakademie Trossingen

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Noten verwalten mit ForScore

Noten verwalten mit ForScore

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Ähnliche Workshops:

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Logic Pro: Einführung in die Musikproduktions-Software von Apple

Das Seminar findet in enger Kooperation mit dem Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs und dem Verband deutscher Musikschulen statt.

Die Teilnehmer*innen lernen Grundlagen und besondere Funktionen der Digital Audio Workstation "Logic Pro" anhand anschaulicher Beispiele kennen. Dabei wird auf verschiedene Arbeitsweisen, praktische Aufgabenstellungen und die Anwendung musiktheoretischer Inhalte eingegangen. Die gezeigten Funktionen sind direkt anwendbar. Dazu gibt es zahlreiche Tipps und Tricks aus der Praxis. Besonders in der zweiten Session wird gezielt auf Fragen der Teilnehmenden Bezug genommen.

Themen:

  • Einführung ins Programm und das User Interface

  • Recording, Editing von Audio und MIDI

  • virtuelle Instrumente

  • Instrumente aus Aufnahmen selbst erstellen

  • Effekte und Mixing

  • loopbasierte Arbeitstechniken für Live-Interaktion

  • Arrangiertechniken

  • Tempoanpassungen, Aufnahmen mit und ohne Click

Zielgruppe:
Das Online-Seminar richtet sich an alle interessierten Musikpädagog*innen, die Logic für ihre Arbeit nutzen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Anmeldeschluss:
Bitte melden Sie sich bis eine Woche vor dem ersten Termin an. In Einzelfällen ist auch eine spätere Zulassung noch möglich.







Ähnliche Workshops

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€


Cubase Praxis: Einblicke in die moderne Musikproduktion mit Steinberg Cubase

Di., 4. Mai 2021 19:30 bis 21:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Henning Verlage

Kosten: 20,00€
Veranstalter: Bundesakademie Trossingen

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Noten verwalten mit ForScore

Noten verwalten mit ForScore

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Ähnliche Workshops:

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Cubase Praxis: Einblicke in die moderne Musikproduktion mit Steinberg Cubase

Das Seminar findet in enger Kooperation mit dem Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs und dem Verband deutscher Musikschulen statt.

Die Teilnehmenden erhalten einen praxisnahen Einblick in den Produktionsalltag mit Steinberg Cubase anhand realer Studio-Sessions sowie Tipps für einen schnellen Workflow, die Organisation der Projekte, der verwendeten Plug-ins und Libraries. Der Dozent zeigt den Weg vom Demo über die Recordings bis zum fertigen Mix und Master auf. Gespickt wird dies mit anschaulichen Beispielen und Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag.

Themen:

  • Einblicke in konkrete Sessions

  • Vorstellung der verwendeten Libraries und Plug-ins

  • Workflow und Session-Organisation

  • Programming mit VST-Instrumenten

  • Vocalrecording und Bearbeitung

  • Einsatz von Effekten, Mixing und Mastering in-the-box

  • Tipps und Tricks aus der alltäglichen Musikproduktions-Praxis

Zielgruppe:
Das Online-Seminar richtet sich an Nutzer*innen, die bereits Erfahrung mit Cubase haben.

Anmeldeschluss:
Bitte melden Sie sich bis eine Woche vor dem ersten Termin an. In Einzelfällen ist auch eine spätere Zulassung noch möglich.







Ähnliche Workshops

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€


Musiknotation mit Dorico: Einführung & Praxis

Mo., 19. Apr. 2021 19:30 bis 21:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Markus Hartmann

Kosten: 20,00€

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Noten verwalten mit ForScore

Noten verwalten mit ForScore

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Ähnliche Workshops:

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Musiknotation mit Dorico: Einführung & Praxis

Das Seminar findet in enger Kooperation mit dem Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs und dem Verband deutscher Musikschulen statt.

Das zweiteilige Online-Seminar lädt ein, sich mit den wesentlichen Funktionen und dem neuen Konzept von Dorico vertraut zu machen. Der erste Teil widmet sich der grundlegenden Funktionsweise und Bedienung von Dorico. Nach dem Überblick über die Funktionen geht es in die Praxis. Anhand von Übungen erlernen und üben die Teilnehmenden das effiziente Eingeben von Noten.

Im zweiten Teil vertiefen die Teilnehmenden an einem einfachen Arrangement das Eingeben von Noten und weiterer Notationselemente mithilfe der Eingabefelder (Popovers). Ebenso wird die Eingabe und Notation von Schlagzeug- und Percussionnoten besprochen. Anhand eines Beispiels werden die wichtigen Einstellungen für das Partitur- und Einzelstimmenlayout vorgenommen. Selbstverständlich bleibt noch genügend Zeit für die Teilnehmenden, um individuelle Fragen zu stellen.

Themen:

  • Eingabe von Noten, Artikulationen, Taktarten, Tonarten, Dynamik, Akkordsymbolen, Texten
  • Layout von Partitur und Einzelstimmen
  • Tempi, Spielanweisungen, Studierzeichen
  • Arbeitsblätter
  • Klangwiedergabe und VST-Instrumente
  • Erstellen eines MP3s
  • 5 Modi
  • Was sind Partien?
  • Was ist der Unterschied zwischen Solo- und Ensemblespielern?
  • Ein-Fenster-Bedienung und Einblendfelder (Popovers)? 
  • Was sind Musterseiten?

Zielgruppe:
Das Online-Seminar richtet sich an alle interessierten Musikpädagog*innen, die Dorico für ihre Arbeit nutzen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Anmeldeschluss:
Bitte melden Sie sich bis eine Woche vor dem ersten Termin an. In Einzelfällen ist auch eine spätere Zulassung noch möglich.







Ähnliche Workshops

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€


Beats machen mit Smartphone und Tablet

Sa., 24. Apr. 2021 14:00 bis 16:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Tobias Rotsch

Kosten: 25,00€

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Noten verwalten mit ForScore

Noten verwalten mit ForScore

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Ähnliche Workshops:

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Beats machen mit Smartphone und Tablet

Das Seminar findet in enger Kooperation mit dem Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs und dem Verband deutscher Musikschulen statt.

Freshe Hip-Hop-Beats und geschmeidige Dance-Grooves aus dem Smartphone: Kinder und Jugendliche finden durch Musik-Apps einen Einstieg ins eigene Komponieren, Arrangieren und Produzieren. Anhand kostenloser Apps für iOS und Android werden Vermittlungskonzepte vorgestellt und Einstiege in die Praxis vermittelt. Eine Ideen- und Linksammlung liefert weiterführende Ressourcen.

Themen:

  • Vorstellung kostenloser Apps
  • Einstieg ins Beat-Design
  • Arrangement und Effekte
  • Einbettung in den eigenen Unterricht oder Projekte
  • Ausblick (kostenpflichtige Apps und Trends)
  • Ressourcen / Linksammlung

Zielgruppe:
Das Online-Seminar richtet sich an alle interessierten Musikpädagog*innen.

Anmeldeschluss:
Bitte melden Sie sich bis eine Woche vor dem Seminar an. In Einzelfällen ist auch eine spätere Zulassung noch möglich.

Tobias Rotsch

Musikproduzent, Songwriter und Arrangeur, ist Diplom- Musikpädagoge (Fachrichtung Keyboards & Musicproduction).

Seit 2007 hat er einen Lehrauftrag für „Musik und moderne Medien“ an der Musikhochschule Münster und seit 2014 am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik in der Westfälischen Wilhelms Universität Münster. Im neuen Pop Studiengang in Münster unterrichtet er zudem Songwriting und Geschichte der Popularmusik.

Der Duisburger ist Botschafter der Stiftung für Innovative Musikerziehung StIMED, und als freier Dozent u. a. am Institut für Popularmusik Duisburg und für das Netzwerk Create Music tätig.







Ähnliche Workshops

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€


Einführung in das kostenlose Notensatzprogramm MuseScore

Do., 22. Apr. 2021 09:30 bis 11:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Tobias Rotsch

Kosten: 20,00€

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Noten verwalten mit ForScore

Noten verwalten mit ForScore

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Ähnliche Workshops:

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Einführung in das kostenlose Notensatzprogramm MuseScore

Das Seminar findet in enger Kooperation mit dem Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs und dem Verband deutscher Musikschulen statt.

MuseScore hat sich in den letzten Jahren zu einem umfangreichen, professionellen Werkzeug für den digitalen Notensatz entwickelt und gehört weltweit zu den beliebtesten Programmen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Arbeitsschritte mit dem kostenlosen Notationsprogramm vorgestellt und erprobt. Dazu gibt es Tipps aus der Praxis für das Erstellen von Arrangements und Unterrichtsmaterialien.

Themen:

  • Vorstellung des Programms, Funktionsumfang
  • Einstellungen, Einstieg und Einrichten von Partituren
  • Noten eingeben und bearbeiten
  • effektive und strukturierte Arbeitsweisen
  • Erstellen von Unterrichtsmaterial für Kinder, Gestaltung von Partituren
  • Import und Nutzung von Material und Ressourcen

Zielgruppe:
Das Online-Seminar richtet sich an alle interessierten Musikpädagog*innen, die MuseScore für ihre Arbeit nutzen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Anmeldeschluss:
Bitte melden Sie sich bis eine Woche vor dem ersten Termin an. In Einzelfällen ist auch eine spätere Zulassung noch möglich.

Tobias Rotsch

Musikproduzent, Songwriter und Arrangeur, ist Diplom- Musikpädagoge (Fachrichtung Keyboards & Musicproduction).

Seit 2007 hat er einen Lehrauftrag für „Musik und moderne Medien“ an der Musikhochschule Münster und seit 2014 am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik in der Westfälischen Wilhelms Universität Münster. Im neuen Pop Studiengang in Münster unterrichtet er zudem Songwriting und Geschichte der Popularmusik.

Der Duisburger ist Botschafter der Stiftung für Innovative Musikerziehung StIMED, und als freier Dozent u. a. am Institut für Popularmusik Duisburg und für das Netzwerk Create Music tätig.







Ähnliche Workshops

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€


Kommunikationstools I: Praxis für den Unterricht

Mo., 19. Apr. 2021 09:30 bis 11:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Franz-Michael Deimling

Kosten: 25,00€

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Noten verwalten mit ForScore

Noten verwalten mit ForScore

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Ähnliche Workshops:

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Kommunikationstools I: Praxis für den Unterricht

Das Seminar findet in enger Kooperation mit dem Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs und dem Verband deutscher Musikschulen statt.

Bereits vor der aktuellen Situation im Rahmen der Corona-Pandemie wurden Überlegungen zum Einsatz digitaler Hilfsmittel im Musikschulunterricht getätigt (z. B. mit der Projekt "Mobiler Musikschulunterricht in Schleswig-Holstein" des Landesverbandes Schleswig-Holstein 2018/2019). Durch die besondere Situation seit März 2020 werden mittlerweile eine Vielzahl an Möglichkeiten von Musikschulen erkundet, die bislang nie für möglich gehalten wurden. Aus diesen Erfahrungen gilt es jetzt, erprobte, positive und wirkungsvolle Elemente für den "normalen" Musikschulbetrieb zu prüfen und ihren Einsatz behutsam in das Musikschulangebot zu integrieren. In dem Seminar soll es darum gehen, Möglichkeiten digitaler Werkzeuge sowohl für den Unterricht als auch für die (Selbst-)Organisation zu sammeln und für den eigenen Einsatz bewerten und anwenden zu können. Hierbei wird der Schwerpunkt auf die Apps "Trello" und "Slack" gelegt werden.

Hierbei kommen insbesondere folgende Themen zur Sprache:

Trello

  • Registrierung und Anmeldung

  • To-Do-Listen

  • Direktkommunikation zu einzelnen Mitgliedern

  • Suchfunktionen

  • Teams erstellen

  • Boards erstellen (privat / öffentlich)

  • Listen in Boards erstellen (z.B. "To Do", "in Bearbeitung", "fertig")

  • Karten in Listen erstellen (evtl. mit Unteraufgaben)

  • Nutzen von Optionsfeldern

  • Erinnerungsfunktionen, Links, Dateianhänge

  • Power-Ups

Slack

  • Registrierung und Anmeldung

  • einem Workspace beitreten bzw. einen neuen Workspace erstellen

  • Leute ins Team einladen

  • Funktionen im Browser und als App

Zielgruppe:
Das Online-Seminar richtet sich an alle interessierten Musikpädagog*innen.

Anmeldeschluss:
Bitte melden Sie sich bis eine Woche vor dem Seminar an. In Einzelfällen ist auch eine spätere Zulassung noch möglich.







Ähnliche Workshops

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€


Let's go, iMovie! Kreative Musikvideos & Tutorials selbst erstellen mithilfe der kostenlosen App iMovie (iOS)

Mi., 21. Apr. 2021 09:30 bis 11:00
Live Online Workshop

Dozent:in: Markus Brachtendorf

Kosten: 20,00€

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Noten verwalten mit ForScore

Noten verwalten mit ForScore

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Ähnliche Workshops:

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Let's go, iMovie! Kreative Musikvideos & Tutorials selbst erstellen mithilfe der kostenlosen App iMovie (iOS)

Das Seminar findet in enger Kooperation mit dem Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs und dem Verband deutscher Musikschulen statt.

Kreative Musikvideos und Tutorials lassen sich mit dem Filmstudio in der Hosentasche (Smartphone) leicht selber erstellen. Vor allem, weil von der Kamera bis zur Schnitt-App alles Nötige mit einem Griff erreichbar ist – und noch dazu sehr intuitiv bedienbar. Nach diesem Online-Seminar können die Teilnehmenden einfache Musikvideos oder nützliche Tutorials selber erstellen, um als Nachwuchs-Influencer durchzustarten oder damit sinnvoll den eigenen Präsenz- oder Online-Unterricht zu ergänzen.

Themen & Inhalte:

  • Filmen mit dem Smartphone
  • Kameraeinstellungen & -formate
  • Import von Fotos und Video in iMovie
  • Bearbeitung & Schnitt
  • Übergänge, Texteinblendungen, Effekte
  • Export
  • einfaches & nützliches Equipment

Zielgruppe:
Das Online-Seminar richtet sich an alle interessierten Musikpädagog*innen, die iMovie für ihre Arbeit nutzen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Anmeldeschluss:
Bitte melden Sie sich bis eine Woche vor dem ersten Termin an. In Einzelfällen ist auch eine spätere Zulassung noch möglich.







Ähnliche Workshops

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€


Sich selbst zuhören – die akustische Selbstkontrolle

Mo., 26. Apr. 2021 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Prof. Dr. Joachim Stange-Elbe

Kosten: 24,90€

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Noten verwalten mit ForScore

Noten verwalten mit ForScore

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Ähnliche Workshops:

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Sich selbst zuhören – die akustische Selbstkontrolle

Umgang mit Mikrofon und Aufnahmegerät

Das eigene Instrumentalspiel zu hören, ohne Aktion passiv zu rezipieren, ist ein grundsätzlich anderes musikalisches Erleben als das eigene aktive Musizieren. Es ist der Eindruck von außen, der in diesem Fall nur mit einigen technischen Hilfsmitteln verwirklicht werden kann. Dass dies weniger komplex und weniger schwierig ist wie vielleicht befürchtet, wird in diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital vermittelt.

  • Was ist für eine Aufnahme notwendig?
  • Wie geht man bei einer Aufnahme vor?
  • Welche akustisch-technische Gerätschaften sind hierfür notwendig?
  • Welche Software nutzt man dafür?

Gezeigt werden der Umgang mit Mikrofon und Aufnahmegerät, ebenso wie die richtige Position des Musizierenden dazu. Es wird das Speichern und Editieren der Aufnahme im Computer (mit einem professionellen, frei verfügbaren Programm) und das Erstellen von Audiodateien erklärt.

Dieses Online Seminar ist ideal für:
Musiker, Musikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Interessierte

Prof. Dr. Joachim Stange-Elbe

Musikwissenschaftler

Joachim Stange-Elbe studierte Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an der Universität Freiburg i.Br. und promovierte über „Die Bedeutung der elektroakustischen Medien für die Musik im 20. Jahrhundert“. Er arbeitete als Regieassistent am Freiburger Theater (Abteilung Oper), als Redaktionsassistent beim Südwestfunk (Abteilung E-Musik) sowie als freier wissenschaftlicher Mitarbeiter am ZKM Karlsruhe.

Nach seiner Habilitation an der Universität Osnabrück über computergestützte Analyse und Performance wurde er zum außerplanmäßigen Professor ernannt. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter am Institut für Musikwissenschaft an der Universität Rostock, Mitarbeiter des WissPro Projektes an der Musikhochschule Lübeck und ist derzeit Lehrbeauftragter an den Universitäten Hamburg und Lübeck (am Institut für Multimediale und Interaktive Systeme). Als freier Dozent unterrichtet er an privaten Schulungseinrichtungen.

Seine Themenschwerpunkte sind Musik- und Medientechnologie (Computermusik, Aufnahme und Bearbeitung von Musik), musikgeschichtliche Vorlesungsreihen (mit dem Schwerpunkt der Musik im 20. Jahrhundert) und musiktheoretische Aspekte (allgemeine Musiklehre und Harmonielehre).







Ähnliche Workshops

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€